Zwei Männer festgenommen, über 3 Kilogramm Amphetamin beschlagnahmt. Ermittlungen wegen Drogenhandels eingeleitet.
Amphetamin-Sicherstellung in Groß-Gerau
Groß-Gerau (ost)
Zwei Männer im Alter von 44 und 58 Jahren wurden aufgrund des Verdachts des Drogenhandels vorläufig festgenommen und am Donnerstag (6.3.) einer Wohnungsdurchsuchung unterzogen. Ein 58-jähriger Mann in der Danziger Straße steht im Verdacht, aus seiner Wohnung heraus mit Betäubungsmitteln gehandelt zu haben, was durch einen Hinweis bestätigt wurde. Bei der Durchsuchung wurden über 190 Gramm Amphetamin und 59 Ecstasy Tabletten von der Polizei sichergestellt.
Nicht nur der 58-Jährige wurde fündig, sondern auch sein 44-jähriger Nachbar geriet ins Visier der Ermittler. Es wurde vermutet, dass auch er im Drogenhandel aktiv ist. Nachdem ein Durchsuchungsbeschluss erwirkt wurde, wurde die Wohnung des 44-Jährigen genauer unter die Lupe genommen. Dabei wurden über 2,8 Kilogramm Amphetamin, fast 240 Gramm Marihuana und einige Ecstasy Tabletten beschlagnahmt. Beide Männer wurden für weitere kriminalpolizeiliche Maßnahmen auf die Wache gebracht, wo entsprechende Verfahren eingeleitet wurden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023
Die Drogenraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 24363 Fälle von Drogenkriminalität registriert, während es im Jahr 2023 bereits 26518 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 auf 23101. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 relativ konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 17079 auf 17106 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 2089 auf 2027 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen erhöhte sich von 6494 auf 7004. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 24.363 | 26.518 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 22.378 | 23.101 |
Anzahl der Verdächtigen | 19.168 | 19.133 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 17.079 | 17.106 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.089 | 2.027 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6.494 | 7.004 |
Quelle: Bundeskriminalamt