Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 14.09.2025 in Hessen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hessen vom 14.09.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

14.09.2025 – 23:01

POL-WI-KvD: +++17-jähriger Jugendliche aus Wiesbaden vermisst+++

Wiesbaden (ost)

u

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Wiesbaden
Kommissar vom Dienst

Telefon: (0611) 345-2042
E-Mail: KvD.Wiesbaden.ppwh@polizei.hessen.de

14.09.2025 – 19:15

POL-OF: Zeugenaufruf: Senior stürzt auf Gleisbett - Tatverdächtige vorläufig festgenommen

Offenbach am Main (ost)

Ein 79-jähriger Mann wurde am Sonntagmorgen nach einem Sturz auf das Gleisbett in der Offenbacher S-Bahnstation Marktplatz verletzt, weshalb die Kriminalpolizei nun nach Zeugen sucht.

Nach bisherigen Informationen ging der ältere Herr gegen 10.45 Uhr entlang des Bahnsteigs der Station, als eine Frau auf ihn zukam und ihn offenbar so heftig stieß, dass er auf das Gleisbett fiel. Eine einfahrende S-Bahn konnte durch eine Notbremsung rechtzeitig stoppen, um Schlimmeres zu verhindern.

Rettungskräfte brachten den 79-Jährigen mit mehreren Prellungen und Frakturen in ein Krankenhaus.

Dank des mutigen Eingreifens eines Zeugen konnten Polizeibeamte eine 43-jährige Verdächtige in der Nähe des Tatorts vorübergehend festnehmen. Die Untersuchungen zum genauen Ablauf und den Hintergründen des Vorfalls dauern derzeit an. Infolgedessen kam es zu vorübergehenden Verzögerungen im Bahnverkehr.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 069 8098-1234 bei der Kriminalpolizei Offenbach zu melden.

Offenbach, 14.09.2025, Pressestelle, Christopher Leidner

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Christopher Leidner (cl) - 1200 oder 0172 / 694 1180
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

14.09.2025 – 14:45

POL-LM: +++ Körperverletzung +++ Taschendiebstahl +++ Einbruchsdiebstahl +++ Trunkenheitsfahrt +++Unfall mit Personenschaden +++

Limburg (ost)

1. Gewalttat

Bad Camberg, Bahnhofstraße Samstag, 13.09.2025, 20:56 Uhr

Ein unbekannter Angreifer schlug einem Opfer mehrmals ins Gesicht.

Am Samstag, dem 13.09.2025, um 20:56 Uhr ereignete sich in der Bahnhofstraße in Bad Camberg eine gewalttätige Handlung durch einen unbekannten Täter. Der 22-jährige Geschädigte war anscheinend am Telefonieren, als der Täter ihn auf seine Lautstärke ansprach. Plötzlich schlug der Beschuldigte dem Opfer mehrmals mit den Fäusten ins Gesicht und flüchtete danach vom Tatort. Der Täter konnte im Zuge der Fahndung nicht gefunden werden. Das Opfer erlitt Verletzungen und musste mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht werden.

Der Täter wird wie folgt beschrieben: männlich, 20 Jahre alt, 180 cm groß, zerrissenes, weißes T-Shirt, dunkler Trainingsanzug, osteuropäisches Aussehen, kurze, schwarze Haare

Alle Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, sich mit relevanten Informationen unter 06431 91400 an die Polizei in Limburg zu wenden.

2. Diebstahl

Limburg, Hospitalstraße Samstag, 13.09.2025, 13:20 Uhr bis 13:40 Uhr

Ein unbekannter Täter stahl eine Geldbörse aus einer Handtasche.

Zwischen Samstag, dem 13.09.2025, 13:20 Uhr und 13:40 Uhr, war eine 58-jährige Frau in einem Discounter in der Hospitalstraße in Limburg einkaufen. Dabei gelang es einem unbekannten Täter, in einem unbeobachteten Moment die Geldbörse aus der am Körper getragenen Handtasche der Frau zu stehlen. Der Täter verließ den Tatort unerkannt.

Alle Zeugen und Informanten werden gebeten, sich mit der Polizei in Limburg unter der Rufnummer 06431 91400 in Verbindung zu setzen.

3. Einbruch in Gaststätte

Weilburg, Mauerstraße Sonntag, 14.09.2025, 02:00 Uhr

Früh am Sonntagmorgen wurde in der Altstadt von Weilburg in eine Gaststätte eingebrochen.

