Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hessen vom 03.05.2025
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 03.05.2025 in Hessen

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-OH: Meldung über Sachbeschädigungen an Pkw und eine Unfallflucht mit Zeugenaufruf
Landkreis Hersfeld-Rotenburg (ost)
Fahrzeugschäden in der Stettiner Straße in Bad Hersfeld - Augenzeugen gesucht:
In der Nacht von Freitag (02.05.) auf Samstag (03.05.) ereigneten sich in der Stettiner Straße in Bad Hersfeld mehrere Sachbeschädigungen an geparkten Autos. Ein oder mehrere bisher unbekannte Täter haben vermutlich mit einem spitzen Gegenstand fast ein Dutzend Autos beschädigt, teilweise an mehreren Teilen. Der Gesamtschaden wird auf etwa 22.000 Euro geschätzt. Augenzeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation Bad Hersfeld unter der Telefonnummer: 06621/932-0, mit einer anderen Polizeidienststelle oder der Onlinewache unter www.polizei.hessen.de in Verbindung zu setzen.
Auto in Bad Hersfeld angefahren und geflüchtet - Zeugen gesucht:
Am späten Samstagvormittag (03.05.) zwischen 10.15 Uhr und 11.37 Uhr wurde ein grauer Skoda Superb eines 57-jährigen Bad Hersfelders, der am Seilerweg vor einem Fitnessstudio abgestellt war, beschädigt. Aufgrund der Schadensspuren hat vermutlich ein anderes geparktes Auto den Skoda beim Ausparken gestreift. Der oder die Verursacher(in) hat sich danach unerlaubt vom Unfallort entfernt. Am Skoda entstand ein Schaden von etwa 5.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation Bad Hersfeld unter 06621/932-0, mit einer anderen Polizeidienststelle oder der Onlinewache unter www.polizei.hessen.de in Verbindung zu setzen.
Seitenspiegel an einem Auto in Bad Hersfeld abgetreten - Festnahme:
Am Samstagnachmittag (03.05.) hat ein Randalierer in der Straße "Am Steffen" lautstark auf der Straße geschrien und den Seitenspiegel an einem Auto abgetreten. Aufmerksame Nachbarn konnten den Randalierer genau beschreiben. Dadurch gelang es den eingesetzten Polizeistreifen, den Täter kurz darauf in der Nähe des Tatorts festzunehmen.
Erstellt von: Polizeistation Bad Hersfeld, POK Kirchner
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
POL-OH: Zahlreiche polizeilich gemeldete Unwettereinsätze am Abend des 03.05.2025
Osthessen (ost)
Am Samstag, 03.05.2025, ab etwa 18.50 Uhr, gab es zahlreiche Anrufe bei der Polizei Osthessen aufgrund von Unwettereinsätzen (Gewitter / Starkregen / Starkwind). Die meisten Meldungen gingen bis etwa 20.30 Uhr ein, wobei derzeit keine Informationen über verletzte Personen vorliegen. Die Höhe der Sachschäden wird derzeit noch ermittelt. Hier sind die Einsätze aufgeführt:
Im Bereich LK Fulda:
Um 19.15 Uhr in Kalbach - Uttrichshausen: Ein umgestürzter Baum auf der Fahrbahn
Um 18.50 Uhr in FD-Künzeller Straße: Ein umgestürzter Baum versperrt den Eingang eines Hotels. Etwa 50 - 60 Gäste können zunächst das Gebäude nicht verlassen. Die Feuerwehr räumt den Baum weg.
Um 18.58 Uhr auf der L 3377 zwischen Dirlos und "Loheland": Ein Baum fällt vor einem fahrenden Auto. Die Fahrerin bleibt unverletzt im Fahrzeug. Am Auto entsteht kein Sachschaden. Die Feuerwehr und die Straßenmeisterei entfernten den Baum von der Fahrbahn.
