Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 28.07.2024 in Hessen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hessen vom 28.07.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

28.07.2024 – 22:47

POL-OH: Alleinunfall - 21-jähriger Motorradfahrer verletzt

Lauterbach (ost)

Am Sonntag, den 28.07.2024 um 20:05 Uhr, fuhr ein 21-jähriger Kradfahrer aus Schwalbach am Taunus mit seiner Kawasaki auf der B 276 von Eschenrod in Richtung Gedern. In einer scharfen Rechtskurve verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Krad und stürzte. Dabei zog sich der Fahrer leichte Verletzungen zu. Zur weiteren Untersuchung wurde er mit dem Rettungshubschrauber in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden am Krad beläuft sich auf ca. 4000 EUR.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

Twitter: https://twitter.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

28.07.2024 – 20:51

POL-KS: Wabern - BAB 49 (Schwalm-Eder-Kreis): Ersthelfer retten Insassen aus brennendem Pkw

Kassel (ost)

Am Abend gegen 19:30 Uhr hat sich ein Auto aus bisher ungeklärter Ursache im Zufahrtsbereich einer Baustelle der Bundesautobahn 49 zwischen den Anschlussstellen Wabern und Fritzlar überschlagen. Das Auto fing sofort Feuer. Mehrere Autofahrer reagierten sofort und retteten den 65-jährigen Fahrer und seine 64-jährige Beifahrerin, beide aus dem Landkreis Kassel, aus dem brennenden Auto.

Beide Insassen wurden bei dem Unfall verletzt und wurden in ein Krankenhaus in Kassel gebracht. Über die Schwere der Verletzungen ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nichts bekannt.

Der Schaden am Auto beläuft sich auf ca. 5000EUR. Außerdem wurden fünf Warnbarken beschädigt.

Die BAB 49 war für etwa eine Stunde in beide Richtungen voll gesperrt, um die Löscharbeiten und Bergung durchzuführen.

Vor Ort waren Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Marco Erkelenz, Erster Kriminalhauptkommissar
Polizeiführer vom Dienst (PvD)

Telefon: +49 561-910 0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

Während der Regelarbeitszeit
Pressestelle
Telefon: 0561/910 10 20 bis 23

28.07.2024 – 20:36

POL-DA: Lindenfels: Größerer Polizeieinsatz wegen Schlägerei

Lindenfels (ost)

Am Sonntag (28.07.) gegen 16.15 Uhr, ereignete sich in Lindenfels aufgrund eines Streits zwischen zwei Familien ein größerer Polizeieinsatz. Währenddessen kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen etwa 10 Personen im Alter von 16 bis 21 Jahren. Die Beteiligten griffen sich gegenseitig mit Holzknüppeln und Baseballschlägern an, es wurde auch ein Messer verwendet. Drei Beteiligte wurden mit Platz- und Schnittwunden von Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht, um weiter behandelt zu werden. Die Beteiligten müssen sich nun in einem Strafverfahren verantworten. Die Polizei war mit mehreren Streifenwagen im Einsatz. Es wurden keine Einsatzkräfte verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Führungs- und Lagedienst
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt

Telefon: 06151 / 969 - 40312
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

28.07.2024 – 20:06

POL-GI: Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten auf der Autobahn 5

Gießen (ost)

Am Sonntag, den 28.07.2024, ereignete sich um 11:34 Uhr auf der Autobahn 5 im Bereich Buseck ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen. In Richtung Kassel, kurz vor der Ausfahrt Reiskirchen, kam es zu einem Auffahrunfall, an dem insgesamt sechs Fahrzeuge beteiligt waren. Die Fahrerin eines Seat Ibiza aus dem Kreis Gotha, 51 Jahre alt, wurde schwer verletzt und mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Leichte Verletzungen erlitten der 55-jährige Fahrer eines Opel Astra Kombi aus dem Kreis Heidelberg, seine 43-jährige Beifahrerin sowie die 20- und 19-jährigen Insassen eines Hyundai i10 mit Zwickauer Kennzeichen. Auch die vier Insassen eines Nissan X-Trail aus Dessau, Großeltern im Alter von 67 und 66 Jahren mit ihren Enkeln im Alter von 13 und 10 Jahren, wurden leicht verletzt und zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht, konnten es jedoch nach Abschluss der Untersuchungen wieder verlassen. Der Fahrer eines Mercedes, ein 72-jähriger Franzose aus dem Elbe-Elster-Kreis, sowie die 61-jährige Fahrerin eines VW Passat aus Uelzen blieben unverletzt. Mit Ausnahme des VW Passat waren alle Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 48.000,00 Euro. Die Unfallstelle war für zwei Stunden zur Unfallaufnahme und Bergung gesperrt. Feuerwehr, Rettungsdienste und Polizei waren mit zahlreichen Einsatzkräften und Fahrzeugen vor Ort. Der genaue Unfallhergang wird von der Polizei untersucht. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizeiautobahnstation Mittelhessen unter 06033-70430 oder einer anderen Polizeidienststelle zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Führungs- und Lagedienst
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: 0641/7006-3381

E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh

28.07.2024 – 19:00

POL-OF: Wer ist schuld? Seitliche Kollision zweier Fahrzeuge; Einbruch in Bäckerei: Tresor aus der Verankerung gerissen; Tempokontrollen: 21 Fahrzeuge waren zu schnell

Stadt Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ost)

1. Wer trägt die Verantwortung? Seitliche Zusammenstoß zweier Fahrzeuge - B 43a / Hanau

(lei) Am Donnerstag kollidierten ein schwarzer Golf und ein weißer Zafira seitlich auf der Bundesstraße 43a in der Nähe des Hanau-Hauptbahnhofs. Die Frage nach der Schuld wird nun von der Polizei untersucht. Beide Autos waren gegen 16.15 Uhr in Richtung Hanauer Kreuz unterwegs, der VW auf der rechten Spur und der Opel auf der linken, als es zu der seitlichen Kollision der beiden nebeneinander fahrenden Wagen kam. Offenbar geriet eines der Fahrzeuge auf unklare Weise auf die andere Spur. Letztendlich prallten beide gegen die Leitplanke, wodurch ein Gesamtschaden von etwa 13.000 Euro entstand. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiautobahnstation Langenselbold zu melden, um den Vorfall zu klären (06183 91155-0).

