Eine Geldbörse und Jacke wurden aus einem Auto gestohlen. Der Täter verursachte einen Sachschaden von 500 Euro und flüchtete mit der Beute.
Altenhaßlau: Autoeinbrüche in Hanau

Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ost)
1. Diebstahl von Geldbörse und Jacke aus Auto – Hanau
(cb) Ein Dieb erbeutete eine Geldbörse und eine Jacke zwischen Mittwoch, 21 Uhr und Donnerstag, 8.45 Uhr, nachdem er die Scheibe eines Hondas beschädigt hatte und so ins Innere des Fahrzeugs gelangen konnte. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Nach ersten Erkenntnissen durchsuchte der Täter dann den Innenraum des Fahrzeugs und flüchtete anschließend mit der Beute. Das graue Auto war am Fahrbahnrand der Haydnstraße (20er-Hausnummern) abgestellt. Hinweise nimmt das Fachkommissariat unter der Telefonnummer 06181 100-123 entgegen.
2. Diebstahl einer Handtasche: Polizei sucht nach Zeugen – Hanau
(me) Zwischen 40 und 50 Jahre alt, etwa 1,75 Meter groß, kräftige Statur, Ziegenbart, kurze schwarze Haare, dunkle Pufferjacke, Hemd, schwarze Jeans und schwarze Schuhe: So wird der Dieb einer Handtasche vom Donnerstagabend beschrieben. Gegen 18.45 Uhr soll der Mann die Tasche eines ahnungslosen Kunden in einem günstigen Moment genommen und mit ihr die Gaststätte in der Willy-Brandt-Straße (30er-Hausnummern) verlassen haben. Der Wert der Handtasche und ihres Inhalts wird auf etwa 200 Euro geschätzt. Zeugen, die Informationen zum Verbleib der Gegenstände oder des Verdächtigen haben, melden sich bitte beim Polizeirevier in Hanau (06181 100-120).
3. Wer hat die Fassade des Supermarktes besprüht? – Langenselbold
(cb) Die ermittelnden Beamten der Staatsschutzabteilung suchen Zeugen für das Besprühen der Fassade eines Supermarktes. Unbekannte haben zwischen Dienstag, 7.15 Uhr und Mittwoch, 7.15 Uhr, die Außenfassade eines Lebensmitteldiscounters in der Wiesgasse (einstellige Hausnummern) großflächig mit grauer und schwarzer Farbe besprüht. Der politische Schriftzug verursachte einen Schaden von etwa 5.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 an die Kripo zu wenden.
4. Suche nach Zeugen nach Einbruch in Einfamilienhaus – Linsengericht
(sb) Am Donnerstag brachen Unbekannte in ein Einfamilienhaus in Altenhaßlau ein. Zwischen 9.30 Uhr und 12.30 Uhr gelang es den Dieben, die verschlossene Kellertür in der Straße „Vorm Wildhaus“ (einstellige Hausnummern) aufzubrechen, um ins Haus zu gelangen. Die Eindringlinge durchsuchten alle Räume und fanden einen Tresor mit Bargeld und Schmuck in einem Kleiderschrank. Sie öffneten den Tresor auf unbekannte Weise, leerten ihn und flüchteten dann mit der Beute. Ein Nachbar beobachtete mutmaßlich einen der Eindringlinge bei seiner Flucht. Der Nachbar beschrieb die unbekannte männliche Person, die das Grundstück während des Vorfalls verließ, wie folgt:
Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.
5. Zeugen gesucht: Zusammenstoß mit Werbeschild und Fahrerflucht – Wächtersbach
(cb) Ein unbekannter Fahrer fuhr gegen ein Werbeschild einer Gaststätte in der Bahnhofstraße, im Bereich der 50er-Hausnummern. Durch den Zusammenstoß entstand ein Schaden von etwa 1.000 Euro an der Werbetafel. Der Verkehrsunfall ereignete sich zwischen Mittwoch, 23 Uhr und Donnerstag, 8.45 Uhr. Zeugenhinweise werden von den Ermittlern der Polizeistation Gelnhausen unter der Rufnummer 06051 827-0 entgegengenommen.
Offenbach, 17.10.2025, Pressestelle, Felix Geis
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Autodiebstählen in Hessen für 2022/2023
Die Autodiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind im Vergleich zu Berlin, der Region mit den meisten gemeldeten Fällen von Autodiebstahl in Deutschland im Jahr 2023 mit 7781 Fällen, vergleichsweise niedrig. Im Jahr 2022 wurden in Hessen 1075 Fälle gemeldet, von denen 506 gelöst wurden. Es gab insgesamt 446 Verdächtige, darunter 414 Männer und 32 Frauen. 183 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der gemeldeten Fälle auf 1118, wobei nur 405 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 453, davon waren 415 männlich und 38 weiblich. 201 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 1.075 | 1.118 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 506 | 405 |
| Anzahl der Verdächtigen | 446 | 453 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 414 | 415 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 32 | 38 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 183 | 201 |
Quelle: Bundeskriminalamt