Gegen 02:00 Uhr am Sonntagmorgen brachen zwei unbekannte Täter eine Tür zum Heizungskeller einer Gaststätte in der Mauerstraße in Weilburg auf, die zu keinen weiteren Räumen führte. Danach entfernten sich die Täter in Richtung Lahn. Der entstandene Schaden wird auf ca. 1.500 EUR geschätzt.

Alle Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Limburg unter der Rufnummer 06431 91400 zu melden.

4. Trunkenheit am Steuer

Villmar, Struther Weg Samstag, 13.09.2025, 18:05 Uhr

Am Samstag endete am frühen Abend eine Fahrt unter Alkoholeinfluss in einer Polizeikontrolle.

Durch einen aufmerksamen Verkehrsteilnehmer wurde am Samstag, dem 13.09.2025, gegen 18:05 Uhr ein Fahrzeug mit ungewöhnlicher Fahrweise gemeldet. Eine Streife der Polizeistation Weilburg konnte das Fahrzeug und den 21-jährigen Fahrer auf einem Parkplatz finden und kontrollieren. Bei einem Atemalkoholtest wurde ein Promillewert von 1,29 festgestellt. Der Fahrer wird nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr zur Verantwortung gezogen.

5. Unfall mit Verletzten

Dornburg-Frickhofen, Langendernbacher Straße Samstag, 13.09.2025, 19:19 Uhr

Bei einem Verkehrsunfall wurden die Fahrer leicht verletzt.

Am Samstag, dem 13.09.2025, um 19:19 Uhr ereignete sich in der Langendernbacher Straße in Dornburg-Frickhofen ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Fahrer leicht verletzt wurden.

Die 28-jährige Fahrerin fuhr mit ihrem Ford auf der Langendernbacher Straße in Frickhofen von der Haydnstraße kommend in Richtung Marktstraße. Im Kreuzungsbereich Langendernbacher Straße / Marktstraße übersah sie den von rechts kommenden 37-jährigen Fahrer eines Hyundai. Es kam zur Kollision. Dabei wurde der Hyundai nach rechts abgedrängt und prallte gegen einen Zaun. Der entstandene Sachschaden belief sich auf ca. 12.000 EUR.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Thomas, PHK
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06431) 9140-0
E-Mail: KvD.Limburg.ppwh@polizei.hessen.de

14.09.2025 – 13:27

POL-F: 250914 - 0954 Frankfurt - Ostend: Festnahme eines Belästigers

Frankfurt (ost)

Die Polizei in Frankfurt hat am Freitagnachmittag (12. September 2025) einen Mann festgenommen, der zuvor mindestens zwei Frauen verfolgt und verängstigt hat, er befindet sich derzeit in Gewahrsam.

Am Freitag soll der 21-jährige Mann gegen 15:30 Uhr einer 27-jährigen Frau im Ostend zu Fuß gefolgt sein, sie flüchtete in einen Kiosk, woraufhin er sich zunächst entfernte. Etwa eine Stunde später beobachtete ein 35-jähriger Mann aus seinem Auto, wie der Verdächtige erneut einer Frau folgte, die gerade die Straße überquerte. Als er sein Auto wendete und den Verdächtigen ansprach, soll dieser ihn "mit Schlägen und Tritten angegriffen haben". Es kam jedoch zu keinen Verletzungen, da der Verdächtige ihn verfehlte.

Zwischenzeitlich informierte Polizisten nahmen den Angreifer kurz darauf fest.

Aufgrund ähnlicher Verhaltensweisen in letzter Zeit wurde der Mann in polizeilichen Gewahrsam genommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



14.09.2025 – 11:55

POL-RTK: +++Einbrecher kommen über das Dach+++E-Scooter aus Keller entwendet+++Sachbeschädigung an Bushaltestelle+++ Nach Unfall geflüchtet+++

Bad Schwalbach (ost)

1. Einbruch durch das Dach,

Niedernhausen-Engenhahn, Eichenweg,

Dienstag, 12.08.2025, 07:00 Uhr bis Freitag, 12.09.2025, 14:30 Uhr

(am) In den letzten 4 Wochen wurde in Niedernhausen in ein Einfamilienhaus eingebrochen.

(am) Die Abwesenheit der Hausbesitzer wurde von Einbrechern genutzt, um über das Dach in das Haus einzudringen. Dazu wurden Gartenstühle auf einem Tisch auf der Terrasse gestapelt. Auf diese Weise gelangte man über ein Vordach zum Dach des Hauses. Dort wurden Ziegel, Latten und Dämmung neben einem Dachfenster entfernt. Durch das entstandene Loch gelangte man in die Räume des Hauses. Dort wurden alle Zimmer nach Wertgegenständen durchsucht. Mit verschiedenen Schmuckstücken entkamen die Einbrecher wieder durch die Einstiegsstelle. Der Schaden am Haus beläuft sich auf mehrere Tausend Euro. Der Wert der gestohlenen Gegenstände kann noch nicht genau beziffert werden.

Hinweise nimmt die Polizeidirektion Rheingau-Taunus unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 entgegen.

2. Diebstahl eines E-Scooters aus dem Keller,

Taunusstein-Hahn, Kleiststraße,

Zwischen Freitag, 12.09.2025, 09:30 Uhr und Samstag, 13.09.2025, 10:30 Uhr

(am) In Taunusstein wurde in einen Keller eingebrochen, bei dem ein E-Scooter gestohlen wurde.

Unbekannte Täter gelangten von Freitag auf Samstag auf unbekannte Weise in die Kellerräume eines Mehrfamilienhauses in der Kleiststraße. Dort wurde gewaltsam die Tür eines Kellerverschlags geöffnet und ein E-Scooter gestohlen. Es handelt sich um einen Roller der Marke Load Rite mit dem Versicherungskennzeichen 044-HVY. Der Schaden beträgt ca. 400,- EUR.

Hinweise nimmt die Polizeistation Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 entgegen.

3. Beschädigung an einer Bushaltestelle,

65510 Idstein, Seelbacher Straße Höhe der Taubenberghallen, Freitag 12.09.2025 - Samstag, 13.09.2025 12:05 Uhr

(dh) Eine unbekannte Person zerstörte während dieser Zeit eine Glasrückwand der Bushaltestelle. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1000 Euro.

Wenn Sie Hinweise zum Täter haben, wenden Sie sich bitte an die Polizeistation Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0

4. Unfallflucht,

65510 Hünstetten-Limbach, Rosenstraße 35, Samstag 13.09.2025, 05:20 Uhr

(dh) Am Samstagmorgen ereignete sich in Hünstetten-Limbach eine Unfallflucht, zu der die Polizei Zeugen sucht. Gegen 05:20 Uhr fuhr vermutlich ein Radfahrer die Rosenstraße in Richtung "Im Hopfengarten" und berührte dabei den am Straßenrand geparkten gelben Seat Mii. Dieser wurde auf der Fahrerseite beschädigt. Der Verursacher flüchtete vom Unfallort in unbekannte Richtung.

Hinweise zur Unfallflucht nimmt die Polizeistation Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06124) 7078-0
E-Mail: KvD.Bad.Schwalbach.ppwh@polizei.hessen.de

14.09.2025 – 11:14

POL-HG: Einbrecher am Werk +++ Diebstahl von E-Bike +++ Verkehrsunfälle mit Verletzten +++ Auseinandersetzung auf Baustelle +++ Diebstahl von Werkzeug

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

Pressemitteilung der Polizeidirektion Hochtaunus vom Freitag, 12.09.2025 bis Sonntag, 14.09.2025

Polizeistation Bad Homburg

1. Einbruch,

In Bad Homburg v.d. Höhe, Tannenwaldweg, Samstag, 13.09.2025, 15:00 Uhr bis 21:20 Uhr,

Unbekannte Täter brachen am Samstag in ein Einfamilienhaus im Tannenwaldweg in Bad Homburg ein.

Die Täter zerbrachen eine Glasscheibe der Terrassentür, um Zugang zu den Räumen zu erhalten. Dort durchsuchten sie die Zimmer nach Wertgegenständen und stahlen verschiedene Schmuckstücke.

Nach der Tat flüchteten die Diebe unerkannt.

Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06172 / 120 - 0.

2. E-Bike aus Tiefgarage gestohlen - Fahrradschloss geknackt, Bad Homburg v.d. Höhe, Am Weidenring, Bis Donnerstag, 11.09.2025, 21:00 Uhr,

Diebe stahlen ein E-Bike aus einer Tiefgarage im Bad Homburger Stadtteil Ober-Eschbach.

Unbekannte Täter drangen in eine Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses ein und entwendeten ein abgestelltes E-Bike. Das Fahrradschloss des E-Bikes der Marke "Hiland" wurde auf unbekannte Weise beschädigt und das Fahrrad gestohlen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06172 / 120 - 0.

3. Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person, Bad Homburg v.d. Höhe, Landesstraße 3003, Freitag, 12.09.2025, 12:12 Uhr,

Am Freitagmittag ereignete sich auf der L 3003 in Richtung Bad Homburg v.d. Höhe ein Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person.

Eine 28-jährige Frau aus dem Wetteraukreis fuhr mit ihrem Auto auf der Landesstraße 3003 von Ober-Erlenbach in Richtung Bad Homburg v.d. Höhe. Ein 44-jähriger Mann aus Friedrichsdorf fuhr vor ihr. Er musste sein Fahrzeug aus Verkehrsgründen abbremsen.

Die Frau bemerkte dies zu spät und fuhr auf das vorausfahrende Auto auf. Der 44-jährige Fahrer wurde leicht verletzt und zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht.

Ein beteiligtes Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden, der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 10.000 EUR.

Polizeistation Oberursel

1. Verkehrsunfallflucht mit Personenschaden, Oberursel (Taunus), Gattenhöferweg, Samstag, 13.09.2025, 15:30 Uhr,

Am Samstagnachmittag kam es im Bereich des Gattenhöferweg in der Oberurseler Feldgemarkung zu einer Verkehrsunfallflucht mit einer leicht verletzten Person.

Der unbekannte Unfallverursacher fuhr mit seinem Fahrrad von Oberursel kommend in Richtung Stierstadt. Er berührte eine Fußgängerin, die in derselben Richtung lief. Die Frau stürzte und verletzte sich leicht am linken Handgelenk.

Der Unfallverursacher flüchtete in Richtung Stierstadt. Er soll zwischen 30 und 40 Jahre alt gewesen sein und schwarze Kleidung getragen haben. Sein Fahrrad war angeblich ein schwarzes Mountainbike.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation Oberursel unter der Telefonnummer 06171 / 6240-0 zu melden, wenn sie Informationen zum Unfallhergang haben.

Polizeistation Königstein im Taunus

1. Körperliche Auseinandersetzung auf Baustelle, Königstein im Taunus, Sodener Straße, Freitag, 12.09.2025, 08.00 Uhr,

Am Freitagmorgen kam es auf einer Baustelle in der Sodener Straße in Königstein zu einer gegenseitigen Körperverletzung zwischen mehreren Personen.

Mitarbeiter verschiedener Firmen gerieten zunächst in verbale Auseinandersetzungen. Es kam dann zu Handgreiflichkeiten, an denen mindestens vier Männer beteiligt waren.

Bei der Auseinandersetzung wurde mindestens eine Person am Kopf verletzt.

Die Kriminalpolizei in Oberursel übernimmt die weiteren Ermittlungen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Königstein unter 06174 9266-0 zu melden.

Polizeistation Usingen

1. Diebstahl von Arbeitswerkzeug aus Baustellenfahrzeug, Usingen, Hallgartenstraße, Donnerstag, 11.09.2025, 20:00 Uhr bis Samstag, 13.09.2025, 10:00 Uhr,

Zwischen Donnerstagabend und Samstagmorgen stahlen Diebe mehrere Elektrowerkzeuge aus einem in der Hallgartenstraße in Usingen abgestellten Baustellenfahrzeug.

Unbekannte Täter brachen ein Fenster des geparkten Fahrzeugs auf, um Zugang zum Inneren zu erhalten. Dort konnten sie mehrere Werkzeuge stehlen und danach unerkannt fliehen.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06081 / 9208 - 0.

2. Ausgelassene Stimmung auf dem Usinger Laurentiusmarkt,

Der Usinger Laurentiusmarkt, der vom 12.09.2025 bis zum 15.09.2025 stattfindet, verzeichnete an den ersten beiden Veranstaltungstagen eine hohe Besucherzahl.

