Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hessen vom 28.09.2025
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 28.09.2025 in Hessen

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-GI: Lahn-Dill-Kreis: 66-jähriger Kradfahrer bei Verkehrsunfall in Mittenaar tödlich verletzt
Gießen (ost)
Am Sonntag, den 28.09.2025 um 16.20 Uhr, fand ein schwerer Verkehrsunfall auf der L3050 zwischen Mittenaar-Bicken und Siegbach-Eisemroth statt. Ein 66-jähriger Motorradfahrer war in Richtung Siegbach unterwegs und geriet aus bisher unbekannten Gründen ins Schlingern. Anschließend stürzte der Motorradfahrer und prallte gegen die Leitplanke. Er wurde dabei so schwer verletzt, dass er trotz sofortiger Rettungsmaßnahmen noch am Unfallort verstarb. Das Motorrad wurde für weitere Untersuchungen sichergestellt. Die Landstraße blieb bis 18.35 Uhr wegen der Unfallaufnahme voll gesperrt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel.: 02772/47050 mit der Polizeistation Herborn in Verbindung zu setzen.
C.Thöndel (Diensthabender Polizeiführer)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mittelhessen
Führungs- und Lagedienst
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh
POL-OH: Person wirft Gegenstände auf vorbeifahrende Fahrzeuge
Fulda (ost)
In Hünfeld. Am Sonntag (28.09.), zwischen 14.30 und 14.50 Uhr, ereigneten sich zwei ähnliche Vorfälle, bei denen ein Mann Gegenstände auf vorbeifahrende Autos geworfen haben soll. Zwei Fahrzeuge wurden dabei beschädigt.
Der Täter soll sich auf dem Standstreifen der Bundesstraße 27 zwischen Hünfeld Nord und Hünfeld Süd in Richtung Fulda befunden haben. Danach stieg er in einen blauen Skoda mit ausländischen Kennzeichen und fuhr in Richtung Fulda davon.
Personen, die Informationen über den Täter haben oder möglicherweise weitere Geschädigte sind, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Hünfeld unter der 06652 / 9658-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
POL-WI-KvD: +++ Verbotenes Kraftfahrzeugrennen in Wiesbaden - Polizei sucht Zeugen ++++
Wiesbaden (ost)
Wiesbaden,
28.09.2025, 15:40,
(pk) Am Sonntagnachmittag kam es in der Innenstadt von Wiesbaden zu einem illegalen Autorennen zwischen zwei leistungsstarken Sportwagen der Marke Lamborghini und einem BMW.
Nach den bisherigen Aussagen von Zeugen fuhren ein orangefarbener und ein blauer Lamborghini sowie ein dunkler BMW mit überhöhter Geschwindigkeit die Biebricher Allee entlang. Augenzeugen berichteten, dass die Fahrzeuge mit mehr als 100 km/h unterwegs waren.
Die Fahrer setzten ihre Fahrt dann auf der Straße "Am Landeshaus" in Richtung der Innenstadt von Wiesbaden fort.
Im Zuge sofortiger Fahndungsmaßnahmen konnten die beiden Lamborghinis gefunden und die Fahrer im Alter von 25 und 35 Jahren kontrolliert werden. Der dunkle BMW war nicht mehr auffindbar.
Ein Ermittlungsverfahren wurde eröffnet und die beiden Autos wurden beschlagnahmt.
Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0611 345 -0 mit dem Regionalen Verkehrsdienst Wiesbaden in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (0611) 345-2042
E-Mail: KvD.Wiesbaden.ppwh@polizei.hessen.de
POL-LM: +++Von herabfallendem Bühnenteil verletzt+++Unbekannte feuern mit Schreckschusswaffe+++Berauscht Unfall verursacht und geflüchtet+++Leitpfosten raus gerissen+++Bei Verkehrsunfall verletzt+++
Limburg (ost)
1. Verletzt durch herabfallendes Bühnenteil Ort: Kreissporthalle Limburg 27.09.2005, gegen 14.00 Uhr
(ZF) Eine 19-jährige und eine 15-jährige Turnerin wurden am 27.09.2025 gegen 14.00 Uhr in der Kreissporthalle Limburg von einem herabfallenden Bühnenteil verletzt. Während eines Turnsportwettkampfes wurden zwei Teilnehmerinnen von einem Holzteil einer Tribünentreppe getroffen. Dieses löste sich aus unbekannten Gründen und fiel auf die Turnerinnen. Die beiden Sportlerinnen wurden in einem nahegelegenen Krankenhaus behandelt und erlitten leichte Verletzungen. Der Wettkampf wurde nach dem Vorfall fortgesetzt. Bei den Ermittlungen am Unfallort wurde Fremdverschulden ausgeschlossen.
