Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hessen vom 12.07.2025
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 12.07.2025 in Hessen

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-GI: Wetteraukreis: Suche nach vermisster 79-Jähriger
Gießen (ost)
Butzbach: Seit Freitag, dem 11.07.2025, um etwa 15:00 Uhr, wird die 79-jährige Heidi Kleiner vermisst. Frau Kleiner wird wie folgt charakterisiert: 165 Zentimeter groß; dunkelblondes/braunes, schulterlanges, dichtes Haar; sie trägt eine Brille. Frau Kleiner ist gekleidet in einer hellen Hose und einem blau-weißen Oberteil. Zuletzt wurde sie in Butzbach in der Taunusstraße gesehen. Es wird vermutet, dass sie zu Fuß mit einem Rollator unterwegs ist und desorientiert ist. Wer hat Frau Kleiner seit ihrem Verschwinden gesehen? Wer kann Hinweise zu ihrem aktuellen Aufenthaltsort geben? Bitte wenden Sie sich an die Polizei in Butzbach (Tel.: 06033/7043-0) oder an jede andere Polizeidienststelle.
Ein Bild der Vermissten für redaktionelle Zwecke im Rahmen der Suche nach Vermissten ist im Anhang verfügbar.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mittelhessen
Führungs- und Lagedienst
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh
POL-WI: LKW-Brand auf der A3 Richtung Köln verursacht langen Stau
Wiesbaden (ost)
Am Samstagmorgen, dem 12.07.2025, um 10:35 Uhr ereignete sich ein LKW-Brand auf der A3 in Richtung Köln in der Nähe der Tank- und Rastanlage Bad Camberg - Ost.
Der Anhänger des polnischen Sattelzuges hatte anscheinend einen Reifenplatzer auf der rechten Seite. Dies führte zu einem Brand im Bereich der Achsen des Sattelaufliegers, der sich dann auf andere Teile des Aufliegers ausbreitete. Der Fahrer konnte ein Übergreifen auf die Zugmaschine verhindern.
Die Löschversuche der Autobahnpolizei Wiesbaden, die kurz darauf eintraf, waren leider erfolglos. Die Feuerwehren Bad Camberg und Erbach konnten den Fahrzeugbrand jedoch schnell unter Kontrolle bringen.
Der Sachschaden am Sattelauflieger beläuft sich auf ca. 50.000 Euro. Die Ladung (mehrere Kästen Bier) wurde ebenfalls beschädigt und wird vom Havariekommissar überprüft. Der Sachschaden an der Ladung beträgt ca. 3000-5000 Euro.
Die Richtungsfahrbahn Köln musste für eine Stunde vollständig gesperrt werden, um die Löscharbeiten durchzuführen. Für die Aufräumarbeiten werden weitere Teile der Fahrbahn gesperrt bleiben. Die Arbeiten sollen voraussichtlich gegen 15 Uhr abgeschlossen sein.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Polizeiautobahnstation Wiesbaden
Wildsachsener Straße 1
65207 Wiesbaden-Medenbach
Kommissar vom Dienst
Telefon: 0611 / 345-4140
Fax: 0611 / 345-4109
E-Mail: kvd.westhessen.dvs.ppwh@polizei.hessen.de
POL-F: 250712 - 0704 Frankfurt-Bockenheim: Unfallflucht nach Alleinunfall
Frankfurt (ost)
Letzte Nacht (12. Juli 2025) ereignete sich in der Zeppelinallee ein Alleinunfall mit einem Mercedes, in dem vier Insassen saßen. Der Fahrer floh vom Unfallort.
Nach aktuellen Untersuchungen fuhr der leistungsstarke Mercedes gegen 02:35 Uhr die Zeppelinallee in Richtung Bockenheimer Landstraße. An der Ludolfusstraße verlor der Fahrer aufgrund überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über das Fahrzeug und prallte gegen die rechte Fahrbahnbegrenzung. Dadurch geriet der Mercedes ins Schleudern, verließ die Zeppelinallee und fuhr auf den Fahrradstreifen der Ludolfusstraße, prallte gegen einen Baum und kam zum Stillstand. Aufgrund des Unfalls lösten alle Airbags im Fahrzeug aus. Der Fahrer und ein Mitfahrer flüchteten. Zwei weibliche Mitfahrerinnen wurden teilweise schwer verletzt und blieben am Unfallort.
Während der Unfallaufnahme erschien ein Mann an der Unfallstelle und behauptete, der Fahrer gewesen zu sein. Diese Behauptung konnte im Zuge der Ermittlungen und Zeugenbefragungen widerlegt werden.
Die Ermittlungen zum flüchtigen Fahrer und dem Mitfahrer dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
POL-F: 250712 - 0703 Frankfurt-Griesheim: Alkoholisierter Fahrer nach Verfolgungsfahrt festgenommen
Frankfurt (ost)
(bo) In der Nacht vom Freitag, dem 11. Juli 2025, auf den Samstag, den 12. Juli 2025, wurde ein betrunkener Autofahrer nach einer Verfolgungsfahrt von Polizeibeamten festgenommen.
