Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 03.10.2025 in Hessen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hessen vom 03.10.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

03.10.2025 – 19:56

POL-OF: Rücknahme Vermisstensuche

Freigericht / Frankfurt am Main (ost)

Der Jugendliche, der seit dem 10. September vermisst wurde, ist wieder in Freigericht aufgetaucht. Die Fahndung nach ihm wird eingestellt.

Offenbach, 03.10.2025, Pressestelle, Felix Geis

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

03.10.2025 – 18:39

POL-OH: Vorrang missachtet: leichtverletzter Kradfahrer in Fulda

Fulda (ost)

Fulda. Am Freitagnachmittag (03.10.) gegen 16:40 Uhr fuhr ein 18-jähriger Motorradfahrer aus Großenlüder mit seiner Kawasaki in Fulda die Nikolausstraße in Richtung Lindenstraße und bog dann nach links ab. Dabei hat er nicht auf die Vorfahrt einer 53-jährigen PKW Fahrerin aus Künzell geachtet, die mit ihrem Seat die Nikolausstraße in entgegengesetzter Richtung fuhr. Es kam zu einem frontalen Zusammenstoß, bei dem sich der Motorradfahrer leicht verletzte. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von mindestens 5000 Euro.

verfasst: Müller, A., PHK, Führungs- und Lagedienst des PP Osthessen

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

03.10.2025 – 18:39

POL-F: 251001 - 1015 Frankfurt - Sachsenhausen: Vermisstenmeldung

Frankfurt (ost)

Die Frankfurter Polizei sucht nach Mohamed S. und bittet die Öffentlichkeit um Unterstützung.

Der 76-jährige Mann wird vermisst und ist aus einer Wohneinrichtung in Frankfurt Sachsenhausen verschwunden. Mohamed S. leidet an Demenz und benötigt dringend Hilfe, da er desorientiert ist.

Er wird wie folgt beschrieben:

Mit einer Größe von 160 cm, schlanker Statur, kurzen schwarzen Haaren und einem grauen Vollbart.

Wer hat Informationen über den Aufenthaltsort von Mohamed S. oder hat ihn gesehen? Bitte wenden Sie sich an die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 069 / 755 - 51199 oder jede andere Polizeidienststelle.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



03.10.2025 – 17:20

POL-HP: Lampertheim: Zeugen nach Verkehrsunfall gesucht!

Lampertheim (ost)

Am Freitag (03.10.) um etwa 11:00 Uhr ereignete sich auf der B44 in Richtung Lampertheim, ungefähr 50m vor dem Ortseingang Lampertheim, ein Verkehrsunfall. Ersten Untersuchungen zufolge kam ein Auto von der Fahrbahn ab und stieß gegen die Leitplanke. Angeblich wurde das Auto zuvor von einem weißen Lieferwagen von links überholt und geschnitten. Der Lieferwagen soll sich danach unerlaubt vom Unfallort entfernt haben.

Der Schaden am Auto des Geschädigten wird auf etwa 3500 EUR geschätzt.

Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Lampertheim-Viernheim unter der Telefonnummer 06206/9440-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Bergstraße
Polizeistation Lampertheim-Viernheim
Florianstraße 2
68623 Lampertheim

Telefon: 06206 / 9440-0

03.10.2025 – 17:18

POL-LM: Unfallverursacherin alkoholisiert++++Streit nach Gaststättenbesuch+++Betrunkene Fahrerin fährt mit Pkw in die "Weil" +++Motorradfahrer schwer verletzt+++Heckenbrand+++Grabschmuck gestohlen+++

Limburg (ost)

1. Betrunkenes Autofahrerin kollidiert mit geparktem Auto

Hadamar-Steinbach, Langstraße

Freitag, 03.10.2025, 04:30 Uhr

(fd) Eine alkoholisierte Autofahrerin stieß auf der Hauptstraße von Hadamar-Steinbach gegen ein am Straßenrand geparktes Auto und verursachte erhebliche Schäden. Am frühen Freitagmorgen fuhr eine 34-jährige Fahrerin aus dem Westerwaldkreis mit ihrem Mercedes AMG gegen 04:30 Uhr die Langstraße in Hadamar-Steinbach aus Richtung Waldbrunn- Ellar. Dabei übersah sie einen am Straßenrand geparkten BMW X3 und kollidierte mit der Front ihres Autos mit dem Heck des BMW. Durch das eingebaute Notrufsystem im Fahrzeug wurde die Rettungsleitstelle informiert und Rettungskräfte wurden zur Unfallstelle geschickt. Während der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass die Fahrerin des Mercedes betrunken war. Ein Vortest ergab einen Wert von 1,71 Promille. Die Fahrerin wurde dann zur Polizeistation in Limburg gebracht und dort wurde ihr Blut von einem Arzt abgenommen. Ihr Führerschein wurde eingezogen. Es entstand ein Sachschaden von ca. 30.000 EUR an den Fahrzeugen. Es wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