Um 21.33 Uhr in FD, Gneisenaustraße: Ein Baum auf der Fahrbahn
Um 21.50 Uhr in Bad Salzschlirf, Rudolf-Müller-Straße: Größere Äste auf der Fahrbahn
Im Bereich LK Hersfeld-Rotenburg:
Um 19.47 Uhr: Vollsperrung der B 62 zwischen Philippsthal und der Landesgrenze Thüringen. Die Feuerwehr ist im Einsatz wegen einer verschmutzten Fahrbahn. Einige Verkehrsteilnehmer reagieren teilweise verbal aggressiv gegenüber den Einsatzkräften der Feuerwehr aufgrund der notwendigen Vollsperrung. Die Deeskalation durch die Einsatzkräfte der Polizeistation Bad Hersfeld verlief ohne weitere Probleme. Die Reinigungsarbeiten dauern bis etwa 21.30 Uhr.
Um 20.33 Uhr im Bereich Philippsthal-Röhrigshof: Mehrere Keller sind vollgelaufen.
Im Bereich Vogelsbergkreis:
Um 19.03 Uhr in Lauterbach, Beethovenstraße: Zahlreiche Dachziegel sind auf ein geparktes Auto gefallen.
Um 18.49 Uhr in Lauterbach, Sudetenweg: Ein Metallgartenzaun mit Sichtschutz wurde auf insgesamt sechs geparkte Fahrzeuge gedrückt.
Um 18.47 Uhr zwischen Pfordter Höhe und Üllershausen: Ein Baum quer auf der Fahrbahn
Um 18.52 Uhr auf der L 3160, Eifa-Eulersdorf: Ein Baum liegt komplett über der Fahrbahn
Um 18.54 Uhr in Lauterbach, Hainigweg/Westerwaldstraße: Ein Baum auf der Straße - die Kreuzung ist vollständig blockiert - wurde von einem zufällig vorbeikommenden Landwirt mit einem Traktor beseitigt
Um 18.54 Uhr auf der B 254 zwischen Hopfgarten und Altenburg: Mehrere Bäume auf der Fahrbahn
Um 18.55 Uhr in Lauterbach, Vogelsbergstraße: Ein Baum auf der Fahrbahn
Um 18.55 Uhr in Alsfeld, Volkmarstraße: Möglicherweise ein Blitzschlag in der "Stadtschule". Dadurch wurde die Sirene / Alarmanlage ausgelöst.
Um 18.55 Uhr in Lauterbach, Rimloser Straße / Alter Südbahnhof: Das Dach eines ehemaligen Sägewerks (bestehend aus Trapezblechen als Dacheindeckung) wurde durch starken Wind abgedeckt. Teile davon lagen auf der Fahrbahn (Ziegel, Bleche, Teile einer PV-Anlage). Hoher Sachschaden im sechsstelligen Bereich.
Um 18.57 Uhr auf der L 3144 Wallenrod-Hergersdorf: Ein Baum auf der Fahrbahn
Um 18.30 Uhr in Lauterbach, Dirlammer Straße, Höhe Bauhof: Ein Baum auf der Fahrbahn
Um 19.13 Uhr auf der B 49 zwischen Romrod und Feldatal: Ein Baum auf der Fahrbahn
Um 19.15 Uhr auf der K 74 zwischen Schwarz und der Einmündung L 3160 (Eifa-Eulersdorf): Ein Baum auf der Fahrbahn
Um 19.55 Uhr auf der K 129 Köddingen/Windhausen: Ein Baum auf der Fahrbahn
Autobahnen in Osthessen:
Um 19.54 Uhr auf der A 7 zwischen dem Fuldaer Dreieck und der AS Bad Brückenau Volkers: Mehrere Äste auf der Fahrbahn
Um 19.35 Uhr auf der A 4 zwischen der AS Friedewald und der AS Bad Hersfeld: Geröll auf der Fahrbahn. Mindestens ein Auto ist darüber gefahren - Reifenschaden. Die Autobahnmeisterei kommt mit einer Kehrmaschine
Um 18.48 Uhr auf der A 7 zwischen der AS Bad Brückenau Volkers und dem Fuldaer Dreieck: Im Baustellenbereich liegen mehrere Schilder und Warnbaken auf der Fahrbahn.