2. Einbruch in Bäckerei: Tresor gewaltsam entfernt - Rodenbach

(lei) In der Nacht zum Sonntag brachen Unbekannte in eine Bäckerei in der Erfurter Straße ein und hatten es auf den Inhalt eines Tresors abgesehen. Eine Angestellte verständigte die Polizei gegen 5.15 Uhr am Sonntag. Die Beamten stellten vor Ort fest, dass ein Fenster auf der Rückseite des Gebäudes aufgebrochen und zuvor ein Fenstergitter gewaltsam entfernt worden war. Über das geöffnete Fenster gelangten sie in den Innenraum, wo sie den Tresor aus der Verankerung rissen und auf unbekannte Weise öffneten, um an den Inhalt zu gelangen. Ob etwas gestohlen wurde, ist bisher unklar. Personen, die Hinweise auf die Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Hanauer Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.

3. Geschwindigkeitskontrollen: 21 Fahrzeuge zu schnell - L 3196 / Steinau a. d. Straße

(lei) Beamte der Verkehrsinspektion haben am Freitagnachmittag auf der Landesstraße 3196 zwischen Steinau und Marjoß Geschwindigkeitsüberschreitungen überwacht und einige Fahrzeuge kurzzeitig aus dem Verkehr gezogen. In der Zeit von 16 bis 19 Uhr wurde ein Blitzgerät in einem Abschnitt mit Tempo 70 aufgestellt und löste bei Fahrzeugen aus, die schneller unterwegs waren. Besonders im Fokus standen Motorräder, da die Strecke bei Bikern beliebt ist und oft für schnelles Fahren genutzt wird. Fahrer, die zu schnell unterwegs waren, wurden nach der Messung auf einen nahegelegenen Parkplatz geleitet und kontrolliert.

Die Beamten waren auch mit ihrem Videostreifen-Krad im Einsatz - einem Polizeimotorrad, das mit einer Kamera und einem Bildschirm mit Aufzeichnungsfunktion ausgestattet ist, um besonders rücksichtsloses Verhalten zu dokumentieren. Es ergänzt die seit Jahren eingesetzten Provida-Fahrzeuge und hat aufgrund seiner Wendigkeit einen besonderen Nutzen. Bereits im letzten Verkehrsbericht (wir berichteten am 25.06.2024) wurde angekündigt, dass das Bike für gezielte Kontrollen eingesetzt wird, um die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen auf viel befahrenen Motorradstrecken zu überwachen und so Geschwindigkeitsunfälle zu reduzieren. Denn nichtangepasste oder zu hohe Geschwindigkeit ist immer noch eine der Hauptursachen für schwere Unfälle. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Verkehrsunfälle mit motorisierten Zweirädern im Bereich des Polizeipräsidiums Südosthessen im Vergleich zum Vorjahr von 426 auf 441 (+15). Vier Motorradfahrer verloren dabei ihr Leben, 73 wurden schwer verletzt und 262 leicht verletzt.

Nach den dreistündigen Kontrollen ergab sich folgendes Ergebnis: 265 kontrollierte Fahrzeuge, 21 Geschwindigkeitsüberschreitungen, 28 kontrollierte Personen, höchste gemessene Geschwindigkeit: 106 Stundenkilometer bei einem Motorrad. 13 Fahrer lagen nach Abzug der Toleranz im Verwarnungsgeldbereich, die restlichen acht müssen neben einer Geldstrafe auch mit Punkten in Flensburg rechnen. Gegen einen 29-jährigen Fahrzeugführer wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts des missbräuchlichen Verwendens von Kennzeichen eingeleitet. Zudem wurden drei Aufforderungen zur Behebung von technischen Mängeln ausgestellt.

Offenbach 28.07.2024, Pressestelle, Thomas Leipold

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Jennifer Mlotek (jm) - 1212 oder 0152 / 090 22567
Claudia Benneckenstein (cb) - 1214 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

28.07.2024 – 19:00

POL-OF: Geldbörse geklaut: Wer kann Hinweise auf das Diebes-Duo geben?; Grauer Citroen beschädigt: Zeugen gesucht!; Parkrempler auf Parkplatz: Unbekannter Verursacher gesucht

Stadt und Kreis Offenbach (ost)

1. Portemonnaie gestohlen: Wer kann Informationen über das Diebesduo geben? - Offenbach

(lei) Am Tatort Bleichstraße haben zwei junge Männer einem 58-Jährigen am frühen Sonntagmorgen das Portemonnaie gestohlen, nachdem sie ihn in ein Gespräch verwickelt hatten. Der Offenbacher war gegen 2.10 Uhr zu Fuß unterwegs, als das Duo ihn angesprochen hatte. Während des Gesprächs nutzte einer von ihnen einen günstigen Moment und entnahm dem Opfer das Portemonnaie, bevor sie beide in Richtung Mittelseestraße flohen und ihre Spur schließlich in der Hospitalstraße verloren. Einer der Täter trug einen grauen Kapuzenpullover und eine Mütze. Sein Begleiter kann nicht genauer beschrieben werden. Weitere Hinweise nimmt das Polizeirevier Offenbach entgegen (069 8098-5100).

2. Grauer Citroen beschädigt: Zeugen gesucht! - Offenbach

(lei) Unbekannte haben in der Bismarckstraße (20er-Haunummern) von Donnerstag auf Freitag einen grauen Citroen beschädigt und dabei einen Sachschaden von etwa 400 Euro verursacht. Bei der Tat, die der Polizei am Freitagnachmittag gemeldet wurde, wurden zwischen 16.30 Uhr und 12.45 Uhr die beiden rechten Reifen zerstochen und Kratzer im Lack des C4 Cactus hinterlassen. Die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung und sucht Zeugen, die Informationen über die Täter geben können (Telefon: 069 8098-5100).

3. Parkrempler auf Parkplatz: Unbekannter Verursacher gesucht - Dietzenbach

(lei) Kundschaft eines Discounters in der Otto-Hahn-Straße könnten am vergangenen Dienstag Zeugen eines Parkremplers auf dem Parkplatz gewesen sein. Eine graue E-Klasse mit Offenbacher Kennzeichen wurde dort gegen 12 Uhr auf der rechten Seite beschädigt (Schadenshöhe etwa 3.500 Euro). An dem Mercedes wurde orangefarbener bzw. gelber Fremdlack gefunden - möglicherweise die Autofarbe des verursachenden Fahrzeugs. Die Polizei in Dietzenbach bittet nun um weitere Hinweise unter der Rufnummer 06074 837-0.

Offenbach 28.07.2024, Pressestelle, Thomas Leipold

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Jennifer Mlotek (jm) - 1212 oder 0152 / 090 22567
Claudia Benneckenstein (cb) - 1214 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

28.07.2024 – 18:05

POL-OH: Pressemeldung der Polizeistation Bad Hersfeld

Fulda (ost)

Autounfall mit Sachschaden

Bad Hersfeld. Am 27.07.2024 um 12:10 Uhr ereignete sich an der Kreuzung LZA An der Haune / B62 ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 35-jähriger Mann aus Frankfurt und ein 53-jähriger Mann aus Wilnsdorf standen in ihren Autos an der genannten Kreuzung. Dahinter fuhr eine 56-jährige Frau aus Hersfeld in Richtung der haltenden Autos. Als die Ampel auf Grün schaltete, fuhr die Frau aus Hersfeld auf die stehenden Autos auf, da sie noch nicht losgefahren waren. Sie schob den Frankfurter auf den Wilnsdorfer. An allen drei Autos entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 8000 EUR.

Erstellt von: PHK Hübner

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

Twitter: https://twitter.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

28.07.2024 – 16:45

POL-F: 240728 - 0762 Frankfurt - Eschersheim Vermisstenfahndung

Frankfurt (ost)

Seit dem 28. Juli 2024 um 10.00 Uhr ist Tetjana R., 26 Jahre alt, verschwunden. Es wird angenommen, dass sie bereits am 27. Juli 2024 die Wohnung im Birkholzweg in Frankfurt am Main - Eschersheim verlassen hat. Seitdem ist die Vermisste nicht zurückgekehrt und konnte auch nicht kontaktiert werden. Bisherige Untersuchungen deuten auf einen vorübergehenden Aufenthalt im Bereich des Fechenheimer Weihers hin. Tetjana R. ist aufgrund ärztlicher Empfehlung auf Medikamente angewiesen.

Die Beschreibung der Vermissten lautet wie folgt:

Wer hat Tetjana R. nach dem 28. Juli 2024 um 10.00 Uhr gesehen oder kann Informationen über ihren Aufenthaltsort geben?

Bitte wenden Sie sich an die Kriminalpolizei Frankfurt unter der Rufnummer 069 / 755-51199 oder an jede andere Polizeidienststelle.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm




28.07.2024 – 16:37

POL-MTK: Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung nach einem 64 jährigen aus Flörsheim am Main

Hofheim (ost)

Die Suche nach dem 64-Jährigen aus Flörsheim am Main, die am 28.07.2024 um 15:53 Uhr veröffentlicht wurde, wird eingestellt. Der Vermisste wurde sicher gefunden. Es wird darum gebeten, das bereitgestellte Bildmaterial nicht mehr zu verwenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
Telefon: (06192) 2079-0
E-Mail: KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de

28.07.2024 – 16:19

POL-MTK: Autoreifen zerstochen +++ Fahrzeug nach Fahrerflucht beschädigt

Hofheim (ost)

1. Beschädigung von Autoreifen an Fahrzeug

Kelkheim, Zeilsheimer Straße, Samstag, 27.07.2024, 0:00 Uhr - Samstag, 27.07.2024, 17:30 Uhr

(me) Ein unbekannter Täter hat den vorderen, rechten Autoreifen des Fahrzeugs des Geschädigten beschädigt. Hierzu wurde ein spitzer Gegenstand in den Reifen gestochen.

Es gibt derzeit keine Hinweise auf den Täter. Auch Zeugen sind nicht bekannt.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich telefonisch bei der Polizeistation Kelkheim unter 06195 6749-0 zu melden.

2. Beschädigung eines Fahrzeugs nach Fahrerflucht

Hofheim am Taunus, Diedenberger Straße, Samstag, 27.07.2024, 23:30 Uhr - Sonntag, 28.07.2024, 08:30 Uhr

(me) Der Geschädigte parkte sein Fahrzeug ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand in der Diedenberger Straße in Fahrtrichtung Igelstraße. Der Unfallverursacher fuhr vermutlich mit seinem Fahrzeug die Diedenberger Straße von Herrnpfad kommend in Richtung Igelstraße.

Beim Vorbeifahren streifte der Unfallverursacher wahrscheinlich den PKW des Geschädigten und verursachte einen Schaden.

Der Unfallverursacher verließ die Unfallstelle, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen.

Zeugen werden gebeten, sich telefonisch beim Regionalen Verkehrsdienst unter 06192 2079-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
Telefon: (06192) 2079-0
E-Mail: KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de

28.07.2024 – 15:53

POL-MTK: Vermisste Person aus Flörsheim-Wicker

Hofheim (ost)

Seit dem Morgen des Sonntags, dem 28.07.2024, wird der 64-jährige Bruno WENZLER aus 65439 Flörsheim am Main vermisst.

Seine Beschreibung lautet wie folgt: ungefähr 176cm groß, kräftige Statur, Halbglatze, keine Brille/kein Bart, auffällige OP-Narbe am Kopf. Er trägt vermutlich eine kurze Hose und ein Polohemd.

Herr WENZLER ist wahrscheinlich mit seinem Auto unterwegs. Das Nummernschild lautet: MTK-BW 959.

Es ist möglich, dass sich Herr WENZLER in einer Notlage befindet oder medizinische Hilfe benötigt. Bitte Hinweise an die Polizeistation in Flörsheim am Main unter der 06145 / 5476 - 0 oder an jede andere Polizeidienststelle.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
Telefon: (06192) 2079-0
E-Mail: KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de

28.07.2024 – 14:30

POL-LM: +++ Gefährliche Körperverletzungen +++ Einbrüche in Garagen +++ Kennzeichen entwendet +++

Limburg (ost)

1.

Gewalttätige Körperverletzung in Limburg Ort: 65549 Limburg, Industriestraße, Parkplatz Lidl Zeitpunkt: Sonntag, 28.07.2024, zwischen 02:35 Uhr und 02:50 Uhr

Ein Mann wurde auf dem Lidl-Parkplatz in Limburg von mehreren Personen angegriffen und geschlagen.

Früh am Sonntagmorgen wurden Polizisten während eines Einsatzes in der Grabenstraße in Limburg informiert, dass der 27-jährige Mann aus dem Rhein-Lahn-Kreis kurz zuvor eine Glasflasche auf eine unbekannte Person geworfen und sie verletzt haben soll. Danach flüchtete der Mann aus der Grabenstraße.

Während des Vorfalls traf sich der Mann mit einigen, teilweise unbekannten Personen auf dem Lidl-Parkplatz, um die vorherige Situation zu klären. Plötzlich wurde er von einigen der Personen angegriffen und geschlagen, bis er fliehen konnte.

Der Mann wurde verletzt und zur medizinischen Behandlung in ein nahe gelegenes Krankenhaus gebracht.