Um 00:20 Uhr bemerkte eine Polizeistreife auf der Mainzer Landstraße, Höhe Hausnummer 683, einen dunklen Jeep, der mit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Elektronstraße fuhr. Die Streife begann eine Verfolgungsjagd mit eingeschaltetem Blaulicht und Martinshorn. Der Jeep, der hinten kein Kennzeichen hatte, fuhr weiterhin mit überhöhter Geschwindigkeit, überfuhr eine rote Ampel und bog dann in die Elektronstraße und schließlich in die Akazienstraße ab, wo er in eine Einfahrt fuhr. Die Polizisten entdeckten das abgestellte Fahrzeug in der Einfahrt. Zur gleichen Zeit gab die Einsatzzentrale eine Fahndung nach einem Fahrzeug wegen Trunkenheit am Steuer heraus, mit dem gleichen Kennzeichen, das vorne am Jeep angebracht war. Im Eingangsbereich der Einfahrt trafen die Polizisten einen 21-jährigen Mann, der behauptete, nicht gefahren zu sein. Da die Beschreibung des Mannes mit der Fahndung übereinstimmte, wurde er belehrt und ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,95 Promille. Der Fahrer wurde zur Blutentnahme ins Polizeipräsidium Frankfurt gebracht und anschließend freigelassen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
POL-MTK: Rücknahme der Vermisstenfahndung nach einem 84-jährigen Mann aus Liederbach
Hofheim (ost)
Die Suche nach dem vermissten 84-jährigen Mann aus Liederbach, die am 11.07.2025 um 13:46 Uhr begann, wird eingestellt. Der Vermisste wurde sicher gefunden. Wir bitten darum, das bereitgestellte Bildmaterial nicht mehr zu verwenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
Telefon: (06192) 2079-0
E-Mail: KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
POL-OH: Fehler beim Abbiegen - 3 geparkte Pkw beschädigt
LK Hersfeld-Rotenburg (ost)
Bad Hersfeld. Am Freitag (11.07.) fuhr ein 18-jähriger Hersfelder mit seinem Auto VW gegen 20.30 Uhr zuerst die Straße Badestube in der Innenstadt von Bad Hersfeld. Er bog dann rechts in die Straße An der Obergeis ab. Dabei kam er von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen geparkten Opel. Durch den starken Aufprall wurde der Corsa gegen einen Peugeot geschoben und dieser wiederum auf den Mercedes. In diesem Bereich gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h, außerdem fährt man auf Kopfsteinpflaster. An allen vier Fahrzeugen entstand Sachschaden. Zwei Autos, darunter das des Unfallverursachers, waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 19000,- Euro.
verfasst: Müller, A., PHK, Führungs- und Lagedienst des PP Osthessen
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
POL-OH: Kradfahrer bei Unfall in Kalbach-Heubach verletzt
Fulda (ost)
Kalbach. Am Freitag (11.07.) ereignete sich um 14:15 Uhr in der Nähe des Kalbacher Ortsteils Heubach ein Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Motorrad. Die 23-jährige Fahrerin aus Motten eines Skoda wollte außerhalb der Ortschaft links auf die Landstraße 2304 in Richtung Heubach abbiegen. Dabei übersah sie das Vorfahrtsrecht eines Motorrads der Marke Honda, das in Richtung Ziegelhütte unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, bei dem sich der 49-jährige Motorradfahrer aus Sinntal leicht verletzte. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf 3500 Euro.
verfasst von: Müller, A., PHK, Führungs- und Lagedienst des PP Osthessen
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
POL-KS: Waldeck-Frankenberg: Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen
Kassel (ost)
Am Samstag, den 11.07.2025, ereignete sich gegen 20:45 Uhr auf der B 485 zwischen Altwildungen und Giflitz ein Verkehrsunfall, bei dem ein PKW und ein Linienbus beteiligt waren.
Ein 50-jähriger Fahrer eines Toyota fuhr auf der B 485 von Giflitz in Richtung Altwildungen. Kurz vor dem Ortseingang von Altwildungen geriet das Fahrzeug aus bisher ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Linienbus. Bei dem Unfall wurden der Fahrer des PKW, der alleine im Fahrzeug war, der 28-jährige Busfahrer und eine 18-jährige Mitfahrerin schwer verletzt. Die drei Verletzten wurden mit Rettungshubschraubern in Krankenhäuser gebracht. Fünf weitere Passagiere im Bus blieben unverletzt.
Während der Unfallaufnahme war die B 485 zwischen Altwildungen und Giflitz vollständig gesperrt.
Die Untersuchungen zum Unfallhergang dauern an und werden von der Polizeistation Bad Wildungen durchgeführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Jens Koppitz, Erster Kriminalhauptkommissar
Telefon: +49 561-910 0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de
Während der Regelarbeitszeit
Pressestelle
Telefon: 0561/910 10 20 bis 23
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.