Rollerdiebe scheitern an Lenkradschloss und verursachen Schaden an Auto. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation Hanau I zu melden.
Altengronau: Diebstahlversuch an Motorroller in Hanau
Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ost)
1. Diebe versuchen erfolglos, einen schwarzen Piaggio Motorroller zu stehlen und beschädigen dabei ein geparktes Auto in der Main-Kinzig-Straße in Hanau.
Das Lenkradschloss des Rollers verhinderte den Diebstahl, aber der Opel neben dem Roller wurde beschädigt. Es ist unklar, ob die Diebe den Roller gegen den Opel rollten oder aus Frust dagegen schleuderten. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation Hanau I zu melden (06181 100-120).
2. Ein blaues Pedelec wurde von einem Wohnwagen in der Lindenstraße in Großkrotzenburg gestohlen.
Das Fahrradschloss wurde aufgebrochen, und das Pedelec „Cube“ wurde entwendet. Hinweise nimmt die Polizeistation Großauheim unter der Rufnummer 06181 9597-0 entgegen.
3. Einbruch in Elektronikfachmarkt in der Straße „Am Reitstück“ in Schlüchtern, bei dem Smartphones und Laptops gestohlen wurden.
Die Täter brachen gewaltsam in den Markt ein und hinterließen Blutspuren an den Glasscherben der Eingangstüren. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen (06181 100-123).
4. Fahrrad mit Hilfsmotor wurde in Altengronau von einem Wohnmobil gestohlen, und die Polizei in Schlüchtern sucht nach Zeugen.
Das Fahrrad „Sachs 519“ mit dunkelblauem Rahmen und Versicherungskennzeichen „JEE“ wurde vom Fahrradträger des Wohnmobils entwendet. Hinweise bitte an die Amtsnummer 06661 9610-0.
Offenbach 19.07.2024, Pressestelle, Thomas Leipold
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2021/2022
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2021 und 2022 leicht an. Im Jahr 2021 wurden 3858 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 4275 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 810 im Jahr 2021 auf 723 im Jahr 2022 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank ebenfalls von 637 auf 569. Von den Verdächtigen waren 571 männlich und 66 weiblich, wobei 266 nicht-deutsche Staatsbürger waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an registrierten Einbrüchen in Deutschland mit 23528 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 3.858 | 4.275 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 810 | 723 |
Anzahl der Verdächtigen | 637 | 569 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 571 | 498 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 66 | 71 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 266 | 275 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Hessen für 2021/2022
Die Fahrraddiebstahlsraten in Hessen zwischen 2021 und 2022 sind gestiegen. Im Jahr 2021 wurden 13402 Fälle gemeldet, wobei 1321 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 1019 Verdächtige, darunter 963 Männer und 56 Frauen. 416 Verdächtige waren nicht deutsch. Im Jahr 2022 stieg die Anzahl der gemeldeten Fälle auf 15523, wobei 1570 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg auf 1132, darunter 1084 Männer und 48 Frauen. 522 Verdächtige waren nicht deutsch. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an gemeldeten Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62400 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 13.402 | 15.523 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.321 | 1.570 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.019 | 1.132 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 963 | 1.084 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 56 | 48 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 416 | 522 |
Quelle: Bundeskriminalamt