Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hessen vom 11.10.2024
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 11.10.2024 in Hessen
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-MTK: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main und dem Polizeipräsidium Westhessen
Hofheim (ost)
Untersuchungen gegen einen Fußballlehrer wegen des Verdachts sexueller Übergriffe auf minderjährige Jungen
Seit Mai 2024 führt die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main Untersuchungen gegen einen Trainer einer Juniorenfußballmannschaft der Turn- und Sportfreunde Hornau e. V. durch, der des sexuellen Missbrauchs von Kindern, der Vergewaltigung und der Abgabe von Betäubungsmitteln an Minderjährige verdächtigt wird. Die Vorfälle sollen sich zwischen 2022 und 2024 ereignet haben.
Der Verdächtige ist ein 28-jähriger deutscher Staatsbürger aus dem Raum Frankfurt am Main. Ihm wird vorgeworfen, sich in mindestens vier Fällen sexuell an minderjährige Jungen herangemacht und sie zum Konsum von Betäubungsmitteln verleitet zu haben. Die Jungen sollen damals nicht in der Lage gewesen sein, sich gegen den deutlich älteren Beschuldigten zu verteidigen, der ihr Fußballtrainer im Verein war.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft hat das Amtsgericht Frankfurt am Main einen Haftbefehl erlassen, der am 14.08.2024 zusammen mit einem Durchsuchungsbeschluss vollstreckt wurde.
Seitdem befindet sich der Beschuldigte in Untersuchungshaft.
Die Ermittlungen, insbesondere die Analyse der bei der Durchsuchung sichergestellten Datenträger und die Identifizierung möglicher weiterer Opfer, sind noch im Gange.
Weitere Informationen können aus ermittlungstaktischen Gründen nicht bekannt gegeben werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1046/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
POL-HG: +++Rücknahme der Fahndung nach der 88-Jährigen dame aus Kronberg+++
Bad Homburg v.d. Höhe (ost)
Die Suche nach der vermissten 88-jährigen Frau aus Kronberg wird eingestellt.
Nachdem am 11.10.2024 eine Vermisstenmeldung veröffentlicht wurde, konnte die Frau wohlbehalten gefunden werden. Es wird gebeten, das bereitgestellte Bildmaterial nicht mehr zu verwenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06172) 120-0
E-Mail: KvD.Bad.Homburg.ppwh@polizei.hessen.de
POL-DA: Biblis: Zeugen nach Wohnungseinbruch gesucht
Biblis (ost)
Nach einem Einbruch in ein Einfamilienhaus am "Golfpark" führt die Kriminalpolizei in Heppenheim die Untersuchungen durch und hofft auf Informationen von der Öffentlichkeit. Zwischen Mittwoch (09.10.) und Freitagmittag (11.10.) gelang es den Tätern, durch ein Fenster in das Anwesen einzudringen. Im Inneren durchsuchten die bislang unbekannten Täter mehrere Räume und stahlen Schmuck und Bargeld.
Anschließend entkamen die Einbrecher unerkannt mit ihrer Beute. Hinweise zu verdächtigen Personen können beim Kommissariat 21/22 unter der Rufnummer 06252/7060 gemeldet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-WE: Karben: 17-Jährige belästigt
Friedberg (ost)
Am Samstag (28.9.) hat ein Unbekannter das Bein eines 17-Jährigen unsittlich berührt. Die junge Frau saß gegen 19.10 Uhr auf einer Bank in der Straße Am Heroldsrain in Okarben, als der Mann sich neben sie setzte. Kurz darauf berührte er die 17-Jährige, woraufhin sie wegrannte. Der Mann ging in eine unbekannte Richtung.
Sein Alter wurde auf Ende 30 geschätzt, er ist ungefähr 180 cm groß. Der schlanke Mann hatte eine gebräunte Haut, kurze, dunkelblonde Haare und Koteletten. Er trug eine Brille und hatte ein Piercing an seiner linken Augenbraue. Zur Tatzeit trug der Gesuchte einen schwarzen "Nike" Jogginganzug.
Die Ermittler fragen: Wer hat den Vorfall gesehen? Wer kann Informationen zur Identität des Gesuchten geben?
Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 06031/6010.
Pierre Gath, Pressesprecher
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2045
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh
POL-WI: Einbrecher am Werk +++ In Geschäfte eingebrochen +++ Diebstahl aus PKW +++ Fahrraddiebe schlagen zu +++ Einbrüche in Keller +++ Beitrag der Polizeiautobahnstation
Wiesbaden (ost)
1. Ein Einbruch ereignet sich,
Wiesbaden, Herschelstraße, Sonnenberger Straße, Johannes-Maaß-Straße, Donnerstag, 10.10.2024
(jh)Am Donnerstag begingen Einbrecher in Wiesbaden mehrere Einbrüche in Wohnungen.
In der Herschelstraße hörte eine Nachbarin gegen 2.15 Uhr dumpfe Geräusche aus einer Erdgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus. Unbekannte hoben den Rollladen hoch, brachen das dahinter liegende Fenster auf und durchsuchten die Wohnung. Sie entkamen mit Bargeld und Schmuck im Wert von vierstelligen Eurobeträgen. Der Schaden am Fenster wird auf ca. 500 Euro geschätzt.
Zwischen 9 Uhr und 16.45 Uhr drangen unbekannte Täter in der Sonnenberger Straße in die Abwesenheit der Bewohner einer Souterrainwohnung eines Mehrfamilienhauses ein. Sie brachen ein Fenster auf und durchsuchten die Räume, wobei sie Elektronikartikel und Schmuck im Wert von mehreren Zehntausend Euro stahlen und dann flohen.
In der Johannes-Maaß-Straße brachen Unbekannte zwischen 7 Uhr und 17 Uhr die Terrassentür einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus auf und drangen in die Wohnräume ein. Sie stahlen Bargeld und Schmuck im Wert von unbekanntem Wert, bevor sie flüchteten.
Die Kriminalpolizei in Wiesbaden ermittelt in allen Fällen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-0.
2. Einbrüche in Geschäften,
Wiesbaden, Dotzheimer Straße, Rüdesheimer Straße, Yorckstraße, Mittwoch, 09.10.2024 bis Donnerstag, 10.10.2024
(jh)In den letzten Tagen brachen Einbrecher in Wiesbaden in mehrere Geschäfte ein.
Zwischen 20 Uhr am Mittwoch und 7.50 Uhr am Donnerstag versuchten Unbekannte, die Tür eines Friseursalons in der Dotzheimer Straße aufzubrechen. Die Tür hielt stand, so dass die Täter ohne Beute flüchteten. Der entstandene Schaden beträgt etwa 500 Euro.
In der Rüdesheimer Straße gelang es unbekannten Tätern zwischen Mittwoch gegen 20.40 Uhr und Donnerstag um 8.40 Uhr, in einen Friseursalon im Souterrain eines Mehrfamilienhauses einzubrechen. Die Einbrecher brachen ein Fenster auf und stahlen Trinkgeld und Wechselgeld im Wert von über 100 Euro, bevor sie flohen.
Zwischen Mittwoch um 8.10 Uhr und Donnerstag um 8.30 Uhr drangen Unbekannte in die Räumlichkeiten eines Unternehmens in der Yorckstraße ein. Sie brachen ein Fenster im 1. Obergeschoss auf, durchsuchten die Räume, fanden jedoch keine Beute und flüchteten. Der entstandene Schaden am Fenster wird auf etwa 500 Euro geschätzt.
In allen genannten Fällen ermittelt die Kriminalpolizei in Wiesbaden. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (0611) 345-0 bei der Polizei zu melden.
3. Diebstahl aus Autos,
Wiesbaden, Jean-Monnet-Straße, Welfenstraße, Festgestellt am Donnerstag, 10.10.2024
(jh)In den letzten beiden Tagen stahlen Diebe in Wiesbaden die Habseligkeiten von Autobesitzern.
Seit Mittwoch um 16.30 Uhr parkte ein weißer Smart fortwo in der Jean-Monnet-Straße. Als die Besitzerin am Donnerstag um 7.45 Uhr zu ihrem Auto zurückkehrte, sah sie, dass Unbekannte das Dach des Cabrios aufgeschnitten hatten. Die Diebe stahlen zwei Feuerzeuge, verursachten jedoch einen Schaden am Auto in Höhe von 1.000 Euro.
In der Welfenstraße nutzten Diebe am Donnerstagabend zwischen 22.20 Uhr und 22.30 Uhr eine kurze Zeitspanne und gelangten auf unbekannte Weise über das Fenster in einen weißen Transporter der Marke "Polaris". Die Täter stahlen eine Brieftasche mit Inhalt im Wert von etwa 150 Euro.
Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.
4. Fahrraddiebstähle,
Wiesbaden-Sonnenberg, Kaiser-Wilhelm-Straße, Mittwoch,09.10.2024, 18.45 Uhr bis Donnerstag, 10.10.2024, 6 Uhr
(jh)Am Donnerstag stahlen Diebe in Wiesbaden Fahrräder.
In der Kaiser-Wilhelm-Straße im Stadtteil Sonnenberg gelangten Diebe am Donnerstag gegen 6.25 Uhr auf unbekannte Weise in eine Garage. Sie stahlen drei Mountainbikes bzw. Pedelecs der Marke "Cube" im Wert von mehreren Tausend Euro. Ein Fahrrad konnte inzwischen wieder gefunden werden.
Das 4. Polizeirevier in Wiesbaden bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-2440.
5. Einbrüche in Kellern,
Wiesbaden, Friedenstraße, Westendstraße, Festgestellt am 10.10.2024
(jh)In den letzten Tagen brachen Diebe in Wiesbaden in Kellerräume von Mehrfamilienhäusern ein.
Zwischen Sonntag um 4 Uhr und Donnerstag um 21 Uhr öffneten Unbekannte gewaltsam die Kellertür eines Mehrfamilienhauses in der Friedenstraße. Sie brachen einen Kellerverschlag auf und stahlen eine Kette im Wert von etwa 160 Euro.
In der Nähe des Tatorts wurden zwei verdächtige Männer gesehen. Einer der Männer wird als etwa 30-40 Jahre alt und schlank beschrieben. Er hatte kurze Haare an den Seiten und längere oben, trug einen orangefarbenen Kapuzenpullover, eine schwarze Winterjacke, dunkle Hosen und graue Turnschuhe. Der andere Mann wird ebenfalls als 30-40 Jahre alt beschrieben, mit normaler Statur. Er trug eine schwarze Kappe, eine schwarze Jacke, dunkle Hosen und schwarz-weiße Turnschuhe.
In einem Mehrfamilienhaus in der Westendstraße gelangten Einbrecher auf unbekannte Weise zwischen Mittwoch um 20 Uhr und Donnerstag um 2 Uhr in ein Kellerabteil, nachdem sie das Vorhängeschloss aufgebrochen hatten. Sie stahlen Waschmittel und Aloe-Vera-Flaschen im Wert von mehreren Hundert Euro, bevor sie flohen.
Zeugen werden in beiden Fällen gebeten, sich beim 4. Polizeirevier in Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-2440 zu melden.
6. Ereignisse der Autobahnpolizei
Auffahrunfall auf der A3 - Rettungshubschrauber im Einsatz, Gemarkung Wiesbaden, Bundesautobahn 3, Freitag, 11.10.2024, 13:23 Uhr
(cw)Am Freitagmittag ereignete sich auf der Bundesautobahn 3 bei Wiesbaden ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen. Ein Rettungshubschrauber war ebenfalls im Einsatz.
Gegen 13:20 Uhr kam es auf der Bundesautobahn 3 zwischen dem Wiesbadener Kreuz und der Anschlussstelle Niedernhausen in Höhe des Wiesbadener Vororts Auringen zu einem Verkehrsunfall, als der 37-jährige Fahrer eines Mercedes den stockenden Verkehr vor sich übersah und mit dem VW Passat eines 42-Jährigen kollidierte. Der VW wurde dann auf einen BMW geschoben, der ebenfalls beschädigt wurde.
Der Fahrer des VW Passat und ein 7-jähriges Kind, das sich im Mercedes befand, wurden leicht verletzt. Zur Untersuchung des Kindes wurde vorsorglich ein Rettungshubschrauber an der Unfallstelle eingesetzt. Rettungswagen brachten beide anschließend in umliegende Krankenhäuser.
An allen Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 50.000 Euro. Sowohl der Mercedes als auch der VW mussten abgeschleppt werden.
Zur Sicherstellung des Einsatzes des Rettungshubschraubers wurde die Fahrbahn in Richtung Köln für etwa 40 Minuten voll gesperrt.
