Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hessen vom 20.07.2025
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 20.07.2025 in Hessen

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-OH: Alleinunfall mit tödlich verletzter Person, Bundesstraße 279, Höhe Schmalnau
Landkreis Fulda (ost)
Am Sonntag (20.07.), um etwa 16.20 Uhr, fuhr ein Mann mittleren Alters mit seinem Mercedes C 400 (Auto zugelassen im Landkreis Hildburghausen/Thüringen) auf der B 279 von Thalau in Richtung Schmalnau. In Schmalnau kam das Fahrzeug, vermutlich aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit, von der Fahrbahn ab, streifte ein Verkehrsschild und prallte dann gegen einen Baum. Das Auto wurde vom Baum abgewiesen und prallte frontal gegen einen zweiten Baum.
Der Fahrer, der alleine im Auto war, wurde eingeklemmt und tödlich verletzt. Die Ermittlungen zur sicheren Identifizierung des Fahrers dauern noch an, da aufgrund der Unfallumstände noch nicht abschließend gesagt werden kann, wer der Verstorbene ist.
Um die Unfallursache zu klären, wurde ein Sachverständiger hinzugezogen.
Die Bundesstraße war für etwa vier Stunden bis 20.20 Uhr gesperrt, um den Unfall aufzunehmen und das Fahrzeug zu bergen.
Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 50.000 Euro.
Erstellt von: PP Osthessen, Polizeistation Fulda, PHK Lenz
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
POL-OH: Tödlicher Verkehrsunfall mit mehreren weiteren, teils schwerverletzten Personen auf der L3325 bei Mücke Merlau
Fulda (ost)
Mücke. Ein 64-jähriger Beifahrer in einem Auto ist bei einem Frontalzusammenstoß auf einer Landstraße in der Gemeinde Mücke gestorben. Sechs weitere Personen, darunter drei Kleinkinder, wurden weiterhin, teilweise schwer verletzt.
Der Vorfall ereignete sich am Sonntag (20.07.) um 15:15 Uhr auf der Landstraße 3325 zwischen den Mücker Ortsteilen Merlau und Nieder-Ohmen. Dort kam es zu einem Frontalzusammenstoß zwischen zwei Autos. Die Polizei geht derzeit davon aus, dass eines der beteiligten Autos aus bisher ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn geriet und dort frontal mit dem entgegenkommenden Auto kollidierte.
Der Beifahrer eines BMW, ein 64-jähriger Mann aus Mücke, verstarb dabei. Die 57-jährige Fahrerin, ebenfalls aus Mücke, wurde schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in ein nahegelegenes Krankenhaus zur weiteren Behandlung geflogen. Im zweiten VW saßen 5 Personen, alle aus dem Landkreis Ravensburg, darunter 3 Kleinkinder im Alter von 3 bis 6 Jahren. Während die Kinder und ein weiterer 63-jähriger Erwachsener mit leichten Verletzungen in nahegelegene Krankenhäuser gebracht wurden, erlitt die 59-jährige Fahrerin schwere Verletzungen. Auch sie wurde sofort in ein Krankenhaus gebracht.
Es wird derzeit von einem Gesamtsachschaden von etwa 70.000 Euro ausgegangen.
Ein Gutachter wurde zur Klärung der Unfallursache hinzugezogen. Die Landstraße bleibt voraussichtlich bis 19:30 Uhr für die Unfallaufnahme vollständig gesperrt. Neben mehreren Rettungskräften, darunter zwei Rettungshubschraubern, waren auch Feuerwehren aus Mücke und Nieder-Ohmen im Einsatz. Die Polizei war mit drei Streifen vor Ort.
Die Untersuchungen dauern an.
ausgestellt: Müller, A., PHK, Führungs- und Lagedienst des PP Osthessen
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
POL-ERB: Unfallflucht Parkplatz Freibad Höchst - Zeugenaufruf
Höchst/Odw (ost)
Am Sonntag, dem 20.07.2025, fand zwischen 10:30 Uhr und 11:40 Uhr auf dem Parkplatz des Freibades in Höchst im Odenwald ein Verkehrsunfall statt. Ersten Untersuchungen zufolge hat ein unbekanntes Fahrzeug beim Ein- oder Ausparken aus einer Parklücke einen geparkten grauen Suzuki beschädigt und ist dann ohne Schadensregulierung vom Unfallort gefahren. Der entstandene Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Hinweise zum Verursacher werden von der Polizeistation Höchst unter der Telefonnummer 06163/9410 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Odenwald
Polizeistation Erbach
Neue Lustgartenstraße 7
64711 Erbach
$user.getFirstName() $user.getName()
Telefon: 06062 / 953-0
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-HP: Unfallfahrer verursacht erheblichen Schaden und flüchtet.