2. Streitigkeiten mit nachfolgender Körperverletzung

Hadamar, Borngasse, Gaststätte

Freitag, 03.10.2025, 00:09 Uhr

(fd) In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in und vor einer Gaststätte in Hadamar zu einem Streit zwischen mehreren Personen. Ein 36-jähriger Geschädigter aus dem Landkreis Limburg-Weilburg geriet mit einer unbekannten Person zunächst in der Gaststätte in verbale Auseinandersetzungen. Diese setzten sich dann vor dem Gebäude auf die Straße fort. Vor der Gaststätte wurde der Geschädigte dann von mehreren Personen angegriffen und verletzt. Die Täter flüchteten in unbekannte Richtung. Der Geschädigte wurde vor Ort von einem Rettungswagen behandelt.

Die Polizei in Limburg nimmt Hinweise unter der Rufnummer 06431 9140-0 entgegen.

3. Auto fährt in die "Weil" - Fahrerin betrunken

Weilmünster - Lützendorf, Landstraße 3025 Donnerstag, 02.10.2025, 17:15 Uhr

[AKu] Am Donnerstag, dem 02.10.2025, fuhr eine 39-jährige Fahrerin aus dem Landkreis Limburg-Weilburg zusammen mit einer 25-jährigen Beifahrerin auf der Weilstraße von Weilburg kommend in Richtung Weilmünster. In Lützendorf verlor sie am Ende einer Rechtskurve die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam nach rechts von der Straße ab. Das Auto überfuhr eine Rasenfläche, stürzte dann einen Abhang hinunter und kam im Bach "Weil" zum Stillstand. Beide Insassen des Autos wurden leicht verletzt und ambulant behandelt. Die Fahrerin hatte einen Atemalkoholwert von 4,39 Promille. Es besteht auch der Verdacht, dass sie unter dem Einfluss von berauschenden Substanzen stand. Die Fahrerin besaß keine gültige Fahrerlaubnis. Es entstand ein Sachschaden von ca. 7.500 EUR.

Ein Ermittlungsverfahren wegen verschiedener Verkehrsdelikte wurde eröffnet.

4. Motorradfahrer schwer verletzt

B456, Zubringer B49, Gemarkung Weilburg

Donnerstag, 02.10.2025, 11:55 Uhr

[AKu] Am Donnerstag, dem 02.10.2025, ereignete sich auf der B456 ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Auto. Ein 31-jähriger Hadamarer fuhr mit seinem Motorrad von Limburg kommend von der B49 auf die B456 in Richtung Weilburg. Ein 51-jähriger Autofahrer übersah ihn an der Auffahrt der Gegenfahrbahn, am "Weilburger Kreuz". Es kam zur Kollision und der Motorradfahrer stürzte auf die Straße. Dabei erlitt er mehrere Knochenbrüche und innere Verletzungen. Nach der Erstbehandlung im Weilburger Krankenhaus wurde er mit einem Rettungshubschrauber in eine Uniklinik gebracht. Der Autofahrer blieb unverletzt. Ein Sachverständiger wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Limburg während der polizeilichen Unfallaufnahme hinzugezogen. Die B456 war für mehrere Stunden voll gesperrt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 54.500 EUR.

5. Heckenbrand in Mengerskirchen

Mengerskirchen, Neue Straße

Donnerstag, 02.10.2025, 16:50 Uhr

[AKu] Am Donnerstag, dem 02.10.2025, brach in Mengerskirchen ein Heckenbrand aus. Eine etwa 20 Meter lange und 2,5 Meter hohe Tannenhecke stand komplett in Flammen. Durch die Hitze wurden auch 3 Fensterscheiben des benachbarten Wohnhauses beschädigt. Die Freiwillige Feuerwehr Mengerskirchen konnte das Feuer löschen und ein Übergreifen auf das Wohnhaus verhindern. Der Brand entstand durch unsachgemäßen Umgang mit noch nicht vollständig abgekühlter Holzkohle. Es entstand ein Sachschaden von geschätzten 2.000 EUR.

6. Grabschmuck gestohlen, Weilburg

Weilburg, Braunfelser Weg, Friedhof

Donnerstag, 18.09.2025, 08:00 Uhr - Dienstag, 30.09.2025, 11:30 Uhr

[AKu] Zwischen Donnerstag, dem 18.09.2025 und Dienstag, dem 30.09.2025, wurde auf dem Friedhof im Braunfelser Weg in Weilburg eine hochwertige Bronzevase und ein Metallkreuz gestohlen. Unbekannte Täter entwendeten die Gegenstände, die an einem Grabstein befestigt waren. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1000 EUR. Bitte wenden Sie sich mit sachdienlichen Hinweisen an die ermittelnde Polizeistation in Weilburg unter der 06471-9386-0

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06431) 9140-0
E-Mail: KvD.Limburg.ppwh@polizei.hessen.de

03.10.2025 – 16:56

POL-WI-KvD: +++ Frontalzusammenstoß zwischen zwei Pkw auf der Erbenheimer Straße in Wiesbaden-Bierstadt - drei Verletzte +++

Wiesbaden (ost)

Wiesbaden-Bierstadt, Erbenheimer Straße, Freitag, 03.10.25, 14:25 Uhr

(jul) Am Freitagnachmittag um etwa 14:25 Uhr ereignete sich auf der Erbenheimer Straße in Wiesbaden-Bierstadt ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem drei Personen verletzt wurden.

Nach derzeitigen Ermittlungen kollidierten ein schwarzer Audi und ein brauner Opel frontal im Gegenverkehr. Die genauen Umstände des Unfallhergangs werden derzeit untersucht.

Der Fahrer des Audi, 22 Jahre alt, wurde schwer verletzt, sein 21-jähriger Beifahrer erlitt leichte Verletzungen. Die 47-jährige Fahrerin des Opel Meriva wurde ebenfalls schwer verletzt. Nach der Erstversorgung vor Ort wurden alle Beteiligten in umliegende Krankenhäuser gebracht.

An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden von mehreren tausend Euro.

Ein Unfallsachverständiger wurde auf Anweisung der Staatsanwaltschaft Wiesbaden zur Rekonstruktion des Unfallhergangs hinzugezogen.

Die Erbenheimer Straße ist seit 14:30 Uhr in beiden Fahrtrichtungen vollständig gesperrt. Die Absperrmaßnahmen dauern noch an. Der Verkehr wird großräumig umgeleitet.

Zeugen werden gebeten, sich mit dem Wiesbadener Verkehrsdienst unter der Telefonnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Wiesbaden
Kommissar vom Dienst

Telefon: (0611) 345-2042
E-Mail: KvD.Wiesbaden.ppwh@polizei.hessen.de

03.10.2025 – 13:41

POL-DA: Viernheim: Erfolgloser Fluchtversuch vor Polizeikontrolle

Viernheim/ Mannheim (ost)

Am Freitagmorgen (03.10.) wollte eine verdeckte Streife der Polizeidirektion Südhessen um 11.10 Uhr einen Fahrer eines Skoda in der Robert-Schumann-Straße kontrollieren. Der Autofahrer ignorierte jedoch die Anhaltezeichen und versuchte über die BAB 659 und B 38 in Richtung Mannheim zu entkommen. Der Fluchtversuch endete schließlich um 11.20 Uhr in der Merziger Straße in Mannheim, wo der 24-jährige Skoda-Fahrer sein Fahrzeug anhielt und vorläufig festgenommen wurde. In der Zwischenzeit wurden mehrere Streifenwagen der Polizeidirektionen Südhessen und Mannheim zur Unterstützung angefordert, konnten aber auf dem Weg dorthin abbrechen. Da der 24-jährige Mannheimer keine gültige Fahrerlaubnis besaß, wurde er wegen Teilnahme an einem illegalen Autorennen und Fahrens ohne Fahrerlaubnis angezeigt. Das Auto wurde ebenfalls beschlagnahmt und von einem Abschleppdienst abtransportiert.

Alexander Lorenz, EPHK (Einsatzleiter der Polizei)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Führungs- und Lagedienst
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt

Telefon: 06151 / 969 - 40312
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

03.10.2025 – 13:18

POL-OF: Autofahrer bei Alleinunfall schwer verletzt

Bad Soden-Salmünster (ost)

Eventuell aufgrund zu hoher Geschwindigkeit verlor ein 23-jähriger Autofahrer am Donnerstagabend in einer Rechtskurve der Landstraße 3178 die Kontrolle über sein Fahrzeug und verletzte sich schwer. Der junge Fahrer war gegen 22.05 Uhr mit seinem Nissan Micra von Kerbersdorf in Richtung Romsthal unterwegs, als er in der Rechtskurve nach links von der Fahrbahn abkam, in einen Straßengraben rutschte und gegen die Böschung prallte. Der Pkw rutschte dann auf der linken Seite einige Meter weiter, drehte sich und kam schließlich teils auf der Gegenfahrbahn zum Stehen. Der Fahrer konnte sich selbst aus dem Auto befreien und wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Am Nissan entstand ein Totalschaden. Der Gesamtschaden wird auf 6300 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme musste die Straße vorübergehend gesperrt werden. Personen, die Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Bad Orb unter der Rufnummer 06052-9148-0 zu melden.

Offenbach am Main, 03.10.2025, Susanne Röhling, diensthabende Polizeiführerin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
Spessartring 61, 63071 Offenbach
Polizeiführer vom Dienst (PvD)

Telefon: 069 / 8098-2315
Fax: 0611 / 32766-5307
E-Mail: ppsoh@polizei.hessen.de

03.10.2025 – 13:09

POL-MTK: Einbruch in Einfamilienhaus +++ Fahrraddiebstahl aus Kellerräumen +++ Polizei führt Kontrollen durch

Hofheim (ost)

1. Einbruch in Wohnhaus - Dieb flieht über Balkon, Bad Soden, Sperberstraße, Donnerstag, 02.10.2025, 14:30 Uhr bis 15:00 Uhr

(da)Am Nachmittag des Donnerstags ereignete sich in der Sperberstraße in Bad Soden ein Einbruch in ein Wohnhaus. Unbekannte Täter nutzten die kurze Abwesenheit der Bewohner und gelangten gewaltsam in das Gebäude, indem sie ein Fenster aufbrachen. Anschließend durchsuchten sie mehrere Zimmer und stahlen Schmuck und Wertgegenstände im Gesamtwert von mehreren tausend Euro. Möglicherweise gestört durch die Rückkehr der Bewohner, flohen die Täter über den Balkon in unbekannte Richtung. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Personen, die verdächtige Aktivitäten oder Fahrzeuge in der Sperberstraße beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (06196) 2073-0 an die Polizei zu wenden.

2. Diebstahl eines Fahrrads aus Kellerräumen, Eschborn, Neugasse, Donnerstag, 02.10.2025, 13:00 Uhr bis 20:00 Uhr

(da)Zwischen 13:00 Uhr und 20:00 Uhr am Donnerstag stahlen unbekannte Täter ein hochwertiges Trekkingrad aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses in der Neugasse in Eschborn. Die Täter verschafften sich Zugang zum Kellerbereich und entwendeten ein schwarzes Trekkingrad im Wert von etwa 1.000 Euro. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen zum Verbleib des Fahrrads haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Eschborn unter der Telefonnummer (06196) 9695-0 zu melden.

3. Polizei führt Kontrollen im Rahmen der Sicherheitskampagne durch, Donnerstag, 02.10.2025, 17:00 Uhr bis Freitag, 03.10.2025, 03:00 Uhr

(da)Im Rahmen der hessenweiten Sicherheitskampagne 2025 zur Bekämpfung von Wohnungseinbruchsdiebstählen führte die Polizei im Main-Taunus-Kreis von Donnerstag bis Freitag umfangreiche Kontrollen durch. Der Fokus lag darauf, insbesondere in Wohngebieten, an Bahnhöfen und an relevanten Verkehrspunkten präsent zu sein und potenzielle Täter frühzeitig zu erkennen. Neben uniformierten Streifen waren auch zivile Einsatzkräfte im Einsatz. Kontrollen fanden unter anderem in Bad Soden-Neuenhain und in der Nähe von Verkehrsknotenpunkten statt. Während der Maßnahmen wurden zahlreiche Fahrzeug- und Personenkontrollen durchgeführt sowie präventive Gespräche mit Bürgern geführt. Das Feedback aus der Bevölkerung war durchweg positiv.

