Eine junge Frau verletzte zwei Personen mit einem Messer in „Alt-Sachsenhausen“. Die Polizei nahm die 16-jährige Tatverdächtige fest.
250222 – 0193 Frankfurt – Sachsenhausen: Messerangriff – Festnahme
Frankfurt (ost)
In der vergangenen Nacht hat eine junge Frau zwei andere Personen im Vergnügungsviertel „Alt-Sachsenhausen“ mit einem Messer verletzt. Die Polizei hat eine Verdächtige festgenommen.
Um 2:30 Uhr bemerkte eine Streife, die im Rahmen von Präsenzmaßnahmen in Alt-Sachsenhausen eingesetzt wurde, zwei verletzte Personen (27-jähriger Mann und 26-jährige Frau) in der „Kleine Rittergasse“. Beide gaben an, nach einem vorherigen verbalen Streit von einer jungen Frau mit einem Messer verletzt worden zu sein. Weitere Zeugen bestätigten den Vorfall und beschrieben die Täterin. Daraufhin startete die Polizei umgehend umfangreiche Fahndungsmaßnahmen, die kurz darauf erfolgreich waren. Eine 16-jährige Verdächtige wurde im Bereich „Schaumainkai“ festgenommen.
Die beiden Verletzten, deren Verletzungen nicht lebensbedrohlich sind, wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Nach den strafrechtlichen Maßnahmen wurde die jugendliche Verdächtige einem Erziehungsberechtigten übergeben. Die Polizei ermittelt nun unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hessen für 2022/2023
Die Mordraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 243 Fälle registriert, wovon 224 gelöst wurden. Es gab insgesamt 308 Verdächtige, darunter 283 Männer, 25 Frauen und 147 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 sank die Zahl auf 229 Fälle, von denen 216 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 267 Verdächtige, darunter 237 Männer, 30 Frauen und 130 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 registrierten Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 243 | 229 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 224 | 216 |
Anzahl der Verdächtigen | 308 | 267 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 283 | 237 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 25 | 30 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 147 | 130 |
Quelle: Bundeskriminalamt