Ein betrunkener Fahrer wurde in Taunusstein gestoppt, nachdem eine Verkehrsteilnehmerin die Polizei alarmiert hatte.
Aarbergen: Verkehrskontrolle aufgrund von Alkohol am Steuer

Bad Schwalbach (ost)
1. Betrunken am Steuer,
Ort Taunusstein, Lessingstraße, Freitag, 10.10.2025, 21:00 Uhr
(Sto) Am Freitagabend hat die Polizei in Bad Schwalbach einen stark alkoholisierten Fahrer gestoppt. Um 21:00 Uhr rief eine Autofahrerin über Notruf die Polizei an und berichtete, dass ein Auto vor ihr in starken Schlangenlinien fahre. Die Frau folgte dem Auto, bis es in der Lessingstraße in Taunusstein von Polizisten der Polizeistation Bad Schwalbach kontrolliert wurde. Der Fahrer, ein 40-jähriger Mann aus Limburg, war offensichtlich stark betrunken. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 3 Promille. Der Mann aus Limburg wurde zur Dienststelle gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein eingezogen wurde. Er wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr strafrechtlich verfolgt.
2. Zwei Verletzte nach Autounfall,
Bundesstraße 54, zwischen den Ausfahrten Heidenrod-Laufenselden und Reckenroth, Samstag, 11.10.2025, 09:55 Uhr
(Sto) Am Samstagmorgen wurden bei einem Unfall auf der B54, zwischen den Ausfahrten Heidenrod-Laufenselden und Reckenroth, zwei Personen verletzt. Ein 56-jähriger Mann aus Diez fuhr laut aktuellen Informationen mit seinem Fiat auf der B54 von Aarbergen in Richtung Bad Schwalbach. Ein 32-jähriger Hohensteiner kam mit seinem Suzuki entgegen. In einer Rechtskurve kam der Fahrer des Fiat von der Fahrbahn ab und kollidierte mit dem entgegenkommenden Fahrzeug. Beide Fahrer wurden verletzt, der 32-Jährige wurde ins Krankenhaus gebracht. Beide Autos wurden stark beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf über 20.000 Euro geschätzt. Die B54 musste für etwa 1,5 Stunden in beide Richtungen gesperrt werden, während der Unfall aufgenommen wurde.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1.164 Fällen oder 0,8% vertreten. Die meisten Unfälle waren jedoch Übrige Sachschadensunfälle mit 117.817 Fällen, was 81,02% aller Unfälle ausmacht. In der Ortslage innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 7.577 Fälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Fälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten betrug 188, Schwerverletzte 3.537 und Leichtverletzte 21.704.
| 2023 | |
|---|---|
| Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
| Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
| Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
| Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
| Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
| Ortslage – innerorts | 14.839 |
| Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
| Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
| Getötete | 188 |
| Schwerverletzte | 3.537 |
| Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)