Viernheim (ost)
Am Sonntag, den 20.07.25 um etwa 05:40 Uhr ereignete sich in der Römergartenstraße in Viernheim ein Verkehrsunfall. Ein unbekannter Fahrer war auf der Römergartenstraße unterwegs und kollidierte in der Nähe der Hausnummer 19 mit einem geparkten Fahrzeug. Durch den Zusammenstoß wurde das parkende Auto einige Meter nach vorne geschoben und stark beschädigt. Die Polizei schätzt den entstandenen Schaden auf etwa 10000 EUR. Der Fahrer des verursachenden Fahrzeugs flüchtete vom Unfallort. Am Ort des Geschehens blieben Teile des flüchtigen Fahrzeugs zurück. Nach den bisherigen Untersuchungen sollte das Fahrzeug im vorderen, rechten Bereich deutliche Schäden aufweisen. Die Polizei Lampertheim bittet in diesem Fall um Zeugenhinweise. Wer hat nach dem 20.07.25 ein Fahrzeug bemerkt, das Beschädigungen im Frontbereich aufweist? Hinweise nimmt die Polizeistation Lampertheim-Viernheim unter der Telefonnummer 06206 94400 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Bergstraße
Polizeistation Lampertheim-Viernheim
Florianstraße 2
68623 Lampertheim
Telefon: 06206 / 9440-0
SB`in: PK 'in Daseking
Berichterstatter: PHK Krafft
POL-OH: Schwerer Verkehrsunfall auf der L3325 zwischen Mücke-Merlau Nieder-Ohmen
Vogelsbergkreis (ost)
Insekt. Am Sonntag (20.07.) ereignete sich gegen 15:15 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der L3325 zwischen den Dörfern Mücke-Merlau und Nieder-Ohmen, bei dem mehrere Personen zum Teil schwer verletzt wurden. Gemäß den bisherigen Erkenntnissen der polizeilichen Unfallaufnahme fuhr ein BMW mit 2 erwachsenen Insassen von Mücke-Merlau kommend in Richtung Nieder-Ohmen und geriet aus noch ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Dort stieß der BMW mit einem entgegenkommenden VW zusammen, der mit 2 Erwachsenen und 3 Kleinkindern besetzt war.
Diese Mitteilung dient als Erstinformation und wird bei gesicherten Erkenntnissen durch eine ausführliche Pressemitteilung ergänzt.
Erstellt von: Müller, A., PHK, Führungs- und Lagedienst des PP Osthessen
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
POL-MTK: Versuchter Einbruch in Einfamilienhaus +++ Schule heimgesucht +++ Pedelec am Bahnhof gestohlen
Hofheim (ost)
1. Versuchter Einbruch in Wohnhaus,
Bad Soden, Johann-Strauß-Straße,
Sonntag, 20.07.2025, 01:30 Uhr
(Sz)Früh am Sonntagmorgen wurde in Bad Soden versucht, in ein Einfamilienhaus einzubrechen. Zwei junge Täter betraten das Grundstück der Bewohnerin in der Johann-Strauß-Straße und klingelten zunächst, um zu sehen, ob jemand zu Hause war. Kurz darauf bemerkte die Besitzerin Personen auf der Terrasse. Sie konfrontierte die Personen lautstark, woraufhin sie das Grundstück schnell verließen. Beide Personen waren jugendlich und schlank und trugen dunkle Kleidung. Einer der Täter trug einen bunten Pullover mit pinkem Muster.
Die Kriminalpolizei in Sulzbach hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter 06196/2073-0 entgegen.
2. Einbruch in Schule,
Hofheim OT Wallau, Am Rheingauer Weg 16, Freitag, 18.07.2025, 12:00 Uhr bis Samstag, 19.07.2025, 22:00 Uhr
(Sz)Zwischen Freitagmittag und Samstagabend wurde in der öffentlichen Schule im Hofheimer Stadtteil Wallau eingebrochen. Die Täter gelangten auf unbekannte Weise in das Gebäude Am Rheingauer Weg und durchsuchten mehrere Klassenräume. Ob etwas gestohlen wurde, ist noch nicht bekannt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro.
Die Kriminalpolizei in Sulzbach hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter 06196/2073-0 entgegen.
3. Diebstahl eines Pedelecs am Bahnhof,
Kriftel, Mönchhofstraße,
Samstag, 19.07.2025, 14:00 Uhr bis 20:30 Uhr
(Sz)Am Samstag wurde in der Mönchhofstraße in Kriftel ein Pedelec gestohlen. Der Besitzer hatte sein Fahrrad am Bahnhof abgeschlossen und bemerkte den Diebstahl bei seiner Rückkehr. Das gestohlene Fahrrad ist ein Pedelec der Marke Shengmilo in der Farbe Schwarz.