Führungs- und Lagedienst Osthessen, Messner, EPHK
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
POL-F: 20250503-0476 Frankfurt-Seckbach: Rücknahme Vermisstenfahndung- Bezugnahme zur Meldung Nr. 0475
Frankfurt (ost)
Heute Morgen (3. Mai 2025) wurde die 52-jährige Carmen M., die seit heute Vormittag vermisst wurde, gefunden. Daher wird die Suche nach ihr eingestellt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
POL-F: 250503-0475 Frankfurt-Seckbach: Vermisstenfahndung
Frankfurt (ost)
Seit dem heutigen Morgen (3. Mai 2025) wird die 52-jährige Carmen M. aus Frankfurt-Seckbach vermisst. Frau M. leidet an Diabetes Typ I und es ist unklar, ob sie ihre Medikamente dabei hat.
Die verschwundene Person kann wie folgt beschrieben werden: - ungefähr 165cm groß, etwa 90 kg schwer, hat lange blonde Haare, ihre Kleidung ist unbekannt
Hinweise zum Aufenthaltsort nimmt die Kriminalpolizei Frankfurt am Main unter der 069 / 755 51199 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
POL-ERB: Unfallflucht
Erbach (ost)
In Erbach: Am Freitag (02.05.) zwischen 15:30 Uhr und 16:00 Uhr wurde ein weißer Skoda Octavia in der Werner-von-Siemens-Str. von einem unbekannten Fahrer beschädigt, der auf dem Parkplatz vor der Sparkasse geparkt war. Danach verließ er unerlaubt den Unfallort. Der Schaden am Auto beträgt etwa 4000,- EUR. Hinweise zum Unfallverursacher nimmt die Polizeistation in Erbach unter der Telefonnummer 06062/953-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Odenwald
Polizeistation Erbach
Neue Lustgartenstraße 7
64711 Erbach
$user.getFirstName() $user.getName()
Telefon: 06062 / 953-0
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-DADI: Darmstadt: Unfall mit Linienbus und mehreren verletzten Fahrgästen
Darmstadt (ost)
Am Samstag (03.05.) gab es gegen 11:00 Uhr einen Verkehrsunfall, bei dem eine Fußgängerin und vier Fahrgäste eines Linienbusses verletzt wurden. Gemäß den bisherigen Informationen bog der Fahrer des Busses an der Kreuzung Pallaswiesenstraße / Frankfurter Straße nach rechts auf die Frankfurter Straße ab und kollidierte dabei mit einer 64-jährigen Fußgängerin, die die Straße in gleicher Richtung überquerte. Sowohl die Fußgängerin als auch vier Passagiere des Linienbusses wurden durch den Unfall und das anschließende Bremsmanöver leicht verletzt. Einige der Beteiligten wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Vor Ort waren verschiedene Rettungskräfte im Einsatz, was zu einer vorübergehenden Unterbrechung des Straßenbahnverkehrs führte.
Personen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem 1. Polizeirevier in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151/ 969-41110 in Verbindung zu setzen.
Berichterstatter: POK Siebert (1. Polizeirevier Darmstadt) / bearbeitet von DGL: Müller,M. PHK (1. Polizeirevier Darmstadt)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Darmstadt-Dieburg
1. Polizeirevier
Bismarckstraße 16
64293 Darmstadt
Telefon: 06151 / 969-41110
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-MTK: +++ Brand in einem Kellerflur +++ Pkw in Flammen +++ Einbruch in Kiosk +++
Hofheim (ost)
1. Feuer in einem Kellerflur,
Hofheim am Taunus, Sindlinger Straße,
Freitag, 02.05.2025, 19:14 Uhr
Um 19:14 Uhr gestern wurden die Feuerwehr und die Polizei wegen eines Brandes in der Sindlinger Straße in Hofheim alarmiert.
Beim Einsatzort wurde eine leichte Rauchentwicklung außerhalb des Mehrfamilienhauses festgestellt. Die Feuerwehr entdeckte und löschte schnell den Brand im Keller. Während der Löscharbeiten mussten die Bewohner das Gebäude verlassen. Der Schaden am Gebäude wird auf ca. 100.000 EUR geschätzt.
Die Brandursache ist derzeit unklar und wird von der Polizei untersucht.
Hinweise werden von der Kriminalpolizei in Sulzbach unter der Rufnummer 06196 / 2073-0 entgegengenommen.
2. Auto in Flammen,
Eschborn, Georg-Büchner-Straße,
Samstag, 03.05.2025, 02:08 Uhr
In den frühen Morgenstunden heute wurde vermutlich ein Auto in einem Parkhaus mit Brandbeschleuniger in Brand gesetzt. Als die Einsatzkräfte eintrafen, stand das Fahrzeug in Flammen. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen, aber das Auto brannte vollständig aus.
Das Parkhaus wurde durch den Brand stark beschädigt und musste gesperrt werden.
Der Gesamtschaden ist derzeit nicht bekannt.
Die Kriminalpolizei in Sulzbach ermittelt und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 06196 / 2073-0 zu melden.
3. Einbruch in Kiosk,
Hattersheim am Main, Rosengarten,
Freitag, 02.05.2025, 20:30 Uhr bis Samstag, 03.05.2025, 05:50 Uhr
In Hattersheim wurde in der Nacht von Freitag, 02.05.25, auf Samstag, 03.05.25, in einen Kiosk eingebrochen.
Der Täter brach durch ein Fenster in das Gebäude ein und entwendete mehrere Zigarettenstangen und Bargeld.
Das Fenster wurde mit einem Sachschaden von ca. 1.000 EUR beschädigt. Der Wert der gestohlenen Gegenstände wird auf ca. 5.000 EUR geschätzt.
Hinweise werden von der Kriminalpolizei in Sulzbach unter der Rufnummer 06196 / 2073-0 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
Telefon: (06192) 2079-0
E-Mail: KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
POL-LM: +++ gefährliche Körperverletzung +++ Notarztkoffer entwendet +++ Einbruch in Pfarrbüro +++ Einbruch in Lagerhalle +++ Trunkenheitsfahrt +++ Fußgänger angefahren +++ Unfall in Elz
Limburg (ost)
1. Gewalttätige Körperverletzung
In Limburg, am Bahnhofsplatz,
Am Freitag, dem 02.05.2025, um 18:45 Uhr
Zwei Angreifer hielten das Opfer fest und schlugen auf ihn ein.
Am Freitag, dem 02.05.2025, um 18:45 Uhr, ging der 19-jährige Geschädigte vom Brunnen auf dem Bahnhofsplatz in Limburg in Richtung Busbahnhof. Auf dem Weg wurde er von zwei Angreifern festgehalten und wiederholt mit der flachen Hand geschlagen, nachdem er nicht auf ihre Ansprache reagierte. Einer der Angreifer, ein 15-jähriger aus dem Landkreis Limburg-Weilburg, der weiße Kleidung trug, wurde aufgrund der Aussagen des Opfers identifiziert. Der zweite Täter, ein unbekannter Mann von ca. 20 Jahren, mit südländischem Aussehen, kurzen schwarzen Haaren, einem Bart und schwarzer Kleidung, ist noch nicht identifiziert.
Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06431 / 9140-0 mit der Polizei in Limburg in Verbindung zu setzen.
