Langfinger stehlen Geldbörse und verursachen Sachschaden. Bitte um Hinweise an die Polizei.
Alsfeld: Einbruch in Einfamilienwohnhaus
Vogelsbergkreis (ost)
Einbruch in Eigenheim
Lauterbach. Am Montag (17.02.) zwischen 12 und 14 Uhr wurde ein Einfamilienhaus in der Straße „Am Wörth“ von unbekannten Tätern heimgesucht. Die Diebe drangen unrechtmäßig ein und stahlen eine Geldbörse mit Bargeld aus dem Inneren. Es entstand ein Sachschaden von etwa 200 Euro. Bitte melden Sie sich bei der Polizeistation Lauterbach unter der Telefonnummer 06641/971-0, jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de, falls Sie Hinweise haben.
Kennzeichen gestohlen
Alsfeld. Zwischen Sonntagabend (16.02.) und Montagmorgen (17.02.) wurden die beiden amtlichen Kennzeichen „FD-R 331“ von einem VW Tiguan gestohlen, der auf einem Parkplatz in der Aulastraße in Eifa abgestellt war. Bitte wenden Sie sich an die Polizeistation Alsfeld unter der Telefonnummer 06631/974-0, jede andere Polizeidienstelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de, wenn Sie Hinweise haben.
Julissa Sauermann
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen höher war als die der weiblichen Verdächtigen. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen verringerte sich von 275 im Jahr 2022 auf 270 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt