Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 04.05.2025 in Hessen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hessen vom 04.05.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

04.05.2025 – 20:48

POL-DA: Rüsselsheim am Main, Stadtteil Haßloch: Kellerbrand in Mehrfamilienhaus - fünf leicht verletzte Bewohner/ Platzverweis nicht befolgt - Anwohner in Gewahrsam genommen

Rüsselsheim am Main, Stadtteil Haßloch (ost)

Am Sonntag (04.05) gegen 15:40 Uhr ereignete sich aus bisher ungeklärten Gründen ein Brand in der Lenbachstraße in Rüsselsheim-Haßloch. Zuerst brach das Feuer im Keller eines Mehrfamilienhauses aus, griff jedoch kurz darauf auf das benachbarte Haus über. Mehrere Bewohner mussten aus beiden Gebäuden über ihre Balkone evakuiert werden. Es gibt derzeit keine Informationen über die Höhe des Schadens. Fünf Bewohner wurden leicht verletzt, zwei davon (Kinder im Alter von 11 und 7 Jahren) wurden in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die Häuser sind größtenteils nicht mehr bewohnbar. Die Bewohner werden vorübergehend in Ersatzunterkünften untergebracht. Der Bürgermeister von Rüsselsheim besuchte persönlich die Unglücksstelle. Ein Anwohner aus der Straße versuchte, in den abgesperrten Bereich zu gelangen. Er ignorierte einen Platzverweis der Polizei und wurde in Gewahrsam genommen, wobei er Widerstand leistete. Zwei Polizistinnen und ein Polizist wurden bei der Festnahme leicht verletzt. Die Löscharbeiten sind mittlerweile abgeschlossen. Feuerwehrkräfte aus Rüsselsheim und den umliegenden Gemeinden sowie Rettungsdienste waren vor Ort im Einsatz. Das Fachkommissariat K10 der Polizeidirektion Groß-Gerau in Rüsselsheim wird die Ermittlungen übernehmen. erstellt: Waldow, KHK'in (Polizeiführerin vom Dienst) / Steffen Pietschmann, Polizeiführer vom Dienst

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Führungs- und Lagedienst
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt

Telefon: 06151 / 969 - 40312
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

04.05.2025 – 20:19

POL-GI: Vermisste 14-Jährige aus Reiskirchen wohlbehalten zurück

Gießen (ost)

Reiskirchen: In Bezug auf unsere Nachricht vom 03.05.2025 - 00:12 Uhr gibt es erfreuliche Neuigkeiten. Amelie G., die vermisst wurde, ist wieder aufgetaucht und es geht ihr gut. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Die Fahndung an die Öffentlichkeit wird hiermit eingestellt. Die Redaktionen werden darum gebeten, die veröffentlichten Daten und Bilder der ehemals Vermissten von den Online-Portalen zu entfernen und nicht weiter zu verbreiten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Führungs- und Lagedienst
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: 0641/7006-3381

E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh

04.05.2025 – 18:37

POL-OF: Vermisste wieder da

Stadt und Kreis Offenbach (ost)

Die 15-Jährige, die seit Dienstag vermisst wurde, wurde sicher gefunden. Die Suche nach ihr kann eingestellt werden.

Offenbach, 04.05.2025, Pressestelle, Claudia Benneckenstein

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

04.05.2025 – 18:04

POL-OH: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht in Hilders

Fulda (ost)

Hilders. Ein Mann aus Cuxhaven parkte seinen grauen VW Polo am Mittwoch (30.04.) auf einem Parkplatz in der Bahnhofstraße 2-6 in Hilders. Als er heute, Sonntag (04.05.) gegen 09:00 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte er, dass ein anderer PKW sein Auto beschädigt hatte. Aufgrund der Spuren vor Ort wird vermutet, dass ein anderer Fahrer beim Ein- oder Ausparken das Fahrzeug des Geschädigten berührt hat. Der VW Polo hat einen Schaden von etwa 1.500,- Euro erlitten. Der unbekannte Fahrer hat sich vom Unfallort entfernt, ohne seinen Pflichten als Verursacher nachzukommen. Zeugen, die relevante Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Hilders (Tel.: 06681/9612-0) in Verbindung zu setzen.

verfasst: Müller, A., PHK, Führungs- und Lagedienst des PP Osthessen

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

04.05.2025 – 15:46

POL-WI: Unfälle auf der A3 im Reiseverkehr mit insgesamt 4 Beteiligten, 4 verletzten Personen und 50000 Euro Sachschaden

Wiesbaden (ost)

Am Sonntagmittag um 13:07 Uhr ereignete sich auf der A3 zunächst in der Gemarkung Hünfelden zwischen den Anschlussstellen Limburg-Süd und Bad Camberg in Richtung Würzburg ein Auffahrunfall mit zwei beteiligten Autos. Dabei wurden die drei Insassen, darunter ein Kind, eines SUV mit Heilbronner Kennzeichen leicht verletzt. In einem stockenden Verkehr fuhr ein Auto mit französischem Kennzeichen auf den SUV auf. Beide Fahrzeuge waren danach nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die verletzten Insassen des SUV wurden ins Krankenhaus nach Limburg gebracht.

Am Stauende, 5 km vor der ersten Unfallstelle, kam es um 13:33 Uhr in der Gemarkung Brechen zu einem weiteren Unfall zwischen zwei Autos. Dabei übersah der Fahrer eines Autos aus Rottweil das Stauende und fuhr auf das Heck eines Autos aus Hersfeld auf. Die Beifahrerin des auffahrenden Autos wurde dabei verletzt und ins Krankenhaus nach Diez gebracht.

In der Gegenrichtung kam es in Höhe der Unfallstellen ebenfalls zu Stau aufgrund von Schaulustigen (sogenannte Gaffer).

Auf der Richtungsfahrbahn Würzburg kam es zu einem Stau von 7 km Länge.

