Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 03.01.2024 in Hessen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hessen vom 03.01.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

03.01.2024 – 21:12

POL-OH: Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht

Bad Hersfeld - Am Dienstag, den 02.01.2024, gegen 18:10 Uhr, fuhr ein 24-jähriger Fahrer eines Seat Leon aus Neuenstein auf der Johannestorstraße in Richtung Hainstraße und hielt am rechten Fahrbahnrand an. Ein 27-jähriger Fahrer eines BMW aus Bad Hersfeld fuhr auf der Johannestorstraße aus Richtung Neumarkt in Richtung Hainstraße. Aufgrund des Verkehrs musste er hinter dem Fahrer aus Neuenstein anhalten. Beim Anfahren stieß er mit dem Fahrzeug zusammen und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der Fahrer aus Neuenstein konnte das Kennzeichen ablesen, sodass der Fahrer später ermittelt werden konnte. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 900 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: pressestelle.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

Twitter: https://twitter.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw

Homepage: https://k.polizei.hessen.de/1311750197

03.01.2024 – 20:55

POL-WI-KvD: Rücknahme der Vermisstenfahndung nach 14-jährigen Jungen aus Wiesbaden

(am)Die am heutigen Tag veröffentlichte Suchaktion nach dem 14-jährigen Jungen aus Wiesbaden wird hiermit zurückgezogen. Er wurde unversehrt aufgefunden. Es wird darum gebeten, das bereitgestellte Bildmaterial nicht mehr zu verwenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Wiesbaden
Kommissar vom Dienst

Telefon: (0611) 345-2042
E-Mail: KvD.Wiesbaden.ppwh@polizei.hessen.de

03.01.2024 – 18:14

POL-WI-KvD: +++14-Jähriger - Junge aus Wiesbaden vermisst+++

Wiesbaden (ots)

+++14-Jähriger - Junge wird vermisst+++ Wiesbaden, Wellritzstraße seit Mittwoch, 03.01.2024, 15:45 Uhr,

(cwe) Seit dem Nachmittag des Mittwochs wird der 14-jährige Jamal Abdi ABSHIR, der sich in der Innenstadt von Wiesbaden befindet, vermisst. Der Junge benötigt dringend medizinische Unterstützung.

Seit dem Nachmittag des Mittwochs wird der 14-jährige Jamal Abdi ABSHIR, der sich in der Innenstadt von Wiesbaden aufhält, vermisst. Der Junge wird als außergewöhnlich groß mit somalischem Erscheinungsbild und einer Körpergröße von 190cm beschrieben. Er trägt eine schwarze Jacke, eine schwarze Mütze und eine graue Jogginghose.

Die Person benötigt dringend medizinische Hilfe und ist nicht in der Lage, sich alleine zurechtzufinden. Es wird vermutet, dass sie sich an Bahnhöfen oder ähnlichen Bahninfrastrukturen aufhalten könnte.

Hinweise zum Aufenthaltsort der vermissten Person können bei der Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 oder jeder anderen Polizeidienststelle gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Wiesbaden
Kommissar vom Dienst

Telefon: (0611) 345-2042
E-Mail: KvD.Wiesbaden.ppwh@polizei.hessen.de

03.01.2024 – 16:51

POL-HP: Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht

Am Mittwoch (03.01.) zwischen 08:00 und 13:30 Uhr wurde ein schwarzer Ford Focus von einem bislang unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt. Das Fahrzeug war in der Sackgasse der Mainzer Straße (Rückseite der Gießener Straße) in 64646 Heppenheim abgestellt. Der Fahrzeughalter wird voraussichtlich etwa 1000 Euro für die Reparatur seines Fahrzeugs bezahlen müssen, da die linke vordere Fahrzeugseite beschädigt wurde. Hinweise zum Unfallverursacher oder dem flüchtigen Fahrzeug nimmt die Polizeistation in Heppenheim unter der Telefonnummer 06252 / 706-0 entgegen.

Berichterstatter: Mooser, Polizeihauptkommissar, Polizeistation Heppenheim

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Bergstraße
Polizeistation Lampertheim-Viernheim
Florianstraße 2
68623 Lampertheim

Matthias Rau, PHK

Telefon: 06206 / 9440-0

03.01.2024 – 16:37

POL-GG: Rüsselsheim: Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht

Am Mittwoch (03.01.2024) zwischen 08:45 und 09:25 Uhr ereignete sich eine Kollision an einem schwarzen VW Golf. Ein unbekannter Fahrer verursachte beim Ein- oder Ausparken einen Schaden an der linken Stoßstange. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 2000,- Euro. Während des genannten Zeitraums war das Fahrzeug in Rüsselsheim am Main auf einem öffentlichen Parkplatz in der Grabenstraße, in der Nähe der Hausnummer 15, abgestellt.

Personen, die relevante Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Rüsselsheim unter der Telefonnummer 06142 696-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Groß-Gerau
1. Dienstgruppenleiter

Telefon: 06142-696 595

03.01.2024 – 16:25

POL-KB: Festnahme nach mehreren Raubüberfällen in der Korbacher Innenstadt: 18-jähriger Tatverdächtiger in Untersuchungshaft

Gemeinsame Erklärung der Staatsanwaltschaft Kassel und der Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg

Am Samstag, dem 30. Dezember 2023, betrat ein junger Mann gegen 10:00 Uhr ein Bekleidungsgeschäft in der Innenstadt von Korbach und begab sich zum unbeaufsichtigten Kassenbereich. Ein 47-jähriger Angestellter erkannte den Mann jedoch als den Täter von früheren Raub- und Diebstahlsdelikten und forderte ihn sofort auf, das Geschäft zu verlassen. Daraufhin zielte der junge Mann mit einer schwarzen Pistole auf den Angestellten, ging zur Kasse und entnahm das Bargeld. Bevor er das Geschäft verließ, versuchte der 47-Jährige ihn festzuhalten, aber nach einem kurzen Handgemenge konnte der Täter mit dem Bargeld aus dem Geschäft fliehen. Im Rahmen der polizeilichen Fahndung nach dem Raubüberfall konnte wenig später ein 18-jähriger männlicher Verdächtiger in der Fußgängerzone von Korbach festgenommen werden. Am Silvestertag wurde der 18-Jährige auf Antrag der Staatsanwaltschaft Kassel dem Haftrichter des Amtsgerichts Kassel vorgeführt, der aufgrund des dringenden Verdachts der schweren räuberischen Erpressung Untersuchungshaft anordnete. Darüber hinaus besteht gegen den 18-Jährigen der dringende Verdacht, die Mitarbeiter dieses Bekleidungsgeschäfts zwischen dem 29. November und dem 18. Dezember 2023 insgesamt dreimal, zum Teil unter Androhung von Gewalt, zur Herausgabe von Bargeld gezwungen zu haben. Außerdem wird er auch als Verdächtiger für einen Raubüberfall auf ein Haushaltswarengeschäft in der Innenstadt von Korbach in Betracht gezogen, zu dem bereits am 18. Dezember 2023 eine polizeiliche Pressemitteilung veröffentlicht wurde: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/44143/5675344

Nach bisherigem Ermittlungsstand beging der 18-Jährige die Taten, um seine Drogensucht zu finanzieren.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg.

Anne Kollenberg

Kriminalhauptkommissarin

Andreas Thöne

Oberstaatsanwalt Pressesprecher

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg
Pommernstr. 41
34497 Korbach
Pressestelle

Telefon: 05631/971 160
Fax: 0611/32766-1012
E-Mail: pp-poea-korbach-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de

03.01.2024 – 16:03

POL-MTK: Sexueller Übergriff in Okriftel +++ Lkw-Fahrer nach Unfall auf B 8 verstorben +++ Schadensträchtiger Einbruch in Eschborner Schuhgeschäft

1. Es wurde eine Anzeige wegen sexuellem Übergriff erstattet,

In Hattersheim am Main, genauer gesagt in Okriftel, im Mühlgrabenweg,

am Dienstag, dem 02.01.2024, um 06:45 Uhr

(jn)Der Polizei wurde am Dienstagmorgen ein sexueller Übergriff gemeldet. Eine 32-jährige Frau aus Okriftel gab gegenüber der Polizei an, dass sie gegen 06:45 Uhr kurz vor ihrer Haustür in Okriftel unterwegs war, als sie im Mühlgrabenweg von zwei Männern festgehalten wurde. Kurz darauf wurde sie sexuell belästigt, woraufhin die beiden Täter in unbekannte Richtung flohen. Die 32-Jährige konnte die Unbekannten nicht beschreiben.

Die Kriminalpolizei in Sulzbach hat die Ermittlungen übernommen und sucht nun nach Zeuginnen oder Zeugen, die am Dienstagmorgen im Mühlgrabenweg unterwegs waren und verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06196 / 2073 - 0 zu melden.

2. Lkw-Fahrer nach Unfall verstorben,

Auf der Bundesstraße 8, in der Nähe von Sulzbach, beim Main-Taunus-Zentrum,

am Dienstag, dem 02.01.2024, um 18:24 Uhr

(jn)Ein 63-jähriger Lkw-Fahrer aus Alzey verunglückte am Dienstagabend bei Sulzbach mit seinem Fahrzeug. Er wurde bewusstlos in seinem Lkw gefunden und verstarb kurz darauf im Krankenhaus. Um 18:24 Uhr fuhr der 63-Jährige auf der B 8 von Liederbach in Richtung Frankfurt, als er laut Zeugenaussagen in Höhe des MTZ immer langsamer wurde und ohne äußere Einwirkung nach rechts von der Fahrbahn abkam. Dadurch fuhr er auf die Schutzplanke, bis er schließlich zum Stillstand kam. Der 63-Jährige wurde aus der Fahrerkabine gerettet, medizinisch versorgt und in ein Krankenhaus gebracht, wo er kurz darauf verstarb. Derzeit wird ein medizinischer Notfall des Verstorbenen als Unfallursache in Betracht gezogen. Da die Zugmaschine drohte, von der Schutzplanke zu kippen, sicherte das THW diese und schleppte sie später ab.

3. Erheblicher Sachschaden nach Einbruch,

In Eschborn, genauer gesagt in der Ginnheimer Straße,

Von Sonntagabend, dem 31.12.2023, um 19:10 Uhr bis Dienstagmorgen, dem 02.01.2024, um 07:55 Uhr

(jn)Kriminelle hinterließen in Eschborn zwischen Sonntagabend und Dienstagmorgen erheblichen Wasserschaden in einem Geschäft, nachdem sie dort eingebrochen und Bargeld gestohlen hatten. Die bislang unbekannten Täter verschafften sich zunächst gewaltsam Zugang zum Gelände eines Schuhgeschäfts in der Ginnheimer Straße, indem sie den Zaun des Grundstücks aufschnitten. Anschließend brachen die Einbrecher ein Fenster des Gebäudes auf und durchsuchten die Räumlichkeiten nach Beute, wobei sie mehrere Hundert Euro Bargeld fanden. Bevor sie den Tatort verließen, öffneten sie einen Wasserhahn und verstopften den Abfluss. Dadurch entstand ein Wasserschaden, der sich auf mehrere Zehntausend Euro belaufen dürfte.

Sachdienliche Hinweise nimmt das Einbruchskommissariat der Kriminalpolizei in Sulzbach unter der Telefonnummer 06196 / 2073 - 0 entgegen.

