Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Angriff auf Frauen in Wiesbaden-Biebrich

Am Sonntagabend wurden zwei Frauen in Biebrich angegriffen und verletzt. Ein 45-jähriger Mann griff die Frauen an und wurde festgenommen.

Foto: Depositphotos

Wiesbaden (ost)

1. Zwei Frauen wurden in Wiesbaden-Biebrich, Semmelweisstraße, am Sonntag, 01.12.2024, um 20.05 Uhr angegriffen und verletzt.

(mb)In Biebrich, einem Stadtteil von Wiesbaden, wurden am Sonntagabend zwei Frauen Opfer eines Angriffs. Beide erlitten Verletzungen. Der Täter wurde von der Polizei festgenommen. Um 20.05 Uhr wurde die Polizei in die Semmelweisstraße gerufen. Zuvor war es in einer Wohnung aus unbekannten Gründen zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Frauen und einem 45-jährigen Wiesbadener gekommen. Der 45-Jährige griff die 43- und 60-jährigen Frauen körperlich an. Eine der Frauen wurde sogar mit einem Messer verletzt. Bei der Ankunft der Streifen war eine der Frauen vor dem Mehrfamilienhaus zu finden. Der Angreifer wurde im Treppenhaus von Einsatzkräften festgenommen. Beide Frauen wurden von Rettungskräften versorgt und ins Krankenhaus gebracht. Es bestand keine Lebensgefahr. Der Mann wurde nach den ersten polizeilichen Maßnahmen in Gewahrsam genommen. Die Ermittlungen zu den Hintergründen der Tat dauern an.

2. Jacke wurde in Wiesbaden, Ernst-von-Harnack-Straße, am Donnerstag, 28.11.2024, um 16:40 Uhr geraubt.

(ms)Am Donnerstagnachmittag wurde einem Jugendlichen in Wiesbaden seine Jacke auf der Straße gestohlen. Um 16:40 Uhr spazierte der junge Mann mit drei Freunden in der Ernst-von-Harnack-Straße im Wohngebiet, als der Täter ihn aufforderte, seine schwarze „Moncler“ Jacke auszuziehen. Zunächst kam er dieser Aufforderung nach. Als er jedoch seine Jacke zurückverlangte, drohte ihm der Unbekannte mit Schlägen. Der Täter flüchtete mit der Jacke in Richtung Carl-von-Ossietzkystraße. Der Flüchtende wird als ca. 16 Jahre alt, 175 cm groß, mit normaler Statur, kurzen Haaren, Koteletten-Bart und „südländischem“ Aussehen beschrieben. Er trug eine schwarze Weste, einen grauen Pullover und eine beigefarbene Gucci-Cap. Hinweise nimmt die Polizei in Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345 – 0 entgegen.

3. Körperverletzung durch Flaschenwurf und Pfefferspray in Wiesbaden, Schwalbacher Straße, am Freitag, 29.11.2024, um 19:45 Uhr.

(ms)Am Freitagabend kam es in Wiesbaden zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren jungen Männern in einem Imbiss, bei der Flaschen geworfen und Pfefferspray eingesetzt wurde. Um 19:45 Uhr gerieten zwei 17-Jährige nach verbaler Auseinandersetzung in einem Geschäft in der Schwalbacher Straße aneinander. Einer der Beteiligten warf zwei Glasflaschen auf den anderen, der dabei nicht verletzt wurde. Dieser verteidigte sich, indem er Pfefferspray versprühte. Dadurch wurden ein weiterer 18-Jähriger und der Sprühende selbst leicht verletzt. Alle Beteiligten wurden vor Ort angetroffen und es wurden Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet.

