Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 24.01.2025 in Hessen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hessen vom 24.01.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

24.01.2025 – 17:58

POL-OH: Verkehrsunfall mit zwei Verletzten Höhe Ludwigsau

Fulda (ost)

In Ludwigsau - Am Freitag (24.01.) gegen 14:20 Uhr, fuhren eine 24-jährige Frau in einem VW Passat aus Bebra und ein 71-jähriger Mann in einem VW Touran aus Rotenburg auf der B 27 von Bad Hersfeld kommend in Richtung Bebra. Die Fahrerin aus Bebra musste aufgrund des Verkehrs abbremsen, der Fahrer des Touran bemerkte dies zu spät und fuhr auf. Die Fahrerin und ihre Beifahrerin wurden leicht verletzt. Der Gesamtschaden beträgt mindestens 5000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

24.01.2025 – 15:25

POL-WE: Ortenberg- Selters: Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung- 76-Jähriger wohlbehalten angetroffen

Friedberg (ost)

Die Fahndung nach dem 76-jährigen Mann, die heute Morgen veröffentlicht wurde, wird hiermit eingestellt. Der Mann wurde sicher gefunden.

Die Redaktionen werden gebeten, alle Bilder und persönlichen Daten des Mannes zu entfernen.

Yasmine Scholz, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8

35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2045

E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh

24.01.2025 – 15:25

POL-DA: Rüsselsheim: Zeugen nach Wohnungseinbruch gesucht

Rüsselsheim (ost)

Nach einem Einbruch in ein Wohnhaus führt die Rüsselsheimer Kriminalpolizei die Untersuchungen durch und bittet um Hinweise von Zeugen. Am Freitag (24.01.) zwischen 10.30 und 12.00 Uhr gelangten die bisher unbekannten Täter gewaltsam durch die Terrassentür in das Gebäude "An den Weiden". Dabei stießen sie bei ihrer Suche nach Wertgegenständen auf Münzen.

Die Kontaktnummer für das Einbruchskommissariat K 21/22 in Rüsselsheim lautet 06142/6960.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

24.01.2025 – 15:18

POL-OF: Nach Tötungsdelikt am Mainufer im Jahr 2023: Festnahme eines Tatverdächtigen in Italien27-Jähriger in U-Haft

Offenbach / Bologna (ost)

Gemeinsame Mitteilung von Staatsanwaltschaft Darmstadt - Zweigstelle Offenbach - und Polizeipräsidium Südosthessen

(fg) Nach einem Mord im August 2023 am Mainufer in Offenbach, bei dem die Staatsanwaltschaft Darmstadt - Zweigstelle Offenbach - und die Kriminalpolizei Offenbach eine Sonderkommission namens "Sommernacht" eingesetzt hatten, wurde am 31.12.2024 ein mutmaßlicher Täter in Bologna (Italien) vorläufig festgenommen.

Hintergründe der Tat:

Wie bereits berichtet, gerieten im August 2023 am Mainufer zunächst zwei Gruppen in einen lauten Streit. Später kam es zu einer gewaltsamen Auseinandersetzung, als eine der Gruppen zurückkehrte, nachdem sie den Ort verlassen hatte. Ein 40-jähriger Mann wurde so schwer verletzt, dass er in ein Krankenhaus gebracht und später dort verstarb.

Der 27-Jährige, der nun vorläufig festgenommen wurde aufgrund eines Haftbefehls des Amtsgerichts Offenbach, wird beschuldigt, an einer Schlägerei beteiligt gewesen zu sein. Er wurde am 23. Januar 2025 nach Deutschland ausgeliefert und heute Vormittag (24. Januar 2025) einem Richter am Amtsgericht Offenbach vorgeführt. Der Haftbefehl wurde aufrechterhalten. Die Untersuchungshaft wurde angeordnet.

Bei Anfragen von Medienvertretern wenden Sie sich bitte an die gemeinsame Pressestelle der Staatsanwaltschaft Darmstadt - Zweigstelle Offenbach.

Offenbach, 24.01.2025, Pressestelle, Felix Geis

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

24.01.2025 – 15:06

POL-DA: Darmstadt: Vermisste 10-Jährige wieder Daheim - Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung

Darmstadt (ost)

Die Person, die seit Freitagmorgen (24.01.) als vermisst galt, wurde am Freitagmittag (24.1.) wohlbehalten zu ihrem Zuhause zurückgebracht. Die öffentliche Suche nach ihr kann nun eingestellt werden.

Es wird darum gebeten, dass die Medienvertreter das Foto und die persönlichen Informationen der ehemals vermissten Person löschen.

Ursprüngliche Meldung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/4969/5956544

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

24.01.2025 – 15:03

POL-OH: Blitzer und Wahlplakat beschädigt

Fulda (ost)

Geschwindigkeitsmessgerät beschädigt

In Fulda wurde am Mittwoch (22.01.) festgestellt, dass Unbekannte in den vergangenen Wochen ein Geschwindigkeitsmessgerät in der Leipziger Straße in der Nähe der Sebastianstraße beschädigt haben. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 300 Euro. Bitte Hinweise an das Polizeipräsidium Osthessen unter der Telefonnummer 0661/105-0, an jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Wahlplakat beschädigt

In Fulda wurde am Freitagmorgen (24.01.) festgestellt, dass Unbekannte in der Bahnhofstraße ein Wahlplakat beschädigt haben. Es entstand ein Sachschaden von rund 50 Euro. Bitte Hinweise an das Polizeipräsidium Osthessen unter der Telefonnummer 0661/105-0, an jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

24.01.2025 – 14:49

POL-OH: Verkehrsunfallmeldungen aus den Landkreisen Fulda, Hersfeld-Rotenburg und Vogelsberg

Osthessen (ost)

FD

Schwer verletzte Fußgängerin

In Großenlüder überquerte eine Fußgängerin im Alter von 63 Jahren am Donnerstag (23.01.) gegen 7 Uhr die Schlitzer Straße in Richtung Industriestraße. Ein 59-jähriger Fahrer eines VW Up aus Lauterbach war auf der Industriestraße in Richtung Schlitzer Straße unterwegs und wollte in diese abbiegen. Dabei kam es zur Berührung der Frau mit seinem rechten Außenspiegel. Sie stürzte, erlitt schwere Verletzungen und wurde anschließend mit dem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug entstand geringfügiger Sachschaden.

Zusammenstoß im Kreuzungsbereich

In Eichenzell fuhr am Donnerstag (23.01.) gegen 14.05 Uhr eine 74-jährige BMW-Fahrerin aus Eichenzell die Straße Im Streich entlang und überquerte die Kreuzung in Richtung Wohlhaupter Straße. Aus bisher ungeklärter Ursache kam es zu einer Kollision mit einem 29-jährigen Opel-Fahrer, ebenfalls aus Eichenzell, der die Fasaneriestraße befuhr und ebenfalls die Kreuzung in Richtung Ortsausgang Eichenzell überqueren wollte. Durch den Zusammenstoß geriet der Opel ins Schleudern und prallte gegen einen auf dem angrenzenden Parkstreifen abgestellten VW Golf. An allen drei Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Zusammenstoß im Begegnungsverkehr

In Burghaun fuhr am Donnerstag (23.01.) gegen 08.50 Uhr eine 39-jährige Burghaunerin mit ihrem roten Mercedes die Stadtstraße in Richtung Hersfelder Straße. Auf der Brücke über die B 27 kam ihr ein VW teilweise auf ihrer Fahrspur entgegen. Die Fahrerin versuchte nach rechts auszuweichen, konnte jedoch einen Zusammenstoß nicht vermeiden. Dabei wurde ihr linker Außenspiegel beschädigt. Der Unfallverursacher verließ unerlaubt den Unfallort. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

HEF

Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht

In Rotenburg beschädigte am Dienstag (21.01.) ein unbekannter Verkehrsteilnehmer einen weißen Mercedes, der auf einem Parkplatz in der Heinz-Meise-Straße geparkt war, beim Ein- oder Ausparken im Bereich des Kotflügels auf der Fahrerseite. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise bitte an die Polizeistation Rotenburg a. d. Fulda unter Telefon 06623/937-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Unfall beim Einparken

In Bebra fuhr am Donnerstag (23.01.) ein 74-jähriger Mercedes-Fahrer aus Bebra auf den Parkplatz des Einkaufsmarktes in der Gottlieb-Daimler-Straße. Drei weitere Fahrzeuge (Skoda Oktavia, VW Golf, VW Passat) waren ebenfalls in unmittelbarer Nähe zueinander auf diesem Parkplatz geparkt. Beim Einparken geriet der Mercedes-Fahrer nach aktuellen Erkenntnissen mit seinem Fuß zwischen Brems- und Gaspedal und beschleunigte versehentlich. Es kam zu einer Kollision mit den drei geparkten Fahrzeugen. Der Gesamtsachschaden beträgt etwa 8.500 Euro.

VB

Von schneeglatter Fahrbahn abgekommen

In Ilbeshausen fuhr am Donnerstag (23.01.) gegen 07.30 Uhr ein 42-jähriger Fahrer eines Skoda Oktavia aus Herbstein auf der Landesstraße von Ilbeshausen-Hochwaldhausen kommend in Richtung Hoherodskopf. Aufgrund der schneeglatten Straße geriet das Fahrzeug ins Schleudern und kam nach links von der Fahrbahn ab. Dabei streifte es die Leitplanke. Der Fahrer blieb unverletzt. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von etwa 6.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

24.01.2025 – 14:48

POL-MTK: Korrektur der heutigen Pressemitteilung Nr. 5

Hofheim (ost)

In der Nachricht Nummer 5 mit dem Titel "Falscher Handwerker gescheitert" ist ein Irrtum aufgetreten. Korrekterweise fand die Tat am Donnerstag, dem 23.01.2025, statt. Wir entschuldigen uns für diesen Fehler.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1046/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

24.01.2025 – 14:42

POL-LDK: +Vorgespieltes Kundeninteresse - Trickdiebe in Parfümerie+ In Autowerkstatt eingebrochen+

Dillenburg (ost)

Herborn: Gespieltes Interesse von Kunden - Diebe in Parfümerie- Am Donnerstag (23.1.2025) betraten vier Männer eine Parfümerie am Marktplatz in Herborn und zeigten Interesse an den Produkten vor Ort. Die Verkäuferin führte daraufhin mit den vermeintlichen Kunden ein detailliertes Verkaufsgespräch. Währenddessen nutzte vermutlich einer der Männer die Gelegenheit, um verschiedene Produkte in seiner Jacke zu verstecken. Anschließend verließen die Täter das Geschäft hastig zu Fuß in Richtung Schmaler Weg. Sie stahlen Waren im Wert von mindestens 2.500 Euro. Ermittlungen legen nahe, dass es sich um eine Gruppe von Dieben handeln könnte, die überregional aktiv ist. Alle vier Personen werden wie folgt beschrieben: ungefähr 15 bis 19 Jahre alt, kurze, dunkle Haare, schlanke Figur, schwarze Kleidung, mindestens ein Täter trug ein schwarzes Basecap. Zeugen, die gegen 13.40 Uhr verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Wetzlar zu melden (Tel.: 06441 9180).

Wetzlar-Hermannstein: Einbruch in Autowerkstatt- Ein Unbekannter verschaffte sich in der Nacht von Donnerstag (23.1.2025) auf Freitag (24.1.2025) gegen Mitternacht gewaltsam Zutritt zu einer Autowerkstatt in Wetzlar-Hermannstein. Der Einbrecher suchte das Firmengebäude ab, als er von einem Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes gestört wurde. Daraufhin flüchtete der Unbekannte zu Fuß aus der Werkstatt. Die Person wird als männlich, schlank, etwa 180cm groß und dunkel gekleidet beschrieben. Derzeit gibt es keine Informationen über mögliches Diebesgut. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Neuen Weg bemerkt haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Wetzlar zu melden (Tel.: 06441 9180).

Friederike Morello, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8

35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2041

E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh

24.01.2025 – 14:37

POL-GI: Rechte Parolen gerufen - Festnahme + 30.000 Euro Schaden bei Unfallflucht + Autoscheibe eingeschlagen

Gießen (ost)

Fernwald: Rechte Slogans gerufen - Festnahme

Ein aufmerksamer Beobachter informierte gestern die Polizei darüber, dass aus einem Fahrzeug heraus rechtsradikale Parolen gerufen wurden. Der Vorfall ereignete sich gegen 19.45 Uhr auf einem Parkplatz eines Supermarktes in der Rudolf-Diesel-Straße. Als die Polizei eintraf, war das Fahrzeug nicht mehr vor Ort.

Dank des Hinweises des Zeugen führten die weiteren Untersuchungen schließlich zu einem Verdacht gegen einen 20-Jährigen. Der deutsche Staatsbürger wurde mit auf die Wache genommen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er entlassen. Die Beamten leiteten ein Strafverfahren gegen ihn ein.

Weitere Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0641/7006-6555 zu melden.

Fernwald/B457: 30.000 Euro Schaden bei Fahrerflucht

Nach einem Unfall gestern auf der Bundesstraße 457, kurz vor Mitternacht, suchen die Ermittler für Fahrerflucht einen dunklen Mercedes. Laut aktuellen Informationen überholte der Mercedes kurz vor der Abzweigung nach Albach (in Richtung Gießen) einen Audi. Beim Einscheren schnitt er laut Angaben den Audi ab, der Fahrer wich aus, um einen Zusammenstoß mit dem Mercedes zu vermeiden. Dabei prallte der Audi gegen die Leitplanke. Es kam nicht zu einer Kollision der Fahrzeuge. Der unbekannte Fahrer des Mercedes setzte seine Fahrt einfach fort, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Der entstandene Schaden wird auf 30.000 Euro geschätzt, der Fahrer des Audis blieb unverletzt.

Die Ermittler für Fahrerflucht suchen Zeugen: Wer hat den Unfall beobachtet? Wer kann Hinweise zum dunklen Mercedes und seinem unbekannten Fahrer geben?

Zeugenhinweise nimmt die Polizeistation Gießen Süd unter der Telefonnummer 0641/7006-3555 entgegen.

Gießen: Autoscheibe eingeschlagen

Zwischen gestern, 18 Uhr und heute Morgen, 9.30 Uhr, schlug ein Unbekannter die Seitenscheibe eines Ford ein. Der Transit war in der Grünberger Straße, in Höhe der Hausnummer 156, geparkt. Der Täter durchsuchte das Innere des Fahrzeugs, flüchtete jedoch ohne Beute.

Die Ermittler suchen Zeugen, Hinweise nimmt die Polizeistation Gießen Süd unter der Telefonnummer 0641/7006-3555 entgegen.

Pierre Gath, Pressesprecher

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8

35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2043

E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh

24.01.2025 – 14:33

POL-WE: Wahlplakate abgerissen + Mülltonneninhalt angesteckt + E-Bike mit Aktentasche geklaut

Friedberg (ost)

Bad Vilbel: Zerstörte Wahlplakate

In der Marktplatz wurden am Donnerstag, den 23. Januar, gegen 21 Uhr, von Unbekannten mehrere Plakate verschiedener Parteien abgerissen und auf die Straße geworfen. Einige davon könnten noch verwendet werden, der entstandene Schaden wird von der Polizei auf etwa 200 Euro geschätzt. Für die laufenden Ermittlungen bittet die Polizei um Zeugenaussagen: Wer hat etwas Verdächtiges gesehen? Bitte Hinweise unter der Telefonnummer 06101/54600 melden.

Rosbach-Rodheim: Mülltonne in Brand gesteckt

Ein Ladenbesitzer in der Hauptstraße bemerkte am Dienstag, den 21. Januar, gegen 19.30 Uhr, eine brennende Mülltonne und löschte sie mit einem Eimer Wasser. Es entstand ein Schaden von etwa 500 Euro an der Tonne. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung durch Feuer und bittet um Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen (Telefonnummer 06031/6010).

Butzbach: Diebstahl eines E-Bikes mit Aktentasche

Durch unbekannte Mittel gelangten Diebe in eine Garage in der Oberer Lachenweg und stahlen zwischen Sonntag, dem 19. Januar, 11 Uhr, und Mittwoch, 10 Uhr, ein Trekking-E-Bike. Am Herculesrad befanden sich außerdem ein Helm, ein Schloss und eine Aktentasche. Der Gesamtwert der gestohlenen Gegenstände beträgt über 3.400 Euro. Die Butzbacher Polizei sucht Zeugen und bittet um Hinweise (Telefonnummer 06033/7043-4011).

Yasmine Scholz, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8

35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2045

E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh

24.01.2025 – 14:19

POL-MTK: Widerstand und zwei Festnahmen +++ Sexuelle Belästigung +++ Einbruch +++ E-Scooter entwendet +++ Falscher Handwerker gescheitert +++ Meldung der Polizeiautobahnstation Wiesbaden

Hofheim (ost)

1. Zwist eskaliert, Widerstand und zwei Festnahmen, Hattersheim am Main, Donnerstag, 23.01.2025, 17:30 Uhr

(hi) Am Donnerstagabend kam es zu einem Familienstreit in Hattersheim am Main. Zwei Personen wurden vorübergehend von der Polizei festgenommen. Beamte der Polizeistation Hofheim wurden um 17:30 Uhr zu einem Streit in einer Familie gerufen. Es wird berichtet, dass auch ein Messer im Spiel war. Der 59-jährige Hattersheimer wurde zunächst festgenommen. Da er den Anweisungen der Beamten nicht folgte, mussten sie Pfefferspray einsetzen. Anschließend wurde auch die 56-jährige Kontrahentin widerstandslos festgenommen. Der Mann wurde bei der vorherigen Auseinandersetzung verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Die Frau musste die Beamten zur weiteren polizeilichen Untersuchung auf die Dienststelle begleiten. Dort leistete sie Widerstand und versuchte, die Polizisten anzuspucken. Aufgrund der Gesamtumstände wurde die Hattersheimerin anschließend in eine Fachklinik gebracht. Die Ermittlungen zum genauen Ablauf des Streits dauern an.

2. Sexuelle Belästigung an Bushaltestelle, Hattersheim am Main, Sindlinger Straße, Donnerstag, 23.01.2025, 17:00 Uhr

(hi) Eine junge Frau wurde am frühen Donnerstagabend in Hattersheim am Main Opfer sexueller Belästigung. Um 17:00 Uhr befand sich die 18-jährige Hattersheimerin an der Bushaltestelle "Mühlgraben" in der Sindlinger Straße. Plötzlich wurde sie von einem 64-jährigen Hattersheimer unsittlich berührt. Er machte auch vulgäre Bemerkungen in ihre Richtung. Der Mann wurde im Rahmen der polizeilichen Ermittlungen identifiziert und vorübergehend festgenommen. Er muss sich nun vor Gericht verantworten. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er von der Dienststelle entlassen.

3. Einbruch in Keller, Hofheim-Diedenbergen, Kiebitzweg, Mittwoch, 22.01.2025, 16:00 Uhr bis Donnerstag, 23.01.2025, 16:10 Uhr

(hi) Zwischen Mittwoch und Donnerstag wurde ein Mehrfamilienhaus in Eschborn von Einbrechern heimgesucht. Unbekannte gelangten auf bisher unbekannte Weise in ein Mehrfamilienhaus in der Straße "Kiebitzweg". Dort brachen sie gewaltsam in einen Keller ein und stahlen eine Kaffeemaschine. Anschließend konnten die Täter unerkannt entkommen.

Die Polizeistation Hofheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer (06196) 2073-0.

4. E-Scooter gestohlen, Schwalbach am Taunus, Am Erlenborn, Donnerstag, 23.01.2025, 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr

(hi) Am Donnerstagmittag wurde in Schwalbach am Taunus ein E-Scooter gestohlen. Der Besitzer stellte seinen E-Scooter gegen 15:00 Uhr auf dem Grundstück eines Wohnhauses in der Straße "Am Erlenborn" ab. Eine Stunde später musste er feststellen, dass Unbekannte seinen weißen E-Scooter der Marke "NIU" entwendet hatten. Zum Zeitpunkt des Diebstahls war am Fahrzeug das Versicherungskennzeichen "679/CBD" angebracht.

Die Polizeistation Eschborn hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer (06196) 9695-0 zu melden.

5. Falscher Handwerker gescheitert, Hofheim, Sindlinger Straße, 23.01.2025, 16:00 Uhr

(hi) Am Donnerstagnachmittag scheiterte ein falscher Handwerker in Hofheim. Um 16:00 Uhr gelangte der Betrüger unter dem Vorwand, Rohre überprüfen zu müssen, in ein Wohnhaus in der Sindlinger Straße. Er fragte die 83-jährige Bewohnerin, ob sie eine große Menge Bargeld wechseln könne. Als sie dies verneinte, verließ der Mann das Haus. Es entstand zum Glück kein wirtschaftlicher Schaden. Der Mann wird als männlich, etwa 50 Jahre alt, ca. 180 cm groß und kräftig beschrieben. Er trug eine dunkle Arbeitskleidung und einen Mundschutz.

Die Kriminalpolizei in Sulzbach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, Hinweise unter der Rufnummer (06196) 2073-0 zu geben.

Meldung der Polizeiautobahnstation Wiesbaden

Verkehrsunfall auf der A3, Bereich Hofheim, Bundesautobahn 3 in Richtung Köln, Wiesbadener Kreuz, Donnerstag, 23.01.2025, 15:15 Uhr

(cw) Am Donnerstagnachmittag ereignete sich auf der Bundesautobahn 3 bei Hofheim ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde.

Die verletzte 60-jährige Fahrerin eines Opel war um 15:15 Uhr auf der A 3 in Richtung Köln auf dem linken Fahrstreifen unterwegs.

Ein 76-Jähriger fuhr zur gleichen Zeit von der A 66 auf die A 3. Kurz nachdem die Frau vom linken auf den mittleren Fahrstreifen gewechselt war, überquerte der Mann laut ersten Ermittlungen die durchgezogene Linie auf die Richtungsfahrbahn und kollidierte mit dem Opel der Frau, der dann die Mittelleitplanke berührte. Die Frau erlitt schwerere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Der 76-Jährige blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Der Schaden wird auf etwa 18.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1046/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

24.01.2025 – 14:18

POL-DA: Darmstadt: Vermisstenfahndung nach 10-JährigerWer kann Hinweise geben?

Südhessen (ost)

Seit dem Morgen des 24. Januar, etwa um 8.00 Uhr, wird die 10-jährige Agata Dagmara Dabrowska aus Darmstadt vermisst. Trotz polizeilicher Suchmaßnahmen konnte kein Hinweis auf den Aufenthaltsort des 10-jährigen Mädchens gefunden werden, daher wird nun die Öffentlichkeit um Unterstützung gebeten.

Zuletzt wurde sie von einer Freundin in Richtung des Hauptbahnhofs laufend gesehen. Es ist möglich, dass das vermisste Mädchen in einen Zug gestiegen ist.

Agata Dagmara Dabrowska ist ungefähr 1,60 Meter groß, hat lange, dunkle, buschige Haare und trug einen schwarzen (vollgepackten) Rucksack mit Hundepfoten-Aufnähern. Auch ihr mitgeführter schwarz-pinker Turnbeutel war voll. Sie könnte eine dunkelgraue Jacke, eine breite hellgraue Stoffhose und hellbraune Winterschuhe tragen. Außerdem hatte sie ein Samsung Handy mit blauer Hülle dabei.

Hinweise zur vermissten Person können beim Kommissariat 10 in Darmstadt, unter der Telefonnummer 06151/969-0 oder bei jeder Polizeidienststelle gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

24.01.2025 – 14:10

POL-KS: Zwei Straßenbahnunfälle am Morgen in Kassel: 14 Verletzte

Kassel (ost)

Kassel-Oberzwehren und -Niederzwehren:

Heute Morgen gab es in den Stadtteilen Kassels Oberzwehren und Niederzwehren zwei Straßenbahnunfälle, bei denen 14 Personen verletzt wurden und hohe Sachschäden entstanden.

Früh gegen 8:10 Uhr kam es zunächst zu einem Unfall zwischen zwei Straßenbahnen in der Mattenbergstraße. Laut den Polizeibeamten des Polizeireviers Süd-West fuhr der 30-jährige Fahrer einer Tram in Richtung Mattenberg aus unbekannten Gründen an der Haltestelle "Schulzentrum Brückenhof" auf eine stehende Bahn auf. In der auffahrenden Straßenbahn wurden zwölf Fahrgäste im Alter von 12 bis 50 Jahren, darunter mehrere Schüler auf dem Schulweg, leicht verletzt. Vier Verletzte wurden vorsorglich in Kasseler Krankenhäuser gebracht. Der 30-jährige Straßenbahnfahrer erlitt ebenfalls leichte Verletzungen und einen Schock. Der Gesamtschaden an den beiden Straßenbahnen wird auf einen hohen sechs- bis siebenstelligen Betrag geschätzt. Der Straßenverkehr war durch den Unfall nicht beeinträchtigt.

Der zweite Unfall ereignete sich etwa 15 Minuten später in Kassel-Niederzwehren. Zu dieser Zeit war ein 41-jähriger Autofahrer aus Baunatal mit seinem VW auf der Frankfurter Straße stadteinwärts unterwegs. An der Dennhäuser Straße versuchte er offenbar zu wenden und fuhr über die Schienen, als von hinten eine Straßenbahn herannahte. Der Straßenbahnfahrer konnte trotz sofortiger Bremsung einen Zusammenstoß nicht verhindern. Er und die Fahrgäste blieben unverletzt. Der Autofahrer erlitt schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen, weshalb Rettungskräfte ihn in ein Krankenhaus brachten. Am VW, der abgeschleppt werden musste, entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden von etwa 5.000 Euro. Die Beamten schätzten den Schaden an der Front der Straßenbahn auf 10.000 Euro. Die Rettungs- und Bergungsarbeiten dauerten etwa anderthalb Stunden, bis die Straße wieder frei war.

Hier geht es zur Originalquelle

Ulrike Schaake
Pressesprecherin
Tel. 0561-910 1021

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle

Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de

Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

24.01.2025 – 13:58

POL-KS: Verkehrskontrollen in Lilienthalstraße mit Schwerpunkt auf Alkohol und Drogen: Sechs mutmaßlich berauschte Fahrer gestoppt

Kassel (ost)

Kassel-Nord:

Polizeibeamte der Kasseler Polizeidirektion und der Direktion für Verkehrssicherheit führten gemeinsam Verkehrskontrollen in der Lilienthalstraße in Kassel am Donnerstag durch. Dabei erhielten die erfahrenen Polizisten Unterstützung von Zollbeamten und einem Diensthund der Kasseler Diensthundstaffel. Der Fokus der Verkehrskontrollen lag auf Alkohol- und Drogenkonsum am Steuer. Zwischen 15 und 19 Uhr wurden insgesamt 96 Fahrzeuge gestoppt und 141 Personen überprüft. Sechs Fahrer wurden vorläufig aus dem Verkehr gezogen, da sie möglicherweise unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen standen. Ihnen wurde eine Blutprobe entnommen und sie müssen sich nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten.

Des Weiteren entdeckten die Polizisten in einem kontrollierten Fahrzeug sechs Gramm Heroin, etwa 2000 Euro vermeintliches Drogengeld, ein Messer und eine Pfefferpistole. Die weitere Überprüfung des 45-jährigen Fahrers aus Kassel ergab, dass er keinen gültigen Führerschein besitzt. Bei der folgenden Durchsuchung seiner Wohnung erschnüffelte Diensthund "Franz" weitere Betäubungsmittel: Zwei Cracksteine, zwei Einheiten Heroin und 3,9 Gramm Marihuana. Der 45-Jährige muss sich nun wegen Trunkenheit am Steuer, Fahren ohne Fahrerlaubnis und des Verdachts auf Drogenhandel verantworten. Die Ermittlungen gegen ihn sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Sophia Otto
Pressestelle
Tel. 0561-910 1021

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle

Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de

Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

24.01.2025 – 13:55

POL-ESW: Kripo Eschwege fahndet mit Videomaterial nach Einbrecher und sucht Zeugen

Eschwege (ost)

Polizei Eschwege

Nachdem in der Nacht vom 17.01. auf 18.01.2025 ein unbekannter männlicher Täter von dem Eigentümer eines Geschäftes in der Forstgasse in Eschwege bei einem Einbruch überrascht wurde und flüchtete, wendet sich die Kripo nun mit Bildmaterial an die Öffentlichkeit. Man erhofft sich dadurch Hinweise auf den bis dato noch unbekannten Täter.

>>>Einbrecher überrascht und flieht

In der besagten Nacht von Freitag auf Samstag hatte der unbekannte Täter gegen 03.50 Uhr die Ladentür zu den Verkaufsräumen gewaltsam geöffnet. Als er das Geschäft betrat, wurde er vom Ladenbesitzer überrascht, der zu dieser Zeit noch im Laden war. Als der Täter fliehen wollte, versuchte der Ladenbesitzer, ihn festzuhalten. Der Täter wehrte sich mit einer Eisenstange und schlug auf den Ladenbesitzer ein. Danach flüchtete der Unbekannte zu Fuß in Richtung Schloßplatz, wo seine Spur verloren ging.

>>>Schaden verursacht und Ladenbesitzer verletzt

Bei der Auseinandersetzung ging die Glasscheibe der Eingangstür zu Bruch, der Schaden wird auf 200 Euro geschätzt. Der 38-jährige Ladenbesitzer wurde durch die Schläge des Täters mit der Eisenstange im Gesicht verletzt und erlitt Schnittwunden am Fuß durch die Glassplitter.

>>>Geschäft bereits am 29. Dezember 2024 Ziel von Einbrechern

Das betroffene Geschäft, das hauptsächlich asiatische Waren und Lebensmittel verkauft, befindet sich in der Forstgasse in der Nähe einer Apotheke und war bereits Ende 2024 das Ziel von Einbrechern. Unbekannte hatten sich am frühen Sonntagmorgen des 29.12.2024 zwischen 04.45 Uhr und 05.30 Uhr gewaltsam Zugang zum Laden verschafft und eine Geldkassette gestohlen. (siehe auch PM vom 30.12.2024, 11.41 Uhr)

Zu dem aktuellen Vorfall vom 18.01.2025 können Sie jetzt Bilder und ein kurzes Video unter folgendem Link sehen:

https://k.polizei.hessen.de/1760190679

Ein Bild des unbekannten Täters ist auch der Pressemitteilung beigefügt.

Hinweise nimmt das Fachkommissariat für Eigentumskriminalität der Eschweger Kriminalpolizei unter 05651/925-0 entgegen.

Polizeidirektion Werra-Meißner-Pressestelle-; PHK Först

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Werra-Meißner
Niederhoner Str. 44
37269 Eschwege
Pressestelle

Telefon: 05651/925-123
E-Mail: poea.werra.meissner@polizei-nordhessen.de

24.01.2025 – 13:49

POL-DA: Darmstadt/Kranichstein: Erneut Scheibe eingeschlagenWer kann Hinweise geben?

Darmstadt (ost)

Heute Morgen (24.1.) wurde der Polizei ein Einbruch in ein Carsharing-Fahrzeug gemeldet. Gegen 8.00 Uhr wurde festgestellt, dass eine Scheibe beschädigt war, als das Auto in der Elisabeth-Selbert-Straße gemietet werden sollte. Dadurch gelang es den unbekannten Tätern, das Auto zu öffnen und einzudringen, wo sie ein Kartenlesegerät ausbauten. Anschließend flüchteten sie ohne Beute in eine unbekannte Richtung.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Kommissariat 21/22 in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151/969-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

24.01.2025 – 13:43

POL-KS: Nach Ladendiebstahl in Kassel: Wohnungsdurchsuchung mit Betäubungsmittelfund

Kassel (ost)

Kassel-Mitte:

Ein Mann aus Bad Wildungen wurde gestern Abend in der Kasseler Innenstadt festgenommen, nachdem er Lebensmittel gestohlen hatte. Seine Wohnräume wurden durchsucht und er befindet sich derzeit in Polizeigewahrsam. Es wird noch über eine Vorführung vor den Haftrichter entschieden.

Ein Angestellter eines Supermarktes in der Kurt-Schumacher-Straße informierte die Polizei gegen 19:00 Uhr über einen Ladendieb. Der 27-Jährige hatte nur einen Teil seines Einkaufs bezahlt und verließ das Geschäft mit gestohlenen Lebensmitteln im Wert von 5,77 Euro. Der Ladendetektiv hielt ihn auf und alarmierte die Polizei. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten Betäubungsmittel, scharfe Munition und zwei Scheren bei dem Verdächtigen. In seiner Wohnung wurden weitere Drogen entdeckt. Er wird nun wegen Diebstahls mit Waffen und Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz angeklagt. Die Ermittlungen gegen den 27-Jährigen sind noch nicht abgeschlossen.