Hinweise nimmt die Polizeistation Hofheim unter der Rufnummer (06192) 2079-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
Telefon: (06192) 2079-0
E-Mail: KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
POL-RTK: ++ Raub ++ Körperverletzung ++ mehrere Unfälle mit Verletzten ++ Trunkenheitsfahrt ++ Unfallfluchten ++
Bad Schwalbach (ost)
Überfall
Burg-Hohenstein, Am Bahnhof Samstag, 19.07.2025, 19:45 Uhr
(mp) Am Samstag, den 19.07.2025 wurde ein junger Mann aus Burg-Hohenstein in der Nähe seines Wohnsitzes von vier Personen überfallen. Während des Vorfalls wurde er geschlagen und mit einem Taser bedroht. Gestohlen wurden Bargeld und eine Umhängetasche. Die Täter stammen aus Wiesbaden und sind zwischen 14 und 20 Jahre alt. Alle vier konnten noch am Tatort festgenommen werden. Nach der Identifizierung wurden sie wieder freigelassen. Die genauen Hintergründe und Umstände der Tat werden derzeit untersucht.
Körperverletzung bei "Wein am Rhein" in Walluf Walluf, Rheinuferweg Samstag, 19.07.2025, 03:40 Uhr
(mp) Bei der Veranstaltung "Wein am Rhein" in Walluf kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 50-jährigen Wallufer und einem 37-jährigen Wiesbadener. Der Streit eskalierte zu einer Rangelei, bei der der Wiesbadener leicht verletzt wurde. Ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung wurde eingeleitet.
Verletzte nach Frontalzusammenstoß
Landesstraße 3028 zwischen Niedernhausen und Eppstein-Bremthal, Samstag, 19.07.2025, 05:21 Uhr
(Ste) Am Morgen des vergangenen Samstags kam es gegen 05:21 Uhr auf der L 3028 zwischen Niedernhausen und Eppstein-Bremthal zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Nach aktuellen Erkenntnissen fuhr die 41-jährige Fahrerin aus Niedernhausen zusammen mit ihrem 47-jährigen Ehemann und dem 10-jährigen Sohn in ihrem Dacia Dokker auf der Landesstraße in Richtung Eppstein. Ihnen entgegen kam ein 33-jähriger Niedernhausener in seinem VW Golf. Der Fahrer des Volkswagens geriet aus unbekannten Gründen in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn. Dadurch kam es zu einem Frontalzusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden von der Polizei abgeschleppt. Alle vier Insassen wurden bei dem Unfall verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der geschätzte Sachschaden beläuft sich auf ca. 41.500 Euro.
Trunkenheitsfahrt gestoppt
Bundesstraße 8 zwischen Glashütten und Waldems, Freitag, 18.07.2025, 21:08 Uhr
(Ste) Ein aufmerksamer Zeuge entdeckte am Freitagabend auf der B 8 zwischen Glashütten und Waldems einen Fahrer in seinem Fiat Panda, der sein Fahrzeug mitten auf der Fahrbahn abstellte. Während der Personenkontrolle des 62-jährigen Fahrers aus Waldems in seinem Fiat stellte die herbeigerufene Streife deutlichen Alkoholgeruch fest und führte einen Atemalkoholtest durch. Dieser ergab einen Wert von über 2,5 Promille beim Fahrer. Der Fahrer wurde zur Polizeistation Idstein gebracht, wo eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Nach den polizeilichen Maßnahmen durfte der Mann die Polizeistation wieder verlassen. Der Waldemser muss sich nun wegen Trunkenheit am Steuer strafrechtlich verantworten.
Hinweise zu der Person oder dem Fahrzeug zur Tatzeit nimmt die Polizeistation in Idstein unter der Rufnummer (06126) 9394-0 entgegen.
Vom Unfallort geflohen
Niedernhausen, Granitweg, Freitag, 18.07.2025, 14:30 Uhr
(Ste) Am Freitagnachmittag gegen 14:30 Uhr bemerkte ein aufmerksamer Bürger im Granitweg in Niedernhausen ein gelbes Fahrzeug mit großer Fahrerkabine, das teilweise den Gehweg an der Engstelle in Richtung des Spielplatzes entlangfuhr. Der Bürger bemerkte später, dass der Poller an dieser Stelle schief stand und zerkratzt war, nachdem das Fahrzeug kurz angehalten hatte. Der Verursacher des beschädigten Pollers entfernte sich, ohne seinen Pflichten nachzukommen.
Derzeit wird der Sachschaden auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Die Polizeistation Idstein hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Hinweise unter (06126) 9394-0.
Unfallflucht in Walluf
Walluf, La-Londe-Platz Donnerstag, 17.07.2025, 18:00 Uhr bis Freitag, 18.07.2025, 15:30 Uhr
(mp) Ein 35-jähriger Mann aus Dorsten hatte seinen grauen BMW Z4 am Donnerstag, den 17.07.2025 gegen 18:00 Uhr auf dem Parkplatz am La-Londe-Platz in Walluf unbeschädigt abgestellt. Als er am nächsten Tag gegen 15:30 Uhr zu seinem Fahrzeug kam, bemerkte er, dass es vorne links beschädigt war. Der Schaden wird auf etwa 3000 Euro geschätzt. Der Verursacher hatte sich unerlaubt entfernt.