Zeugen, die etwas über den Flaschenwurf in der Grabenstraße und den anschließenden Vorfall auf dem Lidl-Parkplatz wissen, werden gebeten, sich mit der Polizei in Limburg unter der Telefonnummer 06431 / 9140-0 in Verbindung zu setzen.

2.

E-Bikes bei Einbrüchen aus Garagen gestohlen Ort: 35789 Weilmünster, Taubenweg und Rotkehlchenweg Zeitpunkt: Samstag, 27.07.2024, zwischen 00:00 Uhr und 04:30 Uhr

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden in Weilmünster E-Bikes bei Einbrüchen gestohlen.

Unbekannte Täter öffneten auf einem Grundstück in der Taubenstraße eine unverschlossene Garage und stahlen ein hochwertiges Pedelec der Marke "Haibike". Die Täter hoben das Pedelec über die Grundstücksmauer und flüchteten in unbekannte Richtung. Das gestohlene Pedelec wurde von einer Polizeistreife mitten auf der Straße im Wohngebiet von Weilmünster gefunden.

Im Rotkehlchenweg brachen mutmaßlich dieselben Täter gewaltsam in eine Garage ein, die mit einem Wohnhaus verbunden war, indem sie eine Seitentür aufbrachen. Aus dieser Garage wurde ein hochwertiges Pedelec der Marke "Cube" gestohlen.

Dank aufmerksamer Anwohner konnten auf ihrer Videoüberwachung zwei verdächtige Personen, die als Täter in Frage kommen, aufgezeichnet werden. Die unbekannten Täter waren zwei dunkel gekleidete Männer mit Kopfbedeckung und Gesichtsmaskierung.

Die Polizei ermittelt und bittet um sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 06471/ 9386-40.

3.

Diebstahl von Kfz-Kennzeichen Ort: 65599 Dornburg-Frickhofen, Langendernbacher Straße Zeitpunkt: Samstag, 27.07.2024, zwischen 17:50 Uhr und 18:00 Uhr

Ein unbekannter Täter stahl während dieser Zeit an einem Kia Fahrzeug die vorderen und hinteren amtlichen Kennzeichen: LM-YR 432. Das Fahrzeug war zu diesem Zeitpunkt auf einem Parkplatz in der Langendernbacher Straße in Frickhofen abgestellt. Mögliche Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg unter der Telefonnummer 06431 / 9140-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Limburg-Weilburg
Offheimer Weg 44
65549 Limburg
PHK May
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06431) 9140-0
E-Mail: KvD.Limburg.ppwh@polizei.hessen.de

28.07.2024 – 12:58

POL-RTK: +++Körperverletzung und nicht angemeldete Party+++Brüder leisten Widerstand bei Festnahme+++Täterfestnahme nach Körperverletzung+++Sachbeschädigungen+++Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinfluss+++

Bad Schwalbach (ost)

1. Gewalttätige Körperverletzung und eine nicht genehmigte Party führen zu einem größeren Polizeieinsatz Idstein-Wörsdorf Samstag, 27.07.2024, 23:55 Uhr

(JW) Am Samstag, den 27.07.2024 gegen 23:55 Uhr wurde der Rettungsleitstelle mindestens eine verletzte Person gemeldet, die durch einen Angriff mit Pfefferspray am Bahnhof in Idstein-Wörsdorf verletzt wurde. Rettungskräfte und mehrere Polizeistreifen wurden sofort zum Ort des Geschehens geschickt. Schon auf dem Weg zum Bahnhof konnten die Einsatzkräfte mehrere Gruppen von Personen in der Umgebung des Bahnhofs feststellen. Am Ort des Geschehens traf man auf ein Opfer. Der Beschuldigte, den er benannte, war zu diesem Zeitpunkt auf der Flucht. Zeugen vor Ort berichteten, dass der Beschuldigte aus Offenbach mit einer anderen Person im Zug nach Idstein unterwegs war. Eine weitere Gruppe stieg in Niedernhausen ein. Auf dem Weg kam es zu einem verbalen Streit zwischen den Personen. Im Verlauf dieses Streits schlug der Beschuldigte dem 19-jährigen Opfer aus Bad Soden ins Gesicht. Am Bahnhof in Idstein-Wörsdorf stiegen alle aus dem Zug aus. Dort wurde der Beschuldigte erneut zur Rede gestellt. Offensichtlich missfiel ihm das und er zog eine Reizstoffsprühwaffe in Form einer Pistole heraus und gab einen Schuss ab. Ein 22-jähriger Mann aus Offenbach wurde dabei so schwer im Gesicht verletzt, dass er zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus nach Wiesbaden gebracht wurde. Alle Beteiligten kannten sich vom Sehen und wollten zu einer nicht genehmigten Veranstaltung (Rave) außerhalb von Wörsdorf gehen. Die Veranstaltung wurde in einer Unterführung der BAB3 gefunden. Es kamen mehrere Streifen der Landespolizei und eine Streife der Bundespolizei am Veranstaltungsort an. Dort wurden etwa 60 feiernde Personen angetroffen. Der Beschuldigte und einige andere Teilnehmer flüchteten bei der Ankunft der Streifen in den angrenzenden Wald und konnten vorerst nicht gefunden werden. Die Polizei beendete die Veranstaltung auf Anweisung. Der flüchtige Beschuldigte wurde gegen 04:00 Uhr im Bereich Idstein-Niederauroff gefunden und in einer unverschlossenen Garage festgenommen. Er trug die Tatwaffe noch bei sich. Die Bundespolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. gefertigt: Wölfel, PHKin

2. Zwei Brüder leisten Widerstand bei ihrer Festnahme - mehrere Verletzte Eltville am Rhein, Weinbergstraße Freitag, 26.07.2024, 19:00 Uhr

(BG) Zwei Brüder aus Eltville am Rhein leisteten erheblichen Widerstand bei ihrer Festnahme, wodurch sie und ein Polizeibeamter leicht verletzt wurden. Zur Vollstreckung eines Haftbefehls wurde ein 35-jähriger Mann aus Eltville am Rhein an seiner Wohnadresse aufgesucht. Anfangs kooperierte der 35-Jährige und verhielt sich ruhig. Als jedoch sein 27-jähriger Bruder auftauchte, änderte sich die Stimmung des 35-Jährigen. Die beiden Brüder folgten nicht den Anweisungen der Polizeibeamten und wurden aufgrund ihres aggressiven Verhaltens festgenommen und zur Dienststelle gebracht. Dabei leisteten sie erheblichen Widerstand, wodurch sie und ein Polizeibeamter leicht verletzt wurden. Auf der Dienststelle wurden Blutproben entnommen und erkennungsdienstliche Maßnahmen durchgeführt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen und Zahlung einer Geldstrafe wurden die beiden Männer vor Ort freigelassen. Der Polizeibeamte konnte seinen Dienst fortsetzen.