Die Polizei empfiehlt weiterhin erhöhte Wachsamkeit - insbesondere bei längerer Abwesenheit. Hausbesitzer sollten: regelmäßig den Briefkasten leeren, die Rollläden sinnvoll steuern (nicht dauerhaft geschlossen halten) und keine Urlaubsbilder in Echtzeit auf sozialen Medien posten. Für weitere Informationen zum Thema Einbruchschutz steht das Sachgebiet Prävention der Polizeidirektion Main-Taunus gerne zur Verfügung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
Telefon: (06192) 2079-0
E-Mail: KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de

03.10.2025 – 12:10

POL-RTK: ++ Motorrad umgeworfen ++ Motorradfahrer verletzt ++

Bad Schwalbach (ost)

Motorrad umgestoßen

(mp) Am Freitag, den 03.10.2025, zwischen 06:00 Uhr und 08:00 Uhr, in Taunusstein-Seitzenhahn, Im Bienengarten Unbekannte haben eine Harley Davidson umgeworfen und beschädigt. Der 59-jährige Taunussteiner hatte sein rotes Motorrad am Vortag am rechten Fahrbahnrand vor dem Haus geparkt. Als er heute Morgen um 08:00 Uhr nachschaute, lag das Motorrad auf der Seite. Laut dem Zeitungszusteller stand das Motorrad um 06:00 Uhr noch aufrecht. Der Schaden wird auf etwa 800,- EUR geschätzt. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Polizei in Bad Schwalbach unter 06124-7078-0 entgegen.

Motorradfahrer verletzt

(mp) Am Donnerstag, den 02.20.2025, um 16:40 Uhr, auf der B54 zwischen Taunusstein und Bad Schwalbach Ein Motorradfahrer stürzt zwischen Taunusstein und Bad Schwalbach und zieht sich leichte Verletzungen zu. Der 41-jährige Lollschieder fuhr auf der B54 von Taunusstein in Richtung Bad Schwalbach. Aus noch ungeklärter Ursache stürzt er mit seiner 650er Suzuki und verletzt sich dabei leicht. Der Sachschaden am Motorrad beläuft sich auf ca. 1000,- EUR.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06124) 7078-0
E-Mail: KvD.Bad.Schwalbach.ppwh@polizei.hessen.de

03.10.2025 – 11:42

POL-OF: Vermisste ist wieder da

Rodenbach/Hanau/Frankfurt (ost)

Das 16-jährige Mädchen aus Rodenbach, das seit Montagabend vermisst wurde, ist nun wieder aufgetaucht. Daher wird die Vermisstenfahndung eingestellt.

Offenbach am Main, 03.10.2025, Susanne Röhling, Leiterin des Polizeidienstes

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
Spessartring 61, 63071 Offenbach
Polizeiführer vom Dienst (PvD)

Telefon: 069 / 8098-2315
Fax: 0611 / 32766-5307
E-Mail: ppsoh@polizei.hessen.de

03.10.2025 – 11:33

POL-OH: Zeugenaufruf: Fahrzeugführerin flüchtet nach Kollision von der Unfallstelle

Fulda (ost)

Hilders. Am Dienstag (30.09.) gegen 14:10 Uhr ereignete sich in der Ortslage von Hilders ein Verkehrsunfall, bei dem die Verursacherin anschließend Fahrerflucht beging. Die unbekannte Fahrerin eines weißen Kleinbusses der Marke Opel aus dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen fuhr auf der Straße Battentor in Richtung Marktstraße und stieß in einer Kurve mit einem entgegenkommenden Wohnmobil zusammen. Ohne anzuhalten setzte sie ihre Fahrt in unbekannte Richtung fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Personen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06681/96120 mit der Polizeistation Hilders in Verbindung zu setzen.

verfasst: Müller, A., Polizeihauptkommissar, Führungs- und Lagedienst des Polizeipräsidiums Osthessen

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

03.10.2025 – 10:32

POL-WI-KvD: +++Zigarettenautomat aufgebrochen +++ Graffiti-Sprayer festgenommen +++

Wiesbaden (ost)

1. Raubüberfall auf Zigarettenautomat

Wiesbaden - Auringen, Tannenring Freitag, 03.10.2025, 03:15 Uhr

(nzi) In der Nacht vom Donnerstag auf Freitag wurde in Auringen, einem Stadtteil von Wiesbaden, ein Zigarettenautomat von mehreren unbekannten Personen aufgebrochen.