2. Diebstahl eines Notarztkoffers
In Villmar-Weyer, in der Wiesenstraße, auf dem Gästeparkplatz,
Von Mittwoch, dem 30.04.2025, um 21:00 Uhr bis Donnerstag, dem 01.05.2025, um 09:00 Uhr
Unbekannte Täter stahlen einen Notarztkoffer aus dem Kofferraum eines geparkten Autos.
Der Geschädigte parkte seinen schwarzen VW Golf Plus am Mittwoch, dem 30.04.2025, um 19:00 Uhr, auf einem Gästeparkplatz in der Wiesenstraße in Villmar-Weyer. Als er am nächsten Morgen zu seinem Auto zurückkehrte, stellte er fest, dass sein Notarztkoffer fehlte. Der Koffer hat einen Wert von ca. 4.000 EUR.
Mögliche Zeugen und Informanten werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg unter der Telefonnummer 06431 / 9140-0 in Verbindung zu setzen.
3. Einbruch in das Pfarrbüro
In Limburg-Offheim, in der Obergasse,
Von Mittwoch, dem 30.04.2025, um 17:30 Uhr bis Freitag, dem 02.05.2025, um 15:35 Uhr
Unbekannte Täter brachen in das Pfarrbüro ein und stahlen Bargeld.
Zwischen Mittwoch, dem 30.04.2025, um 17:30 Uhr, und Freitag, dem 02.05.2025, um 15:35 Uhr, brachen unbekannte Täter ins Pfarrbüro in Limburg-Offheim ein. Zuerst versuchten sie erfolglos, eine Tür aufzubrechen und ein Fenster einzuschlagen. Dann öffneten sie ein Fenster gewaltsam und drangen so ins Pfarrbüro ein. Dort brachen sie eine weitere Zimmertür auf und stahlen Bargeld in unbekannter Höhe.
Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Limburg unter der Telefonnummer 06431 / 9140-0 entgegen.
4. Einbruch in eine Lagerhalle
In Limburg-Staffel, Am Bahnhof,
Von Mittwoch, dem 30.04.2025, um 19:00 Uhr bis Freitag, dem 02.05.2025, um 17:00 Uhr
Während dieser Zeit stahlen unbekannte Täter Baumaschinen aus einer Lagerhalle.
Unbekannte Täter brachen zwischen Mittwoch, dem 30.04.2025, um 19:00 Uhr, und Freitag, dem 02.05.2025, um 17:00 Uhr, die Eingangstür eines als Lager genutzten Gebäudes auf. Anschließend drangen sie in die Lagerhalle ein und stahlen einen Bohrhammer, eine Schlitzfräse und ein Klettergeschirr.
Die Kriminalpolizei in Limburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 06431 / 9140-0.
5. Trunkenheitsfahrt
In der Gemarkung Limburg-Ahlbach, auf der B 49, in Richtung Limburg,
Am Samstag, dem 03.05.2025, um 04:17 Uhr
Am Samstag, dem 03.05.2025, um 04:17 Uhr, fuhr eine Streife der Polizeistation Limburg auf der B 49 von Beselich kommend in Richtung Limburg. An der Auffahrt Limburg-Ahlbach fuhr ein Auto vor den Beamten auf die B 49. Da das Auto ungewöhnlich langsam und in starken Schlangenlinien fuhr, wurde es von den Beamten angehalten und kontrolliert. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass die 32-jährige Fahrerin aus dem Landkreis Limburg-Weilburg deutlich betrunken war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,4 Promille. Bei der Fahrerin wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Ihr Führerschein wurde eingezogen.
6. Fußgängerunfall
In Limburg, in der Graupfortstraße,
Am Freitag, dem 02.05.2025, um 13:38 Uhr
Zur Unfallzeit wurde ein Fußgänger angefahren und verletzt.