4. Gescheiterter Einbruch,

In Sulzbach (Taunus), genauer gesagt in der Hauptstraße,

Von Montag, dem 01.01.2024, um 14:00 Uhr bis Dienstag, dem 02.01.2024, um 10:00 Uhr

(jn)In Sulzbach kam es zwischen Montag und Dienstag zu einem Einbruchsversuch in ein Geschäft. Nach Erkenntnissen vom Tatort in der Hauptstraße beschädigten die Unbekannten die gläserne Eingangstür des Bekleidungsgeschäfts, konnten jedoch nicht ins Innere gelangen und flüchteten mit leeren Händen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von mindestens 1.000 Euro.

Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Sulzbach unter der Telefonnummer 06196 / 2073 - 0.

5. Fußgänger bei Unfall an Fußgängerüberweg verletzt,

In Hattersheim am Main, genauer gesagt in der Heddingheimer Straße,

am Dienstag, dem 02.01.2024, um 17:40 Uhr

(jn)Am Dienstagabend wurde ein 40-jähriger Fußgänger in Hattersheim bei einem Verkehrsunfall verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Um 17:40 Uhr wollte der Mann den Fußgängerüberweg in der Heddingheimer Straße in Richtung Goethestraße überqueren, als er von einem 67-jährigen Citroen-Fahrer aus Hofheim erfasst wurde. Dieser war auf dem Weg zur Hofheimer Straße und erfasste den Fußgänger, sodass dieser auf die Motorhaube des Citroen geschleudert wurde. Der 40-Jährige wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Am Auto entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1046/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

03.01.2024 – 15:55

POL-LM: Frau geschlagen, Polizeibeamter getreten und angespuckt +++ Trickdiebe in Supermarkt +++ Böller in Briefkasten - Bewohner verletzt +++ Ampel bei Unfall beschädigt - Unfallflucht +++

1. Frau geschlagen, Polizeibeamter getreten und angespuckt, Dornburg-Frickhofen, Limburg, Dienstag, 02.01.2024, 22:55 Uhr

(he)Gestern Abend griff ein Festgenommener während der Fahrt zur Polizeistation Limburg einen Polizeibeamten an, indem er nach ihm trat und absichtlich in das Gesicht spuckte. Vorausgegangen war ein Polizeieinsatz in der Pfarrhofstraße in Dornburg-Frickhofen. Von dort wurde der Polizei mitgeteilt, dass ein Mann seine Ehefrau angegriffen und diese sich nun zu Nachbarn geflüchtet habe. Vor Ort konnte der 35-Jährige, welcher sich gegenüber den eingesetzten Streifen hochaggressiv verhielt, angetroffen und trotz massiven Widerstandes festgenommen werden. Die Frau wurde durch einen Krankenwagen vor Ort versorgt. Zur Durchführung einer Blutentnahme bei dem alkoholisierten Tatverdächtigen wurde dieser zur Polizeidienststelle Limburg verbracht. Auf dem Weg dorthin trat er einen Beamten und spuckte diesem ins Gesicht. In der Polizeizelle angekommen randalierte er in dieser weiter. Sowohl die Partnerin des Festgenommenen als auch der Polizeibeamte wurden durch den 35-Jährigen verletzt.

2. Trickdiebe in Supermarkt,

Elbtal, Mainzer Landstraße, Dienstag, 02.01.2024, 16:00 Uhr

(da)Zwei Trickdiebe haben am Dienstag in einem Supermarkt in Elbtal ihr Unwesen getrieben. Die beiden Männer gaben sich zunächst als Kunden aus und betraten gegen 16 Uhr den Markt in der Mainzer Landstraße. An der Kasse täuschten sie vor, Waren bezahlen zu wollen und brachten so die Kassiererin dazu, die Kasse zu öffnen und mehrere Geldscheine herauszuholen. Einer der beiden versuchte nun, die Angestellte abzulenken, um an das in der Hand befindliche Bargeld zu gelangen. Dazu legte er seine Geldbörse und seine Hand auf die der Kassiererin. Geschickt zog er ihr 200 Euro aus der Hand. Die Angestellte bemerkte jedoch den Trickdiebstahl, woraufhin die beiden Täter aus dem Geschäft flüchteten und mit einem grauen Opel Zafira in Richtung Langendernbach davonfuhren. Einer der Täter war etwa 50 Jahre alt und 1,80 Meter groß. Er hatte eine normale Statur, sprach gebrochen Englisch und war mit einer grünen Winterjacke und einer grauen Mütze bekleidet. Sein Komplize war circa 60 Jahre alt und 1,70 Meter groß. Die Kassiererin beschrieb ihn als "südländisch aussehend" und von normaler Statur. Bekleidet war er mit einer grauen Jacke und einer dunklen Mütze mit weißem Aufdruck. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Rufnummer (06431) 9140-0 um Hinweise.

3. Böller in Briefkasten - Bewohner verletzt, Limburg, Pater-Henkes-Ring, Dienstag, 02.01.2024, 17:40 Uhr

(da)Unbekannte haben am Dienstagabend durch einen Böllerwurf einen Briefkasten beschädigt und die Bewohner des dazugehörenden Einfamilienhauses verletzt. Gegen 17:40 Uhr warfen die drei bislang unbekannten Täter einen Feuerwerkskörper in den Briefkastenschlitz der Haustür eines Wohnhauses im Pater-Henke-Ring. Durch die Explosion des Böllers wurde der Briefkasten leicht beschädigt. Doch dabei blieb es nicht! Durch den unkontrollierten Wurf durch den Briefkastenschlitz in den Hausflur wurden die zwei Hausbewohner überrascht und durch die Explosion leicht verletzt. Die Täter kümmerte das wenig und sie flüchteten unerkannt. Aus diesem Grund weist die Polizei nochmals darauf hin, dass das Abbrennen von Feuerwerkskörpern grundsätzlich nach Silvester nicht mehr erlaubt ist. Unabhängig von etwaigen Vorschriften ist es auch im Sinne eines guten Miteinanders unverantwortlich, Raketen, Böller etc. unkontrolliert zu zünden, vor allem, wenn dadurch Mitmenschen gefährdet werden! Auch fremdes Eigentum ist in jedem Fall tabu! Im konkreten Fall ermittelt nun die Polizeistation Limburg wegen gefährlicher Körperverletzung und nimmt unter der Rufnummer (06431) 9140-0 Hinweise entgegen.

4. Ampel bei Unfall beschädigt - Unfallflucht, Runkel, Steeden, Steedener Hauptstraße, Mittwoch, 20.12.2023 bis Mittwoch, 27.12.2023

(da)Im Runkeler Ortsteil Steeden wurde in den vergangenen Tagen eine Fußgängerampel beschädigt. Ein bislang unbekanntes Fahrzeug befuhr vermutlich zwischen dem 20. und 27. Dezember die Steedener Hauptstraße, kam von der Fahrbahn ab und stieß dabei gegen die Ampel. Diese wurde hierdurch beschädigt. Der Sachschaden wird auf 1000 Euro geschätzt. Da bislang keine weiteren Erkenntnisse zum Unfallgeschehen vorliegen, bittet die Polizeistation Limburg unter der Rufnummer (06431) 9140-0 um Hinweise aus der Bevölkerung.

5. Geschwindigkeitsmessung auf der L 3278, Gemarkung Hadamar, Fahrtrichtung Niederzeuzheim, Höhe Reitplatz, Dienstag, 02.01.2024, 10:00 Uhr - 11:30 Uhr

(he)Gestern Morgen führten Kräfte des Regionalen Verkehrsdienstes der Polizeidirektion Limburg-Weilburg auf der L 3278 im Bereich Hadamar eine Geschwindigkeitskontrolle durch. In Fahrtrichtung Niederzeuzheim wurden zwischen 10:00 Uhr und 11:30 Uhr 220 Fahrzeuge gemessen. Lediglich fünf Fahrzeuge waren zu schnell unterwegs. In drei Fällen müssen die Verantwortlichen mit einem Verwarngeld, in zwei Fällen mit einem Bußgeld rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1044/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

03.01.2024 – 15:49

POL-GI: Einbrüche + Bei Unfall schwer verletzt + Polo zerkratzt

Gießen: Einbruch in Mehrfamilienhaus

In der Straße "Am Kasimir" wurde zwischen Samstag (30.12.2023), 19.30 Uhr und Dienstag (02.01.2024), 19 Uhr ein Unbekannter in ein Mehrfamilienhaus eingedrungen. Nachdem er die Eingangstür aufgebrochen hatte, durchsuchte er die Wohnräume. Er verließ das Haus in Allendorf ohne Beute und konnte unerkannt entkommen.

Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 0641 7006-6555.

Lich: Versuchter Einbruch in Einfamilienhaus

In der Hungener Straße scheiterte ein Einbruchsversuch an der verschlossenen Haustür eines Einfamilienhauses. Ein Unbekannter brach eine Glasscheibe in der Tür auf und konnte so die Türklinke von innen betätigen. Da die Tür verschlossen war, konnte er nicht ins Innere des Hauses gelangen. Der Einbrecher gab sein Vorhaben auf und flüchtete unerkannt. Die Tat ereignete sich zwischen Dienstag (02.01.2024), 17 Uhr und Mittwochmorgen, 8 Uhr.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 0641 7006-6555.

Gießen: Schwere Verletzungen bei Unfall

Der 62-jährige Fahrer eines Leichtkraftrads erlitt bei einem Verkehrsunfall in der Marburger Straße schwere Verletzungen. Er fuhr am Mittwoch (03.01.2024) mit seiner Suzuki auf der Marburger Straße in Richtung Lollar. Am Ortsausgang, in Höhe einer Tankstelle, kam ihm gegen 06.45 Uhr ein VW entgegen. Nach aktuellen Erkenntnissen bog der 50-Jährige am Steuer des Tiguan verbotswidrig auf das Tankstellengelände ab. Dabei kam es zur Kollision mit dem Leichtkraftrad. Rettungskräfte brachten den schwer verletzten Fahrer aus dem Landkreis Gießen in ein Krankenhaus. Der Autofahrer aus dem Lahn-Dill-Kreis blieb unverletzt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 4.500 Euro geschätzt.

Die Polizei sucht Zeugen des Unfalls. Diese werden gebeten, sich unter 0641 7006-3755 bei der Polizeistation Gießen Nord zu melden.

Grünberg: Beschädigtes Schloss

An dem Türschloss einer Scheune in Stangenrod wurde ein Schaden von mehreren Hundert Euro verursacht. Zwischen Montag (01.01.2024), 14.30 Uhr und Dienstagmorgen, 9 Uhr manipulierte ein Unbekannter das Schloss, wodurch es beschädigt wurde. Es gab nach aktuellen Erkenntnissen keinen Diebstahl aus der Scheune in der Walpergasse.

Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich bei der Polizeistation Grünberg unter der Telefonnummer 06401 91430 zu melden.

Pohlheim: Polo zerkratzt

In Hausen wurde an einem VW ein Schaden in vierstelliger Höhe verursacht. Ein Unbekannter zerkratzte einen weißen Polo, der zwischen Sonntagabend (31.12.2023), 18 Uhr und Montag, 15.30 Uhr auf dem Hof eines Hauses in der Straße "Am Hombiegel" geparkt war. Der Schaden am Fahrzeug befindet sich an beiden Türen auf der Fahrerseite sowie am Heck.

Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Sachbeschädigung und sucht Zeugen: Wem ist etwas Verdächtiges aufgefallen?

Hinweise nimmt die Polizeistation Gießen Süd unter 0641 7006-3555 entgegen.

Pierre Gath

Pressesprecher

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8

35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2043

E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh

03.01.2024 – 15:49

POL-WE: + Betrunkener Unfallfahrer + Einbruch in Wöllstadt + Zigaretten erbeutet + Angriff auf Polizisten + Schule durchwühlt + Mit Promille in den Gegenverkehr +

--

Büdingen: Im Schlosspark verunglückt -

Gestern Nachmittag landete ein Fordfahrer ungewollt im Büdinger Schlosspark. Der 46-Jährige kam gegen 13.00 Uhr in der Straße "Am Hain" mit seinem Kuga nach links von der Fahrbahn ab, durchfuhr den Zaun des Parks, touchierte einen Baum und kam letztlich frontal an einem Baum zum Stehen. Der Büdinger trug leichte Verletzungen davon, eine Rettungswagenbesatzung brachte ihn zu weiteren Untersuchungen in ein Krankenhaus. Der Alkoholtest des Unfallfahrers brachte es auf 2,65 Promille. Er musste sich einer Blutentnahme unterziehen, zudem stellten Polzisten seinen Führerschein sicher. Der Ford war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Den Schaden am Wagen beziffert die Polizei auf mindestens 15.000 Euro. Die Schäden am Zaun und an den Bäumen können noch nicht beziffert werden. Auf den Promilleunfallfahrer kommt nun ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung zu.

Wöllstadt - Nieder-Wöllstadt: Wohnungseinbruch -

Mit Schmuck von noch nicht bekanntem Wert suchten Einbrecher in der Eisenbahnstraße das Weite. Gestern, zwischen 14.30 Uhr und 20.30 Uhr hebelten die Täter ein Fenster des Hauses auf, stiegen ein und durchsuchten Schränke. Die Schäden am Fenster belaufen sich auf rund 300 Euro. Hinweise zu den Tätern nehmen die Ermittler der Polizei in Friedberg unter Tel.: (06031) 6010 entgegen.

Nidda-Borsdorf: In Tankstelle eingestiegen -

Am frühen Mittwochmorgen suchten Diebe die Tankstelle in der Lilienthalstraße auf. Gegen 01.10 Uhr schlugen die Täter eine Scheibe zum Verkaufsraum ein und lösten den Einbruchalarm aus. Trotz des Alarms griffen sie sich aus dem Kassenbereich eine bisher nicht bekannte Menge an Zigaretten. Insgesamt dauerte der Einbruch nur wenige Minuten. Zeugen, die die Täter heute Morgen an der Tankstelle beobachteten oder denen dort in diesem Zusammenhang Personen oder Fahrzeuge auffielen, werden gebeten sich unter Tel.: (06042) 96480 mit der Polizeistation in Büdingen in Verbindung zu setzen.

Bad Vilbel: 41-Jährige greift Polizisten an -

Ein Polizeieinsatz gestern Nachmittag in einer Unterkunft in der Straße "Im Rosengarten" endete für eine Bewohnerin mit einer Ausnüchterung im Polizeigewahrsam. Gegen 16.40 Uhr riefen Bewohner die Polizei, da es zu einem Streit gekommen war. Eine Streife der Vilbeler Ordnungshüter schlichtete die Streitigkeiten. Als die Polizisten wieder zurück auf dem Weg zu ihrem Streifenwagen unterwegs waren, holte die 41-Jährige diese ein und bedrängte sie. Offensichtlich war sie mit den Entscheidungen der Ordnungshüter nicht einverstanden. Als ein Polizist die stark betrunkene Frau von sich wegdrücken wollte, schlug diese plötzlich auf den Kollegen ein. Die 41-Jährige musste gefesselt werden und kam mit auf die Dienststelle. Auch auf der Wache konnte sie nicht beruhigt werden und trat, schlug und spuckte in Richtung von Polizistinnen und Polizisten. Zudem ergoss sich eine Schimpftirade über die Kolleginnen und Kollegen. Letztlich verbrachte die 41-Jährige die Nacht im Polizeigewahrsam, aus dem sie heute Morgen entlassen wurde. Auf die Frau kommen nun Strafanzeigen unter anderem wegen Widerstands gegen und tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte sowie Beleidigung zu.

Bad Vilbel - Dortelweil: Regenbogenschule durchwühlt -

Die Regenbogenschule in der Beethovenstraße rückte in der zurückliegenden Nacht in den Fokus unbekannter Einbrecher. Die Täter verschafften sich über ein Fenster gewaltsam Zutritt zu dem Schulgebäude und durchsuchten im Anschluss mehrere Räume. Ob sie Beute machten kann derzeit noch nicht gesagt werden. Die Polizei sucht Zeugen und fragt: Wer hat die Einbrecher zwischen 16.15 Uhr und 07.50 Uhr auf dem Gelände der Regenbogenschule beobachtet? Wem sind dort in diesem Zusammenhang Personen aufgefallen? Hinweise erbittet die Polizeistation Bad Vilbel unter Tel.: (06101) 54600.

Karben - Petterweil: Betrunken in den Gegenverkehr -

Mit einer Blutentnahme endete gestern Abend für eine 43-jährige Autofahrerin ein Verkehrsunfall auf der Sauerbornstraße. Die Karbenerin war gegen 19.40 Uhr mit ihrem BMW in Richtung B3 unterwegs. Sie geriet in den Gegenverkehr und prallte dort mit einem Citroen zusammen. Die 43-Jährige und ihr zweijähriges Kind trugen leichte Verletzungen davon. Rettungswagenbesatzungen übernahmen die Erstversorgung und den weiteren Transport in Krankenhäuser. Der 61-jährige Citroenfahrer aus Karben und seine Mitfahrerin blieben unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit - die Höhe der Blechschäden schätzt die Polizei auf rund 16.000 Euro. Die Unfallfahrerin stand offensichtlich unter Alkoholeinfluss. Sie musste sich im Krankenhaus einer Blutentnahme unterziehen. Auf sie kommt nun ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung zu.

Guido Rehr, Pressesprecher

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8

35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2045

E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh

03.01.2024 – 15:45

POL-DA: Groß-Zimmern: Brand einer LagerhalleKeine Personen verletzt

Am Mittwoch (03.01.) erhielt die Polizei gegen 11.40 Uhr Informationen über den Brand einer Lagerhalle in der Waldstraße. Sobald die Erstmeldung bei der Rettungsleitstelle Darmstadt-Dieburg einging, begaben sich die benachbarten Feuerwehren umgehend zum Brandort, um das Feuer zu bekämpfen. Nachdem eine Streife der Polizeistation Dieburg angekommen war und gemeinsam mit den Einsatzkräften der Feuerwehr eine Inspektion durchgeführt hatte, geht man derzeit davon aus, dass ein technischer Defekt innerhalb des Gebäudes für den Brand verantwortlich ist. Es wurden keine Personen im Zusammenhang mit dem Brand verletzt.

Die Löscharbeiten sind immer noch im Gange, weshalb der Brandort weiterhin abgesperrt ist. Die genaue Schadenshöhe des Gebäudes kann derzeit noch nicht endgültig bestimmt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Christopher Kretschmar
Telefon: 06151 / 969 - 13120
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

03.01.2024 – 15:21

POL-OH: Verkehrsmeldungen für den Landkreis Fulda und den Vogelsbergkreis

FD

Eine Fußgängerin wurde von einem Fahrzeug erfasst und der Fahrer beging Fahrerflucht.

In Fulda wurde eine 21-jährige Fußgängerin aus Hofbieber bei einem Unfall am Dienstag (02.01.) leicht verletzt. Nach den aktuellen Informationen lief sie gegen 8.30 Uhr von der Nikolausstraße in südwestliche Richtung und wollte die Heinrichstraße an der Fußgängerampel überqueren. Dabei wurde sie von einem dunklen Pkw Kombi erfasst, der die Nikolausstraße in nordöstliche Richtung befuhr und an der Ampel nach links abbog. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt in Richtung Heinrich-von-Bibra-Platz, ohne sich um die verletzte 21-jährige zu kümmern. Die Fußgängerin wurde zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Zeuginnen und Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0 oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden.

Die Polizeistation Fulda

VB

Kollision

In Maar kam es am 30. Dezember 2023 gegen 15:30 Uhr zu einer Kollision zwischen einer 30-jährigen Pkw-Fahrerin in ihrem Audi A6 Avant und einem VW Tiguan einer 68-jährigen Pkw-Fahrerin. Die 30-jährige Fahrerin befuhr die Neu-Maare-Straße und wollte nach links in die Straße "Auf der Hohl" abbiegen. Dabei stieß sie mit dem VW Tiguan zusammen, der die Neu-Maarer-Straße in Richtung Alsfeld befuhr. Bei dem Unfall wurden die 68-jährige Pkw-Fahrerin und ihr 81-jähriger Beifahrer leicht verletzt. Beide wurden vorsorglich in das Klinikum in Fulda gebracht. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von 25.000 EUR.

Von der Fahrbahn abgekommen

In Schlitz befuhr ein 18-jähriger Pkw-Fahrer mit seinem Ford Focus am 1. Januar den "Mühlenweg" in Richtung "In der Au". In Höhe der Hausnummer 33 prallte er frontal gegen das Brückengeländer der dort befindlichen Brücke. Anschließend entfernte sich der 18-Jährige von der Unfallstelle. Er konnte jedoch kurze Zeit später ermittelt werden. Bei dem Unfall verletzte sich der 18-jährige schwer. Er wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Es entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro.

Die Polizeistation Lauterbach

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: pressestelle.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

Twitter: https://twitter.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw

Homepage: https://k.polizei.hessen.de/1311750197

03.01.2024 – 15:13

POL-HG: Love-Scamming +++ Falsche Gewinnversprechen am Telefon +++ Einbrüche in Jugendzentren +++ Einbruch in Sportzentrum +++ Unbekannter beschädigt Leuchttafel von Tankstelle

1. Love-Scamming - Liebe ausgenutzt & um Erspartes betrogen, Hochtaunuskreis, angezeigt am 02.01.2024

(da)Eine 50-jährige Frau aus dem Hochtaunuskreis ist in den vergangenen Monaten Opfer von so genanntem "Love-Scamming" geworden. "Love-Scamming" oder auch "Romance-Scamming" bezeichnet eine spezielle Form des Betrugs im Internet. Die Betrüger suchen auf Dating-Portalen oder in sozialen Netzwerken nach potenziellen Opfern. Diese werden dann mit Liebesbekundungen oder anderen Aufmerksamkeiten überhäuft, um ein Vertrauensverhältnis aufzubauen. Dabei geben sich die Betrüger meist als selbstlose und wohlhabende Menschen aus. Ihr Ziel ist es jedoch ausschließlich, den kontaktierten Personen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Die Masche kann dabei ein kurzfristiger, aber absehbarer finanzieller Engpass sein oder aber auch die Notwendigkeit, Geld für eine lebensnotwendige Operation zu beschaffen. Im Falle einer Unterstützung würden sich die Chatpartner natürlich im Nachhinein erkenntlich zeigen. So erging es auch der 50-Jährigen aus dem Hochtaunuskreis. Sie wurde im Oktober auf einer Dating-Plattform im Internet von einem angeblichen Bauingenieur aus den USA angeschrieben. Im Rahmen des Kennenlernens bat der "Amerikaner" sie, für ihn diverse Rechnungen zu begleichen, damit Baumaterialien für seine Bauprojekte geliefert werden können und um ihm eine Rückkehr aus der Türkei zu ermöglichen. Insgesamt bat er seine Vertrauensperson um mehrere Überweisungen in Höhe von insgesamt 35.000 Euro. Ihm selbst seien diese Überweisungen nicht möglich, da er sich in einem Gebiet mit schlechtem Mobilfunk- und Internetempfang befände. Nachdem die Überweisungen getätigt worden waren, brach der angebliche Bauingenieur und Liebespartner den Kontakt zu der 50-Jährigen ab. Die Polizei rät, kein Geld an Menschen zu überweisen, die man nie persönlich kennengelernt oder gesehen hat. Gerade im Internet ist besondere Vorsicht geboten, da dort Betrüger die Gutgläubigkeit ihrer Mitmenschen ausnutzen und viel Geld verdienen wollen.