3. Festnahme des Täters nach Körperverletzung

Bad Schwalbach, Adolfstraße 27.07.2024, 12:39 Uhr

(SIm) Am Samstagmittag stieß ein Fußgänger einen anderen Fußgänger zu Boden und verletzte ihn leicht. Um 12:39 Uhr trafen ein 24-jähriger Mann und ein 75-jähriger Mann auf dem Gehweg der Adolfstraße in Bad Schwalbach aufeinander. Der 24-jährige stieß den 75-jährigen zu Boden und flüchtete dann in Richtung Bahnhofstraße in Bad Schwalbach. Der 75-jährige wurde durch den Sturz leicht verletzt und vor Ort medizinisch versorgt. Durch Zeugenaussagen konnte der Täter im Bereich der Pestalozzistraße gefunden und festgenommen werden. Es stellte sich heraus, dass gegen den Täter ein offener Haftbefehl vorlag. Der Täter wurde dem Haftrichter vorgeführt und dann in die zuständige Justizvollzugsanstalt gebracht.

4. Beschädigung einer Schaufensterscheibe Rüdesheim am Rhein, Grabenstraße Sonntag, 28.07.2024, zwischen 00:00 Uhr und 05:00 Uhr

(JD) In den frühen Morgenstunden des Sonntags, den 28.07.2024, zwischen circa 00:00 Uhr und 05:00 Uhr, beschädigte ein unbekannter Täter in der Grabenstraße in Rüdesheim am Rhein eine Schaufensterscheibe. Der entstandene Sachschaden wird auf 2000,00 Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich telefonisch bei der Polizeistation Rüdesheim am Rhein unter der Rufnummer 06722 - 9112 0 zu melden.

5. Beschädigung eines Pkw

Taunusstein-Hahn, Jägerstraße Freitag, 26.07.2024, 19:00 Uhr bis Samstag, 27.07.2024, 14:15 Uhr

(SIm) Zwischen Freitagabend und Samstagmittag wurde der Reifen an einem geparkten Pkw in Taunusstein-Hahn beschädigt. Unbekannte Täter haben in der Nacht von Freitag auf Samstag den Reifen eines silbernen Opel Corsa beschädigt, der ordnungsgemäß auf einem Parkplatz eines Mehrfamilienhauses in der Jägerstraße geparkt war. Der entstandene Sachschaden wird auf 100,- Euro geschätzt. Hinweise zum Vorfall nimmt die Polizeistation Bad Schwalbach unter der Telefonnummer 06124 - 7078-0 entgegen.

6. Beschädigung eines Pkw

Aarbergen-Michelbach, Schöne Aussicht Samstag, 27.07.2024, zwischen 03:30 Uhr und 11:30 Uhr

(SIm) In den frühen Morgenstunden des gestrigen Samstags wurden an einem geparkten Pkw alle vier Reifen zerstochen. Unbekannte Täter haben gestern in den frühen Morgenstunden alle vier Reifen an einem weißen VW Golf in Aarbergen-Michelbach zerstochen, der ordnungsgemäß auf einem Parkplatz eines Mehrfamilienhauses in der Schönen Aussicht geparkt war. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 500,- Euro geschätzt. Hinweise zum Vorfall nimmt die Polizeistation Bad Schwalbach unter der Telefonnummer 06124 - 7078-0 entgegen.

7. Unfallflucht unter Alkoholeinfluss Rüdesheim am Rhein, B42 Samstag, 27.07.2024, 23:47 Uhr

(JD) Am späten Samstagabend wurde der Polizeistation Rüdesheim am Rhein ein auffällig fahrender PKW auf der B42 aus Richtung Rüdesheim in Richtung Geisenheim gemeldet.

Der beschriebene Hyundai überfuhr eine Verkehrsinsel am Europadreieck in Rüdesheim und beschädigte anschließend mehrere Leitschwellen auf der B42. Die Fahrt wurde fortgesetzt, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Das gemeldete Fahrzeug wurde in Geisenheim von einer Streife gefunden und kontrolliert. Der 23-jährige Fahrer aus dem Rheingau stand unter Alkoholeinfluss, weshalb eine Blutprobe entnommen wurde. Ihn erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrerflucht unter Alkoholeinfluss. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich telefonisch bei der Polizeistation Rüdesheim am Rhein unter der Rufnummer 06722 - 9112 0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Imhof, PHK
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06124) 7078-0
E-Mail: KvD.Bad.Schwalbach.ppwh@polizei.hessen.de

28.07.2024 – 11:35

POL-F: 240728 - 0761 Frankfurt - Höchst Festnahme mit Haschisch

Frankfurt (ost)

Am Samstag, dem 27. Juli 2024, fand gegen 20.00 Uhr eine Kontrolle im Bereich des Höchster Bahnhofs statt, bei der mehrere Personen überprüft wurden. Ein 17-Jähriger versuchte, den polizeilichen Maßnahmen zu entkommen, indem er zunächst über die Gleise in die Bahnhofshalle flüchtete. Dort wurde er schließlich festgenommen. Es stellte sich schnell heraus, dass der Grund für die Flucht war, dass der Jugendliche knapp 190 Gramm Haschisch in seiner Hosentasche hatte. Bei einer anschließenden Wohnungsdurchsuchung wurden keine weiteren Betäubungsmittel gefunden. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 17-Jährige entlassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm




28.07.2024 – 11:34

POL-F: 240728 - 0760 Frankfurt - Innenstadt Versuchtes Tötungsdelikt

Frankfurt (ost)

Am Samstag, dem 27. Juli 2024, ereignete sich gegen 06.15 Uhr in der Schäfergasse ein versuchtes Tötungsdelikt. Der 42-jährige obdachlose Mann hatte sich in der Schäfergasse gegenüber der Hausnummer 12 niedergelassen, um zu schlafen. Dort traf er auf den 21-jährigen Verdächtigen, der ihn aus unbekannten Gründen mit Schlägen und Tritten schwer verletzte. Zeugen vor Ort konnten den Verdächtigen daran hindern, weiter auf das Opfer einzuschlagen. Die Polizei nahm den Verdächtigen fest, während das Opfer mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht wurde.

