Reinigungskraft überrascht Einbrecher in Kindertagesstätte, Zeuge stellt Dieb in Bar, Einbruch in Friedhofsverwaltung, Klassenraum-Einbruch gescheitert, Unfall beim Ausweichen mit Leitpfosten
Allendorf: Einbruchsserie in Gießen und Umgebung

Giessen (ost)
Allendorf (Lumda): Putzfrau überrascht Einbrecher
Um 19:00 Uhr betraten zwei junge Männer am Donnerstagabend (18.09.2025) durch ein Fenster die Kindertagesstätte im Totenhäuser Weg in Allendorf. Eine Reinigungskraft im Gebäude überraschte die beiden Männer, die daraufhin durch ein Fenster flüchteten. Die Putzfrau beschreibt beide Männer als 18 – 20 Jahre alt, mit dunkler Haut und dunklen, lockigen Haaren. Beide trugen dunkle Kleidung. Einer der Männer war etwa 180 cm groß, der andere ungefähr 190 cm. Es gibt keine Berichte über erbeutete Gegenstände. Die Kripo Gießen fragt: Wer hat die beschriebenen Personen gesehen? Wer kann Informationen zu ihrer Identität geben? Wer hat verdächtige Aktivitäten beobachtet? Hinweise werden unter 0641 7006-6555 entgegengenommen.
Gießen: Augenzeuge stoppt Dieb
In der Nacht zum Freitag (19.09.2025) kletterte ein Mann gegen 02:35 Uhr über den Zaun einer Bar in der Ringallee. Er stahl einen Müllsack mit Leergut aus einem Lagerraum. Ein Zeuge bemerkte die Tat, hielt den Dieb fest, alarmierte die Polizei und wartete mit dem 31-jährigen Gießener, bis sie eintraf. Die Polizei brachte den Mann zur Wache. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde der Gießener in derselben Nacht freigelassen. Er wird nun wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls untersucht.
Gießen: Einbruch in Friedhofsverwaltung
Zwischen Mittwoch (17.09.2025), 15:45 Uhr und Donnerstag (18.09.2025), 06:10 Uhr beschädigten Einbrecher ein Fenster der Friedhofsverwaltung in der Friedhofsallee. Sie drangen durch das Fenster ins Gebäude ein und durchsuchten mehrere Räume. Es ist unklar, ob sie etwas gestohlen haben. Zeugen, die verdächtige Personen gesehen haben, werden gebeten, sich an die Kriminalpolizei Gießen zu wenden (Tel.: 0641 7006-6555).
Gießen: Eindringen in Klassenraum
Unbekannte betraten durch ein Fenster ein Klassenzimmer der Sandfeldschule im Mildred-Harnack-Weg in Gießen. Sie scheiterten jedoch beim Versuch, die verschlossene Tür des Klassenzimmers zu öffnen und in den Flur zu gelangen. Ohne Beute verließen sie das Schulgebäude. Die Tat ereignete sich zwischen Mittwoch (17.09.2025), 18:30 Uhr und Donnerstag (18.09.2025), 07:30 Uhr. Die Kriminalpolizei Gießen ermittelt und bittet Zeugen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, um Hinweise (Tel.: 0641 7006-6555).
Grünberg: Zusammenstoß mit Leitpfosten beim Ausweichen
Am Dienstagabend (16.09.2025) gegen 19:30 Uhr fuhr eine 24-jährige Frau aus Grünberg mit ihrem schwarzen 1er BMW auf der L 3166 von Grünberg in Richtung Weickartshain. In einer Kurve geriet ein entgegenkommendes Auto auf die Gegenfahrbahn. Die 24-Jährige wich mit ihrem BMW nach rechts aus und kollidierte mit einem Leitpfosten. Das entgegenkommende Fahrzeug, ein schwarzer Kleinwagen, setzte seine Fahrt fort. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit der Polizeistation Grünberg unter Tel.: 06401 91430 in Verbindung zu setzen.
Tobias Schwarz, Pressesprecher
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
| Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt








