Beim Spurwechsel Omnibus gestreift
Allendorf: Promillefahrer verursachen Unfälle

Giessen (ost)
LAHN-DILL-KREIS
Haiger und Greifenstein-Allendorf: Fahrer mit Alkohol im Blut verursachen Unfälle
Polizeibeamte aus Herborn wurden gestern Abend (20.10.2025) zu einem Unfall auf der L3324 gerufen. Eine 56-jährige Frau fuhr mit ihrem Daimler von Biskirchen nach Allendorf. An der Kreuzung zur Brückenstraße verlor sie gegen 19:40 Uhr in der dortigen Linkskurve die Kontrolle über ihr graues Auto, fuhr geradeaus über eine Grünfläche und prallte in einen Gartenzaun und einen dahinter liegenden Baum. Der Schaden beläuft sich auf 5.500 Euro. Die Frau wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Ein Atemalkoholtest ergab rund 1,7 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen. Die Fahrerin muss sich nun wegen Trunkenheit am Steuer verantworten.
In Haiger setzte sich ein 51-jähriger Mann mit knapp 1,5 Promille hinter das Steuer seines BMWs. In der Aubachstraße prallte er gegen 19:55 Uhr gestern Abend gegen das Heck eines am Straßenrand geparkten roten Peugeot 2008. Der BMW-Fahrer musste mit zur Wache. Dort entnahm ihm ein hinzugezogener Arzt eine Blutprobe. Der Gesamtschaden wird auf 13.000 Euro geschätzt.
Die beiden Unfallverursacher müssen sich nun wegen Trunkenheit am Steuer verantworten.
Wetzlar- Beim Spurwechsel Omnibus gestreift
Am Neustädter Platz fuhr am Sonntagmorgen (19.10.2025) ein weißer Seat auf der linken Abbiegespur. Beim Wechsel auf die rechte Spur streifte der Seat einen grauen Mercedes-Benz Fanbus an der vorderen linken Fahrzeugseite. Ohne sich um den Schaden von 4.000 Euro zu kümmern, fuhr der Unfallverursacher davon. Die Polizei bittet um Hinweise: Wer hat den Unfall um 07:58 Uhr beobachtet? Wer kann Angaben zum Unfallverursacher oder seinem weißen Seat machen? Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (06441) 918-0 bei der Wetzlarer Polizei zu melden.
Lahn-Dill-Kreis: Kontrollen für Gefahrgut im südlichen Lahn-Dill-Kreis
Gemeinsam mit der Gefahrgutüberwachung des Lahn-Dill-Kreises und der Unterstützung des Regierungspräsidiums Gießen führten die Verkehrsspezialisten des Regionalen Verkehrsdienstes Lahn-Dill Gefahrgutkontrollen in Hüttenberg, Wetzlar und Aßlar durch. Zwischen 08:00 Uhr und 14:30 Uhr kontrollierten sie am Montag (20.10.2025) zahlreiche Lastwagen. Insgesamt wurden zehn Verstöße gegen die Gefahrgutvorschriften festgestellt, darunter falsche oder fehlende Beförderungspapiere und unzureichende Ladungssicherungen, was zur Unterbrechung der Weiterfahrt und zu Bußgeldverfahren führte.
Neben den genannten Verstößen wurden auch Verstöße gegen die Gurt-, Geschwindigkeits- und Lenk- und Ruhezeiten geahndet.
Ein mit Schotter beladener 7,5-Tonner wurde angehalten. Aufgrund des Wiegescheins stellte sich heraus, dass der Lastwagen fast 25 Prozent überladen war. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Teilumladung des Schotters angeordnet. Der Fahrer aus dem Lahn-Dill-Kreis muss mit einem Bußgeld von 95 Euro und einem Punkt im Fahrerlaubnisregister rechnen. Ein Lkw-Fahrer aus Aßlar muss 175 Euro Bußgeld zahlen und mit einem Punkt im Fahrerlaubnisregister rechnen, da er mit 89 km/h statt der erlaubten 60 km/h unterwegs war. Ein polnischer Lkw-Fahrer musste eine Sicherheitsleistung von 1.300 Euro hinterlegen. Er hatte in Deutschland insgesamt 12 Fahrten durchgeführt, obwohl nur drei genehmigt waren.
Kerstin Müller, Pressesprecherin
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen gemeldet, was 0,8% entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% ausmacht. In der Ortslage innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
| 2023 | |
|---|---|
| Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
| Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
| Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
| Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
| Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
| Ortslage – innerorts | 14.839 |
| Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
| Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
| Getötete | 188 |
| Schwerverletzte | 3.537 |
| Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)