2. Falsche Gewinnversprechen am Telefon, Friedrichsdorf, angezeigt am 02.01.2024

(da)Eine 75-jährige Frau aus Friedrichsdorf ist in den vergangenen Tagen Opfer von Telefonbetrügern geworden. Die Unbekannten meldeten sich bei der Rentnerin und teilten ihr sehr überzeugend mit, dass sie an einer Verlosung teilgenommen und 75.000 Euro gewonnen habe. Die dafür notwendige "Bearbeitungsgebühr" in Höhe von 3.500 Euro überwies die glückliche vermeintliche Gewinnerin auf ein litauisches Konto. Nun gingen die Betrüger besonders dreist vor und meldeten sich wenige Tage später erneut bei der 75-Jährigen. Sie habe das Geld auf ein falsches Konto überwiesen und solle nun erneut 3.500 Euro zahlen. Die Betrogene schöpfte jedoch Verdacht und verweigerte diese zweite Zahlung. Betrüger versuchen immer wieder an Geld zu kommen. Lassen Sie sich nicht auf solche Tricks ein. Schenken Sie telefonischen Gewinnversprechen keinen Glauben, insbesondere wenn die Einlösung des Gewinns an Bedingungen geknüpft ist. Leisten Sie keine Vorauszahlungen auf versprochene Gewinne, denn ein seriöses Unternehmen wird die Gewinnauszahlung niemals von einer Vorauszahlung abhängig machen! Und eines ist ohnehin klar: Wer bei einem Gewinnspiel nicht mitspielt, kann auch nicht gewinnen!

3. Einbrüche in Jugendzentren,

Bad Homburg, Massenheimer Weg, Freitag, 22.12.2023 bis Dienstag, 02.01.2024, Königstein, Schneidhainer Straße, Samstag, 23.12.2023 bis Donnerstag, 28.12.2023

(da)Gleich zwei Jugendzentren im Hochtaunuskreis waren in den vergangenen Tagen Ziel von Einbrechern. In Bad Homburg, Ober-Eschbach drangen die Unbekannten zwischen dem 22.12. und 02.01. in das Jugendzentrum im Massenheimer Weg ein. Dort entwendeten sie diverse Spielkonsolen. Der Sachschaden, der beim Einbruch an einem Fenster entstand, dürfte allerdings ebenso hoch sein wie die Beute, die sich auf rund 2.000 Euro beläuft. In Königstein hatten es die Einbrecher auf das Jugendzentrum in der Schneidhainer Straße abgesehen. Hier hebelten sie einen Container hinter der Einrichtung auf. Da dort nichts von Wert gelagert war, flüchteten die Täter unerkannt und ohne Beute. Die Kriminalpolizei hat in beiden Fällen die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Rufnummer (06172) 120-0 entgegen.

4. Einbruch in Sportzentrum,

Bad Homburg, Kirdorf, Usinger Weg, Dienstag, 26.12.2023, 16:00 Uhr bis Dienstag, 02.01.2024, 18:00 Uhr

(da)Zwischen dem 26.12. und dem 02.01. kam es zu einem Einbruch in ein Sportzentrum im Bad Homburger Stadtteil Kirdorf. Die Einbrecher gelangten auf bislang unbekannte Weise in das Innere des Gebäudes im Usinger Weg. Dort brachen sie einen Lagerraum auf und entwendeten diverse Gegenstände im Wert von rund 1.000 Euro. Anschließend flüchteten der oder die Täter unerkannt. Die Kriminalpolizei bittet nun unter der Rufnummer (06172) 120-0 um Hinweise.

5. Unbekannter beschädigt Leuchttafel von Tankstelle, Friedrichsdorf, Seulberg, Höhenstraße, Sonntag, 31.12.2023, 04:10 Uhr

(da)Ein unbekannter Mann hat am Sonntagmorgen die Leuchttafel einer Tankstelle in Friedrichsdorf, Seulberg beschädigt. Der Mann betrat gegen 04:10 Uhr das Tankstellengelände in der Höhenstraße. Aus unerfindlichen Gründen trat er zunächst gegen die verschlossene Tankstellentür, um sich sodann an der an der Straße befindlichen Leuchttafel auszulassen. Durch seine Tritte verursachte er einen rund 4.000 Euro hohen Sachschaden. Er war circa 30 Jahre alt, 1,85m bis 1,90m groß, hatte eine Glatze und war mit einer schwarzen Jacke, einem dunkelroten T-Shirt, einer beigen Hose, braunen Schuhen und einem Rucksack bekleidet. Hinweise nimmt die Polizeistation Bad Homburg unter der Rufnummer (06172) 120-0 entgegen.

6. Zerstörungswut an Pkw ausgelassen,

Oberursel, Ursemer Straße, Sonntag, 31.12.2023, 14:00 Uhr bis Dienstag, 02.01.2024, 14:00 Uhr

(da)In der Zeit von Sonntagmittag bis Dienstagmittag beschädigten unbekannte Täter mutwillig einen Pkw in Oberursel. Das Fahrzeug, eine grüne Mercedes C-Klasse, parkte im genannten Zeitraum in der Ursemer Straße. Als der Besitzer am Dienstag zu seinem Auto zurückkehrte, stellte er fest, dass die Karosserie zerkratzt und mehrere Reifen zerstochen worden waren. Es entstand ein Sachschaden von mehreren Tausend Euro. Da bislang keine Hinweise zu den Tätern vorliegen, bittet die Polizeistation Oberursel unter der Rufnummer (06171) 6240-0 um Hinweise aus der Bevölkerung.

7. Unfallflucht in Steinbach,

Steinbach, Stettiner Straße, Montag, 01.01.2024, 15:00 Uhr bis Dienstag, 02.01.2024, 09:30 Uhr

(da)In den vergangenen Tagen wurde in Steinbach ein Pkw bei einer Verkehrsunfallflucht beschädigt. Das Fahrzeug, ein grauer Suzuki Ignis, war in der Zeit von Montag, 15:00 Uhr bis Dienstag, 09:30 Uhr auf einem von der Straße baulich getrennten Parkplatz in der Stettiner Straße abgestellt worden. In dieser Zeit muss ein unbekanntes Fahrzeug gegen das Heck des Suzuki gefahren sein. Dieser wurde durch die Wucht des Aufpralls in eine Hecke geschoben. Von der unfallverursachenden Person oder dem dazugehörigen Fahrzeug fehlt bisher jede Spur. Die Polizeistation Oberursel bittet Zeuginnen und Zeugen, sich unter der Rufnummer (06171) 6240-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1045/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

03.01.2024 – 15:03

POL-RTK: Heizung aus Schule gestohlen +++ Eingangsbereich mit Feuerwerkskörpern beschädigt +++ Sachbeschädigung an Hort +++ Mit Steinen und Flaschen geworfen +++ Unfallfluchten

1. Heizung aus Schule gestohlen,

Niedernhausen, Lenzhahner Weg, Freitag, 22.12.2023, 18:00 Uhr bis Dienstag, 02.01.2024, 12:15 Uhr

(fh)Im Zeitraum von Freitag, dem 22.12.2023 bis Dienstag, dem 02.01.2024 nutzten Unbekannte die ferienbedingte Schließzeit einer Niedernhausener Schule aus und brachen dort ein. Zu einem bislang unbekannten Zeitpunkt verschafften sich die Täter über ein Fenster Zutritt in die Räume der Schule im Lenzhahner Weg, nahmen so mehrere Teile einer neuverbauten Heizungsanlage an sich und flüchteten mit dieser anschließend in unbekannte Richtung. Der Wert der Heizung beläuft sich auf etwa 2.000 Euro.

Die Polizeistation Idstein ermittelt und nimmt Hinweise unter der Rufnummer (06126) 9394-0 entgegen.

2. Eingangsbereich mit Feuerwerkskörpern beschädigt, Idstein, Telco Kreisel, Freitag, 29.12.2023, 18:00 Uhr bis Dienstag, 02.01.2024, 07.15 Uhr

(fh)Zwischen Freitag und Dienstag beschädigten Unbekannte den Zugangsbereich einer Firma in Idstein mit Feuerwerkskörpern. In dem besagten Zeitfenster suchten die Täter das Gelände einer am "Telco Kreisel" gelegenen Firma auf und bewarfen die Eingangstür mit einem Feuerwerkskörper, welcher explodierte und einen Sachschaden von etwa 1.000 Euro an der Tür hinterließ. Im Anschluss suchten die Täter unbemerkt das Weite.

Hinweise zu der Sachbeschädigung werden von der Polizeistation Idstein unter der Rufnummer (06126) 9394-0 entgegengenommen.

3. Sachbeschädigung auf Gelände von Kinderhort, Eltville am Rhein, Wilhelm-Kreis-Straße, Festgestellt: Montag, 01.01.2024

(fh)Über die laufenden Weihnachtsferien haben Unbekannte mehrere Sachbeschädigungen auf dem Gelände einer Kindertagesstätte in Eltville verübt. An Neujahr stellten Mitarbeiter der Einrichtung in der Wilhelm-Kreis-Straße fest, dass sich Vandalen in den Tagen zuvor Zutritt zum Gelände verschafft und dort einen Zaun sowie Kinderspielzeuge beschädigt hatten. Im Anschluss hatten die Täter das Weite gesucht. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf mehrere Hundert Euro. Die Hintergründe der Tat sind derzeit unklar.

Die Polizeistation Eltville bittet Zeuginnen und Zeugen, sich unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 zu melden.

4. Mit Steinen und Flaschen Haustür beschädigt, Idstein, Veitenmühlweg, Dienstag, 02.01.2024, 21:45 Uhr

(fh)Am Dienstagabend hat ein Unbekannter die Eingangstür einer Jugendwohngruppe in Idstein beschädigt. Gegen 21:45 Uhr vernahmen Mitarbeiter der Einrichtung im Veitenmühlweg ein lautes Klirren. Als sie daraufhin nach dem Rechten sahen, entdeckten sie die beschädigte Hauseingangstür und informierten die Polizei. Es zeigte sich, dass ein Unbekannter mehrere Steine und eine Bierflasche gegen die Tür geworfen und so einen Schaden von fast 1.000 Euro verursacht hatte. Nach der Tat konnten Zeugen eine verdächtige Person beobachten, die als Tatverdächtiger in Frage kommt. Es handelt sich um einen etwa 35 Jahre alten und 175 cm großen Mann mit auffälligen, blonden "Dreadlocks" (Filzlocken). Er trug einen Kapuzenpullover.

Die Polizeistation Idstein nimmt Hinweise zu der Sachbeschädigung unter der Rufnummer (06126) 9394-0 entgegen.

5. Nach Zusammenstoß geflüchtet,

Taunusstein-Wehen, Walkmühlstraße, Samstag, 23.12.2023, 23:00 Uhr bis Mittwoch, 27.12.2023, 12:00 Uhr

(fh)Die Polizei in Bad Schwalbach sucht nach einer Unfallflucht, die sich über die Weihnachtsfeiertage in Taunusstein-Wehen ereignet hat, nach dem Verursacher oder der Verursacherin. Die Person hatte zwischen Samstagabend und Mittwochmittag offenbar versucht, in eine Parklücke in der Walkmühlstraße einzuparken und dabei einen dort geparkten VW Golf beschädigt. Im Anschluss an den Unfall fuhr der- oder diejenige davon. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf etwa 2.000 Euro.

Hinweise erbittet die Polizeistation Bad Schwalbach unter der Rufnummer (06124) 7078-0.

6. Unfallflucht hinter Getränkemarkt,

Niedernhausen, Fritz-Gontermann-Straße, Dienstag, 02.01.2024, 07:00 Uhr bis 19:00 Uhr

(fh)Auf dem Parkplatz eines Niedernhausener Getränkemarkts ereignete sich im Laufe des Dienstags eine Verkehrsunfallflucht, zu der die Polizei Zeuginnen oder Zeugen sucht. Den Angaben einer Idsteinerin zufolge hatte sie ihren grauen Peugeot 208 im Zeitraum von 07:00 Uhr bis 19:00 Uhr auf dem Parkplatz des Marktes in der Fritz-Gontermann-Straße geparkt. Als sie am Abend zu ihrem Pkw zurückkehrte, musste sie feststellen, dass ein unbekanntes Fahrzeug gegen die vordere Beifahrerseite gestoßen war und einen Schaden von mehreren Hundert Euro verursacht hatte. Der Fahrer oder die Fahrerin war jedoch nicht seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachgekommen und einfach geflüchtet.

Die Polizeistation Idstein nimmt Hinweise zur verursachenden Person oder ihrem Fahrzeug unter der Rufnummer (06126) 9394-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1043/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

03.01.2024 – 15:02

POL-DA: Groß-Gerau: Imbisswagen aufgebrochen - Polizei ermittelt

In der Nacht zum Mittwoch (03.01.) wurde ein Imbisswagen, der in der Helvetiastraße abgestellt war, von Kriminellen angegriffen. Die Täter brachen in den Wagen ein und stahlen anschließend Geld.

Personen, die sachdienliche Hinweise zu diesem Vorfall geben können, werden gebeten, sich bei den Polizeibeamten der Polizeistation Groß-Gerau zu melden. Telefon: 06152/1750.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

03.01.2024 – 14:59

POL-DA: Rüsselsheim: Diebstahl auf Betriebsgelände/Autoräder im Visier Krimineller

Gemäß den Informationen der Polizei hatten Kriminelle in der Nacht vom Dienstag (03.01.) auf zahlreiche Fahrzeuge auf dem Betriebsgelände eines Automobilherstellers in der Mainzer Straße abgezielt. Ersten Erkenntnissen zufolge haben die Täter die neuen Räder von 16 Fahrzeugen demontiert. Der entstandene Schaden wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt.

Die Kriminalpolizei Rüsselsheim (Kommissariat 21/22) führt Ermittlungen durch und sucht Zeugen, die möglicherweise verdächtige Personen oder Fahrzeuge in Zusammenhang mit dem Vorfall bemerkt haben oder den Abtransport der gestohlenen Gegenstände beobachtet haben könnten. Die Beamten nehmen unter der Rufnummer 06142/6960 alle relevanten Hinweise entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

03.01.2024 – 14:47

POL-DA: Lampertheim-Hofheim: Einbruch in Firmengebäude

In der Nacht zum Sonntag (31.12.) wurde ein Firmengebäude in der Bahnhofstraße von Kriminellen ins Visier genommen. Sie drangen über einen angrenzenden Rohbau in das Innere des Gebäudes ein. Die Täter konnten Bargeld erbeuten und unbemerkt entkommen.

Die Ermittlungen wurden von der Kriminalpolizei in Heppenheim übernommen. Für sachdienliche Hinweise steht das Fachkommissariat 21/22 unter der Rufnummer 06252/7060 zur Verfügung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

03.01.2024 – 14:43

POL-WI: Person mit Schreckschusspistole verursacht Polizeieinsatz +++ Mehrere Einbrüche +++ Baustellencontainer aufgebrochen

1. Ein Polizeieinsatz wurde ausgelöst, als eine Person in Biebrich eine Schreckschusspistole benutzte. Am Dienstagabend wurde der Polizei gemeldet, dass ein junger Mann in der Imaginastraße eine Waffe in der Hand hielt und damit einen Schuss abgefeuert hatte. Es gab bereits zuvor Knallgeräusche. Aufgrund dieser Informationen wurden sofort mehrere Polizeistreifen entsandt. Die beschriebene Person konnte jedoch bei den Fahndungsmaßnahmen nicht gefunden werden. Bei der Suche in der Umgebung wurden Schreckschusspatronenhülsen entdeckt und sichergestellt. Der Täter wurde als etwa 18-20 Jahre alt, ca. 1,75-1,80 Meter groß und mit schwarzen kurzen Haaren beschrieben. Er trug einen dunklen Parka mit hellem Fellbesatz an der Kapuze. Die Kriminalpolizei Wiesbaden hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer (0611) 345-0 zu melden.

2. Es wurden mehrere Einbrüche in Wiesbaden festgestellt. Am Dienstag wurden vier Wohnungseinbrüche und ein Einbruch in ein Einfamilienhaus gemeldet. In der Wendelsteinstraße drangen die Täter zwischen Mittwochmorgen und Dienstagabend gewaltsam durch ein Fenster in ein Einfamilienhaus ein und entkamen mit Diebesgut, dessen Art noch unbekannt ist. Zwischen Freitagmorgen und Dienstagvormittag brachen Unbekannte in der Rosselstraße die Balkontür einer Wohnung auf und stahlen einen gefundenen Goldring sowie Bargeld. Durch ein aufgebrochenes Fenster gelangten die Täter zwischen Samstagmittag und Montagnachmittag in eine Wohnung in der Richard-Wagner-Straße und erbeuteten verschiedene Schmuckstücke. In derselben Zeitspanne wurde auch eine Wohnung in der Seybertstraße von Einbrechern besucht, jedoch wurde anscheinend nichts gestohlen. Bei einem Wohnungseinbruch im Zietenring am Dienstag nahmen die Täter Schmuck mit. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.

3. Ein Baustellencontainer in der Peter-Sander-Straße in Mainz-Kastel wurde zwischen dem 22.12.2023 und dem 02.01.2024 von Dieben aufgebrochen. Die Täter öffneten mehrere Container auf der Baustelle und stahlen Baumaschinen sowie Kupferkabel. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042 / 1041 / 1043
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

03.01.2024 – 14:15

POL-HR: Einbruch in Tankstelle; Täter erbeuten Zigaretten und Spirituosen

Pressemitteilung der Polizeidirektion Schwalm-Eder vom 03.01.2024:

Homberg/Efze

Tatzeit: Mittwoch, den 03.01.2024 um 02:00 Uhr

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs drangen drei unbekannte Täter in eine Tankstelle in der August-Vilmar-Straße in Homberg/Efze ein und entwendeten Zigaretten und Spirituosen im Wert von mehreren Hundert Euro.

Nach ersten Erkenntnissen beschädigten die unbekannten Täter gegen 02:00 Uhr zunächst die Eingangstür aus Glas der Tankstelle. Durch die entstandene Öffnung gelangten die Täter ins Innere der Tankstelle. Aus dem Verkaufsraum wurden mehrere Packungen Zigaretten und Spirituosen gestohlen. Nach der Tat entfernten sich die Täter zu Fuß vom Tatort in unbekannte Richtung.

Bei dem Einbruch entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.800 Euro.

Die weiteren Ermittlungen werden vom zuständigen Kommissariat 20 der Polizeidirektion Schwalm-Eder durchgeführt. Zeugen, die Informationen über die Täter oder den Vorfall geben können, werden gebeten, sich an die Polizei in Homberg unter 05681-7740 oder an jede andere Polizeidienststelle zu wenden.

Martin Stumpf, PHK - stellv. Pressesprecher -

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Schwalm-Eder
August-Vilmar-Str. 20
34576 Homberg
Pressestelle

Telefon: 05681/774 140
E-Mail: pp-poea-homberg-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de

03.01.2024 – 14:00

BPOL-F: Alkoholisierter Fahrgast entkleidet sich im ICE, bedroht und beleidigt Zugpersonal - Angriff auf Beamte

Ein 23-jähriger betrunkener Fahrgast wurde am frühen Dienstagmorgen von Beamten der Bundespolizei festgenommen. Gegen ihn wird wegen verschiedener Vergehen ermittelt, darunter Erregung öffentlichen Ärgernisses, Bedrohung und Beleidigung. Später leistete der Mann auch Widerstand gegen die polizeilichen Maßnahmen und griff die Beamten an.

Bereits während der Zugfahrt geriet der Mann in eine verbale Auseinandersetzung mit dem Zugpersonal. Anschließend beleidigte und bedrohte er die Mitarbeiter der Deutschen Bahn mit Worten und zeigte dabei drohend mit seiner Faust in seine Handinnenfläche.

Als ihm im Bordbistro aufgrund seines Verhaltens und seines offensichtlichen Alkoholisierungsgrades der Ausschank weiterer alkoholischer Getränke verweigert wurde, zog der Mann sich aus und zeigte dem Zugpersonal seine Genitalien. Außerdem trat und schlug er gegen die Zugzwischentüren, ohne diese jedoch zu beschädigen.

Bei seiner Festnahme am Hauptbahnhof Frankfurt am Main zeigte sich der 23-Jährige zunächst kooperativ. Allerdings widersetzte er sich den weiteren polizeilichen Maßnahmen und griff die Beamten mit Tritten an. Zudem bespuckte er die Bundespolizisten. Ein Beamter wurde durch die Tritte leicht verletzt, ein anderer wurde von der Spucke am Bein getroffen.

Der 23-Jährige war bereits mehrfach polizeilich auffällig und wies bei einem durchgeführten Atemalkoholtest einen Wert von 2,38 Promille auf. Nach Feststellung seiner Personalien und nachdem er sich beruhigt hatte, wurde der Mann entlassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christian Bertz
E-Mail: bpoli.frankfurtm.oea@polizei.bund.de
Telefon: 069 130145 1010
http://www.bundespolizei.de

03.01.2024 – 13:40

POL-DA: Seeheim-Jugenheim/Reinheim: Unbekannte brechen in Wohnhäuser einKriminalpolizei sucht Zeugen

Von Dienstag (26.12.) 7 Uhr bis Dienstag (02.01.) 21.30 Uhr drangen Unbekannte gewaltsam in ein Wohnhaus in der Straße "Am Langen Berg" in Seeheim-Jugenheim ein. Die Täter öffneten ein Fenster im hinteren Teil des Hauses und gelangten so ins Innere. Nachdem sie alle Räume durchsucht hatten, nahmen sie Bargeld und Schmuck mit. Sie konnten unerkannt in unbekannte Richtung fliehen.

In der Zeit von Samstag (30.12.) 12 Uhr bis Dienstag (02.01.) 12 Uhr drangen Kriminelle in ein Einfamilienhaus in der Waldstraße in Reinheim ein, indem sie eine Tür des Wintergartens aufbrachen. Anschließend versuchten sie, weitere Zugangstüren zu öffnen, scheiterten jedoch daran. Nach aktuellen Erkenntnissen wurde nichts gestohlen. Die Fluchtrichtung ist unbekannt.

Um sich besser vor zukünftigen Einbrüchen zu schützen, gibt die Polizei folgende Verhaltenstipps: Auch bei kurzer Abwesenheit sollten alle Fenster, Balkon- und Terrassentüren geschlossen sein. Ein angekipptes Fenster ist praktisch ein offenes Fenster und lockt Einbrecher geradezu an. Stellen Sie sicher, dass Ihr Zuhause immer bewohnt wirkt. Zeitschaltuhren für Licht oder Radio können dabei sehr hilfreich sein. Überlegen Sie, zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie eine Alarmanlage oder verbesserte Fenstersicherungen einzubauen.

Die Ermittlungen in den beiden genannten Fällen wurden vom Fachkommissariat 21/22 der Kriminalpolizei Darmstadt übernommen. Personen, die verdächtige Beobachtungen in Zusammenhang mit den genannten Vorfällen gemacht haben oder Hinweise auf die Identität der Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06151/969-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Christopher Kretschmar
Telefon: 06151 / 969 - 13120
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

03.01.2024 – 13:37

POL-KS: Folgemeldung zu Sturz nach Fausthieb in Mauerstraße: 20-Jähriger im Krankenhaus verstorben

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Kassel und des Polizeipräsidiums Nordhessen

(Bitte beachten Sie auch die am 21.12.2023, um 14:04 Uhr, unter https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/44143/5677773 veröffentlichte Pressemitteilung).

Kassel:

Nachdem ein junger Mann im Alter von 20 Jahren am 20. Dezember 2023 in der Innenstadt von Kassel infolge eines Fausthiebs gestürzt war und dabei schwere Verletzungen erlitt, erhielt die Polizei nun die traurige Nachricht aus dem Krankenhaus, dass der junge Mann aufgrund seiner schweren Verletzungen verstorben ist. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Kassel und der Beamten des Kommissariats 11 der Kasseler Kripo gegen einen 17-jährigen Verdächtigen wegen Körperverletzung mit Todesfolge sind noch im Gange.

Die Tat ereignete sich am Mittwochabend gegen 22:30 Uhr an der Haltestelle in der Mauerstraße in Kassel. Nach den aktuellen Ermittlungen kam es nach einem gemeinsamen Besuch des Weihnachtsmarktes zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen dem 20-jährigen Opfer und dem 17-jährigen Tatverdächtigen aus Melsungen. Im weiteren Verlauf soll der Jugendliche dem jungen Mann unerwartet einen kräftigen Faustschlag ins Gesicht versetzt haben, woraufhin das Opfer nach hinten fiel und mit dem Kopf auf dem Asphalt aufschlug. Dabei erlitt der 20-Jährige aus dem Landkreis Kassel so schwere Verletzungen, dass er Ende der vergangenen Woche im Krankenhaus verstarb. Der zunächst vom Tatort geflüchtete 17-jährige Tatverdächtige konnte noch am selben Abend bei den Fahndungsmaßnahmen der Polizei in einem Zug am Bahnhof Wilhelmshöhe festgenommen werden. Eine Alkoholisierung wurde bei ihm nicht festgestellt. Der Grund für die Auseinandersetzung und der genaue Tathergang sind Gegenstand der laufenden Ermittlungen.

Ulrike Schaake

Pressesprecherin Polizeipräsidium Nordhessen Tel. 0561-910 1021

Andreas Thöne

Pressesprecher Staatsanwaltschaft Kassel Tel. 0561-912 2653

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle

Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de

Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

03.01.2024 – 13:34

POL-WE: Wo ist Edgar Oechler?

Friedberg (ots)

--

In Glauburg wird nach Edgar Oechler gesucht, der vermisst wird. Die Polizei in Büdingen bittet um Unterstützung bei der Suche nach ihm.

Der 85-Jährige trägt normalerweise eine blaue Bomberjacke, eine Jeans oder eine Jogginghose und eine Kappe. Er hat graues, lichtes Haar und eine durchschnittliche Statur. Zuletzt wurde er am 29.12.2023 (Freitag) in Glauberg gesehen.

Die Polizei sucht nach Zeugen und stellt folgende Fragen:

- Hat jemand Edgar Oechler seit dem 29.12.2023 gesehen? - Wer kann Informationen zum aktuellen Aufenthaltsort von Herrn Oechler geben?

Hinweise nimmt die Polizeistation in Büdingen unter der Telefonnummer (06042) 96480 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Guido Rehr, Pressesprecher

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8

35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2045

E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh

03.01.2024 – 13:31

POL-F: 240103 - 0014 Frankfurt - Bahnhofsviertel: Polizei ermittelt nach Brand in Hotelzimmer

(dr) Am gestrigen Vormittag (02.01.2024) ereignete sich in der Elbestraße ein Brand in einem Hotel. Die Feuerwehr traf schnell ein und verhinderte Schlimmeres. Drei junge Männer wurden vorläufig von Polizeibeamten festgenommen.

Gegen 08:45 Uhr alarmierte der Rezeptionist eines Hotels über den Notruf die Behörden und informierte über einen Brand in einem Zimmer. Bereits auf dem Weg zur Elbestraße sahen die Polizeibeamten Rauch und Flammen, die aus dem Gebäude schlugen. Die alarmierte Feuerwehr war sofort mit einer großen Anzahl von Einsatzkräften vor Ort und begrenzte das Feuer auf das dritte Obergeschoss, um eine Ausbreitung zu verhindern. Letztendlich konnte der Brand gelöscht werden. Dank des schnellen Handelns des 74-jährigen Rezeptionisten wurden auch alle Hotelgäste rechtzeitig gewarnt, so dass keine Personenschäden zu beklagen waren.

An der Örtlichkeit trafen Polizeibeamte drei Hotelgäste im Alter von 23, 18 und 17 Jahren an, die zuvor das durch den Brand beschädigte Zimmer genutzt hatten. Die jungen Männer wurden vorläufig festgenommen. Nach Durchführung der erforderlichen polizeilichen Maßnahmen wurden sie wieder freigelassen.

Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Der entstandene Sachschaden wird voraussichtlich einen niedrigen sechsstelligen Betrag betragen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm




03.01.2024 – 13:11

BPOL-KS: Sexuelle Belästigung im Zug - Bundespolizei sucht Zeugen

Kassel (ots)

Gestern Nachmittag (2.1. / 16:35 Uhr) soll eine 17-Jährige im RE 2 (Zugnummer: 16260) auf der Fahrt von Hann. Münden nach Kassel-Wilhelmshöhe Opfer einer sexuellen Belästigung geworden sein. Ein bislang unbekannter Mann soll die Jugendliche ohne Erlaubnis mehrmals am Oberschenkel berührt haben. Nach der Ankunft am Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe soll er sie dann am Gesäß angefasst haben. Danach verschwand der Mann in eine unbekannte Richtung. Später am Abend erstattete die 17-Jährige schließlich Strafanzeige.

Der unbekannte Mann wurde wie folgt beschrieben: Er soll zwischen 16 und 20 Jahre alt sein und südländischer Herkunft. Der Verdächtige soll dunkelbraune/schwarze Haare und einen Oberlippenbart gehabt haben. Laut der 17-Jährigen trug er einen grünen Pullover und saß während der Fahrt auf einem roten Koffer/Trolley. Außerdem sprach er akzentfrei Deutsch.

Die Ermittlungen wegen des Verdachts der sexuellen Belästigung wurden von der Bundespolizeiinspektion Kassel aufgenommen und ein Strafverfahren eingeleitet.

Zeugen werden gesucht! Wer Informationen zu dem Vorfall geben kann oder selbst Opfer einer ähnlichen Tat wurde, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0561 81616-0 oder über www.bundespolizei.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Kassel
Heerstr. 5
34119 Kassel
Pressesprecher
Ibrahim Aras
Telefon: 0561/81616 - 1010
E-Mail: bpoli.kassel.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_koblenz

03.01.2024 – 13:08

POL-OF: Zeugen nach Unfallflucht in der Bogenstraße gesucht; Einbrecher werden ertappt und flüchten; Dreister Einbruch in Fahrradgeschäft

1. Gesucht: Augenzeugen nach Fahrerflucht in der Bogenstraße - Hanau/Wolfgang

(jm) Da der Schaden einer Fahrerflucht, die sich am Dienstagabend in der Bogenstraße ereignete, auf ungefähr 10.000 Euro geschätzt wird, haben die Beamten der Fahrerfluchtgruppe die Ermittlungen übernommen und suchen nach Zeugen. Wenn der Schaden 2.000 Euro übersteigt oder Personen verletzt werden, ist die Fahrerfluchtgruppe für die Ermittlungen zuständig. Ein bislang unbekannter Fahrer beschädigte zwischen 18.30 und 22.30 Uhr die linke Seite eines geparkten Opel Corsa und eines VW ID4 und flüchtete dann unerlaubt vom Unfallort. Die beiden Fahrzeuge waren hintereinander in der Nähe der Hausnummer 40 geparkt. Die Polizei bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 06183 91155-0 zu melden.

2. Einbrecher werden erwischt und fliehen - Maintal/Wachenbuchen

(jm) Zwei Unbekannte flüchteten ohne Beute, nachdem sie am Dienstagabend beim Versuch, in ein Wohnhaus in der Straße "Hintertor" (Hausnummern in den 50ern) einzubrechen, von Zeugen erwischt wurden. Die beiden Täter, die etwa 1,85 Meter groß waren, waren gerade dabei, an einer Tür herumzufummeln, als die Zeugen auf das Geschehen aufmerksam wurden. Das erwischt Duo rannte sofort zum Ausgang des Grundstücks und flüchtete. Die Zeugen geben an, dass die Männer eine schlanke Statur hatten und dunkel gekleidet waren. Anwohner oder Passanten, die gegen 19.40 Uhr verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Hanau unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.

3. Dreister Einbruch in Fahrradgeschäft - Bad Soden-Salmünster

(lei) Unbekannte brachen am frühen Mittwochmorgen in ein Fahrradgeschäft in der Spessartstraße ein. Die Diebe brachen um kurz nach 3.30 Uhr die Eingangstür des Geschäfts auf und gelangten so in den Verkaufsraum, aus dem sie laut bisherigen Erkenntnissen mehrere Rennräder im Wert von über 12.000 Euro mitgehen ließen. Die Kriminellen ließen sich auch nicht von einem firmeneigenen Transporter aufhalten, der unmittelbar vor der Tür als zusätzlicher Schutz abgestellt war. Sie hatten zuvor die Fahrerscheibe des Wagens eingeschlagen und ihn ein Stück zur Seite gefahren, um dann an der Tür zu arbeiten. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 3.000 Euro an der Tür und am Fahrzeug. Die Kripo-Ermittler haben bereits Spuren gesichert und gehen davon aus, dass die Diebe höchstwahrscheinlich ein eigenes Fahrzeug zum Abtransport der Räder benutzt haben. Sie bitten nun um weitere Hinweise zum Tathergang unter der Rufnummer 06181 100-123.