Nach einer gerichtlichen Vorführung wurde gegen den obdachlosen Verdächtigen ein Haftbefehl erlassen. Die zuständige Abteilung hat Ermittlungen zum Ablauf und den Hintergründen der Tat aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm




28.07.2024 – 11:32

POL-F: 240728 - 0759 Frankfurt - Sachsenhausen Raub

Frankfurt (ost)

(th) Früh am Morgen des 27. Juli 2024 ereignete sich in der Paradiesgasse, Höhe Haus Nr. 16, ein Raubüberfall, bei dem das Opfer verletzt wurde. Die Täter sind auf der Flucht.

Um 06.00 Uhr traf der 24-jährige Geschädigte auf eine Gruppe von drei bis vier Personen und geriet aus unbekannten Gründen in einen verbalen Streit mit ihnen. Dies führte zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der der 24-Jährige zunächst mehrmals mit Fäusten geschlagen wurde, bevor ein Verdächtiger ihm mit einer Bierflasche auf den Kopf schlug. Der Geschädigte fiel zu Boden und ihm wurden eine Sonnenbrille, eine Armbanduhr, Bargeld und Personaldokumente gestohlen. Anschließend flüchteten die Verdächtigen in unbekannte Richtung. Der 24-Jährige wurde vor Ort von einem Rettungswagen behandelt und ins Krankenhaus gebracht.

Einer der Verdächtigen wird wie folgt beschrieben: Männlich, ca. 180 cm groß, marokkanisches Aussehen, Rasta-Zöpfe; trug ein blaues Shirt, eine Gucci-Kappe und eine Gucci-Umhängetasche.

Zeugen, die Informationen zu den unbekannten Tätern haben, werden gebeten, sich mit dem 8. Polizeirevier unter der Rufnummer 069/755-10800 oder einer anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm




28.07.2024 – 11:32

POL-F: 240728 - 0758 Frankfurt - Innenstadt Räuberischer Diebstahl

Frankfurt (ost)

Am Freitag, dem 26. Juli 2024, ereignete sich in den frühen Morgenstunden ein Raubüberfall, bei dem das Opfer verletzt wurde. Die Täter konnten unerkannt entkommen.

Um 04.30 Uhr beobachtete der spätere Geschädigte zunächst einen Streit zwischen zwei ihm unbekannten Männern in der B-Ebene der Konstablerwache. Nachdem der Streit beigelegt war, verließen der 45-jährige Mann und die beiden Unbekannten die B-Ebene und begaben sich gemeinsam in den Bereich der Staufenmauer. Dort lockten die beiden Verdächtigen den 45-Jährigen in einen Hinterhof in der Fahrgasse auf Höhe der Hausnummer 80, wo sie ihm das Handy wegnahmen und dann in Richtung Berliner Straße flohen. Der Geschädigte hielt einen der Täter fest, wurde jedoch von ihm geschlagen. Danach flüchteten die beiden Verdächtigen in eine unbekannte Richtung. Der Geschädigte wurde durch den Vorfall verletzt.

Die beiden Verdächtigen können wie folgt beschrieben werden:

Verdächtiger 1:

Männlich, etwa 20 Jahre alt, mit langen Haaren zu einem Dutt gebunden; trug ein graues Oberteil und eine kurze graue Hose.

Verdächtiger 2:

Männlich, etwa 35 Jahre alt, ca. 175 cm groß, kurze dunkle Haare, Bart; trug ein T-Shirt und eine kurze Jeans.

Zeugen, die Informationen über die unbekannten Täter haben, werden gebeten, sich mit dem 1. Polizeirevier unter der Rufnummer 069/755-10100 oder einer anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm




28.07.2024 – 10:59

POL-WI-KvD: +++Luftgewehr löst Polizeieinsatz aus+++Uber-Fahrer geprellt und geschlagen+++Pfefferspray eingesetzt+++Frau belästigt+++"Sicheres Wiesbaden+++

Wiesbaden (ost)

1. Schießübungen mit einem Luftdruckgewehr haben zu einem größeren Polizeieinsatz geführt, Wiesbaden, Kurt-Schumacher-Ring, Samstag, 27.07.2024, 19:05 Uhr (jul) Am Samstagabend wurde im Bereich des Kurt-Schumacher-Rings in Wiesbaden ein größerer Polizeieinsatz ausgelöst durch Schießübungen mit einem Luftdruckgewehr. Gegen 19:05 Uhr beobachtete ein aufmerksamer Zeuge zwei Personen, die offensichtlich mit einem Gewehr hantierten und mehrere Schüsse auf ein Gebäude abgaben. Aufgrund dieser Beobachtung wurde der Bereich des Kurt-Schumacher-Rings von den Einsatzkräften großräumig umstellt. Ein 48-jähriger Mann und eine 35-jährige Frau wurden später in der Klarenthaler Straße angetroffen. Bei der Durchsuchung wurde ein Luftdruckgewehr bei dem Paar gefunden und beschlagnahmt. Es wurden keine Schäden an umliegenden Gebäuden und öffentlichen Einrichtungen festgestellt. Beide Personen wurden zur weiteren polizeilichen Maßnahmen auf ein Wiesbadener Polizeirevier gebracht und konnten nach Abschluss der Maßnahmen wieder gehen. Zu keiner Zeit bestand eine Gefahr für die Bevölkerung und Anwohner.

2. Fahrt nicht bezahlt und geflüchtet, Mainz-Kastel, Theodor-Heuss-Brücke, Freitag, 26.07.2024, 22:45 Uhr (js) Am Freitagabend wurde ein Uber-Fahrer Opfer von Zechbetrug und wurde auch körperlich angegriffen. Um 22:45 Uhr befand sich der Fahrer in seinem schwarzen VW-Touran mit vier Fahrgästen auf der Theodor-Heuss-Brücke in Richtung Mainz. Während der Fahrt kam es zu Beleidigungen gegenüber dem 38-jährigen Wiesbadener Fahrer. Aufgrund der Beleidigungen hielt der Wiesbadener den Touran auf der Brücke an. Die Insassen verließen das Fahrzeug, ohne die Fahrt zu bezahlen. Der Geschädigte folgte den Personen und wurde von zwei Fahrgästen angegriffen und geschlagen. Der 38-jährige kehrte zu seinem Fahrzeug zurück, während die Täter in Richtung Mainz flüchteten. Einer der Angreifer wurde als etwa 24 Jahre alt, ca. 1,75 m groß, von normaler Statur mit kurzen blonden Haaren beschrieben. Er trug eine blaue Jeans und ein braunes T-Shirt. Die zweite Person war ebenfalls etwa 24 Jahre alt, ca. 1,80 m groß, von kräftiger Statur mit kurzen schwarzen Haaren. Er trug eine blaue Jeans, ein schwarzes T-Shirt und weiße Turnschuhe. Zwei weitere Fahrgäste griffen nicht aktiv ein. Zeugen werden gebeten, sich bei der Wiesbadener Kriminalpolizei unter der 0611/345-0 zu melden.