2. Unbekannte schießen mit Schreckschusswaffe Ort: Im Schlenkert - Limburg a.d. Lahn 27.09.2025, gegen 18.30 Uhr
(ZF) Unbekannte feuerten mehrere Schüsse aus einer Schreckschusswaffe in der Nähe des Limburger Hauptbahnhofs ab. Am Samstag, den 28.09.2025, meldete ein Verkehrsteilnehmer gegen 18.30 Uhr, dass eine unbekannte Person mehrmals in die Luft geschossen hatte. Der Schütze saß dabei in einem Fahrzeug. Nach den Schüssen fuhr das Fahrzeug gemeinsam mit vier weiteren Fahrzeugen in unbekannte Richtung davon. Am Tatort wurden mehrere Hülsen von Schreckschussmunition gefunden. Dank der Videoüberwachung haben die Ermittlungsbehörden Kennzeichen und Personenbeschreibungen.
3. Berauscht Unfall verursacht und geflüchtet Ort: Bundesstraße 49, Gemarkung Obertiefenbach 27.09.2025, gegen 21:00 Uhr
(JB) Eine Fahrerin eines Vw Golf kollidierte am 27.09.2025 gegen 21:00 Uhr auf der Bundesstraße 49 mit der Schutzplanke. Anstatt sich um den Schaden zu kümmern, flüchtete sie vom Unfallort. Verkehrsteilnehmer bemerkten zur genannten Zeit auf der Bundesstraße 49 in der Nähe der Abfahrt zur Abfalldeponie Beselich einen Vw Golf, der grundlos von der Fahrbahn abkam und gegen die seitliche Schutzplanke prallte. Die Fahrerin setzte ihre Fahrt fort, ohne den Schaden zu melden. Zeugen konnten das Kennzeichen des Fahrzeugs der Polizei übergeben, die die Fahrerin später an ihrer Wohnadresse in Hundsangen antraf. Es stellte sich heraus, dass die 41-jährige Fahrerin alkoholisiert war und möglicherweise vor Fahrtantritt Drogen konsumiert hatte. Sie wurde zur Blutentnahme auf die Polizeiwache gebracht.
4. Leitpfosten aus der Verankerung gerissen Ort: Landesstraße 3278 zwischen Waldbrunn - Lahr und Mengerskirchen - Waldernbach 28.09.2025, gegen 00:15 Uhr
(JB) Unbekannte rissen in der vergangenen Nacht mehrere Leitpfosten aus der Verankerung und legten sie auf die Fahrbahn. Verkehrsteilnehmer meldeten der Polizei in der Nacht zum Sonntag, dass auf der Strecke zwischen Lahr und Waldernbach Leitpfosten herausgerissen und auf die Fahrbahn gelegt wurden. Eine Streife bestätigte den Vorfall und entfernte die Pfosten von der Straße. Einige konnten wieder eingesetzt werden. Diese Handlung ist nicht nur Unfug, sondern auch strafbar und gefährlich für andere Verkehrsteilnehmer.
Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich unter 06471 - 93860 mit der Polizeistation in Weilburg in Verbindung zu setzen.
5. Verletzt bei Verkehrsunfall Ort: Kreisstraße 426, Weilmünster - Dietenhausen 28.09.2025, 00:45 Uhr
(JB) Eine 24-jährige Fahrerin aus Weilmünster kam am 28.09.2025 gegen 00:45 Uhr mit ihrem BMW auf der Kreisstraße zwischen Weilmünster und Dietenhausen von der Fahrbahn ab und prallte in die Böschung. Die Fahrerin wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beträgt etwa 20.000 EUR.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (06431) 9140-0
E-Mail: KvD.Limburg.ppwh@polizei.hessen.de
POL-RTK: + Diebstahl, Hausfriedensbruch und Körperverletzung + Bei PKW Scheibe eingeschlagen und Tasche entwendet + Kabeldiebstahl + Erfolgreiche Verkehrskontrollen + Unfallfluchten + Trunkenheitsfahrt ++
Bad Schwalbach (ost)
Diebstahl, Hausfriedensbruch und Körperverletzung
Bad Schwalbach, Martha-von-Opel-Weg
Donnerstag, 25.09.2025 zwischen 20:45 Uhr und 23:50 Uhr
(mp)In einer Kurklinik in Bad Schwalbach im Martha-von-Opel-Weg ereigneten sich am Donnerstag, den 25.09.2025 während des Abends mehrere Straftaten, die von derselben Person begangen wurden. Zunächst betrat der 19-jährige Ukrainer trotz Hausverbot die Klinik gegen 16:00 Uhr und stahl Essen von den Tabletts. Er war in Begleitung eines 29-jährigen Afghanen, der ebenfalls Hausverbot hatte. Als die Polizei eintraf, waren die beiden bereits verschwunden. Um 23:50 Uhr erschien der Ukrainer erneut in der Klinik. Der Pförtner sprach ihn an und versuchte, ihn des Gebäudes zu verweisen. Daraufhin griff ihn der Mann an und schlug ihn. Der Pförtner wurde verletzt und musste behandelt werden. Der Täter, der einen Alkoholgehalt von über 1,5 Promille hatte, wurde für den Rest der Nacht in Polizeigewahrsam genommen.
Autoscheibe eingeschlagen und Tasche gestohlen
Taunusstein, Wanderparkplatz Laubach zwischen Watzhahn und Bleidenstadt Samstag, 27.09.2025 zwischen 10:30 Uhr und 12:40 Uhr (mp) Am Samstag, den 27.09.2025 gegen 10:30 Uhr parkte eine 57-jährige Taunussteinerin ihren weißen Nissan Micra auf dem Wanderparkplatz Laubach zwischen Taunusstein Watzhahn und Bleidenstadt. Ihre Umhängetasche mit Geldbörse ließ sie im Auto zurück. Als sie um 12:40 Uhr zu ihrem Auto zurückkehrte, stellte sie fest, dass die hintere rechte Seitenscheibe eingeschlagen und die Tasche gestohlen worden war. Hinweise nimmt die Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer 06124-7078-0 entgegen.
Kabeldiebstahl
Hünstetten-Wallrabenstein, Beuerbacher Weg Freitag, 26.08.2025, 11:30 Uhr bis 11:40 Uhr
(jw) Am Freitag, den 26.08.2025 wurden zwischen 11:30 Uhr und 11:40 Uhr im Beuerbacher Weg in Hünstetten-Wallrabenstein Kupferkabel und Kabelreste aus einer Hofeinfahrt gestohlen. Der Geschädigte hatte die Kabel in der Hofeinfahrt liegen. Das Hoftor war zu dieser Zeit offen. Die unbekannten Täter betraten das Grundstück und stahlen die Kabel im Wert von ca. 800,- EUR. Zeugen werden gebeten, sich telefonisch mit der Polizeistation Idstein unter 06126-93940 oder 06124-70780 (falls die Idsteiner Telefonanlage noch nicht funktioniert) in Verbindung zu setzen.
Erfolgreiche Verkehrskontrollen
Oestrich-Winkel
Samstag, 27.09.2025, 00:35 Uhr und 01:20 Uhr
(am) Die Verkehrskontrollen, die in der Freitagnacht von den Polizeistationen Rüdesheim und Eltville durchgeführt wurden, deckten zwei Fahrten unter Drogeneinfluss auf. Um 00:35 Uhr wurde in der Rheingaustraße in Oestrich-Winkel ein 27-jähriger Wiesbadener von einer Streife der PSt. Rüdesheim angehalten, der mit einem BMW unterwegs war. Bei ihm zeigten sich Auffälligkeiten, die auf den Konsum von berauschenden Substanzen hindeuteten. Ein Vortest war positiv, daher wurde eine Blutentnahme durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Um 01:20 Uhr hielt eine Streife der PSt. Eltville in Oestrich-Winkel eine 29-jährige Skoda-Fahrerin aus Geisenheim an, die ebenfalls unter dem Einfluss berauschender Mittel stand und nicht mehr fahrtüchtig war. Auch hier waren eine Blutentnahme und die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens erforderlich.
Unfallfluchten
Geisenheim-Marienthal, Im Sonnenrech
(mp)Freitag, 26.09.2025, 23:30 Uhr bis Samstag, 27.09.2025, 12:00 Uhr Am Freitag, den 26.09.2025 parkte der 22-jährige Geisenheimer seinen weißen Audi A3 Im Sonnenrech in Geisenheim-Marienthal am Straßenrand. Als er am nächsten Tag gegen Mittag zu seinem Auto kam, stellte er fest, dass der linke Außenspiegel beschädigt war. Der Schaden wird auf ca. 500,- EUR geschätzt. Wenn Sie Informationen zum Verursacher haben, wenden Sie sich bitte an die Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer 06722-9112-0
Eltville, Schwalbacher Straße
Samstag, 27.09.2025, 23:15 Uhr
(mp) Am Samstag, den 27.09.2025 um 23:15 Uhr fuhr ein 62-jähriger Wiesbadener die Schwalbacher Straße in Richtung Martinsthal. Ein blauer Mercedes kam ihm entgegen und geriet über die Fahrbahnmitte auf die Spur des Wiesbadeners. Dabei berührten sich beide Außenspiegel, die beschädigt wurden. Der blaue Mercedes setzte seine Fahrt fort. Wenn Sie Hinweise zum Unfall haben, wenden Sie sich bitte an die Polizei in Eltville unter 06123-9090-0
Trunkenheitsfahrt
Sonntag, 28.09.2025, 00:40 Uhr
Eltville Martinsthal, Schiersteiner Straße
(mp) Nachdem ein anderer Verkehrsteilnehmer einen PKW meldete, der Schlangenlinien fuhr und teilweise in den Gegenverkehr geriet, wurde auf dem Gelände einer Tankstelle in Eltville-Martinsthal ein 28-jähriger Wiesbadener festgestellt, der einen Atemalkoholtest mit deutlich über 1 Promille bestand. Sein Auto musste er stehen lassen. Es wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde eingezogen. Ihn erwartet ein Strafverfahren.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06124) 7078-0
E-Mail: KvD.Bad.Schwalbach.ppwh@polizei.hessen.de
POL-GI: Wetteraukreis: Suche nach vermisstem 59-Jährigen
Gießen (ost)
Büdingen: Stefan SCHWEIKART, 59 Jahre alt, wird seit Sonntag, 28.09.2025, um 08:00 Uhr vermisst. Er ist von seiner Wohnanschrift in Büdingen-Düdelsheim verschwunden. Herr Schweikart fährt wahrscheinlich einen grauen Opel Mokka mit dem Kennzeichen FB-ST 9542. Er ist ca. 178cm groß, wiegt 95 kg und hat eine kräftige Statur. Es wird angenommen, dass er eine blaue Jack Wolfskin Steppjacke und eine Jeans trägt. Herr S. könnte in einer hilflosen Situation sein und medizinische Hilfe benötigen! Zuletzt wurde er am Samstag, 27.09.2025, um 05:00 Uhr an seiner Wohnanschrift gesehen. Wer kann Informationen zu seinem aktuellen Aufenthaltsort geben? Wer hat Herrn S. oder seinen Opel Mokka seit seinem Verschwinden gesehen? Bitte wenden Sie sich an die Polizeistation Büdingen (Tel. 06042/9648-0) oder an jede andere Polizeidienststelle.
