Ein betrunkener 52-Jähriger prallt gegen Willkommensschild und Mauer, Promillewert von 2,07 festgestellt.
Alkoholisierter Autofahrer verursacht Unfall in Schaafheim-Mosbach
Schaafheim (ost)
Am Samstagnachmittag (1.3.) gegen 13 Uhr verursachte ein betrunkener Autofahrer einen Unfall und muss sich nun wegen des Verdachts der Trunkenheit am Steuer und Gefährdung des Straßenverkehrs strafrechtlich verantworten.
Der 52-jährige Tatverdächtige fuhr mit seinem Auto die Hauptstraße im Stadtteil Mosbach entlang und kam nach ersten Ermittlungen rechts von der Fahrbahn ab. Im Anschluss prallte er gegen ein Willkommensschild der Gemeinde sowie eine Mauer und kam auf einer Verkehrsinsel zum Stehen. Eine sofort hinzugezogene Streife konnte einen Promillewert von 2,07 feststellen. Aufgrund der Verletzungen des Autofahrers wurde dieser durch einen Rettungswagen in ein Krankenhaus verlegt. Dort musste er eine Blutentnahme über sich ergehen lassen.
An dieser Stelle möchte die Polizei nochmal eindringlich darauf hinweisen:
Wer Alkohol konsumiert und sich dann noch ans Steuer setzt, riskiert nicht nur seinen Führerschein und muss mit einer hohen Strafe rechnen. Die Folgen von Alkoholgenuss im Straßenverkehr sind enorm. Verlangsamte Reaktion, veränderte Wahrnehmung, Realitätsverlust, Tunnelblick und enthemmte Fahrweise vertragen sich nicht mit dem Straßenverkehr.
„Wer fährt, trinkt nicht – wer trinkt, fährt nicht!“ – Sie gefährden sich und auch andere!
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023
Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 24.363 Fälle von Drogenkriminalität in Hessen registriert, wobei 22.378 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 19.168, darunter 17.079 Männer, 2.089 Frauen und 6.494 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der registrierten Fälle auf 26.518, wobei 23.101 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19.133 relativ konstant, wobei 17.106 Männer, 2.027 Frauen und 7.004 Nicht-Deutsche beteiligt waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 73.917 Fällen die höchste Anzahl an Drogenkriminalität in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 24.363 | 26.518 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 22.378 | 23.101 |
Anzahl der Verdächtigen | 19.168 | 19.133 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 17.079 | 17.106 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.089 | 2.027 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6.494 | 7.004 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% ausmacht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% aller Unfälle entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817, was 81,02% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)