Bei den beiden Unfällen entstand ein Sachschaden von etwa 50000,- Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Polizeiautobahnstation Wiesbaden
Wildsachsener Straße 1
65207 Wiesbaden-Medenbach
Kommissar vom Dienst
Telefon: 0611 / 345-4140
Fax: 0611 / 345-4109
E-Mail: kvd.westhessen.dvs.ppwh@polizei.hessen.de

04.05.2025 – 13:47

POL-HG: Straßenraub in Bad Homburg +++ Diebstahl aus Selbstbedienungsladen in Oberursel +++ Sachbeschädigung an Pkw in Königstein +++ Verkehrsunfallflucht in Friedrichsdorf

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

Überfall

Ort des Verbrechens: Bad Homburg, Bertha-von-Suttner-Straße Zeitpunkt des Verbrechens: Samstag, 03.05.2025, 18:25 Uhr

Ein 77-jähriger Mann stieg aus dem Bus der Linie 11 in der Lindenallee in Bad Homburg-Dornholzhausen aus und wurde von drei männlichen Fahrgästen verfolgt, die zuvor am Kurhaus Bad Homburg zugestiegen waren. Kurz vor der Wohnadresse des Opfers schlugen die Männer auf ihn ein und raubten ihm eine schwarze Geldbörse mit Bargeld. Der Geschädigte erlitt leichte Verletzungen. Beschreibung der Täter: Täter 1: südosteuropäisches Aussehen, ca. 30-40 Jahre alt, ca. 160 cm groß, dunkle Haare und Vollbart, Täter 2+3 osteuropäischer Typ

Hinweise zu den Tätern bitte an die Polizei in Bad Homburg unter der Telefonnummer 06172/1200.

Diebstahl eines E-Scooters

Ort des Verbrechens: Steinbach, Industriestraße Zeitpunkt des Verbrechens: Samstag, 03.05.2025, 11:30 Uhr

Der Geschädigte hatte seinen E-Scooter unverschlossen an einem Fahrradständer eines Lebensmittel-Discounters abgestellt, um einzukaufen. Als er zurückkam, hatte ein Unbekannter seinen E-Scooter der Marke NIU gestohlen.

Hinweise bitte unter der Rufnummer 06171/62400 an die Polizei in Oberursel.

Diebstahl in einem Selbstbedienungsladen

Ort des Verbrechens: Oberursel, Oberurseler Straße Zeitpunkt des Verbrechens: Freitag, 02.05.2025, 22:48 Uhr

Ein Unbekannter betrat in der Nacht zum Samstag den Selbstbedienungsladen und stahl insgesamt vier Säcke Kartoffeln und drei Packungen Eier. Die Person wurde bei der Tat von einer Überwachungskamera aufgezeichnet. Beschreibung des Täters: männlich, 35-40 Jahre alt, 180 cm groß, schlank, helle Hautfarbe, schwarz-graue Haare und Vollbart. Er trug ein schwarzes T-Shirt und eine schwarze Hose.

Hinweise bitte unter der Rufnummer 06171/62400 an die Polizei in Oberursel.

Beschädigung eines Kraftfahrzeugs

Ort des Verbrechens: Königstein, Bischof-Kaller-Straße Zeitpunkt des Verbrechens: Samstag, 03.05.2025, zwischen 13:00 Uhr und 16:00 Uhr

Der Geschädigte parkte seinen Mercedes A-Klasse vor dem Eingang der Seniorenresidenz. Unbekannte Täter schlugen die Heckscheibe des Autos ein.

Personen, die Hinweise haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Königstein unter der Telefonnummer 06174/92660 zu melden.

Unfallflucht

Unfallort: Friedrichsdorf, Marie-Curie-Straße Unfallzeit: Freitag, 02.05.2025, 22:30 Uhr

Der Fahrer eines BMW fuhr mit unangepasster Geschwindigkeit durch den letzten Kreisverkehr vor dem Feldgebiet in der Marie-Curie-Straße, wie Zeugen berichteten. Nach Verlassen des Kreisverkehrs in Richtung Färberstraße verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug und kollidierte mit dem Zaun eines Unternehmens auf der linken Seite der Straße. Anschließend entfernte er sich unerlaubt vom Unfallort. Der Schaden am Zaun wird auf 3.000 Euro geschätzt.

Hinweise zum Unfallverursacher oder einem grauen BMW, der auf der rechten Seite erheblich beschädigt sein müsste, bitte an die Polizei in Bad Homburg unter der Telefonnummer 06172/1200.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
PHK'in Kaulfuß
Telefon: (06172) 120-0
E-Mail: KvD.Bad.Homburg.ppwh@polizei.hessen.de

04.05.2025 – 13:24

POL-LM: +++Festnahme nach Verfolgungsfahrt+++Diebstähle auf Friedhof+++Diebstahl von Autorädern+++PKW Dieben geht der Sprit aus+++Motorroller entwendet+++Verkehrsunfälle+++Unwetter im Landkreis+++

Limburg (ost)

1. Festnahme nach Verfolgungsfahrt

Limburg-Offheim, Limburger Straße

Samstag, 03.05.2025, 14:20 Uhr

(akr) Am Samstagnachmittag kam es in Limburg-Offheim zu einer Verfolgungsfahrt mit anschließender Festnahme zweier flüchtiger Fahrzeuginsassen.

Ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer meldete gegen 14:20 Uhr ein rotes Peugeot Cabriolet in der Limburger Straße mit entstempeltem Kennzeichen. Eine Überprüfung ergab, dass die angebrachten Kennzeichen als gestohlen gemeldet waren. Kurz vor Eintreffen der Polizei setzte sich das Fahrzeug wieder in Bewegung. Der Fahrer ignorierte die Anhaltesignale, beschleunigte stark und versuchte, sich der Kontrolle zu entziehen. Die Flucht führte über Nebenstraßen von Limburg-Offheim nach Elz, wobei innerorts stark überhöhte Geschwindigkeiten erreicht wurden. Schließlich stellte der Fahrer das Fahrzeug in einem Feld zwischen Elz und Limburg-Offheim ab. Beide Insassen flüchteten zu Fuß in ein Dornengestrüpp, konnten jedoch von den Einsatzkräften festgenommen werden. Auf der Dienststelle stellte sich heraus, dass der 38-jährige Fahrer aus dem Landkreis Limburg/Weilburg nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war und unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Er muss sich nun u. a. wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz, Urkundenfälschung, Besitzes von Betäubungsmitteln sowie wegen eines illegalen Straßenrennens verantworten. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden der Fahrer sowie dessen Beifahrer von hiesiger Dienststelle aus entlassen.

2. Grabschmuck gestohlen

Waldbrunn-Hintermeilingen, Lindenstraße

Freitag, 03.05.2025, 20:00 Uhr bis Samstag, 04.05.2025, 08:50 Uhr

(akr) In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es auf dem Friedhof in Waldbrunn-Hintermeilingen zu Diebstählen und Sachbeschädigungen an mehreren Grabstätten.

Unbekannte Täter verschafften sich über einen rückwärtigen Zaun Zugang zum Friedhofsgelände und entfernten mit Werkzeugen mehrere christliche Statuen und Kreuze aus Bronze oder Messing, die fest an Grabsteinen und Grabplatten montiert waren. Durch die gewaltsame Demontage wurden mehrere Grabstätten beschädigt. Die Täter flüchteten anschließend in unbekannte Richtung. Hinweise auf die Täterschaft liegen derzeit nicht vor. Die Schadenshöhe wird auf ca. 10.000EUR geschätzt. Die Höhe des Stehlgutes beträgt ca. 15.000EUR.

Die Polizeistation Limburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet etwaige Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer 06431/9140-0 zu melden.

3. Diebstahl aus Garage

Hünfelden-Dauborn, Neckarstraße

Mittwoch, 26.02.2025 bis Samstag, 03.05.2025

(akr)Unbekannte stehlen Sommerräder und Bauteile einer Solaranlage aus unverschlossener Garage.

Im Zeitraum vom 26.02.2025 bis 03.05.2025 entwendeten Unbekannte zwei Komplettsätze Sommerräder sowie Bauteile einer Solaranlage aus einer unverschlossenen Garage. Nach dem Diebstahl entfernten sich der oder die Täter unerkannt. Der Wert der gestohlenen Gegenstände wird auf ca. 3.500EUR geschätzt.

Die Polizeistation Limburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet etwaige Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer 06431/9140-0 zu melden.

4. Pkw-Dieben geht der Sprit aus

Elz, Vor den Eichen

Freitag, 02.05.2025, 20:00 Uhr bis Samstag, 03.05.2025, 13:00 Uhr

(akr) Autodiebe haben von Freitag auf Samstag einen schwarzen Fiat Cinquecento von einem umzäunten Firmengelände in Elz gestohlen.

Das Bastlerfahrzeug stand dort unverschlossen, der Schlüssel befand sich ebenfalls im Fahrzeug. Weit kamen die Täter jedoch nicht: Aufgrund eines leeren Benzintanks blieb das Fahrzeug nur wenige hundert Meter vom Tatort entfernt liegen. Anschließend wurde es zurückgelassen und die Diebe entfernten sich unerkannt.

Die Polizeistation Limburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet etwaige Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer 06431/9140-0 zu melden.

5. Motorroller entwendet

Dornburg-Langendernbach, Bahnhofstraße

Freitag, 02.05.2025, 17:00 Uhr bis Samstag, 03.05.2025, 11:00 Uhr

(akr) In der Zeit von Freitag, 17:00 Uhr, bis Samstagvormittag, gegen 11:00 Uhr, wurde in der Bahnhofstraße in Dornburg-Langendernbach ein Kleinkraftrad der Marke Yamaha entwendet.

Der Eigentümer hatte seinen schwarz lackierten Roller des Modells Aerox MBK ordnungsgemäß mit dem Lenkradschloss gesichert im Hof vor dem Wohnhaus abgestellt. Auffällig an dem Fahrzeug sind pinkfarbene Gasgriffe sowie das Fehlen der Rückspiegel. Zum Tatzeitpunkt war kein Kennzeichen angebracht.

Die Polizeistation Limburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet etwaige Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer 06431/9140-0 zu melden.

7. Verkehrsunfall mit Personenschaden, Fahren ohne Führerschein und unter Betäubungsmitteleinfluss

L3063, zwischen Villmar und Aumenau

Samstag, 03.05.2025, 19:41 Uhr

(AKu) Am Samstag, den 03.05.2025, kam es gegen 19:41 Uhr auf der L3063 zwischen Villmar und Aumenau zu einem Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr.

Ein 37-jähriger Pkw-Fahrer verlor in einer Kurve, aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in Verbindung mit Verunreinigungen auf der Fahrbahn, die Kontrolle über sein Fahrzeug und stieß frontal mit dem Pkw eines 35-Jährigen zusammen. Der Pkw des 35-Jährigen überschlug sich in der Folge und kam auf dem Dach zum Stillstand. Beide Fahrer wurden leicht verletzt und ins Krankenhaus eingeliefert. Im weiteren Verlauf der polizeilichen Maßnahmen stellte sich heraus, dass der 37-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Zudem reagierte ein durchgeführter Drogenvortest positiv auf Betäubungsmittel. Entsprechende Strafanzeigen wurden gefertigt und durch die Polizeistation Weilburg bearbeitet. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 24.000EUR.

8. Verkehrsunfall mit Personenschaden

L3020, zwischen Wirbelau und B456

Samstag, 03.05.2025, 10:23 Uhr

(AKu) Am Samstag, den 03.05.2025, kam es gegen 10:23 Uhr im "Runkler Wald", auf der L3020 zwischen den Abfahrten Gaudernbach und Hasselbach, zu einem Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr.

Ein 59-jähriger Pkw-Fahrer gab an, etwas ins Auge bekommen zu haben. Infolgedessen geriet er in den Gegenverkehr und stieß mit dem Pkw eines 79-Jährigen zusammen. Der 79-Jährige wurde leicht verletzt und in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 27.000EUR.

9. Verkehrsunfall mit Personenschaden

L3063, zwischen Villmar und Aumenau

Samstag, 03.05.2025, 10:26 Uhr

(AKu) Am Samstag, den 03.05.2025, kam es gegen 10:26 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der L3063 zwischen Villmar und Aumenau.

Ein 67-jähriger Rollerfahrer aus der Region wollte einen vor ihm fahrenden Traktor überholen und schätzte dabei den Abstand eines entgegenkommenden Pkw falsch ein. Beim Versuch, wieder hinter dem Traktor einzuscheren, verbremste er sich und stürzte auf die Fahrbahn. Der Rollerfahrer wurde leicht verletzt und im Krankenhaus Limburg behandelt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1.000EUR.

10. Unwetterbedingte Verkehrsbehinderungen

Landkreis Limburg/Weilburg

Seit Samstag, 03.05.2025, 17:30 Uhr

(akr) Aufgrund eines Unwetters kam es am Samstagabend im gesamten Limburger sowie Weilburger Umland zu teils erheblichen Verkehrsbehinderungen.

Umgestürzte Bäume und herabgefallene Äste führten zu zahlreichen Einsätzen von Polizei, Freiwilliger Feuerwehr und Straßenmeisterei. Mehrere Straßen mussten gesperrt werden. Die Sperrungen dauern in einzelnen Bereichen noch an. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die Umleitungen zu beachten und vorsichtig zu fahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Limburg-Weilburg
Offheimer Weg 44
65549 Limburg a. d. Lahn
Stellv. Kommissar vom Dienst
Krell, POK
Telefon: (06431) 9140-0
E-Mail: KvD.Limburg.ppwh@polizei.hessen.de

04.05.2025 – 13:22

POL-MTK: Einbruch in Eisdiele +++ Tierhalterin beleidigt und geschlagen +++ mehrere Fahrzeuge zerkratzt +++ brennendes Fahrzeug +++ Unfall mit leichtverletzter Person +++ Unfallflucht mit Sachschaden

Hofheim (ost)

1. Einbruch in Eisdiele,

Kriftel, Frankfurter Straße, Freitag, 02.05.2025, 22:20 Uhr bis Samstag, 03.05.2025, 10:19 Uhr

(mf) In der Nacht von Freitag auf Samstag, zwischen 22:20 Uhr und 10:00 Uhr, drangen bisher unbekannte Täter in eine Eisdiele in der Frankfurter Straße in Kriftel ein. Die Täter schafften es auf unbekannte Weise, ein verschlossenes Fenster zu überwinden und so Zugang zum Verkaufsraum zu erhalten. Dort durchsuchten sie den Raum und stahlen Bargeld aus einer Geldbörse. Anschließend flohen die Täter in unbekannte Richtung durch das überwundene Fenster.

Hinweise nimmt die örtliche Kriminalpolizei unter 06196 2073-0 entgegen.

2. Tierhalterin beleidigt und geschlagen, Eschborn, Unterortstraße, Samstag, 03.05.2025, 13:40 Uhr

(mf) Am Samstagmittag, gegen 13:45 Uhr, wurde eine Hundehalterin in Eschborn in der Unterortstraße von einem unbekannten Täter beleidigt und geschlagen. Es kam zu verbalen Auseinandersetzungen zwischen dem Täter und der Frau. Der Täter schlug der Frau ins Gesicht und beleidigte sie, obwohl sie auf einen Rollator angewiesen war. Zuvor sprühte der Täter einen unbekannten Reizstoff auf den Hund der Frau. Anschließend floh der Täter auf einem E-Roller in Richtung Am Stadtpfad.

Die örtliche Polizeistation Eschborn nimmt Hinweise unter 06196 9695-0 entgegen.

3. mehrere Fahrzeuge zerkratzt,

Schwalbach am Taunus, Hessenstraße, Freitag, 02.05.2025, 17:00 Uhr bis Samstag, 03.05.2025, 11:00 Uhr

(mf) In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden mehrere Fahrzeuge in der Hessenstraße in Schwalbach am Taunus von unbekannten Tätern mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt. Insgesamt sieben Fahrzeuge, die in der Hessenstraße geparkt waren, waren betroffen. Die Täter flüchteten danach in unbekannte Richtung. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 8000 EUR geschätzt.

Hinweise nimmt die örtliche Polizeistation Eschborn unter 06196 9695-0 entgegen.

4. brennendes Fahrzeug,

Schwalbach am Taunus, Westring, Samstag, 04.05.2025, 03:54 Uhr

(mf) Am Sonntagmorgen, gegen 04:00 Uhr, wurde der Polizeistation Eschborn ein brennendes Fahrzeug im Westring in Schwalbach am Taunus gemeldet. Ein weißer Golf geriet aus unbekannten Gründen im Motorraum in Brand. Die Feuerwehr konnte den Brand vollständig löschen. Eine Selbstentzündung wurde als unwahrscheinlich angesehen, daher wurde im Bereich nach möglichen Tätern gesucht, jedoch erfolglos. Das Feuer griff nicht auf umliegende Gebäude oder Fahrzeuge über. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 15.000 EUR geschätzt.

Hinweise nimmt die örtliche Kriminalpolizei unter 06196 2073-0 entgegen.

5. Unfall mit leichtverletzter Person

Liederbach, L3014 Samstag, 03.05.2025, 20:42 Uhr

Eine 17-jährige Motorradfahrerin aus Friedberg fuhr mit ihrer schwarzen Yamaha auf der B8 von Hornau in Richtung Unterliederbach. Beim Abbiegen auf die L3014 in Richtung Bad Soden beschleunigte sie nicht ausreichend und kollidierte mit einem seitlich fahrenden 30-jährigen Fahrer aus Frankfurt mit seinem weißen BMW. Der Beifahrer der Motorradfahrerin wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. 2000 EUR.