Es kommt derzeit zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen durch die Unfallaufnahme und den Abtransport der Fahrzeuge.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042 / 1041 / 1043
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
POL-KS: Schwerer Unfall in Immenhausen: Vermutlich medizinischer Notfall beim Fahrer ursächlich
Kassel (ost)
Immenhausen (Landkreis Kassel):
Heute Mittag gegen 12:50 Uhr ereignete sich ein schwerer Unfall in der Kasseler Straße in Immenhausen. Nach den aktuellen Ermittlungen hatte ein Fahrer mit seinem VW eine Hauswand gestreift, war dann auf der gegenüberliegenden Straßenseite mit einem Zaun und einem Einfahrtstor kollidiert und schließlich nach dem Aufprall auf eine weitere Hauswand zum Stillstand gekommen. Der Fahrer wurde mit lebensbedrohlichen Verletzungen in ein Krankenhaus in Kassel gebracht. Ein Rettungshubschrauber landete ebenfalls vor Ort. Laut den Beamten der Polizeistation Hofgeismar, die am Unfallort tätig waren, deutet alles darauf hin, dass der 84-jährige Fahrer aus dem Landkreis Kassel aufgrund eines medizinischen Notfalls den Alleinunfall verursacht hat. Der VW, der von einem Abschleppunternehmen geborgen wurde, erlitt einen Totalschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Die Schäden an den Häusern und dem Zaun können derzeit noch nicht beziffert werden. Die Ermittlungen, an denen auch ein Gutachter beteiligt ist, dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Ulrike Schaake
Pressesprecherin
Tel. 0561-910 1021
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de
POL-MTK: Polizei ermittelt Automatenaufbrecher +++ Einbrecher unterwegs +++ Fahrraddiebe zugange +++ Mehrere Hebelversuche scheitern +++ Arbeitsunfall +++ Sportwagen beschädigt - Verursacher flüchtig
Hofheim (ost)
1. Die Polizei hat jugendliche Automatenaufbrecher in Flörsheim ermittelt. Die Taten fanden in der Nacht zum 03.10.2024 und zum 05.10.2024 statt. Drei Jugendliche im Alter von 14, 15 und 17 Jahren werden verdächtigt, mehrere Automaten aufgebrochen und Waren im Wert von über 100 Euro gestohlen zu haben. Es entstand Sachschaden in Höhe von mehreren Tausend Euro.
2. Ein Wohnhaus in der Friedrich-Ebert-Straße in Flörsheim wurde zwischen dem 09.10.2024 und 10.10.2024 von Einbrechern heimgesucht. Die Täter drangen gewaltsam über ein Kellerfenster ein und durchsuchten das Haus. Die Polizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer (06196) 2073-0.
3. Einbruchsversuche in Kriftel in der Bahnhofstraße scheiterten in der Nacht zum 10.10.2024. Die Eingangstüren von fünf Mehrfamilienhäusern hielten den Hebelversuchen stand. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
4. Bei einem Arbeitsunfall in Hofheim wurde eine Person am 10.10.2024 um 15.15 Uhr verletzt. Der Unfall ereignete sich bei der Entladung von Teer an einer Baustelle. Das Amt für Arbeitsschutz wurde informiert.
5. Ein Sportwagen wurde in Flörsheim in der Heinrich-Brüning-Straße zwischen dem 09.10.2024 und 10.10.2024 beschädigt. Der Verursacher flüchtete von der Unfallstelle. Der entstandene Schaden wird auf 10.000 Euro geschätzt. Hinweise werden vom Regionalen Verkehrsdienst des Main-Taunus-Kreises unter der Rufnummer (06192) 2079-0 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1046/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
POL-OH: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Osthessen
Fulda (ost)
Autounfälle in Bad Hersfeld
Bad Hersfeld - Am 10.10.2024 um 13:15 Uhr hat der 53-jährige Fahrer aus Polen seinen Sattelzug von einem Parkplatz in der Frankfurter Straße auf die B27 in Richtung Bad Hersfeld gelenkt. Dabei hat er einen wartenden PKW übersehen, was zu einer seitlichen Kollision der beiden Fahrzeuge führte. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf 1000 Euro.
Bad Hersfeld - Am 10.10.2024 um 17:55 Uhr hat der 61-jährige Fahrer aus Warstein sein Wohnmobil auf dem Parkplatz des Geistalbades rangiert. Dabei hat er ein dahinter stehendes Wohnmobil übersehen und ist seitlich damit kollidiert. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf 10500 Euro.
erstellt: Polizeipräsidium Osthessen, Führungs- und Lagedienst
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
Twitter: https://twitter.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
POL-LDK: + Wer hat die Asbest-Platten entsorgt? + Unfallflucht am Erdaer Kreuz + Schwindel hat Folgen + Gegenverkehr übersehen +
Dillenburg (ost)
Lahnau-Dorlar: Entsorgung von Asbestplatten illegal -
Die Wetzlarer Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach einem Umweltsünder. Der Täter hat mehrere Asbest-Wellplatten auf einer Wiese abgeladen. Der Ablageort befindet sich in der Nähe des Waldparkplatzes in der Straße "Dammgarten". Die Straße "Dammgarten" führt von der Landstraße zwischen Garbenheim und Lollar aus unter der B49 hindurch zu dem Waldparkplatz. Kurz vor diesem Parkplatz biegt ein geteerter Weg rechts ins Feld ab. Die Platten wurden wenige hundert Meter entlang dieses Weges entsorgt. Aufgrund der Menge der Platten geht die Polizei davon aus, dass sie mit einem Lkw oder einem Transporter dorthin gebracht wurden. Die Polizei sucht Zeugen und fragt: Wer hat den Täter beim Abladen gesehen? Wer kann Informationen zur Herkunft der Platten geben? Gibt es in der Nähe eine Baustelle, von der diese Art von Wellplatten stammen könnte? Hinweise werden von der Polizeistation Wetzlar unter Tel.: (06441) 9180 erbeten.
Hohenahr-Erda: Fahrer eines Transporters flieht nach Kollision mit Ford -
Ein Unfall im Gegenverkehr am Donnerstagmorgen in der Nähe des Erdaer Kreuzes beschäftigt derzeit den Unfallfluchtermittler der Herborner Polizei. Gegen 10.10 Uhr fuhr der Fahrer eines blauen Ford Ka von Großaltenstädten kommend in Richtung Erdaer Kreuz. Kurz vor der Kreuzung kam ihm ein Kleintransporter - in der Größe eines VW-Busses oder eines Mercedes Vito - entgegen. Der Transporterfahrer geriet auf den Fahrstreifen des Fordfahrers und streifte den Ka an der Fahrertür und den Kotflügeln. Ohne sich um den Blechschaden in Höhe von rund 3.000 Euro am Ford zu kümmern, flüchtete der Transporterfahrer. Der Ka-Fahrer konnte keine genaueren Angaben zum flüchtigen Unfallfahrer oder seinem Transporter machen. Die Polizei vermutet, dass auch am Transporter erhebliche Schäden auf der Fahrerseite entstanden sind. Zeugen, die weitere Informationen zum Transporter haben oder die am gestrigen Morgen einen Transporter mit frischen Unfallschäden auf der Fahrerseite bemerkt haben, werden gebeten, sich unter Tel.: (02772) 47050 bei der Herborner Polizei zu melden.
Lahnau-Atzbach: Schwindelanfall führt zu Unfall -
Zwei Autofahrerinnen hatten gestern Nachmittag großes Glück, als sie sich auf der Landstraße zwischen Atzbach und Dorlar begegneten. Eine 23-jährige Frau aus Gießen fuhr gegen 15.00 Uhr mit ihrem Corsa in Richtung Atzbach. Aufgrund eines Schwindelanfalls verlor sie kurzzeitig die Kontrolle über ihren Opel und geriet in den Gegenverkehr. Die 38-jährige Fahrerin eines Volvo wich nach links aus, konnte jedoch einen seitlichen Zusammenstoß mit dem Opel nicht verhindern. Der Opel kam von der Straße ab, überfuhr den Bordstein und prallte schließlich gegen einen Laternenmast. Sowohl die Opel-Fahrerin als auch die Volvo-Fahrerin aus Heuchelheim blieben unverletzt. Die 23-Jährige wurde von den Rettungskräften versorgt. Der Gesamtschaden am Blech wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.
Hüttenberg-Rechtenbach: Linksabbieger übersieht Gegenverkehr -
Ein Unfall gestern Morgen an der Anschlussstelle Lützellinden der A 45 führte zu zwei Leichtverletzten und zwei beschädigten Fahrzeugen. Beim Abbiegen von der Landstraße zur Autobahnauffahrt in Richtung Hanau übersah der 39-jährige Fahrer eines Seat Ibiza einen entgegenkommenden Polo. Der 31-jährige Polo-Fahrer konnte weder bremsen noch ausweichen und prallte in den Seat. Der Fahrer des Seats brach sich einen Finger, während der Polo-Fahrer aus Gießen Prellungen am Bein erlitt. Beide wurden zur weiteren Untersuchung mit einem Rettungswagen ins Gießener Krankenhaus gebracht. Sowohl der Seat als auch der Polo waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Polizei schätzt den Blechschaden auf mindestens 18.000 Euro.
Guido Rehr, Pressesprecher
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2041
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh
POL-LM: Aufmerksamer Besitzer vereitelt Diebstahl aus Kfz +++ Autounfall auf der B8 +++ Beitrag der Polizeiautobahnstation - Zeugenaufruf
Limburg (ost)
1. Aufmerksamer Besitzer vereitelt Diebstahl aus Kfz,
Mengerskirchen, OT Waldernbach, Pfingstbornstraße, Freitag, 11.10.2024, 02:58 Uhr
(cw)In der Nacht auf Freitag vereitelte in Mengerskirchen der Besitzer einen Diebstahl aus seinem Kfz. Um 2:58 Uhr wurde der 47-Jährige in der Pfingstbornstraße im Ortsteil Waldernbach durch Geräusche an seinem Kfz geweckt. Als der Mann nach draußen eilte, bemerkte er, wie ein Mann gerade die Seitentür seines weißen Fiat Kastenwagens aufgebrochen hatte und Baumaschinen und Werkzeuge aus dem Innenraum stehlen wollte. Der Täter floh anschließend mit einem weißen Kleinwagen mit offenstehendem Kofferraum, der von einer zweiten Person gefahren wurde. Der 47-Jährige beschreibt den Mann als 1,65 cm klein, schlank und mit "südländischer Erscheinung".
Wer Hinweise zu der Tat oder zu verdächtigen Fahrzeugen zu diesem Zeitpunkt geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Limburg unter der Rufnummer (06431) 9140 - 0 in Verbindung zu setzen.
2. Autounfall auf der B8,
Gemarkung Bad Camberg, Bundesstraße 8, Donnerstag, 10.10.2024, 16:26 Uhr
(cw)Mehrere Anrufer meldeten sich Donnerstagnachmittag sowohl bei der Polizei als auch bei der Feuerwehr, dass auf der Bundesstraße 8 bei Bad Camberg ein PKW auf dem Dach liegen würde. Ein 62-Jähriger befuhr gegen 16:25 Uhr die Bundesstraße 8 von Erbach kommend in Richtung Oberselters. Im Bereich einer Linkskurve geriet der Fahrer auf den unbefestigten Seitenstreifen und kam von der Fahrbahn ab. Der Dacia des Mannes wurde stark beschädigt und musste abgeschleppt werden. Der Fahrer blieb unverletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf 8.500 Euro.
3. Motorradunfall aufgrund Ölspur,
Gemarkung Limburg, Bundesautobahn 3, Bundesstraße 49, Freitag, 11.10.2024, 8:20 Uhr
(cw)Ein Motorradunfall ereignete sich Freitagmorgen an der Anschlussstelle Limburg-Nord auf der Bundesautobahn 3. Gegen 8:20 Uhr befuhr ein 30-jähriger Motorradfahrer von der Bundesstraße 49 aus Richtung Weilburg kommend die Auffahrt auf die Bundesautobahn 3 in Richtung Frankfurt am Main. Im Kurvenbereich verlor der Mann die Kontrolle über das Zweirad, kam zu Fall und zog sich schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen zu. Zur weiteren Behandlung wurde er in ein Krankenhaus eingeliefert. An dem Motorrad entstand ein Schaden in vierstelliger Höhe. Nach aktuellem Stand der Ermittlungen war eine Ölspur auf der Abbiegespur unfallursächlich, die sich von der Unfallstelle bis auf die A3 zog und anschließend Reinigungsarbeiten der Autobahnmeisterei notwendig machte. Zu nennenswerten Verkehrsstörungen kam es nicht.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise auf ein entsprechendes Kraftfahrzeug nimmt die Polizeiautobahnstation Medenbach unter der Rufnummer (0611) 345 - 4140 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1044/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
POL-GI: Parkbank beschädigt + Autoscheibe eingeschlagen + Tuner-Kontrollen
Gießen (ost)
Pohlheim: Beschädigte Parkbank
In Watzenborn-Steinberg wurde gestern eine Parkbank von einem Jugendlichen beschädigt. Er zündete gegen 17.15 Uhr Feuerwerkskörper an der Bank in der Straße Am Schwimmbad, in der Nähe des Fußballplatzes. Die Bank wurde dadurch beschädigt. Ein aufmerksamer Zeuge sah, wie der Jugendliche mit einem Fahrrad davonfuhr.
