Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 20.10.2025 in Hessen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hessen vom 20.10.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

20.10.2025 – 21:27

POL-GI: Wetteraukreis: 22-Jähriger aus Karben vermisst

Gießen (ost)

Seit dem 18. Oktober 2025 wird Kevin Knaus, 22 Jahre alt, in Karben vermisst. Er ist zwischen 170 und 175 cm groß, schlank und hat einen mitteleuropäischen Phänotyp. Seine Haare sind blond und kurz. Er trägt vermutlich eine schwarze Daunenjacke, einen blauen Pullover, eine Jeans und weiße Turnschuhe. Wer hat seit dem 18. Oktober 2025 den Vermissten gesehen? Wer kann Informationen zum Aufenthaltsort des 22-Jährigen geben? Bitte wenden Sie sich an die Polizeistation Bad Vilbel (Tel: 06101-54600) oder an jede andere Polizeidienststelle.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Führungs- und Lagedienst
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: 0641/7006-3381

E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh

20.10.2025 – 18:48

POL-KS: Landkreis Werra- Meißner: Öffentlichkeitsfahndung nach einem Gewaltdelikt in Hessisch Lichtenau, Stadtteil Retterode.

Kassel (ost)

Am Morgen des 19.10.2025 ereignete sich in Retterode, einem Bezirk von Hessisch Lichtenau, eine Gewalttat. Seitdem sucht die Polizei nach Lars Hartung, 29 Jahre alt, mit folgender Beschreibung: Er ist 178 cm groß, sehr schlank, dunkle Haare mit hoher Stirn, Mehr-Tage-Bart, nuschelnde Stimme, lückenhaftes Gebiss, unbekannte Kleidung. Es ist möglich, dass er bewaffnet ist mit einem Messer oder einem gefährlichen Gegenstand. Falls die Person angetroffen wird, sollte kein Kontakt aufgenommen und Abstand gehalten werden. Hinweise zum Aufenthaltsort werden an die Polizei in Hessisch Lichtenau (Tel.: 05602 939310) oder jede andere Polizeidienststelle erbeten.

Jörg Schott, Erster Polizeihauptkommissar

Leiter des Polizeidienstes

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Polizeiführer vom Dienst (PvD)

Telefon: +49 561-910 0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

Während der Regelarbeitszeit
Pressestelle
Telefon: 0561/910 10 20 bis 23

20.10.2025 – 16:20

POL-OF: 19-Jähriger verstorben: Staatsanwaltschaft und Polizei ermitteln wegen Verdachts eines Tötungsdelikts

Maintal (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung der Staatsanwaltschaft Hanau und des Polizeipräsidiums Südosthessen

(cb) Nachdem Passanten am 12. Oktober einen 19-Jährigen mit schweren Verletzungen in der Bahnhofstraße in Maintal entdeckt hatten (wie bereits berichtet: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43561/6136478), ist er am vergangenen Freitag verstorben. Die Staatsanwaltschaft Hanau und die Kriminalpolizei führen die bisherigen Ermittlungen nun wegen des Verdachts auf Totschlag.

Um die Todesursache und -umstände zu klären, wird auf Antrag der Staatsanwaltschaft Hanau eine Obduktion des Leichnams im Laufe dieser Woche durchgeführt. Nicht nur die Aufklärung der Hintergründe der Tat, sondern auch die Rolle der beiden unbekannten Männer, die vom Tatort geflohen sind, sind weiterhin wichtige Bestandteile der laufenden kriminalpolizeilichen Arbeit.

Zeugen werden erneut gebeten, sich telefonisch unter der Rufnummer 06181 100-123 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Offenbach, 20.10.2025, Pressestelle, Claudia Benneckenstein

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

20.10.2025 – 16:16

POL-HG: Farbschmierereien +++ Sachbeschädigung an Kindertagesstätte +++ Vandalismus endet in körperlicher Auseinandersetzung +++ Einbruchsversuch

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

1. Graffiti in Parkhäusern.

Bad Homburg v. d. Höhe, Gonzenheim, Baseler Straße und Horexstraße, Sonntag, 19.10.2025 20:35 Uhr - 20:40 Uhr

(han) Am Sonntagabend gab es in zwei Parkhäusern in Bad Homburg Gonzenheim jeweils in der Baseler Straße sowie in der Horexstraße Graffiti im Bereich der Treppenhäuser. Die Vorfälle ereigneten sich zwischen 20:35 Uhr - 20:40 Uhr. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 850 Euro geschätzt.

Die Kriminalpolizei der Polizeidirektion Hochtaunus führt die Ermittlungen. Hinweise werden unter der Telefonnummer (06172) 120-0 entgegengenommen.

2. Beschädigung an Kindertagesstätte, Bad Homburg v. d. Höhe, Kirdorf, Donnerstag, 16.10.2025, 17:00 Uhr - Freitag, 17.10.2025, 07:00 Uhr

(han) In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es auf dem Gelände einer Kindertagesstätte in Bad Homburg Kirdorf zu einer Beschädigung. Unbekannte Täter näherten sich dem Gelände und beschädigten mehrere Glasscheiben. Der genaue Ablauf ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen.

Hinweise werden unter der Telefonnummer (06172) 120-0 entgegengenommen.

3. Vandalismus führt zu körperlicher Konfrontation, Oberursel, Obere Hainstraße, Samstag, 18.10.2025, 00:15 Uhr

(han) Am frühen Samstagmorgen kam es in der Oberen Hainstraße in Oberursel zu mehreren versuchten Sachbeschädigungen und einer anschließenden körperlichen Konfrontation. Ein Zeuge bemerkte gegen 00:15 Uhr einen jungen Mann, der gegen mehrere geparkte Autos trat und versuchte, sie zu beschädigen. Als der Zeuge den Randalierer zur Rede stellen wollte, wurde er von ihm geschubst und angegriffen. Der Zeuge wurde leicht verletzt. Der 25-jährige Randalierer aus Oberursel wurde von der alarmierten Polizei mit auf die Wache genommen und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Hinweise werden unter der Telefonnummer (06171) 6240-0 entgegengenommen.

4. Einbruchsversuch in Einfamilienhaus, Kronberg im Taunus, Taunusstraße, Festgestellt: Sonntag, 19.10.2025, 15:00 Uhr

(han) Im Laufe des Sonntags wurde in der Taunusstraße in Kronberg von einem Hausbesitzer ein Einbruchsversuch in sein Einfamilienhaus festgestellt. Unbekannte Täter versuchten erfolglos, über ein Fenster im Erdgeschoss in das Haus einzudringen.

Die Kriminalpolizei der Polizeidirektion Hochtaunus ermittelt. Hinweise werden unter der Telefonnummer (06172) 120-0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1045/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

20.10.2025 – 16:13

POL-OH: Pedelec entwendet - Einbrüche in Firmen - Autos aufgebrochen - Autos beschädigt - Rolltor beschädigt - Versuchter Einbruch in Wohnung

Fulda (ost)

Diebstahl eines Elektrofahrrads

Fulda. Zwischen Samstag (11.10.) und Montag (13.10.) entwendeten Unbekannte ein schwarzes Elektrofahrrad der Marke Samsung (Modell: Drive) im Wert von etwa 1.000 Euro, das im Rinnweg abgestellt und mit einem Zahlenschloss gesichert war. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Einbruch in ein Gewerbegebäude

Fulda. In der Nacht zum Donnerstag (16.10.) drangen Unbekannte in ein Firmengebäude in der Kruppstraße im Stadtteil Malkes ein, indem sie zunächst auf das Dach kletterten und eine Tür aufbrachen. Sie durchsuchten das Gebäude und beschädigten weitere Türen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 3.500 Euro. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Einbruch in Bürogebäude

Fulda. Unbekannte drangen in der Nacht zum Freitag (17.10.) auf bisher unbekannte Weise in die Büroräume einer Firma in der Lindenstraße ein und stahlen Computerzubehör im Wert von etwa 1.000 Euro. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Fahrzeuge aufgebrochen

Fulda. Am Freitag (17.10.) zwischen 7 und 15 Uhr schlugen Unbekannte in einem Parkhaus in der Lindenstraße die Seitenscheiben von zwei Autos ein und stahlen eine Reisetasche aus einem schwarzen Nissan Micra sowie eine Geldbörse aus einem blauen Passat. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Fahrzeug beschädigt

Eichenzell. In der Nacht zum Freitag (17.10.) wurde ein blauer 3er BMW, der in der Frankfurter Straße in Löschenrod geparkt war, von unbekannten Tätern beschädigt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Einbruch in ein Wohnhaus

Großenlüder. Am Samstag (18.10.) zwischen 12 und 16 Uhr drangen Unbekannte in ein Mehrfamilienhaus in der Malkeser Straße in Bimbach ein und stahlen Bargeld im mittleren vierstelligen Bereich sowie ein Mobiltelefon. Es entstand ein Sachschaden von rund 100 Euro. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Einbruch in ein Unternehmen

Fulda. Am Samstagabend (18.10.) gegen 21.15 Uhr brachen zwei unbekannte Männer das Fenster eines Firmengebäudes in der Daimler-Benz-Straße auf, gelangten jedoch nicht zum Diebstahl. Es entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro. Die Täter können wie folgt beschrieben werden: männlich, ca. 175-180 cm groß, ca. 35-40 Jahre alt, schlanke Statur, schwarze Jacken, 1x helle Hose / 1x dunkle Hose, Sneaker, helle Mützen und Schals. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Beschädigung eines Rolltores

Fulda. In der Bellingerstraße kam es am späten Samstagabend (18.10.) gegen 23 Uhr zu einer Sachbeschädigung an einem Garagentor. Unbekannte warfen Batterien gegen die Tore und beschädigten die Glaseinsätze. Der Sachschaden wird auf etwa 250 Euro geschätzt. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Fahrzeug beschädigt

Fulda. In der Rhönstraße beschädigten Unbekannte zwischen Samstag (18.10.), 21.30 Uhr, und Sonntag (19.10.), 12 Uhr, einen geparkten blauen Ford Fiesta an der Beifahrerseite und an der Windschutzscheibe. Der Sachschaden beträgt etwa 800 Euro. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Fahrzeug zerkratzt - Unbekannter flüchtig

Fulda. Auf einem Parkplatz in der Petersberger Straße zerkratzte ein Unbekannter am Sonntagabend (19.10.) gegen 20 Uhr einen geparkten braunen Toyota Avensis auf der Fahrerseite. Der Täter konnte zunächst festgehalten werden, schlug dann jedoch den Besitzer des Autos und flüchtete. Der Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Der Täter kann wie folgt beschrieben werden: männlich, ca. 180 cm groß, graue Jacke mit Reflektoren an der Kapuze. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Versuchter Einbruch in eine Wohnung

Fulda. Am Sonntagabend (19.10.) gegen 20.45 Uhr versuchte ein unbekannter Mann, in ein Mehrfamilienhaus in der Friedrichstraße in Fulda einzubrechen. Der Täter konnte wie folgt beschrieben werden: männlich, ca. 170 cm groß, schlanke Statur, dunkle kurze Haare. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

(Marc Leipold)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

20.10.2025 – 16:10

POL-OH: Trickdiebstahl in Einkaufsmarkt - Diebstahl von Geldbörse - Betrug durch falsche Bankmitarbeiter

Vogelsbergkreis (ost)

Taschendiebstahl im Supermarkt

Grebenau. Am Freitagnachmittag (17.10.), gegen 17 Uhr, betraten zwei unbekannte Männer einen Supermarkt in der Straße "Alsfelder Warte". Einer der beiden Fremden näherte sich einem Mitarbeiter an der Kasse und bat ihn, eine größere Menge Bargeld zu wechseln. Während des Wechselvorgangs unterhielt der zweite Täter geschickt einen anderen Kunden im Kassenbereich und lenkte so auch den Kassierer ab. Dies nutzte der erste Dieb aus und entwendete unbemerkt einen hohen dreistelligen Geldbetrag im Verlauf des Wechselvorgangs. Die Männer können wie folgt beschrieben werden:

Täter 1: männlich, ca. 180 cm groß, ca. 30 - 40 Jahre alt, kräftige Statur, schwarze Haare, schwarzer Vollbart, schwarze Jacke, schwarze Jeans

Täter 2: männlich, ca. 170 cm groß, schlanke Statur, kurze schwarze Haare, blaues T-Shirt, blaue Jogginghose

Bitte Hinweise an die Polizeistation Alsfeld unter der Telefonnummer 06631/974-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Diebstahl einer Geldbörse

Alsfeld. Am Samstag (18.10.), gegen 9.30 Uhr, wurde eine 86-jährige Frau in einem Supermarkt in der Grünberger Straße Opfer von dreisten Taschendieben. Unbekannte entwendeten die Geldbörse der Seniorin aus der Handtasche, die am Einkaufswagen hing. Der Wert des gestohlenen Gutes wird auf etwa 120 Euro geschätzt. Hinweise bitte an die Polizeistation Alsfeld unter der Telefonnummer 06631/974-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Ihre Polizei empfiehlt: - Lassen Sie Wertgegenstände niemals unbeaufsichtigt und tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen vorne am Körper oder klemmen Sie sie unter den Arm - Taschendiebe sind an ihrem suchenden Blick zu erkennen: Sie vermeiden direkten Blickkontakt zum Opfer und suchen eher nach Beute. - Tragen Sie Geldbörse, Handy und Co nah am Körper, am besten in den verschlossenen Innentaschen Ihrer Kleidung

Betrug durch falsche Bankangestellte

Lauterbach. Am Telefon gaben sich am Samstag (18.10.) dreiste Betrüger einer 90-jährigen Frau aus Lauterbach als Bankmitarbeiter aus. Im Rahmen des geschickt geführten Telefongesprächs täuschte der Unbekannte der Seniorin vor, dass jemand versucht habe, Geld von ihrem Konto abzuheben. Die 90-Jährige glaubte dem vermeintlichen Bankmitarbeiter und ließ sich überzeugen, ihre EC-Karte samt PIN an einen weiteren angeblichen Bankmitarbeiter zu übergeben. Kurz darauf kam es zu einer Abbuchung von rund 3.200 Euro.

Der Abholer wird wie folgt beschrieben: männlich, ca. 20 Jahre alt, ca. 165 cm groß, normale Statur, kurze lockige schwarze Haare

Die Übergabe der EC-Karte erfolgte gegen 13.15 Uhr in der Straße "An der Münz". Wer Hinweise zu möglicherweise verdächtigen Personen oder Fahrzeugen geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizeistation Lauterbach unter der Telefonnummer 06641/971-0, jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de zu melden.

In diesem Zusammenhang warnt Ihre Polizei:

Trickbetrug ist vielfältig.

(Marc Leipold)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

20.10.2025 – 16:10

POL-KS: Nordhessische Polizei kontrolliert Tempo zum Schulstart nach den Herbstferien: In Baunatal viele Überschreitungen, in Vellmar besonders wenig

Kassel (ost)

Landkreis Kassel:

Heute Morgen begann die Schule für die hessischen Schülerinnen und Schüler nach den Herbstferien. Zum Schutz der Kinder führten Mitarbeiter des Radarkommandos der Polizei Kassel, der Gemeinde Kaufungen und der Stadt Vellmar zwischen 7 und 13 Uhr Geschwindigkeitskontrollen an drei Schulen und einer Kita durch. Insgesamt wurden fast 3.000 Fahrzeuge gemessen, von denen durchschnittlich 3,3 Prozent zu schnell unterwegs waren. Die höchste Geschwindigkeit an diesem Tag wurde von einem Verkehrsteilnehmer vor der Erich-Kästner-Schule in Baunatal gemessen, wo er mit 52 Stundenkilometern statt der erlaubten 30 km/h fuhr. Der Anteil der zu schnell fahrenden Fahrzeuge im Bereich der Baunataler Schule lag mit 6,6 Prozent leicht über dem Durchschnitt vergangener Messungen. Vor der Grundschule Obervellmar war die Quote der Geschwindigkeitsüberschreitungen mit 1,4 Prozent besonders niedrig. Auch vor der Grundschule Niederkaufungen und der Kita Regenbogen in Niestetal-Heiligenrode war die Überschreitungsrate niedriger als in den Vorjahren gemessen.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Kalus-Nitzbon
Pressesprecher
Tel. 0561-910 1021

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle

Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de

Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

20.10.2025 – 16:01

POL-OH: Verkehrsunfallmeldungen für den Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Osthessen (ost)

62-Jährige leicht verletzt

Rotenburg. Am Samstag (18.10.), gegen 17.25 Uhr, fuhr eine 62-jährige Fahrerin aus Melsungen mit ihrem Mazda auf der B 83 von Rotenburg in Richtung Alheim. Aus bisher unbekannten Gründen kam sie nach rechts von der Straße ab und berührte die Leitplanke. Die 62-Jährige wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden beläuft sich auf etwa 3.500 Euro.

Nach Autounfall geflüchtet

Cornberg. Am Freitag (17.10.), gegen 20.55 Uhr, fuhr ein Fahrer aus Cornberg mit einem Nissan Micra die Hauptstraße in Cornberg entlang. Der Fahrer geriet auf die Gegenfahrbahn und stieß dort gegen einen ordnungsgemäß geparkten Peugeot. Danach entfernte sich der Verursacher unerlaubt vom Unfallort, konnte jedoch identifiziert werden. Der Verdacht der Polizei erhärtete sich, dass der Mann unter Alkoholeinfluss stand, daher wurde eine Blutentnahme angeordnet. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 1.300 Euro.

Polizeistation Rotenburg an der Fulda

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

20.10.2025 – 15:51

POL-WI: Einbrüche in Keller und Vereinsheim +++ Fahrzeugteile entwendet +++ Raser, Tuner, Poser Kontrollen

Wiesbaden (ost)

1. Einbrüche in Untergeschossen und Vereinsheim,

Stadtgebiet Wiesbaden, Freitag, 17.10.2025 bis Sonntag, 19.10.2025

(nie) Im Verlauf des Wochenendes ereigneten sich mehrere Einbrüche in Untergeschossen und ein Vereinsheim im Stadtgebiet Wiesbaden.

In der Elsässer Straße drangen unbekannte Täter zwischen Sonntag, 19:00 Uhr und 21:00 Uhr, in die unverschlossenen Untergeschossräume eines Mehrfamilienhauses ein und begannen dann, die Kellerabteile zu durchsuchen. Die Bestimmung des gestohlenen Guts ist derzeit noch nicht abgeschlossen.

In der Straße "Im Römerfeld" im Stadtteil Kostheim gelang es Einbrechern ebenfalls von Freitag bis Sonntag, die Untergeschossräume eines Mehrfamilienhauses ohne Beschädigungen zu betreten und zwei Fahrräder zu stehlen.