3. Geschlagen und Pfefferspray eingesetzt, Wiesbaden, Kochbrunnenplatz, Sonntag, 28.07.2024, 01:35 Uhr (js) Am frühen Sonntagmorgen kam es am Kochbrunnenplatz zu einer Auseinandersetzung, die einem verbalen Streit vorausging. Ein 46-jähriger amerikanischer Staatsbürger geriet am Kochbrunnenplatz in Streit mit einer Gruppe von 3-4 Personen und wurde von einem Mann niedergeschlagen. Anschließend wurde Pfefferspray gegen ihn eingesetzt. Er wurde leicht verletzt, musste aber nicht ins Krankenhaus. Die Täter flohen in Richtung Taunusstraße. Der Haupttäter war etwa 20-25 Jahre alt, ca. 1,80 m groß, südländischer Phänotyp mit schwarzen zurückgegelten Haaren. Er trug ein weißes T-Shirt. Die anderen Personen waren etwa 20-25 Jahre alt, mit dunklen Haaren und einer Größe zwischen 1,70 m und 1,80 m. Das 1. Polizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise zu den Tätern unter der 0611/345-2140.

4. Junge Frau belästigt, Wiesbaden, Bahnhofstraße, Samstag, 27.07.2024, 23:30 Uhr (js) Am Samstagabend wurde eine junge Frau von einem unbekannten Mann unsittlich berührt und bedrängt. Die 21-jährige Frau lief die Bahnhofstraße in Richtung Rheinstraße entlang, als ein Mann ihr in der Nähe der Reisinger Anlage folgte und ihr ans Gesäß griff. Der Täter belästigte sie weiter, bis sie sich wehrte. Dann ließ er von ihr ab und flüchtete in Richtung Park. Er war ca. 1,78 m groß, 25-30 Jahre alt, schlank und hatte eine südländische Erscheinung. Er trug eine schwarze Kapuzenjacke, eine schwarze Jogginghose und graue Adidas-Turnschuhe mit weißer Sohle. Zeugen werden gebeten, sich mit der Wiesbadener Kriminalpolizei unter der 0611/345-0 in Verbindung zu setzen.

5. Gemeinsame Kontrollen "Sicheres Wiesbaden", Wiesbaden, Freitag, 26.07.2024, 19:00 Uhr - Samstag, 27.07.2024, 02:30 Uhr und Samstag, 27.07.2024, 19:00 Uhr - Sonntag, 28.07.2024, 03:00 Uhr (jul) Am vergangenen Freitag und Samstag führten die Stadtpolizei und die Landespolizei erneut gemeinsame Kontrollen im Rahmen des Einsatzkonzepts "Sicheres Wiesbaden" durch. Die Überwachung konzentrierte sich auf die Waffenverbotszone in der Innenstadt von Wiesbaden, den Mauritiusplatz, die Reisinger Anlage, den Platz der deutschen Einheit und die Rheinstraße. Die Einsatzkräfte waren vor Ort, um mögliche Konflikte zu verhindern und für die Bürger ansprechbar zu sein. Bei den Personenkontrollen in der Waffenverbotszone wurden keine gefährlichen Gegenstände gefunden.

An beiden Tagen wurden insgesamt 65 Personen in mehreren Gruppen kontrolliert. Die Wiesbadener Polizeireviere wurden ebenfalls unterstützt. Stadt und Polizei werden weiterhin eng zusammenarbeiten und regelmäßig in der Wiesbadener Innenstadt präsent sein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Wiesbaden
Kommissar vom Dienst

Telefon: (0611) 345-2042
E-Mail: KvD.Wiesbaden.ppwh@polizei.hessen.de

28.07.2024 – 09:22

POL-GI: Tödlicher Verkehrsunfall auf der L 3043 in Eschenburg

Gießen (ost)

In der Nacht vom Samstag, 27.07.2024, auf den Sonntag, 28.07., ereignete sich auf der L 3043 in der Gemeinde Eschenburg ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 27-jähriger Fahrer lenkte seinen VW Golf von Hirzenhain in Richtung Eiershausen, als sein Fahrzeug 800 Meter vor dem Ortseingang ins Schleudern geriet und außer Kontrolle geriet. Das Auto kam von der Fahrbahn ab und prallte mit dem Heck gegen einen Baum. Der Fahrer blieb unverletzt, ebenso sein leicht verletzter Beifahrer, der gleichaltrig war. Eine 21-jährige Mitfahrerin wurde auf der Rückbank eingeklemmt. Sie erlitt so schwere Verletzungen, dass sie reanimiert werden musste, jedoch noch am Unfallort an den Folgen ihrer Verletzungen verstarb. Es besteht ein dringender Verdacht, dass der Fahrer zum Zeitpunkt des Unfalls unter Alkoholeinfluss stand. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 7.000,00 Euro.

Ein Sachverständiger wurde hinzugezogen, um den Unfall zu rekonstruieren. Die Straße war von 02:00 bis 05:45 Uhr vollständig gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Führungs- und Lagedienst
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: 0641/7006-3381

E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh

28.07.2024 – 08:15

POL-GI: Tödlicher Verkehrsunfall auf der L 3043 in Eschenburg

Gießen (ost)

In der Nacht vom Samstag, den 27.07.2024, auf den Sonntag, den 28.07., ereignete sich in der Gemeinde Eschenburg auf der L 3043 ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 27-jähriger Fahrer lenkte seinen VW Golf von Hirzenhain kommend in Richtung Eiershausen, als er 800 Meter vor dem Ortseingang die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und ins Schleudern geriet. Das Fahrzeug kam von der Fahrbahn ab, überquerte die Gegenfahrspur und prallte mit dem Heck gegen einen Baum. Der Fahrer blieb unverletzt und konnte sich zusammen mit seinem leicht verletzten Beifahrer aus dem Auto befreien. Eine 21-jährige Mitfahrerin wurde auf der Rücksitzbank eingeklemmt. Sie erlitt so schwere Verletzungen, dass sie reanimiert werden musste, jedoch noch am Unfallort an den Folgen ihrer Verletzungen verstarb. Es besteht ein dringender Verdacht darauf, dass der Fahrer zum Zeitpunkt des Unfalls unter Alkoholeinfluss stand. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Ein Sachverständiger wurde zur Unfallrekonstruktion hinzugezogen, die Straße war von 02:00 bis 05:45 Uhr vollständig gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelhessen
Führungs- und Lagedienst
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: 0641/7006-3381

E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh

28.07.2024 – 07:59

POL-HG: +++ Wohnungseinbruch mit Dacheinstieg +++ Trickdiebstahl +++ Diebstahl von Motorroller +++ mehrere Verkehrsunfallfluchten

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

Kriminelle Handlungen

Einbruchdiebstahl

Tatort: 61350 Bad Homburg, Hardtwaldsiedlung Tatzeit: Samstag, 27.07.2024, 01:30 Uhr In der Nacht von Freitag auf Samstag brachen um 01:30 Uhr zwei unbekannte männliche Täter in ein Einfamilienhaus in Bad Homburg ein. Sie gelangten über das Dach in den Wohnbereich. Dort entfernten sie Dachschindeln, Dämmung und Verkleidung, um wertvolle Gegenstände zu stehlen. Der entstandene Schaden wird auf ca. 50.000,- Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizeistation Bad Homburg unter 06172/120-0 entgegen.