Die Polizei bittet um Zeugenhinweise: Wer hat die Sachbeschädigung beobachtet? Wer kann Informationen über den Täter geben?
Hinweise nimmt die Polizeistation Gießen Süd unter der Telefonnummer 0641/7006-3555 entgegen.
Pohlheim: Autoscheibe zerstört
In der Richard-Wagner-Straße wurde die Seitenscheibe eines Peugeots von einem Unbekannten eingeschlagen. Es wurde nichts aus dem Auto gestohlen. Der Vorfall in Watzenborn-Steinberg ereignete sich zwischen Mittwoch (9.10.), 17.30 Uhr und Donnerstag, 7.45 Uhr.
Die Polizei sucht Zeugen und bittet um Hinweise an die Polizeistation Gießen Süd unter der Telefonnummer 0641/7006-3555.
Gießen: Kontrolle von Tunern
Am Dienstag (8.10.) führten Beamte der AG Tuner/Poser zusammen mit Kollegen des Regionalen Verkehrsdienstes Gießen eine stationäre Verkehrskontrolle in Klein-Linden durch. Die Spezialisten konzentrierten sich dabei besonders auf getunte Fahrzeuge. An der Kontrollstelle in der Frankfurter Straße/Ecke Lahnstraße wurden zwischen Nachmittag und Abend insgesamt 32 Fahrzeuge gestoppt und 44 Personen überprüft. Neben der Bestrafung von Verstößen wie z.B. gegen die Ladungssicherung, die ordnungsgemäße Sicherung von mitfahrenden Kindern und die Anschnallpflicht, wurden auch vier Fahrzeuge gestoppt, die nicht genehmigte Modifikationen aufwiesen. Bei allen vier Fahrzeugen stellten die Beamten fest, dass nicht eingetragene Rad-Reifenkombinationen in Verbindung mit Änderungen am Fahrwerk vorhanden waren. Dies führte jeweils zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. Nicht ordnungsgemäß durchgeführtes Tuning kann die Verkehrssicherheit beeinträchtigen und sowohl für die Fahrer selbst als auch für andere Verkehrsteilnehmer gefährlich werden. Neben Bußgeldern müssen die Fahrer der betroffenen Fahrzeuge nun den ordnungsgemäßen und sicheren Zustand der Fahrzeuge wiederherstellen und dies nachweisen. Dies kann mit erheblichen Kosten verbunden sein. Weitere Kontrollen sind bereits geplant.
Pierre Gath
Pressesprecher
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2043
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh
POL-HR: Autodiebe entwenden zwei PKW
Homberg (ost)
Pressemitteilung der Polizeidirektion Schwalm-Eder vom 11.10.2024:
Borken (Hessen)
Vorfallzeit: Freitag, 11. Oktober 2024
Zwei Autobesitzer in Borken wurden am Freitagmorgen feststellen, dass ihre geparkten und verschlossenen Fahrzeuge in der vergangenen Nacht von unbekannten Autodieben geöffnet und gestohlen wurden, auf nicht bekannte Weise.
Die Fahrzeuge waren zur Tatzeit im Wachtelweg und im Schwalmweg in Borken abgestellt. Es handelt sich um einen grauen Audi A4 Avant und einen grauen BMW M4. Der Wert der beiden Fahrzeuge liegt im oberen fünfstelligen Bereich.
Hinweise zum Verbleib der Fahrzeuge oder zum Vorfall nimmt die Polizei in Homberg unter der Telefonnummer 05681/774-0 entgegen.
Martin Stumpf, PHK - Pressesprecher -
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Schwalm-Eder
August-Vilmar-Str. 20
34576 Homberg
Pressestelle
Telefon: 05681/774 140
E-Mail: pp-poea-homberg-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de
POL-DA: Darmstadt: Einbrecher durchwühlen mehrere FahrzeugePolizei sucht Zeugen
Darmstadt (ost)
Zwischen Donnerstagabend (10.10.) gegen 20.30 Uhr und Freitagmorgen (11.10.) waren mehrere Autos in der Ahastraße und Berliner Allee das Ziel von Kriminellen. Die Täter, deren Identität bisher unbekannt ist, zertrümmerten mindestens fünf Autoscheiben und gelangten so in den Innenraum der Fahrzeuge. Dort durchsuchten sie wahrscheinlich nach Wertsachen und flüchteten anschließend. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Personen, die Informationen über die Täter haben oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Kommissariat 21/22 in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151/969-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-HG: Einbruch in Schneidhain +++ Schaufensterscheibe eingeworfen +++ Multivan rundum zerkratzt +++ Unbekannte zerkratzen Mazda +++ Fußgängerin nach Unfall angefahren
Bad Homburg v.d. Höhe (ost)
1. Einbruch in Schneidhain,
Königstein, Schneidhain, Rotkehlchenweg, Freitag, 04.10.2024, 12 Uhr bis Donnerstag, 10.10.2024, 11.45 Uhr
(da)Unbekannte Einbrecher drangen in den letzten Tagen in ein Wohnhaus im Königsteiner Stadtteil Schneidhain ein. Zwischen Freitag (04.10.2024) und diesem Donnerstag suchten die Täter das Anwesen im Rotkehlchenweg auf. Hier brachen sie ein Fenster auf, um Zugang zu den Wohnräumen zu erhalten. Auf der Suche nach Wertsachen durchsuchten sie alle Räume einschließlich der Garage. Schließlich flohen sie mit Bargeld, Kleidung und Schmuck. Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen übernommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Personen, die in den letzten Tagen verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Königstein unter der Telefonnummer (06174) 9266-0 in Verbindung zu setzen.
2. Schaufensterscheibe eingeworfen,
Bad Homburg, Louisenstraße, Freitag, 11.10.2024, 3 Uhr
(da)Unbekannte Täter haben am frühen Freitagmorgen die Schaufensterscheibe eines Geschäfts in Bad Homburg zerstört. Gegen 3 Uhr wurde der Schaden an der Scheibe eines Telekommunikationsladens in der Louisenstraße entdeckt. Die Täter hatten zuvor einen Pflasterstein genommen und gegen die Glasfront geworfen. Die Scheibe blieb teilweise intakt, sodass niemand unbefugt in die Verkaufsräume eindringen konnte. Der Schaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Die Polizeistation Bad Homburg ermittelt wegen Vandalismus und nimmt Hinweise unter der Rufnummer (06172) 120-0 entgegen.
3. Multivan rundum zerkratzt,
Neu-Anspach, Taunusstraße, Sonntag, 06.10.2024, 23 Uhr bis Montag, 07.10.2024, 11 Uhr
(da)In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde in Neu-Anspach ein Fahrzeug zerkratzt. Der weißgrüne VW Multivan parkte seit Sonntag, 23 Uhr, in Höhe der Taunusstraße 62. Am Montag gegen 11 Uhr mussten die Besitzer feststellen, dass Unbekannte das Auto rundum zerkratzt hatten. Der dadurch entstandene Schaden wird auf etwa 7.000 Euro geschätzt. Die Polizeistation Usingen ermittelt wegen Vandalismus und nimmt Hinweise unter der Rufnummer (06081) 9208-0 entgegen.
4. Unbekannte zerkratzen Mazda,
Oberursel, Dornbachstraße, Sonntag, 06.10.2024, 3 Uhr bis Sonntag, 06.10.2024, 19 Uhr
(da)Bereits am vergangenen Sonntag wurde in Oberursel ein Auto zerkratzt. Der schwarze Mazda 3 war tagsüber in der Dornbachstraße geparkt. Zwischen 3 Uhr und 19 Uhr verursachten Unbekannte absichtlich Schäden am Fahrzeug. Diese belaufen sich auf mehrere hundert Euro. Die Polizeistation Oberursel ermittelt wegen Vandalismus und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (06171) 6240-0 entgegen.
5. Fußgängerin nach Unfall angefahren,
Oberursel, Nassauer Straße, Donnerstag, 10.10.2024, 13.50 Uhr
(da)Eine 83-jährige Frau verursachte am Donnerstagmittag in Oberursel zunächst einen Verkehrsunfall, fuhr dann eine Fußgängerin an und kam schließlich an einer Hauswand zum Stehen. Die Frau war gegen 13.50 Uhr mit einem grauen Mercedes auf der Nassauer Straße von den "Drei Hasen" kommend in Richtung Oberurseler Bahnhof unterwegs. Kurz vor der Einmündung zur Hans-Thoma-Straße musste ein vor ihr fahrender brauner VW Golf anhalten. Dies übersah die 83-Jährige und fuhr auf das Heck des Golf auf. Anschließend setzte die Dame ihren Mercedes zurück und fuhr laut Zeugenaussagen mit überhöhter Geschwindigkeit auf den rechts von ihr befindlichen Gehweg. Dort erfasste sie eine 52-jährige Fußgängerin. Kurz darauf kam der Wagen an einer Hauswand zum Stehen. Durch die verschiedenen Unfälle entstand an beiden Autos sowie an der Mauer ein Schaden von rund 9.000 Euro. Der nicht mehr fahrbereite Mercedes musste abgeschleppt werden. Dessen Fahrerin und ihre Beifahrerin blieben unverletzt. Die Fußgängerin musste von einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden, ebenso die Beifahrerin des VW Golf.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1045/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
POL-HG: 88-Jährige aus Kronberg vermisst
Bad Homburg v.d. Höhe (ost)
88-jährige Frau aus Kronberg wird vermisst,
Seit Freitagmittag wird die 88-jährige Ulla-Britt Volkers aus Kronberg vermisst. Frau Volkers hat am Freitag eine Senioreneinrichtung in Kronberg verlassen und ist seitdem verschwunden. Sie ist etwa 1,60 Meter groß und wiegt 50kg. Die Vermisste benötigt Medikamente und könnte sich in einer hilflosen Situation befinden. Bisherige Suchaktionen waren erfolglos. Die Polizei bittet daher um die Unterstützung der Bevölkerung. Hinweise zum Aufenthaltsort werden von der Polizeistation Königstein unter der Telefonnummer (06174) 9266-0 oder jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1045/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
POL-HR: Einbruch in Mehrfamilienhaus
Homberg (ost)
Presseerklärung von der Polizeidirektion Schwalm-Eder am 11.10.2024:
Bad Zwesten
Vorfallzeit: Donnerstag, 10.10.2024, 21:20 Uhr
Ein Dieb hatte es am Donnerstagabend auf Wertgegenstände in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Eichwaldstraße in Bad Zwesten abgesehen. Gemäß ersten Informationen betrat der Unbekannte das Grundstück gegen 21:20 Uhr. Danach brach er ein Fenster im Erdgeschoss auf und drang in die Wohnung der Geschädigten ein. Innerhalb des Hauses wurden verschiedene Räume nach Wertgegenständen durchsucht. Es ist derzeit noch nicht klar, ob die Täter bei dem Einbruch Beute gemacht haben. Das Fenster wurde mit einem Schaden von ca. 500 Euro hinterlassen.
Die Kriminalpolizei in Homberg/Efze hat die Untersuchungen aufgenommen. Hinweise bitte unter der Telefonnummer 05681/774-0.
Martin Stumpf, PHK - Pressesprecher-
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Schwalm-Eder
August-Vilmar-Str. 20
34576 Homberg
Pressestelle
Telefon: 05681/774 140
E-Mail: pp-poea-homberg-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de
POL-WE: Karben: 41-Jährige wieder da - Rücknahme der Vermisstenfahndung
Friedberg (ost)
Die 41-jährige Frau, die seit Mittwochnachmittag vermisst wurde, wurde in Bad Vilbel gefunden. Die öffentliche Fahndung vom 10.10.2024 um 3.26 Uhr wird hiermit eingestellt.
Wir bitten Redaktionen, alle Bilder und persönlichen Daten der Frau zu entfernen.