Außerdem war ein weiteres Mehrfamilienhaus in der Passauer Straße im Stadtteil Kostheim betroffen. Auch dort konnten keine Hinweise auf gewaltsames Eindringen der Täter in das Gebäude gefunden werden. Es wurden jedoch Einbruchsspuren an den Kellerabteilen sowie das Fehlen von verschiedenen Werkzeugen festgestellt.

In einem Mehrfamilienhaus in der Hochheimer Straße in Kostheim geht die Polizei davon aus, dass unbekannte Täter zwischen Samstag- und Sonntagabend durch ein bodentiefes Fenster in das Untergeschoss gelangten. Obwohl die Untergeschossräume offensichtlich durchsucht wurden, gibt es derzeit keine Hinweise auf gestohlenes Gut.

In der Mainpfortstraße im Stadtteil Kostheim brachen Einbrecher gewaltsam die Eisentür eines Vereinsheims auf. Die Tat soll sich im Zeitraum von Freitag, 17.10.2025, 21:00 Uhr, bis Sonntag, 19.10.2025, 18:15 Uhr, ereignet haben. Entweder fanden die Täter nicht das, wonach sie suchten, oder wurden bei der Tat gestört. Sie verließen das Gebäude ohne gestohlenes Gut.

Hinweise zu den Einbrüchen in Untergeschossen können an das 4. Polizeirevier unter der Rufnummer (0611) 345-2440 gerichtet werden. Hinweise zum Einbruch in das Vereinsgebäude werden vom 3. Polizeirevier unter der Telefonnummer (0611) 345-2340 entgegengenommen.

2. Fahrzeugteile gestohlen,

Wiesbaden-Dotzheim, Veilchenweg, Montag, 13.10.2025, 08:00 Uhr bis Sonntag, 19.10.2025, 09:00 Uhr

(nie) Im Veilchenweg in Wiesbaden-Dotzheim stellte ein BMW-Fahrer fest, dass Diebe die Gläser seiner Außenspiegel gestohlen haben. Das Fahrzeug war zum Zeitpunkt der Tat im öffentlichen Verkehrsraum abgestellt. Am Fahrzeug entstand auch Sachschaden, da die Täter die dazugehörigen Kabel durchschnitten und somit die Fahrzeugelektronik beschädigten.

Das 5. Polizeirevier nimmt unter der Telefonnummer (0611) 345 2540 Hinweise entgegen.

3. Raser, Tuner, Poser Kontrollen,

Stadtgebiet Wiesbaden Samstag, 18.10.2025, 18:30 Uhr bis Sonntag, 19.10.2025, 02:30 Uhr

(nie) In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden von der Kontrollgruppe Argus des Regionalen Verkehrsdienstes im Wiesbadener Stadtgebiet Raser, Tuner und Poser überprüft.

Bei zwei Geschwindigkeitsmessungen wurden insgesamt 130 Verstöße festgestellt. Bei der Messung auf dem Kaiser-Friedrich-Ring wurde ein Audi-Fahrer erwischt, der die erlaubte Höchstgeschwindigkeit um 50 km/h überschritt. Er erwartet ein Bußgeld von 400 EUR, zwei Punkte im Fahreignungsregister und ein Monat Fahrverbot.

Der traurige Spitzenreiter war jedoch ein anderer Fahrer, der die Biebricher Allee mit 122 km/h bei erlaubten 50 km/h befuhr. Ihn erwartet sogar ein Bußgeld von 700 EUR, ebenfalls zwei Punkte in Flensburg und drei Monate Fahrverbot.

Ein aufklärendes Gespräch führten die Kontrollkräfte mit einem Sportwagenfahrer, der auf dem 1. Ring zur Nachtzeit unnötigen Lärm verursachte, indem er stark beschleunigte und mit hoher Drehzahl fuhr. Aufgrund seines Verhaltens erwartet ihn ein Bußgeld von 80 EUR.

In drei Fällen wurden präventiv die Fahrzeugschlüssel sichergestellt, um weitere Ordnungswidrigkeiten und mögliche Straftaten zu verhindern.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042 / 1041 / 1043
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

20.10.2025 – 15:47

POL-KB: Taschendiebstähle in Geschäften, Polizei warnt und gibt Tipps

Korbach (ost)

Am Donnerstag (16. Oktober) und Freitag (17. Oktober) ereigneten sich im Landkreis Waldeck-Frankenberg drei Fälle von Taschendiebstählen in Discountern. Die Opfer bemerkten erst an der Kasse, dass sie bestohlen worden waren.

Die Polizei warnt erneut vor diesem Phänomen und gibt Tipps, wie man sich vor Taschendieben schützen kann.

Am Donnerstag gegen 16.30 Uhr wurden Diebe in einem Discounter in der Korbacher Straße in Bad Arolsen aktiv. Ein 73-Jähriger wurde bestohlen, als ihm seine Geldbörse aus der Jackentasche gestohlen wurde. Die Geldbörse enthielt Bargeld, Ausweispapiere und eine Kreditkarte. Der Schaden betrug etwa 300 Euro.

Am Freitag gegen 11.00 Uhr wurde eine 74-Jährige in einem Discounter in der Medebacher Landstraße in Korbach auf die gleiche Weise bestohlen. Auch hier befand sich die Geldbörse in einer Jackentasche, der Schaden beträgt etwa 200 Euro.

In Bad Wildungen wurde einer Frau am Freitag zwischen 11.30 und 12.00 Uhr beim Einkaufen in einem Discounter am Bahnhof ihre Geldbörse aus der Handtasche gestohlen. In der Geldbörse befanden sich Ausweise und Bankkarten.

Da die Opfer den Diebstahl erst an der Kasse bemerkten, konnten sie keine Angaben zu den Tätern machen.

Tipps zum Schutz vor Taschendiebstahl

Taschendiebe sind am typischen suchenden Blick zu erkennen: Sie vermeiden direkten Blickkontakt zum Opfer und suchen eher nach Beute.

Handtasche oder Rucksack gehören nicht in den Einkaufswagen.

Seien Sie vorsichtig im Supermarkt, wenn Fremde Sie ansprechen oder anrempeln: Es könnte sein, dass etwas aus Ihrer Tasche oder Kleidung gestohlen wird.

Führen Sie nur das Notwendigste an Bargeld oder Zahlungskarten mit sich.

Achten Sie bei Menschenmengen und in unübersichtlichen Situationen noch mehr auf Ihre Wertsachen.

Halten Sie Ihre Handtasche immer geschlossen und lassen Sie sie nie unbeaufsichtigt.

Bewahren Sie Geld, Schecks, Kreditkarten und Papiere immer in verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung und möglichst nah am Körper auf.

Tragen Sie Hand- oder Umhängetaschen immer mit der Verschlussseite zum Körper.

Bewahren Sie EC- oder Kreditkarten immer getrennt von den Codes / PINs auf.

Melden Sie den Diebstahl sofort der Polizei über den Notruf 110.

Wenn Ihre Zahlungskarte verloren oder gestohlen wurde, sperren Sie sie am besten sofort unter der zentralen Notrufnummer 116 116.

Dirk Richter

Kriminalhauptkommissar

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg
Pommernstr. 41
34497 Korbach
Pressestelle

Telefon: 05631/971 160 oder -161
Fax: 0611/32766-1012
E-Mail: pp-poea-korbach-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de

20.10.2025 – 15:47

POL-MTK: Sanitäterin und Ersthelferin angegriffen +++ Körperliche Auseinandersetzung +++ Bargeld aus Wohnhaus gestohlen +++ Skateranlage verunstaltet +++ Unfälle

Hofheim (ost)

1. Eine Rettungssanitäterin und eine Ersthelferin wurden in Flörsheim, Bahnhofsstraße, am Samstag, den 18.10.2025, um 03:30 Uhr angegriffen. In einer Flörsheimer Gaststätte hat ein Mann in der Nacht zum Samstag eine Rettungssanitäterin und eine Ersthelferin attackiert. Der Rettungsdienst wurde gegen 03:30 Uhr in das Lokal in der Bahnhofstraße gerufen, da ein Mann bewusstlos war. Während eine Ersthelferin und der Rettungsdienst sich um den 65-Jährigen kümmerten, erlangte er das Bewusstsein. Der offensichtlich stark betrunkene Gast war aggressiv, griff die Helfer unvermittelt an. Dabei verletzte er die Ersthelferin und eine Sanitäterin, die im Krankenhaus ärztlich behandelt werden mussten. Der Angreifer blieb unverletzt, wurde von der Polizei festgenommen und verbrachte die Nacht in Gewahrsam. Gegen den 65-Jährigen wird nun ermittelt.

2. Vorfall körperlicher Auseinandersetzung,

In Hofheim, Hattersheimer Straße, Samstag, 18.10.2025, 03:20 Uhr

In Hofheim kam es am frühen Samstagmorgen zu einem Zwischenfall körperlicher Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Die Polizei wurde um 03:20 Uhr in die Hattersheimer Straße gerufen, da zwei unbekannte Frauen aus einer Gruppe von Personen auf eine 48-jährige Hofheimerin eingeschlagen haben sollen. Als der Ehemann der Frau versuchte, dies zu stoppen, sollen mehrere Männer in den Streit eingegriffen haben. Die 48-Jährige und ihr Mann mussten vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Die genauen Umstände und Hintergründe werden derzeit untersucht. Hinweise zur Auseinandersetzung nimmt die Polizeistation Hofheim unter der Rufnummer (06192) 2079-0 entgegen.

3. Diebstahl von Bargeld aus einem Wohnhaus,

In Schwalbach, Friedrich-Ebert-Straße, Freitag, 17.101.2025 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Einbrecher haben am Freitag Bargeld aus einem Wohnhaus in Schwalbach gestohlen. Zwischen 17:00 und 18:00 Uhr näherten sich die Täter der Doppelhaushälfte in der Friedrich-Ebert-Straße. Der genaue Einstiegspunkt ist unbekannt. Sie entwendeten eine Mappe mit Bargeld aus dem Inneren des Hauses, bevor sie unbemerkt verschwanden. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegen.

4. Beschädigung der Skateranlage,

In Kelkheim-Hornau, Rotebergstraße, Samstag, 18.10.2025, 21:30 Uhr bis Sonntag, 19.10.2025, 09:30 Uhr

In der Nacht zum Sonntag wurde eine Skateranlage in Kelkheim-Hornau beschädigt. Am Sonntagmorgen wurden Graffiti in blauer und schwarzer Farbe an der Anlage entdeckt. Die Täter sind bisher unbekannt. Die Polizei in Kelkheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Rufnummer (06195) 6749-0.

5. Fahrradfahrer erleidet schwere Verletzungen,

In Hofheim, Landesstraße 3016, Sonntag, 19.10.2025, 17:10 Uhr

Bei einem Verkehrsunfall in Hofheim wurde am Sonntag ein Fahrradfahrer schwer verletzt. Ein 21-Jähriger war gegen 17:10 Uhr in einem weißen VW Caddy auf der L 3016 von Hofheim in Richtung Kelkheim unterwegs. Ein 46-Jähriger fuhr mit seinem Fahrrad auf einem Feldweg zwischen der Bundesstraße 519 und der Landesstraße 3016. Beim Überqueren der L 3016 an einem Fußgängerüberweg, obwohl die Ampel für den Radfahrer rot war, kam es zur Kollision mit dem VW. Der Fahrradfahrer erlitt schwere Verletzungen. Er und eine Insassin des VW wurden ins Krankenhaus gebracht. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Hofheim unter der Rufnummer (06192) 2079-0 in Verbindung zu setzen.

6. Unfall - Verletzter Fahrradfahrer,

In Hattersheim, Rheinstraße/Rossertstraße, Samstag, 18.10.2025, 10:40 Uhr

Am Samstag ereignete sich in Hattersheim ein Unfall, bei dem ein Fahrradfahrer verletzt wurde. Eine 81-Jährige war gegen 10:40 Uhr mit einem Ford Fiesta auf der Rossertstraße in Richtung Rheinstraße unterwegs und wollte auf den Parkplatz eines Discounters fahren. Dabei übersah sie einen 69-jährigen Pedelec-Fahrer, der auf dem Fahrradweg parallel zur Rheinstraße fuhr. Es kam zur Kollision, bei der der Radfahrer stürzte und verletzt wurde.

7. Fußgängerin bei Unfall verletzt,

In Eppstein-Bremthal, Freiherr-vom-Stein-Straße, Samstag, 18.10.2025, 16:05 Uhr

Am Samstagnachmittag wurde eine Fußgängerin in Eppstein-Bremthal bei einem Unfall verletzt. Eine ältere Dame überquerte gegen 16:05 Uhr die Freiherr-vom-Stein-Straße, als eine 64-Jährige rückwärts mit ihrem VW ausparkte und die Fußgängerin übersah. Der Fuß der Seniorin wurde überrollt, woraufhin sie stürzte und ins Krankenhaus gebracht wurde.

8. Unfall durch Reifenplatzer,

In Bad Soden, Bundesstraße 8, Sonntag, 19.10.2025, 18:45 Uhr

Nach einem geplatzten Reifen kam es am Sonntag zu einem Unfall in Bad Soden. Ein 71-Jähriger fuhr gegen 18:45 Uhr auf der B8 von Frankfurt in Richtung Königstein. Als ein Reifen seines Porsche platzte, verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug, prallte gegen die rechte Leitplanke, drehte sich um die eigene Achse und kam auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen. Der Fahrer wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Der Porsche war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die B8 musste aufgrund auslaufender Flüssigkeiten gereinigt werden, wodurch der linke Fahrstreifen für mehrere Stunden gesperrt war. Der Schaden wird auf über 50.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1046/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

20.10.2025 – 15:38

POL-LM: Auseinandersetzungen auf einem Fest +++ Fahrgast greift Busfahrer an +++ Brand in Mehrfamilienhaus +++ Einbrecher suchen Pflanzencenter auf

Limburg (ost)

1. Zwischenfälle auf einem Fest,

Limburg, Ste.-Foy-Straße, Auestraße, Freitag, 17.10.2025, 22:00 Uhr und Sonntag, 19.10.2025, 21:15 Uhr

(ro)Am Wochenende ereigneten sich auf dem Limburger Oktoberfest zwei Zwischenfälle. Am Freitag gegen 22:00 Uhr soll ein junger Mensch einen 14-Jährigen geschlagen und bedroht haben, dabei soll er ihm auch ein Messer gezeigt haben. Die Polizeistation Limburg hat die Untersuchungen aufgenommen.

Gegen 21:15 Uhr wurde die Polizei am Sonntag über eine körperliche Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen in der Nähe des Festplatzes in der Auestraße informiert. Ein Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes griff ein, woraufhin die beiden Parteien voneinander abließen. Während der Auseinandersetzung wurde ein 20-Jähriger am Ohr verletzt, dabei soll auch ein Messer im Spiel gewesen sein. Ein 20-Jähriger der anderen Gruppe wurde von einem Unbekannten verletzt, als ihm ins Gesicht geschlagen wurde. Die Hintergründe sowie der genaue Tatablauf sind Gegenstand der kriminalpolizeilichen Ermittlungen.

Personen, die Zeugen der Vorfälle waren, werden gebeten, sich mit der Polizei in Limburg unter der Rufnummer (06431) 9140-0 in Verbindung zu setzen.

2. Fahrgast attackiert Busfahrer,

Weilburg, Bahnhofstraße, Freitag, 17.10.2025, 23:15 Uhr

(fh)Am späten Freitagabend griff ein Mann in Weilburg einen Busfahrer an und bedrohte ihn mit einem Messer. Ersten Ermittlungen zufolge hatte der Unbekannte zuvor am Busbahnhof in Weilburg in den Bus erbrochen und war daraufhin vom Busfahrer verwiesen worden. Daraufhin soll der dunkelhäutige und mit grauem Oberteil und blauer Hose bekleidete, betrunkene Mann, auf den Fahrer losgegangen sein, ihn geschlagen und verletzt haben. Außerdem soll der Unbekannte ein Messer gezückt und in Richtung des Fahrers gestochen haben, ihn jedoch nicht verletzt haben. Als die alarmierten Polizeistreifen eintrafen, war der Mann bereits geflohen.

Die Kriminalpolizei in Limburg ermittelt und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 entgegen.

3. Brand in einem Mehrfamilienhaus,

Merenberg, Untergasse, Sonntag, 19.10.2025, 14:00 Uhr

(fh)Am Sonntagnachmittag brach in Merenberg ein Feuer in einem Wohnhaus aus. Gegen 14:00 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei in die Untergasse gerufen, da es dort im Erdgeschoss eines Fachwerkhauses brannte. Die Bewohner hatten das Gebäude bereits verlassen, sodass die Feuerwehr sofort mit den Löscharbeiten begann und den Brand erfolgreich löschte. Der Schaden beläuft sich auf Zehntausende von Euro. Bisher gibt es keine Hinweise auf eine Straftat, derzeit wird eine technische Ursache in Betracht gezogen.

4. Einbrecher dringen in Pflanzencenter ein, Weilburg, Keilswingert, Freitag, 17.10.2025, 18:30 Uhr bis Samstag, 18.10.2025, 03:30 Uhr

(fh)In der Nacht zum Samstag brachen Einbrecher in ein Pflanzencenter in Weilburg ein. Zwischen 18:30 Uhr und 03:30 Uhr kletterten die Unbekannten über den Zaun des Geländes in der Straße "Keilswingert" und brachen anschließend eine Glasschiebetür auf. Danach durchsuchten sie die Kassenbereiche und Kellerräume und erbeuteten Bargeld, mit dem sie entkamen. Bei dem rücksichtslosen Vorgehen der Täter entstand ein Gesamtschaden von etwa 3.000 Euro.

Zeugen werden gebeten, sich an die Kriminalpolizei in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1044/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

20.10.2025 – 15:33

POL-RTK: Einbrüche in Wohnhäuser +++ Diebstahl an Pkw +++ Versuchter Diebstahl aus Weinstand +++ Starkstromkabel entwendet +++ Frontalzusammenstoß

Bad Schwalbach (ost)

1. Einbrüche in Häuser,

Hünstetten-Bechtheim, Raiffeisenstraße/Am Birnbusch, Freitag, 17.10.2025, 17:15 Uhr bis Samstag, 18.10.2025, 02:30 Uhr

(fh)Am Freitagabend haben Diebe zweimal in Hünstetten-Bechtheim zugeschlagen. Zwischen 17:15 Uhr und 21:00 Uhr gelangten die Einbrecher durch ein Kellerfenster in das Einfamilienhaus und durchsuchten die Räume, knackten einen Safe und flüchteten mit Schmuck. In der Straße "Am Birnbusch" gingen die Täter zwischen 19:00 Uhr und 02:30 Uhr ähnlich vor. Dort öffneten sie die Terrassentür eines Hauses, um einzudringen. Sie stießen auf einen Safe, den sie gewaltsam öffneten und mit dem Inhalt unbemerkt entkamen.