6. Unfallflucht mit Sachschaden

Hofheim, Taunusstraße Donnerstag, 01.05.2025, 08:00 Uhr bis Freitag, 02.05.2025, 16:00 Uhr

Ein unbekannter Fahrer fuhr in Hofheim in der Taunusstraße in unbekannte Richtung und kollidierte aus unbekannten Gründen mit einem ordnungsgemäß geparkten grauen BMW eines 57-jährigen Hofheimers. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5000 EUR. Der Fahrer entfernte sich nach dem Zusammenstoß von der Unfallstelle, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen.

Hinweise nimmt der regionale Verkehrsdienst unter 06192 2079-0 entgegen.

Faulborn, PHK

KvD Main-Taunus

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
Telefon: (06192) 2079-0
E-Mail: KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de

04.05.2025 – 12:49

POL-WI-KvD: Polizeibeamter durch Schläge verletzt+++Mit Messer bedroht+++Grundlos Polizeibeamten angegriffen+++Auf Toilette bestohlen+++Am Gaspedal hängen geblieben+++Mit Auto überschlagen

Wiesbaden (ost)

1. Zwei Polizeibeamte wurden durch einen tätlichen Angriff verletzt, Wiesbaden, Kaiser-Friedrich-Ring / Wielandstraße, Freitag, 02.05.2025, 20:00 Uhr (jul) Am Freitagabend wurden ein 26-jähriger Polizeibeamter und eine 29-jährige Polizeibeamtin bei einem tätlichen Angriff verletzt. Gegen 20:00 Uhr am Freitagabend wurde der Polizei gemeldet, dass eine Person versuche, sich unberechtigt Zugang zu mehreren Wohnungen in einem Mehrfamilienhaus zu verschaffen. Die alarmierten Einsatzkräfte trafen die männliche Person auf dem Gehweg am Kaiser-Friedrich-Ring Ecke Wielandstraße an. Nachdem der 26-jährige Mann aus Worms mit der Situation konfrontiert wurde und zur Identifizierung auf eine Polizeiwache gebracht werden sollte, griff er eine Streifenbesatzung tätlich an. Während des folgenden Handgemenges schlug der Wormser einem 26-jährigen Polizeibeamten gezielt ins Gesicht, wodurch der Beamte eine Platzwunde an der Lippe erlitt. Der Beamte konnte einem weiteren Angriff durch einen Fußtritt in den Kopfbereich ausweichen. Die 29-jährige Polizeibeamtin wurde im Halsbereich vom Wormser getroffen und leicht verletzt. Erst durch den Einsatz von Pfefferspray gelang es den Einsatzkräften, den 26-Jährigen zu überwältigen. Der Verdächtige wurde anschließend in Gewahrsam genommen und muss sich nun in mehreren Ermittlungsverfahren verantworten. Der verletzte Polizeibeamte musste ambulant in einem Krankenhaus in Wiesbaden behandelt werden. Die Ermittlungen wurden vom 2. Polizeirevier in Wiesbaden übernommen.

2. Mit einem Messer bedroht,

Wiesbaden, Helenenstraße, Samstag, 03.05.2025, 19:15 Uhr (dme) Am frühen Samstagabend wurde ein 31-jähriger Mann in der Helenenstraße im Westend von Wiesbaden von einem unbekannten Täter geschlagen und anschließend mit einem Messer bedroht. Gegen 19:15 Uhr befand sich der 31-jährige Mann auf einem Gehweg in der Helenenstraße, als er von einem bisher unbekannten Mann angesprochen wurde, der ihn beschuldigte, Betäubungsmittel zu konsumieren. Während des zunächst verbalen Streits schlug der Unbekannte dem 31-jährigen ins Gesicht und bedrohte ihn dann mit einem Messer. Der Täter konnte danach unerkannt entkommen. Der Täter wird auf etwa 32 Jahre geschätzt und hatte ein afghanisches Aussehen. Er hatte eine kräftige Statur, einen Vollbart und graue Haare an den Seiten. Der Täter trug eine rote Jacke. Das 1. Polizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Rufnummer 0611 / 345 - 2140.

3. Grundlos Polizeibeamte angegriffen,

Wiesbaden, Helenenstraße, Samstag, 03.05.2025, 19:25 Uhr (dme) Am Samstagabend war eine Streife der Wiesbadener Polizei in der Helenenstraße im Westend damit beschäftigt, einen Vorfall aufzunehmen, als einer der Beamten von einem völlig unbeteiligten Mann weggestoßen wurde. Gegen 19:25 Uhr befand sich die Streife auf dem Gehweg und befragte einen Beteiligten, als ein 32-jähriger Mann herankam und die Beamten grob aufforderte, ihm Platz zu machen. Als er aufgefordert wurde, außen herumzugehen, ging er auf einen 34-jährigen Polizeibeamten zu und stieß ihn zur Seite. Der 32-jährige Mann aus Wiesbaden wurde daraufhin wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte mit Hilfe weiterer alarmierter Streifen festgenommen, ohne Widerstand zu leisten. Der Polizeibeamte blieb unverletzt. Der Täter musste auf einem nahegelegenen Polizeirevier weitere polizeiliche Maßnahmen über sich ergehen lassen, bevor er freigelassen wurde. Er muss sich nun in einem Ermittlungsverfahren wegen des Angriffs verantworten. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0611 / 345 - 2240 mit dem 2. Polizeirevier in Verbindung zu setzen.

4. Tablet aus Rollator gestohlen - Täter festgenommen, Wiesbaden, Südost, Hauptbahnhof, Sonntag, 04.05.2025, 07:25 Uhr

(cp) Während eines Toilettenbesuchs wurde einem 63-jährigen Reisenden am Sonntag am Wiesbadener Hauptbahnhof ein Tablet aus seinem Rollator gestohlen. Eine Fußstreife in der Nähe konnte den Täter kurz darauf festnehmen.

Der Mann aus Norddeutschland war am Sonntagmorgen auf der Durchreise am Wiesbadener Hauptbahnhof, als er gegen 07:25 Uhr die öffentliche Toilette aufsuchte und seinen Rollator kurz unbeaufsichtigt vor der Tür stehen ließ. In diesem Moment nutzte ein 35 Jahre alter Mann aus Wiesbaden die Gelegenheit und entwendete den Tablet-Computer aus einer Tasche im Rollator. Als der 63-Jährige aus der Kabine kam, bemerkte er sofort den Diebstahl, aber der Täter war bereits verschwunden. Der Geschädigte fragte mehrere Passanten im Bahnhof, ob sie etwas gesehen hatten, und tatsächlich hatte ein bisher unbekannter Zeuge einen auffällig gekleideten Mann bemerkt, der ein Tablet in der Nähe eingesteckt hatte. Auf dem Bahnhofsvorplatz sprach der ältere Mann dann eine Fußstreife des 1. Reviers an. Dank der detaillierten Beschreibung konnten die beiden Beamten den Täter in der Nähe des Bahnhofs festnehmen und fanden bei der Durchsuchung auch das gestohlene Gut. Während der Geschädigte seine Reise fortsetzen kann, musste der Beschuldigte die Beamten auf die Wache begleiten. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er wieder auf freien Fuß gesetzt. Die Polizei sucht nun nach dem genannten Zeugen. Dieser sowie andere Zeugen werden gebeten, sich unter 0611 / 3450 bei der Polizei zu melden.

5. Am Gaspedal hängen geblieben - hoher Schaden und 2 Verletzte, Wiesbaden, An der Stadtmauer / Hofgartenplatz, Samstag, 03.05.2025 (js) Ein Alleinunfall am Samstagmittag führte neben 2 Leichtverletzten zu einem Gesamtschaden von ca. 35.000 Euro. Der Fahrer eines Smart wollte am Samstagmittag in einen Parkplatz am Hofgartenplatz einparken und blieb dabei am Gaspedal hängen. Der Smart fuhr daraufhin durch eine Hecke gegen ein Gebäude in der Straße An der Stadtmauer. Sowohl der Fahrer als auch seine Beifahrerin wurden durch den Aufprall leicht verletzt. Das Gebäude erlitt einen geschätzten Sachschaden von 25.000 Euro, und der Smart war mit einem Schaden von 10.000 Euro nicht mehr fahrbereit. Aufgrund der Bergungsarbeiten musste der Straßenabschnitt vorübergehend gesperrt werden. Die Insassen des Fahrzeugs wurden zur ambulanten Behandlung in ein Wiesbadener Krankenhaus gebracht.

6. Gegen geparkte Autos gekracht und überschlagen, Wiesbaden, Bierstadt, Bierstadter Höhe, Sonntag, 04.05.2025, 05:20 Uhr

(cp) Ein alkoholisierter Fahrer kollidierte am Sonntagmorgen in Wiesbaden mit zwei geparkten Autos und überschlug sich anschließend mit seinem Fahrzeug. Berichten zufolge wollte er einer Katze ausweichen.

Der 22-Jährige war gegen 05:20 Uhr mit seinem Ford Puma auf der Bierstadter Höhe unterwegs, als er aus der Innenstadt kam. Plötzlich lief eine Katze auf die Straße vor der Neptunstraße, der junge Mann versuchte auszuweichen. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und stieß mit zwei am linken Fahrbahnrand geparkten Autos zusammen. Der Ford Puma überschlug sich durch die Wucht des Aufpralls und kam wenige Meter weiter auf dem Dach zum Liegen. Der leicht verletzte Fahrer war anscheinend leicht alkoholisiert mit 0,39 Promille. Er wurde zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht, wo auch eine Blutprobe entnommen wurde. Der Ford Puma und die beiden geparkten Autos, ein VW Polo und ein Golf, wurden schwer beschädigt. Der Gesamtschaden beträgt mindestens 15.000 Euro. Die Bierstadter Höhe musste für die Rettungs- und Bergungsarbeiten vorübergehend gesperrt werden. Die vermeintliche Unfallursache, eine bisher unbekannte Katze, konnte nicht mehr gefunden werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Wiesbaden
Kommissar vom Dienst

Telefon: (0611) 345-2042
E-Mail: KvD.Wiesbaden.ppwh@polizei.hessen.de

04.05.2025 – 12:04

POL-RTK: +++Sachbeschädigung auf Schulgelände+++Fahrzeug zerkratzt+++Kellerabteile aufgebrochen+++Unfall mit Verletzten+++wechselseitige Körperverletzung+++Einbruch+++

Bad Schwalbach (ost)

+++Vandalismus auf dem Schulgelände+++ Bad Schwalbach, Rudolf-Höhn-Str., Wiedbachschule Donnerstag, 01.05.2025, gegen 18.50 Uhr Zwei unbekannte Täter entnahmen Bodenplatten aus dem Boden und warfen sie in den angrenzenden Grünstreifen auf dem Schulgelände. Außerdem hoben sie mehrere Wasserablaufgitter aus der Verankerung und warfen sie über den Schulhof. Der entstandene Schaden wird auf etwa 200 EUR geschätzt. Hinweise bitte an die Polizeistation in Bad Schwalbach unter der Rufnummer 06124-70780.