Yasmine Scholz, Sprecherin der Presse
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2045
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh
POL-KS: Ausweichmanöver bringt Fahrradfahrer zu Fall: Ermittler erbitten Hinweise auf flüchtigen Verursacher
Kassel (ost)
Kassel-Niederzwehren:
Am Montagmittag kam es auf der Frankfurter Straße in Kassel-Niederzwehren zu einem Unfall, bei dem ein 38-jähriger Radfahrer leicht verletzt wurde, nachdem ein grauer Pkw in eine doppelte Ausweichbewegung verwickelt war. Der Fahrer des Fahrzeugs verließ jedoch die Unfallstelle und konnte bisher nicht ermittelt werden. Die Unfallfluchtgruppe der Kasseler Polizei bittet daher um Zeugenhinweise unter Tel. 0561-9100.
Der Vorfall ereignete sich gegen 12:30 Uhr in der Nähe der Kreuzung zur Brüder-Grimm-Straße, wie die Polizei des Reviers Süd-West berichtet. Zu dieser Zeit soll der graue Pkw stadtauswärts auf der Frankfurter Straße gefahren sein und plötzlich etwa 30 Meter vor der Ampel vom rechten auf den linken Fahrstreifen gewechselt haben, ohne auf den nachfolgenden Verkehr zu achten. Eine 35-jährige Hyundai-Fahrerin musste daraufhin stark bremsen und nach rechts ausweichen, um eine Kollision mit dem plötzlich einscherenden Auto zu vermeiden. Dabei geriet sie leicht auf den Fahrradweg, auf dem der 38-jährige Radfahrer in gleicher Richtung unterwegs war. Auch er versuchte nach rechts auszuweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern, stürzte aber und verletzte sich an Hand und Bein. Sein Fahrrad wurde ebenfalls beschädigt. Die 35-Jährige gab an, dass es sich bei dem grauen Pkw möglicherweise um einen Kombi handelte, der in Richtung Autobahn abbog.
Hier geht es zur Originalquelle
Ulrike Schaake
Pressesprecherin
Tel. 0561-910 1021
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de
POL-DA: Darmstadt: Innenstadtkontrollenscharfe Schusswaffe sichergestellt
Darmstadt (ost)
Im Zuge des Sofortprogramms "Sichere Innenstadt" führten Polizeibeamte aus Darmstadt, unterstützt von Einsatzkräften der hessischen Bereitschaftspolizei, am Donnerstag (10.10.) Kontrollen in der Schleiermacherstraße und am Luisenplatz durch. Insgesamt wurden zwischen 10.00 und 18.00 Uhr 19 Personen von den Ordnungshütern überprüft.
In der Schleiermacherstraße wurden um 10.00 Uhr zehn Personen einer Kontrolle unterzogen. Bei der Durchsuchung wurde bei einem 54-jährigen Mann eine scharfe Schusswaffe (Revolver) gefunden und beschlagnahmt. Außerdem hatte er ein Springmesser und eine Ampulle Crack bei sich. Gegen diese Person lagen zwei Haftbefehle vor, wegen Drogenbesitz/-handel, Ladendiebstahl, illegalen Waffenbesitz und Körperverletzung. Der 54-Jährige wurde nach der Kontrolle inhaftiert und wird sich einem Strafverfahren stellen müssen. Bei der Durchsuchung eines 28-jährigen Mannes fanden die Beamten ein Butterflymesser, das sicherheitsrechtlich beschlagnahmt werden konnte.
Zusätzlich entdeckten die Ermittler eine Tasche mit Kleidung, an der noch Sicherheitsetiketten angebracht waren. Es besteht der Verdacht, dass es sich um Diebesgut aus früheren Ladendiebstählen handelt. Die Kleidungsstücke wurden sichergestellt und dem zuständigen Kriminalkommissariat für weitere Ermittlungen übergeben.
Zwei Personen aus der Gruppe wurden ebenfalls von Staatsanwaltschaften gesucht, da sie im Rahmen eines laufenden Ermittlungsverfahrens vermisst wurden. Nachdem die Kontrolle eine ladungsfähige Adresse der Personen ergeben hatte, wurden die Kontrollen in der Schleiermacherstraße abgeschlossen.
Gegen 16.00 Uhr verlagerten die Einsatzkräfte ihre Kontrollen zum Luisenplatz. Dort wurden neun Personen überprüft, bei denen jedoch keine negativen Feststellungen gemacht wurden. Die Präsenz der Beamten erhielt viel Lob von den Bürgern. Diese bedankten sich für den Einsatz und das gesteigerte Sicherheitsgefühl.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-GI: Reiskirchen/Fernwald: Geflüchtet und überschlagen
Gießen (ost)
Heute um 8:45 Uhr bemerkte eine Zivilstreife der Polizei Grünberg einen Renault, der von Reiskirchen in Richtung Burkhardsfelden fuhr. Aufgrund des unsicheren Fahrverhaltens beschlossen die Beamten, das Fahrzeug anzuhalten. Als sie das Blaulicht einschalteten und Anhaltesignale gaben, beschleunigte der Fahrer sofort und versuchte, der Kontrolle zu entkommen.
Die Streife verfolgte den Flüchtigen und forderte Verstärkung an. Der Mann fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit durch Burkhardsfelden nach Oppenrod. Dort stieß er gegen eine Hecke, flüchtete jedoch weiter in Richtung Albach. In einer Kurve der Kreisstraße 155 (kurz vor Albach) verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Straße ab und überschlug sich mehrmals. Der Renault blieb schließlich auf einem Acker liegen.
Die Beamten nahmen den 19-jährigen Fahrer fest. Der Mann wurde zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht und laut aktuellen Informationen leicht verletzt. Ein Drogentest reagierte positiv auf THC. Die Beamten leiteten ein Strafverfahren gegen den Fahrer ein und beschlagnahmten seinen Führerschein.
Ob der mutmaßliche Drogenkonsum Grund für die Flucht war, wird derzeit ermittelt.
Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Grünberg unter der Telefonnummer 06401/91430 zu melden.
Pierre Gath
Pressesprecher
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2043
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh
POL-WE: Rockenberg: BMW aus Hof entwendet
Friedberg (ost)
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, dem 11. Oktober, wurde ein 7er BMW in der Straße Bei der Gottesleiter gestohlen. Das schwarze Fahrzeug im Wert von ungefähr 50.000 Euro verschwand zwischen 21 Uhr und 7.55 Uhr, während der Originalschlüssel noch beim Besitzer ist. Die Polizei in Friedberg bittet um Zeugenhinweise: Wer hat den Diebstahl beobachtet? Hat jemand etwas Verdächtiges in der Nähe des Tatorts bemerkt? Wer hat den BMW mit dem Kennzeichen FB-ZU 740 seit Donnerstagabend gesehen? Informationen bitte unter der Telefonnummer 06031/6010.
Yasmine Scholz, Sprecherin der Presse
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2045
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh
POL-OF: Drei Diebstähle in einer Nacht: Wer ist der Täter, der Garagen und Autos öffnete?;Unfallflucht: Wer hat den Zusammenstoß gesehen?; Streit in Bus eskalierte und mehr
Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ost)
1. Drei Einbrüche in einer Nacht: Wer ist der Täter, der Garagen und Autos aufgebrochen hat? - Großauheim
(spi) Zwischen Mittwoch, 22 Uhr und Donnerstag, gegen 8 Uhr, ereigneten sich im Nelly-Sachs-Weg (Höhe einstellige oder zweistellige Hausnummern) und in der Goethestraße (Höhe 40er Nummern) drei verschiedene Diebstähle. Da die drei Tatorte örtlich nicht einmal einhundert Meter voneinander entfernt sind, ist es wahrscheinlich, dass es sich um denselben Täter handelt. Die Reihenfolge der drei Taten und die Identität des Diebes sind noch unbekannt. Der Unbekannte öffnete zwei Garagen im Nelly-Sachs-Weg. Er stahl ein schwarzes E-Bike der Marke Ortler mit Ladegerät und Anhänger aus einer Garage. Das Fahrrad war mit einem Zahlenschloss gesichert, das ebenfalls fehlt. In der anderen Garage öffnete er einen geparkten Seat Ibiza. Er durchsuchte das Handschuhfach, stahl aber anscheinend nichts. Der dritte Diebstahl ereignete sich in der Goethestraße. Dort öffnete der Dieb vermutlich die Schiebetür auf der Beifahrerseite eines Mercedes Vito. Er stahl verschiedene Werkzeuge im Wert von mehreren tausend Euro, darunter Bohrschrauber, ein Bohrhammer und ein Winkelschleifer. Die Kriminalpolizei in Hanau führt die Ermittlungen durch. Zeugen können sich unter der Telefonnummer 06181 100-123 melden.
2. Zeugensuche nach Beschädigung eines geparkten Autos - Schöneck / Kilianstädten
(fg) Am Donnerstagabend wurde eine Anzeige wegen Beschädigung eines geparkten Daimlers in der Bleichstraße in Kilianstädten erstattet, weshalb die Polizei nach Zeugen sucht. Die Anzeigenerstatterin entdeckte die Kratzer an ihrem schwarzen Auto am Dienstag gegen 18.15 Uhr. Das Auto mit dem Kennzeichen GG parkte im Bereich der 10er Hausnummern. Der entstandene Schaden beläuft sich auf einen zweistelligen Eurobetrag. Hinweisgeber können sich bei der Polizeiwache in Maintal unter der Rufnummer 06181 4302-0 melden.
3. Unfallflucht: Wer hat den Zusammenstoß beobachtet? - Langenselbold
(fg) Bei einer Unfallflucht am vergangenen Freitag in der Straße "In den Hohlgärten" entstand ein Schaden von rund 2.000 Euro an einem geparkten Toyota C-HR. An der Fahrzeugfront und dem vorderen Kennzeichen wurden Dellen und Kratzer hinterlassen. Nach aktuellen Erkenntnissen wurde der Schaden bei einem Ein- oder Ausparkvorgang verursacht. Das Auto stand im Bereich der 10er Hausnummern. Der Unfallverursacher flüchtete, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizeiwache in der Cranachstraße unter der Rufnummer 06181 9010-0 entgegen.
4. Streit in Bus eskalierte - Neuberg/Rüdigheim
(cb) In einem Linienbus und später an der Bushaltestelle in Rüdigheim kam es am Donnerstagabend gegen 19.40 Uhr zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Fahrgästen. Ein 15-jähriger aus Erlensee geriet mit einem 30-jährigen Mann und seiner Begleiterin zunächst in verbale Streitigkeiten. Später kam es zu Schubsereien, Faustschlägen und gegenseitigen Beleidigungen. Die Polizei in Hanau ermittelt gegen beide Fahrgäste wegen Körperverletzung und nimmt Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 06181 9010-0 entgegen.
5. Alleinunfall auf der Landesstraße: Fahrer ins Krankenhaus gebracht - Salmünster / Mernes
(fg) Am Freitagmorgen gegen 8.15 Uhr kam es zwischen Salmünster und Mernes zu einem Alleinunfall auf der Landesstraße 3178. Der Fahrer eines Skoda zog sich eine Platzwunde über dem linken Auge zu und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der 63-jährige Mann aus Jossgrund war aus unbekannten Gründen von der Fahrbahn abgekommen. Es gab keine weiteren Unfallbeteiligten. Zeugen des Unfalls können sich bei der Polizeiwache in Bad Orb unter der Rufnummer 06052 9148-0 melden.
Offenbach, 11.10.2024, Pressestelle, Thomas Leipold
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1214 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
POL-OF: Trickbetrüger ergaunern Schmuck und Goldbarren; Auseinandersetzung: Polizei ermittelt Tatverdächtige; Einbrecher flüchtet mit Bargeld und mehr
Stadt und Kreis Offenbach (ost)
1. Trickbetrüger ergaunern Schmuck und Goldbarren - Offenbach
(cb) Dreiste Betrüger haben am Donnerstag Schmuck und Goldbarren von einer Seniorin aus Offenbach erbeutet. In der Zeit zwischen 13 und 14.30 Uhr telefonierte eine vermeintliche Kriminalbeamtin mit der Rentnerin und gaukelte dieser vor, dass ihre Tochter einen schweren Verkehrsunfall verursacht hätte und nun in Haft sitzen würde. Die Offenbacherin glaubte der Betrügerin am anderen Ende der Leitung und packte ihren Goldschmuck und mehrere Goldbarren in eine Papiertüte. Diese übergab sie schließlich in der Straße "Zum Wingertsgrund" einem jungen Mann, welcher sich ebenfalls als Polizist ausgab. Der Abholer soll zwischen 23 und 28 Jahren alt und zwischen 1,75 und 1,80 Meter groß gewesen sein. Er war mit einem weißen Hemd bekleidet; über diesem trug er eine dunkelrote, ärmellose Weste. Der Betrüger nahm die Papiertüte mit den Wertsachen entgegen und flüchtete zu Fuß in unbekannte Richtung. Die Kriminalpolizei sucht nun Anwohner oder Passanten, die im Bereich "Zum Wingertsgrund" verdächtige Personen sowie Fahrzeuge gesehen haben und bittet diese, sich bitte unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.