Eine 43-jährige Frau aus dem Rhein-Lahn-Kreis fuhr am Freitag, dem 02.05.2025, gegen 13:38 Uhr, mit ihrem Auto die Graupfortstraße in Limburg vom Bahnhof kommend in Richtung Neumarkt. Am Neumarkt hielt die Frau an, um eine Person in ihr Auto steigen zu lassen. Beim langsamen Rückwärtsfahren übersah sie einen 79-jährigen Mann, der die Straße überquerte, und kollidierte mit ihm. Der Mann wurde aufgrund seiner Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
7. Unfall in Elz
In Elz, an der Ecke Limburger Straße / Mühlstraße,
Am Freitag, dem 02.05.2025, um 20:56 Uhr
Am Freitagabend kam es in Elz zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Leichtkraftrad.
Am Freitag, dem 02.05.2025, gegen 20:56 Uhr, fuhr ein 46-jähriger Mann aus dem Landkreis Limburg-Weilburg die Mühlstraße in Elz von der Reithalle kommend in Richtung Limburger Straße. An der Kreuzung Limburger Straße / Mühlstraße übersah der Autofahrer den von links kommenden, vorfahrtsberechtigten 18-jährigen Fahrer eines Leichtkraftrades und kollidierte mit ihm. Durch den Zusammenstoß wurden der Fahrer des Leichtkraftrades sowie der Fahrer und Beifahrer des Autos leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. 7.000 EUR.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Limburg-Weilburg
Offheimer Weg 44
65549 Limburg
May, PHK
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06431) 9140-0
E-Mail: KvD.Limburg.ppwh@polizei.hessen.de
POL-F: 250503 - 0474 Frankfurt-Rödelheim: Schlägerei vor Kiosk
Frankfurt (ost)
(bo) In der Nacht vom 3. Mai 2025 ereignete sich in der Radilostraße vor einem Kiosk eine Schlägerei mit mehreren Beteiligten.
Nach ersten Untersuchungen betraten um 00:30 Uhr zwei betrunkene Frauen im Alter von 25 und 27 Jahren einen Kiosk in der Radilostraße, den die 52-jährige Geschädigte gerade schließen wollte. Dabei kam es zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung. Kurz darauf eskalierte die Situation in eine körperliche Auseinandersetzung, bei der die beiden Verdächtigen auf den Oberkörper der Geschädigten traten, die inzwischen am Boden lag. Zeugen wurden auf den Vorfall aufmerksam und griffen schließlich ein. Dabei trat ein 20-jähriger Mann mit seinem Hausschuh gegen die Hand der 27-Jährigen. Die 52-jährige Geschädigte erlitt leichte Verletzungen an der Hand und am Oberkörper, lehnte jedoch eine medizinische Behandlung vor Ort ab. Die Polizei nahm die Verdächtigen fest.
Die Beamten brachten die 25-jährige aufgrund ihres ungeklärten Aufenthaltsstatus in die Haftzellen des Polizeipräsidiums Frankfurt. Gegen die beiden 27 und 25 Jahre alten Frauen und gegen den 20-jährigen Mann wurden strafrechtliche Verfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
POL-F: 250503 - 0473 Frankfurt-Bockenheim: Volksverhetzende Äußerungen auf Spielplatz
Frankfurt (ost)
Am gestrigen Abend (2. Mai 2025) ereigneten sich gegen 18:30 Uhr volksverhetzende Äußerungen gegen zwei Frauen auf einem Spielplatz in Bockenheim.
Nach den neuesten Untersuchungen befanden sich die beiden betroffenen Frauen im Alter von 37 und 15 Jahren zum Zeitpunkt des Vorfalls zusammen mit anderen Müttern und Kindern auf einem Spielplatz in der Elbinger Straße. Der 61-jährige Verdächtige ging plötzlich auf die 37-jährige Frau zu und äußerte ausländerfeindliche Parolen. Daraufhin kam es zu anfänglichen verbalen Auseinandersetzungen zwischen dem Verdächtigen und der Frau, woraufhin das 15-jährige Mädchen hinzukam. Der 61-Jährige äußerte sich auch gegenüber der 15-jährigen Frau volksverhetzend. Anschließend flüchtete er zu Fuß, wurde jedoch von einem Zeugen bis zu seiner Wohnadresse verfolgt. Die Polizei traf den Verdächtigen in seiner Wohnung an.