+++Fahrzeug beschädigt+++ Idstein-Walsdorf, Am Pfarrbogen, Donnerstag, 01.05.2025, 18:00 Uhr bis 20:11 Uhr Am vergangenen Donnerstagabend, zwischen 18:00 und 20:11 Uhr, beschädigten unbekannte Täter in Idstein-Walsdorf ein am Straßenrand abgestelltes Fahrzeug. Hierbei entstand Sachschaden am Auto. Anschließend flüchtete der Täter in eine unbekannte Richtung. Der Schaden beläuft sich auf ca. 300 EUR. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Beobachtungen zur Tatzeit nimmt die Polizeistation in Idstein unter der Rufnummer (06126) 9394-0 entgegen.

+++Einbruch in Kellerabteile+++ Niedernhausen, Wiesbadener Straße, Samstag, 03.05.2025, 01:30 Uhr In der Samstagnacht gegen 01:30 Uhr drangen unbekannte Einbrecher in ein Mehrfamilienhaus in Niedernhausen ein und brachen dort mehrere Kellerabteile auf. Dabei stahlen die Täter aus verschiedenen Kellerverschlägen Werkzeug und einen E-Scooter. Nach der Tat flüchteten die Einbrecher in unbekannte Richtung aus dem Gebäude. Die Polizeistation Idstein hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Hinweise unter (06126) 9394-0.

+++Unfall mit Verletzten+++ Taunusstein-Wehen, Aarstraße Samstag, 03.05.2025, 14.28 Uhr Ein 60-jähriger Taunussteiner fuhr mit seinem Opel auf der B 275 in Richtung Taunusstein-Hahn und geriet in den Gegenverkehr. Dort kollidierte er mit dem Audi einer 70-jährigen Görsrotherin, die entgegenkam. Bei dem Unfall wurden der Unfallverursacher und der 69-jährige Mitfahrer der Görsrotherin leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 28.000 EUR.

+++Körperverletzung zwischen mehreren Personen+++ Taunusstein, Platter Str. Samstag, 03.05.2025, 21.02 Uhr Nach anfänglichen verbalen Auseinandersetzungen zwischen einem 59-Jährigen, einem 56-Jährigen und einem 32-Jährigen, alle aus Taunusstein, eskalierten die Streitigkeiten zu körperlichen Angriffen. Der 59-Jährige erlitt eine Kopfverletzung und musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Die anderen beiden Kontrahenten wurden leicht verletzt.

+++Einbruch in ein leerstehendes Wohnhaus+++ Geisenheim, An den drei Weisen Samstag, 03.05.2025, 10:29 Uhr Am Samstagvormittag wurde der Polizei ein Einbruch in ein leerstehendes Reihenhaus in Geisenheim gemeldet. Die unbekannten Täter gelangten durch das Aufhebeln eines Fensters in das unbewohnte Gebäude. Im Inneren wurden mehrere Schränke und Räume durchsucht. Bisher wurde nur ein blauer Plastikkorb als Diebesgut festgestellt. Der entstandene Sachschaden wird auf 200 EUR geschätzt. Hinweise bitte an die Polizeistation in Rüdesheim unter der Telefonnummer 06722/91120.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06124) 7078-0
E-Mail: KvD.Bad.Schwalbach.ppwh@polizei.hessen.de

04.05.2025 – 11:49

POL-F: 250504 - 0477 Frankfurt-Sachsenhausen: Verkehrsunfall mit Streifenwagen

Frankfurt (ost)

(bo) Am Abend gestern (3. Mai 2025) ereignete sich in Sachsenhausen ein Verkehrsunfall zwischen einem Streifenwagen und einem Taxi. Ein Polizist und der Taxifahrer wurden leicht verletzt.

Nach den neuesten Informationen war eine Streife des 8. Polizeireviers gegen 23:40 Uhr mit eingeschaltetem Blaulicht und Martinshorn auf einer Einsatzfahrt in nördlicher Richtung auf der Schweizer Straße unterwegs. Ein 50-jähriger Taxifahrer fuhr zu diesem Zeitpunkt vom rechten Fahrbahnrand in den Verkehr ein und übersah den herannahenden Streifenwagen von hinten. Dieser konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen oder ausweichen, was zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge führte. Danach prallte das Taxi gegen einen Mercedes, der am gegenüberliegenden Fahrbahnrand geparkt war, und kam dann zum Stillstand. Durch den Aufprall wurde der Mercedes auf einen dahinter stehenden VW geschoben. An allen vier Fahrzeugen entstand Sachschaden. Alle Autos, außer dem VW, mussten abgeschleppt werden, da sie nicht mehr fahrbereit waren. Der 37-jährige Polizist, der den Streifenwagen lenkte, und der 50-jährige Taxifahrer erlitten leichte Verletzungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



04.05.2025 – 11:05

POL-GI: Landkreis Gießen: Vermisste 81-Jährige aufgeunden

Gießen (ost)

In Gießen wurde die 81-jährige Frau von der Polizei wohlbehalten aufgefunden, Bericht vom 04. Mai 2025, um 10.47 Uhr.

Es wird darum gebeten, dass die Redaktionen personenbezogene Daten löschen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Führungs- und Lagedienst
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: 0641/7006-3381

E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh

04.05.2025 – 09:59

POL-OF: Blitzeinschlag in Baum beschädigt Stromkabel und Strommast: Bewohner mehrerer Häuser evakuiert und Zeugen gesucht: Kind von Auto angefahren und leicht verletzt

Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ost)

1. Baum von Blitz getroffen, beschädigt Stromkabel und Mast: Bewohner mehrerer Häuser evakuiert - Gelnhausen / Höchst

(cb) Am Samstagabend gegen 19 Uhr traf ein Blitz einen Baum in der Hauptstraße (Hausnummern in den 70ern), wodurch der Baum umfiel. Dadurch wurde ein Hochspannungskabel getroffen. Der Druck auf das Kabel führte dazu, dass der Strommast verbogen wurde. Schließlich riss das Kabel aufgrund der Kräfte ab und hing senkrecht bis zum Boden am Mast. Laut dem Netzbetreiber floss zu diesem Zeitpunkt Strom durch das beschädigte Kabel. Da die Stromversorgung von Gelnhausen unter anderem über dieses Kabel erfolgt, konnte es vorerst nicht abgeschaltet werden. Der Strommast hinter dem Tannenweg (Hausnummern im einstelligen Bereich) ist durch die Beschädigungen ebenfalls einsturzgefährdet. In Absprache mit der Feuerwehr wurde beschlossen, die umliegenden Wohnhäuser zu evakuieren. Insgesamt mussten 34 Personen aus dem Gefahrenbereich evakuiert werden und verbrachten die Nacht bei Freunden oder Verwandten.