Wer Informationen zum Unfallverursacher hat, wendet sich bitte an die Polizeistation Eltville unter der Nummer 06123-9090-0
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss mit vier Leichtverletzten Taunusstein-Neuhof, Waldgebiet nördlich "Im Maisel" Freitag, 18.07.2025, 20:30 Uhr
(mp) Am Freitag, den 18.07.2025 kam es gegen 21:30 Uhr in einem Waldstück nördlich von Taunusstein Neuhof zu einem Verkehrsunfall, bei dem vier Personen leicht verletzt wurden. Neben dem 21-jährigen Fahrer aus Taunusstein waren im Opel Corsa vier weitere Personen im Alter von 16 bis 20 Jahren aus Taunusstein und Hünstetten unterwegs. Der stark alkoholisierte Fahrer kam mit dem PKW im Waldstück von der Straße ab und landete in einem Graben. Als die Insassen versuchten, aus dem Fahrzeug zu klettern, kippte es um und landete auf dem Dach. Dabei wurden die vier Taunussteiner leicht verletzt. Am Fahrzeug entstand ein Schaden in Höhe von etwa 5000 Euro. Der Fahrer wurde zur Polizeidienststelle gebracht. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und sein Führerschein wurde eingezogen. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Verkehrsunfall mit verletztem Motorradfahrer Taunusstein, B 54 zwischen Bad Schwalbach und Taunusstein Samstag, 19.07.2025 16:00 Uhr
(mp) Ein 22-jähriger Mann aus Raubach verletzte sich schwer, als er mit seiner 500er Honda von Bad Schwalbach in Richtung Taunusstein fuhr und in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Motorrad verlor und stürzte. Der Verletzte wurde in ein Wiesbadener Krankenhaus gebracht. Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.
Verkehrsunfall mit verletztem Motorradfahrer Taunusstein, Aarstraße/Konrad-Adenauer-Straße Freitag, 18.07.2025, 22:15 Uhr
(mp) Ein 20-jähriger Mann aus Hünstetten stürzte mit seiner KTM und verletzte sich leicht. Er war auf der Aarstraße von Taunusstein-Hahn kommend in Richtung Taunusstein Bleidenstadt unterwegs, als er aufgrund eines Fahrfehlers die Kontrolle über sein Motorrad verlor und stürzte. Am Motorrad entstand ein Schaden in Höhe von etwa 800 Euro. Es war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Oestrich-Winkel, OT Oestrich, B42a Höhe EBS Freitag, 18.07.25, 17.30 Uhr
Ein 20-jähriger Mann aus Frankfurt kam mit seinem Mercedes A-Klasse aus Richtung Rüdesheim und wollte nach Verlassen der B42 die B42a in Richtung Oestrich weiterfahren. Dabei übersah er eine 34-jährige Frau aus Geisenheim mit ihrem VW-Up, die bereits von Wiesbaden kommend die B42 verlassen hatte und in Richtung Oestrich (EBS-Kreisel) weiterfahren wollte. Es kam zu einer Kollision der Fahrzeuge. Der Frankfurter verletzte sich leicht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von etwa 7000 Euro. Beide Fahrzeuge waren noch fahrbereit. Der Verkehr wurde nicht beeinträchtigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
PHKin Prasser
Kommissarin vom Dienst
Telefon: (06124) 7078-0
E-Mail: KvD.Bad.Schwalbach.ppwh@polizei.hessen.de
POL-LM: +++Körperverletzung & Sachbeschädigung+++Mülltonnenbrand+++Wohnungseinbruch gescheitert+++
Limburg (ost)
1. Gewalttätige Körperverletzung & Beschädigung von Eigentum
65549 Limburg an der Lahn, Neumarkt
Sonntag, 20. Juli 2025, 02.41 Uhr
(zf) In der Nacht vom Samstag, 20. Juli 2025 auf den Sonntag wurde ein 22-jähriger Mann in einer Bar am Neumarkt in Limburg von einem anderen Mann verletzt. Außerdem wurden sein Handy und sein T-Shirt beschädigt. Früh am Morgen wurde der betrunkene 22-Jährige aus einer Bar in der Innenstadt von Limburg hinausgeworfen, weil er sich betrunken gegenüber den anderen Gästen aggressiv verhielt. Die Situation eskalierte und die Angestellten brachten den 22-Jährigen zu Boden. Dabei wurde er im Mundbereich von dem 23-jährigen Beschuldigten verletzt. Zudem wurden sein Handy und sein T-Shirt beschädigt.
Während die Zeugen vor Ort befragt wurden, versuchte der 22-Jährige zu fliehen. Die Polizei konnte ihn jedoch nach kurzer Verfolgung festnehmen und den Vorfall aufklären.
Warum der 22-Jährige, der Opfer der vorherigen Taten war, die Flucht ergriff, ist bisher unklar.
2. Brand von Mülltonnen in Weilmünster
35789 Weilmünster, Stettiner Straße
Sonntag, 20.07.2025, 00:30 Uhr
(tt) In der Nacht zum Sonntag, 20. Juli 2025, gegen 00:30 Uhr, brachen in Weilmünster mehrere Papiermülltonnen aus bisher ungeklärter Ursache in einem dafür vorgesehenen Müllbereich nahe Wohnhäusern in Brand. Die Mülltonnen wurden vollständig zerstört. Niemand wurde verletzt und es entstand kein Schaden an den umliegenden Gebäuden. Der Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandursache sind im Gange. Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich bei der Polizeistation in Limburg unter 06431-9140-0 zu melden.
3. Gescheiterter Einbruch in eine Wohnung
35781 Weilburg, Auf den Hohen Gräben
Donnerstag, 17. Juli, 22.00 Uhr bis Freitag, 18. Juli 2025, 12.30 Uhr
(tt) Zwischen Donnerstagabend, 17. Juli, 22:00 Uhr und Freitagmittag, 18. Juli, 12:30 Uhr, wurde in einem Mehrfamilienhaus in Weilburg versucht, in eine Erdgeschosswohnung einzubrechen. Unbekannte Täter versuchten gewaltsam, durch das Aufhebeln des Schlafzimmerfensters in die Wohnung einzudringen. Der Einbruchversuch scheiterte jedoch, da das Fenster standhielt. Daraufhin verließen die Täter unerkannt das Grundstück. Ersten Erkenntnissen zufolge näherten sich die Täter vermutlich zu Fuß über den Garten dem Gebäude. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich bei der Polizeistation in Limburg unter 06431-9140-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06431) 9140-0
E-Mail: KvD.Limburg.ppwh@polizei.hessen.de
POL-OF: Einbrecher erbeuteten Schmuck und Bargeld
Maintal (ost)
Am Samstagnachmittag, zwischen 14.00 Uhr und 16.30 Uhr, haben Unbekannte die Abwesenheit der Bewohner eines Einfamilienhauses in der Weidenseestraße im Bereich der 40er-Hausnummern ausgenutzt und Bargeld sowie Schmuck gestohlen. Nach bisherigen Informationen haben wahrscheinlich zwei Personen an der Rückseite des Hauses die Terrassentür aufgebrochen und sind so ins Haus gelangt. Dort haben die Täter mehrere Räume im Erd- und Obergeschoss durchsucht und sind dann mit ihrer Beute geflüchtet. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 bei der Kriminalpolizei in Hanau zu melden.
Offenbach am Main, 20.07.2025, Susanne Röhling, Leiterin vom Dienst
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südosthessen
Spessartring 61, 63071 Offenbach
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 069 / 8098-2315
Fax: 0611 / 32766-5307
E-Mail: ppsoh@polizei.hessen.de
POL-OF: Alkoholisierte Autofahrerin verursacht Unfall und flüchtet
Rodgau (ost)
Eine betrunkene Autofahrerin verursacht einen Unfall und flieht- Rodgau
Es wird behauptet, dass eine 21-jährige Frau am frühen Sonntagmorgen in der Hainburger Straße in Nieder-Roden unter dem Einfluss von Alkohol einen Verkehrsunfall verursacht hat. Gegen 01.45 Uhr soll die junge Frau mit ihrem schwarzen Mercedes in Richtung Rodgau-Rollwald gefahren sein, als sie gegen einen am Straßenrand geparkten VW stieß. Dabei entstand an beiden Fahrzeugen ein Schaden, jedoch setzte die Verursacherin ihre Fahrt fort, ohne ihren Pflichten nachzukommen. Aufmerksame Zeugen alarmierten die Polizei und der Mercedes mit der unverletzten Fahrerin konnte kurz darauf einige Straßen weiter im Rahmen der Fahndung gefunden werden. Der Schaden wird auf etwa 17.500 Euro geschätzt und das Auto der Verursacherin musste abgeschleppt werden. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,3 Promille. Die Fahrerin des Mercedes wurde dann zur Blutentnahme zur Polizeidienststelle gebracht. Weitere Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06104 69080 bei der Polizeistation Heusenstamm zu melden.
