Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hessen vom 23.03.2025
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 23.03.2025 in Hessen

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-OH: Pkw-Brand auf dem neuen Teilstück der A 49 - 25-jähriger Fahrer unverletzt
Fulda (ost)
Homberg/Ohm. Am Sonntag (23.03.) fuhr ein 25-jähriger Fahrer aus dem Kreis Waldeck-Frankenberg mit seinem Audi A6 gegen 20.15 Uhr auf der A 49, zwischen den Anschlussstellen Stadtallendorf-Süd und Homberg/Ohm-Nord. Kurz vor dem Parkplatz Diebachsgraben bemerkte der Fahrer Rauch aus dem Motorbereich. Der Fahrer steuerte das Fahrzeug sofort auf den Parkplatz, um die Ursache zu überprüfen. Als der Fahrer Feuer im Motorraum entdeckte, rief er sofort die Feuerwehr an. Die Feuerwehr aus Stadtallendorf konnte den Brand schnell im Motorraum löschen und so ein Übergreifen auf das gesamte Fahrzeug verhindern. Der Fahrer blieb unverletzt. Die genaue Ursache des Brandes ist noch nicht bekannt. Ein technischer Defekt am Motor ist jedoch möglich. Der entstandene Schaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Neben der Feuerwehr aus Stadtallendorf war auch eine Streife der Polizeiautobahnstation Bad Hersfeld vor Ort.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
POL-HG: Küchenbrand in einem Bad Homburger Mehrfamilienhaus
Bad Homburg v.d. Höhe (ost)
Am 23.03.2025 um 20:55 Uhr hat ein Bewohner der Heuchelheimer Straße in Bad Homburg einen Küchenbrand gemeldet. Flammen waren aus dem Fenster im ersten Stock des Mehrfamilienhauses zu sehen.
Die Feuerwehr, die daraufhin alarmiert wurde, konnte die Informationen des Anrufers bestätigen und das Feuer in der Küche löschen. Eine 75-jährige Bewohnerin der betroffenen Wohnung wurde mit Verdacht auf schwere Rauchvergiftung in ein Krankenhaus in Frankfurt gebracht. Die anderen Hausbewohner, die während des Feuerwehr- und Polizeieinsatzes evakuiert werden mussten, konnten in ihre Wohnungen zurückkehren. Der entstandene Sachschaden beschränkt sich auf die Brandwohnung. Die genaue Höhe des Schadens konnte zum Zeitpunkt dieser Pressemitteilung noch nicht festgestellt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06172) 120-0
E-Mail: KvD.Bad.Homburg.ppwh@polizei.hessen.de
POL-WI-KvD: +++Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung nach einer vermissten 17-jährigen Jugendlichen aus Lorch (Rheingau)+++
Wiesbaden (ost)
Am Freitag, den 21.03.2025 um 13:38 Uhr wurde die Vermisstenfahndung nach einer 17-jährigen Jugendlichen aus Lorch eingestellt. Die vermisste Person wurde sicher gefunden. Bitte verwenden Sie das bereitgestellte Bildmaterial nicht weiter.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (0611) 345-2042
E-Mail: KvD.Wiesbaden.ppwh@polizei.hessen.de
POL-OF: Ermittlungen wegen Verdachts der Bedrohung und der gefährlichen Körperverletzung: Vorläufige Festnahme eines 19-jährigen TatverdächtigenFahndung nach zwei weiteren Verdächtigen dauert an
Bad Soden-Salmünster / Bad Orb (ost)
Gemeinsame Bekanntmachung von der Staatsanwaltschaft Hanau und dem Polizeipräsidium Südosthessen
Nach einem gewaltsamen Vorfall am Samstagabend in Bad Soden-Salmünster haben die Staatsanwaltschaft Hanau und die Polizei Ermittlungen wegen Bedrohung und gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. Drei Verdächtige haben einen 22-jährigen Mann in der Potsdamer Straße in Salmünster gemeinsam angegriffen, ihn mit Schusswaffen bedroht und geschlagen. Der Verletzte erlitt unter anderem einen Nasenbeinbruch und wurde ins Krankenhaus gebracht, während ein 19-jähriger Beschuldigter kurz darauf in Bad Orb gefunden und vorübergehend festgenommen wurde.
Bei einer durch die Staatsanwaltschaft angeordneten Durchsuchung seines Fahrzeugs wurde unter anderem eine Reizstoffpistole gefunden und sichergestellt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Verdächtige daraufhin wieder freigelassen.
Die Fahndung nach den beiden anderen bereits bekannten jugendlichen Verdächtigen läuft derzeit weiter.
Die Ermittler bitten nun um Hinweise von Zeugen zu dem Vorfall unter der Rufnummer 06052 9148-0. Die Untersuchungen, auch zu den Hintergründen der Tat, sind noch im Gange.
Offenbach, 23.03.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
POL-KS: Landkreis Kassel: Verkehrsunfall mit einer tödlich verletzten Person
Kassel (ost)
Im Landkreis Kassel, 34270 Schauenburg, auf der Landstraße L 3215:
Am Sonntag, den 23.03.2025, ereignete sich gegen 05:40 Uhr außerhalb der Ortslage von Schauenburg-Hoof und Schauenburg-Elgershausen ein Verkehrsunfall mit einer Person, die tödlich verletzt wurde. Nach den aktuellen Ermittlungen fuhr ein PKW, besetzt mit zwei Personen aus dem Landkreis Kassel, auf der L3215 von Schauenburg-Hoof in Richtung Kassel. Ein 24-jähriger Fußgänger aus Kassel lief in gleicher Richtung auf der Fahrspur des PKW. Der PKW kollidierte daraufhin mit dem Fußgänger vor ihm.
Der Fußgänger verstarb am Unfallort, der 35-jährige Fahrer des PKW und sein 53-jähriger Mitfahrer erlitten einen Schock.
Vor Ort waren Rettungskräfte aus dem Landkreis Kassel im Einsatz. Die Landstraße L 3215 war während der Unfallaufnahme zwischen der Abfahrt nach Schauenburg-Hoof und der Abfahrt zur Landstraße L 3218 in beiden Fahrtrichtungen vollständig gesperrt.
Auf Anweisung der Staatsanwaltschaft wurde der beteiligte PKW beschlagnahmt und ein Sachverständiger zur Rekonstruktion des Unfallhergangs hinzugezogen.
Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an und werden von der Ermittlungsgruppe 6 der Regionalen Ermittlungs- und Einsatzeinheit durchgeführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Daniel Wagner, Polizeihauptkommissar
Telefon: +49 561-910 0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de
Während der Regelarbeitszeit
Pressestelle
Telefon: 0561/910 10 20 bis 23
POL-LM: +++ Besonders schwere Fälle des Diebstahls +++ Versuchter Fahrzeugdiebstahl +++ Sachbeschädigung an PKW +++ Fahrt unter Drogeneinfluss +++ Unfall mit Personenschaden+++
Limburg (ost)
1. Ein besonders schwerer Diebstahl aus einem Wohnwagen in Weilmünster-Wolfenhausen, Gemarkung "Vor der Hell", ereignete sich zwischen Freitag, 21.03.2025, 14:00 Uhr und Samstag, 22.03.2025, 13:00 Uhr.
Es wurden Elektrogeräte aus dem Wohnwagen gestohlen.
Während dieser Zeit betraten unbekannte Personen ein Grundstück in Weilmünster-Wolfenhausen in der Gemarkung "Vor der Hell" über das Gartentor. Sie beschädigten die Heckscheibe eines abgestellten Wohnwagens und gelangten so hinein. Verschiedene Elektrogeräte wurden entwendet. Es handelt sich um eine Stihl Kettensäge, einen Gardena Rasenmähroboter und ein Stromaggregat im Wert von ca. 500,-EUR. Zudem entstand ein Schaden von ca. 200,-EUR am Wohnwagen. Bitte wenden Sie sich an die Polizei in Weilburg unter der Telefonnummer 06471-9386-0, wenn Sie Zeuge waren oder Hinweise haben.
2. Es gab einen versuchten besonders schweren Diebstahl in Verbindung mit Sachbeschädigung und Hausfriedensbruch in Limburg, Inselweg, am Samstag, 22.03.2025 um 10:00 Uhr.
Ein Unbekannter drang in eine Gartenhütte ein.
Am Samstag, 22.03.2025 um 10:00 Uhr wurde festgestellt, dass ein Unbekannter eine Holzlatte am Zaun eines Gartengrundstücks beschädigt hatte und so Zugang zum Schrebergarten erlangte. Anschließend wurde die Plexiglasscheibe der Eingangstür zur Gartenhütte beschädigt. Der Täter gelangte durch das offene Fenster in die Hütte. Es ist bisher unbekannt, ob etwas gestohlen wurde. Bitte melden Sie sich bei der Polizei Limburg unter der Telefonnummer 06431 91400, wenn Sie Hinweise haben.
3. Es gab einen versuchten Diebstahl eines PKW in Limburg, Breites Driesch, am Samstag, 22.03.2025 um 20:25 Uhr.
Der Diebstahl eines geparkten Autos scheiterte.
Am Samstag, 22.03.2025 um 20:25 Uhr wurde in der Straße Breites Driesch in Limburg versucht, ein Auto zu stehlen. Am Vortag wurde den Opfern bereits der Autoschlüssel gestohlen. Die beiden 14-jährigen Verdächtigen öffneten zunächst das Auto mit dem gestohlenen Schlüssel. Anschließend setzten sie sich auf die Vordersitze. Ein weiterer Unbekannter nahm auf der Rücksitzbank Platz. Der Täter auf dem Fahrersitz versuchte, das Auto zu starten. Die Tat wurde beobachtet und Zeugen griffen ein, um den Diebstahl zu verhindern. Der Unbekannte auf der Rückbank konnte zu Fuß flüchten. Die beiden Personen auf den Vordersitzen wurden bis zum Eintreffen der Streife festgehalten.
Bitte wenden Sie sich an die Polizei in Limburg unter der Telefonnummer 06431 91400, wenn Sie Zeuge waren oder Hinweise haben.
4. Sachbeschädigung an einem Auto in Limburg, Gondorfer Straße, am Samstag, 22.03.2025, zwischen 18:45 Uhr und 20:30 Uhr.
Ein geparktes Fahrzeug wurde beschädigt.
Am Samstag, 22.03.2025, zwischen 18:45 Uhr und 20:30 Uhr, wurde in der Gondorfer Straße in Limburg ein geparktes Auto beschädigt. Ein Unbekannter zerkratzte die Beifahrerseite mit einem unbekannten Werkzeug und flüchtete dann in unbekannte Richtung. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 5.000 Euro. Bitte wenden Sie sich an die Polizei in Limburg unter der Telefonnummer 06431 91400, wenn Sie Zeuge waren oder Hinweise haben.
5. Fahrt unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln in Limburg, Diezer Straße, am Sonntag, 23.03.2025 um 01:10 Uhr.
Die Fahrerin wurde unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln kontrolliert.
Am Sonntag, 23.03.2025 um 01:10 Uhr wurde in der Diezer Straße in Limburg ein Fahrzeug mit auffälliger Fahrweise von einer Streife bemerkt. Die Fahrerin, eine 43-jährige Frau aus Limburg, schien unter dem Einfluss von berauschenden Substanzen zu stehen. Sie wurde zur Dienststelle gebracht, wo eine Blutentnahme zur Beweissicherung durchgeführt wurde. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde sie von der Polizeistation entlassen.