Hinweis in eigener Sache: Die Polizei nutzt die Sicherheitsapp "hessenWARN", um Bürgerinnen und Bürgern vor möglichen Trickbetrügern sowie weiteren Gefahren zu warnen. Weitere Informationen sowie die Download-Links zur App: https://sicherheitsportal.hessen.de/gemeinsam-sicher-in-hessen/hessenwarn
Im Zusammenhang mit dem beschriebenen Betrug bittet die Polizei um erhöhte Wachsamkeit und appelliert:
2. Auseinandersetzung: Polizei ermittelt Tatverdächtige - Offenbach / Lauterborn
(fg) Sie sollen unter einem Vorwand ein Treffen vereinbart, den anderen Beteiligten bedroht und im weiteren Verlauf geschlagen haben. Die Ermittlungen der Polizei richtet sich nun gegen zwei Männer im Alter von 29 und 40 Jahren. Das Duo soll am Donnerstagabend, gegen 19.30 Uhr, das Treffen in der Humperdinckstraße im Bereich der einstelligen Hausnummern ausgemacht haben. Hintergründe, weshalb es überhaupt zu dem Treffen kam, sind bislang unklar. Während der Zusammenkunft kam es wohl zunächst zu verbalen Streitigkeiten, ehe einer der Tatverdächtigen den Geschädigten geschlagen haben soll; dieser zog sich hierbei Verletzungen im Gesicht zu. Die Ermittlungen, unter anderem wegen des Verdachts der räuberischen Erpressung, dauern an. Zeugen melden sich bitte unter der Rufnummer 069 8098-1234 bei der Kriminalpolizei.
3. Peugeot angedotzt und geflüchtet - Obertshausen
(cb) Ein roter Peugeot 308, welcher im Rembrücker Weg (30er Hausnummern) parkte, wurde am Donnerstag zwischen 10.30 und 11.15 Uhr von einem bislang unbekannten Unfallverursacher angedotzt. Ersten Erkenntnissen nach beschädigte der Unbekannte vermutlich beim Ein- oder Ausparken den roten Wagen im Bereich der Fahrerseite. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, setzten sich bitte mit der Polizei in Heusenstamm unter der Rufnummer 06104 6908-0 in Verbindung.
4. Einbrecher flüchtet mit Bargeld - Dreieich/Sprendlingen
(cb) Ein bislang Unbekannter verschaffte sich am Donnerstag, zwischen 15.30 und 18 Uhr, Zutritt in ein Wohnhaus in der Leibnizstraße (10er Hausnummern) und durchsuchte anschließend sämtliche Räume. Scheinbar suchte der Langfinger mit viel Geduld nach Wertgegenständen, fand schließlich in einem eher ungewöhnlichen Versteck mehrere tausend Euro Bargeld und flüchtete im Anschluss. Die Beamten des Einbruchkommissariats bitten Zeugen, sich unter der Kripohotline 069 8098-1234 zu melden.
5. Schaden von 2.000 Euro verursacht und geflüchtet - Rodgau/Jügesheim
(cb) Ohne sich um den entstandenen Sachschaden von etwa 2.000 Euro zu kümmern, flüchtete ein bislang unbekannter Unfallverursacher am Donnerstagmittag vom Unfallort in der Ludwigstraße (20er Hausnummern). Der Unbekannte hatte zwischen 12.10 und 13 Uhr den am Fahrbahnrand geparkten schwarzen VW Touran an der Fahrzeugfront sowie an einer Felge beschädigt und flüchtete anschließend. Die Polizei in Heusenstamm hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter der Rufnummer 06104 6908-0.
6. Wohnungseinbruch: Unbekannter Täter gelangte durch den Keller ins Wohnhaus - Mainhausen
(spi) Ein bislang unbekannter Täter hebelte zunächst ein Gitter und anschließend das dahinter befindliche Kellerfenster auf. Dazu kam es zwischen Dienstag, 1. Oktober 2024, 9 Uhr und Donnerstag, 10. Oktober 2024, 18 Uhr, in der Ruhrstraße in Höhe der einstelligen Hausnummern. Im Keller angekommen, hebelte der Ganove auch die verschlossene Kellertür auf, um sich so Zutritt zu den dortigen Räumlichkeiten zu verschaffen. Anschließend durchsuchte der Unbekannte das gesamte Einfamilienhaus. So fand er wohl auch den in einem Einbauschrank befindlichen Tresor, welcher daraufhin augenscheinlich mit einem unbekannten Werkzeug geöffnet worden war. Der Langfinger flüchtete schließlich in unbekannte Richtung. Was genau entwendet wurde und welchen Wert das Diebesgut hat, ist aktuell Gegenstand der laufenden Ermittlungen, welche die Kriminalpolizei in Offenbach bereits aufgenommen hat. Hinweise hierzu werden unter der Telefonnummer 069 8098-1234 entgegengenommen.
Offenbach, 11.10.2024, Pressestelle, Thomas Leipold
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1214 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
POL-OF: Blitzermeldung
Südosthessen (ost)
Geschwindigkeitskontrollstellen für die 42. Kalenderwoche 2024
(fg/mw) Die Polizeibeamtinnen und -beamten der Verkehrsdirektion führen in der kommenden Woche Geschwindigkeitskontrollen durch, um sicherzustellen, dass die Tempolimits an Gefahrenstellen, Unfallschwerpunkten, Baustellen und zur Einhaltung des Lärmschutzes eingehalten werden. Wir hoffen, dass alle Verkehrsteilnehmer sicher an ihr Ziel gelangen.
Geplant sind Kontrollen an folgenden Orten:
14.10.2024:
Autobahn 66, Hanau Richtung Fulda, zwischen Gründau und Gelnhausen in einer Baustelle; Brachttal, Hammerstraße (Geschwindigkeitsgefahrenstrecke);
15.10.2024:
Autobahn 66, Hanau Richtung Fulda, zwischen Gründau und Gelnhausen in einer Baustelle; Landstraße 3445, Langenselbold Richtung Neuberg, bei den Tongruben (Unfallschwerpunkt); Kreisstraße 903, Niedermittlau Richtung Rothenbergen, vor den Autobahnzufahrten (Unfallschwerpunkt);
16.10.2024:
Autobahn 66, Hanau Richtung Fulda, zwischen Gründau und Gelnhausen in einer Baustelle;
17.10.2024:
Autobahn 66, Fulda Richtung Hanau, Anschlussstelle Bad Soden-Salmünster (Lärmschutz); Landstraße 3347, Ostheim Richtung Roßdorf, im Bereich des Bahnübergangs (Geschwindigkeitsgefahrenstrecke);
18.10.2024:
Autobahn 66, Fulda Richtung Hanau, Anschlussstelle Bad Soden-Salmünster (Lärmschutz);
19.10. und 20.10.2024:
Autobahn 66, Fulda Richtung Hanau, Anschlussstelle Bad Soden-Salmünster (Lärmschutz).
Offenbach, 11.10.2024, Pressestelle, Felix Geis und Merlin Winges
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1214 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
POL-MR: Auseinandersetzung auf Oktoberfest in Mornshausen+Opel in Neustadt gestohlen+47-Jährige verfolgt und sexuell beleidigt+Beifahrertür beschädigt
Marburg-Biedenkopf (ost)
Dautphetal: Zwischenfall beim Oktoberfest in Mornshausen
Nach einem Vorfall auf dem Oktoberfest in der Straße "Im Tal" in Mornshausen bittet die Polizei um Unterstützung aus der Bevölkerung. Am Donnerstag, den 03. Oktober, gegen 01.00 Uhr, informierte ein Rettungssanitäter die Polizei über einen Vorfall im Festzelt, bei dem ein 20-Jähriger mehrere Schnittverletzungen erlitt. Als die Polizeibeamten eintrafen, wurde der Mann zur Behandlung der Schnittverletzungen an Gesicht, Oberkörper und Händen in einen Rettungswagen gebracht. Die Polizei geht derzeit davon aus, dass die Verletzungen durch Schläge mit einem Bierkrug oder ähnlichem verursacht wurden. Das Opfer wurde nach der Erstversorgung in eine Marburger Klinik gebracht. Bisherige Ermittlungen führten nicht zur Identifizierung des Täters oder der Täter. Wer hat den Vorfall im Festzelt beobachtet? Wer kann Hinweise auf den oder die Verdächtigen geben? Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation Biedenkopf unter 06461/9295-0 in Verbindung zu setzen.
Neustadt: Diebstahl eines Opels
Ein Unbekannter hatte es auf einen nicht zugelassenen Opel in der Straße "Gelicht" abgesehen. Am Mittwoch, den 09. Oktober, gegen 04.51 Uhr, machte er sich an dem weißen Movano zu schaffen und brachte zwei Kennzeichen an. Danach fuhr er mit dem Auto weg. Eine Beschreibung des Verdächtigen und Angaben zu den angebrachten Kennzeichen liegen der Polizei nicht vor. Wer hat in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch verdächtige Beobachtungen gemacht? Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter 06421/406-0 entgegen.
Marburg: Frau sexuell belästigt
Am Sonntag, den 06. Oktober, wurde eine 47-jährige Frau aus Gladenbach mehrfach sexuell beleidigt. Nach ersten Erkenntnissen war die Frau gegen 01.30 Uhr auf dem Weg zu ihrem geparkten Auto im Steinweg. In der Nähe der Bar "Q" (Pilgrimstein 26) folgte ihr ein unbekannter Mann bis zu ihrem Auto und beleidigte sie mehrfach sexuell. Der Unbekannte war etwa 40 bis 45 Jahre alt, ca. 1,70 Meter groß, hatte schwarze (leicht grau melierte) kurze Haare, einen Fünf-Tage-Bart und "Furchen" im Gesicht. Er trug eine schwarze Hose, eine dunkelblaue Winterjacke und dunkle Schuhe. Wer hat den Vorfall beobachtet? Wer kann Hinweise auf die Identität des Verdächtigen geben? Zeugen werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter 06421/406-0 in Verbindung zu setzen.
Marburg: Beschädigung der Beifahrertür eines Opels
In der Leopold-Luca-Straße hat ein unbekannter Verkehrsteilnehmer die hintere Beifahrertür eines geparkten Opels touchiert. Der schwarze Corsa stand dort am Montag, den 07. Oktober, zwischen 07.00 Uhr und 17.00 Uhr. Zeugen, die Hinweise auf den Verursacher des Sachschadens geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Marburg unter 06421/406-0 in Verbindung zu setzen.
Sabine Richter, Pressesprecherin
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2044
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh
POL-F: 241011 - 0997 Frankfurt - Heddernheim: Raub von E-Scooter - Zeugen gesucht
Frankfurt (ost)
Am Abend des gestrigen Donnerstags (10.10.24) wurde einem anderen Mann sein E-Scooter von einem Unbekannten geraubt.
Nach den neuesten Informationen fuhr der 23-jährige Geschädigte gegen 21:25 Uhr mit seinem E-Scooter auf der Heddernheimer Landstraße in Richtung der U-Bahn-Station Heddernheimer Landstraße, als ihn plötzlich ein Unbekannter vom Fahrzeug gestoßen haben soll. Der Verdächtige fuhr dann davon, und der Geschädigte ging anschließend zur Polizeiwache, um Anzeige zu erstatten.
Der Verdächtige wird wie folgt beschrieben:
Männlich, ungefähr 1,80 Meter groß, dunkel gekleidet
Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Frankfurter Polizei unter der Telefonnummer 069 / 755 - 11400 oder einer anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
POL-DA: Darmstadt: Schaufenster mit Hammer eingeschlagen62-Jährige festgenommen
Darmstadt (ost)
Am Morgen des Freitags (11.10.) erhielt die Polizei mehrere Anrufe über eine Frau, die randalierte und mit einem Hammer Fensterscheiben zertrümmern würde.
Die 62-jährige Frau war zunächst am Mathildenplatz gegen 6.15 Uhr aufgefallen. Dort zerstörte sie die Scheibe eines Geschäfts und setzte ihren Weg in Richtung Willy-Brand-Platz fort. Dort schlug sie die Scheibe eines Dönerladens ein, bevor sie von der Polizei vorläufig festgenommen wurde. Aufgrund ihres psychischen Zustands wurde die 62-jährige Darmstädterin von der Streife in eine nahegelegene Fachklinik gebracht.
Es wurden mindestens vier weitere Sachbeschädigungen an Fenstern in der unmittelbaren Umgebung festgestellt. Ob diese Beschädigungen zusammenhängen, wird noch untersucht. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-F: 241011 - 0996 Frankfurt - Bahnhofsviertel: Festnahme nach Trickdiebstahl
Frankfurt (ost)
Am Donnerstag, dem 10. Oktober 2024, ereignete sich in der Taunusstraße ein Trickdiebstahl. Ein Verdächtiger wurde verhaftet.
Ein 55-jähriger Mann wurde entlang der Taunusstraße von einem Unbekannten angesprochen, der seinen Arm um seine Schulter legte und dabei seine Goldkette stahl. Als der 55-Jährige den Diebstahl bemerkte, war der Verdächtige bereits in Richtung Hauptbahnhof geflohen. Während der Anzeigenaufnahme überprüften Polizeibeamte die Aufnahmen der Videoschutzanlage, was zur Identifizierung des Verdächtigen, einem 23-jährigen Mann, führte. Dieser wurde im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen festgenommen und zur richterlichen Vorführung in die Haftzellen des Polizeipräsidiums gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
POL-WI: Öffentlichkeitsfahndung nach versuchtem Tötungsdelikt vom 08.10.2024
Wiesbaden (ost)
Öffentlichkeitsfahndung nach versuchtem Tötungsdelikt vom 08.10.2024, Wiesbaden, Dotzheimer Straße, Dienstag, 08.10.2024, 16.55 Uhr
(jh)Schon am Mittwoch informierten Polizei und Staatsanwaltschaft in einer gemeinsamen Pressemitteilung über ein versuchtes Tötungsdelikt in Wiesbaden. Die Polizei veröffentlicht nun ein Bild des Verdächtigen für die Öffentlichkeit. Der Vorfall ereignete sich am Dienstag, den 08.10.2024, gegen 16.55 Uhr in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Dotzheimer Straße. Der Verdächtige ist der 38-jährige Suliman Ibrahimkhil.
Dem Mann wird vorgeworfen, am Dienstag seine 27-jährige Ehefrau mit einem Messer angegriffen und schwer verletzt zu haben. Danach flüchtete er.
Weil der Aufenthaltsort des Verdächtigen weiterhin unbekannt ist, wurde von der Staatsanwaltschaft Wiesbaden ein Beschluss zur Veröffentlichung des Lichtbilds des Verdächtigen beim Amtsgericht Wiesbaden erwirkt.
Personen, die Informationen zum Aufenthaltsort von Herrn Ibrahimkhil haben, werden gebeten, sich umgehend mit der Kriminalpolizei in Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-3333 oder einer anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. Bitte gehen Sie nicht eigenständig auf die Person zu.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042 / 1041 / 1043
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
POL-RTK: Wohnung von Einbrechern betreten +++ In Getränkemarkt eingestiegen +++ Fahrzeug landet im Bach - Fahrer verletzt sich +++ Dunkler SUV nach Unfallflucht gesucht
Bad Schwalbach (ost)
1. Einbruch in Wohnung, Niedernhausen, Erlenweg, Dienstag, 01.10.2024, 06:00 Uhr bis Freitag, 11.10.2024, 01:00 Uhr
(fh)In den letzten Tagen wurden in Niedernhausen Einbrecher aktiv und erbeuteten Wertgegenstände. Zwischen Dienstag, dem 01.10.2024 und Freitag, dem 11.10.2024, nutzten die Unbekannten die Abwesenheit der Bewohner einer Erdgeschosswohnung im Erlenweg, die sich im Urlaub befanden, und brachen ein Fenster auf. Sie betraten die Räume und durchsuchten sie, wobei sie Bargeld und eine Uhr stahlen. Anschließend verschwanden die Täter unbemerkt. Das beschädigte Fenster verursachte einen Schaden von etwa 1.000 Euro.
Die Polizeidirektion Rheingau-Taunus bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (06124) 7078-0.
2. Einbruch in Getränkemarkt, Niedernhausen, Frankfurter Straße, Mittwoch, 09.10.2024, 20:15 Uhr bis Donnerstag, 10.10.2024, 08:10 Uhr
(fh)In der Nacht zum Donnerstag wurde ein Getränkemarkt in Niedernhausen Ziel eines Einbruchs. Die Täter gelangten durch das Aufbrechen einer Lagertür in das Gebäude und durchsuchten den Markt. Es wurde keine Beute gemacht und sie verließen den Markt durch die geöffnete Tür.
Hinweise nimmt die Polizeistation Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 entgegen.
3. Auto landet in Bach - Fahrer verletzt, Aarbergen-Daisbach, Landesstraße 3031, Donnerstag, 10.10.2024, 15:30 Uhr
(fh)Am Donnerstagnachmittag verlor ein junger Fahrer bei Aarbergen-Daisbach die Kontrolle über sein Fahrzeug, landete in einem Bach und verletzte sich. Gegen 15:30 Uhr kam der 19-Jährige aus Hünstetten mit seinem VW Polo auf der Landesstraße 3031 von Kettenbach nach Daisbach, als er aufgrund zu hoher Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Auto verlor und von der Straße abkam. Der VW landete teilweise im Bach und war nicht mehr fahrbereit. Der Fahrer wurde ins Krankenhaus gebracht. Die L 3031 wurde für die Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten vorübergehend in beide Richtungen gesperrt.
4. Dunkler SUV nach Unfallflucht gesucht, Idstein, Kreisstraße 708, Dienstag, 08.10.2024, 16:45 Uhr
(fh)Die Polizei sucht nach einem dunklen SUV, der am Dienstagnachmittag in Idstein in einen Unfall verwickelt war und danach geflüchtet ist. Laut einer Aussage einer Mercedes Viano-Fahrerin wurde sie gegen 16:45 Uhr auf der Kreisstraße 708 zwischen Idstein und der Bundesstraße 275 von einem entgegenkommenden dunklen SUV geschnitten. Es kam zu einem Kontakt der Außenspiegel, woraufhin der Fahrer des SUVs in Richtung Idstein floh. Am linken Außenspiegel des Mercedes entstand ein Schaden von etwa 700 Euro.
Hinweise nimmt die Polizeistation Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1043/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
POL-DA: Lorsch: Polizei kontrolliert auf der Autobahn/14 Festnahmen, 35 Strafanzeigen und zahlreiche Verkehrsverstöße
Lorsch (ost)
Während intensiver Überwachungsmaßnahmen in dieser Woche in ganz Südhessen und der zeitgleich stattfindenden hessenweiten Schwerpunktaktion "Gemeinsam sicher im Straßenverkehr" legte die Hessische Polizei diesmal ein besonderes Augenmerk auf den gewerblichen Personen- und Güterverkehr. Rund 100 Einsatzkräfte führten am Donnerstag (10.10.) mobile Kontrollen auf den südhessischen Autobahnen durch, unter Beteiligung von Fahndern aus verschiedenen hessischen Polizeipräsidien, Bayern, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Die Kontrollen hatten das Ziel, Straftäter nachhaltig zu verunsichern und die Region Südhessen für die Täter "unattraktiv" zu machen. Gleichzeitig fand auf der Rastanlage Lorsch-West eine umfangreiche Kontrolle von Reisebussen und Schwerlastverkehr statt. Auch Einsatzkräfte der Hessischen Bereitschaftspolizei, des Zolls und der Ausländerbehörde des Kreises Bergstraße waren an den Maßnahmen beteiligt.
In diesem Zusammenhang wurden 14 Personen von den Ordnungshütern festgenommen. Ein 24-jähriger Autofahrer aus Osteuropa wurde mit drei Haftbefehlen gesucht. Da er die geforderten rund 6000 Euro an Geldstrafen nicht zahlen konnte, wurde er inhaftiert. Ebenfalls vorläufig festgenommen wurden ein 45-jähriger Autofahrer und seine 39-jährige Beifahrerin. Im Kofferraum ihres Fahrzeugs wurde eine Plastiktüte mit 15 Zulassungsbescheinigungen verschiedener Fahrzeuge gefunden. Ein Auto wurde im polizeilichen Fahndungscomputer zur Eigentumssicherung gesucht, da der Verdacht bestand, dass es im Rahmen eines betrügerischen Autokaufs erlangt wurde. Das Fahrzeug wurde später im Kreis Offenbach gefunden. Die beiden Festgenommenen wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen freigelassen und müssen sich nun in einem Strafverfahren wegen des Verdachts der Hehlerei verantworten.
Insgesamt registrierte die Polizei 28 Verkehrsstraftaten, darunter Fahren ohne Fahrerlaubnis, Kennzeichenmissbrauch, Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz sowie sieben Straftaten wegen Hehlerei, Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz, Urkundenfälschung und Verstößen gegen das Waffengesetz. Im Rahmen der Kontrollen des gewerblichen Personen- und Güterverkehrs wurden 18 Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Überladung, Höhenverstößen sowie Geschwindigkeits- und Abstandsverstößen eingeleitet. Fünf Fahrer mussten Blutentnahmen über sich ergehen lassen, da Anzeichen für Drogenkonsum vor Fahrtantritt vorlagen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
BPOL-KS: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl gegen 26-Jährigen
Fulda (ost)
Die Bundespolizeiinspektion Kassel konnte am vorgestrigen Abend (9.10. / 19:24 Uhr) am Bahnhof Fulda einen Haftbefehl vollstrecken.
Während einer Überprüfung des deutschen Staatsangehörigen stellte sich heraus, dass der 26-Jährige unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung mit einem Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Berlin gesucht wird. Nach einer Nacht in Polizeigewahrsam beim Polizeipräsidium Osthessen wurde er aufgrund seiner hohen Gewaltbereitschaft von einer Beweissicherungs- und Festnahmeeinheit der Bundespolizeiabteilung Hünfeld dem Amtsgericht Fulda vorgeführt.
Daraufhin musste er in die Justizvollzugsanstalt Fulda gebracht werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Kassel
Heerstr. 5
34119 Kassel
Pressesprecher
Ibrahim Aras
Telefon: 0561/81616 - 1010
E-Mail: bpoli.kassel.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_koblenz
POL-ESW: Polizei nimmt Graffiti-Sprüher auf frischer Tat fest
Eschwege (ost)
Die Polizei in Witzenhausen
In der Nacht zum Freitag haben die Beamten der Polizei Witzenhausen im Stadtgebiet einen Mann auf frischer Tat erwischt, als er gerade versuchte, ein Verkehrszeichen mit einer Farbspraydose zu besprühen. Gegen den Verdächtigen wurde nun ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet. Es wird nun untersucht, ob der Mann auch für weitere mit Graffiti in Verbindung stehende Straftaten verantwortlich sein könnte.
>>>Ein Zeuge meldet eine verdächtige Person
Um 00.20 Uhr informierte ein Zeuge die Polizei darüber, dass sich in der Ermschwerder Straße in der Nähe einer Gaststätte eine vermummte Person aufhielt, die mit einer Farbspraydose hantierte. Die Beamten suchten sofort den beschriebenen Ort auf und konnten dort einen Mann vorläufig festnehmen, der noch dabei war, ein Verkehrszeichen (Radfahrer frei) mit schwarzer Farbe zu besprühen.
>>>Ein 30-jähriger Witzenhäuser steht unter Verdacht
Die Beamten brachten den Mann zur Polizeidienststelle, wo weitere Ermittlungsmaßnahmen durchgeführt wurden, darunter auch eine erkennungsdienstliche Behandlung. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass es sich bei dem Verdächtigen um einen 30-jährigen Mann aus Witzenhausen handelt, der bereits in der Vergangenheit wegen Sachbeschädigung polizeilich bekannt war.
>>>Die Wohnung des Mannes wurde durchsucht; Farbspraydosen und Aufkleber sichergestellt
Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft in Kassel wurde am frühen Freitagmorgen die Wohnung des Verdächtigen nach weiteren Beweismitteln durchsucht. Dabei wurden verschiedene Farbspraydosen und Aufkleber gefunden und sichergestellt. Zusätzlich stellten die Beamten bei dem 30-jährigen Mann zwei Butterfly-Messer, eine Machete und eine Waffenreplik sicher. Da diese Gegenstände gegen das Waffengesetz verstoßen, muss sich der Verdächtige auch dafür strafrechtlich verantworten.
>>>Der Verdächtige wurde ins Krankenhaus gebracht
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 30-jährige Mann aufgrund seines psychischen Zustands in das Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in Eschwege gebracht. Gegen ihn laufen Ermittlungen wegen Sachbeschädigung und Verstoß gegen das Waffengesetz. Ob der Verdächtige auch für die vermehrten Graffiti im Stadtgebiet in Verbindung mit dem Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, darunter verschiedene Hakenkreuz-Schmierereien, verantwortlich ist, wird nun Gegenstand weiterer polizeilicher Ermittlungen sein.