Hier geht es zur Originalquelle

Sophia Otto
Pressestelle
Tel. 0561-910 1021

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle

Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de

Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

24.01.2025 – 13:41

POL-MR: E-Scooter entwendet + Gebäudebrand + 17-Jährigen geschlagen - dazwischengegangene Zeugen gesucht! + Audi touchiert

Marburg-Biedenkopf (ost)

Kirchhain: E-Scooter gestohlen

Diebe haben am Donnerstag, 23. Januar, in der Bahnhofstraße einen "Nineboot"-E-Scooter im Wert von etwa 370 Euro gestohlen. Die Besitzerin hatte den E-Scooter gegen 8 Uhr am Bahnhof an einen Fahrradständer angeschlossen. Gegen 18.30 Uhr bemerkte sie den Diebstahl. Zeugen, die etwas Verdächtiges gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Stadtallendorf zu melden (Telefonnummer 06428/93050).

Marburg: Feuer in Gebäude

Am Donnerstag, 23. Januar, gegen 22.20 Uhr, brach in der Calvinstraße aus bisher ungeklärter Ursache ein Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus aus. Nach bisherigen Erkenntnissen konnten alle Personen das Haus rechtzeitig verlassen. Der 58-jährige Bewohner der brennenden Wohnung wurde mit dem Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen und ein Übergreifen auf andere Wohnungen verhindern. Eine Wohnung ist derzeit nicht bewohnbar. Der Schaden wird auf einen hohen fünfstelligen Betrag geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an, bisher gibt es keine Hinweise auf vorsätzliche Brandstiftung.

Marburg: 17-Jähriger angegriffen - Zeugen gesucht!

Ein 17-jähriger aus Gladenbach wurde am Mittwoch, 22. Januar, von einem Unbekannten angegriffen. Gegen 16 Uhr trafen sie sich auf dem Gehweg der Gutenbergstraße in der Nähe des Einkaufszentrums. Nach einem kurzen Streit schlug der Unbekannte zu. Der 17-Jährige konnte einige Schläge abwehren, verletzte sich dabei an der Hand. Ein anderer Mann trennte die beiden, eine Frau kam hinzu. Es liegen keine weiteren Informationen über diese beiden Personen vor. Die Polizei bittet sie und andere Zeugen, sich zu melden. Der Unbekannte wird als etwa 182 cm groß, schlank und etwa 20 Jahre alt beschrieben. Er soll aus dem Irak stammen und Arabisch sprechen. Er trug einen braunen Pullover und eine braune Jacke. Wer kennt die Identität des Mannes? Wer hat den Vorfall beobachtet und kann weitere Informationen geben? Hinweise bitte an die Telefonnummer 06421/4060.

Biedenkopf: Audi beschädigt

Am Montag, 20. Januar, touchierte ein unbekannter Autofahrer auf dem Baumarkt-Parkplatz in der Georg-Kramer-Straße einen Audi. Das blaue A5 Cabriolet stand dort zwischen 10.30 Uhr und 10.45 Uhr. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt, ohne sich um den Schaden von etwa 1.500 Euro zu kümmern. Die Polizei bittet um Hinweise (Telefonnummer 06461/92950).

Yasmine Scholz, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8

35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2044

E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh

24.01.2025 – 13:38

POL-RTK: Fahrzeug mit Farbe verunstaltet +++ Unfallverursachende Person flüchtet

Bad Schwalbach (ost)

1. Auto beschädigt mit Farbe, Oestrich-Winkel, Josefstraße, Donnerstag, 23.01.2025, 22:00 Uhr bis Freitag, 24.01.2025, 09:30 Uhr

(fh)In der Nacht zum Freitag haben Unbekannte in Oestrich-Winkel ein Fahrzeug verunstaltet. Am Freitagmorgen, gegen 09:30 Uhr, hat der Besitzer eines Audi Q3 festgestellt, dass sein in der Josefstraße geparktes Auto über Nacht mit roter Farbe besprüht wurde. Sowohl die Fahrerseite als auch die Front wurden zwischen 22:00 Uhr und 09:30 Uhr beschädigt. Der geschätzte Schaden beträgt etwa 1.000 Euro.

Personen, die Hinweise haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer (06722) 9112-0 an die Polizeistation Rüdesheim zu wenden.

2. Unfallverursacher flieht, Kiedrich, Sonnenlandstraße, Freitag, 24.01.2025, 06:40 Uhr

(fh)Am Freitagmorgen kam es auf einem Supermarktparkplatz in Kiedrich zu einer Unfallflucht. Die Polizei sucht nach Zeugen. Um 06:40 Uhr parkte eine Person aus Schlangenbad ihren gelben Suzuki Swift auf dem Parkplatz in der Sonnenlandstraße. Als sie kurz darauf zu ihrem Auto zurückkehrte, bemerkte sie eine neue Beschädigung am Heck. Der verantwortliche Fahrer oder die verantwortliche Fahrerin war verschwunden. Ersten Ermittlungen zufolge könnte es sich bei dem anderen Fahrzeug um einen Transporter handeln.

Die Polizeistation Eltville ermittelt jetzt wegen Fahrerflucht und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1043/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

24.01.2025 – 12:40

POL-DA: Roßdorf: Kriminelle nutzen Abwesenheit und stehlen Bargeld

Roßdorf (ost)

Ein Mehrfamilienhaus in der Industriestraße wurde von bisher unbekannten Tätern ins Visier genommen, als sie die Abwesenheit des Bewohners ausnutzten, um einzubrechen. Die Tat könnte bis zum Montagmorgen (13.1.) zurückliegen und wurde erst am Donnerstag (23.1.) gegen 17.30 Uhr entdeckt. Die Einbrecher drangen gewaltsam in die Wohnung ein, nahmen einen Umschlag mit Bargeld mit und flüchteten dann in unbekannte Richtung.

Personen, die etwas Verdächtiges im genannten Zeitraum beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Kommissariat 21/22 in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151/969-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

24.01.2025 – 12:30

POL-WI: +++ Einbrecher entwenden Bargeld +++ Täter legt Brand in Verwaltungsgebäude +++ Schlägerei am Wiesbadener Hauptbahnhof und Angriff auf Bundespolizisten +++

Wiesbaden (ost)

1. Ein Dieb stiehlt Geld,

Wiesbaden, Aarstraße und Hans-Thoma-Straße Donnerstag, 23.01.2025

(mm)Während des Tages am Donnerstag waren Diebe in Wiesbaden aktiv. Im ersten Fall gelangte der Täter zwischen 07:05 Uhr und 20:20 Uhr wahrscheinlich durch das Gartentor auf das Grundstück eines Mehrfamilienhauses in der Aarstraße. Dort öffnete er ein Fenster und gelangte so in die Erdgeschosswohnung. Der Täter durchsuchte die Wohnung, stahl Bargeld und floh unerkannt. In einem zweiten Fall blieb es am Donnerstag beim Versuch. Der Täter betrat das Grundstück eines Mehrfamilienhauses in der Hans-Thoma-Straße und begab sich auf den Balkon der Erdgeschosswohnung. Dort versuchte er die Balkontür aufzubrechen. Als ihm dies nicht gelang, versuchte er es am Schlafzimmerfenster, schaffte es aber auch in diesem Fall nicht, in die Wohnung zu gelangen. Der Täter brach den Einbruchsversuch ab und floh unerkannt. Es entstand Sachschaden an der Balkontür und dem Fenster. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter (0611) 345-0 entgegen.

2. Brandstifter setzt Feuer in Verwaltungsgebäude, Wiesbaden, Konradinerallee, Donnerstag, 23.01.2025, 23:29 Uhr

(mm)Ein unbekannter Täter legte in der Nacht zum Freitag Feuer in einem Raum eines Verwaltungsgebäudes in Wiesbaden. Um 23:29 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr über einen Brand in einem Bürokomplex in der Konradinerallee informiert. Die erste Streife vor Ort stellte fest, dass der Täter zunächst das Fenster eines Raums im Erdgeschoss des Gebäudes zerstört hatte. Anschließend warf der Täter einen brennenden Gegenstand hinein, was zu einem Brand führte. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen, bevor es sich auf andere Teile des Gebäudes ausbreitete. Es entstand ein Sachschaden von 100.000EUR in dem betroffenen Raum und an der Außenfassade. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Hinweise zur Tat unter der Telefonnummer (0611) 345-0

3. Schlägerei am Wiesbadener Hauptbahnhof und Angriff auf Bundespolizisten, Wiesbaden, Bahnhofsplatz, Donnerstag, 23.01.2025, 19:05 Uhr

(mm)Am Donnerstagabend kam es in Wiesbaden zu einer Schlägerei zwischen drei Personen, in die Bundespolizisten eingriffen. Bei der anschließenden Festnahme der Beschuldigten wurden die Beamten angegriffen. Kurz nach 19:00 Uhr kam es auf dem Vorplatz des Bahnhofs zu verbalen Auseinandersetzungen zwischen einem 42-jährigen und einem 20-jährigen Mann, die eskalierten, als der 42-Jährige auf den anderen trat. Dadurch wurde der 22-jährige Bruder des Getretenen aktiv, der ebenfalls vor Ort war, und gemeinsam brachten die Brüder den anderen zu Fall. Als er am Boden lag, schlugen und traten die beiden auf ihn ein. Ein Passant sprach zwei Bundespolizisten an, die sich in der Nähe befanden. Die Beamten griffen ein und trennten die Streitenden. Bei der Festnahme schlug der 20-Jährige einem der Beamten ins Gesicht, woraufhin dieser sein Reizstoffsprühgerät einsetzte. Trotz weiterer Angriffe konnten beide Brüder schließlich festgenommen werden. Der 20-Jährige verlor kurzzeitig das Bewusstsein. Beamte der Landespolizei brachten ihn in die stabile Seitenlage, wo er wieder zu sich kam. Ein Rettungswagen wurde gerufen, um die Verletzten zu versorgen. Mehrere Beamte der Bundespolizei, eine Streife der Stadtpolizei Wiesbaden und ein Passant mussten bei der Festnahme helfen. Neben einem Bundespolizisten wurde auch der 42-Jährige verletzt. Die Brüder erwarten Anzeigen wegen Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte sowie Angriff auf Vollstreckungsbeamte, und der 42-jährige Wallufer wird wegen Körperverletzung angezeigt. Da die Brüder alkoholisiert waren, wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Nach den Maßnahmen wurden alle freigelassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042 / 1041 / 1043
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

24.01.2025 – 12:24

POL-OF: Zwei Raubstraftaten: Kripo sucht Zeugen und prüft Zusammenhang; Mann versucht Streit zu schlichten und wird dann bedroht; Elf Handyverstöße bei 34 kontrollierten Fahrzeugen und mehr

Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ost)

1. Zwei Überfälle: Polizei sucht Zeugen und prüft Zusammenhang - Hanau

(fg) Am Donnerstag fanden in Hanau zwei Raubüberfälle statt, die ähnlich verübt wurden. Aus diesem Grund prüft die Kriminalpolizei einen möglichen Zusammenhang und bittet um Zeugenaussagen. Gegen 17.30 Uhr wurde ein 47-jähriger Mann, der mit seinem Rollator vom Klinikum Hanau in Richtung Nürnberger Straße unterwegs war, von zwei Unbekannten von hinten angegriffen, die versuchten, seinen Rucksack zu stehlen. Einer der Täter zog zuerst am Rucksack. Als der 47-Jährige sein Hab und Gut festhielt, schnappte sich der zweite Täter ebenfalls den Rucksack und konnte ihn wegnehmen. Während des Raubes verlor das Opfer das Gleichgewicht und stürzte, blieb aber unverletzt. Die beiden Täter flüchteten mit ihrer Beute in Richtung Nürnberger Straße. Im gestohlenen Rucksack befanden sich ein Tablet, Medikamente und Bargeld. Die beiden Unbekannten waren zwischen 16 und 23 Jahre alt und 1,70 bis 1,80 Meter groß. Einer trug dunkle Jeans, der andere hatte einen dunklen Vollbart. Am Abend kam es in der Philippsruher Allee in Kesselstadt gegen 20.15 Uhr zu einem ähnlichen Raubüberfall. Eine 61-jährige Frau war auf dem Gehweg entlang der Philippsruher Allee unterwegs und hatte gerade die Unterführung "Westbahnhof" passiert, als ein Unbekannter von hinten an sie herantrat, nach ihrer Tasche griff und versuchte, sie zu stehlen. Dabei stürzte die Frau und verletzte sich an beiden Knien. Der schlanke Täter, der einen dunklen Anorak trug, konnte die Handtasche ergreifen. In der Tasche befanden sich ein Mobiltelefon, zwei Schlüsselbunde, ein braunes Lederportemonnaie mit verschiedenen Karten und ein dunkelblaues Lederportemonnaie mit Bargeld. Der etwa 1,85 Meter große Täter flüchtete in Richtung "Goldene Aue". In beiden Fällen ermittelt das Kommissariat 11 der Kriminalpolizei in Hanau und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.

2. Unbekannte dringen in Schule ein - Hanau

(mm) In der Nacht zum Mittwoch brachen Unbekannte in die Anne-Frank-Schule in der Freigerichtstraße ein. Zwischen 18 und 6.45 Uhr, außerhalb der Schulzeiten, gelangten die Täter auf unbekannte Weise in das Gebäude und stahlen Werkzeug aus einem Lagerraum. Außerdem wurden ein Tablet und Lautsprecher entwendet. Der Schaden beläuft sich auf einen niedrigen vierstelligen Betrag. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation Hanau I unter der Rufnummer 06181 100-120 zu melden.

3. Mann versucht Streit zu schlichten und wird dann bedroht - Bruchköbel

(cb) Auf einem Parkplatz in der Bahnhofstraße (70er Hausnummern) kam es am Donnerstag zu einem lauten Streit zwischen einem 26-jährigen Paar, wobei ein Passant einschritt. Der 27-jährige unbeteiligte Mann aus Bruchköbel versuchte um 17.45 Uhr zu vermitteln. Der 26-jährige Mann schien den Streit mit seiner 19-jährigen Freundin alleine klären zu wollen. Beide Männer sollen sich dann gegenseitig beleidigt haben. Im Verlauf des Streits soll der jüngere Mann dem älteren mit einem unbekannten Gegenstand gedroht haben. Die ermittelnden Beamten in Hanau bitten Zeugen, sich unter der Rufnummer 06181 90-100 zu melden.

4. Diebe stehlen Schmuck - Rodenbach

(cb) Einbrecher entwendeten am Mittwoch zwischen 16 und 19.10 Uhr Schmuck aus einem Einfamilienhaus im Finkenweg (einstellige Hausnummern). Die Diebe gelangten über die aufgebrochene Terrassentür ins Haus und durchsuchten mehrere Räume, bevor sie mit dem Schmuck flohen. Der Sachschaden an der Terrassentür wird auf 500 Euro geschätzt. Hinweise nimmt das Einbruchskommissariat in Hanau unter der Rufnummer 06181 100-123 entgegen.

5. Elf Verstöße gegen Handyverbot bei 34 kontrollierten Fahrzeugen - Gelnhausen

(cb) Beamte der Polizeistation Gelnhausen führten gemeinsam mit Beamten des Hessischen Polizeipräsidiums am Donnerstag in der Barbarossastadt stationäre Verkehrskontrollen durch. Bei 34 überprüften Fahrzeugen wurden elf Verstöße gegen das Handyverbot geahndet. Zwischen 10 und 17 Uhr kontrollierten die Polizisten die Barbarossastraße und die Lagerhausstraße. Besonderes Augenmerk lag auf der Ablenkung im Straßenverkehr und der Unfallprävention. Neben den Fahrzeugen wurden auch die Insassen, insgesamt 52 Personen, kontrolliert. Dabei wurde eine Person festgestellt, die zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben war. Ein anderer kontrollierter Fahrer stand unter dem Verdacht, sein Fahrzeug unter dem Einfluss von THC und Kokain geführt zu haben. Gegen ihn wird nun ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet. Die Polizei wird weiterhin verstärkt Kontrollen durchführen, um die Verkehrssicherheit in der Region Südosthessen zu gewährleisten.

Offenbach, 24.01.2025, Pressestelle, Felix Geis

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

24.01.2025 – 12:17

POL-OF: Anwohnerin störte Unbekannten bei Tatausführung; Fahrräder gefunden: Besitzer gesucht; Zwei Zigarettenautomaten aufgebrochen und mehr

Stadt und Kreis Offenbach (ost)

1. Eine Bewohnerin hat einen Unbekannten bei der Ausführung einer Tat gestört - Offenbach

(fg) Am Donnerstagnachmittag versuchte ein Unbekannter im Alter von etwa 20 Jahren, über einen rückwärtigen Kellerzugang und eine Terrasse Zugang zu einem Wohnhaus in der Friedensstraße (Hausnummern im 100er-Bereich) zu erlangen. Er benutzte mehrmals ein nicht näher bezeichnetes Hebelwerkzeug und verursachte einen Schaden von etwa 4.000 Euro. Als die Bewohnerin ein "Knacken" im Wohnzimmer hörte, wurde sie auf den Täter aufmerksam und forderte ihn lautstark auf, das Grundstück zu verlassen. Daraufhin flüchtete der Mann, der 1,75 bis 1,80 Meter groß war. Er war glatt rasiert und trug Sportbekleidung; ersten Erkenntnissen zufolge trug er einen blauen Kapuzenpullover mit weißen Ärmeln. Der Einbruchsversuch ereignete sich gegen 12.40 Uhr. Zeugen, die Informationen über den Unbekannten geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

2. Zwei Zigarettenautomaten wurden aufgebrochen - Heusenstamm

(cb) Zwei Zigarettenautomaten wurden von Unbekannten im Stadtgebiet Heusenstamm aufgebrochen und geplündert, weshalb die Ermittler nun einen möglichen Zusammenhang prüfen. Eine aufmerksame Person, die mit einem Hund spazieren ging, informierte am Donnerstagabend gegen 22.10 Uhr die Polizei in Heusenstamm über einen aufgebrochenen Zigarettenautomaten in der Heinrich-von-Stephan-Straße. Ersten Erkenntnissen zufolge haben Unbekannte den Automaten gewaltsam geöffnet und Zigaretten und Bargeld gestohlen. Der entstandene Sachschaden wird auf 1.000 Euro geschätzt. Die Polizeibeamten entdeckten dann gegen 22.30 Uhr in der Max-Planck-Straße (Hausnummern im einstelligen Bereich) einen weiteren auf ähnliche Weise geöffneten Zigarettenautomaten. Auch hier wurden alle Zigarettenpackungen von den Tätern mitgenommen. Der Sachschaden beträgt in diesem Fall ebenfalls etwa 1.000 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06104 6908-0 an die Polizei in Heusenstamm zu wenden.

3. Fahrräder gefunden: Besitzer gesucht - Heusenstamm

(mm) Am 9. Januar 2025 wurden im Rahmen eines Einsatzes fünf Fahrräder von Polizeibeamten sichergestellt. Zwei der Fahrräder konnten bereits an ihre rechtmäßigen Besitzer zurückgegeben werden, während der Besitzer der anderen Fahrräder noch gesucht wird. Es besteht die Möglichkeit, dass es sich auch um zuvor gestohlene Fahrräder handelt. Es handelt sich um folgende Fahrräder:

Das betreffende Fahrrad kann nur mit einem geeigneten Eigentumsnachweis ausgehändigt werden. Die Besitzer werden gebeten, sich telefonisch bei der Polizeistation Heusenstamm unter der Rufnummer 06104 6908-0 zu melden. Hinweis: Dieser Meldung sind Fotos der Fahrräder beigefügt.

4. Hyundai gestohlen - Rödermark / Urberach

(mm) Autodiebe haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag zwischen 22.30 und 9.30 Uhr einen weißen Hyundai Santa Fe mit OF-Kennzeichen gestohlen. Das Fahrzeug stand unter einem Carport vor einem Einfamilienhaus in der Pestalozzistraße (Hausnummern im 70er-Bereich). Da das Fahrzeug über die "Keyless-Go"-Funktion verfügt, ist es möglich, dass die Täter einen Funkwellenverstärker zum Öffnen des Fahrzeugs verwendet haben. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Hinweise zu dem Diebstahl und dem Verbleib des Fahrzeugs unter der Rufnummer 069 8098-1234.

Zur Verhinderung von Diebstählen rät die Kriminalpolizei:

5. Wer hat den schwarzen Daimler angefahren? - Seligenstadt

(cb) Ein unbekannter Fahrer hat am Donnerstag einen schwarzen Daimler mit GI-Kennzeichen angefahren und ist geflüchtet, ohne sich um den entstandenen Sachschaden von etwa 1.000 Euro zu kümmern. Der Fahrer parkte den schwarzen Wagen am Donnerstag gegen 7.35 Uhr am Straßenrand der Ellenseestraße (Hausnummern im 40er-Bereich). Als er gegen 14.30 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte er Beschädigungen an der Front. Die Polizei in Seligenstadt hat Ermittlungen wegen des Verdachts der Fahrerflucht aufgenommen und nimmt Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 06182 8930-0 entgegen.