Die zuständigen Ermittler der Polizeidirektion Rheingau-Taunus nehmen Hinweise unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 entgegen.

2. Diebstahl an Autos,

Taunusstein, Hahn, Rembrandtstraße, Freitag, 17.10.2025, 17:30 Uhr bis Samstag, 19.10.2025, 04:15 Uhr

(lr) In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde in Taunusstein Hahn Fahrzeugteile gestohlen. Zwischen 17:30 Uhr und 04:15 Uhr machten sich die Diebe an einem Karosserieteil des geparkten schwarzen VW Touareg in der Rembrandtstraße zu schaffen, bauten es aus und flüchteten.

Die Polizei in Bad Schwalbach nimmt Hinweise unter Nummer (06124) 7078-0 entgegen.

3. Versuchter Diebstahl an Weinstand,

Oestrich-Winkel, Mittelheim, Rathausstraße, Samstag, 18.10.2025, 20:00 Uhr bis Sonntag, 19.10.2025, 11:30 Uhr

(lr) In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde in Oestrich-Winkel Mittelheim in der Rathausstraße versucht, aus einem Weinstand zu stehlen. Zwischen 20:00 Uhr und 11:30 Uhr brachen die Diebe das Vorhängeschloss des Kühlanhängers auf, entwendeten jedoch nichts. Sie konnten nicht in den Weinstand eindringen.

Die Polizei in Rüdesheim nimmt Hinweise unter der Nummer (06722) 9112-0 entgegen.

4. Stromkabel gestohlen,

Niedernhausen, Frankfurter Straße, Freitag, 17.10.2025, 19:00 Uhr bis Samstag, 18.10.2025, 10:00 Uhr

(lr) In der Nacht zum Samstag wurde in der Frankfurter Straße in Niedernhausen ein Starkstromkabel gestohlen. Das 100 Meter lange Kabel wurde zwischen 19:00 Uhr und 10:00 Uhr von unbekannten Tätern von einem Imbissanhänger abgebaut.

Die Polizei in Idstein nimmt Hinweise unter der Nummer (01626) 9394-0 entgegen.

5. Frontalzusammenstoß,

Idstein-Walsdorf, Bundesstraße 8, Samstag, 18.10.2025, 10:00 Uhr

(fh)Auf der Bundesstraße 8 bei Idstein-Walsdorf kam es am Samstagmorgen zu einem frontalen Zusammenstoß zweier Autos, bei dem zwei Personen später ins Krankenhaus gebracht werden mussten. Gegen 10:00 Uhr fuhr ein 58-jähriger Bad Camberger mit seinem Hyundai die Landesstraße 3026 und wollte an der Einmündung zur B 8 in Richtung Bad Camberg-Würges abbiegen. Dabei übersah er vermutlich den entgegenkommenden Mercedes einer 29-jährigen Fahrerin und stieß frontal zusammen. Sowohl die Mercedes-Fahrerin als auch der Hyundai-Fahrer wurden verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge, an denen ein Gesamtschaden von etwa 20.000 Euro entstand, mussten abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1043/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

20.10.2025 – 15:00

POL-GI: Land und Stadt GIESSEN: Fahrzeug in Buseck beschädigt+Zunächst geflüchtet, dann mit Streifenwagen zusammengeprallt+Polizist angegriffen+Einbrecher erbeuten Schmuck

Gießen (ost)

Buseck: Nazi-Symbol auf Autohaube gemalt

Ein Unbekannter verursachte einen Schaden von etwa 5.000 Euro, nachdem er in der Straße "Oberstruth" in Großen-Buseck ein Hakenkreuz auf die Motorhaube eines VW Passat geritzt hatte. Außerdem urinierte er auf den grauen Kombi und erbrach sich. Das Fahrzeug war dort zwischen 23.00 Uhr am Samstag (18. Oktober) und 08.00 Uhr am Sonntag (19. Oktober) abgestellt. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Gießen unter 0641/7006-6555 in Verbindung zu setzen.

Gießen: Flucht vor Kontrolle - Zusammenstoß mit Streifenwagen

Nach einer Geschwindigkeitsüberschreitung in der Grünberger Straße in der Nähe des Ludwigsplatzes versuchte eine Polizeistreife, einen Rollerfahrer am Sonntagmorgen zu stoppen. Der 53-jährige Fahrer und seine 20-jährige Beifahrerin flüchteten stadteinwärts. An der Kreuzung zur Moltkestraße/Licher Straße kollidierten der Rollerfahrer und seine Mitfahrerin mit einem absperrenden Streifenwagen. Dabei wurden die 19-Jährige und der 53-Jährige leicht verletzt und kamen ins Krankenhaus. Es entstand ein Sachschaden von etwa 4.000 Euro an den Fahrzeugen.

Wer hat den Unfall am Sonntag um 02.00 Uhr an der Kreuzung Grünberger Straße/Moltkestraße/Licherstraße beobachtet?

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation Gießen-Nord unter 0641/7006-3755 zu melden.

Gießen: Polizist in Gaststätte angegriffen - Zwei Verdächtige festgenommen

Als eine Polizeistreife in einer Gaststätte in der Ludwigstraße eine Strafanzeige wegen Körperverletzung aufnehmen wollte, kam es zu einem Widerstand und zwei Männer griffen einen Polizisten an.

Zwei Beamte waren am Samstag (18. Oktober) gegen 00.20 Uhr in der Gaststätte, um die Daten eines mutmaßlichen Tatverdächtigen nach einer Körperverletzung festzustellen. Der 27-jährige Mann aus Laubach weigerte sich, seine Daten anzugeben, und als er fliehen wollte, hielt ihn ein Beamter fest. Der Mann begann dann, die Beamten mit seinem Mobiltelefon zu filmen. Die Polizeibeamten beschlagnahmten vorübergehend sein Handy. Der Laubacher war damit nicht einverstanden und ein 29-jähriger Mann aus dem Wetteraukreis mischte sich ein. Trotz der Drohung, den Schlagstock einzusetzen, griffen die Männer einen Polizisten an. Nur durch den Einsatz des Schlagstockes und das Eintreffen weiterer Polizeistreifen konnten die beiden Männer schließlich festgenommen werden. Die beiden betrunkenen Männer mussten zur Ausnüchterung und zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen werden. Eine Bereitschaftsstaatsanwältin der Staatsanwaltschaft Gießen ordnete eine Blutentnahme an. Gegen das Duo leitete die Polizei ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Widerstands, des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und Körperverletzung ein. Der angegriffene Polizist wurde leicht verletzt, konnte jedoch seinen Dienst fortsetzen.

Grünberg: Einbrecher stehlen Schmuck

Unbekannte flüchteten mit Schmuck nach einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Rüddinghäuser Straße in Weitershain. Die Diebe brachen zwischen 17.00 Uhr am Freitag (17. Oktober) und 00.00 Uhr am Samstag (18. Oktober) die Terrassentür auf und durchsuchten das Gebäude nach Beute. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Kripo Gießen unter 0641/7006-6555 in Verbindung zu setzen.

Sabine Richter, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8

35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2043

E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh

20.10.2025 – 14:57

POL-DA: Rimbach: Diebstahl aus Auto/Polizei sucht Zeugen

Rimbach (ost)

In der Nacht von Sonntag auf Montag (20.10.) wurde ein Diebstahl aus einem Auto begangen. Der Vorfall ereignete sich im Brehmergartenweg, wo Diebe in einen VW Caddy eingedrungen sind. Aus dem Fahrzeug wurde eine Tasche mit persönlichen Dokumenten und mehreren Brillen gestohlen. Die Polizei hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet nun um Zeugenaussagen, falls verdächtige Beobachtungen gemacht wurden.

Personen, die Informationen zum Diebstahl oder den unbekannten Tätern haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Heppenheim (Kommissariat 21/22) unter der Telefonnummer 06252/7060 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

20.10.2025 – 14:56

Mittelhessen: WETTERAUKREIS: + Auf der Flucht beobachtet + Über Wintergartendach geklettert + Vollendeter und versuchter Einbruch + In Metzgerei eingedrungen + Acht Autos geöffnet + Terrassentür hält stand + u.v.m.

Giessen (ost)

Karben: Flüchtende Einbrecher beobachtet

Am Freitagvormittag (17.10.2025) betraten drei Einbrecher zwischen 10:45 Uhr und 12:00 Uhr ein Einfamilienhaus in der Straße "Taunusblick" in Rendel durch einen Wintergarten. Sie stahlen Geld und Schmuck. Ein Zeuge sah die drei Täter, als sie in Richtung Süden über die Straße "Taunusblick" flüchteten. Alle drei Personen waren unter 30 Jahre alt und etwa 170 cm groß. Zwei waren eher schlank, einer kräftig. Einer trug eine Umhängetasche. Die Ermittler der Kripo aus Friedberg fragen: Wer hat die Tat gesehen? Wer hat die drei Männer oder verdächtige Fahrzeuge bemerkt? Wer kann Informationen zu den Männern geben? Alle Hinweise werden telefonisch unter 06031 6010 entgegengenommen.

Bad Vilbel: Einbruch über Wintergartendach

Einbrecher gelangten über das Dach eines Wintergartens zu einem Fenster im Obergeschoss eines Wohnhauses im Harheimer Weg in Massenheim. Sie brachen gewaltsam das Fenster auf und gelangten so ins Haus. Dort durchsuchten sie alle Räume und stahlen mehrere Uhren. Die Tat ereignete sich zwischen Freitag (17.10.2025), 15:30 Uhr und Samstag (18.10.2025), 00:30 Uhr. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Hinweise von Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben (Tel.: 06031 6010).

Friedberg: Einbruch vollendet und versucht

Zwischen 14:00 Uhr und 20:00 Uhr stiegen Einbrecher am Samstag (18.10.2025) durch ein Fenster in ein Einfamilienhaus in der Berliner Straße in Ockstadt ein. Sie durchsuchten alle Räume des Hauses und nahmen Geld und Parfum mit. Außerdem versuchten sie, ein Fenster eines Einfamilienhauses in der "Schlesische Straße" aufzubrechen, scheiterten jedoch. Der Tatzeitraum lag zwischen 16:45 Uhr und 20:25 Uhr. Die Friedberger Kriminalpolizei bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, um Hinweise (Tel.: 06031 6010).

Büdingen: Ermittlungen wegen nationalsozialistischer Parolen

Am Samstag (18.10.2025) gegen 16:20 Uhr meldeten Zeugen der Büdinger Polizei mehrere Männer, die in der Obergasse herumschrien und dabei auch mehrfach nationalsozialistische Parolen riefen. Eine Streife der Polizeistation Büdingen traf nach dem Hinweis von mehreren Zeugen zwei Männer an, die im Verdacht stehen, die Parolen gerufen zu haben. Nach Feststellung der Personalien wird nun gegen die 35 und 32 Jahre alten Männer wegen des Verdachts des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen ermittelt.

Reichelsheim: Einbruch in Metzgerei

In der Zeit zwischen Samstag (18.10.2025), 13:00 Uhr und Montag (20.10.2025), 05:30 Uhr drangen Unbekannte gewaltsam in den Verkaufsraum einer Metzgerei in der Wiesengasse in Weckesheim ein. Sie machten keine Beute. Hinweise nimmt die Polizei in Friedberg unter Tel.: 06031 6010 entgegen.

Butzbach: Acht Autos aufgebrochen

In der Nacht zu Donnerstag (17.10.2025) wurden insgesamt acht Autos in Ostheim geöffnet. Zwischen 02:45 Uhr und 05:00 Uhr zogen Unbekannte durch die Rathausstraße, die Bachgasse, den Bornhofener Weg sowie die Straßen "Am Anger", "Neuer Weg" und "Am Brückenweg". Sie schlugen teilweise Scheiben an den Fahrzeugen ein oder nutzten unverschlossene Türen. Obwohl nicht in allen Autos Beute gemacht wurde, stahlen sie unter anderem Geld, Bankkarten, einen Laptop und ein Handy. Zeugenhinweise können der Butzbacher Polizei mitgeteilt werden (Tel.: 06033 70430).

Ortenberg: Hakenkreuzschmierereien an Schule

An der Gesamtschule Konradsdorf besprühten Unbekannte eine Sporthalle und den Sportplatz mit Hakenkreuzen und rassistischen Parolen. Die Tat ereignete sich zwischen Samstag (04.10.2025), 06:00 Uhr und Samstag (18.10.2025), 14:30 Uhr. Der Staatsschutz der Kriminalpolizei ermittelt. Hinweise werden bei der Polizei in Büdingen telefonisch unter 06042 96480 entgegengenommen.

Karben: Terrassentür widersteht Aufbruchsversuchen

Zwischen Montag (13.10.2025), 07:00 Uhr und Donnerstag (16.10.2025), 11:00 Uhr versuchten Einbrecher, an der Terrassentür eines Einfamilienhauses in der Wilhelm-Busch-Straße in Klein-Karben einzudringen, jedoch ohne Erfolg. Die Terrassentür hielt den Aufbruchsversuchen stand. Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen nimmt die Friedberger Kripo unter der Rufnummer 06031 6010 entgegen.

Bad Vilbel: Einbruch in Reihenhaus

Zwischen Montag (13.10.2025), 19:00 Uhr und Samstag (18.10.2025), 10:45 Uhr beschädigten Einbrecher die Terrassentür eines Reihenhauses in der Hermann-Gmeiner-Straße in Bad Vilbel. Die Täter betraten das Haus, stahlen jedoch nach ersten Erkenntnissen nichts. Zeugenhinweise bitte an die Kriminalpolizei Friedberg (Tel.: 06031 6010).

Ortenberg: Geldbeutel aus Opel gestohlen

Zwischen Donnerstag (16.10.2025), 22:30 Uhr und Freitag (17.10.2025), 09:30 Uhr wurde die Scheibe eines orangefarbenen Opel Adam beschädigt. Das Fahrzeug parkte im Millionenweg in Selters. Der Dieb nahm einen Geldbeutel mit Bargeld mit, der auf dem Beifahrersitz lag. Hinweise bitte an die Polizeistation Büdingen (Tel.: 06042 96480).

Tobias Schwarz, Pressesprecher

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de


Außerhalb der Regelarbeitszeit

Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de

20.10.2025 – 14:52

POL-DA: Bürstadt: Autoscheibe eingeschlagen und Sporttasche entwendet

Bürstadt (ost)

In der Nacht von Sonntag auf Montag (20.10.) wurde die Fensterscheibe eines Hyundai in der Boxheimerhofstraße von unbekannten Tätern eingeschlagen. Anschließend stahlen sie eine Sporttasche mit Inhalt aus dem Inneren des Autos.

Die Ermittlungen wurden vom Kriminalkommissariat in Heppenheim (K 21/22) übernommen. Für sachdienliche Hinweise ist die Telefonnummer 06252/7060 erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

20.10.2025 – 14:50

Mittelhessen: LAHN-DILL-KREIS: Betrüger erbeuten Schmuck im Wert von rund 40.000 Euro

Giessen (ost)

In Aßlar haben Betrüger Schmuck im Wert von etwa 40.000 Euro erbeutet.

Am Donnerstagabend (16.10.25) wurde eine Aßlarerin mithilfe eines sogenannten Schockanrufs um ihren Schmuck gebracht.

Um 18:30 Uhr erhielt die Seniorin einen Anruf, in dem ihr mitgeteilt wurde, dass ihr Sohn in einen Verkehrsunfall verwickelt war, bei dem ein 13-jähriger Radfahrer ums Leben kam. Der Sohn wurde inhaftiert und benötigte eine Kaution, um freigelassen zu werden.

Sie packte daraufhin ihren Goldschmuck und Uhren ein und wartete auf ein Taxi, das von den "vermeintlichen Polizisten" bestellt wurde, um sie zum Übergabeort zu bringen, wo sie die Kaution für ihren Sohn übergeben sollte. Das Taxi brachte sie nach Limburg, wo sie vermutlich in der Stephanie-Foy-Straße einem unbekannten Abholer den Schmuck übergab. Die Betrüger bestellten erneut ein Taxi, das die Frau zurück nach Aßlar brachte.

Während des gesamten Vorfalls hielten die Betrüger das Telefonat aufrecht.

Die Polizei bittet um Hinweise:

Der Abholer war etwa 166 cm groß, mittleren bis Ende 40 Jahre alt, mit dunklen kurzen Haaren und trug eine Art Bomberjacke. Wer hat den Abholer gesehen? Gab es verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Stephanie-Foy-Straße? Wer hat etwas Ungewöhnliches beobachtet?

Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (06441) 918-0 mit der Kriminalpolizei in Wetzlar in Verbindung zu setzen.

Wie gehen die Betrüger vor?

Die Anrufer täuschen eine Notsituation vor, geben vor, mit dem Opfer bekannt zu sein und behaupten, einen Unfall verursacht zu haben, der eine Kaution erfordert, um Haft oder eine lebensrettende Operation zu vermeiden. Die Geschichten werden angepasst, um an das Vermögen der Betroffenen zu gelangen, indem sie flexibel auf die jeweilige Situation reagieren. Bei Anrufen über das Handy wird das Opfer möglicherweise bis zur Geldübergabe in der Leitung gehalten, um sicherzustellen, dass es nicht mit anderen Personen sprechen kann und in einem Schockzustand bleibt.

Tipps der Polizei:

- Geben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an Unbekannte weiter.

- Wenn ein Anruf verdächtig erscheint, informieren Sie sofort die Polizei unter der Nummer 110.

Weitere Tipps finden Sie unter: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/schockanrufe/

Kerstin Müller, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de


Außerhalb der Regelarbeitszeit

Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de

20.10.2025 – 14:48

POL-OF: Schnelle Festnahme nach mutmaßlichen exhibitionistischen Handlungen; Schockanruf mit Geldübergabe; Unbekannte zerstörten mehrere Verkehrsschilder: Polizei sucht weitere Zeugen und mehr

Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ost)

1. Schockanruf mit Geldübergabe - Hanau

(me) Eine 69-Jährige übergab am Freitagabend Bargeld und Gold, nachdem Unbekannte ihr am Telefon eine falsche Geschichte aufgetischt hatten. Eine angebliche Polizistin rief die Frau an und erzählte dieser, dass sich ihre Tochter in einer Notsituation befinden würde. Allerdings könnte sie ihr mit der Übergabe eines "Pfands" weiterhelfen. Aufgrund der vorgegaukelten Geschichte machte sich die Frau daher auf den Weg nach Hanau. In der Zeit zwischen 17.30 Uhr und 22.30 Uhr übergab sie dort die Wertgegenstände, im Wert von mehreren zehntausend Euro, an einen etwa 35 Jahre alten Mann in Polizeiuniform. Der "Polizist" von normaler Statur und etwa 1,70 Meter Größe lief nach der Übergabe, die an einem Parkhaus oder einer Tiefgarage mit noch unbekannter Anschrift stattgefunden haben soll, in unbekannte Richtung davon. Die Kriminalpolizei sucht nun nach Zeugen und nimmt Hinweise unter der Hotline (06181 100-123) entgegen. Die Polizei möchte in diesem Zusammenhang nochmals sensibilisieren und rät:

2. Schnelle Festnahme nach mutmaßlichen exhibitionistischen Handlungen - Maintal

(me) Die Polizei konnte am Samstagmorgen einen Tatverdächtigen vorläufig festnehmen, nachdem dieser seinen Genitalbereich zur Schau gestellt haben soll. Nach den bisherigen Erkenntnissen habe der zu diesem Zeitpunkt möglicherweise alkoholisierte 45-Jährige sein Glied auf der Straße "Am Kreuzstein" beim Herumlaufen entblößt. Eine Frau sprach den Herrn daraufhin an und bat dies zu unterlassen. Der Maintaler nahm dies offenbar zum Anlass und lief der Fußgängerin hinterher. Hierbei soll er sich noch mehrmals an seinen Schambereich gefasst haben. Herbeigeeilte Polizisten konnten den Mann nach einer kurzen Suche vorläufig zügig festnehmen. Der Verdächtige musste die Beamten auf die Polizeistation begleiten und hat sich nun wegen des Verdachts der exhibitionistischen Handlungen zu verantworten.

3. Zeugensuche: Handy und Geldbörse abgenommen - Erlensee

(fg) Unbekannte sollen ihm am Freitag sein Handy und seinen Geldbeutel abgenommen haben; die Kriminalpolizei hat nun entsprechende Ermittlungen eingeleitet und sucht nach Zeugen. Der deutlich unter Alkoholeinfluss stehende 44-Jährige befand sich gegen 17.30 Uhr auf dem Fahrradweg zwischen der Markwaldsiedlung und der Landesstraße 3193. Er beabsichtigte die Fußgängerampel der Landesstraße 3193 mit seinem mitgeführten Fahrrad zu überqueren. Dabei hätten sich fünf unbekannte Täter von hinten genähert. Einer der Männer habe den 44-Jährigen von hinten festgehalten, während die anderen ihn geschlagen und sein Handy sowie seinen Geldbeutel entwendet hätten. Bislang sind keine Zeugen der mutmaßlichen Tat bekannt. Die Unbekannten sollen 20 bis 25 Jahre alt gewesen sein. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 2,51 Promille an. Zeugen, die verdächtige Personen beobachtet haben und Hinweise geben können, melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 100-123 bei der Kriminalpolizei.

4. Grauer BMW touchiert: Zeugen gesucht - Langenselbold

(me) Am Samstagvormittag beschädigte ein bisher Unbekannter einen abgestellten Wagen in der Leipziger Straße (einstellige Hausnummern). Aufgrund des entstandenen Schadens geht die Polizei derzeit davon aus, dass der Verursacher zwischen 10.30 Uhr und 11.15 Uhr den grauen BMW beim Vorbeifahren streifte. Die Beschädigungen werden auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Zeugen des Zusammenstoßes melden sich bitte bei der Polizei in Langenselbold (06183 91155-0).

5. Einbruch ins Vereinsheim: Wer kann Hinweise abgeben? - Hasselroth

(kl) Bargeld war offenbar das Ziel von Unbekannten, die in den frühen Morgenstunden des Sonntags, zwischen 0.15 Uhr und 10 Uhr, in den Keller eines Vereinsheims in der Richard-J.-Ruff-Straße (einstellige Hausnummer) einbrachen. Die Täter öffneten gewaltsam ein Fenster und gelangten so in die Räumlichkeiten des Vereinsheims, entwendeten Bargeld in knapp viertstelliger Höhe und verursachten einen Sachschaden von mehreren Hundert Euro. Die Beamten des zuständigen Fachkommissariats 21 bitten um Hinweise und nehmen diese unter der Rufnummer 06181 100-123 entgegen.

6. Vierjähriges Kind von PKW angefahren und verletzt - Gelnhausen

(sb) Am Sonntagnachmittag, gegen 17 Uhr, ereignete sich ein Unfall zwischen einem PKW und einem Kind. An der Einmündung Hauptstraße/Im Veilgärtchen (30er-Zone) übersah ein wartepflichtiger Opelfahrer den von rechts kommenden vierjährigen Jungen auf seinem Fahrrad und es kam zum Zusammenstoß. Der Junge, der Platzwunden am Kinn erlitt, wurde vor Ort durch den Rettungsdienst versorgt und anschließend in ein Krankenhaus verbracht.

7. Zeugensuche nach Wohnungseinbruch - Wächtersbach

(me) Im Laufe des Samstags brachen Langfinger in ein Wohnhaus in der Lauterbacher Straße (20er-Hausnummern) ein. In der Zeit zwischen 15 Uhr und 21 Uhr, gelangten die Ganoven mutmaßlich über eine gewaltsam geöffnete Terrassentür in das Einfamilienhaus und durchsuchten dieses nach Wertgegenständen. Mit ihrer Beute, die derzeit noch nicht beziffert werden kann, aber mutmaßlich aus Bargeld und Schmuck bestehen soll, flüchteten die Einbrecher im Anschluss daran in unbekannte Richtung. Der Schaden an der Tür wird auf knapp 200 Euro beziffert. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, wenden sich bitte an die Hotline der Kripo in Hanau (06181 100-123).

8. Unbekannte zerstörten mehrere Verkehrsschilder: Polizei sucht weitere Zeugen - Bad Orb

(sb) Am Samstag, gegen 22.30 Uhr, verbogen zwei Unbekannte im Bereich der Ludwigstraße insgesamt drei Verkehrsschilder und rissen diese aus dem Boden. Anschließend flüchteten die beiden Männer in Richtung Altstadt. Die Täter wurden durch Zeugen beobachtet und wie folgt beschrieben:

Täter 1:

Täter 2:

Weitere Hinweise nimmt die Polizeistation Bad Orb unter der Rufnummer 06052 9148-0 entgegen.

9. Fahrzeug im Gegenverkehr touchiert - Bad Orb

(cb) Zu einem Unfall im Gegenverkehr, bei dem der Außenspiegel eines 3er-BMW beschädigt wurde, kam es am Donnerstag auf der Landesstraße 3199 in Bad Orb. Der Fahrer des schwarzen BMWs befuhr die Landesstraße gegen 5.45 Uhr in Richtung Wegscheide, als ihm ein bislang unbekannter Fahrzeugführer entgegenkam. Im Bereich einer Linkskurve kam das entgegenkommende Auto zu weit nach links auf die Fahrspur des BMW-Lenkers ab und streifte im Vorbeifahren dessen linken Außenspiegel. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden von etwa 500 Euro zu kümmern, setzte der Unbekannte seine Fahrt fort. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Bad Orb unter der Rufnummer 06052 9148-0 in Verbindung zu setzen.

10. Motorradkontrolle: Polizei zieht positive Bilanz - Steinau an der Straße

(fg) Die Polizei zieht eine positive Bilanz nach einer Motorrad-Kontrollaktion am Samstag im Stadtteil Ulmbach, bei der lediglich ein Geschwindigkeitsverstoß festgestellt wurde. Von 10 bis 15 Uhr führte die Verkehrsinspektion des Polizeipräsidiums Südosthessen an der dortigen Ortsausfahrt in Richtung Vogelsberg eine kombinierte Geschwindigkeitsmessung und Anhaltekontrolle durch. Die Maßnahme fand im Rahmen der hessenweiten Motorradkonzeption statt, mit der die Polizei die Verkehrssicherheit auf beliebten Motorradstrecken stärken und Verkehrsunfällen vorbeugen möchte. Bei strahlendem Sonnenschein waren einige Motorradfahrerinnen und -fahrer auf der Landesstraße 3195 unterwegs. Die Verkehrsspezialisten unterzogen insgesamt 21 Motorräder einer technischen sowie verkehrsrechtlichen Überprüfung. Bereits im September hatte die Polizei Biker zwischen Steinau und Marjoß überprüft, unter anderem nach mehreren schweren Verkehrsunfällen auf der Strecke. Der Schwerpunkt der jüngsten Kontrolle in Ulmbach lag ebenfalls in der Prävention. In zahlreichen Gesprächen mit den kontrollierten Fahrerinnen und Fahrern stand der gegenseitige Austausch über sicheres Fahrverhalten, Streckenbeschaffenheit und technische Sicherheit im Vordergrund. Der Kontakt zwischen Polizei und Motorradfahrenden verlief offen und konstruktiv. Das Ergebnis der Kontrolle zeigt, dass der überwiegende Teil der Kradfahrerinnen und Kradfahrer verantwortungsbewusst unterwegs war.

Hinweis: Dieser Meldung ist ein Bild angefügt (Quelle: PP Südosthessen).

11. Hoher Sachschaden nach Zusammenstoß von BMW und Nissan - Birstein

(cb) Ein Fahrzeug mit Totalschaden und ein Gesamtsachschaden von etwa 63.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Sonntag auf der Hauptstraße am Ortsausgang in Richtung Brachttal ereignete. Demnach wollte der 73-jährige Fahrer eines Nissan, gegen 13.15 Uhr, von einem dortigen Parkplatz auf die Hauptstraße einfahren. Vermutlich missachtete der Nissan-Lenker die Vorfahrt des vorbeifahrenden schwarzen BMW und es kam zum Zusammenstoß. Durch die Wucht des Aufpralls wurde die komplette Fahrzeugfront des BMW beschädigt und der Nissan erlitt Totalschaden. Beide Wagen waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zum Unfall geben können, wenden sich bitte telefonisch bei der Polizeistation Schlüchtern (Telefonnummer 06661 9610-0).

Offenbach, 20.10.2025, Pressestelle, Thomas Leipold

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

20.10.2025 – 14:47

POL-KS: Geparkten Audi gestreift und geflüchtet: Zeugen nach nächtlichem Verkehrsunfall auf Holländischer Straße gesucht

Kassel (ost)

Kassel-Nord:

Die Polizeibeamten der Unfallfluchtgruppe in Kassel suchen nach Zeugen eines Verkehrsunfalls, der sich in der Nacht zum Samstag in der Holländischen Straße ereignet hat. Laut dem Fahrer eines schwarzen Audi A6, habe er sein Auto am Freitagabend um 22:45 Uhr in stadtauswärtiger Richtung am rechten Fahrbahnrand in der Nähe der Hausnummer 98 abgestellt. Als er um 2 Uhr zurückkam, stellte er fest, dass ein anderes Fahrzeug seinen Kombi gestreift und die gesamte Fahrerseite stark beschädigt hatte. Der unbekannte Unfallverursacher war danach geflohen, ohne die Polizei zu informieren oder sich um den entstandenen Schaden von etwa 7.000 Euro zu kümmern.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen über den flüchtigen Unfallverursacher haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0561 - 9100 beim Polizeipräsidium Nordhessen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Kalus-Nitzbon
Pressesprecher
Tel. 0561-910 1021

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle

Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de

Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

20.10.2025 – 14:43

POL-OF: Auseinandersetzung zwischen zwei Barbesuchern; Roller gestohlen: Zeugen gesucht!; Wer hat die Spiegel mehrerer Fahrzeuge beschädigt? und mehr

Stadt und Kreis Offenbach (ost)

1. Auseinandersetzung zwischen zwei Barbesuchern - Offenbach

(cb) Wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung hat die Polizei in Offenbach derzeit ein Strafverfahren in Bearbeitung, das sich gegen einen 33 Jahre alten Mann richtet. Ihm wird vorgeworfen, am Samstag, gegen 5.35 Uhr, einen 29-Jährigen, der ebenfalls Besucher einer Bar in der Waldstraße (10er-Hausnummern) war, körperlich angegangen zu haben. Die Hintergründe der Tat sind noch weitestgehend unklar, dürften jedoch nach ersten Erkenntnissen in bestehenden Streitigkeiten zwischen beiden Männern liegen. Der Tatverdächtige soll den Jüngeren mehrfach ins Gesicht geschlagen und ihm gegen die Beine getreten haben, wodurch dieser Verletzungen erlitt. Im Zuge der sofort eingeleiteten Ermittlungen konnte der Tatverdächtige noch am Samstagmorgen ermittelt werden. Der 33-Jährige musste unter anderem für eine erkennungsdienstliche Behandlung auf die Polizeiwache. Die weiteren Ermittlungen dauern an; insbesondere suchen die Ermittler Zeugen, die Angaben zu dem Tatgeschehen machen können. Hinweise bitte an die 069 8098-5100.

2. Wer hat die Giftköder an einem Gartenzaun ausgelegt? - Offenbach

(sb) Am Samstagmorgen, gegen 8 Uhr, legten Unbekannte vermutlich Giftköder vor einem Privatgrundstück im Stadtteil Tempelsee aus. Die dort wohnhafte Hundebesitzerin stellte vor ihrem Gartenzaun Wurst mit einer roten Paste daran fest. Ob es sich hierbei tatsächlich um eine giftige Substanz handelt, wird derzeit untersucht. Die Hunde der Dame verzehrten glücklicherweise nichts von der Wurst. Auch andere Tiere kamen nach bisherigem Kenntnisstand nicht zu Schaden. Die Kriminalpolizei in Offenbach ermittelt nun wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz. Zeugen wenden sich bitte telefonisch unter der 069 8098-1234 an die Ermittler.

3. Werkzeuge aus PKW geklaut: Wer kann Hinweise geben? - Offenbach

(kl) Diebe öffneten auf bislang unbekannte Weise einen Hyundai Tucson. Der Mitteiler hatte das Fahrzeug am Freitag, gegen 23 Uhr, in der Berliner Straße (220er-Hausnummer) im Bereich einer Einfahrt abgestellt. Am Samstagmorgen, um 9.30 Uhr, stellte er fest, dass aus seinem blauen Fahrzeug verschiedene Werkzeuge gestohlen wurden. Insbesondere die Frage, wie das Fahrzeug geöffnet werden konnte, beschäftigt nun die Kriminalpolizei. Hinweise können bei der Kripo-Hotline unter der Rufnummer 069 8098-1234 abgegeben werden.

4. Einbrecher klauten Zigaretten und Tabak aus Kiosk - Offenbach

(cb) Zigaretten und Tabak im Wert von etwa 4.500 Euro erbeuteten Einbrecher, nachdem sie in einen Kiosk in der Luisenstraße (einstellige Hausnummer) eingebrochen waren. Nach bisherigem Stand der Erkenntnisse drückten die Täter zwischen Donnerstag, 22.30 Uhr und Freitag, 8 Uhr, den Rollladen zum Verkaufsraum nach oben und richteten dadurch einen Sachschaden von ungefähr 200 Euro an. Im Anschluss verschafften sie sich Zutritt in das Kioskinnere und leerten dort die Zigarettenregale. Die Beamten des Einbruchskommissariats haben die Ermittlungen aufgenommen und bitten unter der Kripo-Hotline (Telefonnummer 069 8098-1234) um Zeugenhinweise.

5. Jeep angefahren: Flüchtiger Unbekannter verursacht Sachschaden in Höhe von 4.000 Euro - Neu-Isenburg

(kl) Einen Sachschaden in Höhe von etwa 4.000 Euro verursachte ein unbekannter Verkehrsteilnehmer zwischen Samstagabend, 18 Uhr und Sonntagmittag, 14.10 Uhr, an einem schwarzen Jeep. Der Mitteiler hatte seinen PKW in der Wilhelm-Leuschner-Straße (90er-Hausnummern) auf einem Parkplatz abgestellt und stellte bei seiner Rückkehr einen Schaden an der linken Fahrzeugfront fest. Aktuell gehen die Ermittler davon aus, dass vermutlich beim Ein- oder Ausparken ein Fahrzeug gegen das abgestellte Auto stieß. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-5699 bei der Polizei zu melden.

6. Zeugensuche nach Einbruch in Mehrfamilienhaus - Neu-Isenburg

(sb) Zwischen Samstag, 21 Uhr und Sonntag, 4.20 Uhr, brachen Unbekannte in ein Mehrfamilienhaus in der Beethovenstraße (40er-Hausnummern) ein. Nach aktuellem Ermittlungsstand gelang es den Dieben, den Rollladen einer Verandatür hochzudrücken und die Tür aus den Scharnieren zu heben. Nachdem sie die Räumlichkeiten durchsucht hatten, flüchteten die Unbekannten mit mehreren Uhren sowie Bargeld in unbekannte Richtung. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 bei der Polizei zu melden.

7. Postbote bei Überholmanöver durch Fahrradfahrer verletzt: Unfallverursacher flüchtete, Zeugen gesucht! - Neu-Isenburg

(sb) Am Samstag, gegen 14.45 Uhr, wurde ein Postbote auf seinem Fahrrad bei einem Überholmanöver durch einen anderen Fahrradfahrer leicht verletzt. Der Postbote war zu diesem Zeitpunkt auf dem zur L3317 (Frankfurter Straße) parallel verlaufenden Waldweg von Neu-Isenburg in Richtung Dreieich unterwegs. Etwa auf Höhe des dortigen Waldparkplatzes überholte ihn ein anderer Fahrradfahrer linksseitig und touchierte sein Post-Fahrrad im Heckbereich. In der Folge musste der Postbote stark abbremsen, um nicht zu fallen und verletzte sich dabei am Oberkörper und Knie. Der Unfallverursacher fuhr unbehelligt weiter. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizeistation Neu-Isenburg zu melden (06102 2902-0).

8. Roller gestohlen: Zeugen gesucht! - Obertshausen

(kl) Einen roten Roller von Piaggio klauten Unbekannte in der Bieberer Straße Ecke Birkenweg. Der Mitteiler hatte den Roller am Freitag um 18 Uhr abgestellt und stellte Samstagmorgen um 5 Uhr den Diebstahl fest. An dem Zweirad war ein Kennzeichenschild mit der Ziffernfolge 091 angebracht. Zeugen, die den Diebstahl beobachtet oder Hinweise auf den Verbleib des Rollers haben, melden sich bitte unter der Rufnummer 06104 6908-0 bei der Polizei in Heusenstamm.

9. Vermisste wieder da - Mühlheim / Offenbach / Frankfurt / Weilrod

(cb) Die seit Mittwoch vermisste 15-jährige Jugendliche konnte wohlbehalten angetroffen werden. Die Fahndung nach ihr kann daher zurückgenommen werden.