Offenbach am Main, 20.07.2025, Susanne Röhling, Polizeiführerin vom Dienst
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südosthessen
Spessartring 61, 63071 Offenbach
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 069 / 8098-2315
Fax: 0611 / 32766-5307
E-Mail: ppsoh@polizei.hessen.de
POL-WI-KvD: +++Körperverletzung+++Mann ausgeraubt+++Mann auf Bahnhofsvorplatz verletzt +++ Unfallflucht+++Gemeinsame Kontrollen "Sicheres Wiesbaden"+++Widerstand geleistet und drei Polizisten leicht verletzt+++
Wiesbaden (ost)
1. Konflikt zwischen zwei Herren endet in Körperverletzung Wiesbaden, Bahnhofsvorplatz, Samstag, 19.07.2025, 01:10 Uhr
(mk) In der Nacht von Freitag auf Samstag gerieten zwei Männer im Bereich des Bahnhofsvorplatzes in einen Streit, der letztendlich in gegenseitiger Körperverletzung endete.
Um 01:10 Uhr erhielt die Polizei in Wiesbaden die Information, dass es zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern am Bahnhofsvorplatz kam. Vor Ort wurden ein 35-jähriger und ein 28-jähriger Mann angetroffen, die beide leicht verletzt und stark betrunken waren. Es stellte sich heraus, dass sie zunächst in einen Streit gerieten und dann am Boden aufeinander einschlugen. Beide Männer erwartet nun ein entsprechendes Ermittlungsverfahren.
Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0611/345-2140 bei der Polizei zu melden.
2. Raubüberfall auf Mann Wiesbaden, Rheinstraße, Samstag, 19.07.2025, 23:00 Uhr
(mk) Am Samstagabend wurde ein 24-jähriger Mann in der Rheinstraße beraubt.
Gegen 23:00 Uhr griffen drei bisher Unbekannte den Geschädigten an, schlugen und traten auf ihn ein, raubten dann Bargeld und sein Handy. Der 24-Jährige wurde dabei leicht verletzt. Die Täter konnten danach unerkannt entkommen. Es handelte sich um zwei Männer und eine Frau. Die Frau hatte schwarze Haare und trug weiße Schuhe, ein weißes Oberteil, eine weiße kurze Hose und darunter eine schwarze Leggings. Einer der männlichen Täter trug eine schwarze Kappe, ein schwarzes Shirt, eine schwarze Hose und schwarze Schuhe. Der andere männliche Täter hatte kurze weiße Haare, ein graues kurzärmeliges Hemd, eine schwarze kurze Hose und schwarze Schuhe.
Die Kriminalpolizei in Wiesbaden hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 0611/345-0 zu melden.
3. 18-Jähriger leistet Widerstand Wiesbaden, Bahnhofstraße, Sonntag, 20.07.2025, 02:10 Uhr
(jul) Am frühen Sonntagmorgen widersetzte sich ein 18-Jähriger in der Bahnhofstraße in Wiesbaden den polizeilichen Maßnahmen und verletzte dabei drei Polizisten leicht.
Gegen 02:10 Uhr fiel ein 18-jähriger Mann an einer Bushaltestelle in der Bahnhofstraße durch sein aggressives Verhalten auf, woraufhin Zeugen die Polizei alarmierten. Da die Person weiterhin nicht kooperativ war, wurde ihr ein Platzverweis erteilt. Der Mann weigerte sich jedoch, den Ort zu verlassen, weshalb die polizeilichen Maßnahmen durchgesetzt werden mussten. Dabei schlug der 18-Jährige um sich und verletzte dabei drei Polizeibeamte leicht. Anschließend wurde er in Polizeigewahrsam genommen, den er noch am selben Tag verlassen durfte. Er muss sich nun wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und tätlichen Angriffs in einem Ermittlungsverfahren verantworten.
4. Mann am Bahnhofsvorplatz verletzt Wiesbaden, Bahnhofsvorplatz, Samstag, 19.07.2025, 21:05 Uhr
(mk) Am Samstagabend wurde ein 46-jähriger Mann von einem bisher Unbekannten am Bahnhofsvorplatz verletzt.
Gegen 21:05 Uhr wurde der Polizei in Wiesbaden gemeldet, dass ein Mann im Bereich des Bahnhofsvorplatzes von einem bisher Unbekannten verletzt wurde. Vor Ort stellte sich heraus, dass dem 46-Jährigen während des Streits zwei Zähne ausgeschlagen wurden. Der Täter war männlich, 1,75m groß und von normaler Statur. Er trug ein graues Trikot, eine graue kurze Hose, ein Unterhemd und eine schwarze Umhängetasche. Die Fahndung verlief negativ. Das 1. Polizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Rufnummer 0611/345-2140 entgegen.
5. Unfallflucht mit Verletzten Wiesbaden, Kasteler Straße, Samstag, 19.07.2025, 01:05 Uhr
(mk) Am Samstagmorgen ereignete sich in der Kasteler Straße ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden und einer der Unfallbeteiligten den Unfallort verließ.