2. Augenzeugen gesucht: Kind von Auto angefahren und leicht verletzt - Bad Soden-Salmünster

(cb) Am Samstagabend kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein fünfjähriges Kind leicht verletzt wurde. Der Unfall ereignete sich auf einem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäfts in der Straße "Am Palmusacker". Nach ersten Ermittlungen rannte das Kind bei starkem Regen gegen 19.05 Uhr hinter einem geparkten Auto hervor und übersah dabei möglicherweise einen schwarzen Wagen, der an den parkenden Autos vorbeifuhr und das Kind erfasste. Das Kind erlitt leichte Verletzungen an Ellbogen und Hüfte. Der Fahrer des schwarzen Autos, möglicherweise ein BMW, fuhr ohne sich um das verletzte Kind zu kümmern in Richtung Weinstraße davon. Die Unfallfluchtgruppe der Polizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 069 8098-5699 zu melden.

Offenbach, 04.05.2025, Pressestelle, Claudia Benneckenstein

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

04.05.2025 – 09:57

POL-OF: Dachgeschosswohnung im Mehrfamilienhaus brannte

Egelsbach (ost)

Ein Feuer brach in einer Dachgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in der Straße "Am Haselbusch" (Hausnummern im einstelligen Bereich) aus und verursachte nach vorläufigen Schätzungen einen Sachschaden von etwa 2.000.000 Euro. Der Brand begann nach aktuellen Informationen am Freitagabend gegen 20.50 Uhr in der Küche der Dachgeschosswohnung. Kurz nachdem die Feuerwehr eintraf, stand die Wohnung bereits in Vollbrand, was dazu führte, dass ein Teil des Daches im Zuge der Brandbekämpfung entfernt werden musste und das Gebäude unbewohnbar ist.

Alle 20 Bewohner des mehrstöckigen Hauses konnten das Gebäude unverletzt verlassen und wurden danach in einem Hotel untergebracht. Die genaue Ursache für das Feuer ist noch unklar und muss nun von der Kriminalpolizei ermittelt werden.

Offenbach, 04.05.2025, Pressestelle, Claudia Benneckenstein

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

04.05.2025 – 09:05

POL-OF: Auto prallt gegen Baum: Zwei Insassen bei Verkehrsunfall tödlich verletzt - Gutachter mit Unfallrekonstruktion beauftragt

Obertshausen (ost)

Bei einem schweren Verkehrsunfall in der Nacht zum Sonntag in der Nähe von Obertshausen sind zwei junge Menschen im Alter von 20 und 22 Jahren ums Leben gekommen. Laut Polizeiangaben war ein Ford Fiesta gegen 2.30 Uhr auf der Bürgermeister-Mahr-Straße in Richtung Norden unterwegs. Der Kleinwagen, in dem sich vier Personen befanden, kam kurz nach der Kreuzung zur Seligenstädter Straße anscheinend von der Fahrbahn ab und prallte mit großer Wucht gegen einen Baum am Straßenrand. Trotz sofortiger Maßnahmen durch Ersthelfer und notärztliche Reanimation verstarben die beiden Männer aus Rodgau, die auf der Rücksitzbank saßen, kurz darauf an ihren schweren Verletzungen. Einer der Männer war im Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden.

Der vermutliche 22-jährige Fahrer und ein 19-jähriger vierter Insasse wurden leicht verletzt und in Krankenhäuser gebracht. Der Fahrer stand laut ersten Informationen unter Alkoholeinfluss, weshalb eine Blutentnahme angeordnet wurde. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 0,8 Promille. Ein Gutachter begann noch in der Nacht mit der Rekonstruktion des Unfallhergangs und der Ursache.

Der Fiesta, der einen Totalschaden erlitt, wurde für weitere Untersuchungen sichergestellt. Die Polizei bittet nun um Zeugenhinweise und fordert alle, die etwas gesehen haben, auf, sich unter der Rufnummer 06104 6908-0 bei der Polizeistation Heusenstamm zu melden. Während des Einsatzes war die Bürgermeister-Mahr-Straße für etwa vier Stunden voll gesperrt.

Offenbach, 04.05.2025, Pressestelle, Thomas Leipold

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

03.05.2025 – 23:52

POL-DADI: Darmstadt - Verkehrsunfall zwischen Straßenbahn und Radfahrer

Darmstadt (ost)

Am Samstag, den 3. Mai 2025, gegen 16:20 Uhr, kam es in Darmstadt, Nieder-Ramstädter Straße, zu einem Zusammenstoß zwischen einem Radfahrer und einer Straßenbahn.

Ein 55-jähriger Fußballanhänger aus Darmstadt fuhr mit seinem Fahrrad die Nieder-Ramstädter Straße in Richtung Stadtzentrum entlang. Als er den Hölderlinweg erreichte, bog er nach links ab, wurde von einer Straßenbahn erfasst und leicht verletzt. Er wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus in Darmstadt gebracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1000 EUR am Fahrrad und an der Straßenbahn. Die genaue Unfallursache wird derzeit untersucht.

Verfasserin des Berichts: Köhl, Polizeioberkommissarin, 2. Polizeirevier Darmstadt

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Darmstadt-Dieburg
1. Polizeirevier
Bismarckstraße 16
64293 Darmstadt
Fritsche, PHK
Telefon: 06151 / 969-41110
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24