10. Mütze geklaut: Polizei sucht nach Zeugen - Mühlheim

(me) Am Freitag soll ein bislang unbekannter Mann die Mütze eines Fußgängers erbeutet haben. Der rechtmäßige Besitzer der Kopfbedeckung war gegen 20.20 Uhr auf der Neustraße (20er-Hausnummern) unterwegs, als diesem offenbar von hinten die Mütze vom Kopf gezogen wurde. Als sich der Mühlheimer daraufhin umdrehte, soll ein etwa 25 Jahre alter Mann mit schlanker Statur vor ihm gestanden haben. Der vermeintliche Dieb war knapp zwei Meter groß und komplett dunkel gekleidet. Zudem soll der Gauner einen Gegenstand in den Händen gehalten haben. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, melden sich bitte bei der Polizei in Mühlheim (06108 6000-0).

11. Kreuz von Grabstein demontiert und weiterer Diebstahl: Zeugensuche! - Mühlheim am Main

(fg) Unbekannte waren in der vergangenen Woche auf dem Friedhofsgelände in der Steinheimer Straße in Lämmerspiel zugange und demontierten ein 0,8 bis 1 Meter großes Kreuz von einem dortigen Grabstein. Mit der offenbar aus Kupfer bestehenden Beute machten sich die Diebe anschließend davon. Die Tat ereignete sich zwischen Montagnachmittag (13. Oktober 2025), 15 Uhr und Samstagmittag, 13 Uhr. Der Wert des Kreuzes wird auf rund 1.000 Euro geschätzt. Zwischen dem 7. Oktober und dem 16. Oktober kam es zudem zum Diebstahl einer Messingfigur ("Betende Madonna"). Ein Zusammenhang der beiden Taten wird derzeit geprüft. Zeugen melden sich bitte unter der Rufnummer 06108 6000-0 auf der Wache der Polizeistation in Mühlheim am Main.

12. Einbrecher waren unterwegs - Dietzenbach

(cb) Dem Einbruchskommissariat in Offenbach wurden am Wochenende gleich zwei Einbrüche in Dietzenbach gemeldet. Der erste Einbruch ereignete sich bereits zwischen Sonntag, 12. Oktober, 6 Uhr und Samstag, 18. Oktober, 18.55 Uhr, in der Birkenstraße (einstellige Hausnummern). Hier verschafften sich die Täter Zutritt über ein gewaltsam geöffnetes Kellerfenster und richteten dadurch einen Sachschaden von 100 Euro an. Im Anschluss durchsuchten sie sämtliche Räume des Einfamilienhauses. Ob die Ganoven Beute machten, ist derzeit noch unklar und bedarf der weiteren Ermittlungen. Eine weitere Tat ereignete sich am Samstag, zwischen 11 Uhr und 21.40 Uhr, im Marktheidenfelder Weg, hier im Bereich der einstelligen Hausnummern. In diesem begaben sich die Einbrecher in das 6. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses und brachen anschließend eine dortige Wohnungstür auf, um die Wohnräume zu durchsuchen. Derzeit können noch keine Angaben zum Diebesgut gemacht werden. An der Wohnungstür richteten die Einbrecher ebenfalls einen Schaden von knappen 100 Euro an. Zeugen wenden sich bitte unter der Kripo-Hotline (Telefonnummer 069 8098-1234) an die ermittelnden Beamten.

13. Wer hat die Spiegel mehrerer Fahrzeuge beschädigt? - Dreieich

(sb) In der Nacht von Freitag auf Samstag demolierten Unbekannte die Außenspiegel von mehreren in der Wilhelmstraße (einstellige bis 10er-Hausnummern) geparkten PKW. Zwischen Freitag, 22.30 Uhr und Samstag, 6.30 Uhr wurden hierbei insgesamt fünf Spiegel teils beschädigt, teils ganz abgerissen. Wer Hinweise geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei unter der Rufnummer 06102 2902-0.

14. Nach Zusammenstoß auf der Bundesstraße 486: Fahrbahn wieder frei

(me) Nach einem Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen auf der Bundesstraße 486 zwischen Langen und Mörfelden-Walldorf am Montagvormittag (wir berichteten), ist die Fahrbahn nun wieder frei befahrbar. Die Fahrbahn musste nach dem Zusammenstoß, aufgrund eines querstehenden Lastkraftwagens, voll gesperrt werden. Weiterhin werden Zeugen gebeten sich auf der Wache in Langen zu melden (06103 9030-0).

15. Streitgespräch eskalierte: BMW-Fahrer mit Pfefferspray besprüht - Rödermark

(fg) Ein Streitgespräch eskalierte am Samstagabend, gegen 19.30 Uhr, in der Straße "Am Lerchenberg", weshalb die Polizei nun wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt. Ein 49-Jähriger befuhr die Straße "Am Lerchenberg" und ließ zwei ihm unbekannte Personen die dortige Straße überqueren. Der Lenker des M550i gab gegenüber der Polizei an, dass die beiden Männer die Straße in seinen Augen sehr "gemächlich" überquert hätten. Daraufhin entwickelte sich ein Streitgespräch, das in einem Einsatz eines Reizstoffsprühgeräts gegen den BMW-Lenker mündete. Einer der Männer war etwa 20 Jahre alt, trug eine weiße Wintermütze und eine beige Jacke. Sein dunkel gekleideter Begleiter hatte einen hellfarbigen Hund (Golden Retriever oder Labrador) dabei. Hinweise bitte an die Polizeistation in Dietzenbach unter der Rufnummer 06074 837-0.

16. Hoher Sachschaden an BMW: Wer hat etwas gesehen? - Rodgau

(me) Die Polizei in Heusenstamm ist auf der Suche nach einem Autofahrer, der am Freitag, zwischen 16.30 Uhr und 17.40 Uhr, einen Verkehrsunfall verursachte und danach einfach davonfuhr. Der Besitzer eines schwarzen Geländewagens hatte sein Gefährt auf einem Parkplatz in der Römerstraße in Nieder-Roden abgestellt und musste bei seiner Wiederkehr einen Schaden von rund 10.000 Euro im Bereich des Hecks des BMW X4 feststellen. Hinweisgeber melden sich bitte unter der Telefonnummer 06104 6908-0 auf der Wache.

17. Unfall im Kreuzungsbereich: Eine Leichtverletzte und 16.000 Euro Schaden - Rodgau

(fg) Am Sonntagabend kam es im Kreuzungsbereich der Freiherr-vom-Stein-Straße / Bleichstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem sich eine 42-Jährige leichte Verletzungen zuzog und insgesamt ein Schaden von rund 16.000 Euro entstand. Nach bisherigen Erkenntnissen war die 42-Jährige aus Rodgau kurz nach 20 Uhr auf der Freiherr-vom-Steinstraße unterwegs und fuhr in den dortigen Kreuzungsbereich ein. Hierbei kam es zum Zusammenstoß mit einem weißen Renault Kangoo, an dessen Steuer ein 21-Jähriger saß. Der Rodgauer war aus der Bleichstraße in den Kreuzungsbereich eingefahren. Da die 42-Jährige über Kopfschmerzen klagte, kam sie mit einem Rettungswagen zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus. Zeugen des Unfallgeschehens melden sich bitte unter der Rufnummer 06104 6908-0 auf der Wache der Polizeistation in Heusenstamm.

18. BMW G2M gestohlen: Wer hat den Diebstahl beobachtet? - Rodgau

(fg) Autodiebe stahlen in der Nacht zum Samstag einen grauen G2M in der Pfarrer-Sely-Straße im Bereich der 30er-Hausnummern von einem dortigen Abstellplatz. Wie die Unbekannten das hochmotorisierte Fahrzeug mit OF-Kennzeichenschildern öffneten, ist bislang nicht bekannt. Zeugen, die den Diebstahl beobachtet haben, melden sich bitte unter der Rufnummer 069 8098-1234 bei der Kriminalpolizei.

19. Wer hat die Altöltonnen geklaut? - Rodgau

(cb) Wer hat die Altöltonnen geklaut? Das fragen sich die Ermittler der Kripo und suchen Zeugen des Diebstahls, der sich am Samstag auf der Tank- und Rastanlage Weiskirchen-Nord ereignete. Bislang ist bekannt, dass sich Unbekannte gegen 2 Uhr Zutritt zum rückwärtigen Bereich der Tankstelle verschafften und dort Altöl klauten. Die Tonnen, in welchen das Altöl lagerte, verluden die Altöldiebe auf ein Fahrzeug mit SLS-Kennzeichen bevor sie flüchteten. Einer der Langfinger kann wie folgt beschrieben werden:

Zeugenhinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.

20. Radlader fuhr trotz Unfall weiter - Seligenstadt

(cb) Nachdem es im Kreuzungsbereich der Wolfstraße und der Babenhäuser Straße zu einem Zusammenstoß zwischen einem Opel und einem Radlader gekommen war, sucht die Polizei in Seligenstadt Zeugen des Unfalls. Nach bisherigen Erkenntnissen tastete sich am Samstag, gegen 12.15 Uhr, eine 57-jährige Opel-Lenkerin mit ihrem weißen Corsa in die Kreuzung ein. Vermutlich übersah die Opelfahrerin den vorfahrtsberechtigten Radlader und kollidierte mit diesem. Hierdurch entstand an der Fahrzeugfront des weißen Kleinwagens ein Sachschaden von schätzungsweise 3.250 Euro. Der Fahrer der gelben Baumaschine setzte seine Fahrt fort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Unfallzeugen wenden sich bitte telefonisch unter der Rufnummer 06182 8930-0 an die Polizeistation Seligenstadt.

Offenbach, 20.10.2025, Pressestelle, Thomas Leipold

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

20.10.2025 – 14:36

Mittelhessen: MARBURG-BIEDENKOPF: Werkzeuge erbeutet + Kellerverschläge aufgebrochen + Fußgänger ausgewichen - in Pkw gekracht + Motorradfahrer verursacht Unfall und flüchtet + Trunkenheitsfahrt endet mit Unfall

Giessen (ost)

Cölbe: Werkzeuge gestohlen

Einbrüche haben am Wochenende Werkzeuge aus einem Container in der Straße "Cölber Eck" gestohlen. Zwischen Samstag (18. Oktober) 14 Uhr und Sonntag (19. Oktober) 11 Uhr brachen sie den Container auf und durchsuchten ihn nach Wertgegenständen. Die Polizei schätzt den Wert der gestohlenen Waren auf knapp 1.600 Euro. Hinweise werden von der Polizei in Marburg unter der Telefonnummer (06421) 4060 erbeten.

Marburg-Wehrda: Verschiedene Kellerverschläge aufgebrochen

Unbekannte haben in der Nacht von Freitag auf Samstag im Keller eines Mehrfamilienhauses in der Straße "Im Paradies" ihr Unwesen getrieben. Sie brachen insgesamt vier Kellerverschläge auf und stahlen Werkzeug. Ob die Diebe noch mehr gestohlen haben, ist derzeit unklar. Der Schaden wird von der Polizei auf mindestens 100 Euro geschätzt. Die Polizei sucht nach Zeugen, die zwischen Freitag (17. Oktober) 20.30 Uhr und Samstag (18. Oktober) 8.30 Uhr verdächtige Personen in dem Mehrfamilienhaus beobachtet haben. Hinweise nimmt die Polizei in Marburg unter der Telefonnummer (06421) 4060 entgegen.

Neustadt: Zusammenstoß mit parkendem Auto nach Ausweichmanöver vor Fußgänger

Ein 25-jähriger Fahrer war am Sonntagmorgen (19. Oktober) gegen 6.50 Uhr mit seinem BMW auf der Hindenburgstraße in Richtung Innenstadt unterwegs. Er wich einem Fußgänger aus und prallte gegen einen geparkten Opel. Der 25-Jährige wurde dabei leicht verletzt. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird von der Polizei auf knapp 20.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Identität des Fußgängers sind im Gange. Die Polizei sucht nach Zeugen, die den Unfall am Sonntagmorgen beobachtet haben. Sie werden gebeten, die Polizei in Stadtallendorf unter der Telefonnummer (06428) 93050 zu kontaktieren.

L3071-Stadtallendorf-Wolferode: Motorradfahrer verursacht Unfall und flieht

Nach einer Unfallflucht am späten Samstagnachmittag (18. Oktober) gegen 17:50 Uhr auf der Landstraße 3071 zwischen den Ortschaften Hatzbach und Wolferode sucht die Polizei nach Zeugen. Der Fahrer eines VW T-Cross und ein Motorradfahrer fuhren in dieser Reihenfolge auf der Landstraße von Wolferode in Richtung Hatzbach. Der Biker überholte den VW im Bereich der "Lingelmühle" und übersah einen entgegenkommenden Seat Leon. Der 40-jährige Seat-Fahrer versuchte dem Motorrad auszuweichen und berührte dabei die linke Seite des VW. Er verlor die Kontrolle über sein Auto und kam von der Straße ab. Der Fahrer wurde leicht verletzt. Sein Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird von der Polizei auf mindestens 23.000 Euro geschätzt. Die Polizei sucht nach Zeugen und fragt: Wer hat den Unfall beobachtet? Wer kann Hinweise auf den flüchtenden Biker geben? Zeugen beschrieben das Motorrad als schwarz mit silbernen Koffern und einem Sozius in schwarzer Kleidung. Zeugen werden gebeten, die Polizei in Stadtallendorf unter der Telefonnummer (06428) 93050 zu informieren.

Kirchhain: Trunkenheitsfahrt endet mit Unfall

Am Sonntagabend (19. Oktober) setzte sich ein 36-jähriger Mann betrunken hinter das Steuer seines Fords und fuhr los. Um 19.25 Uhr war der Fahrer mit seinem Auto auf der Frankfurter Straße unterwegs. In der Nähe der Hausnummer 5 geriet er in den Gegenverkehr und kollidierte mit einem entgegenkommenden Mercedes. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, den die Polizei auf 24.000 Euro schätzt. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Polizeibeamten Alkoholgeruch beim 36-Jährigen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp 1,9 Promille. Der Fahrer wurde zur Wache gebracht, wo ein Arzt eine Blutentnahme durchführte. Sein Führerschein wurde eingezogen. Der Mann aus Wetter muss sich nun wegen Trunkenheit am Steuer strafrechtlich verantworten.

Alisa Jockel

Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de


Außerhalb der Regelarbeitszeit

Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de

20.10.2025 – 14:32

POL-KS: Zivilfahnder der OE City durchsuchen fünf Wohnungen in Kassel: Drogen und Waffen sichergestellt; Festgenommener mit vier Haftbefehlen gesucht

Kassel (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Kassel und Polizeipräsidium Nordhessen

Kassel:

Erneut haben die Ermittler der OE City der Kasseler Polizei mit Unterstützung von Beamten der Direktion Bereitschaftspolizei Nord am Donnerstag erfolgreich gegen die Drogenkriminalität in der Kasseler Innenstadt vorgegangen. Insgesamt fünf Mal durchsuchten die Polizisten zusammen mit einem Diensthundeführer die Wohnungen mutmaßlicher Dealer und stellten dabei Drogen im Wert von mehreren tausend Euro, Waffen und Bargeld sicher. In einer der durchsuchten Wohnungen trafen sie zudem auf einen Mann, gegen den vier Haftbefehle vorlagen und der direkt inhaftiert wurde, um eine längere Freiheitsstrafe anzutreten.

Schon am Donnerstagmorgen durchsuchten die Ermittler die Wohnungen zweier Männer im Alter von 21 und 50 Jahren sowie einer 44-jährigen Frau. Diese standen im Verdacht, unabhängig voneinander mit Kokain und Heroin gehandelt zu haben, nachdem mehrwöchige Ermittlungen durchgeführt worden waren. Ein Richter erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Kassel einen Beschluss zur Durchsuchung der Wohnungen. Neben Heroin und Marihuana fanden die Ermittler auch Mobiltelefone und Utensilien für den Drogenhandel. Da keine Haftgründe vorlagen, wurden die Verdächtigen nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen, die Ermittlungen dauern an.

Zu Mittag beobachteten die Drogenfahnder dann einen 37-jährigen Mann, der auf dem Lutherplatz offensichtlich Drogen an eine Gruppe Männer übergab. Bei einer anschließenden Kontrolle fanden die Beamten bei ihm eine geringe Menge Heroin und verschiedene Utensilien zum Drogenkonsum. Gegen den äthiopischen Staatsbürger ohne festen Wohnsitz wurde ein Strafverfahren wegen Drogenhandels eingeleitet. Ein 42-jähriger Mann mit äthiopischer Staatsangehörigkeit, der ebenfalls in der Gruppe war, versuchte vergeblich, eine Dose mit acht verkaufsfertigen Kokainplomben zu verstecken, indem er sie in einer Astgabel eines Baumes platzierte. Da der Verdacht bestand, dass auch er mit Drogen handelte, durchsuchten die Ermittler auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Kassel seine Wohnung in der Innenstadt. Dabei fanden sie neben einer Machete und verschiedenen Utensilien für den Drogenhandel auch über 30 Gramm Cannabis.

Bei der Personenkontrolle am Lutherplatz ergab sich zudem der Verdacht, dass der 47-jährige Bruder des zuvor kontrollierten 42-Jährigen einen florierenden Drogenhandel aus seiner Kasseler Wohnung betreibt. Daher wurde auch bei ihm eine Durchsuchung angeordnet. Der Mieter war zu diesem Zeitpunkt nicht zu Hause, aber ein 35-jähriger Deutscher, der zu Besuch war und versuchte, vor den Beamten zu flüchten, als er sie sah. Gegen den Mann ohne festen Wohnsitz lagen vier Haftbefehle wegen Eigentumsdelikten und Drogenhandels mit einer Gesamtfreiheitsstrafe von anderthalb Jahren vor, weshalb er direkt inhaftiert wurde. In der Wohnung des 47-jährigen mutmaßlichen Drogenhändlers fanden die Fahnder neben einem Schreckschussrevolver auch mehrere verkaufsfertige Kokainplomben, rund 350 Gramm Cannabis und verschiedene verschreibungspflichtige Medikamente. Gegen den Wohnungsmieter wurde ebenfalls ein Strafverfahren wegen Drogenhandels eingeleitet, die Ermittlungen dauern an.