Kurz nach ein Uhr wurden die Polizei und der Rettungsdienst in die Kasteler Straße gerufen. Bei ihrer Ankunft stellten sie fest, dass es zu einem Auffahrunfall zwischen einem grauen VW Golf und einem schwarzen Mercedes gekommen war. Beide Fahrzeuge waren danach nicht mehr fahrbereit und zwei Personen wurden leicht verletzt. Durch Zeugenaussagen konnte ermittelt werden, dass sich im hinteren Fahrzeug zwei Personen befanden und eine davon nach dem Unfall flüchtete. Die Wiesbadener Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Personen, die Hinweise geben können, insbesondere zur Fahrweise des grauen VW Golf vor dem Unfall oder zur flüchtenden Person, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0611/345-2240 zu melden.
6. Gemeinsame Kontrollen "Sicheres Wiesbaden" Wiesbaden, Freitag, 18.07.2025, 17:00 Uhr bis Samstag, 19.07.2025, 02:40 Uhr Samstag, 19.07.205, 19:00 Uhr bis Sonntag, 20.07.2025, 02:00 Uhr
(mk) Am Wochenende führten Polizeikräfte in Wiesbaden zusammen mit Bereitschaftspolizei und Stadtpolizei im Rahmen des Konzepts "Sicheres Wiesbaden" erneut gemeinsame Kontrollen durch.
Der Fokus lag diesmal auf der Überwachung der Waffenverbotszone sowie den Bereichen Lilli, Reisinger Anlage, Luisenplatz, Am Parkfeld und dem Bahnhofsbereich. Insgesamt wurden bei den Kontrollen 50 Personen angetroffen und überprüft. Neben einem E-Scooter ohne Versicherungsschutz konnte ein Haftbefehl vollstreckt und Betäubungsmittel gefunden werden. Zudem wurde ein verbotenes Messer sichergestellt. Entsprechende Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet. Stadt- und Landespolizei werden auch in Zukunft gemeinsame Kontrollen durchführen und im Stadtgebiet präsent sein, um das Sicherheitsgefühl zu stärken und ansprechbar zu sein.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (0611) 345-2042
E-Mail: KvD.Wiesbaden.ppwh@polizei.hessen.de
POL-HG: +++Versuchter Einbruch in Einfamilienhaus+++Auto zerkratzt+++Verkehrsunfall mit Trunkenheit+++Unfallfahrer flüchtet
Bad Homburg v.d. Höhe (ost)
Ein Dieb scheitert an der Terrassentür,
Oberursel, Franz-Dietrich-Straße, Mittwoch, 16.07.2025, 10 Uhr bis Samstag, 19.07.2025, 16.30 Uhr
(jf)Zwischen Mittwoch und Samstag versuchten Unbekannte, in ein Einfamilienhaus in Oberursel einzubrechen. Sie versuchten gewaltsam, die Terrassentür zu öffnen, was jedoch misslang. Daraufhin verließen die Täter den Tatort. Es entstand ein Sachschaden von ungefähr 500 Euro. Derzeit gibt es keine Hinweise auf die Täter. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer (06171) 6240-0 bei der Polizeistation Oberursel zu melden.
Auto zerkratzt,
Kronberg im Taunus, Hainstraße, Freitag, 18.07.2025, 9.30 Uhr bis 10.15 Uhr
(jf)Am Freitagmorgen wurde in Kronberg ein Fahrzeug zerkratzt. Der graue Mercedes EQE stand zwischen 9.30 Uhr und 10.15 Uhr in der Nähe der Tennisanlage auf einem ausgewiesenen Parkplatz. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 3.000 Euro. Hinweise auf mögliche Täter nimmt die Polizeistation Königstein unter der Rufnummer (06174) 9266-0 entgegen.
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Bundeststraße 456 zwischen Usingen und Wehrheim, Sonntag, 20.07.2025, 1.05 Uhr
(jf)In der Nacht von Sonntag ereignete sich auf der Bundesstraße 456 ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Der 43-jährige Fahrer eines schwarzen BMWs fuhr die Bundesstraße von Usingen in Richtung Wehrheim. In einer Rechtskurve kam das Fahrzeug von der Straße ab und landete im Graben. Ersten Ermittlungen zufolge war der Fahrer alkoholisiert. Der 43-jährige wurde zur Polizeistation Usingen gebracht, wo eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein eingezogen wurde. Anschließend wurde er freigelassen. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro.