Er wird nun in einem Ermittlungsverfahren zur Rechenschaft gezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
POL-F: 250503 - 0472 Frankfurt-BAB 5: Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeuge
Frankfurt (ost)
Am gestrigen Mittag (2. Mai 2025) ereignete sich am Ende eines Staus auf der BAB 5 ein Verkehrsunfall, bei dem drei Personen verletzt wurden.
Um etwa 14:45 Uhr fuhren ein 60-jähriger Fahrer eines Dacia, ein 21-jähriger Fahrer eines VW und ein 35-jähriger Fahrer eines Mazda in dieser Reihenfolge auf der Parallelfahrbahn des Bad Homburger Kreuzes der BAB 5 von Kassel in Richtung Darmstadt. Aufgrund des Staus musste der 60-jährige Fahrer sein Auto anhalten. Der 21-jährige Mann dahinter bremste sein Fahrzeug ebenfalls ab. Nach ersten Ermittlungen übersah der 35-jährige Fahrer den geringen Abstand und fuhr in das Heck des VWs. Dadurch wurde der VW des 21-jährigen auf den vor ihm fahrenden Dacia geschoben. An allen drei Autos entstand Sachschaden, wobei der VW und der Mazda nicht mehr fahrbereit waren.
Als die Polizei eintraf, war bereits ein Rettungshubschrauber neben der Fahrbahn im Grünstreifen gelandet, dieser verließ die Stelle kurze Zeit später ohne Patiententransport.
Bei dem Unfall wurden der 35-Jährige und der 21-Jährige leicht verletzt, während eine 20-jährige Beifahrerin des VW schwer verletzt wurde. Die Beifahrerin wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
Der Sachschaden beläuft sich auf einen unteren 5-stelligen Betrag.
Während der Unfallaufnahme war die Parallelfahrbahn von Kassel nach Darmstadt und die Verbindung von der BAB 661 von Egelsbach zur BAB 5 in Richtung Darmstadt bis 15:57 Uhr vollständig gesperrt. Die Vollsperrung dauerte bis in die frühen Abendstunden an, um Bergungs- und Reinigungsarbeiten auf der Parallelfahrbahn durchzuführen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
POL-HP: Heppenheim: Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht
Heppenheim (ost)
Am Donnerstag (01.05.) ereignete sich zwischen 16:45 und 17:45 Uhr ein Verkehrsunfall auf dem Parkplatz am Parkhof in der Parkhofstraße, bei dem Fahrerflucht begangen wurde. Ein unbekannter Autofahrer beschädigte einen geparkten grünen Hyundai, der auf dem Parkplatz stand. Der entstandene Schaden beläuft sich auf über 500,- Euro. Der Verursacher des Unfalls entfernte sich unerlaubt vom Tatort.
Die Polizeistation Heppenheim ist für Hinweise zum Unfallverursacher unter der Telefonnummer 06252-7060 erreichbar.
Verfasser: Lück, POK'in, Pst. Heppenheim
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Bergstraße
Polizeistation Lampertheim-Viernheim
Florianstraße 2
68623 Lampertheim
Matthias Rau, PHK
Telefon: 06206 / 9440-0
POL-HP: Heppenheim: Fahrradfahrer von PKW erfasst
Heppenheim (ost)
Am Donnerstag (01.05.) gegen 22:00 Uhr ereignete sich in Heppenheim an der Kreuzung Mozartstraße und Tuchbleichenstraße ein Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer verletzt wurde. Der Radfahrer war auf dem Weg zur Arbeit und fuhr die Mozartstraße entlang. Beim Abbiegen auf die Straße kollidierte der Fahrer eines Autos mit dem Radfahrer, brachte ihn zu Fall und verursachte leichte Verletzungen. Das Fahrrad wurde ebenfalls beschädigt. Anschließend verließ der Autofahrer die Unfallstelle, ohne sich um den verletzten Radfahrer zu kümmern. Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang oder zum Autofahrer haben, werden gebeten, sich bei der Polizeistation in Heppenheim unter der Rufnummer 06252/7060 zu melden.