Daniel Kalus-Nitzbon, Pressesprecher Polizeipräsidium Nordhessen, Tel. 0561-910 1021

Andreas Thöne, Pressesprecher Staatsanwaltschaft Kassel, Tel. 0561-912 2653

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle

Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de

Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

20.10.2025 – 14:30

Mittelhessen: LAHN-DILL-KREIS: Auto geklaut + 50-Jähriger muss seinen Rausch in der Zelle ausschlafen + Einbrecher in der Bannstraße

Giessen (ost)

Haiger- Fahrzeug gestohlen

Zwischen dem 11.10.2025 und dem vergangenen Samstag (18.10.2025) wurde ein weißer Renault vom Gelände eines Autohauses in der Siegener Straße entwendet. Der Trafic war ohne Kennzeichen auf dem Hof abgestellt. Der entstandene Schaden wird auf 21.800 Euro geschätzt. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen zum Verbleib des Kleinbusses haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Dillenburg unter der Telefonnummer (02771) 907-0 in Verbindung zu setzen.

Wetzlar- 50-Jähriger muss in Zelle ausnüchtern

Aufgrund des Gröhlens rechtsradikaler Parolen und der offensichtlichen Bedrohung eines Mannes mit einem Messer wurde in der Nacht zum Sonntag (19.10.2025) die Polizei alarmiert. Gegen 00:10 Uhr informierten Passanten die Beamten über den stark alkoholisierten Mann in der Kirchstraße / Untergasse. Die Polizei rückte aus und nahm den Wetzlarer vorläufig fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2 Promille. Er musste seinen Rausch in der Gewahrsamszelle der Polizei ausschlafen. Anzeigen wegen Bedrohung und des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen werden nun erstattet.

Wetzlar- Einbruch in der Bannstraße

In der Bannstraße brachen Unbekannte in die Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses ein. Zwischen dem 12.10.2025 und dem 17.10.2025 wurde die Terrassentür aufgebrochen, um Zugang zur Wohnung zu erhalten. Die Täter durchsuchten die Räume und entwendeten Schmuck im Wert von 750 Euro. Hinweise werden von der Polizeistation in Wetzlar unter der Telefonnummer (06441) 918-0 erbeten.

Kerstin Müller, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de


Außerhalb der Regelarbeitszeit

Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de

20.10.2025 – 14:22

POL-F: 251020- 1086 Frankfurt- Dornbusch: Sachbeschädigung durch Graffiti

Frankfurt (ost)

Am Sonntag (19. Oktober 2025) wurde zunächst ein Vorfall von Vandalismus an einem Wohnwagen in der Raimundstraße gemeldet.

Während der Aufnahme der Anzeige wurden auch Schmierereien an einem nahegelegenen Café und einer Hausfassade entdeckt. Die Botschaften der Graffiti sind politisch motiviert. Die erste Tat ereignete sich über mehrere Wochen, die anderen beiden zwischen Samstag (4. Oktober 2025) und Sonntag (5. Oktober 2025).

Die Ermittlungen wurden vom Staatsschutz übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



20.10.2025 – 14:21

POL-F: 251020 - 0185 Frankfurt - Frankfurter Berg: Gewalt im Amateurfußball

Frankfurt (ost)

Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ereigneten sich während eines Fußballspiels in der Kreisliga auf dem Sportplatz der TSG Frankfurter Berg zwei Körperverletzungen und eine Bedrohung.

Nach einem hitzigen Vorfall auf dem Spielfeld sollen mehrere Personen gegen 14:50 Uhr in einen Streit verwickelt gewesen sein. Dabei sollen jeweils ein Spieler aus beiden Mannschaften leicht verletzt worden sein. Wenig später soll auch ein Zuschauer den Schiedsrichter bedroht haben.

Die Polizei hat die Untersuchungen aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



20.10.2025 – 14:21

POL-F: 251020 - 1084 Frankfurt - Bahnhofsviertel: Betäubungsmittelhändler festgenommen

Frankfurt (ost)

Am gestrigen Sonntagnachmittag (19. Oktober 2025) wurde ein Mann von Polizisten festgenommen, weil er zuvor mit Heroin gehandelt hatte.

Um 15:15 Uhr beobachteten die Beamten ein Gespräch zwischen zwei Männern in der Moselstraße. Einer übergab Bargeld und erhielt dafür eine kleine Tüte.

Nachdem sich die Männer entfernt hatten, wurde der Käufer festgenommen. Es stellte sich heraus, dass die Substanz in der Tüte Heroin war. Der 47-jährige Händler versuchte vergeblich, eine weitere Tüte mit knapp 8 Gramm Heroin wegzuwerfen.

Bei der körperlichen Durchsuchung fanden die Beamten etwa 75 Gramm Heroin bei ihm.

Der obdachlose Rauschgifthändler wurde ins Gefängnis des Polizeipräsidiums Frankfurt gebracht. Es besteht der Verdacht, dass er sich illegal in Deutschland aufhält.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



20.10.2025 – 14:12

BPOLD FRA: Verdacht des Einschleusens von Ausländern - Bundespolizei nimmt Tunesier fest

Frankfurt/Main (ost)

Am 18. Oktober 2025 wurde ein 27-jähriger Tunesier von Bundespolizisten festgenommen, weil er verdächtigt wird, einen Algerier und einen Marokkaner aus den Niederlanden nach Deutschland geschmuggelt zu haben. Der Mann hat selbst gegen ein bestehendes Einreise- und Aufenthaltsverbot verstoßen, als er nach Deutschland eingereist ist. Außerdem wurde er per Haftbefehl gesucht.

Die drei Männer fuhren ohne gültigen Fahrschein in einem ICE von Köln Messe/Deutz zum Fernbahnhof des Frankfurter Flughafens. Das Zugpersonal informierte daraufhin die Bundespolizisten. Da die Beamten die Identität der Personen zunächst nicht eindeutig feststellen konnten, wurden sie zur Wache gebracht. Dort stellten die Bundespolizisten fest, dass alle Personen keinen legalen Aufenthaltsstatus in Deutschland hatten. Sowohl der marokkanische Staatsangehörige als auch der Tunesier hatten ein Einreise- und Aufenthaltsverbot.

Bei der Befragung zum Reiseweg gab der mutmaßliche Schleuser an, dass er seine beiden Mitreisenden aus den Niederlanden nach Deutschland bringen wollte. Die Beamten leiteten daraufhin ein Ermittlungsverfahren ein, unter anderem wegen des Verdachts des Einschleusens von Ausländern und des Erschleichens von Leistungen. Da der 27-Jährige auch von der Staatsanwaltschaft Regensburg per Haftbefehl gesucht wurde, wurde er in die Justizvollzugsanstalt Frankfurt am Main gebracht. Dort verbüßt er nun eine Restfreiheitsstrafe von 119 Tagen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt am Main
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Judith von Kiedrowski
Telefon: 069 / 6800 - 10105
E-Mail: presse.flughafen.fra@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

20.10.2025 – 14:09

POL-ESW: Kripo Eschwege ermittelt nach Gewaltdelikt in Hessisch Lichtenau

Eschwege (ost)

Die Polizei in Hessisch Lichtenau

In einem Ortsteil von Hessisch Lichtenau ereignete sich am Sonntagmorgen ein Gewaltverbrechen, infolgedessen jetzt die Kripo in Eschwege die weiteren Ermittlungen übernommen hat.

Basierend auf den aktuellen Ermittlungen, soll ein 29-jähriger Mann nach vorangegangenen Streitigkeiten zwei Mitbewohner im selben Haus, eine 46-jährige Frau und einen 52-jährigen Mann, körperlich angegriffen haben. Während des Streits soll der 29-jährige Verdächtige dann den 52-Jährigen mit einem Messer attackiert und verletzt haben. Der 52-Jährige verteidigte sich seinerseits mit Pfefferspray.

Nach dem Vorfall verließ der 29-Jährige das Haus und konnte von den herbeigerufenen Beamten der Polizei in Hessisch Lichtenau nicht mehr gefunden werden. Der 52-Jährige wurde von den Rettungskräften wegen einer Stichverletzung ins Krankenhaus gebracht.

Die Kripo in Eschwege hat Ermittlungen gegen den 29-jährigen Verdächtigen wegen des Verdachts auf versuchten Mord und gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. Die Ursachen für die Tat liegen höchstwahrscheinlich in langanhaltenden familiären Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Persönlichkeit des Verdächtigen.

Polizeidirektion Werra-Meißner-Pressestelle-; PHK Först

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Werra-Meißner
Niederhoner Str. 44
37269 Eschwege
Pressestelle

Telefon: 05651/925-123
E-Mail: poea.werra.meissner@polizei-nordhessen.de

20.10.2025 – 13:59

POL-OH: Bilanz Lullusfest (17.10. bis 19.10.) - Versuchter Einbruch - Skoda und Toyota zerkratzt - Zeugenaufruf nach Hundebiss - Gefährliche Körperverletzung

Hersfeld-Rotenburg (ost)

Abrechnung des Lullusfestes (17.10. bis 19.10.)

In Bad Hersfeld. Am Freitagabend (17.10.) informierte ein Anrufer die Polizei darüber, dass eine männliche Person Passanten vor einem Pub belästigen würde. Die Streife identifizierte um 21.20 Uhr einen 39-jährigen Mann und gab ihm einen Platzverweis. Gegen 23.40 Uhr wurde die Fußstreife erneut auf den Mann aufmerksam, weshalb er über Nacht in Gewahrsam genommen wurde.

Um 23.10 Uhr nahm eine Streife vor dem Festzelt vorläufig einen 54-jährigen Bad Hersfelder fest. Er kam den Anweisungen der Beamten nicht nach, daher wurde er zur Feststellung seiner Personalien zur Dienststelle gebracht. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 54-Jährige wieder freigelassen.

Auch um 23.10 Uhr wurde eine Schlägerei in der Breitenstraße gemeldet. Vor Ort fanden die Beamten drei Personen, die angaben, dass zwei von ihnen von einer unbekannten Gruppe geschlagen wurden. Die Polizei konnte die Verdächtigen nicht mehr vor Ort finden. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0 oder einer anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Am Sonntag (19.10.) wurde um 20.10 Uhr eine pöbelnde betrunkene Person in der Johannesstraße gemeldet. Es handelte sich erneut um den 39-jährigen Mann vom Freitag, dem erneut ein Platzverweis erteilt wurde.

Einbruchsversuch

In Wildeck. Unbekannte versuchten zwischen Samstagabend (18.10.) und Sonntagmorgen (19.10.) in eine Gaststätte in der Straße "Am Güterbahnhof" in Obersuhl einzubrechen. Zwei Scheiben wurden beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 2.500 Euro geschätzt. Hinweise bitte an die Polizeistation Rotenburg a. d. Fulda unter Telefon 06623/937-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Skoda und Toyota beschädigt

In Niederaula. Am Freitag (17.10.) zerkratzten Unbekannte zwischen 18.30 Uhr und 23 Uhr einen grauen Skoda Superb und verursachten etwa 1.000 Euro Sachschaden. Das Fahrzeug war in der Gartenstraße geparkt. Auch ein schwarzer Toyota Yaris Cross wurde zwischen 13.15 Uhr und 13.50 Uhr von Unbekannten mit einem unbekannten Gegenstand zerkratzt. Auch hier entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Das Auto stand in der Heinrich-von-Stephan-Straße. Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Zeugenaufruf nach Hundebiss

In Bad Hersfeld. Am Freitagabend (17.10.) war eine 66-jährige Frau gegen 19 Uhr mit ihrem Hund in der Straße "Am Obersberg" spazieren, als ihr eine unbekannte Frau mit zwei Hunden entgegen kam. Einer der Hunde biss nach Angaben der 66-Jährigen in den Oberschenkel und verletzte sie leicht. Die Unbekannte zog ihre Hunde weg und entfernte sich. Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Gefährliche Körperverletzung

In Bad Hersfeld. Die Polizei wurde am Samstag (18.10.) gegen 1.15 Uhr zum Benno-von-Schilde-Platz gerufen. Nach ersten Erkenntnissen kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen. Im Verlauf des Streits griffen sie sich gegenseitig mit Schlägen und Tritten an. Laut aktuellen Informationen wurden auch Flaschen geworfen. Eine Person wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen zu den Hintergründen und Beteiligten der gefährlichen Körperverletzung dauern an.

Julissa Sauermann

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

20.10.2025 – 13:38

POL-RTK: Vermisstensuche nach einer 14-Jährigen aus Eltville

Bad Schwalbach (ost)

Wiesbaden,

Montag, 20.10.2025

(nie) Die Polizei in Wiesbaden sucht nach Norne Sauerborn, einer 14-jährigen aus Eltville. Norne wird seit dem 06.10.2025 vermisst, als sie aus einer Klinik in Eltville verschwand. Zuletzt wurde sie am 07.10.2025 am Hauptbahnhof in Mainz gesehen, wo sie jedoch vor der Polizei fliehen konnte. Seitdem gibt es keinen Kontakt mehr zu ihr. Norne hat Anlaufstellen in Wiesbaden aufgrund ihrer sozialen Strukturen. Es gibt Hinweise darauf, dass sie in Begleitung eines 17-jährigen Freundes sein könnte.

Als sie das letzte Mal gesehen wurde, trug sie eine schwarze Jacke, einen Hoodie und Leggings. Norne ist schlank.

Bisherige Ermittlungen waren nicht erfolgreich. Die Polizei veröffentlicht ein Foto von Norne und bittet um Hinweise. Wer hat sie gesehen oder weiß, wo sie sich aufhält?

Hinweise werden von der Polizei in Wiesbaden unter der Nummer 0611/345-0 oder jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1043/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

20.10.2025 – 13:35

POL-KB: Korbach - Unbekanntes Pärchen bestiehlt Seniorin

Korbach (ost)

Am Freitag (17. Oktober) wurde eine 86-jährige Frau von Taschendieben angegriffen. Die Polizei bittet um Informationen.

Die ältere Dame war zwischen 11.00 und 11.30 Uhr zu Fuß auf der Wildunger Landstraße in Korbach unterwegs. Dort traf sie auf ein unbekanntes Paar, das sie ansprach. Während des Gesprächs wurde sie abgelenkt, so dass einer der Diebe es schaffte, eine rote Damenbrieftasche aus ihrer Handtasche zu stehlen. In der Brieftasche befanden sich etwa 200 Euro Bargeld und mehrere Ausweispapiere.

Die 86-Jährige bemerkte den Diebstahl erst später und meldete ihn der Polizei in Korbach.

Sie konnte die Diebe wie folgt beschreiben:

Mann:

ungefähr 50 Jahre alt, dunkel gekleidet mit Mütze, sprach mit südosteuropäischem Akzent

Frau:

ungefähr 50 Jahre alt, trug einen langen Mantel und Kopftuch.

Die Polizei sucht nach Zeugen. Bitte melden Sie sich bei der Polizeistation Korbach, Tel. 05631-9710.

Dirk Richter

Kriminalhauptkommissar

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg
Pommernstr. 41
34497 Korbach
Pressestelle

Telefon: 05631/971 160 oder -161
Fax: 0611/32766-1012
E-Mail: pp-poea-korbach-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de

20.10.2025 – 13:35

POL-WI: Vermisstensuche nach einer 14-Jährigen aus Eltville

Wiesbaden (ost)

Wiesbaden,

Montag, 20.10.2025

(nie) Die Polizei in Wiesbaden sucht nach der 14-jährigen Norne Sauerborn aus Eltville. Norve ist seit dem 06.10.2025 aus einer Klinik in Eltville verschwunden. Sie wurde zuletzt am 07.10.2025 am Hauptbahnhof in Mainz gesehen, konnte jedoch entkommen, bevor die Polizei eintraf. Seitdem gibt es keinen Kontakt mehr zu ihr. Aufgrund sozialer Strukturen hat die Vermisste Anlaufstellen in Wiesbaden. Es gibt Hinweise darauf, dass sie möglicherweise in Begleitung eines 17-jährigen Freundes ist. Zum Zeitpunkt der letzten Sichtung trug die Vermisste eine schwarze Jacke, einen Hoodie und Leggings. Norne hat eine schlanke Statur.

Bisherige Ermittlungen waren erfolglos. Die Polizei veröffentlicht ein Foto der Vermissten und bittet um Hinweise von Zeugen. Wer hat Norne Sauerborn gesehen oder weiß, wo sie sich aufhält?

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Wiesbaden unter der Rufnummer 0611/345-0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042 / 1041 / 1043
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

20.10.2025 – 13:10

POL-DA: Heppenheim: Autoscheibe eingeschlagen - Geldbörse und Handy entwendet

Heppenheim (ost)

Am Samstag (18.10.), um etwa 10:30 Uhr, hat ein bisher unbekannter Täter in der Straße Laudenbacher Tor die Fensterscheibe eines geparkten Autos auf bisher unbekannte Weise eingeschlagen. Aus dem schwarzen Hyundai Kona wurden eine Geldbörse und ein Handy gestohlen, danach flüchtete der Täter in eine unbekannte Richtung.

Die Kriminalpolizei in Heppenheim (K 21/22) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in diesem Zusammenhang gesehen haben, sich unter der Rufnummer 06252 / 706-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Patrick Deitrich
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt

Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

20.10.2025 – 13:09

POL-DA: Einbruch in Wohnhaus - Täter entwendet Goldschmuck

Heppenheim (ost)

Zwischen Donnerstag (16.10.) und Samstag (18.10.) um 17:15 Uhr drang ein unbekannter Täter in ein Wohnhaus in der Graf-von-Galen-Straße ein, indem er ein Küchenfenster zertrümmerte. Der Einbrecher zerbrach das Küchenfenster, um Zugang zum Gebäude zu erhalten.

Anschließend durchsuchte der Täter mehrere Schränke und stahl dabei Goldschmuck.

Die Kriminalpolizei in Heppenheim (K 21/22) hat die Untersuchungen übernommen und bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Tatorts gesehen haben, sich unter der Telefonnummer 06252 / 706-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Patrick Deitrich
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt

Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

20.10.2025 – 13:07

POL-DA: Bürstadt: Firmengebäude im Visier Krimineller - Polizei sucht Zeugen

Bürstadt (ost)

Am Samstag (18.10.), gegen Mitternacht und fünfzehn Minuten, betraten zwei bisher unbekannte Täter ein Gebäude einer Firma in Bürstadt. Die Täter gelangten durch das Tor des umzäunten Firmengeländes auf das Grundstück. Zuerst brachen sie den verschlossenen Rollladen eines Büros im Erdgeschoss auf, danach öffneten sie ein Fenster und gelangten so in das Büro.

Nachdem der Alarm ausgelöst wurde, flüchteten die Täter in eine unbekannte Richtung.

Die Kriminalpolizei in Heppenheim (K 21/22) hat die Untersuchungen übernommen und bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in Verbindung mit dem Einbruch gesehen haben, sich unter der Telefonnummer 06252/706-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Patrick Deitrich
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt

Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

20.10.2025 – 13:05

POL-DA: Stockstadt: Einbruch in Wohnung - Polizei bittet um Hinweise

Stockstadt (ost)

Am Freitag, den 17. Oktober, brachen Unbekannte zwischen 15:00 und 20:40 Uhr gewaltsam in eine Wohnung im ersten Stock eines Zweifamilienhauses in der Kirchstraße ein. Die Diebe durchsuchten alle Zimmer und stahlen Bargeld sowie zwei Goldketten. Es gibt bisher keine Hinweise auf die Täter.

Die Kriminalpolizei in Groß-Gerau (K 21/22) hat die Untersuchungen übernommen und bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in diesem Zusammenhang gesehen haben, sich unter der Telefonnummer 06152/175-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Patrick Deitrich
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt

Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

20.10.2025 – 12:54

POL-OF: Vollsperrung nach Unfall: Lastkraftwagen quer auf Fahrbahn

Bundesstraße 486 / Langen (ost)

Die B486 ist derzeit vollständig gesperrt, nachdem es zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen zwischen Langen und Mörfelden-Walldorf gekommen ist. Ein 62-jähriger Fahrer war in Richtung Mörfelden-Walldorf unterwegs, als sein Geländewagen aus unbekannten Gründen in den Gegenverkehr geriet und dort mit einem 40-Tonner kollidierte. Dabei löste sich ein Reifen an der Zugmaschine, der dann einen Citroen beschädigte, der hinter dem Unfallverursacher fuhr. Der Sachschaden wird auf etwa 150.000 Euro geschätzt, aber nach aktuellen Informationen wurde niemand verletzt. Es ist noch unklar, wann die Straße wieder geöffnet werden kann. Zeugen des Unfalls können sich unter der Rufnummer 06103 9030-0 bei der Polizeistation in Langen melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

20.10.2025 – 12:50

POL-KB: Gemünden (Wohra) - Diebstahl aus Kasse eines Möbelhauses

Korbach (ost)

Am Samstag ereignete sich ein Diebstahl von Bargeld aus einer Kasse in einem Möbelhaus in der Grüsener Straße in Gemünden. Die Polizei bittet um Informationen über den Täter.

Um etwa 15.00 Uhr betrat der Täter die Verkaufsräume des Möbelhauses. Er stahl Bargeld im niedrigen vierstelligen Bereich aus einer Kasse in der Nähe eines Tresens und floh aus dem Geschäft.

Der Täter wurde wie folgt beschrieben:

Er ist 45 bis 50 Jahre alt,

180 bis 190 cm groß, hat schwarze Haare. Er trug eine schwarze Bomberjacke und blaue Jeans, und hatte eine große Bauchtasche mit orangenen / gelben Farbakzenten dabei.

Personen, die Informationen zu dem Diebstahl oder dem beschriebenen Täter haben, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Frankenberg unter der Tel. 06451-72030 zu melden.

Dirk Richter

Kriminalhauptkommissar

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg
Pommernstr. 41
34497 Korbach
Pressestelle

Telefon: 05631/971 160 oder -161
Fax: 0611/32766-1012
E-Mail: pp-poea-korbach-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de

20.10.2025 – 12:35

POL-KB: Bad Arolsen - Einbrecher in Wohnhaus ohne Beute

Korbach (ost)

Während die Bewohner abwesend waren, brachen Unbekannte am Samstagabend in ein Wohnhaus in Bad Arolsen ein. Sie gingen leer aus.

Die Einbrecher betraten am Samstag zwischen 18.30 und 20.15 Uhr das Grundstück eines Einfamilienhauses in der Christianenburgstraße. Sie öffneten ein Fenster am Haus und konnten so eindringen. In den Wohnräumen durchsuchten sie viele Schränke und andere Möbel. Bisherigen Informationen zufolge konnten sie nichts stehlen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 600 Euro.

Die Polizei bittet um Zeugenaussagen. Bitte wenden Sie sich an die Kriminalpolizei in Korbach, Tel. 05631-9710.

Dirk Richter

Kriminalhauptkommissar

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg
Pommernstr. 41
34497 Korbach
Pressestelle

Telefon: 05631/971 160 oder -161
Fax: 0611/32766-1012
E-Mail: pp-poea-korbach-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de

20.10.2025 – 12:34

POL-HR: Versuchter Einbruch in Supermarkt; Polizei sucht Zeugen

Homberg (ost)

Pressemitteilung von der Polizeidirektion Schwalm-Eder am 20.10.2025:

Spangenberg

Vorfallzeit: Freitag, 17.10.2025, um 23:22 Uhr

In der späten Freitagabendstunde versuchten bisher unbekannte Täter in einen Supermarkt in der Straße "Lochmühle" in Spangenberg einzudringen. Gemäß ersten Informationen brachen die Unbekannten gegen 23:22 Uhr eine Schiebetür im Bereich des Haupteingangs auf. Da sich die Schiebetür nicht vollständig öffnen ließ, gaben die Unbekannten ihr Vorhaben auf und flüchteten unerkannt vom Tatort.

Am Gebäude entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von ca. 3500,- Euro.

Personen, die verdächtige Beobachtungen in diesem Zusammenhang gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Homberg/Efze unter 05681/774 - 0 zu melden.

Martin Stumpf, PHK -Pressesprecher-

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Schwalm-Eder
August-Vilmar-Str. 20
34576 Homberg
Pressestelle

Telefon: 05681/774 140
E-Mail: pp-poea-homberg-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de

20.10.2025 – 12:22

POL-KS: Mutmaßliches Autorennen führt zu Unfall mit vier Verletzten und über 100.000 Euro Schaden

Kassel (ost)

Kassel-Süd:

Ein vermeintliches Autorennen zwischen zwei Mercedes AMG führte am Samstagabend auf der Frankfurter Straße in der Südstadt von Kassel zu einem schweren Unfall, bei dem zwei weitere unbeteiligte Autos beschädigt wurden und insgesamt vier Personen verletzt wurden. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf über 100.000 Euro. Zur Rekonstruktion des genauen Unfallhergangs wurde auch ein Sachverständiger in die Ermittlungen der EG 6 der Regionalen Ermittlungsgruppe der Kasseler Polizei einbezogen. Beide Mercedes wurden konfisziert und abgeschleppt.

Der Unfall ereignete sich gegen 22:30 Uhr in der Nähe der Beethovenstraße. Nach den bisherigen Ermittlungen waren ein 23-jähriger Fahrer aus Lohfelden und ein 21-jähriger Fahrer aus Guxhagen jeweils mit einem Mercedes AMG auf der Frankfurter Straße in Richtung Innenstadt unterwegs. Zeugen zufolge lieferten sich beide Fahrzeuge ein Rennen auf den beiden Fahrspuren, wobei sie sich mit hoher Geschwindigkeit überholten und ständig die Spuren wechselten. In Höhe der Beethovenstraße wechselte der 23-jährige Mercedes-Fahrer auf die linke Spur und kollidierte mit einem dort stehenden Opel, der links abbiegen wollte und aufgrund des Verkehrs warten musste. Der Opel wurde durch die Wucht des Aufpralls auf einen davor stehenden VW geschoben. Die 56-jährige Fahrerin des Opel, der 28-jährige Fahrer des VW und seine 28-jährige Beifahrerin aus Baunatal wurden leicht verletzt. Auch ein 16-jähriger Insasse aus Lohfelden, der im Mercedes des 23-Jährigen saß, wurde verletzt und musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Der auffahrende AMG und der Opel erlitten jeweils einen Totalschaden in Höhe von 80.000 bzw. 20.000 Euro. Der Schaden am VW beläuft sich auf weitere 5.000 Euro, während der zweite konfiszierte Mercedes AMG, in dem sich neben dem Fahrer noch drei Insassen befanden, unbeschädigt blieb. Die Ermittlungen gegen die beiden Mercedes-Fahrer dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Ulrike Schaake
Pressesprecherin
Tel. 0561-910 1020

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle

Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de

Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

20.10.2025 – 12:06

POL-HR: Einbruch in Gewerbeobjekt

Homberg (ost)

Presseerklärung von der Polizeidirektion Schwalm-Eder am 20.10.2025:

Schwalmstadt

Vorfälle: Mittwoch, 15.10.2025, 18:00 Uhr - Freitag, 17.10.2025, 15:30 Uhr

Zwischen Mittwochabend und Freitagnachmittag letzter Woche brachen Unbekannte in ein Geschäftsgebäude im Schützenwald in Schwalmstadt ein und stahlen verschiedene Werkzeuge und Baumaterialien.

Nach aktuellen Ermittlungen näherten sich die Täter unbemerkt dem Gebäude. Danach öffneten sie den Bauzaun, der das Gelände der ehemaligen Nachsorgeklinik umgibt. Am Eingang schnitten sie das Schloss einer Tür auf, um in die Räume des Gebäudes zu gelangen. Im Inneren brachen sie gewaltsam eine Kellertür auf und nahmen dort gelagerte Arbeitsmaterialien heraus. Laut den bisherigen Ermittlungen wurden unter anderem mehrere Werkzeuge, Kabel, Kabeltrommeln und Wasserzähler gestohlen. Mit der Beute verschwanden die Einbrecher in unbekannte Richtung. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 250 Euro geschätzt.

Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Homberg unter der Telefonnummer 05681/774-0.

Martin Stumpf, PHK -Pressemitteilung-

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Schwalm-Eder
August-Vilmar-Str. 20
34576 Homberg
Pressestelle

Telefon: 05681/774 140
E-Mail: pp-poea-homberg-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de

20.10.2025 – 11:47

POL-OF: Thomas Schuler ist neuer Leiter der Polizeistation Mühlheim

Mühlheim am Main (ost)

(cl) Polizeipräsident Daniel Muth führte am heutigen Montag den 56-jährigen Thomas Schuler öffentlichkeitswirksam in sein Amt als neuen Leiter der Polizeistation Mühlheim ein. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde übergab der Behördenleiter dem erfahrenen Polizeibeamten symbolisch die Verantwortung für die Dienststelle. Zugleich nutzte der Polizeipräsident die Gelegenheit, um den neuen Dienststellenleiter zum Ersten Polizeihauptkommissar zu befördern.

An der Feierstunde nahmen neben zahlreichen Führungskräften des Polizeipräsidiums Südosthessen auch Mühlheims Bürgermeister Dr. Alexander Krey sowie der Landtagsabgeordneter Christoph Mikuschek teil. Damit trägt Thomas Schuler künftig die Verantwortung für die Sicherheit von knapp 30.000 Einwohnerinnen und Einwohnern von Mühlheim.

Schuler folgt auf den Ersten Polizeihauptkommissar Timo Knapp, der kürzlich die Leitung der Polizeistation Neu-Isenburg übernommen hat (wir berichteten: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43561/6119631).

Polizeipräsident Daniel Muth würdigte die Ernennung Schulers: "Mit Thomas Schuler erhält die Polizeistation Mühlheim einen äußerst erfahrenen und engagierten Leiter, der den Landkreis Offenbach und seine Menschen bestens kennt. Durch seine langjährige Erfahrung in unterschiedlichen Führungsfunktionen bringt er die idealen Voraussetzungen mit, um die erfolgreiche Arbeit der Polizeistation Mühlheim fortzusetzen. Thomas Schuler, so bezeichnet er sich auch gerne selbst, ist ein waschechter Schutzmann - immer nah und ansprechbar für die Belange der Bürgerinnen und Bürger."

Auch Thomas Schuler selbst zeigte sich dankbar und motiviert: "Ich freue mich sehr über das Vertrauen und die neue Aufgabe. Mühlheim ist eine lebendige Stadt mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern - gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen möchte ich dafür sorgen, dass sie sich weiterhin sicher und gut betreut fühlen. Dabei setze ich auf eine enge Zusammenarbeit mit der Stadt, den Institutionen und der Bevölkerung. Mein Ziel ist es, durch Präsenz, Offenheit und Kommunikation das Vertrauen in unsere Polizeiarbeit weiter zu stärken."

Zur Person:

Thomas Schuler ist 56 Jahre alt, verheiratet, Vater von zwei erwachsenen Kindern und lebt im Landkreis Offenbach. Nach seiner Ausbildung zum Koch und der Absolvierung des Grundwehrdienstes bei der Bundeswehr begann er im April 1990 seine Laufbahn bei der Hessischen Polizei. Nach verschiedenen Verwendungen beim Polizeipräsidium Frankfurt am Main wechselte er im Januar 2003 zum Polizeipräsidium Südosthessen zur Polizeistation Dietzenbach. In den folgenden Jahren übernahm Schuler verschiedene Führungsfunktionen auf Dienststellen im Stadtgebiet sowie im Landkreis Offenbach. Zuletzt war er drei Jahre lang stellvertretender Leiter der Polizeistation Heusenstamm, bevor er nun die Leitung der Polizeistation Mühlheim übernahm.

Das Polizeipräsidium Südosthessen wünscht Thomas Schuler viel Erfolg und alles Gute für seine neue Aufgabe!

Offenbach, 20.10.2025, Pressestelle, Christopher Leidner

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Christopher Leidner (cl) - 1200 oder 0172 / 694 1180
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

20.10.2025 – 11:31

POL-DA: Fürth: Zeuge vernimmt Schussgeräusche auf Parkplatz

Fürth (ost)

Am Sonntag (19.10.) wurde gegen 15.00 Uhr von einem Augenzeugen gemeldet, dass Schüsse in der Industriestraße zu hören waren. Nachfolgend konnte eine Streifenbesatzung auf dem Parkplatz eines nahegelegenen Supermarktes ein Auto und sechs Männer im Alter von 21 bis 27 Jahren feststellen, die Musik hörten und tanzten. In dem geöffneten Kofferraum des Fahrzeugs wurden insgesamt drei Schreckschuss- oder Reizstoffwaffen gefunden. Keiner der kontrollierten Personen konnte eine Berechtigung zum Besitz der Waffen vorweisen. Die Männer bestritten, vor den Beamten geschossen zu haben. Die Waffen wurden von der Polizei konfisziert. Ein 22-jähriger Verdächtiger wird nun in einem Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz zur Rechenschaft gezogen. Die Ermittlungen sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

20.10.2025 – 11:21

POL-HG: Rücknahme der Vermisstenfahndung nach einer 15-Jährigen aus Mühlheim

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

Die Suche nach der vermissten 15-Jährigen aus Mühlheim wird eingestellt.

(ro)Die Fahndung nach einem 15-jährigen Mädchen aus Mühlheim mit Verbindungen nach Weilrod, die am 17.10.2025 veröffentlicht wurde, wird beendet. Das Mädchen wurde sicher gefunden. Es wird darum gebeten, das bereitgestellte Bildmaterial nicht mehr zu verwenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1045/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

20.10.2025 – 11:08

POL-DA: Nauheim: 33-Jähriger attackiert und verletzt/Polizei sucht Zeugen

Nauheim (ost)

Die Polizei sucht nach Zeugen, nachdem ein 33-jähriger Mann am Sonntagabend (19.10.) angegriffen und verletzt wurde.

Es wird berichtet, dass der 33-jährige Mann gegen 23.00 Uhr in der Berzallee von einem unbekannten Täter mit einem scharfen Gegenstand an Arm, Bauch und Kopf verletzt wurde. Es ist unklar, warum der Unbekannte den Mann angegriffen hat. Der Täter flüchtete in Richtung Hegbachsee. Der Verletzte wurde mit Schnittverletzungen ins Krankenhaus gebracht. Es wird vermutet, dass es sich bei der Waffe um ein Messer handelte.

Wer hat etwas Verdächtiges beobachtet? Anwohner oder Zeugen, die sachdienliche Hinweise haben, sollten sich bitte mit der Polizei in Groß-Gerau (Kommissariat 41) unter der Rufnummer 06152/175-0 in Verbindung setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

20.10.2025 – 11:08

POL-DA: Weiterstadt/Braunshardt: Auf den Kopf geschlagenPolizei sucht Zeugen

Weiterstadt/Braunshardt (ost)

Die Polizei hat begonnen, zu ermitteln, nachdem ein Mann im Alter von 30 Jahren am Samstagmorgen (18.10.) eine Kopfverletzung erlitten hat. Zwei bisher unbekannte Täter griffen den Mann gegen 7.00 Uhr im Grundweg mit einem schwarzen Gegenstand an, woraufhin er zu Boden fiel. Danach flüchteten sie unerkannt.

Die beiden Täter werden auf 23 bis 24 Jahre alt geschätzt und etwa 1,70 Meter groß. Sie trugen schwarze Kapuzenpullover und dunkle Hosen.

Personen, die am Samstagmorgen verdächtige Personen im Grundweg gesehen haben, werden gebeten, sich beim Kommissariat 42 in Darmstadt-Arheilgen unter der Telefonnummer 06151/969-41310 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

20.10.2025 – 10:58

POL-ESW: Pressebericht vom 20.10.25

Eschwege (ost)

Eschwege Polizei

Zusammenstoß mit Außenspiegeln

Am gestrigen Sonntagabend um 18:34 Uhr fuhr ein 83-Jähriger aus Bad Sooden-Allendorf mit seinem Auto und Anhänger auf der Straße "Auf den Teichhöfen" in Bad Sooden-Allendorf. Ein 63-Jähriger aus Hofgeismar kam ihm entgegen, der mit einem Wohnmobil unterwegs war. Es kam zu einer Kollision der Außenspiegel beider Fahrzeuge, wodurch ein Sachschaden von ca. 1200 EUR entstand.

Fensterschaden durch Sachbeschädigung

Am 19.10.25 um 23:08 Uhr wurde in der Straße "An den Anlagen" in Eschwege gegen die Fenster einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus geschlagen. Dabei wurden die Fliegengitter beschädigt. Schaden: ca. 30 EUR. Hinweise: 05651/9250.

Fahrzeugbeschädigung an Pkw

Zwischen dem 18.10.25, 18:00 Uhr und dem 19.10.25, 14:00 Uhr wurde in der Hardtstraße in Bad Sooden-Allendorf ein geparkter VW Golf durch Unbekannte beschädigt. Das Auto wurde an mehreren Stellen zerkratzt, wodurch ein Sachschaden von ca. 1000 EUR entstand. Hinweise: 05651/9250.

Sontra Polizei

Pkw-Einbruch

Zwischen dem 15.10.25 und dem 18.10.25, 20:00 Uhr wurde aus einem Pkw das Portmonee eines 18-Jährigen aus Nentershausen gestohlen. In der Geldbörse befanden sich persönliche Dokumente und die Debitkarte. Der Schaden wird mit ca. 300 EUR angegeben. Der genaue Tatort ist nicht bekannt. Hinweise: 05651/9250.