Ein Foto des Vermissten für redaktionelle Zwecke im Zusammenhang mit der Suche nach Vermissten ist im Anhang verfügbar.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mittelhessen
Führungs- und Lagedienst
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh
POL-F: 250928 - 0995 Frankfurt - Bahnhofsviertel: Schnelle Festnahme nach Raub
Frankfurt (ost)
Am Morgen gestern (27. September 2025) hat ein 26-jähriger Mann einem Passanten eine Musikbox gestohlen. Dank Zeugenaussagen und der Auswertung von Videoaufnahmen konnte der mutmaßliche Täter schnell festgenommen werden.
Der Verdächtige hat das Opfer zunächst gegen 07:50 Uhr auf dem Gehweg der Taunusstraße niedergestreckt. Als der Passant benommen am Boden lag, hat der 26-Jährige seine Bluetooth-Musikbox genommen und ist zu Fuß vom Tatort geflohen.
Die Tat wurde von Zeugen beobachtet, wodurch die Festnahme des mutmaßlichen Täters kurz darauf - auch mithilfe von Videoaufnahmen - in der Nähe des Tatorts erfolgte.
Während das Opfer mit leichten Verletzungen im Krankenhaus behandelt werden musste, landete der obdachlose 26-Jährige am Ende des Tages in den Haftzellen des Polizeipräsidiums.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
POL-OH: Korrektur: Verkehrsunfallflucht - Auffahren auf ein auf der Fahrbahn stehendes Fahrzeug
Landkreis Hersfeld-Rotenburg (ost)
Das flüchtige Auto fuhr in die entgegengesetzte Richtung, wie zuerst berichtet.
Hier ist die aktualisierte Nachricht:
Bad Hersfeld - Am Freitag (26.09.), gegen 19 Uhr, stoppte eine 40-jährige Autofahrerin aus Friedewald auf der B 62 in Richtung Bad Hersfeld in der Nähe von Friedewald, um einen toten Katzenkadaver von der Straße zu entfernen. Als die Autofahrerin hinter die Leitplanke stieg, fuhr ein unbekanntes Auto auf der B 62 aus Richtung Bad Hersfeld kommend gegen das Fahrzeug der 40-Jährigen, das auf der Straße stand. Das Auto fuhr dann weiter, ohne anzuhalten. Der entstandene Schaden am Auto der 40-jährigen Fahrerin beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. Es wird darum gebeten, Hinweise zum unbekannten Auto oder zum entsprechenden Fahrer an die Polizeistation Bad Hersfeld, Tel. 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
POL-MTK: Wohnungseinbruch in Einfamilienhaus +++ Einbruch in Kiosk +++ Unterschlagung eines E-Roller +++ Schadensträchtiger Verkehrsunfall
Hofheim (ost)
1. Einbruch in Einzelhaus, Freitag, 26.09.2025, 23:15 Uhr bis Samstag, 27.09.2025, 05:15 Uhr, Sperberstraße, Bad Soden.
(da)In der Nacht vom Freitag auf den Samstag drangen bisher unbekannte Täter in ein Einzelhaus in der Sperberstraße in Bad Soden ein. Die Diebe betraten das Haus vermutlich durch ein gekipptes Fenster - obwohl die Bewohner zu dieser Zeit im Haus schliefen. Ungesehen durchsuchten die Täter mehrere Räume und stahlen Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren hundert Euro. Danach verließen sie das Haus unbemerkt durch die Terrassentür.
Hinweise werden vom zuständigen Einbruchskommissariat unter der (06196) 2073-0 entgegengenommen.
2. Einbruch in Kiosk, Samstag, 27.09.2025, 01:54 Uhr, Schulstraße, Hattersheim.
(da)In der Nacht vom Samstag wurde in einen Kiosk in der Schulstraße in Hattersheim eingebrochen. Der bisher unbekannte Täter gelangte offensichtlich über ein Kellerfenster in das Geschäft. Im Inneren stahl er Tabakwaren und alkoholische Getränke. Die Tat wurde von einer Überwachungskamera aufgezeichnet. Auf den Bildern ist eine männliche Person mit kräftiger Statur zu sehen, gekleidet in schwarzer Oberbekleidung mit Kapuze und schwarz-weißen Turnschuhen.
Hinweise werden vom zuständigen Einbruchskommissariat unter der (06196) 2073-0 entgegengenommen.