Offenbach, 24.01.2025, Pressestelle, Felix Geis

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

24.01.2025 – 12:08

POL-HG: Einbrecher geschnappt +++ Einbruch in Restaurant +++ Einbruch erfolglos +++ Handtasche gestohlen

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

1. Diebstahlverdächtiger gefasst,

Bad Homburg, Kirdorfer Straße, Freitag, 24.01.2025, 01:40 Uhr

(am)In der Nacht zum Freitag wurde in Bad Homburg ein Dieb auf frischer Tat von der Polizei festgenommen. Um 01:40 Uhr meldete ein aufmerksamer Bewohner einen möglichen Einbruch in eine Autowerkstatt in der Kirdorfer Straße. Die Polizei kam sofort zum Tatort und schnappte ihn. Der Täter hatte sich zuvor mit einer Brechstange Zugang zur Werkstatt verschafft und versucht, Kabel und technische Geräte zu stehlen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen auf der Wache wurde er wieder freigelassen.

2. Einbruch in Gaststätte,

Königstein, Frankfurter Straße, Donnerstag, 23.01.2025, 01:30 Uhr bis 02:10 Uhr

(am)In der Nacht zum Donnerstag wurde in Königstein in ein Restaurant eingebrochen. Ein unbekannter Täter brach zwischen 01:30 Uhr und 02:10 Uhr die Kellertür des Lokals in der Frankfurter Straße auf. Er stahl technische Geräte und flüchtete in unbekannte Richtung. Die Kriminalpolizei im Hochtaunuskreis hat die Ermittlungen übernommen und nimmt Hinweise unter der Rufnummer 06174 9266-0 entgegen.

3. Einbruch gescheitert,

Oberursel, Philipp-Reis-Straße, Mittwoch, 22.01.2025, 23:30 Uhr bis Donnerstag, 23.01.2025, 04:40 Uhr

(am)Dank verschlossener Türen und Fenster scheiterte in der Nacht zum Donnerstag ein Einbruchsversuch in Oberursel. Zwischen 23:30 Uhr und 04:40 Uhr versuchte ein unbekannter Einbrecher in ein Einfamilienhaus in der Philipp-Reis-Straße einzudringen. Der Täter beschädigte einen Bewegungsmelder und versuchte mehrere Fenster und Türen aufzubrechen. Er schlug sogar in eine Terrassentür ein kleines Loch, scheiterte jedoch bei jedem Versuch, Zugang zum Haus zu erhalten. Die Fenster und Türen waren von innen zusätzlich verriegelt, so dass es dem Täter nicht gelang, sie zu überwinden. Er flüchtete ohne Beute in unbekannte Richtung. Die Kriminalpolizei im Hochtaunuskreis hat die Ermittlungen übernommen und nimmt Hinweise unter der Rufnummer 06171 6240-0 entgegen.

4. Raub einer Handtasche,

Königstein, Bahnhof Königstein Donnerstag, 23.01.2025, gegen 19:50 Uhr

(am)Am Donnerstagabend wurde einer Frau in Königstein ihre Handtasche von einem Unbekannten gestohlen. Am Bahnhof in Königstein nutzte der Täter gegen 19:50 Uhr einen Moment der Unachtsamkeit einer 16-Jährigen aus und entwendete ihre Handtasche. Anschließend flüchtete er in eine S-Bahn Richtung Frankfurt. Die Person wurde als ca. 1,80 m groß, sehr schlank und afrikanisch aussehend beschrieben. Der Dieb trug eine schwarze Jacke, einen schwarzen Pullover mit farbiger Kapuze und dunkle Hosen. Außerdem hatte er eine Papiertüte mit der Aufschrift "Rewe" bei sich. Falls Sie in der Nähe des Tatorts in diesem Zeitraum Beobachtungen gemacht haben, nimmt die Polizei in Königstein Ihre Hinweise unter der Rufnummer 06174 9266-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1045/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

24.01.2025 – 12:00

BPOL-KS: Streit endet mit Körperverletzung

Gießen (ost)

Am gestrigen Abend (23.1./14:55 Uhr) gab es eine gegenseitige Körperverletzung zwischen zwei Personen in der Hessischen Landesbahn (Zugnummer: 24789) kurz vor dem Halt am Haltepunkt Gießen-Licherstraße. Die Beteiligten waren ein 32-jähriger Mann aus Grünberg und ein 17-jähriger Mann aus Fulda. Berichten zufolge stieß der 32-Jährige den 17-Jährigen nach einem verbalen Streit um einen Sitzplatz zunächst weg und zerriss seine Jacke. Dann stieß der 17-Jährige den Angreifer ebenfalls weg, wodurch der 32-Jährige leichte Verletzungen erlitt. Der genaue Ablauf der Tat muss noch ermittelt werden.

Wir suchen Zeugen! Die Bundespolizeiinspektion Kassel hat gegen beide Personen ein Strafverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet. Weitere Informationen werden unter der Telefonnummer 0561/81616-0 oder auf www.bundespolizei.de erbeten. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurden alle wieder freigelassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Kassel
Heerstr. 5
34119 Kassel
Pressesprecher
Ibrahim Aras
Telefon: 0561/81616 - 1010
E-Mail: bpoli.kassel.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_koblenz

24.01.2025 – 12:00

BPOL-KS: Zugbegleiterin bespuckt und beleidigt

Wildeck-Hönebach (Landkreis Hersfeld-Rotenburg) (ost)

Die Bundespolizeiinspektion Kassel ermittelt gegen vier unbekannte Tatverdächtige wegen Körperverletzung und Beleidigung seit Mittwochnachmittag (22.1. / 15:10 Uhr).

Während der Fahrscheinkontrolle im Reisezug (Zugnummer: 24125) auf dem Weg von Bebra nach Eisenach fiel die Männergruppe auf, da sie keinen gültigen Fahrausweis hatten. Danach verhielten sie sich aggressiv gegenüber der Zugbegleiterin.

Beim Aussteigen am Haltepunkt Wildeck-Hönebach sollen sie die Zugbegleiterin beleidigt und angespuckt haben. Einer der Verdächtigen schlug ihr zudem auf die Schulter.

Anschließend flüchteten die vier Männer in unbekannte Richtung. Die Zugbegleiterin musste ihren Dienst abbrechen.

Da es keine detaillierte Beschreibung der Personen gibt, bittet die Bundespolizeiinspektion Kassel um Zeugenhinweise.

Personen, die Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer: 0561-81616 0 oder über www.bundespolizei.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Kassel
Heerstr. 5
34119 Kassel
Pressesprecher
Ibrahim Aras
Telefon: 0561/81616 - 1010
E-Mail: bpoli.kassel.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_koblenz

24.01.2025 – 11:59

POL-LM: Geldbörse geraubt +++ Wohnungseinbrüche +++ Grabschmuck gestohlen +++ Nach Verkehrsunfall geflüchtet

Limburg (ost)

1. Geldbörse geraubt,

Limburg, Bahnhofsplatz, Freitag, 24.01.2025, 01:30 Uhr

(cw)In der Nacht auf Freitag griffen zwei Männer in Limburg einen Dritten an und entwendeten seine Geldbörse. Auch ein zu Hilfe eilender Mann wurde angegangen.

Gegen 01:30 Uhr war ein 48-Jähriger aus Thüringen auf dem Bahnhofplatz unterwegs, als ihn unvermittelt zwei Männer angriffen und zu Boden brachten. Anschließend entwendeten die Angreifer die Geldbörse des Mannes. Als dem 48-Jährigen ein 30-Jähriger aus dem Rhein-Lahn-Kreis zu Hilfe eilen wollte, wurde auch dieser von den zwei Schlägern angegriffen, bevor sie in unbekannte Richtung davonrannten. Der 30-jährige Unterstützer wurde leicht verletzt, musste aber nicht weiter ärztlich betreut werden. Die zwei Täter werden als etwa 1,75 Meter groß mit schwarzen kurzen Haaren beschrieben. Sie seien komplett schwarz gekleidet gewesen und hätten "südländisch aussehend" gewirkt. Die Kriminalpolizei in Limburg hat die Ermittlungen aufgenommen und erhofft sich unter der Rufnummer (06431) 9140 - 0 Hinweise aus der Bevölkerung.

2. Wohnungseinbrüche,

Runkel, Villmar, Bad Camberg, Mittwoch, 22.01.2025 bis Donnerstag, 23.01.2025

Drei Wohnungseinbrüche ereigneten sich am Mittwoch und Donnerstag in Runkel, Villmar und Bad Camberg.

Zwischen Mittwoch, 06:00 Uhr und 19:45 Uhr am Donnerstag, brachen Unbekannte in der Feldstraße in Villmar-Aumenau in ein Wohnhaus ein. Nachdem die Täter zuvor durch eine Terrassentür in das Haus eingedrungen waren, durchwühlten sie die Innenräume und stahlen Bargeld.

Ein weiter Einbruch ereignete sich am Donnerstag zwischen 08:45 Uhr und 14:05 Uhr in der Straße "Doktorsberg" in Runkel. Nachdem die Einbrecher die Hauseingangstür überwunden hatten, durchsuchten diese mehrere Räume und entwendeten Bargeld. Anschließend flüchteten sie.

In der Dillenburger Straße in Bad Camberg kam es am Donnerstag gegen 18:30 Uhr ebenfalls zu einem Einbruch. Vermutlich ein Täter drang zunächst über ein Kellerfenster in das Haus ein und durchsuchte anschließend mehrere Schränke. Mit diversem Schmuck flüchtete der Einbrecher schlussendlich. Sollten Sie zu einer der Taten Hinweise geben können, werden Sie gebeten, sich an die Kriminalpolizei in Limburg unter der Rufnummer (06431) 9140 - 0 zu wenden.

3. Grabschmuck gestohlen,

Mengerskirchen, Dillhausen, Laurentiusstraße, Sonntag, 19.01.2025, 13:00 Uhr bis Donnerstag, 23.01.2025, 14:00 Uhr

(cw)Metalldiebe waren im Laufe der Woche auf einem Friedhof in Mengerskirchen unterwegs.

Zwischen Sonntag, 13:00 Uhr und Donnerstag, 14:00 Uhr waren die Diebe auf dem Gelände des Friedhofs in der Laurentiusstraße im Ortsteil Dillhausen zugange und beschädigen dort ein Grab und entwendeten eine Bronzefigur sowie ein Grablicht. Neben dem emotionalen Schaden beklagen die Angehörigen auch einen Schaden von mehreren hundert Euro. Wenn Sie verdächtige Personen oder Fahrzeuge auf Friedhöfen oder in deren Umgebung beobachtet haben, wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Polizeidienststelle. Dies gilt ebenso für Hinweise zum Verbleib des gestohlenen Grabschmucks, beispielsweise auf Online-Marktplätzen oder Flohmärkten. Die Polizei Limburg erreichen Sie unter der Rufnummer 06431 9140-0, die Polizei Weilburg unter der Nummer 06471 9386-0.

4. Nach Verkehrsunfall geflüchtet,

Hadamar, Franz-Gensler-Straße, Montag, 20.01.2025, 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr

(cw)Bereits am Montag ereignete sich in Hadamar ein Verkehrsunfall, bei dem die Fahrerin oder der Fahrer von der Unfallstelle flüchtete.

Zwischen 13:00 Uhr und 15:30 Uhr parkte in der Franz-Gensler-Straße in Höhe der Hausnummer 10 ein grauer Renault Clio. Eine unbekannte Person verursachte vermutlich beim Vorbeifahren einen größeren Schaden von etwa 3.500 Euro und flüchtete anschließend von der Unfallstelle.

Sollten Sie den Unfall beobachtet haben, werden Sie gebeten, die Polizei in Limburg unter der Rufnummer (06431) 9140 - 0 zu verständigen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1044/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

24.01.2025 – 11:54

POL-KS: Flüchtende Ladendiebe bringen Seniorin zu Fall: 85-Jährige schwer verletzt; einschreitender Zeuge gesucht

Kassel (ost)

Kassel-Unterneustadt:

Ein Paar stahl gestern Nachmittag in einem Discounter in der Kasseler Unterneustadt Waren im Wert von 9,27 Euro und brachte eine ältere Frau auf ihrer Flucht zu Fall, wodurch sie schwer verletzt wurde. Laut der Polizei des Polizeireviers Ost hatte der 40-jährige Mann und die 35-jährige Frau um etwa 17 Uhr Lebensmittel in dem Geschäft in der Hafenstraße gestohlen. Ein Mitarbeiter des Discounters erwischte das Paar dabei. Als er sie an der Kasse stellte, rannten sie weg und versuchten über eine geöffnete Kasse aus dem Laden zu fliehen. Bei der rücksichtslosen Flucht stießen sie gegen die 85-jährige Frau, die an der Kasse stand und dadurch zu Boden fiel. Dennoch setzten die Diebe ihre Flucht fort, wurden aber im Eingangsbereich von einem unbekannten Zeugen gestoppt. Ein Rettungswagen brachte die gestürzte Seniorin aus Kassel, die einen Oberschenkelhalsbruch erlitten hatte, ins Krankenhaus. Die Diebe verhielten sich danach äußerst aggressiv, beleidigten den Angestellten und schlugen nach ihm. Da er zurückwich, blieb er zum Glück unverletzt. Die beiden Verdächtigen aus Kassel, die der Polizei bekannt sind, müssen sich nun wegen Ladendiebstahls, Beleidigung und Körperverletzung verantworten.

Der mutige Kunde, der das flüchtende Paar gestoppt hatte und bei der Ankunft der Polizei nicht mehr vor Ort war, wird gebeten, sich unter Tel. 0561-9100 bei der Kasseler Polizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Ulrike Schaake
Pressesprecherin
Tel. 0561-910 1021

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle

Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de

Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

24.01.2025 – 11:46

POL-F: 250124 - 0071 Frankfurt - Griesheim: Kfz - Hehler festgenommen

Frankfurt (ost)

Am Donnerstagmittag (23. Januar 2025) ereignete sich auf dem Gelände eines Autohändlers "Am Römerhof" ein Vorfall, bei dem zwei Männer versuchten, Leasingfahrzeuge zu verkaufen. Die Polizei hat die Verdächtigen festgenommen.

Nach bisherigen Erkenntnissen betraten zwei Männer im Alter von 40 und 53 Jahren gegen 12:20 Uhr das Gelände eines Autohändlers und boten ihm zwei hochwertige Fahrzeuge zum Verkauf an. Während des Gesprächs entstanden Meinungsverschiedenheiten über die Eigentumsverhältnisse der Autos. Der aufmerksame Händler wurde skeptisch und alarmierte sofort die Polizei.

Bei der Überprüfung vor Ort stellte sich heraus, dass es sich bei den angebotenen Fahrzeugen - einem Audi A3 und einem Skoda Kodiaq - um Leasingfahrzeuge aus Polen handelte, die nicht zum Verkauf freigegeben waren.

Die Polizei hat die beiden Fahrzeuge sichergestellt.

Die Verdächtigen wurden von Polizeibeamten festgenommen und in die Haftzellen des Polizeipräsidiums gebracht. Sie werden im Laufe des Tages dem Haftrichter vorgeführt.

Die beiden müssen sich wegen des Verdachts der gewerbsmäßigen Hehlerei von Kraftfahrzeugen verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



24.01.2025 – 11:18

POL-DA: Darmstadt: Einbrecher nehmen leere Kasse mitPolizei sucht Zeugen

Darmstadt (ost)

Der Einbruch am Platz der Deutschen Einheit verlief anders als erwartet für die Kriminellen. In der Nacht zum Donnerstag (23.1.) drangen sie durch ein Fenster in den Gastraum eines Restaurants ein. Um einzusteigen, beschädigten sie das Fenster gegen 3.50 Uhr. Im Lokal entwendeten sie eine leere Kasse, bevor sie unerkannt flohen.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Kommissariat 43 in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151/969-41110 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

24.01.2025 – 11:10

POL-ERB: Erbach - Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Erbach (ost)

Am Montag (20.01.) gab es gegen 23 Uhr einen Verkehrsunfall in der Hauptstraße, an der Kreuzung mit der Werner-von-Siemens-Straße in Erbach. Dabei stieß ein Fahrzeug gegen mehrere Steinpoller. Der entstandene Schaden wird auf 2.000 EUR geschätzt. Der Verursacher fuhr in Richtung Werner-von-Siemens-Straße davon, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Zeugen, die Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich telefonisch mit der Polizeistation Erbach (06062/953-0) in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Odenwald
Polizeistation Erbach
Neue Lustgartenstraße 7
64711 Erbach
Emmler, PK / Watkins, POK
Telefon: 06062 / 953-0
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

24.01.2025 – 11:05

POL-DA: Darmstadt: Unbekannte verschaffen sich Zugang zu KellernWer hat etwas bemerkt?

Darmstadt (ost)

In einem Gebäudekomplex am Donnersbergring drangen Einbrecher am Mittwoch (22.1.) unbemerkt ein. Dort brachen sie zwischen 8.00 und 17.00 Uhr mindestens zwei Lagerräume auf und beschädigten die Türumrandungen. Es ist derzeit unklar, ob etwas gestohlen wurde. Anschließend flüchteten die Täter in eine unbekannte Richtung.

Personen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Kommissariat 43 in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151/969-41110 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

24.01.2025 – 10:50

POL-HR: -LÖSCHUNG - Öffentlichkeitsfahndung nach dem 14-jährigen Bogdan M. aus Bad Zwesten

Homberg (ost)

Pressemitteilung von Polizeidirektion Schwalm-Eder am 24.01.2025:

Schwalm-Eder-Kreis

AKTUALISIERUNG:

Wie bereits gemeldet unter https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/44149/5946753

Beendigung der öffentlichen Fahndung

Der verschwundene 14-jährige Bogdan M. wurde am 23.01.24 in Nordrhein-Westfalen gefunden.

Die Polizei dankt allen, die sich an der öffentlichen Fahndung beteiligt haben. Die Medienvertreter werden gebeten, das Fahndungsfoto aus ihren Berichten zu entfernen.

Martin Stumpf, PHK - Pressesprecher

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Schwalm-Eder
August-Vilmar-Str. 20
34576 Homberg
Pressestelle

Telefon: 05681/774 130
E-Mail: pp-poea-homberg-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de

24.01.2025 – 10:22

POL-F: 250124 - 0070 Frankfurt - Ostend: Radfahrerin lebensgefährlich bei Verkehrsunfall verletzt

Frankfurt (ost)

Am Morgen des gestrigen Tages (23. Januar 2024) erlitt eine 67-jährige Frau beim Zusammenstoß mit einem Auto lebensbedrohliche Verletzungen.

Nach den neuesten Informationen fuhr ein 41-jähriger Fahrer eines Subaru gegen 10:20 Uhr auf der Franziusstraße von der Intzestraße kommend in Richtung Honsellstraße. Die Radfahrerin war auf dem markierten Radweg im Kreisverkehr auf der Honsellbrücke unterwegs, aus Richtung Sachsenhausen kommend. Der 41-jährige Autofahrer übersah die Radfahrerin, die den Fußgängerüberweg überqueren wollte, und stieß mit ihr zusammen. Dadurch stürzte die Frau und zog sich lebensgefährliche Verletzungen zu.

Beide Beteiligten wurden in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen und Spuren am Unfallort gesichert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



24.01.2025 – 10:03

POL-DA: Darmstadt/Wixhausen: 34-Jähriger beschädigt mehrere Außenspiegel

Darmstadt (ost)

Ein 34-Jähriger beschädigte mindestens sechs Außenspiegel in der Nacht zum Freitag. (24.1.) Um 00.00 Uhr rief eine Zeugin die Polizei an, nachdem sie den Mann beobachtet hatte, wie er an den Fahrzeugen in der Messeler-Park-Straße herumhantierte. Anschließend flüchtete er in Richtung Bahnhof, wo ihn die Polizei vorläufig festnahm. Der Mann aus Bad Kreuznach schien betrunken zu sein und hatte nach einem Streit seine Wut an den Autos ausgelassen. Er wird nun in einem Strafverfahren wegen des Verdachts der Sachbeschädigung angeklagt werden müssen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

24.01.2025 – 10:02

POL-OH: Kompressor-Anhänger entwendet - Einbruch in Shisha-Bar - Kennzeichen entwendet

Hersfeld-Rotenburg (ost)

Gestohlen: Anhänger mit Kompressor

Rotenburg. Unbekannte Diebe haben zwischen Dienstag (03.12.) und Dienstag (21.01.) einen Kompressor-Anhänger der Marke "Doosan" in Beige gestohlen. Der Anhänger im Wert von ca. 8.500 Euro war mit einem Deichselschloss gesichert und stand auf einem Hof in der Straße Weihersgrund. Bitte Hinweise an die Polizeistation Rotenburg a. d. Fulda unter Telefon 06623/937-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Einbruch in Shisha-Lounge

Bad Hersfeld. Zwischen Mittwochabend (22.01.) und Donnerstagmittag (23.01.) wurde eine Bar in der Breitenstraße in Bad Hersfeld von unbekannten Tätern heimgesucht. Sie brachen eine Hintertür auf, um einzudringen. Aus dem Inneren stahlen sie die Geldkassette eines Spielautomaten sowie Shisha-Tabak im unbekannten Wert und machten sich aus dem Staub. Es entstand ein Sachschaden von ca. 500 Euro. Bitte Hinweise an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienstelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Kennzeichen gestohlen

Rotenburg. Zwischen Sonntag (19.01.) und Donnerstag (23.01.) haben Unbekannte die beiden amtlichen Kennzeichen "OF-RH 2922" eines Opel Corsa gestohlen. Das Fahrzeug war zu diesem Zeitpunkt auf einem Parkplatz in der Borngasse abgestellt. Bitte Hinweise an die Polizeistation Rotenburg a. d. Fulda unter Telefon 06623/937-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Julissa Sauermann

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

24.01.2025 – 09:52

POL-DA: Darmstadt: Scheibe eingeschlagenPolizei sucht Zeugen

Darmstadt (ost)

Aus bisher unbekannten Gründen haben Unbekannte in der Nacht von Donnerstag (23.1.) auf Freitag (24.1.) eine Fensterscheibe in der Schepp-Allee zerbrochen. Der Besitzer hatte sein Auto gegen 20.00 Uhr dort geparkt und am nächsten Morgen um 6.50 Uhr den Schaden entdeckt. Die Täter sind ohne Diebesgut geflohen.

Personen, die verdächtige Aktivitäten in der Nacht beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Kommissariat 21/22 in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151/969-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

24.01.2025 – 09:36

POL-OH: Sechs Verletzte nach Unfall mit drei Pkw

Hünfeld (ost)

Am Donnerstag (23.01.) um etwa 16.10 Uhr fuhren ein 58-jähriger Fahrer eines Fiat Punto und eine 20-jährige Fahrerin eines Skoda Rapid hintereinander auf der B 27 von Hünfeld in Richtung Fulda. Nach aktuellen Informationen bog eine 65-jährige Fahrerin eines Renault Twingo aus Hünfeld zum Zeitpunkt des Unfalls an der Einmündung Rückers Süd nach links auf die B 27 ab. Der Fahrer des Fiat aus Hünfeld versuchte, dem Renault auszuweichen, berührte ihn seitlich und lenkte sein Auto dann nach links über die Gegenfahrbahn und den angrenzenden Fahrradweg, wo er im linken Graben zum Stehen kam. Der Renault drehte sich durch den Zusammenstoß und blieb auf der Fahrbahn stehen. Die Fahrerin des Skoda aus Hünfeld versuchte ebenfalls auszuweichen, stieß jedoch seitlich mit dem Renault zusammen. Der Fiat-Fahrer und zwei Insassen wurden leicht verletzt, eine weitere Insassin schwer. Die Skoda-Fahrerin wurde leicht verletzt, die beiden männlichen Passagiere blieben ersten Informationen zufolge unverletzt. Die Renault-Fahrerin wurde ebenfalls leicht verletzt. Alle Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. An allen beteiligten Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 33.000 Euro. Die B 27 war zeitweise voll gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

24.01.2025 – 09:31

POL-OH: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Fulda und des Polizeipräsidiums OsthessenVollstreckung von Durchsuchungsbeschlüssen in Bad Hersfeld und Ludwigsau

Hersfeld-Rotenburg (ost)

Bad Hersfeld / Ludwigsau. Am Mittwoch (22.01.) führte die Kriminalpolizei Bad Hersfeld zwei Durchsuchungen an zwei Adressen in Bad Hersfeld und Ludwigsau durch, die auf Antrag der Staatsanwaltschaft Fulda vom Amtsgericht Fulda genehmigt wurden. Die Maßnahmen wurden aufgrund von Informationen zu einem 23-jährigen Mann aus Ludwigsau und einem 59-jährigen Mann aus Bad Hersfeld durchgeführt, die beide unter dem Verdacht des illegalen Handels mit Drogen in großen Mengen standen. Während der Durchsuchungen in der Wohnung des 23-jährigen Verdächtigen wurden verschiedene Drogen und andere Beweismittel gefunden und sichergestellt. Darunter waren etwa 350 Gramm Marihuana, 99 Ecstasy-Tabletten, ungefähr 20 Gramm Amphetamin und etwa 30 Gramm Kokain. Die Ermittler beschlagnahmten außerdem verschiedene Verpackungsmaterialien und mehrere hundert Euro Bargeld. Bei dem 59-jährigen Beschuldigten konnten bei der Durchsuchung seiner Wohnung keine relevanten Gegenstände oder Beweismittel gefunden werden. Die beschlagnahmten Drogen hätten auf dem Schwarzmarkt einen Wert von etwa 7.000 Euro gehabt.

Weitere Informationen erhalten Sie von der Staatsanwaltschaft Fulda.

Franziska Kraus,

Staatsanwaltschaft Fulda, Pressesprecherin, 0661/924-2741

Christian Quehl,

Polizeipräsidium Osthessen, Pressesprecher, 0661/105-1099

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

24.01.2025 – 09:26

POL-OF: Blitzermeldung

Südosthessen (ost)

Polizeipräsidium Südosthessen - Kontrollstellen für Geschwindigkeit in der 5. Kalenderwoche 2025

(lei/mw) Die Polizistinnen und Polizisten der Verkehrsdirektion überprüfen in der kommenden Woche die Einhaltung der Tempolimits an verschiedenen Orten wie Wild- und Geschwindigkeitsgefahrenstrecken, Kindergärten und Schulwegen. Wir hoffen, dass alle Verkehrsteilnehmer sicher ihr Ziel erreichen.

Es sind Messungen an folgenden Orten geplant:

27.01.2025:

B 486, Urberach in Richtung Langen, bei der Einfahrt zum E-Werk (Wild); Obertshausen, Tempelhofer Straße, beim Waldspielplatz (Schulweg);

28.01.2025:

B 45, Gießen in Richtung Hanau, beim Parkplatz Pfingstweide (Geschwindigkeitsgefahrenstrecke):

29.01.2025:

B 43 a, Hanau in Richtung Dieburg, zwischen den Anschlussstellen Wolfgang und Hanau-Hafen (Geschwindigkeitsgefahrenstrecke): Maintal in Richtung Frankfurt (B 8/B 40), in Fahrtrichtung Frankfurt (Geschwindigkeitsgefahrenstrecke):

30.01.2025:

B 43 a, Hanau in Richtung Dieburg, zwischen den Anschlussstellen Wolfgang und Hanau-Hafen (Geschwindigkeitsgefahrenstrecke): B 45, Dieburg in Richtung Hanau, im Bereich der Ein- und Ausfahrten der BAB 3, Anschlussstelle Hanau (Unfallschwerpunkt);

31.01.2025

B 43 a, Hanau in Richtung Dieburg, zwischen den Anschlussstellen Wolfgang und HU-Hafen (Geschwindigkeitsgefahrenstrecke): Offenbach, Goerdeler Straße (Kindergarten); Hanau, Pfaffenbrunnenstraße (Kindergarten);

01.02. und 02.02.2025:

B 43 a, Hanau in Richtung Dieburg, zwischen den Anschlussstellen Wolfgang und HU-Hafen (Geschwindigkeitsgefahrenstrecke).

Offenbach, 24.01.2025, Pressestelle, Thomas Leipold und Merlin Winges

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

24.01.2025 – 08:55

POL-ESW: Pressebericht vom 24.01.25

Eschwege (ost)

Polizei Eschwege

Fahren unter Drogeneinfluss

Ein 47-jähriger Eschweger wurde um 06:07 Uhr im Bereich der Skateranlage in der Straße "Vor dem Brückentor" in Eschwege kontrolliert. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von ca. 3,1 Promille. Außerdem soll er dort mit seinem Auto gegen einen Begrenzungsstein gefahren sein. Die Weiterfahrt wurde untersagt, die Autoschlüssel wurden eingezogen und eine Blutprobe angeordnet.

Polizei Sontra

Unfall mit Wildtier

Gestern Abend um 22:57 Uhr fuhr eine 21-jährige Frau aus Jena auf der B 7. Dabei kollidierte sie in der Gemarkung Lüderbach mit einem Waschbär, der tödlich verletzt wurde. Am Auto entstand ein Schaden von ca. 600 EUR.

Polizei Hessisch Lichtenau

Vandalismus

Zwischen dem 22.01.25, 17:00 Uhr und dem 23.01.25, 06:30 Uhr wurde in der Siegershäuser Straße in Hessisch Lichtenau ein Auto von Unbekannten beschädigt. Beide Reifen auf der Fahrerseite wurden zerstochen, was einen Schaden von ca. 400 EUR verursachte. Hinweise: 05602/93930.

Polizei Witzenhausen

Missachtung der Vorfahrt

Gestern Nachmittag um 14:35 Uhr wollte ein 21-jähriger Witzenhäuser mit seinem Auto von einem Parkplatz in der Nähe des Stadions auf die Südbahnhofstraße in Witzenhausen abbiegen. Dabei übersah er das Auto, das auf der Südbahnhofstraße fuhr und von einem 27-jährigen Witzenhäuser gelenkt wurde. Durch den Zusammenstoß beider Fahrzeuge streifte das Auto des 27-Jährigen noch einen geparkten Audi. Insgesamt entstand ein Schaden von ca. 10.000 EUR.

Pressestelle PD Werra-Meißner, KHK Künstler

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Werra-Meißner
Niederhoner Str. 44
37268 Eschwege
Pressestelle

Telefon: 05651/925-123
E-Mail: poea.werra.meissner@polizei-nordhessen.de

24.01.2025 – 08:24

POL-DA: Ginsheim-Gustavsburg: Gräber im Visier von Dieben-Polizei sucht Zeugen und Geschädigte

Ginsheim-Gustavsburg (ost)

Unbekannte Diebe haben zwischen Mittwochabend (22.01.) und Donnerstagnachmittag (23.01.) auf dem Friedhof in der Mierendorffstraße auf Grabschmuck aus Kupfer abgezielt, wie zum Beispiel Grabschalen oder Grablichter. Der Schaden wird auf etwa 4000 Euro geschätzt.

Angehörige, die von den Diebstählen betroffen sind und sich noch nicht bei der Polizei gemeldet haben, sowie mögliche Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Bischofsheim unter der Telefonnummer 06144/9666-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

24.01.2025 – 08:11

POL-DA: Bürstadt: Wohnungseinbrecher in Einfamilienhaus

Bürstadt (ost)

Am Donnerstagabend, zwischen 17.20 und 19.20 Uhr, wurde in der Oberschultheiß-Schremser-Straße ein Einfamilienhaus von Kriminellen heimgesucht. Sie brachen ein Fenster auf und durchsuchten das Haus nach Wertgegenständen, darunter Handtaschen und Schmuck.

Die Ermittlungen zu diesem Vorfall werden vom Kommissariat 21/22 in Heppenheim durchgeführt. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06252/7060 bei den Beamten zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

24.01.2025 – 04:15

POL-GI: Vermisstensuche in OrtenbergSlters

Gießen (ost)

Ortenberg / Selters: Seit gestern Abend (23.01.25) um 18 Uhr wird der 76-jährige Karl-Heinz EICKHOLT vermisst. Herr Eickholt hat Schwierigkeiten sich zu orientieren und benötigt dringend Hilfe.

Herr Eickholt wird als 1,70 m groß, schlank, fast glatzköpfig, vermutlich in dunkler Hose beschrieben. Darüber hinaus ist Herr Eickholt nach aktuellen Informationen ohne warme Oberbekleidung unterwegs.

Bitte Hinweise zum Aufenthalt von Herrn Eickholt an die Polizeistation Büdingen unter Tel.: 06042 / 9648 0 oder an jede andere Polizeidienststelle.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Führungs- und Lagedienst
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: 0641/7006-3381

E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24
Holen Sie sich jetzt die Newsflash24 App!
Play Store App Store
Holen Sie sich jetzt die Newsflash24 App!
Play Store App Store schließen