6. Unfall mit Verletzungen in Bad Camberg, Limburger Straße, am Samstag, 22.03.2025 um 17:40 Uhr.
Es kam zu einem Unfall mit einer leicht verletzten Person in Bad Camberg.
Am Samstag, 22.03.2025 um 17:40 Uhr kam es in der Limburger Straße in Bad Camberg zu einem Unfall mit Personenschaden. Ein 35-jähriger Fahrer fuhr mit seinem Audi in Richtung Bad Camberg-Erbach. Aus bisher ungeklärten Gründen stieß er mit einem geparkten Auto zusammen. Sein Fahrzeug überschlug sich dabei. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen und musste in einem Krankenhaus behandelt werden. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Schaden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Thomas, PHK
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06431) 9140-0
E-Mail: KvD.Limburg.ppwh@polizei.hessen.de
POL-DA: Darmstadt/Erzhausen: Anhaltesignale ignoriert und ohne Führerschein unterwegs/ Polizeihubschrauber im EinsatzPolizei sucht Zeugen
Darmstadt (ost)
Darmstadt/Erzhausen: Ignorierte Stoppsignale und fuhr ohne Führerschein / Polizeihubschrauber im Einsatz / Polizei sucht Zeugen
Ein 52-jähriger Autofahrer, der am Sonntagmorgen (23.3) nicht nur die Stoppsignale der Polizei missachtete, wird sich nun in einem Ermittlungsverfahren verantworten müssen.
Um 9 Uhr bemerkte eine Streife des 1. Polizeireviers in der Kasinostraße einen beschädigten schwarzen Mercedes im Bereich des Vorderreifens und des Kotflügels. Als die Beamten die Stoppsignale und das Blaulicht einschalteten, beschleunigte der Autofahrer, fuhr in Richtung Frankfurter Straße weiter und versuchte, sich der Kontrolle zu entziehen. Später ignorierte er auch die geltenden Verkehrszeichen. Zur Unterstützung der polizeilichen Maßnahmen wurde der Polizeihubschrauber angefordert. In der Wilhelm-Leuschner-Straße in Erzhausen verlor der flüchtige Autofahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte er mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Die 56-jährige Fahrerin erlitt leichte Verletzungen. Die Polizei nahm daraufhin den 52 Jahre alten flüchtigen Autofahrer vorläufig fest. Bei der Kontrolle fanden die Beamten verschiedene Utensilien, die auf Drogenkonsum hinweisen. Zudem besteht der Verdacht, dass der 52-Jährige keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Die Ermittlungen zu den genauen Umständen dauern derzeit noch an.
Aufgrund dieser Ereignisse sucht die Polizei Zeugen, die das Fahrverhalten des 52-Jährigen beobachtet haben oder möglicherweise selbst gefährdet wurden. Sie werden gebeten, sich bei der Polizeistation Groß-Gerau unter der Rufnummer (06152/175-0) zu melden.
gefertigt: Waldow, KHK'in (Polizeiführerin vom Dienst)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Führungs- und Lagedienst
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Telefon: 06151 / 969 - 40312
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-OH: Verkehrsunfallflucht in Bad Hersfeld
Fulda (ost)
In Bad Hersfeld - Während der Zeit zwischen Mittwoch, dem 19.03.2025 und Freitag, dem 21.03.2025, hat eine Fahrerin eines Seat aus Bad Hersfeld ihren Wagen ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand vor der August-Gottlieb-Straße 12 in Bad Hersfeld geparkt. Ein unbekannter Fahrer hat den Seat im Bereich der Motorhaube/Kotflügel auf der Fahrerseite beschädigt, vermutlich beim Vorbeifahren. Der Schaden beläuft sich auf mindestens 5000 Euro. Der Verursacher hat sich unerlaubt vom Unfallort entfernt.
Hinweise werden erbeten unter 06621-932-0 oder auf der Onlinewache www.polzei.hessen.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
POL-HG: +++Pressemeldung für die Polizeistation Königstein+++
Polizeidirektion Hochtaunus (ost)
Es gibt keine relevanten Pressefälle für die Polizeistation Königstein zwischen dem 21.03.2025 und dem 23.03.2025.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06172) 120-0
E-Mail: KvD.Bad.Homburg.ppwh@polizei.hessen.de
POL-HG: Diebstähle+++Betrunkener E-Scooter-Fahrer+++Unfall mit E-Scooter+++Baumaschine entwendet+++Radfahrer im Kreisverkehr übersehen+++Betrunkener Radfahrer verunfallt+++Einbrüche +++Motorradfahrer gestürzt
Polizeidirektion Hochtaunus (ost)
Polizeiwache Bad Homburg
Vergehen
Diebstahl eines Elektrofahrrads
Tatort: 61352 Bad Homburg v. d. Höhe, Kalbacher Straße Tatzeit: Donnerstag, 20.03.2025 bis Freitag, 21.03.2025 In der Nacht vom 20.03.2025 bis zum 21.03.2025 gelangten Diebe in die Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses in der Kalbacher Straße in Bad Homburg. Dort stahlen sie ein abgestelltes E-Bike. Anschließend gelang es den Tätern, unerkannt zu fliehen, wobei sie das E-Bike und ein Schloss mitnahmen. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Homburg unter Tel. +49 6172 / 120-0 oder per E-Mail an kvd.bad.homburg.ppwh@polizei.hessen.de zu melden. Hinweise können auch über die Online-Wache der Polizei Hessen unter www.polizei.hessen.de gegeben werden.