Polizeidirektion Werra-Meißner-Pressestelle-; PHK Först
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Werra-Meißner
Niederhoner Str. 44
37269 Eschwege
Pressestelle
Telefon: 05651/925-123
E-Mail: poea.werra.meissner@polizei-nordhessen.de
BPOL-KS: Fahrradfahrer von Zug erfasst - Schaulustiger beleidigt Polizisten
Gießen (ost)
Ein 51-jähriger Mann aus Gießen wurde gestern Abend (10.10. / 17:42 Uhr) schwer verletzt. Er fuhr mit seinem Fahrrad auf dem Fahrradweg entlang der Bahnstrecke (Gießen - Fulda) im Bereich Anneröder Siedlung / Gießen-Waldstadion und überquerte plötzlich die Bahnstrecke auf Höhe der Umlaufsperre. Ein Zug der Hessischen Landesbahn, der von Großen-Buseck in Richtung Gießen fuhr, erfasste den Radfahrer und schleuderte ihn zur Seite. Aufgrund der schweren Verletzungen wurde der 51-Jährige ins Gießener Uni-Klinikum gebracht.
Zug führte Notbremsung durch
Als der Lokführer den Radfahrer bemerkte, leitete er sofort eine Notbremsung ein, konnte den Unfall jedoch nicht verhindern. Zuvor wurde auch ein Warnsignal abgegeben. Die 22 Passagiere im Zug blieben unverletzt. Neben der Bundespolizei waren auch der Notfallmanager der Deutschen Bahn AG und ein Notarzt im Einsatz.
,,Schaulustige'' beleidigte Bundespolizisten
Ein 24-jähriger Mann aus Gießen betrat den abgesperrten Bereich, weigerte sich trotz mehrfacher Aufforderung, ihn zu verlassen. Nur durch einfache körperliche Gewalt konnte er entfernt werden. Anschließend beleidigte er die Beamten und versuchte zu fliehen. Der 24-jährige Schaulustige wurde schnell gefasst und zur Dienststelle gebracht. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp 1,8 Promille. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren unter anderem wegen Beleidigung eingeleitet.
Warnung der Bundespolizei:
Wie der bedauerliche Vorfall zeigt, besteht eine große Gefahr, von Zügen erfasst und schwer verletzt oder sogar getötet zu werden. Wer einen Bahnübergang oder eine Stelle mit Umlaufsperren überqueren möchte, sollte daher aufmerksam und ungestört sein, um einen herannahenden Zug rechtzeitig zu erkennen. Die Umlaufsperren sollen das schnelle und unbedachte Überqueren der Gleise verhindern und Fußgänger / Radfahrer auf die Gefahrenstelle aufmerksam machen.
,,Gaffen'' ist kein Kavaliersdelikt
Neben der Behinderung der Einsatzkräfte durch ,,Gaffer'' ist es untersagt, Verletzte zu fotografieren oder zu filmen. Dies ist strafbar und kann mit einer Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahren oder einer Geldstrafe geahndet werden (vgl. § 201a StGB).
Durch den Vorfall kam es zu erheblichen Störungen im Bahnverkehr. Sieben Züge hatten insgesamt 313 Minuten Verspätung. Außerdem kam es zu zwei Zugausfällen.
Die Bundespolizeiinspektion Kassel hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise werden unter der Tel.-Nr. 0561 81616-0 oder über www.bundespolizei.de erbeten.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Kassel
Heerstr. 5
34119 Kassel
Pressesprecher
Ibrahim Aras
Telefon: 0561/81616 - 1010
E-Mail: bpoli.kassel.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_koblenz
POL-KS: Nächtlicher Pkw-Brand in Calden: Kripo geht von Brandstiftung aus und sucht Zeugen
Kassel (ost)
Calden (Landkreis Kassel):
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kam es im Hegelweg in Calden zu einem Fahrzeugbrand. Um 4:50 Uhr geriet ein Mercedes CLA 45 AMG, der vor der Garage eines Einfamilienhauses abgestellt war, in Brand. Der Besitzer entdeckte das Feuer selbst und konnte es größtenteils löschen, bevor die Feuerwehr eintraf, die er alarmiert hatte. Dank des schnellen Eingreifens konnte ein Übergreifen des Feuers auf die Garage und das Haus verhindert werden. Dennoch entstand ein erheblicher Schaden im vorderen Bereich des Fahrzeugs, den die Streife der Polizeistation Hofgeismar auf etwa 15.000 Euro schätzt.
Die Beamten des Kommissariats 11 der Kasseler Polizei haben die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Nach bisherigen Erkenntnissen gehen sie davon aus, dass der Mercedes von unbekannten Tätern in Brand gesteckt wurde. Daher suchen die Ermittler nun Zeugen, die in der Nacht zum Donnerstag in Calden verdächtige Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Fahrzeugbrand gemacht haben. Hinweise nimmt das Polizeipräsidium Nordhessen unter Tel. 0561-9100 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Ulrike Schaake
Pressesprecherin
Tel. 0561-910 1021
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de
POL-DA: Darmstadt: Stadtpolizei angegriffenPolizeistreife nimmt 28-Jährigen fest
Darmstadt (ost)
Ein 28-Jähriger wird nach einem handfesten Streit am Donnerstagnachmittag (10. Oktober) mit drei Mitarbeitern der Stadtpolizei der Wissenschaftsstadt Darmstadt und seiner anschließenden Festnahme strafrechtlich belangt.
Zuvor hatte es um 17.15 Uhr eine Verkehrskontrolle in der Straße "Am Hauptbahnhof" gegeben, bei der die Polizeistreife einen Autofahrer angehalten hatte. Der Mann war jedoch so aufgebracht, dass er seinen 28-jährigen Bekannten hinzuzog. Die daraufhin entstandene zunächst verbale Auseinandersetzung eskalierte derart, dass der 28-Jährige einen Polizisten wegschubste und in Richtung Berliner Allee flüchtete. Dort konnte er eingeholt und von den Polizisten gestoppt werden. Bei seiner Festnahme leistete er heftigen Widerstand und schlug mehrmals auf eine Polizistin ein, sodass sie zu Boden fiel und sich verletzte. Auch ihr Kollege erlitt eine Kopfverletzung während des Gerangels.
Der 28-jährige Darmstädter wurde dann vorläufig von einer Streife des 2. Reviers festgenommen. Er musste sich einer erkennungsdienstlichen Behandlung unterziehen und wird nun in einem Strafverfahren wegen des Verdachts des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte oder gleichgestellte Personen zur Verantwortung gezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-OH: Pressemitteilungen des Polizeipräsidiums Osthessen
Fulda (ost)
Unfallflucht in Fulda
Am Donnerstagmorgen, dem 10.10.2024, wahrscheinlich zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr, fuhr ein Lastwagen an der Baustelle des Kreisverkehrs Heidelsteinstraße / Kreuzbergstraße in Fulda unrechtmäßig in den Baustellenbereich. Zuerst entfernte er die Absperrungen und fuhr mit dem Lastwagen in den neu gebauten Kreisverkehr. Beim Befahren der frisch verlegten Betonflächen wurden diese wahrscheinlich durch die Räder des Lastwagens beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 20000,-EUR geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich an die Polizeistation in Fulda unter 0661/ 105 2300 oder 2301, jede andere Polizeidienststelle oder über die Online-Wache unter www.polizei.hessen.de zu wenden.
Verkehrsunfall auf der Autobahn A7
Auto fährt auf geparkten Sattelzug auf - Fahrerin verletzt
Am 11.10.2024 fuhr eine 78-jährige Frau aus dem Landkreis Hildesheim gegen 07:30 Uhr mit ihrem Auto auf der A7 von Kassel kommend in Richtung Fulda. Im Bereich der Zufahrtsstraße zum Parkplatz Hummelskopf prallte die Fahrerin wahrscheinlich aufgrund von Unachtsamkeit mit der linken Fahrzeugfront gegen das Heck eines geparkten Sattelzuges. Die Fahrerseite des Ford C-Max war durch den Unfall so stark beschädigt, dass sich die Fahrertür nicht mehr öffnen ließ. Daher konnte die Dame erst mit Hilfe der Feuerwehr aus der Beifahrertür des Fahrzeugs aussteigen. Sie wurde leicht verletzt zur weiteren Untersuchung mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Lastwagenfahrer blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand insgesamt ein Sachschaden in Höhe von ca. 8.000 EUR. Die Zufahrt zum Parkplatz war aufgrund der Bergungsarbeiten für etwa eine Stunde vollständig gesperrt.
Erstellt: Polizeipräsidium Osthessen, Führungs- und Lagedienst
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
Twitter: https://twitter.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
POL-ESW: Pressebericht vom 11.10.24
Eschwege (ost)
Polizei Hessisch Lichtenau
Auto von der Straße abgekommen
Am 09.10.24, um 16:35 Uhr, fuhr ein 40-jähriger Mann aus Witzenhausen mit seinem Fahrzeug auf der B 451 von Großalmerode in Richtung Trubenhausen. In einer Kurve verlor er die Kontrolle über das Auto auf der nassen Straße und geriet ins Schleudern, wodurch er auf die Gegenfahrbahn geriet. Dort kollidierte er mit einem entgegenkommenden Auto, das von einem 63-jährigen Mann aus Großalmerode gefahren wurde. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die beiden Fahrer blieben unverletzt. Der Sachschaden wird auf ca. 20.000 EUR geschätzt.
Polizei Witzenhausen
Diensttasche gestohlen
Am Morgen des 08.10.24 wurde einer 78-jährigen Frau aus Witzenhausen ihre Geldbörse gestohlen. Die Frau befand sich zwischen 10:00 Uhr und 10:30 Uhr im Aldi Markt in der Straße "An der Bohlenbrücke", wo ihre Geldbörse aus der rechten unverschlossenen Jackentasche gezogen und gestohlen wurde. Neben Bargeld befanden sich persönliche Dokumente und eine Bankkarte in der Geldbörse. Schaden: ca. 150 EUR. Hinweise: 05542/93040.
Pressestelle PD Werra-Meißner, KHK Künstler
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Werra-Meißner
Niederhoner Str. 44
37268 Eschwege
Pressestelle
Telefon: 05651/925-123
E-Mail: poea.werra.meissner@polizei-nordhessen.de
POL-DA: Darmstadt: Einbruch in FahrzeugPolizei bittet um Hinweise
Darmstadt (ost)
In der Nacht vom Donnerstag auf den Freitag (11.10.) wurde ein Fahrzeug in der Otto-Röhm-Straße von Kriminellen ins Visier genommen. Zwischen circa 2.40 und 6.45 Uhr wurde eine Scheibe eingeschlagen, um Zugang zum Inneren des Autos zu erhalten. Dort wurden ein Rucksack und eine hochwertige Winterjacke von der Rücksitzbank gestohlen. Anschließend konnten sie mit ihrer Beute unerkannt entkommen.
Personen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Kommissariat 21/22 in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151/969-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-OF: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Hanau und des Polizeipräsidiums Südosthessen
Hanau (ost)
Einige Straftaten in letzter Zeit: 52-Jähriger in Untersuchungshaft
(lei) Ein 52-Jähriger sitzt seit gestern in Untersuchungshaft, weil er in den letzten Wochen mehrere Straftaten begangen haben soll. Die Staatsanwaltschaft Hanau hat diese Fälle gesammelt, in denen die Regionale Ermittlungsgruppe Hanau einen Großteil der Ermittlungen durchgeführt hat, und den Mann gestern dem Haftrichter vorgeführt.
Der Verdächtige soll Anfang September widerrechtlich in ein umzäuntes Baustellengelände in der Frankfurter Innenstadt eingedrungen sein, weshalb gegen ihn wegen Hausfriedensbruchs ermittelt wurde.
Am 16. September setzte er sich im "Sandeldamm" in Hanau in ein unverschlossenes Auto und verursachte mutmaßlich mit einer klimmende Zigarette Brandstellen an mehreren Stellen im Auto, was zu Sachschaden und einer Anzeige wegen fahrlässiger Brandstiftung führte (wir berichteten).
In der Ludwigstraße und der Nordstraße der Grimm-Stadt soll der Beschuldigte am 7. Oktober jeweils eine Glasscheibe an einem Gebäude beschädigt haben, wodurch über 1.000 Euro Gesamtschaden entstanden.