Ersteller des Berichts: Haas, PK, PSt. Heppenheim
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Bergstraße
Polizeistation Lampertheim-Viernheim
Florianstraße 2
68623 Lampertheim
Matthias Rau, PHK
Telefon: 06206 / 9440-0
POL-OH: Verkehrsunfall mit leicht verletztem Kind in Heringen
Fulda (ost)
In Heringen. Am Freitag, dem 02. Mai 2025, gegen 20.15 Uhr, fuhr ein sechsjähriger Knabe mit seinem Fahrrad die Rhönstraße in Richtung Schillerstraße entlang, wo sich eine 18-jährige Autofahrerin mit ihrem Wagen befand. Das Kind betrat den Kreuzungsbereich, kollidierte mit dem Vorfahrtsfahrzeug und stürzte. Der Junge zeigte keine äußerlichen Verletzungen, wurde jedoch zur weiteren Untersuchung von Rettungskräften ins Klinikum Bad Hersfeld gebracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von mindestens 3100 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
POL-OH: Fahrradunfälle mit verletzten Personen im Bereich Fulda und Petersberg
Fulda (ost)
Am 01. Mai 2025 ereigneten sich am Haunestausee in Petersberg zwei Unfälle mit Radfahrern. Gegen 14:45 Uhr war ein 86-jähriger Mann auf dem Radweg um den See unterwegs, der sich unterhalb einer Gaststätte befand. Als er anhielt und vom Fahrrad stieg, stürzte er und verletzte sich im Gesicht. Um 17:25 Uhr fuhr ein 76-jähriger Herr mit einem Elektrofahrrad von Steinhaus in Richtung des Sees. An einer Weggabelung kam er nach rechts vom Radweg ab und stürzte in das Gebüsch. Auch er erlitt leichte Verletzungen.
Am Freitag, 02.05.2025, kam es erneut zu zwei Stürzen von Radfahrern. Um 18:20 Uhr fuhr ein 58-jähriger Mann mit einem Elektrofahrrad auf der Kreisstraße 15 von Wissels in Richtung Dipperz. Er geriet nach rechts von der Straße auf das Kiesbett und stürzte auf den Asphalt. Die dadurch entstandenen Verletzungen mussten im Krankenhaus behandelt werden. Am Fahrrad entstand ein Sachschaden von 200 Euro. Um 20:10 Uhr stürzte eine 33-jährige Frau in der Fuldaaue auf dem dortigen Radweg in der Nähe des Feuerwehrmuseums. Sie war mit dem Rennrad auf Schotter geraten und dadurch gestürzt. Auch sie musste im Krankenhaus behandelt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
POL-GI: Landkreis Gießen: 14-jährige Amelie Groß aus Reiskirchen vermisst
Gießen (ost)
Seit dem Nachmittag des 02.05.2025 wird Amelie Groß, 14 Jahre alt, aus Reiskirchen vermisst. Sie ist etwa 150 cm groß, hat eine kräftige Statur und lange dunkelblonde Haare. Sie trägt eine schwarze Bomberjacke, ein weißes T-Shirt mit "Hello Kitty" Aufdruck und schwarze kurze Jeans. Außerdem hat sie einen rosa Rucksack dabei. Wer hat Amelie Groß gesehen und kann Informationen über ihren Aufenthaltsort geben? Bitte wenden Sie sich an die Polizeistation Grünberg unter der Telefonnummer: 06401-91430 oder an jede andere Polizeidienststelle.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mittelhessen
Führungs- und Lagedienst
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.