Betrunken auf einem Elektroroller unterwegs
Tatort: 61348 Bad Homburg, Hessenring
Tatzeit: Freitag, 21.03.2025, 23:45 Uhr
Am Abend des 21.03.2025 fiel der Polizeistreife in Bad Homburg ein 17-Jähriger auf einem Elektroroller am Hessenring auf. Bei der folgenden Kontrolle bestätigte sich der Verdacht, dass der 17-Jährige unter Alkoholeinfluss stand. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,04 Promille. Aufgrund der Alkoholisierung musste der 17-Jährige zur Polizeiwache begleitet werden, wo eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Zusätzlich wurde seine Begleiterlaubnis ab 17 Jahren sichergestellt.
Verkehrsunfall
Alleinunfall mit Elektroroller
Tatort: 61352 Bad Homburg v. d. Höhe, Ober-Eschbacher Straße Tatzeit: Samstag, 22.03.2025, 23:18 Uhr Am Abend des 22.03.2025 fuhr ein 37-Jähriger mit seinem Elektroroller die Ober-Eschbacher Straße in Bad Homburg entlang. In der Nähe der Hausnummer 33 stieß er gegen den Bordstein und stürzte. Durch den Sturz wurde er leicht verletzt. Als die Polizeistreife am Unfallort eintraf, bestand der Verdacht, dass der Mann unter Alkoholeinfluss stand. Zusätzlich hatte der Elektroroller keinen gültigen Versicherungsschutz. Der Mann wurde ins nahegelegene Krankenhaus gebracht, wo seine Verletzungen behandelt und eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Homburg unter Tel. +49 6172 / 120-0 oder per E-Mail an kvd.bad.homburg.ppwh@polizei.hessen.de zu melden. Hinweise können auch über die Online-Wache der Polizei Hessen unter www.polizei.hessen.de gegeben werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06172) 120-0
E-Mail: KvD.Bad.Homburg.ppwh@polizei.hessen.de
POL-RTK: ++Körperverletzung in Bad Schwalbach++Gartenhütte aufgebrochen++Graffiti-Sprayer in Niedernhausen++Unfälle und Trunkenheitsfahrt im RTK++
Bad Schwalbach (ost)
Auf der Straße wurde ins Gesicht geschlagen 65307 Bad Schwalbach, Adolfstraße, Freitag, 21.03.2025, 17:35 Uhr
(sw) Plötzlich wurde ein 37-Jähriger am vergangenen Freitag um 17:35 Uhr von einem unbekannten Mann geschlagen. Der Fußgänger aus Bad Schwalbach war in der Adolfstraße unterwegs, als er unerwartet von hinten einen Schlag gegen den Kopf erhielt, woraufhin er zu Boden fiel und sich leicht verletzte. Erst nachdem er in eine nahe gelegene Bäckerei geflüchtet und von dort aus die Polizei verständigt hatte, floh der Täter. Der Täter war etwa 1,80m groß, 35-40 Jahre alt und dunkel gekleidet. Die Polizeistation Bad Schwalbach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen, telefonisch unter (06124) 7078 0 Hinweise zu geben.
Gartenhütte wurde aufgebrochen
65232 Taunusstein-Hahn, Gartenanlage Scheidertalstraße, Donnerstag, 20.03.2025, 17:30 Uhr, bis Freitag, 21.03.2025, 11:30 Uhr
(sw) Ein unbekannter Täter erbeutete Gegenstände im Wert von etwa 1.200,- Euro zwischen 17:30 Uhr am vergangenen Donnerstag und 11:30 Uhr am nächsten Tag aus einer Gartenhütte in der Scheidertalstraße in Taunusstein. Nachdem der Täter die Haupteingangstür der Gartenanlage aufgedrückt hatte, beschädigte er das Vorhängeschloss der Hütte und nahm unter anderem einen Freischneider der Marke Stihl, den dazugehörigen Benzinkanister und eine Kabeltrommel mit. Die Polizeistation Bad Schwalbach hat den Tatort untersucht und Spuren gesichert. Zeugen, die Informationen über den Täter haben, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Bad Schwalbach unter (06124) 7078 0 in Verbindung zu setzen.
Sachbeschädigung durch Graffiti
65527 Niedernhausen, Gleisgelände der S-Bahn, Samstag, 22.03.2025, 12:51 Uhr
(rr) Am Samstagmorgen betraten zwei unbekannte Männer über die Brücke in der Wiesbadener Straße das Gleisgelände der S-Bahn in Niedernhausen. Dort besprühten sie einen abgestellten Waggon mit mitgebrachten Spraydosen. Als die Polizei eintraf, konnten die beiden Täter in Richtung Breslauer Straße fliehen. Ein weiterer Täter, ein 30-jähriger Frankfurter, der nach aktuellen Ermittlungen in der Nähe Wache hielt, wurde festgenommen. Die beiden anderen unbekannten Täter wurden als männlich, etwa 20-30 Jahre alt, schwarz gekleidet und mit einem schwarzen Schlauchschal vermummt beschrieben. Die Polizeistation Idstein hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Rufnummer (06126) 9394-0.
Unfall mit zwei Leichtverletzten
Bundesstraße 260, Gemarkung Martinsthal, Höhe Kloster Tiefenthal, Samstag, 22.03.2025, 12:30 Uhr
(mp) Am Samstag, den 22.03.2025 gegen 12:30 Uhr ereignete sich auf der B260 in Höhe des Klosters Tiefenthal ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 89-jähriger Wiesbadener fuhr mit einem Smart auf der B260 von Bad Schwalbach in Richtung Martinsthal. Aus bisher unbekannten Gründen kam er von der Fahrbahn ab und kollidierte frontal mit einem Betonpfosten des Klosters Tiefenthal. Er und seine 84-jährige Ehefrau wurden leicht verletzt. Während der Unfallaufnahme wurde die B260 vorübergehend voll gesperrt. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 15.000 EUR.
Kradfahrer nach Alleinunfall verletzt
65391 Lorch, Landesstraße 3033, Freitag, 21.03.2025, 15:30 Uhr
(sw) Aufgrund überhöhter Geschwindigkeit stürzte ein Kradfahrer auf der L3033 und verletzte sich so schwer, dass er in ein örtliches Krankenhaus gebracht werden musste. Der 38-jährige Fahrer aus Flörsheim war von Bad Schwalbach nach Lorch unterwegs, als er in einer Kurve die Kontrolle über sein Krad verlor und stürzte. Dabei prallte er gegen eine Schutzplanke. Die Rüdesheimer Polizei nahm den Unfall auf. Neben den nicht lebensbedrohlichen Verletzungen des Fahrers entstand ein Sachschaden am Krad und an der Leitplanke in Höhe von etwa 6.500,- Euro. Während der Unfallaufnahme kam es zu keinen nennenswerten Verkehrsbeeinträchtigungen.
Mit 1,35 Promille im PKW unterwegs
65375 Oestrich-Winkel, Hallgartener Platz, Samstag, 22.03.2025, 18:55 Uhr
(sw) Bei einer Verkehrskontrolle stellte die Polizeistation Rüdesheim einen 45-jährigen Mann aus Oestrich-Winkel fest, der nach Alkoholkonsum mit einem VW Caddy nach Hallgarten fuhr. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,35 Promille. Der Mann wurde vorläufig festgenommen, musste sich einer Blutentnahme unterziehen und sein Führerschein wurde eingezogen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen durfte er die Polizeistation verlassen. Er wird sich wegen Trunkenheit im Straßenverkehr strafrechtlich verantworten müssen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06124) 7078-0
E-Mail: KvD.Bad.Schwalbach.ppwh@polizei.hessen.de
POL-F: 250323 - 0309 Frankfurt - Ostend: Verwenden von Kennzeichen verfassungsfeindlicher Organisationen
Frankfurt (ost)
Während eines Streits im Straßenverkehr zeigte die noch nicht identifizierte Verdächtige mit ihrem Arm ein Kennzeichen verfassungsfeindlicher Organisationen.
Um 16:00 Uhr fuhr die Verdächtige als Beifahrerin auf einem fahrenden Motorrad die Hanauer Landstraße entlang. Als der 31-jährige Geschädigte sich über ihr Fahrverhalten beschwerte, zeigte sie ihm zuerst eine beleidigende Geste und dann auch eine verfassungsfeindliche Armbewegung. Nachdem ein anderer Verkehrsteilnehmer die Situation bemerkte und sie darauf ansprach, soll sie auch ihm die Armbewegung gezeigt haben, bevor sie in unbekannte Richtung davonging.
Die unmittelbar folgende Fahndung nach dem Motorrad und der Beifahrerin verlief ergebnislos.
Zeugen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich mit dem zuständigen Polizeirevier unter der Rufnummer 069 - 755 / 10500 oder einer anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
POL-F: 250323 - 0308 Frankfurt - Sachsenhausen: Wechselseitige Körperverletzung
Frankfurt (ost)
(ha) In der Nacht von Samstag (22. März 2025) auf Sonntag (23. März 2025) ereignete sich in der Elisabethenstraße eine Schlägerei zwischen zwei Männern.
Gegen 02:20 Uhr wurde die Polizei über den Vorfall informiert. Die Einsatzkräfte, die im Ausgehviertel Altsachsenhausen im Dienst waren, trafen kurz darauf am Ort des Geschehens ein und fanden die beiden Streithähne vor. Die Beamten trennten sie umgehend voneinander. Sowohl der 47-Jährige als auch der 30-Jährige wiesen Verletzungen auf, die vermutlich aus dem vorherigen Streit resultierten. Die beiden stark betrunkenen Männer wurden von Rettungskräften versorgt, einer von ihnen wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die Hintergründe der Auseinandersetzung sind derzeit noch unklar.
Schließlich wurden von den Polizisten zwei Anzeigen wegen des Verdachts der wechselseitigen Körperverletzung erstellt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
POL-MTK: Einbruch und Einbruchsversuch in Kellerräume zweier Mehrfamilienhäuser +++ Seitenscheibe aus Mercedes Sprinter ausgebaut und entwendet
Hofheim (ost)
1. Besonders schwerer Diebstahl aus Kellerraum
Freitag, 21.03.2025, 20:30 Uhr bis Samstag, 22.03.2025, 08:58 Uhr
65824 Schwalbach am Taunus, Ringstraße
Während des genannten Zeitraums gelang es den bisher unbekannten Tätern, durch Aufhebeln der Haustür Zugang zum Mehrfamilienhaus zu erhalten. Dort betraten sie die Kellerräume und brachen gewaltsam in zwei verschlossene Kellerabteile ein. Werkzeug im Wert von ca. 1.000,00 EUR wurde gestohlen. Der Sachschaden belief sich auf einen niedrigen dreistelligen Betrag.
Hinweise nimmt die Polizeistation Eschborn unter der (06196) 9695-0 entgegen.
2. Versuchter Einbruch in Mehrfamilienhaus
Freitag, 21.03.2025, 18:00 Uhr bis Samstag, 22.03.2025, 09:00 Uhr
65824 Schwalbach am Taunus, Ringstraße
Ein weiteres Mehrfamilienhaus in der Ringstraße wurde von unbekannten Tätern aufgesucht, die die Haustür beschädigten. Aus unklaren Gründen scheiterten die Täter jedoch beim Versuch, die Tür aufzuhebeln, und brachen den Einbruchsversuch ab. Auch hier könnte das Ziel gewesen sein, aus den Kellerräumen zu stehlen. Der entstandene Sachschaden belief sich auf etwa 500,00 EUR.
Hinweise nimmt die Polizeistation Eschborn unter der (06196) 9695-0 entgegen.
3. Diebstahl von Fahrzeugteilen in Flörsheim
Freitag, 14.03.2025, 20:00 Uhr bis Freitag, 21.03.2025, 10:25 Uhr
65439 Flörsheim am Main, Werner-von-Siemens-Straße
Ein ordnungsgemäß am Straßenrand geparkter Mercedes Sprinter wurde von bisher unbekannten Tätern für den Diebstahl von Fahrzeugteilen ausgewählt. Mit einem Hebelwerkzeug wurde vorsichtig die hintere Dreiecksscheibe auf der Beifahrerseite herausgehebelt und gestohlen. Zuvor wurde das Dichtungsgummi entfernt, um die Scheibe zu lösen.
Der Sachschaden belief sich auf einen niedrigen dreistelligen Betrag.
Hinweise nimmt die Polizeistation Flörsheim unter der (06145) 5476-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
Telefon: (06192) 2079-0
E-Mail: KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
POL-WI-KvD: +++Ladendetektiv geschlagen+++Bräutigam in der Zelle+++Zigarettenautomat angegangen+++versuchter Wohnungseinbruch+++Mülltonnen in Brand gesetzt+++Motorradfahrer flieht vor Polizei+++LKW entwendet+++
Wiesbaden (ost)
1. Diebe attackieren Ladendetektiv nach Entdeckung, Wiesbaden, Biebrich, Friedrich-Bergius-Straße, Freitag, 22.03.2025, 13:05 Uhr
(cp)Zwei Kriminelle entwendeten am Freitagmittag verschiedene Artikel aus einem Baumarkt in Biebrich, wurden jedoch erwischt. Vor dem Geschäft wurden sie gestellt, was zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung führte.
Der 34 und 41 Jahre alte Dieb wurden gegen 14:00 Uhr vom Ladenwächter in einem Baumarkt in der Friedrich-Bergius-Straße beobachtet. Sie steckten verschiedene Gegenstände aus den Regalen in ihre Jackentaschen und verließen den Markt, ohne zu bezahlen. Im Ausgangsbereich sprach der Detektiv den 41-Jährigen an, der daraufhin sofort auf ihn einschlug. Der Wächter hielt den Mann fest und nahm ihm sogar einen Teil der gestohlenen Ware ab. Währenddessen holte der 34-Jährige ein Brecheisen aus dem Auto und übergab es seinem Komplizen, der den Detektiv damit bedrohte. Der Geschädigte ließ daraufhin den Dieb los und die Männer flüchteten mit ihrem Auto. Ein Zeuge folgte ihnen jedoch mit seinem Motorroller. Aufgrund seiner Hinweise konnten das Fahrzeug und der 34-Jährige wenige Minuten später in der Straße "Alte Schmelze" von einer Streife gestellt werden. Es stellte sich heraus, dass am Fahrzeug falsche Kennzeichen angebracht waren und es nicht versichert war. Zudem hatte der Mann keinen Führerschein und es lagen mehrere Haftbefehle gegen ihn vor. Er wurde daher inhaftiert. Sein Komplize ist noch auf der Flucht, wurde aber inzwischen identifiziert.
2. Bräutigam landet nach Hochzeitsnacht im Gefängnis, Wiesbaden, Westend/Mitte, Freitag, 21.03.2025, 20:55 Uhr / 23:00 Uhr
(cp)Zwei frisch vermählte Eheleute aus Wiesbaden hatten sich ihre Hochzeitsnacht wohl anders vorgestellt. Nach mehreren Streitereien, auch mit seiner frisch Angetrauten, wurde der Bräutigam inhaftiert. Bereits am frühen Abend gerieten ein 38 Jahre alter Mann aus Wiesbaden und seine drei Jahre ältere Frau kurz nach der Hochzeit so heftig in Streit, dass Anwohner die Polizei alarmierten. Bevor diese eintraf, machte sich der Mann aus dem Staub. Gegen 21:00 Uhr suchte er dann das Polizeirevier in der Bertramstraße auf, da er zuvor grundlos von einem Unbekannten auf dem Platz der Deutschen Einheit mit Pfefferspray besprüht worden sei. Die Beamten kümmerten sich um das vermeintliche Opfer und riefen einen Rettungswagen. Nachdem seine Augen gespült waren, verweigerte der Mann jedoch die Kooperation, wollte nichts weiter zu dem Vorfall sagen und verschwand. Später stellte sich jedoch heraus, dass er nicht ganz unschuldig an der Auseinandersetzung war. Um 20:55 Uhr ging er auf dem Platz der Deutschen Einheit auf eine Gruppe von mehreren Personen zu und schlug einem Unbekannten unvermittelt von hinten gegen den Kopf. Im Verlauf des folgenden Streits konnte sich dieser nur mit Pfefferspray erfolgreich gegen einen weiteren Angriff des Bräutigams verteidigen. Um 23:00 Uhr musste die Polizei noch einmal mit dem 38-Jährigen umgehen. Eine Streife beobachtete in der Bahnhofstraße eine körperliche Auseinandersetzung zwischen dem Ehepaar und griff sofort ein. Der stark alkoholisierte Mann mit etwa 2,2 Promille hatte seiner Frau mit einem Faustschlag die Lippe blutig geschlagen. Er wurde festgenommen und verbrachte seine Hochzeitsnacht im Gefängnis. Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls auf dem Platz der Deutschen Einheit und insbesondere den Mann, der angegriffen wurde. Er soll etwa 30 Jahre alt, etwa 180 cm groß und "nordafrikanisch" aussehen. Er hatte dunkles Haar und trug einen schwarzen Pullover mit weißem Aufdruck, eine schwarze Jacke und eine helle Cargohose. Außerdem trug er schwarze Nike-Sneaker mit weißer Sohle und hatte eine schwarze Bauchtasche dabei. Hinweise nimmt die Polizei unter 0611 345-2140 entgegen.
3. Hinweise zu Tätern nach Aufbruch eines Zigarettenautomaten gesucht, Wiesbaden-Erbenheim, Treptower Straße und Spandauer Straße Samstag, 22.03.2025, 04:50 Uhr und Sonntag, 23.03.2025, 04:30 Uhr
(jul)Am frühen Samstagmorgen versuchten zwei unbekannte Täter in Wiesbaden-Erbenheim, an einem Zigarettenautomaten Bargeld und Zigaretten zu stehlen. Gegen 04:50 Uhr beobachteten Zeugen in der Treptower Straße zwei Männer, die mit Werkzeugen an einem Zigarettenautomaten arbeiteten. Nachdem sie die Sicherheitsvorrichtungen überwunden hatten, entnahmen die Täter den Inhalt des Automaten und flüchteten zu Fuß in Richtung Berliner Straße. Der Zigarettenautomat wurde beschädigt und es wurden Bargeld und Zigaretten gestohlen, deren Menge noch unbekannt ist. Die Zeugen gaben an, dass es sich bei den Tätern um zwei schlanke Männer handelte, deren Gesichter mit Masken bedeckt waren. Beide waren etwa 180 cm groß und dunkel gekleidet. Einer der Täter trug einen grau-schwarz gemusterten Rucksack. In der folgenden Nacht beobachtete ein Zeuge um 04:30 Uhr drei maskierte Personen mit Rucksäcken, die einen weiteren Zigarettenautomaten aufbrachen und ebenfalls Bargeld und Zigaretten stahlen. Trotz intensiver Fahndung konnten die Täter nicht mehr gefunden werden. Zeugen werden gebeten, sich telefonisch mit der Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu setzen.
4. Prügel nach verbaler Auseinandersetzung, Wiesbaden, Robert-Krekel-Anlage, Freitag, 21.03.2025, 20:50 Uhr
(jul)Am Freitagabend wurde ein 19-Jähriger in der Robert-Krekel-Anlage von zwei unbekannten Männern angegriffen und ins Gesicht geschlagen. Gegen 20:50 Uhr befand sich der junge Mann in der Grünanlage in Wiesbaden-Biebrich, als er in einen Streit mit einer anderen Gruppe geriet. Während einer der Täter ihn festhielt, schlug ihm ein anderer Täter mit der Faust ins Gesicht. Danach flüchtete die Gruppe in unbekannte Richtung. Der 19-Jährige erlitt leichte Verletzungen durch den Schlag. Die beiden Täter waren etwa 25 Jahre alt und dunkel gekleidet. Einer war etwa 190 cm groß mit kurzen blonden Haaren, der andere war etwa 160 cm groß mit dunklen lockigen Haaren. Hinweise nimmt das 5. Polizeirevier Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-2540 entgegen.
5. Täter scheitern an Wohnungstür, Wiesbaden, Gartenfeldstraße, Freitag, 21.03.2005, 08:00 - 18:00 Uhr
(jul)Am Freitag versuchten unbekannte Täter, eine Wohnungstür in der Gartenfeldstraße aufzubrechen, scheiterten jedoch. Zwischen 08:00 und 18:00 Uhr gelangten die Täter auf unbekannte Weise in den Hausflur eines Mehrfamilienhauses. Dort versuchten sie, eine Wohnungstür im Obergeschoss aufzubrechen. Da die Tür den gewaltsamen Versuchen standhielt, flohen die Täter ohne Beute in unbekannte Richtung. An der Wohnungstür entstand Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.
6. Unbekannte setzen zwei Mülltonnen in Brand, Wiesbaden, Emser Straße, Samstag, 22.03.2025, 00:20 Uhr
(jul)Am frühen Samstagmorgen setzten Unbekannte zwei Mülltonnen im Wiesbadener Westend in Brand. Gegen 00:20 Uhr bemerkten Zeugen einen Brand in der Emser Straße. Zu diesem Zeitpunkt standen bereits zwei Großraummülltonnen in Flammen. Bei dem Brand entstand Sachschaden an den Mülltonnen in Höhe von mehreren hundert Euro. Es wurde niemand verletzt. Hinweise nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.
7. Motorradfahrer streift bei Flucht Streifenwagen, Wiesbaden, Parkstraße, Freitag, 21.03.2025, 20:13 Uhr
(cp)Ein Unbekannter fuhr am Freitagabend mit einem Motorrad durch den Wiesbadener Kurpark und belästigte Spaziergänger. Als die Polizei ihn kontrollieren wollte, flüchtete er und streifte dabei einen Streifenwagen. Gegen 20:10 Uhr gingen mehrere Notrufe bei der Wiesbadener Polizei ein. Ein Mann ohne Helm fuhr mit einem Motorrad ohne Kennzeichen kreuz und quer durch den Kurpark und belästigte Spaziergänger. Bevor die Polizei eintraf, verließ er den Park und mehrere Streifenwagen suchten nach ihm. Eine Streife traf den Mann in der Parkstraße auf dem Gehweg an und stellte ihr Fahrzeug quer. Als die Beamten ausstiegen, gab der Unbekannte plötzlich Gas, fuhr durch eine schmale Lücke zwischen dem Fahrzeug und einem Zaun, wodurch er beide beschädigte. Er konnte im Rahmen der Fahndung nicht erneut gefunden werden. Das Motorrad war eine rot/orangene Enduro eines unbekannten Herstellers. Der Fahrer wird als 25 bis 30 Jahre alt beschrieben. Er hatte kurze schwarze Haare und trug ein schwarzes T-Shirt. Hinweise zu dieser Person nimmt die Polizei unter 0611 / 3450 entgegen.