Ein Anwohner wurde durch laute Geräusche geweckt und sah aus seinem Fenster, wie drei dunkel gekleidete Männer dabei waren, den Zigarettenautomaten zu öffnen.

Durch sofort alarmierte Streifenwagen konnte einer der Täter nach kurzer Flucht festgenommen werden. Die anderen beiden unbekannten Begleiter konnten jedoch nicht gefunden werden. Es ist lediglich bekannt, dass es sich um dunkel gekleidete Männer handelte.

Der Automat wurde beschädigt und es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Die gestohlene Beute im Wert von mehreren hundert Euro wurde in der Nähe des Tatorts gefunden.

Der Festgenommene wird nun strafrechtlich verfolgt.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345 - 0 in Verbindung zu setzen.

2. Festnahme von Graffiti-Sprayern

Wiesbaden - Eltviller Straße Freitag, 03.10.2025, 05:00 Uhr

(nzi) In den frühen Morgenstunden des Freitags wurden zwei Graffiti-Sprayer von der Polizei festgenommen.

Ein Passant beobachtete zwei Personen beim Besprühen einer Hauswand und informierte die Polizei. Die Beamten konnten die flüchtenden Täter nach kurzer Verfolgungsjagd festnehmen.

Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro.

Beide Täter müssen sich nun in einem laufenden Ermittlungsverfahren verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Wiesbaden
Kommissar vom Dienst

Telefon: (0611) 345-2042
E-Mail: KvD.Wiesbaden.ppwh@polizei.hessen.de

03.10.2025 – 10:01

POL-HG: Einbrüche +++ Verkehrsunfälle

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

Einbruch in Wohnhaus,

Bad Homburg vor der Höhe, Stift-Tepl-Straße, Donnerstag, 02.10.2025, 14:40 Uhr bis 17:10 Uhr,

Am Donnerstag ereignete sich in Bad Homburg vor der Höhe ein Einbruch in ein Wohnhaus. Ein bislang unbekannter Täter drang gewaltsam durch die Terrassentür in das Haus ein. Er entwendete Bargeld und verschiedene Wertgegenstände aus dem Inneren. Danach flüchtete der Täter in unbekannte Richtung.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Homburg unter der Rufnummer (06172) 120-0 in Verbindung zu setzen.

Einbruch in Wohnhaus,

Bad Homburg vor der Höhe, Sodener Straße, Donnerstag, 02.10.2025, 12:05 Uhr bis 18:25 Uhr,

Am Donnerstag wurde in Bad Homburg vor der Höhe ein Wohnhaus von einem unbekannten Täter angegriffen. Der Täter brach gewaltsam durch die Balkontür in das Haus ein. Er stahl Bargeld und ein Schmuckstück aus dem Inneren und flüchtete dann in unbekannte Richtung.

Zeugen sollten sich mit der Polizei in Bad Homburg unter der Rufnummer (06172) 120-0 in Verbindung setzen, um sachdienliche Hinweise zu geben.

Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person

Oberursel (Taunus), Kurmainzer Straße, Donnerstag, 02.10.2025, 19:41 Uhr

Am Donnerstagabend ereignete sich in Oberursel im Stadtteil Weißkirchen ein Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Eine 47-jährige Fahrerin eines Audi A3 wollte in der Kurmainzer Straße wenden. Gleichzeitig versuchte der 21-jährige Fahrer eines Mercedes, den Audi zu überholen. Es kam zu einer Kollision, bei der die Fahrerin des Audi leicht verletzt wurde. Es entstand ein Sachschaden von etwa 13.000,00 Euro.

Die Polizei stellte fest, dass der Fahrer des Mercedes keine Fahrerlaubnis besitzt und unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein Drogenvortest verlief positiv. Nach einer Blutentnahme wurde der Fahrer entlassen.

Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person

Freiherr-vom-Stein-Straße, 61267 Neu-Anspach, Donnerstag, 02.10.2025, 18:16 Uhr,

Am Donnerstagabend kam es in Neu-Anspach in der Freiherr-vom-Stein-Straße zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person. Ein 59-jähriger Fahrer eines 3er BMW verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, kollidierte mit einer Mauer und verletzte sich leicht. Die Mauer blieb unbeschädigt, aber am BMW entstand ein Sachschaden im vierstelligen Bereich.