Am Freitag und Samstag besuchten jeweils über 2000 Personen das Festgelände auf dem "Neuen Marktplatz" in Usingen. Wie in den Vorjahren war die Stimmung unter den Besuchern fröhlich und ausgelassen. Nur am späten Samstagabend kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung im Festzelt, bei der die Polizei kurzzeitig eingreifen musste.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
i.A. POK Rohletter
Telefon: (06172) 120-0
E-Mail: KvD.Bad.Homburg.ppwh@polizei.hessen.de

14.09.2025 – 10:36

POL-MTK: Einbrecher nutzen gekipptes Fenster als Einstieg +++ Polizei stoppt mehrere alkoholisierte Verkehrsteilnehmer

Hofheim (ost)

1. Einbrecher drangen durch ein gekipptes Fenster ein, Flörsheim am Main, Eddersheimer Straße, Samstag, 13.09.2025, 00:00 Uhr bis 09:30 Uhr

(tw) Unbekannte Täter nutzten in der Nacht von Samstag auf Sonntag ein angekipptes Fenster, um in die Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses einzudringen. Ohne Schäden zu hinterlassen, betraten die Einbrecher die Wohnräume und durchsuchten sie nach Wertsachen. Danach flüchteten sie unerkannt durch die Wohnungstür nach draußen. Es liegen derzeit keine Hinweise auf die Täter vor. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei des Main-Taunus-Kreises unter (06196) 20 73 - 0 entgegen.

2. Verschiedene Trunkenheitsfahrten im Main-Taunus-Kreis, Samstag, 13.09.2025, 19:30 Uhr bis 21:05 Uhr

(tw) Auf der Straße "Am Daubhaus" in Hochheim wurde ein 44-jähriger Fahrer von einer Polizeistreife gestoppt. Während der Kontrolle um 19:30 Uhr bemerkten die Beamten starken Alkoholgeruch. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,84 Promille, woraufhin der in Hochheim lebende Fahrer zur Blutentnahme zur Dienststelle gebracht wurde.

(tw) Die Stadtpolizei Eschborn hielt am frühen Samstagabend einen E-Scooter-Fahrer in der Hauptstraße in Eschborn an. Während der Kontrolle entstand der Verdacht auf Alkoholeinfluss, weshalb eine Streife der Polizeistation Eschborn hinzugezogen wurde. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille, daher wurde der 34-jährige Fahrer aus Leipzig zur Polizeistation Eschborn gebracht.

(tw) Um 21:05 Uhr kontrollierte eine Streife der Polizeistation Hofheim die Fahrerin eines Pkws in der Casteller Straße in Diedenbergen. Die 43-jährige Hofheimerin schien unter Alkoholeinfluss zu stehen, verweigerte jedoch einen freiwilligen Atemalkoholtest. Die Anzeichen für Alkoholkonsum waren jedoch eindeutig, daher wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
Telefon: (06192) 2079-0
E-Mail: KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de

14.09.2025 – 10:00

POL-WI-KvD: +++Polizeibeamte angegriffen+++Geldbörse gewaltsam entwendet+++Auseinandersetzung im Handyladen - Polizeibeamter leicht verletzt+++Bedrohung mit Küchenmesser+++Gemeinsam Sicheres Wiesbaden+++

Wiesbaden (ost)

1. Angriff auf Polizeibeamte - Ausführung eines Haftbefehls Wiesbaden, Wagemannstraße, Samstag, 13.09.2025, 05:30 Uhr (pk) Am Samstagmorgen ereignete sich gegen 05:30 Uhr in der Wagemannstraße in Wiesbaden ein Vorfall mit der Polizei, nachdem ein 25-jähriger Mann seine Jacke in einer Gaststätte verloren hatte und daraufhin gegenüber dem Personal verbal aggressiv wurde. Die alarmierte Streife traf den stark betrunkenen Mann vor der Kneipe an, erklärte ihm erneut die Situation und wies ihn auf die regulären Öffnungszeiten der Gaststätte hin. Danach kehrten die Beamten zur Dienststelle zurück. Kurz darauf erschien der 25-Jährige selbst auf der Polizeiwache und erklärte erneut seinen Standpunkt. Trotz wiederholter Erklärungen der Beamten zeigte er keine Einsicht und folgte einer ausgesprochenen Platzverweisung nicht. Als die Platzverweisung schließlich durchgesetzt werden sollte, leistete der Mann Widerstand und musste in Gewahrsam genommen werden. Dabei wurde ein 24-jähriger Beamter leicht verletzt. Es stellte sich auch heraus, dass gegen den 25-jährigen Beschuldigten ein offener Haftbefehl vorlag. Er wurde daraufhin in die JVA gebracht.