Betrug durch Ablenkung

Tatort: 61440 Oberursel, Oberhöchstadter Straße Tatzeit: Mittwoch, 24.07.2024, 11:00 Uhr Ein unbekannter Täter lenkte einen 85-jährigen Oberurseler ab, um ihm Bargeld und eine Armbanduhr zu stehlen. Der Täter war 45-55 Jahre alt, südländisch, ohne Bart oder Brille. Er trug weiße Kleidung, schwarze Hose und dunkle Schuhe. Die Polizei in Oberursel bittet um Hinweise unter 06171/6240-0.

Einbruchsversuch

Tatort: 61440 Oberursel, An der Billwiese Tatzeit: Freitag, 26.07.2024, 17:30 Uhr bis Samstag, 27.07.2024, 07:25 Uhr Unbekannte brachen eine Garagentür gewaltsam auf, um in ein Einfamilienhaus zu gelangen. Sie stahlen eine Leiter, um ins Haus zu gelangen, was jedoch scheiterte. Die Täter flüchteten in unbekannte Richtung. Es entstand ein Schaden von etwa 300,- EUR. Hinweise nimmt die Polizei in Oberursel unter 06171/6240-0 entgegen.

Diebstahl eines Rollers

Tatort: 61440 Oberursel, Steinbacher Straße Tatzeit: Samstag, 13.07.2024, 07:00 Uhr bis Samstag, 27.07.2024, 15:15 Uhr Unbekannte entwendeten in der Steinbacher Straße in Oberursel einen Motorroller mit dem Kennzeichen HG-P 321. Hinweise nimmt die Polizei Oberursel unter 06171/6240-0 entgegen.

Sachbeschädigung auf Sportgelände

Tatort: Auf der Struth 6, 61279 Grävenwiesbach Tatzeitraum: Fr., 26.07.2024, 18:45 Uhr bis Sa., 27.07.2024, 08:40 Uhr Ein Unbekannter fuhr vermutlich mit einem Auto über den Rasenplatz des Sportvereins S.G. Hundstadt e.V. und beschädigte ihn. Der Schaden wird auf einen niedrigen vierstelligen Betrag geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei Usingen unter 06081 - 92080 entgegen.

Verkehrsunfälle

Fahrerflucht

Unfallort: Königstein im Taunus, Altkönigstraße 6 Unfallzeit: Donnerstag, 25.07.2024, 09:55 Uhr - 10:55 Uhr Ein Mini Cooper wurde in der Altkönigstraße in Königstein beschädigt. Die Fahrerin parkte das Auto auf Höhe der Hausnummer 6 und entdeckte später Schäden am Heckstoßfänger. Der Schaden wird auf 1.500,- Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizeistation in Königstein unter 06174/9266-0 entgegen.

Fahrerflucht mit Schaden

Unfallörtlichkeit: Hof Köppelwiese, 61273 Wehrheim Unfallzeitraum: Freitag, 26.07.2024, 13:30 Uhr bis 19:20 Uhr Ein geparkter schwarzer Mercedes Benz wurde im Frontbereich beschädigt. Der Verursacher verließ den Ort, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Es entstand ein Schaden von etwa 1000,00 Euro.

Hinweise nimmt die Polizei Usingen unter 06081 - 92080 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst, Klebe, PHK
Telefon: (06172) 120-0
E-Mail: KvD.Bad.Homburg.ppwh@polizei.hessen.de

28.07.2024 – 07:38

POL-OF: Auto in Baum gefahren

Großkrotzenburg (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag fiel aufgrund eines Unwetters eine große Eiche auf die Landesstraße 3308. Daher wurde die Straße zwischen dem Waitzweg und der Bundesstraße 8 von den Einsatzkräften gesperrt. Um 03.55 Uhr ignorierte der Fahrer eines blauen Fords die Absperrzeichen und umfuhr die Barrieren. Er fuhr von Großkrotzenburg in Richtung Alzenau weiter und kollidierte mit dem umgestürzten Baum. Dabei wurden der 81-jährige Fahrer und seine 67-jährige Mitfahrerin aus Großkrotzenburg leicht verletzt. Der Ford war nicht mehr fahrtüchtig und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro.

Offenbach, 28.07.2024, N. Steffens - Polizeiführerin vom Dienst

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
Spessartring 61, 63071 Offenbach
Polizeiführer vom Dienst (PvD)

Telefon: 069 / 8098-2315
Fax: 0611 / 32766-5307
E-Mail: ppsoh@polizei.hessen.de

28.07.2024 – 04:52

POL-OH: Pkw rammt geparkte Fahrzeuge und überschlägt sich

Bad Salzschlirf (ost)

Am Samstag (27.07.) gab es um 22.20 Uhr in Bad Salzschlirf einen Verkehrsunfall, bei dem drei Fahrzeuge involviert waren. Ein 24-jähriger Fahrer eines Seat aus dem Landkreis Fulda fuhr auf der Riedstraße in Richtung Fuldaer Straße. Möglicherweise aufgrund von Unachtsamkeit und Alkoholeinfluss kollidierte der Seat mit der Fahrzeugfront eines am linken Fahrbahnrand geparkten Mercedes V-Klasse. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Mercedes gegen einen dahinter geparkten Fiat geschoben. Das Fahrzeug des Unfallverursachers überschlug sich und landete auf dem Dach. Der Fahrer wurde leicht verletzt und zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Dort wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt. An allen drei beteiligten Fahrzeugen entstand ein erheblicher Sachschaden in Höhe von insgesamt 21.500 Euro.

Erstellt: PHK Weinrich, Polizeistation Fulda

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

Twitter: https://twitter.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24