3. Diebstahl eines E-Rollers, Samstag, 27.09.2025, 16:30 Uhr, Mainblick, Kelkheim.
(da)Am Samstagnachmittag ereignete sich in Kelkheim ein Diebstahl im Rahmen eines privaten Verkaufsgeschäfts. Ein bisher unbekannter Mann gab vor, Interesse an einem schwarzen E-Roller der Marke Surron zu haben und machte eine Probefahrt. Währenddessen fuhr der Mann mit dem Roller davon und kehrte entgegen der Vereinbarung nicht zurück. Der Täter wird auf etwa 165-175 cm geschätzt und war ungefähr 20 Jahre alt. Er hatte einen Boxerschnitt, einen dunklen, gestutzten Bart und trug eine rote Trainingsjacke, Jeans und Turnschuhe.
Hinweise werden von der Polizei Kelkheim unter der (06195) 6749-0 entgegengenommen.
4. Verkehrsunfall mit hohem Schaden, Sonntag, 28.09.2025, 03:40 Uhr, Bundesstraße 8, Gemarkung Kelkheim.
(da)Früh am Sonntagmorgen ereignete sich auf der Bundesstraße 8 bei Kelkheim ein schwerwiegender Verkehrsunfall. Ein 24-jähriger Fahrer aus Glashütten verlor vermutlich aufgrund von Alkoholeinfluss die Kontrolle über seinen Hyundai, kam von der Straße ab und prallte gegen die Fahrbahnbegrenzung. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,7 Promille. Es entstand ein Sachschaden von etwa 25.000 Euro. Während der Aufräumarbeiten musste die Bundesstraße 8 in Richtung Frankfurt kurzzeitig gesperrt werden. Zum Glück wurde niemand bei dem Unfall verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
Telefon: (06192) 2079-0
E-Mail: KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
POL-WI-KvD: +++Polizeibeamte angegriffen+++Einbruch in Einfamilienhaus +++ Verbotenes Kfz-Rennen+++ Diebstahl aus Fahrzeug+++Gemeinsam Sicheres Wiesbaden+++
Wiesbaden (ost)
1. Verbotenes Autorennen
Wiesbaden, Taunusstraße / Sonnenberger Straße Samstag, 27.09.2025, 02:10 Uhr
(nzi) In der Nacht auf Samstag ereignete sich in der Taunusstraße / Sonnenberger Straße ein verbotenes Autorennen. Ein Passant informierte die Polizei über drei Fahrzeuge, die in diesem Bereich abwechselnd mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit fuhren. Es gab Absprachen zwischen den Fahrern der beteiligten Fahrzeuge.
Durch sofortige Streifen konnten der 20-jährige Fahrer des Seat Cupra und der 19-jährige Fahrer des Fords angehalten und kontrolliert werden. Das dritte Fahrzeug, ein silbernes Fahrzeug eines unbekannten Herstellers, konnte nicht mehr gefunden werden.
Gegen beide Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Außerdem müssen sie vorerst auf ihre Fahrzeuge und Mobiltelefone verzichten.
Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit dem Regionalen Verkehrsdienst unter der Nummer 0611/345-0 in Verbindung zu setzen.
2. Angriff auf Polizeibeamten
Wiesbaden, Loreleiring Samstag, 27.09.2025, 23:40 Uhr
(pk) Am Samstagabend gab es im Lorelering in Wiesbaden einen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte.
Ein 32-jähriger Mann beleidigte zunächst einen Polizeibeamten. Als die Beamten daraufhin Maßnahmen ergriffen, leistete der Mann Widerstand und griff die eingesetzten Polizeibeamten an. Der 32-Jährige wurde festgenommen.
Die Polizeibeamten blieben unverletzt.
Aufgrund seiner Alkoholisierung wurde er in Polizeigewahrsam genommen, um auszunüchtern.
Gegen ihn wurden Ermittlungsverfahren wegen Beleidigung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet.
3. Diebstahl aus einem Fahrzeug
Wiesbaden, Rheinstraße 25 Freitag, 26.09.2025, 15:00 Uhr
(nzi) Am Freitagnachmittag wurde aus einem unverschlossenen Auto eine Tasche mit einer wertvollen Münzsammlung und Bargeld gestohlen.
Um 15:00 Uhr verließ der Geschädigte sein Fahrzeug für kurze Zeit und vergaß, es abzuschließen. Ein unbekannter Täter nutzte diese Gelegenheit, um sich unbemerkt an das Fahrzeug des Geschädigten zu schleichen und die Münzsammlung zu stehlen. Der Geschädigte bemerkte keine verdächtigen Personen in der Nähe seines Autos.
Hinweise zu den Tätern nimmt die Polizei unter der 0611/345-0 entgegen.
4. Belästigung einer jungen Frau im Bus
Wiesbaden, Mitte, Adlerstraße/Schwalbacher Straße, Samstag, 27.09.2025, 14:00 Uhr
(cp) Eine junge Frau wurde am Samstag in einem Linienbus von einem unbekannten Mann belästigt.