2. Portemonnaie gewaltsam gestohlen

Wiesbaden, Wagenmannstraße Samstag, 13.09.2025, 07:59 Uhr (pk) Am Samstagmorgen kam es in der Wagemannstraße in Wiesbaden zu einem Vorfall, bei dem ein 25-jähriger Mann verletzt wurde. Gegen 07:59 Uhr wurde das Opfer von einer Gruppe mit einem Reizstoffsprühgerät besprüht. Danach wurde ihm gewaltsam die Geldbörse aus seiner Umhängetasche gestohlen. Nach Zeugenaussagen hatten alle Täter einen nordafrikanischen Phänotyp. Sie wurden als männlich mit schwarzen Haaren und weißer Kleidung beschrieben. Die Täter flüchteten nach der Tat in unbekannte Richtung. Eine sofortige Fahndung blieb bisher erfolglos. Der 25-Jährige wurde zum 1. Polizeirevier gebracht, wo die Beamten Erste-Hilfe-Maßnahmen einleiteten. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise zur Tat oder den Tätern geben können, sich unter der Telefonnummer (0611) 345-0 zu melden.

3. Konflikt im Handygeschäft - Leicht verletzter Polizeibeamter Wiesbaden, Innenstadt Samstag, 13.09.2025, 14:00 Uhr (pk) Am Samstagnachmittag kam es gegen 14:00 Uhr in einem Handygeschäft in der Wiesbadener Innenstadt zu einem Vorfall mit der Polizei, nachdem ein 32-jähriger Mann trotz mehrfacher Aufforderung den Laden nicht verlassen wollte. Zuvor hatte er sich über den Service des Personals beschwert und weigerte sich auch nach entsprechenden Hinweisen der Mitarbeiter, das Geschäft zu verlassen. Die herbeigerufene Polizeistreife versuchte mehrmals, dem Mann zu erklären, dass die Mitarbeiter ihm derzeit nicht helfen konnten. Trotz eines ausgesprochenen Platzverweises blieb er stur. Als die Beamten den 32-Jährigen aus dem Laden bringen wollten, wehrte er sich und musste zu Boden gebracht werden. Danach wurde er zur Dienststelle gebracht. Dort wehrte er sich erneut und verhielt sich aggressiv. Dabei wurde ein 31-jähriger Polizeibeamter leicht verletzt. Außerdem versuchte der Festgenommene, einen anderen Beamten anzuspucken. Gegen den 32-Jährigen wurden mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet.

4. Streitigkeiten und Bedrohung mit Küchenmesser, Wiesbaden, Mainz-Kastel, Brückenkopf Samstag, 13.09.2025, 21:40 Uhr (cho) Am Samstagabend kam es im Bereich Rheinufer/Brückenkopf zu Auseinandersetzungen zwischen zwei Männern, bei denen einer ein Küchenmesser zog und den anderen bedrohte. Zwei Zeugen konnten aus der Ferne beobachten, wie zwei Männer am Rheinufer, direkt unter der Theodor-Heuss-Brücke (Brückenkopf), zunächst in verbale Streitigkeiten gerieten. Dabei zog einer von ihnen ein langes Messer aus der Hosentasche und hielt es dem anderen vor. Danach liefen beide in unbekannte Richtung davon. Der Beschuldigte mit dem Messer wurde im Rahmen der Fahndung in der Nähe angetroffen und festgenommen. Er verbrachte den Rest der Nacht in Polizeigewahrsam. Der Geschädigte konnte trotz intensiver Fahndung nicht gefunden werden. Er soll etwa 175-180 cm groß gewesen sein und eine nordafrikanische Erscheinung mit dunkler Hautfarbe gehabt haben. Er hatte kurze schwarze Haare. Auffällig war, dass er kein T-Shirt trug. Der Geschädigte oder Personen mit Hinweisen auf ihn werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (0611) 345-2240 mit dem 2. Polizeirevier in Verbindung zu setzen.

5. Kontrollmaßnahmen "Gemeinsam Sicheres Wiesbaden", Wiesbaden, Freitag, 12.09.2025, 17:00 Uhr bis Samstag, 13.09.2025, 02:30 Uhr und Samstag, 13.09.2025, 17:00 Uhr bis Sonntag, 14.09.2025, 02:15 Uhr (cho) Auch an diesem Wochenende fanden im Rahmen des Konzepts "Sicheres Wiesbaden" erneut gemeinsame Kontrollen von Landespolizei und Stadtpolizei statt. Im Fokus standen die Bereiche rund um den Hauptbahnhof (Lilli, Reisinger Anlage) sowie die Fußgängerzone, die Helenenstraße und die Straße Am Parkfeld in Biebrich. Die Einsatzkräfte unterstützten außerdem die Wiesbadener Polizeireviere. Insgesamt wurden bei den Kontrollen 61 Personen angetroffen und überprüft. Glücklicherweise wurden an diesem Wochenende keine schwerwiegenden Verstöße festgestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Wiesbaden
Kommissar vom Dienst