Hessisch Lichtenau Polizei

Unfallflucht gemeldet

Ein Unfall, der sich bereits am 13.10.25 im Mühlweg in Hessisch Lichtenau ereignet hat, wurde jetzt gemeldet. Ein blauer Pkw Ford, der in Höhe Haus-Nr. 6 auf einem Parkstreifen geparkt war, wurde im Heckbereich angefahren. Ein roter Pkw Audi, der von einer Frau gefahren wurde, soll das verursachende Fahrzeug sein. Der Sachschaden wird mit ca. 5000 EUR angegeben. Die Polizei bittet einen Zeugen, sich zu melden. Hinweise: 05602/93930.

Witzenhausen Polizei

Kollision zwischen Fahrrad und Auto

Am gestrigen Sonntagnachmittag um 15:24 Uhr fuhr ein 9-jähriges Kind aus Witzenhausen mit einem Fahrrad die Straße "Am Kirchplatz" in Witzenhausen. Das Kind übersah im Kreuzungsbereich zur Mittelburgstraße einen von rechts kommenden Pkw, der von einem 35-jährigen Witzenhäuser gefahren wurde. Es kam zu einer Kollision mit der rechten Fahrzeugfront. Das Kind blieb unverletzt; der Sachschaden wird mit ca. 1000 EUR angegeben.

Pressestelle PD Werra-Meißner; KHK Künstler

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Werra-Meißner
Niederhoner Str. 44
37268 Eschwege
Pressestelle

Telefon: 05651/925-123
E-Mail: poea.werra.meissner@polizei-nordhessen.de

20.10.2025 – 10:39

POL-DA: Ober-Ramstadt: Verkehrsunfall endet mit WiderstandFestnahme eines 36-Jährigen

Ober-Ramstadt (ost)

Nach einem Vorfall am Samstag (18.10.) auf der Landstraße 3099 wird ein 36-jähriger Mann in einem Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf tätlichen Angriff und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte untersucht.

Der Autofahrer, 36 Jahre alt, verlor laut aktuellen Ermittlungen gegen 17.15 Uhr auf der Landstraße 3099, von Ober-Ramstadt kommend in Richtung Modau, aus unbekannten Gründen die Kontrolle und überschlug sich. Dabei erlitt er Gesichtsschürfwunden und leichte Verletzungen.

Während der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise auf Alkohol- und Drogenkonsum. Als der 36-Jährige des Verdachts beschuldigt wurde, reagierte er aggressiv auf die Beamten. Bei seiner Festnahme leistete er Widerstand und biss unter anderem einen 35-jährigen Polizeibeamten. Zudem versuchte eine 37-jährige Frau, die erst nach dem Unfall eintraf, die Festnahme durch körperliches Eingreifen zu verhindern.

Die Polizei brachte den 36-Jährigen zur Wache, wo ihm eine Blutentnahme entnommen wurde. Nach Abschluss der Maßnahmen durfte er nach Hause zurückkehren. Sowohl er als auch die 37-Jährige werden nun in entsprechenden Ermittlungsverfahren zur Rechenschaft gezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Murat Avci
Telefon: 06151 / 969 - 13 120
Mobil: 0173 / 4192693
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

20.10.2025 – 09:57

POL-DA: Heppenheim: Jugendlicher bedroht und bestohlen

Heppenheim (ost)

Am Freitagabend (17.10.) um 19.35 Uhr wurde ein Jugendlicher im Alter von 15 Jahren in der Goethestraße, in der Nähe der Parkplätze hinter dem Bahnhof, von einer Gruppe von fünf bis sechs Unbekannten umkreist und von einem der Täter mit einem Messer bedroht. Während des Vorfalls raubten die Kriminellen die Jacke und ein Feuerzeug des 15-Jährigen. Danach flüchteten sie vom Tatort. Die Verdächtigen sind zwischen 14 und 16 Jahren alt, haben schwarze Haare und trugen dunkle Kleidung.

Die Ermittlungen wurden von der Kriminalpolizei Heppenheim (Kommissariat 35) aufgenommen. Zeugen und Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06252/7060 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

20.10.2025 – 09:47

POL-DA: Nauheim: Erneut Reifen an mehreren Fahrzeugen zerstochen - Polizei prüft Zusammenhang

Nauheim (ost)

Nachdem bereits am Donnerstag (16.10.) mehrere Vorfälle von beschädigten Reifen in Nauheim gemeldet wurden (wie bereits berichtet), ereigneten sich in der Nacht zum Freitag (17.10.) erneut ähnliche Sachbeschädigungen.

In diesem Zeitraum wurden 13 weitere Fahrzeuge von einem bisher unbekannten Täter beschädigt, indem er die Reifen auf unbekannte Weise, vermutlich mit einem scharfen Gegenstand, zerstach. Die betroffenen Autos waren in der Bahnhofstraße, Mainstraße und Rheinstraße geparkt. Die Auswahl der Fahrzeuge und Reifen schien willkürlich zu sein: An einigen Fahrzeugen wurde nur ein Reifen beschädigt, an anderen bis zu drei.

Die Polizei in Groß-Gerau prüft derzeit, ob es eine Verbindung zwischen den aktuellen Beschädigungen und den Vorfällen vom Vortag gibt. Hinweise auf verdächtige Personen oder Beobachtungen in dem genannten Bereich können an die Polizeistation Groß-Gerau unter der Telefonnummer 06152 / 1750 gemeldet werden.

Weitere Informationen zu der vorherigen Meldung finden Sie unter: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/4969/6139514

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Patrick Deitrich
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt

Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

20.10.2025 – 09:25

POL-DA: Mörlenbach: Zeugen nach Wohnungseinbruch gesucht

Mörlenbach (ost)

Nach einem Einbruch in ein Wohnhaus führt die Kriminalpolizei in Heppenheim die Untersuchungen durch und bittet um Zeugenhinweise. In der Nacht zum Sonntag (19.10.), zwischen 20.00 und 9.00 Uhr, drangen die Täter gewaltsam über ein Fenster in die Räumlichkeiten des Hauses "Auf der Juhöhe" ein. Die ungebetenen Gäste durchsuchten daraufhin die Räume nach Wertgegenständen. Es ist noch unklar, ob und was genau gestohlen wurde.

Die Kontaktstelle des Einbruchskommissariats K 21/22 in Heppenheim ist unter der Telefonnummer 06252/7060 erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

20.10.2025 – 09:20

POL-DA: Gernsheim: Brand eines Müllcontainers ruft Feuerwehr und Polizei auf den Plan

Gernsheim (ost)

Am Sonntagabend (19.10.) wurde die Feuerwehr und Polizei in der Robert-Kirchhoff-Straße alarmiert, nachdem der Inhalt eines Metallcontainers, der als Mischmüllcontainer genutzt wurde, in Brand geraten war. Zeugen informierten die Rettungskräfte gegen 21.20 Uhr über das Feuer im Müllbehälter. Die Feuerwehr Gernsheim konnte den Brand schnell löschen. Es wird angenommen, dass der Schaden mehrere Hundert Euro beträgt.

Die Ursache des Brandes wird noch untersucht. Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06258/9343-0 mit der Polizei in Gernsheim in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

20.10.2025 – 09:09

POL-DA: Viernheim: Zeugen nach Einbruch gesucht

Viernheim (ost)

Am Sonntag (19.10.), zwischen 16.30 und 20.50 Uhr, wurde ein Mehrfamilienhaus in der Franconvillestraße von Einbrechern heimgesucht. Ersten Informationen zufolge drangen die Täter gewaltsam in eine Wohnung im Erdgeschoss ein. Was die Eindringlinge dann in den Räumen gestohlen haben, wird nun weiter untersucht.

Die Polizei in Heppenheim (K 21/22) führt die Ermittlungen durch und bittet Zeugen, die verdächtige Personen gesehen haben, sich unter der Telefonnummer 06252/7060 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

20.10.2025 – 09:08

POL-DA: Darmstadt: Täter erbeuten zweimal Handy und GeldbeutelPolizei sucht Zeugen

Darmstadt (ost)

In den frühen Samstagmorgenstunden (18.10.) ereigneten sich zwei gewaltsame Diebstähle von Handy und Geldbeutel.

Ein 49-jähriger Mann meldete gegen 4.30 Uhr auf der Polizeiwache, dass er in der Hügelstraße von mehreren vermutlich jugendlichen Tätern angegriffen wurde. Die Täter näherten sich ihm von hinten, schlugen und traten ihn. Dabei raubten sie sein Handy und seinen Geldbeutel, bevor sie flohen.

Gegen 4.40 Uhr berichtete ein 25-jähriger Mann, dass er ebenfalls von mehreren Jugendlichen angegriffen wurde. Die männlichen Täter sprachen ihn in der Rheinstraße an, stellten ihm ein Bein, sodass er zu Boden fiel und schlugen dann auf ihn ein. Auch hier nahmen sie ihm sein Handy und den Geldbeutel ab, bevor sie in unbekannte Richtung flohen.

Die Täter werden vom 25-jährigen Mann wie folgt beschrieben: Etwa 5 bis 6 männliche Jugendliche mit einer Größe von ca. 1,60 bis 1,70 Metern. Sie hatten kurze, schwarz-braune Haare und trugen Winterjacken. Einer trug eine Maske mit einem weißen Totenkopf, die anderen hatten schwarze Masken vor dem Gesicht.

Die Kriminalpolizei ermittelt nun, ob es einen Zusammenhang zwischen den beiden Taten gibt.

Personen, die am Samstagmorgen verdächtige Personen in den genannten Bereichen bemerkt haben oder Hinweise zu den Vorfällen geben können, werden gebeten, sich beim Kommissariat 35 in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151/969-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

20.10.2025 – 09:00

POL-DA: Brensbach: Einbruch in Einfamilienhaus

Brensbach (ost)

Am Freitag (17.10.), zwischen 15.00 und 17.40 Uhr, wurde ein Einfamilienhaus in der Egerländer Straße von bisher unbekannten Einbrechern angegriffen. Die Täter drangen gewaltsam durch die Terrassentür in das Haus ein. Im Inneren durchsuchten sie Schränke und Schubladen. Nach den bisherigen Ermittlungen verließen die ungebetenen Besucher das Haus ohne Beute.

Wer hat verdächtige Aktivitäten beobachtet? Anwohner oder Zeugen mit relevanten Informationen werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Erbach (Kommissariat 21/22) unter der Telefonnummer 06062/953-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

20.10.2025 – 08:55

POL-F: 251020 - 1083 Mühlheim am MainOffenbachFrankfurtWeilrod: Bezugnahme zu 1073 Vermisstenmeldung - Fahndungsrücknahme

Frankfurt (ost)

Die Suche nach der 15-jährigen Leila B. wird hiermit eingestellt. Sie wurde von einer Polizeistreife wohlbehalten aufgefunden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



20.10.2025 – 08:55

POL-DA: Biblis: 35-Jähriger in fremdem Auto ertappt

Biblis (ost)

Ein Fahrzeugbesitzer hat möglicherweise in der Nacht zum Montag (20.10.) einen Diebstahl aus einem Auto verhindert. Ein 35-jähriger Mann wurde von einem Bewohner beobachtet, als er gegen 3.40 Uhr den VW Golf in der Annastraße durchsuchte, um Wertgegenstände zu stehlen. Der Autobesitzer hielt den Täter fest, bis die Polizei eintraf.

Der 35-Jährige wird nun in einem Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des versuchten Diebstahls untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

20.10.2025 – 08:46

POL-DA: Pfungstadt-Eschollbrücken: Reifen an mehreren Fahrzeugen beschädigtPolizei sucht Zeugen

Pfungstadt (ost)

Zwischen Freitag (17.10.), 22 Uhr, und Samstag (18.10.), 3.30 Uhr, haben Unbekannte in der "Hintergasse" die Reifen von mindestens sieben geparkten Autos beschädigt. Laut der aktuellen Untersuchung wurden die Reifen mit einem scharfen Gegenstand durchstochen. Der entstandene Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Personen, die verdächtige Vorfälle beobachtet haben oder hilfreiche Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Pfungstadt unter der Telefonnummer 06151 / 969 - 0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Murat Avci
Telefon: 06151 / 969 - 13 120
Mobil: 0173 / 4192693
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

20.10.2025 – 08:41

POL-DA: Bischofsheim: Kriminelle "Handwerker" bestehlen Senioren

Bischofsheim (ost)

Unter dem Vorwand, den Wasserzählerstand abzulesen, betraten zwei Verbrecher am Freitag (17.10.) gegen 13.00 Uhr die Wohnung eines Ehepaars in der Berliner Straße. Während die Täter die älteren Menschen ablenkten, stahlen sie verschiedene Schmuckstücke. Die Täter waren ungefähr 35 bis 45 Jahre alt, 1,70 bis 1,80 Meter groß und trugen schwarze Kleidung sowie gelbe Warnwesten. Laut den Opfern hatten die Männer ein südländisches Aussehen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06144/9666-0 bei der Polizei in Bischofsheim zu melden.

Aufgrund der aktuellen Ereignisse warnt die Polizei vor falschen Handwerkern und empfiehlt: Lassen Sie keine unbekannten Personen in Ihre Wohnung. Öffnen Sie Handwerkern nur die Tür, wenn Sie sie selbst bestellt haben. Bitten Sie sie gegebenenfalls, vor der Wohnungstür zu warten, bis Sie sich mit einer Vertrauensperson, wie einem Nachbarn oder einem Angehörigen, beraten haben. Zögern Sie nicht, die Polizei zu verständigen. Die Beamten können schnell erkennen, ob es sich um Kriminelle handelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

20.10.2025 – 08:15

POL-DA: Darmstadt/Eberstadt: Zeugin schreckt Autoaufbrecher abWer hat etwas beobachtet?

Darmstadt/Eberstadt (ost)

Am Sonntagmorgen (19.10.) brachen vier bisher unbekannte Täter gewaltsam in ein graues Auto im Stockhausenweg ein. Das Vierergespann zertrümmerte um 2.15 Uhr ein Fenster des Fahrzeugs, um dann den Kofferraum zu öffnen und zu durchsuchen. Als sie von einer Zeugin entdeckt wurden, flüchteten sie zunächst zu Fuß in Richtung Grenzallee. Dort stiegen die Täter in ein helles Auto, um in Richtung Reißstraße zu entkommen.

Personen, die am Sonntagmorgen verdächtige Personen oder das Fahrzeug in diesem Bereich bemerkt haben, werden gebeten, sich beim Kommissariat 21/22 in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151/969-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

20.10.2025 – 06:44

POL-OF: 36-Jähriger bei Handyverkauf beraubt - Kriminalpolizei bittet um Hinweise

Rodenbach (ost)

Ein 36-jähriger Mann wurde am Sonntagabend gewaltsam seines Mobiltelefons beraubt. Er hatte das Gerät zuvor auf einer Online-Verkaufsplattform zum Verkauf angeboten und sich um 18 Uhr mit einem potenziell interessierten Käufer im Nordring getroffen. Während des Treffens übergab der Rodenbacher das Mobiltelefon zunächst an den jugendlich aussehenden Unbekannten. Dieser fragte dann nach der PIN und gab das Gerät anschließend an einen etwa gleichaltrigen Komplizen weiter. Kurz darauf setzte der erste Täter Pfefferspray gegen den 36-Jährigen ein und floh zusammen mit seinem Begleiter in unbekannte Richtung.

Die Beschreibung der beiden Täter lautet wie folgt:

Die Kriminalpolizei Hanau hat die Ermittlungen wegen schweren Raubes aufgenommen und bittet Zeugen, die Informationen über die Tat oder die Täter haben, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

20.10.2025 – 06:26

POL-OF: Eierwurf gegen Hauswand: Polizei sucht Zeugen

Dietzenbach (ost)

Unbekannte Täter warfen am Freitag ein Ei gegen die Fassade eines Wohnhauses in der Birkenstraße mit einstelligen Hausnummern. Dies hat zur Folge, dass die Polizei nun wegen des Verdachts der Sachbeschädigung ermittelt und nach Zeugen sucht. Das Ereignis fand zwischen 8 Uhr und 18.25 Uhr statt, wie aus den bisherigen Erkenntnissen hervorgeht. Trotz des geringen Sachschadens dürfte die Reinigung aufgrund der Flüssigkeit, die auch in die Fensterfugen lief, durchaus aufwändig sein. Bitte melden Sie jegliche Hinweise zu den Tätern an die Polizeistation Dietzenbach (06074 837-0).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

20.10.2025 – 06:21

POL-OF: Erneuter Spielabbruch: Fußballspiel endete mit Auseinandersetzung zwischen Spielern

Bruchköbel (ost)

(lei) Die reguläre Spielzeit war bereits vorbei, als es ganz offensichtlich unsportlich wurde: Bei einem Fußballspiel in der Kreisliga A Hanau sollen am Samstag auf dem Sportplatz in Niederissigheim Spieler beider Mannschaften kurz vor dem Ende der Begegnung aneinandergeraten sein. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei, die nach anschließender Alarmierung ebenfalls "mit der von der Partie" war, hatte ein 20 Jahre alter Spieler der Heimmannschaft wohl einen Spieler der Gastmannschaft aus Hanau gefoult, woraufhin dieser auf den 20-Jährigen eingeschlagen haben soll. Auch ein zur Hilfe eilender 19-Jähriger, ebenfalls vom Heimteam, sei von einem anderen Gäste-Kicker geschlagen worden. Augenblicklich später habe sich eine Menschentraube von etwa 30 Personen gebildet, sodass das Match kurze Zeit später beim Stand von 2:3 für die Gastmannschaft abgebrochen wurde. Die beiden Heranwachsenden erlitten unter anderem Schürfwunden und kamen leicht verletzt durch den ebenfalls hinzugerufenen Rettungsdienst in ein Krankenhaus. Die Tatverdächtigen müssen namentlich noch ermittelt werden. Zeugen der Vorfälle werden gebeten, sich bei der Polizeistation Langenselbold zu melden (06183 91155-0). Erst am Wochenende davor (wir berichteten) war ein Fußball in Ronneburg wegen einer angezeigten Auseinandersetzung kurz vor Spielende abgebrochen worden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

20.10.2025 – 06:04

POL-OF: 72-jähriger Radfahrer schwer verletzt aufgefunden

Maintal (ost)

Am späten Freitagabend wurde die Polizei über einen gestürzten Radfahrer auf einem Verbindungsweg zwischen der Eichwaldstraße und der Berliner Straße informiert. Der 72-Jährige war dort unterwegs, als er aus bisher unbekannten Gründen zu Boden fiel und sich dabei schwer verletzte. Passanten entdeckten ihn gegen 22.30 Uhr, alarmierten die Rettungskräfte und leisteten dem bewusstlosen Mann bis zu deren Ankunft Erste Hilfe durch Wiederbelebungsmaßnahmen. Personen, die Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06181 4302-0 bei der Polizeistation Maintal zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24