Die 20-jährige Frau aus Wiesbaden stieg um 14:00 Uhr in der Adlerstraße in die Linie 6 Richtung Mainz ein. Ein Mann stieg an derselben Haltestelle ein und setzte sich neben sie. Er rückte immer näher an sie heran und drängte sich an sie. Sie bat ihn, aufzuhören, und versuchte, sich zu entfernen, aber er folgte ihr, bis kein Platz mehr war. Die Frau drohte, die Polizei anzurufen, und wollte ihn fotografieren. Daraufhin wurde der Mann aggressiv und versuchte, ihr das Handy wegzunehmen. Die Frau schrie ihn an und stieg an der Schwalbacher Straße aus dem Bus. Dort traf sie zufällig einen Bekannten, stieg wieder ein und konfrontierte den Unbekannten erneut. Er bestritt alles, und sie stiegen am Landeshaus aus, während der Unbekannte weiterfuhr.
Er war 180 cm groß, dunkelhäutig, mit Aknenarben im Gesicht, kurzen schwarzen Haaren und Bart. Er trug ein kariertes Hemd, eine orangefarbene Jacke und dunkle Jeans. Außerdem hatte er ein auffälliges Armband mit der Flagge Kenias und eine schwarze Umhängetasche.
Hinweise zu der Person nimmt die Polizei unter 0611 / 3450 entgegen.
5. Einbruch in ein Einfamilienhaus
Wiesbaden, Dudenstraße Freitag, 26.09.2025, 18:00 Uhr - Samstag, 27.09.2025, 00:30 Uhr
(nzi) Am Freitagabend wurde in der Dudenstraße in ein Einfamilienhaus eingebrochen.
Unbekannte Täter gelangten durch ein aufgehebeltes Fenster ins Haus und stahlen hochwertigen Schmuck. Nach der Tat flüchteten die Täter unerkannt.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Rufnummer 0611/345-0 entgegen.
6. Kontrollmaßnahmen "Gemeinsam Sicheres Wiesbaden", Wiesbaden, Freitag, 26.09.2025, 17:00 Uhr bis Samstag, 27.09.2025, 01:00 Uhr
(nzi) Auch an diesem Wochenende führten die Landespolizei, die Hessische Bereitschaftspolizei und die Stadtpolizei gemeinsame Kontrollmaßnahmen im Rahmen der Konzeption "Sicheres Wiesbaden" durch.
Insbesondere die Reisinger Anlagen, der Luisenplatz und das Liliencarre standen im Fokus der Kontrollen. Es wurden auch Fußstreifen in der Fußgängerzone und auf dem Wiesbadener Stadtfest durchgeführt. Die Kräfte unterstützten die örtlichen Polizeireviere bei ihren Aufgaben.
Insgesamt wurden 32 Personen kontrolliert.
Bei zwei Personen wurden Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz festgestellt, was zu entsprechenden Strafverfahren führte. Ansonsten gab es keine besonderen Vorkommnisse während der Kontrollen.
Zukünftig werden weiterhin gemeinsame Kontrollmaßnahmen durchgeführt, um das Sicherheitsgefühl der Bürger zu stärken und ihre Ansprechbarkeit zu gewährleisten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (0611) 345-2042
E-Mail: KvD.Wiesbaden.ppwh@polizei.hessen.de
POL-HG: Schockanruf +++ Rechtsradikale Sachbeschädigung +++ Diebstahl +++ Gefährdung des Straßenverkehrs +++ Verkehrsunfallfluchten
Bad Homburg v.d. Höhe (ost)
Geldübergabe nach Schockanruf,
Bad Homburg vor der Höhe, Louisenstraße, Mittwoch, 24.09.2025, 17:00 Uhr,
Am späten Mittwochnachmittag haben als Polizei getarnte Telefonbetrüger nach einem Schockanruf Bargeld und Edelmünzen erbeutet. Am Mittwoch ging bei der Seniorin der Anruf eines angeblichen Polizisten ein. Dieser schilderte der Dame, dass in der Nachbarschaft eingebrochen wurde und Verbrecher planen würden, sie zu überfallen. Da ihr Bargeld und die Edelmünzen somit nicht mehr sicher seien, solle sie diese lieber der Polizei übergeben. Zu diesem Zwecke vereinbarte der Telefonbetrüger eine Übergabe mit der Angerufenen, welche daraufhin von einem Mann an der Haustür abgeholt wurde. Bei dem Abholer soll es sich um einen stämmigen und etwa 35 bis 40 Jahre alten Mann gehandelt haben. Die Kriminalpolizei ermittelt in der Sache und nimmt Hinweise zu der Abholsituation bei der Polizeistation Bad Homburg unter der Telefonnummer (06172) 120-0 entgegen.
Die Maschen der Betrüger sind vielfältig, das Ergebnis jedoch immer das gleiche: Das Vermögen der Angerufenen ist in Gefahr und die Polizei müsse dies nun sichern! Grundsätzlich gilt: Die Polizei wird niemals Wertsachen bei Ihnen abholen oder sichern wollen! Auch keine Staatsanwaltschaft oder eine andere "Behörde" wird dies tun. Bei solchen Telefonaten einfach aufzulegen ist nicht etwa unhöflich, sondern meist die einzige Möglichkeit, um die Täter los zu werden. Die Betrüger erreichen mittels geschickter Gesprächsführung, dass die Angerufenen ihr gesamtes Bargeld oder hochwertige Wertgegenstände an einem Ort deponieren oder an Unbekannte übergeben oder überweisen. Daher der dringende Appell: Sollten Sie solche Anrufe erhalten, legen Sie sofort den Hörer auf. Weiterführende Informationen finden sie unter www.polizei-beratung.de.