Telefon: (0611) 345-2042
E-Mail: KvD.Wiesbaden.ppwh@polizei.hessen.de

14.09.2025 – 06:05

POL-OH: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Osthessen

Fulda (ost)

Unfallflucht in Rotenburg an der Fulda: Zwischen dem 10.09.25, 21.00 Uhr und dem 11.09.25, 08.45 Uhr ereignete sich in Rotenburg/F., Ortsteil Braach, in der Straße Am Johannesberg, eine Unfallflucht. Ein unbekannter Fahrer fuhr in Braach die Straße Untere Wartenbergstraße in Richtung Rotenburger Straße und wollte nach rechts in die Straße Am Johannesberg abbiegen. Beim Abbiegen berührte er mit der rechten Seite seines Fahrzeugs den dortigen Mauerpfeiler der Hausnummer 8. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 250 EUR. Der Unfallverursacher verließ daraufhin unerlaubt den Unfallort. Hinweise bitte an die Polizeistation Rotenburg a. d. Fulda unter der Telefonnummer 06623-9370, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Unfallflucht in Bebra:

Am 12.09.25, um 13.48 Uhr ereignete sich in Bebra, in der Eisenacher Straße, eine Unfallflucht mit einer leicht verletzten Person. Eine unbekannte Fahrerin fuhr mit ihrem Auto den Wiesenweg aus Richtung Hersfelder Straße kommend in Richtung Eisenacher Straße. Ein 53-jähriger Mann aus Bebra fuhr mit seinem Mofa die Eisenacher Straße in Richtung Wiesenweg/Innenstadt. Die Autofahrerin wollte vom Wiesenweg nach links auf die Eisenacher Straße in Richtung Innenstadt abbiegen und missachtete das Vorfahrtsrecht des Mofafahrers. Der Mofafahrer musste stark bremsen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden, stürzte dabei und verletzte sich leicht an der Hand. Am Mofa entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 250 EUR. Die Unfallverursacherin entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Zeugen zufolge handelte es sich bei dem flüchtigen Fahrzeug um einen dunklen Audi. Am Steuer des Audi saß eine Frau mit roten Haaren. Hinweise bitte an die Polizeistation Rotenburg a. d. Fulda unter der Telefonnummer 06623-9370, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Unfallflucht in Wildeck:

Am 12.09.25, um 17.10 Uhr ereignete sich in Wildeck/Bosserode, in der Mittelstraße, eine Unfallflucht. Ein 49-jähriger Mann aus Gerstungen, der als Zusteller für die Firma Hermes unterwegs war, fuhr mit seinem Lieferwagen das Grundstück Mittelstraße 4 in Bosserode an. Nach der Paketzustellung fuhr der Zusteller rückwärts aus der Einfahrt auf die Mittelstraße und touchierte dabei eine Steinmauer, auf der ein großer Blumenkübel stand. Durch den Zusammenstoß fielen Teile der Mauer und des Blumenkübels auf die Straße. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt vom Unfallort. Die Polizeistreife konnte den Unfallverursacher nach der Unfallaufnahme ermitteln. Es entstand ein Sachschaden an der Mauer in Höhe von ca. 300 EUR und am Fahrzeug des Unfallverursachers in Höhe von ca. 500 EUR.

Unfall in Fulda zwischen Maberzell und Trätzhof Am Samstag, 13.09.25, gegen 21:00 Uhr fuhr ein 24-jähriger Fuldaer mit seinem Fahrrad die K116 von Maberzell in Richtung Trätzhof. Zur gleichen Zeit fuhr ein 40-jähriger Fuldaer mit seinem VW Golf ebenfalls in Richtung Trätzhof. Aufgrund der Dunkelheit übersah er den Fahrradfahrer, der in die gleiche Richtung fuhr, und berührte ihn beim Vorbeifahren. Durch den Zusammenstoß wurde der Fahrradfahrer leicht verletzt und musste zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Am Auto und am Fahrrad entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 5500,-EUR

Erstellt von:

Polizeipräsidium Osthessen, Führungs- und Lagedienst

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24