Am Dienstagmorgen eskalierte in Limburg eine Auseinandersetzung in einer Gemeinschaftsunterkunft, bei der ein Messer eingesetzt wurde. Der 40-Jährige wurde festgenommen, es gab keine Verletzten.
Ahlbach: Auseinandersetzung in Gemeinschaftsunterkunft
Limburg (ost)
1. Konflikt in Flüchtlingsunterkunft,
Limburg, Dietkirchen, Auf der Heide, Dienstag, 7.1.2025, 4:45 Uhr
(cw)Früh am Dienstagmorgen kam es zu einer Eskalation in einer Flüchtlingsunterkunft in Limburg. Dabei wurde ein Messer verwendet.
Um 4:45 Uhr geriet ein 40-jähriger Mann in einen Streit mit den Mitarbeitern der Unterkunft. Trotz Versuchen, ihn zu beruhigen, griff er zu einem Messer und bedrohte die Angestellten.
Als die Polizei eintraf, wurde der Mann ohne Widerstand festgenommen. Niemand wurde bei dem Vorfall verletzt.
2. Einbruchsversuch in Gaststätte,
Hadamar, Am Elbbachufer, Sonntag, 5.1.2025, 22:40 Uhr bis Montag, 6.1.2025, 13 Uhr
(cw)Zwischen Sonntag, 22:40 Uhr und Montag, 13 Uhr versuchten Unbekannte, in Hadamar in die Gaststätte „Am Elbbachufer“ einzubrechen. Sie scheiterten jedoch am Eingang, den sie aufzubrechen versuchten. Es entstand Sachschaden, aber sie mussten ohne Beute fliehen.
Falls Sie Zeuge dieses Vorfalls waren, melden Sie sich bitte bei der Polizei Limburg unter der Nummer (06431) 9140 – 0.
3. Autounfall mit Verletzter,
Limburg, Ahlbach, Dehrner Straße, Jahnstraße, Montag, 6.1.2025, 14:45 Uhr
(cw)Am Montagnachmittag kollidierten in Limburg zwei Fahrzeuge, wobei eine Person leicht verletzt wurde.
Um 14:45 Uhr fuhr eine 26-jährige Frau die Dehrner Straße in Richtung Ahlbach entlang. Ein 39-jähriger Mann musste an der Jahnstraße anhalten, was die Frau übersah, woraufhin sie auf sein Fahrzeug auffuhr. Die Fahrerin wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht.
Das Auto der 26-Jährigen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Schaden an beiden Fahrzeugen wird auf über 10.000 Euro geschätzt.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen von 2022 auf 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten davon männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 27061 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% ausmacht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% aller Unfälle entspricht. Die meisten Unfälle, nämlich 117.817, waren Übrige Sachschadensunfälle, was 81,02% der Gesamtzahl ausmacht. Bezüglich der Ortslage ereigneten sich 14.839 Unfälle innerorts (10,2%), 7.577 außerorts (5,21%) und 3.013 auf Autobahnen (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)