Offenbach, 03.01.2024, Pressestelle, Thomas Leipold

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Jennifer Mlotek (jm) - 1212 oder 0152 / 090 22567
Claudia Benneckenstein (cb) - 1214 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

03.01.2024 – 13:07

POL-OF: Einbrecher nahmen Opferstock mit; Diebe stahlen Kompletträder von einem Neuwagen

1. Ein Opferstock mit Bargeld wurde von Einbrechern entwendet - Rodgau/Jügesheim

(jm) Unbekannte drangen in der Nacht zum Mittwoch in eine Kirche in der Vordergasse ein und erbeuteten einen Opferstock, der mit Bargeld gefüllt war. Zwischen Dienstag, 20 Uhr und Mittwoch, 7 Uhr, versuchten die Täter zunächst, die Seiteneingänge zu öffnen, scheiterten jedoch. Anschließend brachen sie die Haupteingangstür auf und gelangten ins Innere des Gebäudes. Die Einbrecher nahmen den Opferstock, bei dem es sich laut ersten Angaben um eine Metallkiste mit einem schweren Betonsockel handeln soll, samt Inhalt mit. Der entstandene Sachschaden wird auf 1.500 Euro geschätzt. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

2. Diebe entwendeten die Kompletträder eines Neuwagens - Rödermark/Ober-Roden

(jm) Diebe waren über das verlängerte Wochenende in der Carl-Zeiss-Straße auf dem Gelände eines Autohauses aktiv: Zwischen Samstag, 13.15 Uhr und Dienstag, 13.30 Uhr, gelangten die Täter auf das Firmengrundstück, bockten den Neuwagen zunächst auf und demontierten anschließend die vier Räder. Der Wert der Kompletträder liegt bei mehreren tausend Euro. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.

Offenbach, 03.01.2024, Pressestelle, Thomas Leipold

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Jennifer Mlotek (jm) - 1212 oder 0152 / 090 22567
Claudia Benneckenstein (cb) - 1214 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

03.01.2024 – 13:04

BPOL-KS: Portmonee aus Handtasche gestohlen

Marburg (District Marburg-Biedenkopf) (ots)

Ein 47-jähriger Bewohner von Weimar (Kreis Marburg-Biedenkopf) wurde gestern Mittag (2.1.) zum Opfer von Taschendieben. Bislang unbekannte Täter haben anscheinend im Bahnhof Marburg die Geldbörse aus der Handtasche der Frau gestohlen.

Die 47-jährige Frau bemerkte den Diebstahl, als sie Lebensmittel in der Bahnhofshalle kaufen wollte. Zu der Beute der Diebe gehörten neben der Geldbörse auch etwa 50 Euro Bargeld, eine Krankenversichertenkarte, eine Kreditkarte sowie der Führerschein des Opfers.

Der Gesamtschaden wird auf etwa 200 Euro geschätzt. Die Tatzeit kann auf den Zeitraum zwischen 13 und 14 Uhr eingegrenzt werden.

Die Bundespolizeiinspektion Kassel hat die Ermittlungen aufgenommen und ein Strafverfahren eingeleitet.

Zeugenhinweise werden erbeten!

Personen, die Angaben zu dem Fall machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0561 / 81616-0 oder über www.bundespolizei.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Kassel
Heerstr. 5
34119 Kassel
Pressesprecher
Klaus Arend
Telefon: 0561/81616 - 1011; Mobil: 0175/90 28 384
E-Mail: bpoli.kassel.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_koblenz

03.01.2024 – 12:42

POL-MR: Holzdiebe am Werk + E-Bike geklaut + Leitpfosten herausgezogen

Marburg- Diebe stehlen Holz

In der Zeit zwischen dem 23.12.2023 und dem 30.12.2023 wurden insgesamt vier Meter Ahornstämme gestohlen. Das Holz befand sich an einem Feldweg in der Graf-von-Stauffenberg-Straße. Die Ermittler gehen derzeit davon aus, dass das Stammholz mit einem Rückewagen mit Greifer abtransportiert wurde. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 300 Euro. Die Polizeistation Marburg bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 06421/4060.

Biedenkopf- Diebstahl eines E-Bikes

Am Bahnhofsvorplatz hatten es Diebe auf ein E-Bike im Wert von 1.400 Euro abgesehen. Zwischen dem 20.12.2023 und gestern Mittag (02.01.2024), 13:10 Uhr, wurde das graugrüne Fischer Viator 4.0i, das am Fahrradständer angeschlossen war, gestohlen. Hinweise zu den Dieben und zum Verbleib des E-Citybikes bitte an die Polizeistation Biedenkopf unter der Telefonnummer 06461/92950.

Wetter/ Kreisstraße 1: Beschädigung von Leitpfosten

Am Montagvormittag (01.01.2024) gegen 11:00 Uhr wurden herausgezogene Leitpfosten entlang der Kreisstraße 1 von Beamten der Marburger Polizei festgestellt. Unbekannte hatten insgesamt etwa 15 Pfosten entlang der Straße zwischen den Ortschaften Mellnau und Simthausen herausgerissen und neben der Straße abgelegt. Die Polizei ermittelt und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 06421/4060.

Kerstin Müller, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8

35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2044

E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh

03.01.2024 – 12:23

POL-LDK: Festnahme nach Sexualdelikt+ Einbruch in Bank gescheitert+Blitzeinbruch zielt auf Kippen+Verkehrsinsel auf Globus-Parkplatz umgefahren

Lahnau: 25-Jähriger in Untersuchungshaft nach sexuellem Übergriff

Nach einem sexuellen Übergriff in Atzbach wurde am Wochenende ein 25-jähriger eritreischer Verdächtiger von der Polizei festgenommen. Eine über 70-jährige Frau aus Lahnau war am Freitag (29.12.23) gegen 20.00 Uhr mit ihrem Hund auf dem Radweg entlang der Lahn zwischen Atzbach und Dutenhofen unterwegs, als sie von einem zunächst unbekannten Radfahrer angesprochen und um Hilfe gebeten wurde. Als die Seniorin nicht darauf einging und zurücklief, folgte ihr der Unbekannte. Plötzlich stieß er sie zu Boden, berührte sie unsittlich und zog an ihrer Hose. Dann ließ er unerwartet aus bisher unbekannten Gründen von ihr ab und flüchtete mit seinem Fahrrad in Richtung Dutenhofen. Die Ermittlungen führten zu einem obdachlosen 25-jährigen Mann, der zwei Tage später, am Sonntag (31.12.23) um 06.00 Uhr, festgenommen wurde. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Limburg wurde der Festgenommene am Neujahrstag dem Amtsgericht Wetzlar vorgeführt. Ein Haftrichter erließ aufgrund der Fluchtgefahr einen Haftbefehl gegen den Tatverdächtigen. Der 25-Jährige befindet sich nun in einer Justizvollzugsanstalt in Hessen.

Die Seniorin wurde bei dem Übergriff verletzt und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.

Wetzlar: Einbruchsversuch gescheitert

Ein Einbruchsversuch in eine Bank in der Hauptstraße in Steindorf ist in den letzten Tagen offenbar gescheitert. Die Täter gelangten in den SB-Schalterraum der Bank und versuchten vergeblich, die Tür aufzuhebeln und eine Glasscheibe einzuschlagen. Ein Zeuge entdeckte die Schäden in Höhe von etwa 1.500 Euro am Dienstagmorgen (02.01.24) gegen 06.00 Uhr. Hinweise werden von der Kriminalpolizei Wetzlar unter 06441/918-0 erbeten.

Solms: Einbruch in Rewe-Markt zielt auf Zigaretten

Am frühen Dienstagmorgen (02.01.24) wurde der Rewe-Markt im Solmser Gewerbepark in Burgsolms von unbekannten Dieben ins Visier genommen. Gegen 01.10 Uhr drangen die Täter gewaltsam durch die Eingangstür ein und lösten den Einbruchsalarm aus. Sofort begannen sie im Kassenbereich, sich an den Zigarettenbehältern zu schaffen zu machen. Wie viele Zigaretten den Dieben in die Hände fielen, kann derzeit noch nicht gesagt werden. Die Einbruchsschäden belaufen sich auf mindestens 8.000 Euro. Die Polizei geht derzeit von mindestens zwei Tätern aus. Wer hat zur fraglichen Zeit verdächtige Personen und/oder Fahrzeuge bemerkt? Hinweise werden von der Kriminalpolizei in Wetzlar unter 06441/918-0 erbeten.

Wetzlar: Verkehrsinsel auf Parkplatz umgefahren

Nachdem ein unbekannter Autofahrer am Samstagmorgen (30.12.23) auf dem Parkplatz des Globus-Baumarktes eine Verkehrsinsel beschädigt hatte, fuhr er einfach weiter. Der Unbekannte fuhr gegen 04.40 Uhr von der Altenberger Straße in Richtung B49/B277 auf den Parkplatz des Baumarktes. Ein Zeuge beobachtete den Unbekannten, als er gegen eine Verkehrsinsel fuhr. Dadurch kippte die Verkehrsinsel um. Laut dem Zeugen handelte es sich bei dem Fahrzeug um einen dunklen Kombi (vermutlich älteres Baujahr). Wer hat den Unfall ebenfalls beobachtet? Wem ist ein dunkler Kombi mit frischer Frontschaden aufgefallen? Hinweise werden von der Polizei in Wetzlar unter 06441/918-0 erbeten.

Sabine Richter

Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8

35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2041

E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh

03.01.2024 – 12:05

POL-LDK: 65-Jähriger aus Eschenburg vermisst

Eschenburg:

Seit Ende November wird der 65-jährige K. L. Sutton aus Eschenburg vermisst. Der Vermisste wurde zuletzt am 20.11.24 im Dillenburger Krankenhaus gesichtet. Er hat eine Größe von 1,92 Metern, wiegt ungefähr 100 kg, hat eine dunkle Hautfarbe, kurzes gelocktes grauschwarzes Haar und einen Vollbart. Zusätzlich benötigt er laut ersten Erkenntnissen eine Gehhilfe. Es besteht die Möglichkeit, dass er aufgrund einer Krankheit ärztliche Hilfe benötigt. Da die bisherigen Untersuchungen nicht zur Lokalisierung von Herrn Sutton geführt haben, bittet die Kriminalpolizei Wetzlar um Unterstützung seitens der Bevölkerung. Informationen über den aktuellen Aufenthaltsort von Herrn Sutton können von den Beamten der Polizei in Dillenburg unter 02771/9180 oder jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen werden.

Sabine Richter

Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8

35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2041

E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh

03.01.2024 – 11:58

POL-DA: Roßdorf: Einbruch in TankstelleTäter erbeuten ZigarettenZeugen gesucht

In der Nacht vom Dienstag (02.01.) zum Mittwoch (03.01.) drangen Ganoven in eine Tankstelle in der Darmstädter Straße ein. Gegen 2.30 Uhr zertrümmerten die unbekannten Verbrecher die Fensterscheibe und gelangten so in den Verkaufsraum. Anschließend entwendeten sie Zigaretten im Wert von etwa 15.000 Euro aus dem Kassenbereich. Durch das gewaltsame Eindringen entstand ein Sachschaden von ungefähr 2.000 Euro. Danach flüchteten die Täter zu Fuß in Richtung des Spessartrings.

Kurz darauf fuhr ein Auto in grauer oder silberner Farbe mit hoher Geschwindigkeit an der Tankstelle in Richtung Roßdorf vorbei. Es könnte sich dabei möglicherweise um das Fluchtfahrzeug handeln. Eine sofortige Fahndung der Polizei blieb bisher erfolglos.

Die Täter können wie folgt beschrieben werden: Beide sind männlich und haben eine Körpergröße von etwa 1,80 bis 1,90 Metern. Außerdem trugen sie jeweils einen schwarzen Kapuzenpullover, eine dunkle Jeans, schwarze Handschuhe und schwarze Turnschuhe. Einer von ihnen trug eine weiße Sturmmaske und der andere eine schwarze.

Die Ermittlungen wegen des Verdachts auf besonders schweren Diebstahl wurden vom Fachkommissariat 21/22 der Kriminalpolizei Darmstadt übernommen. Hinweise werden unter der Telefonnummer 06151/969-0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Christopher Kretschmar
Telefon: 06151 / 969 - 13120
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

03.01.2024 – 11:35

POL-OH: Kennzeichen gestohlen

Kennzeichen entwendet

Schenklengsfeld. Unbekannte haben zwischen Freitagmittag (29.12.) und Dienstagvormittag (02.01.) die hinteren Kennzeichen von zwei Sprintern gestohlen. Es handelt sich dabei um die amtlichen Kennzeichen HEF-GP 70 und HEF-GP 900. Während des Tatzeitraums waren die beiden Fahrzeuge auf dem Parkplatz eines Getränkemarktes in der Raiffeisenstraße abgestellt. Hinweise werden gebeten an die Polizeistation Bad Hersfeld unter der Telefonnummer 06621/932-0, an jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Sandra Suski, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: pressestelle.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

Twitter: https://twitter.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw

Homepage: https://k.polizei.hessen.de/1311750197

03.01.2024 – 11:10

POL-ESW: Pressebericht vom 03.01.24

Polizei Eschwege

Wildunfall

Um 06:32 Uhr befuhr heute Morgen eine 23-Jährige aus der Gemeinde Ringgau mit ihrem Pkw die B 452. In der Gemarkung von Reichensachsen kam es zum Zusammenstoß mit einem Fuchs, der anschließend davonlief. Am Pkw entstand Sachschaden von ca. 1500 EUR.

Fahren unter Drogeneinfluss

Um 07:30 Uhr wurde heute Morgen ein 28-Jähriger aus Eschwege mit seinem Pkw in der Straße "An den Anlagen" in Eschwege angehalten und kontrolliert. Wie sich herausstellte fuhr er das Auto unter dem Einfluss berauschender Mittel (Cannabis), so dass die Weiterfahrt untersagt und eine Blutentnahme angeordnet wurde.

Sprengung eines Zigarettenautomaten

In der vergangenen Nacht kam es in der Boyneburger Straße in Eschwege zu einer Sprengung eines Zigarettenautomaten. Gegen 00:31 Uhr wurde die Polizei von mehreren Anwohnern über einen lauten Knall informiert, zudem sah man mehrere Personen davonlaufen. Am Tatort stellte sich heraus, dass die Tätergruppe einen Zigarettenautomaten an der Hauswand eines Gebäudes aufgesprengt hatten. Der Automat hing jedoch noch teilweise an der Hauswand, die durch die Explosion ebenfalls beschädigt wurde. Auf dem Fußboden lagen verstreut mehrere Zigarettenschachteln, auch befanden sich noch im Automaten mehrere Schachteln, so dass nicht feststeht, wieviel Schachtel entwendet wurden. Gleiches gilt für das Bargeld. Parallel dazu wurden mit Unterstützung weiterer Polizeistreifen nach der Tätergruppe gefahndet, die in Richtung des "Botanischen Garten" geflüchtet waren. Bei der Tätergruppe soll es sich um vier oder fünf dunkel gekleidete Personen von schlanker Figur handeln. Die Fahndung nach den Tätern verlief jedoch negativ. Der Automat wurde mit Unterstützung der Feuerwehr von der Hauswand geflext und polizeilich sichergestellt. Der Sachschaden wird insgesamt auf ca. 2000 EUR geschätzt. Hinweise: 05651/9250.

Weitere Häuser beschmiert

Am heutigen Morgen wurden zwei weitere Sachbeschädigungen an der Hausfassade zweier Häuser in der Mauerstraße in Eschwege angezeigt. Auch in diesen beiden Fällen wurde ein langgezogener roter Strich auf die Außenwand aufgebracht, wodurch Sachschaden entstand. Die Tatzeit liegt in der Silvesternacht; die Sachbeschädigungen wurden am Neujahrstag festgestellt. Hinweise: 05651/9250.

Polizei Sontra

Wildunfall

Um 18:44 Uhr befuhr gestern Abend ein 31-Jähriger aus Sontra mit seinem Pkw die K 23 zwischen Breitau und Grandenborn. In einem, Kurvenbereich lief ein Reh auf die Straße, welchem der 31-Jährige noch erfolgreich ausweichen konnte. Dabei rutschte er jedoch mit seinem Auto in den Graben, wobei noch ein Leitpfosten beschädigt wurde. Am Fahrzeug entstand geringer Sachschaden von ca. 400 EUR.

Diebstahl eines Laptops

Zwischen dem 25.12.23, 11:30 Uhr und dem 26.12.23, 21:00 Uhr wurde aus der evangelischen Kirche in Sontra (Kirchplatz) ein Laptop der Marke "Lenovo" entwendet, wie am gestrigen Tag angezeigt wurde. Der Geschädigte hatte den Laptop zum Zwecke der Lichtsteuerung für den Weihnachtsgottesdienst ausgeliehen, wo er anschließend aus den unverschlossenen Kirchengebäude gestohlen wurde. Der Schaden wird 690 EUR angegeben. Hinweise: 05653/97660.

Polizei Hessisch Lichtenau

Körperverletzung - häusliche Gewalt

Um 18:00 Uhr wurde gestern Abend die Polizei alarmiert, nachdem es zu einer Auseinandersetzung im häuslichen Bereich in Hessisch Lichtenau kam. Die Geschädigte suchte am gestrigen Abend die gemeinsame Wohnung auf, die sie aufgrund von verbalen Auseinandersetzungen an Silvester verlassen hatte. Im Rahmen der gestrigen Rückkehr wurde der 30-Jährige Lebensgefährte erneut aggressiv und schubste und bespuckte die Geschädigte. Weiterhin drückte er sie zu Boden und hinderte sie zunächst daran die Wohnung wieder zu verlassen. Die Polizei konnte den 30-Jährigen nicht mehr antreffen, entsprechende Maßnahmen wurden eingeleitet.

Polizei Witzenhausen

Körperverletzung - häusliche Gewalt

Am 02.01.24 wurde die örtliche Polizei in Witzenhausen von der Geschädigten um Hilfe gebeten, da sie von ihrem Mann geschlagen worden sei. Gegenüber den Polizeibeamten, die die Geschädigte an ihrer Wohnanschrift in Witzenhausen aufsuchten, gab sie an, dass sie mehrfach von ihrem Mann (37-Jähriger aus Witzenhausen) im Bereich der Arme aber auch ins Gesicht geschlagen wurde, worauf Hämatome und Rötungen hinweisen. Der Tatverdächtige konnte am Wohnort nicht - jedoch später in Witzenhausen - angetroffen werden. Gegen ihn wurde eine Wegweisungsverfügung und ein Annäherungsverbot ausgesprochen.

Einbruch in Kellerraum

Zwischen dem 29.12.23 und dem 02.01.24, 16:00 Uhr wurde in der Thüringer Straße in Witzenhausen ein Kellerraum in einem Mehrfamilienhaus aufgebrochen. Aus dem Kellerraum wurden anschließend diverse Werkzeuge, aber auch drei Reisekoffer entwendet. Der Schaden wird mit ca. 500 EUR angegeben. Hinweise: 05542/93040.

Pressestelle der PD Werra-Meißner, KHK Künstler

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Werra-Meißner
Niederhoner Str. 44
37268 Eschwege
Pressestelle

Telefon: 05651/925-123
E-Mail: poea.werra.meissner@polizei-nordhessen.de

03.01.2024 – 10:35

POL-DA: Darmstadt: Geschwindigkeitsmessung der PolizeiSpitzenreiter 56 km/h zu schnell

Am späten Dienstagabend (02.01.), zwischen 23:30 und 00:15 Uhr führten zwei Patrouillen des 2. Polizeireviers in Darmstadt eine Geschwindigkeitskontrolle in der Rheinstraße, Höhe der Siedlung Tann durch. Es wurden alle Fahrzeuge gemessen, die in Richtung Griesheim unterwegs waren. Bei erlaubten 60 km/h wurden von den Polizeibeamten drei Verstöße festgestellt. Der Fahrer mit der höchsten Geschwindigkeit wurde mit 116 Stundenkilometern erfasst, was 86 km/h zu schnell ist. Ihn erwartet nun ein Fahrverbot von einem Monat, ein Bußgeld in Höhe von 480 Euro sowie zwei Punkte in Flensburg.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Jana Meister
Telefon: 06151 / 969 - 13500
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

03.01.2024 – 09:18

POL-DA: Darmstadt: Brand in Mehrfamilienhaus ruft Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei auf den Plan

Nachdem ein Brand im fünften Stock eines Mehrfamilienhauses in der Bad Nauheimer Straße gemeldet wurde, rückten am Mittwoch (03.01.) die Feuerwehr, der Rettungsdienst und die Polizei aus. Aus bisher unbekannter Ursache geriet gegen 02:20 Uhr ein Holzregal vor einer Wohnung im 5. Stock in Brand. Das Feuer beschädigte den Holzboden und die Fassade des Mehrfamilienhauses. Die Feuerwehr benötigte etwa eine Stunde, um den Brand zu löschen. Glücklicherweise wurde nach bisherigen Erkenntnissen niemand durch den Brand verletzt. Die Berufsfeuerwehr Darmstadt gab an, dass für die Bewohner des Hauses keine Gefahr bestand. Ersten Schätzungen zufolge beläuft sich der Schaden auf mehrere Tausend Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache werden derzeit vom zuständigen Kommissariat 10 aus Darmstadt durchgeführt. Ein 40-jähriger Bewohner wurde aufgrund von psychischen Auffälligkeiten in eine Klinik gebracht. Es muss weiter ermittelt werden, ob er in Verbindung mit dem Brand steht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Jana Meister
Telefon: 06151 / 969 - 13500
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

03.01.2024 – 08:08

POL-DA: Rüsselsheim: Einbruch durch Terrassentür

Die Rüsselsheimer Kriminalpolizei hat die Untersuchungen übernommen und sucht nach Personen, die Hinweise geben können, nachdem in einem Wohnhaus zwischen Donnerstag (28.12.) und Dienstag (02.01.) eingebrochen wurde.

Die Täter gelangten durch die Terrassentür in das Innere des Hauses in der Kastanienstraße. Dort durchsuchten sie das Anwesen nach wertvollen Gegenständen und entwendeten nach bisherigem Wissen Bargeld. Anschließend verließen sie unbemerkt den Tatort.

Personen, die verdächtige Individuen oder Fahrzeuge in der Nähe bemerkt haben, werden gebeten, sich beim Kommissariat 21/22 in Rüsselsheim unter der Rufnummer 06142/6960 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24