Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Alsfeld: Einbrüche und Diebstähle

Einbruch in ehemaliges Firmengelände, Diebstahl aus Auto, Auto zerkratzt, Einbruch in Kläranlage, Auto beschädigt. Polizei bittet um Hinweise.

Foto: Depositphotos

Vogelsbergkreis (ost)

Einbruch auf ehemaligem Betriebsgelände

Alsfeld. Am Freitag (10.10.), gegen 20 Uhr, informierten Bewohner des Alsfelder Stadtteils Altenburg die Polizei zunächst über einen Stromausfall in der Stadt. Ein Mitarbeiter des örtlichen Energieversorgers identifizierte daraufhin die Ursache an einem Transformatorhaus in der Nähe eines ehemaligen Betriebsgeländes in der Straße „Am Kreuzweg“. Nach aktuellen Informationen waren Diebe für den Stromausfall verantwortlich, die durch Manipulation am Transformatorhäuschen das Gelände stromlos machen wollten, um dann Kupferleitungen aus den leerstehenden Räumen zu stehlen. Sie hatten zuvor Zugang zum Gelände erhalten, indem sie ein Zaunelement geöffnet hatten. Informationen über den entstandenen Sachschaden oder mögliches Diebesgut liegen derzeit nicht vor. Hinweise bitte an die Polizeistation Alsfeld unter der Telefonnummer 06631/974-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Diebstahl aus einem Auto

Herbstein. Am frühen Samstagmorgen (11.10.), gegen 3 Uhr, verschaffte sich ein Unbekannter Zugang zum Innenraum eines geparkten schwarzen Seat Ibiza in der Berggasse im Ortsteil Stockhausen und stahl eine Geldbörse. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Der Täter wird wie folgt beschrieben: männlich, normale Statur, dunkle Oberbekleidung mit Kapuze, dunkle Hose. Auch in der Südstraße in Stockhausen durchsuchten Unbekannte in der Nacht auf Samstag einen dort geparkten schwarzen KIA Picanto. Informationen über mögliches Diebesgut können derzeit nicht gemacht werden. Hinweise bitte an die Polizeistation Lauterbach unter der Telefonnummer 06641/971-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

In diesem Zusammenhang empfiehlt Ihre Polizei: – Lassen Sie keine Wertgegenstände in Ihrem Auto – Stellen Sie immer sicher, dass Ihr Fahrzeug verschlossen ist – Schließen Sie die Fenster – auch bei kurzer Abwesenheit

Auto zerkratzt

Schlitz. Unbekannte zerkratzten am Samstagmorgen (11.10.), zwischen 7 Uhr und 7.30 Uhr, einen in der Bahnhofstraße geparkten schwarzen VW Polo. Es entstand ein Sachschaden von rund 2.000 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Lauterbach unter der Telefonnummer 06641/971-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Einbruch in Kläranlage

Mücke. Am späten Samstagabend (11.10.), gegen 23.15 Uhr, verschafften sich Unbekannte Zutritt zum Gelände der Kläranlage in der Straße Königsaasen im Ortsteil Nieder-Ohmen und öffneten dort das Rolltor des dortigen Werkstattgebäudes. Nach aktuellen Informationen ließen die Täter jedoch von ihrem Vorhaben ab und verließen die Örtlichkeit in unbekannte Richtung. Hinweise bitte an die Polizeistation Alsfeld unter der Telefonnummer 06631/974-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Auto beschädigt

Alsfeld. In der Nacht auf Samstag (11.10.) brachen Unbekannte die Antenne eines weißen Dacia Spring ab. Dieser war auf dem Parkplatz einer Bar in der Erbsengasse abgestellt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 50 Euro geschätzt. Hinweise bitte an die Polizeistation Alsfeld unter der Telefonnummer 06631/974-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

(Marc Leipold)

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, wobei 723 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 569 Verdächtige, darunter 498 Männer und 71 Frauen. Von den Verdächtigen waren 275 nicht-deutsch. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der registrierten Fälle auf 5206, wobei 840 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 598, darunter 511 Männer und 87 Frauen. Von den Verdächtigen waren 270 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24