Rechtsradikale Sachbeschädigung,
Bad Homburg vor der Höhe, Bommersheimer Weg, Freitag, 26.09.2025, 06:50 Uhr bis 17:30 Uhr,
Am Freitag wurde in Bad Homburg ein blauer Fiat Punto in Form von rechtsradikalen Symbolen festgestellt und beschädigt.
Das zuständige Kommissariat für Staatsschutzangelegenheiten hat die Ermittlung übernommen. Hinweise bitte unter der Telefonnummer (06172) 120-0 an die Polizeistation Bad Homburg.
Diebstahl aus PKW,
Bad Homburg vor der Höhe, Weinbergsweg, Sonntag, 28.09.2025, 01:15 Uhr bis 02:00 Uhr,
In der Nacht zu Sonntag, 28.09.2025, entwendeten Unbekannte Wertgegenstände aus einem Fahrzeug in Bad Homburg. Zunächst schlugen die Unbekannten die Seitenscheibe des Fahrzeuges, welches in der Straße "Weinbergsweg" am Straßenrand geparkt war, ein. Hierauf entwendeten sie die Dash-Cam und weitere Gegenstände aus dem Inneren des Fahrzeuges. Der Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt.
Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich für die Übermittlung sachdienlicher Hinweise mit der Polizei in Bad Homburg unter der Rufnummer (06172) 120-0 in Verbindung zu setzen.
Zeugenaufruf nach möglicher Gefährdung des Straßenverkehrs,
Steinbach (Taunus), Bahnstraße / Berliner Straße, Samstag, 27.09.2025, 19:00 Uhr,
Am Samstagabend fiel Verkehrsteilnehmern ein blauer Tesla in Steinbach auf, der die Bahnstraße in Richtung Oberursel-Weißkirchen befuhr. Den Angaben der Verkehrsteilenehmer zufolge überholte der Fahrzeugführer des Teslas an der rot zeigenden Lichtzeichenanlage Eschborner Straße / Praunheimer Weg stehende Fahrzeuge und überfuhr in der Folge die rote Lichtzeichenanlage. Das Fahrzeug konnte erneut in der Bahnstraße / Berliner Straße wahrgenommen werden. Auch hier standen Fahrzeuge an einer roten Lichtzeichenanlage und der Tesla überholte diese und fuhr erneut über "Rot". Zu diesem Zeitpunkt überquerten mehrere Fußgänger die Fahrbahn, da die Lichtzeichenanlage für sie "Grün" zeigte. Da diese das Fahrzeug bemerkten, konnten sie noch rechtzeitig stehenbleiben, sodass es zu keinem Unfall kam. Die Polizeistation Oberursel hat die Ermittlungen aufgenommen.
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich mit der Polizeistation Oberursel unter der Telefonnummer 06171 6240-0 in Verbindung zu setzen. Insbesondere werden die Fußgänger gesucht, die zum Zeitpunkt des Geschehens die Fahrbahn überquerten. Gerne werden Hinweise auch über die Online-Wache der hessischen Polizei entgegengenommen (www.polizei.hessen.de).
Verkehrsunfallflucht mit Personenschaden,
Weilrod, Kreuzung L3063 / L3025, Samstag, 27.09.2025, 03:45 Uhr,
Im Kreuzungsbereich der L3063 und der L3025 kam es Samstagnacht zu einem schweren Verkehrsunfall. Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen befuhr ein schwarzer Audi A6 Avant mit Limburger Kennzeichen die L3063 aus Richtung Weilburg kommend. Im Kreuzungsbereich mit der L3025 geriet der Audi aus bisher unbekannten Gründen in den Gegenverkehr und kollidierte hier frontal mit dem entgegenkommenden Pkw eines 48-jährigen Mannes aus Usingen. Der 48-jährige wurde vermutlich durch den Zusammenstoß aus dem Fahrzeug geschleudert und schwer verletzt. Zeugen konnte kurz nach dem Unfall eine männliche Person, bei welcher es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um den Fahrer des Audi handelt, zu Fuß von der Unfallstelle flüchten sehen. Trotz intensiver Fahndungsmaßnahmen konnte der Unfallverursacher nicht gestellt werden. Gegen ihn wird strafrechtlich ermittelt. Der schwerverletzte Unfallgegner wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Sachschaden wird aktuell auf ca. 65.000EUR geschätzt.
Die Polizei bittet Zeugen des Unfalls sich zu melden. Insbesondere auch, wenn Sie Angaben zum Fahrer oder dem Fahrverhalten des Audi vor dem Unfall machen können. Hinweise können bei der Polizei in Usingen unter Rufnummer (06081) 9208-0 gemeldet werden.