Bei der Unfallaufnahme stellte die Polizei fest, dass der Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Nach einer Blutentnahme wurde der Fahrer entlassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06172) 120-0
E-Mail: KvD.Bad.Homburg.ppwh@polizei.hessen.de

03.10.2025 – 09:44

POL-F: 251003 - 1014 Frankfurt - Westend: Diverse Sachbeschädigungen durch Farbschmierereien

Frankfurt (ost)

(ha) Beamte der Polizei entdeckten gestern Abend (02. Oktober 2025) gegen 21:50 Uhr insgesamt drei Graffiti mit Bezug zum Nahostkonflikt im Frankfurter Westend, die Schriftzüge wurden unleserlich gemacht.

Die drei Schriftzüge, geschrieben mit roter Farbe, waren auf zwei Verteilerkästen und einem Briefkasten in der Nähe der Rheinstraße und Westendstraße zu finden. Während ihres Streifengangs bemerkten zwei Polizisten diese und machten sie unkenntlich. Eine ordnungsgemäße Entfernung wird in Kürze erfolgen. Die Ermittlungen bezüglich der derzeit noch unbekannten Täter wurden eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



03.10.2025 – 03:30

POL-DA: Rüsselsheim: Einbruch in Autohaus mit anschließender Flucht mit einem Auto/ Täter festgenommen

Rüsselsheim am Main, Stadtteil Haßloch (ost)

In der Nacht vom 02. auf den 03. Oktober beschädigte ein Autofahrer kurz nach Mitternacht den Zaun einer Tankstelle in der Haßlocher Straße. Anschließend flüchtete er und wurde von einem Zeugen verfolgt. Auf einer Kreuzung hielt er kurz an, wurde dann aber von der Polizei in Rüsselsheim gesichtet. Der Fahrer entzog sich der Kontrolle durch schnelles Beschleunigen und verunfallte kurz darauf an der Schönauer Hof Kreuzung an der L3482, nachdem er mehrere Leitplanken gestreift hatte. Dort wurde er festgenommen. Der 28-jährige Fahrer, ohne festen Wohnsitz, war betrunken (1,6 Promille) und hatte positiv auf Betäubungsmittel getestet. Zudem wurde er wegen zwei Haftbefehlen gesucht. Nach den ärztlichen Untersuchungen im Krankenhaus und den polizeilichen Maßnahmen wird er inhaftiert. Bei den Ermittlungen stellte sich heraus, dass das gestohlene Auto von einem Autohaus gegenüber der Tankstelle stammte. Der Verdächtige wird beschuldigt, in das Autohaus eingebrochen zu sein, mehrere Autoschlüssel gestohlen zu haben und mit einem Fahrzeug das Gelände verlassen zu haben. Dabei beschädigte er acht geparkte Fahrzeuge und durchbrach das Einfahrtstor, bevor er an der Tankstelle verunfallte.

Erstellt von Steffen Pietschmann, Polizeiführer vom Dienst

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Führungs- und Lagedienst
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt

Telefon: 06151 / 969 - 40312
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

03.10.2025 – 02:52

POL-DADI: Unfall mit Fußgänger, Zeugen und Unfallbeteiligter gesucht

Griesheim, Nordring / Ottostraße (ost)

Am Donnerstag (02.10.2025) um etwa 09.30 Uhr ereignete sich an der Ecke Nordring / Ottostraße ein Verkehrsunfall, bei dem der betroffene Fußgänger leichte Verletzungen erlitt. Ein 17-jähriger Fußgänger aus Griesheim wollte den Nordring überqueren, als es zu einer Kollision mit einem Kleinwagen kam, der in Richtung Westen auf dem Nordring unterwegs war. Der Fußgänger und die Autofahrerin unterhielten sich zunächst, verließen dann aber die Unfallstelle, ohne ihre Kontaktdaten auszutauschen.

Nachträglich stellte sich heraus, dass der 17-jährige verletzt wurde. Zeugen und die Autofahrerin werden gebeten, sich bei der Polizeistation Griesheim unter der Nummer: 06155 8385-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Darmstadt-Dieburg
Polizeistation Dieburg
Groß-Umstädter-Straße 82
64807 Dieburg
Berichterstatter: Piotter, PHK`in
Telefon: 06071 / 9656-0
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24