Der jüngste Vorfall, für den der Hanauer beschuldigt wird, ereignete sich am Mittwoch (9. Oktober) in der Hanauer Innenstadt und umfasst den Verdacht des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, Amtsanmaßung und Beleidigung. Zivilbeamte beobachteten ihn kurz nach 12 Uhr in der Salzstraße, wie er sich als Polizist ausgab und eine Frau aufforderte, sich auszuweisen. Die Beamten griffen ein, woraufhin er sie beleidigte und bei der Festnahme auch bespuckte. Darüber hinaus soll er sich körperlich gewehrt haben, wobei er einen Beamten an Schulter und Kopf traf. Nach weiteren Spuckattacken wurde er vorübergehend ins Polizeigewahrsam gebracht. Am gestrigen Donnerstag wurde er schließlich einem Haftrichter beim Amtsgericht Hanau vorgeführt, der aufgrund des fortgesetzten kriminellen Verhaltens des Beschuldigten einen Haftbefehl gegen ihn erließ.
Der 52-Jährige, der bisher zu den Vorwürfen schweigt, befindet sich nun in einer Justizvollzugsanstalt.
Bei Rückfragen zu dieser Meldung wenden sich Medienschaffende bitte an die Pressestelle der Staatsanwaltschaft Hanau.
Offenbach, 11.10.2024, Pressestelle, Thomas Leipold
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1214 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
POL-OF: Nach mehreren Kiosk-Einbrüchen: Kripo ermittelt Tatverdächtigen, dem weitere Fälle vorgeworfen werden
Hanau / Schöneck / Langenselbold (ost)
Nach drei nächtlichen Einbrüchen in zwei Kioske im Hanauer Stadtgebiet in den letzten Wochen (wie bereits berichtet) konnten die Staatsanwaltschaft und das zuständige Fachkommissariat 21 in Hanau nun einen Verdächtigen identifizieren. Es handelt sich um einen 57-jährigen Mann aus dem Altkreis Hanau.
Den Ermittlern zufolge drang er am 13. September gewaltsam in einen Kiosk in der Gustav-Hoch-Straße ein und stahl dort eine Sackkarre. In der Nacht zum 1. Oktober versuchte er erneut in diesen Kiosk einzubrechen, indem er mehrere Türen aufbrach und auch eine Überwachungskamera außer Betrieb setzte. Obwohl der Alarm ausgelöst wurde, wurde in diesem Fall nichts gestohlen. Zwischen den beiden Vorfällen, am 25. September, brach er mutmaßlich gewaltsam in einen Kiosk in der Brückenstraße ein und entwendete dort mehrere Packungen Zigaretten, Tabak, Getränkedosen und Bargeld aus der Kasse.
Die Identifizierung basierte auf zwei weiteren Vorfällen, die am vergangenen Wochenende in Schöneck stattfanden und dem Mann ebenfalls zugeschrieben werden. Am frühen Samstagmorgen (5. Oktober) soll er gegen 3 Uhr die Schaufensterscheiben einer Drogerie und eines Burger-Restaurants in der Südlichen Hauptstraße mit einem Hammer eingeschlagen haben, bevor er kurz darauf von der Polizei festgenommen wurde. Nach einer Identifizierungsmaßnahme wurde er aufgrund fehlender Haftgründe wieder freigelassen.
Dem Beschuldigten wird auch ein Tankbetrug zur Last gelegt, den er am selben Samstagnachmittag in Langenselbold begangen haben soll. Da die Ermittler mittlerweile überzeugt waren, dass er auch für die vorherigen und bislang ungeklärten Kiosk-Einbrüche verantwortlich ist, beantragten sie einen Durchsuchungsbeschluss, der am Donnerstagmorgen an seiner Wohnadresse vollstreckt wurde. Bei der Suche nach Beweisen stellten die Beamten neben offensichtlicher Tatkleidung auch Teile des mutmaßlichen Diebesguts aus dem Einbruch in der Brückenstraße sicher.
Der 57-jährige Mann, der bei der Durchsuchung nicht angetroffen wurde, muss sich nun mehreren Strafverfahren stellen. Die Ermittlungen dauern an.
Offenbach, 11.10.2024, Pressestelle, Thomas Leipold
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1214 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
BPOLD FRA: Bundespolizisten kontrollieren Mann am Fernbahnhof: Küchenmesser mit 12 Zentimeter langer Klinge zugriffsbereit in der Bauchtasche
Frankfurt/Main (ost)
Am späten Abend des 9. Oktober überprüfte eine Patrouille der Bundespolizei einen 39-jährigen Mann am Fernbahnhof des Flughafens Frankfurt. Dabei entdeckten sie etwas Gefährliches: Der Pole hatte ein Küchenmesser mit einer 12cm langen Klinge in seiner Bauchtasche.
Der Mann hatte sich während der Identitätsfeststellung bereits unkooperativ verhalten. Es gab außerdem einen Hinweis darauf, dass er in der Vergangenheit gewalttätig war und ein Stichwerkzeug bei sich trug. Daraufhin durchsuchten die Beamten die Bauchtasche des Mannes und fanden das Messer griffbereit. Außerdem entdeckten sie einen albanischen Führerschein und eine albanische Identitätskarte, die offensichtlich nicht zu dem Polen passten. Das Messer und die Dokumente wurden beschlagnahmt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt am Main
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Judith von Kiedrowski
Telefon: 069 / 6800 - 10105
E-Mail: presse.flughafen.fra@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
POL-DA: Darmstadt: Fahrraddiebstahl vereiteltPolizei gibt Tipps
Darmstadt (ost)
Am Donnerstagabend (10.10.) hatte ein Verbrecher sein eigenes Vorderrad dabei, um es in ein fremdes Rad einzubauen und damit zu fliehen. Gegen 21.45 Uhr versuchte der bisher unbekannte Täter in der Kattreinstraße ein Fahrrad zu stehlen, indem er die Vorderräder austauschte. Als er den Ort verlassen wollte, wurde er jedoch vom Besitzer erwischt, woraufhin er das Rad stehen ließ und floh. Der Mann trug dunkle Kleidung und eine Kapuze.
In diesem Zusammenhang bittet die Polizei: Fahrräder am Rahmen sichern. Fahrräder an festen Gegenständen anschließen. Fahrräder an öffentlichen / beleuchteten Orten abstellen.
Zeugen, die Informationen zum Verdächtigen haben, werden gebeten, sich beim Kommissariat 43 in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151/969-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-DA: Darmstadt: Scheibe eingeschlagen und Rucksack geklautPolizei sucht Zeugen
Darmstadt (ost)
Bislang unbekannte Täter haben zwischen Donnerstagabend (10.10.) gegen 22.00 Uhr und Freitagmorgen (11.10.) ein Fahrzeug am Viktoriaplatz beschädigt. Gegen 3.00 Uhr bemerkte der 22-jährige Besitzer, dass eine Seitenscheibe eingeschlagen worden war. Die Täter hatten einen Rucksack durch diese entwendet und waren anschließend in unbekannte Richtung geflohen.
In diesem Fall bittet die Polizei: Vermeiden Sie es, Wertgegenstände im Auto sichtbar zu lassen. Lassen Sie keine Taschen oder Rucksäcke im Auto offen liegen.
Zeugen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich beim Kommissariat 21/22 in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151/969-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-OF: Mutmaßlicher Verkehrsunfall: Person tot in brennendem Fahrzeug entdeckt
Sinntal (ost)
Am späten Donnerstagabend wurde eine leblose Person in einem verunfallten Auto auf der Landesstraße 3180 entdeckt. Ein Autofahrer alarmierte um 22.55 Uhr die Rettungsleitstelle, nachdem er ein brennendes Fahrzeug gemeldet hatte. Bei den Löscharbeiten stellte die Feuerwehr fest, dass sich eine Person in dem Suzuki befand, für die jedoch keine Hilfe mehr möglich war. Die Identität des Leichnams auf dem Fahrersitz ist noch nicht eindeutig geklärt, die Ermittlungen dauern an.
Nach den bisherigen Erkenntnissen vor Ort geht die Polizei davon aus, dass das Fahrzeug von Schwarzenfels in Richtung Züntersbach unterwegs war. Aus ungeklärter Ursache verlor der Fahrer auf einer geraden Strecke die Kontrolle über das Auto, kam von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Der Jimny fing sofort Feuer und brannte vollständig aus. Der Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.
Um den Unfallhergang und die Ursache zu rekonstruieren, wurde auf Anweisung der Staatsanwaltschaft ein Sachverständiger hinzugezogen. Das Fahrzeug wurde ebenfalls sichergestellt. Die Landesstraße 3180 war bis etwa 4 Uhr am Freitagmorgen vollständig gesperrt.
Die Polizei in Schlüchtern bittet nun um Zeugenhinweise unter der Rufnummer 06661 9610-0.
Offenbach, 11.10.2024, Pressestelle, Thomas Leipold
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1214 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
POL-HP: Viernheim: Fußgänger von PKW erfasst
Viernheim (ost)
Am Mittwoch (02.10.) gegen 17:10 Uhr wurde ein 57-jähriger Mann aus Viernheim in der Weinheimer Straße 36 von einem Auto angefahren, als er den Fußgängerüberweg überqueren wollte. Der Fußgänger wurde dabei leicht verletzt. Der Fahrer des hellen Kleinwagens sprach kurz mit dem verletzten Fußgänger und fuhr dann weg, ohne seine Kontaktdaten zu hinterlassen. Zwei Passanten kümmerten sich um den Mann, der anschließend ins Krankenhaus gebracht wurde, um medizinisch versorgt zu werden.
Personen, die den Vorfall beobachtet haben, insbesondere die beiden Ersthelfer, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Lampertheim-Viernheim unter der Telefonnummer 06206-94400 in Verbindung zu setzen.
Verfasser: PHK Rau, PSt. Lampertheim-Viernheim
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Bergstraße
Polizeistation Lampertheim-Viernheim
Florianstraße 2
68623 Lampertheim
Matthias Rau, PHK
Telefon: 06206 / 9440-0
POL-HP: Lampertheim: Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht
Lampertheim (ost)
Am Donnerstag (10.10.) gegen 19:30 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen zwei Autos an der Kreuzung Neuschlossstraße (L1110) / Ostendstraße. Das Auto, das den Unfall verursachte, fuhr daraufhin über die Neuschlossstraße in Richtung B44 und verließ die Unfallstelle, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Es handelte sich angeblich um einen schwarzen Porsche.
Personen, die Informationen zum Unfallhergang oder zum Verursacher haben, werden gebeten, sich bei der Polizeistation in Lampertheim unter der Rufnummer 06206/9440-0 zu melden.
Berichterstatterin: Polizeikommissarin Mandel, Polizeistation Lampertheim-Viernheim
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Bergstraße
Polizeistation Lampertheim-Viernheim
Florianstraße 2
68623 Lampertheim
Matthias Rau, PHK
Telefon: 06206 / 9440-0
POL-HP: Heppenheim: Zeugen nach Sachbeschädigung an PKW gesucht
Heppenheim (ost)
Am Donnerstag (10.10.) um etwa 20:56 Uhr wurde ein schwarzer Mercedes-Benz, der am Straßenrand in der Karl-Marx-Straße in Heppenheim geparkt war, von einem unbekannten Täter beschädigt. Dabei wurden die beiden linken Reifen des Fahrzeugs zerstochen. Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Heppenheim unter der Telefonnummer 06252/706-0 in Verbindung zu setzen.
Verfasserin des Berichts: Polizeikommissarin Sülzner, Polizeistation Heppenheim
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Bergstraße
Polizeistation Lampertheim-Viernheim
Florianstraße 2
68623 Lampertheim
Matthias Rau, PHK
Telefon: 06206 / 9440-0
POL-DADI: DA-West: Autofahrer fährt Passantin über Fuß und flüchtet von der Unfallstelle - Zeugen gesucht!
Darmstadt (ost)
Am Donnerstag (10.10.) ereignete sich gegen 20:20 Uhr an der Kreuzung Bismarckstraße und Zweifalltorweg ein Vorfall, bei dem ein schwarzes Auto und eine Fußgängerin zusammenstießen. Die junge Frau aus Darmstadt, 20 Jahre alt, überquerte die Straße, als der abbiegende Fahrer sie übersah und über ihren Fuß fuhr. Dabei erlitt sie leichte Verletzungen. Der Verursacher fuhr danach unerlaubt davon. Personen, die Informationen zum Unfallhergang oder zum Verursacher haben, werden gebeten, sich beim 2. Polizeirevier in Darmstadt (06151-969 41210) zu melden.
Verfasserin des Berichts: POK'in Ziegler
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Darmstadt-Dieburg
1. Polizeirevier
Bismarckstraße 16
64293 Darmstadt
PHK Ball
Telefon: 06151 / 969-41110
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.