Verkehrsunfallflucht,
Bad Homburg vor der Höhe, Schwedenpfad, Freitag, 26.09.2025, 11:00 Uhr bis 15:05 Uhr,
Am Freitagnachmittag beschädigte ein unbekannter Fahrer ein in einer Tiefgarage geparktes Fahrzeug und entfernte sich von der Unfallstelle. Durch den Geschädigten wurde das Fahrzeug, ein grauer Renault Scenic, am Freitagvormittag gegen 11:00 Uhr ordnungsgemäß geparkt. Als dieser gegen 15:05 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkam, stellte dieser einen Schaden an der Heckschürze auf der Fahrerseite fest. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 3.500 Euro. Der genaue Unfallhergang ist Gegenstand der Ermittlungen.
Zeugen die Angaben zu dem flüchtigen Fahrzeug oder dem Unfallhergang machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Bad Homburg unter der Rufnummer (06172) 120-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06172) 120-0
E-Mail: KvD.Bad.Homburg.ppwh@polizei.hessen.de
POL-HP: Heppenheim - Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht
Heppenheim (ost)
Zwischen Montag, dem 22. September 2025, um 12:00 Uhr und Dienstag, dem 23. September 2025, um 08:00 Uhr, hat eine Fahrerin ihren blauen Opel Astra auf dem Parkplatz in der Siegfriedstraße 4 in 64646 Heppenheim (gegenüber des Achart Hotels) abgestellt. Als sie zu ihrem Auto zurückkehrte, entdeckte sie einen Schaden an der Beifahrertür ihres Wagens. Die Schadenssumme wird auf ungefähr 1.000 Euro geschätzt. Der Verursacher oder die Verursacherin ist bisher unbekannt und hat sich unerlaubt vom Unfallort entfernt.
Zeugen, die relevante Informationen zum Unfallhergang oder zum flüchtigen Unfallverursacher haben, werden gebeten, sich bei der Polizeistation in Heppenheim unter der Telefonnummer 06252-7060 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Bergstraße
Polizeistation Heppenheim
Weiherhausstraße 21
64646 Heppenheim
Telefon: 06252/7060
SB. Guthier, PK i. A. Hohmann, PHK
POL-OH: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Osthessen
Fulda (ost)
Unfall mit geparktem Auto in Eichenzell Am Samstagmorgen, den 27.09.25, ereignete sich gegen 09:30 Uhr in der Gersfelder Straße in Eichenzell ein Verkehrsunfall zwischen zwei Autos. Ein 85-jähriger Fahrer eines Fords aus Eichenzell fuhr die Gersfelder Straße entlang. Als er an der Hausnummer 44 an einem am Straßenrand geparkten VW Golf vorbeifuhr, öffnete der Fahrer des Golfs, ein 32-jähriger Mann aus Eichenzell, die Fahrertür seines Autos. Der Ford stieß gegen die Fahrertür, wodurch beide Fahrzeuge erheblich beschädigt wurden. Zum Glück wurde niemand verletzt, die Polizei schätzt den Gesamtschaden auf etwa 17.000 Euro.
erstellt: Polizeipräsidium Osthessen, Polizeistation Fulda, PHK Schaffranek
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
POL-DADI: Zeugenaufruf: Griesheim, Hauswand nach Unfallflucht beschädigt
Griesheim (ost)
Griesheim: Am Samstag, dem 27.09.2025, um etwa 22:15 Uhr, kollidierte ein unbekannter Fahrer an der Kreuzung Hahlgartenstraße / Karlstraße mit seinem Fahrzeug gegen eine Hauswand. Dabei wurden sowohl die Wand als auch ein Regenfallrohr beschädigt.
Der entstandene Schaden wird auf ungefähr 1.000 Euro geschätzt. Hinweise zum Unfallverursacher nimmt die Polizeistation Griesheim unter der Rufnummer 06155 83850 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Darmstadt-Dieburg
Polizeistation Dieburg
Groß-Umstädter-Straße 82
64807 Dieburg
Komma, POK
Telefon: 06071 / 9656-0
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
POL-OH: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Osthessen
Fulda (ost)
Unfall mit Elektroroller
Am Samstagabend, dem 27.09.25 gegen 18:00 Uhr, ereignete sich in der Max-Reger-Straße in Fulda ein Sturz eines E-Scooters, bei dem die 13-jährige Fahrerin leichte Verletzungen erlitt. Ein 22-jähriger Mann befand sich als Mitfahrer auf dem E-Scooter und blieb unverletzt. Die genaue Ursache des Sturzes wird von der Polizei untersucht. Da der Roller nicht versichert war, wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.
Einzelunfall unter Alkoholeinfluss
Ein 40-jähriger Mann aus Großenlüder war am Samstagabend, dem 27.09.25 gegen 20:45 Uhr, auf der Landstraße von Großenlüder in Richtung Uffhausen unterwegs. Kurz nach der Unterführung unter der Bundesstraße kam der Mann mit seinem Toyota Yaris von der Fahrbahn ab und verunfallte, ohne dass Fremdschaden entstand. Bei der Unfallaufnahme durch die Polizei in Fulda wurde festgestellt, dass der Mann erheblich unter Alkoholeinfluss stand. Nach einer Blutprobe muss sich der Mann nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten.
Erstellt: Polizeipräsidium Osthessen, Polizeistation Fulda, PHK Schaffranek
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.