Unfallverursacher begeht Fahrerflucht,
Oberursel, Oberhöchstadter Straße, Mittwoch, 16.07.2025, 18 Uhr bis Donnerstag 17.07.2025, 06.25 Uhr (jf)Bei einem Verkehrsunfall von Mittwoch bis Donnerstag wurde ein blauer BMW Grand Tourer in der Oberhöchstadter Straße in Oberursel beschädigt. Ersten Ermittlungen zufolge wurde das Fahrzeug beim Ein- oder Ausparken von einem unbekannten Auto beschädigt, das dann einfach weiterfuhr, ohne sich um die Folgen zu kümmern. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2000 Euro. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit der Polizeistation Oberursel unter der Rufnummer (06171) 6240-0 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06172) 120-0
E-Mail: KvD.Bad.Homburg.ppwh@polizei.hessen.de
POL-F: 250720- 0734 Frankfurt- Bundesautobahn 661: Vollsperrung nach Unfall
Frankfurt (ost)
Ein Crash am frühen Sonntagmorgen (20. Juli 2025) führte zu einer vorübergehenden Sperrung der A 661 in Richtung Egelsbach.
Um 05:05 Uhr fuhr ein 32-jähriger Autofahrer auf der A 661 in Richtung Egelsbach, als er bei Kilometer 307,2 links in die Leitplanke geriet und schließlich auf der rechten Fahrspur zum Stillstand kam. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
Zur Beseitigung der Trümmer musste die Straße von 05:24 Uhr bis 05:48 Uhr vollständig gesperrt werden, danach konnte zunächst die linke Spur wieder freigegeben werden.
Das Fahrzeug erlitt wirtschaftlichen Totalschaden im mittleren vierstelligen Bereich.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
POL-F: 250720- 0733 Frankfurt- Altstadt: Goldkettenraub- Zeugenaufruf
Frankfurt (ost)
Am Samstagabend (19. Juli 2025), gegen 20:30 Uhr, verließ ein 79-jähriger Mann die U-Bahnstation "Dom/ Römer" und lief über den Domplatz.
An diesem Abend sprach ihn ein unbekannter Mann an und behauptete, dass sie sich kennen würden, um den 79-Jährigen in ein Gespräch zu verwickeln. Der ältere Mann durchschaute jedoch den späteren Täter, leugnete jegliche Bekanntschaft und versuchte, körperlichen Abstand zu dem Fremden zu halten, indem er ein paar Schritte zurückging. Dabei stolperte er über eine Stufe und fiel hin.
Die Zeugen, die den Sturz beobachtet hatten, kamen zur Hilfe. Der Täter täuschte auch den Helfenden eine angebliche Bekanntschaft zwischen ihm und dem älteren Herrn vor, sodass sie ihren Weg fortsetzten.
Der 79-Jährige stand mittlerweile wieder auf und setzte seinen Weg fort. Der Täter folgte ihm jedoch weiter, griff ihn im Bereich der "Saalgasse" von hinten an die Schulter und bedrängte ihn weiter. Der ältere Mann versuchte erneut, sich aus dieser Situation zu befreien und fiel erneut hin. Als er laut um Hilfe rief, riss der Täter die Goldkette des Mannes ab, die er um den Hals trug, und flüchtete über die Straße "Zum Pfarrturm" in unbekannte Richtung.
Seine Beschreibung lautet wie folgt:
Männlich, ca. 175-180 cm groß, muskulös/breitschultrig, südeuropäisches Aussehen, dunkle Kurzhaarfrisur, starker Bartwuchs (gepflegt), sprach mit starkem Akzent; er trug eine blaue Jeans und ein schwarz/rotes Sommerhemd.
Die Polizei bittet Zeugen, insbesondere diejenigen, die zur Hilfe geeilt waren, und Informationen zum Täter oder zum Vorfall haben, sich unter 069/ 755 10100 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
POL-OH: Pressemeldung der Polizeistation Hünfeld
Fulda (ost)
Schwerwiegender Einzelunfall auf der K 122 zwischen Hünfeld und Großenbach
Am Abend des 19.07.2025 fuhr ein dunkler PKW Fiat die K 122 von Hünfeld nach Großenbach. Kurz nach der Ortschaft Hünfeld übersah die 59-jährige Fahrerin aus Hünfeld, die von ihrem 62-jährigen Ehemann als Beifahrer begleitet wurde, aus bisher unbekannten Gründen einen am rechten Fahrbahnrand geparkten roten Hyundai I 20 einer 77-jährigen Dame aus Hünfeld. Der schwarze FIAT kollidierte mit seiner rechten Fahrzeugfront mit dem linken Heckbereich des geparkten PKW. Der geparkte Hyundai wurde durch die Wucht des Aufpralls einige Meter nach vorne auf den angrenzenden Gehweg geschleudert. Der Fiat drehte sich mit dem Heck nach links, überschlug sich und kam schließlich mitten auf der Fahrbahn auf der rechten Seite zum Liegen.
An beiden Fahrzeugen entstand voraussichtlich wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von schätzungsweise 28.000 EUR. Die beiden Insassen der Fahrzeuge wurden schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt und in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
Ein Zeuge, der dem Fiat folgte, konnte den Unfall beobachten. Weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation Hünfeld zu melden.
Erstellt von:
PHK Phieler
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.