8. VW-Transporter aus Garage gestohlen,
Wiesbaden, Nordost, Rosselstraße, Freitag, 21.03.2025, 08:00 Uhr bis 21:30 Uhr
(cp)Unbekannte entwendeten am Freitag zwischen 08:00 Uhr und 21:30 Uhr in der Rosselstraße einen VW-Transporter aus einer unverschlossenen Garage. Wie sie dies taten ist bislang unbekannt, jedoch richteten sie beim Herausrangieren des Fahrzeuges erheblichen Schaden in der Garage an. So wurden beispielsweise das Garagentor und dessen Rahmen an allen Seiten beschädigt sowie eine Steckdose und Verkabelungen aus der Wand gerissen. Dementsprechend dürfte das Fahrzeug auch an beiden Seiten beschädigt worden sein. Es handelt sich hierbei um einen weißen Lkw Volkswagen T5, offener Kasten, mit den Kennzeichen WI-VW 404. Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, sich unter 0611 / 3450 bei der Wiesbadener Kriminalpolizei zu melden.
9. Gemeinsame Kontrollen "Sicheres Wiesbaden", Wiesbaden, Freitag, 21.03.2025, 17:00 Uhr - Samstag, 22.03.2025, 01:00 Uhr und Samstag, 22.03.2025, 17:00 Uhr - Sonntag, 23.03.2025, 01:00 Uhr
(jul) Am vergangenen Wochenende führten die Stadtpolizei Wiesbaden und die Landespolizei mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei wieder gemeinsame Kontrollen im Rahmen der Einsatzkonzeption "Sicheres Wiesbaden" durch.
Schwerpunkte der Überwachung lagen im Bereich der Waffenverbotszone, dem Mauritiusplatz, der Reisinger Anlage, dem Platz der deutschen Einheit und der Rheinstraße. An den Örtlichkeiten waren die Einsatzkräfte präsent, um möglichen Auseinandersetzungen vorzubeugen und für die Bürgerinnen und Bürger ansprechbar zu sein. Am Samstagabend fanden auch Spielotheken-Kontrollen statt.
Bei den durchgeführten Personenkontrollen im Bereich der Waffenverbotszone konnte ein verbotener Gegenstand in Form eines Messers aufgefunden und sichergestellt werden.
Durch die Einsatzkräfte wurden mehrere Personengruppen mit insgesamt 74 Personen kontrolliert.
Weiterhin wurde der Regeldienst der Polizeireviere unterstützt. Die Stadt Wiesbaden und die Landespolizei Hessen werden weiterhin eng kooperieren und regelmäßig in der Wiesbadener Innenstadt präsent und ansprechbar sein.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (0611) 345-2042
E-Mail: KvD.Wiesbaden.ppwh@polizei.hessen.de
POL-HP: 90 Jähriger Radfahrer bei Unfallflucht verletzt - Zeugen gesucht
Viernheim (ost)
Am Samstag, den 22.03., gegen 17:55 Uhr, ereignete sich in 68519 Viernheim Wasserstraße Ecke Rathausstraße ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein E-Scooter-Fahrer stieß dort mit einem Radfahrer zusammen. Der 90-jährige Radfahrer aus Viernheim stürzte dabei und wurde verletzt. Nach Zeugenaussagen handelte es sich bei dem Fahrer des E-Scooters um ein Kind oder einen Jugendlichen, der sich unerlaubt vom Unfallort entfernte.
Personen, die Informationen zum Unfallverursacher oder zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Lampertheim-Viernheim unter der Telefonnummer 06206 9440-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Bergstraße
Polizeistation Lampertheim-Viernheim
Florianstraße 2
68623 Lampertheim
Telefon: 06206 / 9440-0
POL-OH: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Osthessen
Fulda (ost)
Autounfall auf der B27 zwischen Eichenzell und dem Bronnzeller Kreisel mit drei Personen, die leicht verletzt wurden, und erheblichem Sachschaden - daraufhin kam es zu einem weiteren Auffahrunfall am Ende des Staus mit drei leichtverletzten Personen.
1.
Am Freitag, dem 21.03.2025, gegen 14:45 Uhr, fuhr ein 60-jähriger Mann aus Schweinfurt mit seinem Wohnmobil auf der B 27 von Eichenzell in Richtung des Bronnzeller Kreisels. Aufgrund eines Staus musste er bremsen. Ein nachfolgender 31-jähriger Fahrer eines Mercedes E300 aus Bad Soden-Salmünster erkannte dies zu spät und fuhr auf das Wohnmobil auf. Beide Fahrzeuge erlitten einen Totalschaden in Höhe von ca. 45.000 EUR. Der Fahrer, die 59-jährige Beifahrerin des Wohnmobils und der Fahrer des Mercedes wurden leicht verletzt.
2.
Aufgrund des oben genannten Unfalls bildete sich ein weiterer Stau auf der B27. Ein 19-jähriger Fahrer eines VW Golf aus Fulda fuhr auf der linken Fahrspur in Richtung des Bronnzeller Kreisels und bremste sein Fahrzeug ab. Eine 26-jährige Frau aus Künzell, die mit einem Honda Jazz dahinter fuhr, bemerkte dies zu spät, lenkte ihr Auto in die Mittelleitplanke, kollidierte damit und dann mit dem VW Golf. Die Fahrerin des Honda, sowie der Fahrer und die 50-jährige Beifahrerin des VW wurden leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 4.500 EUR.
Erstellt: PP Osthessen, Polizeistation Fulda, PHK Lenz
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.