4. Körperverletzung in einem Friseurgeschäft in Wiesbaden, Luisenstraße, am Freitag, 29.11.2024, um 20:05 Uhr.

(ms)Am Freitagabend griff ein Kunde in einem Friseurgeschäft in Wiesbaden an. Um 20:05 Uhr schlug der Kunde eines Haarstudios in der Luisenstraße auf einen Angestellten ein. Der Angreifer war mit einer Frau und einem Säugling unterwegs und wurde vom Angestellten auf die aktuelle Wartezeit hingewiesen. Zur Überbrückung reichte der Angestellte den Personen ein Glas Wasser, woraufhin der Mann offenbar ausrastete. Der Täter flüchtete mit seiner Begleitung und dem Kind. Er wird als ca. 30-35 Jahre alt, 170-175 cm groß, schlank, mit kurzen Haaren und nordafrikanischem Aussehen beschrieben. Er trug weiße Oberbekleidung, Jeans und Sneaker. Die Frau hatte eine grüne Jacke, schwarze lange Haare, war ca. 165 cm groß und ca. 30 Jahre alt. Zeugen werden gebeten, sich beim 1. Polizeirevier in Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-2140 zu melden.

5. Körperverletzung auf dem Weihnachtsmarkt in Wiesbaden, Schlossplatz, am Freitag, 29.11.2024, um 21:11 Uhr.

(ms)Am Freitagabend kam es auf dem Weihnachtsmarkt in Wiesbaden zu einer Körperverletzung in der Warteschlange eines Weinstandes. Um 21:11 Uhr soll ein unbekannter Mann sich an einem Weinstand auf dem Schlossplatz vorgedrängelt haben. Als er darauf angesprochen wurde, soll er unvermittelt einem anderen Kunden einen Kopfstoß versetzt haben. Dieser wurde im Gesicht verletzt. Der Täter flüchtete danach. Er wird als ca. 40-50 Jahre alt, 175 cm groß, normal gebaut, mit grau melierten Haaren und europäisch-asiatischem Aussehen beschrieben. Er trug eine graue Jacke und einen schwarz-weißen Schal. Zeugen werden gebeten, sich beim 1. Polizeirevier in Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345 – 2140 zu melden.

6. Schlägerei auf einem Sportplatz in Wiesbaden, Diltheystraße, am Sonntag, 01.12.2024, um 17:15 Uhr.

(ms)Am späten Sonntagnachmittag endete ein Freizeitfußballspiel in Wiesbaden mit einer Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung. Um 17:15 Uhr spielte der Anzeigenerstatter mit Freunden auf einem Sportplatz in der Diltheystraße Fußball. Eine strittige Spielsituation führte zu einer körperlichen Auseinandersetzung nach dem Spiel. Der Geschädigte wurde von einem Spieler der gegnerischen Mannschaft ins Gesicht geschlagen und dann von einem weiteren Angreifer, als er am Boden lag, getreten und leicht verletzt. Der erste Täter wird als ca. 165 cm groß, ca. 20 Jahre alt, mit dunklem Vollbart, kurzen Haaren und südländischem Aussehen beschrieben. Der zweite Angreifer wird als 170 cm groß, ca. 18 Jahre alt, mit dunklem Kinnbart, kurz gewellten Haaren und südländischem Aussehen beschrieben. Zeugen werden gebeten, sich beim 5. Polizeirevier in Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345 – 2340 zu melden.

7. Einbrüche am Sonntag in Wiesbaden, Weinbergstraße und Thomaestraße, am Sonntag, 01.12.2024, von 11 Uhr bis 18.30 Uhr.

(mb)Auch am Sonntag waren in Wiesbaden Einbrecher aktiv.

Zwischen 11.30 Uhr und 18.30 Uhr begaben sich die Täter in den hinteren Bereich eines Mehrfamilienhauses in der Thomaestraße und brachen ein Fenster auf. Sie gelangten so in die Räumlichkeiten und durchsuchten sie nach Wertgegenständen. Mit Schmuck und Bargeld entkamen die Diebe unerkannt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 300 Euro geschätzt.

In der Weinbergstraße drangen die Einbrecher zwischen 11 Uhr und 18 Uhr in eine Erdgeschosswohnung ein, nachdem sie eine Terrassentür aufgehebelt hatten. Sie flohen mit Bargeld und Modeschmuck. Der Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.

In beiden Fällen hat die Kriminalpolizei in Wiesbaden die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Rufnummer (0611) 345-0.

8. Ein Diebesduo stahl Taschen aus einem Fahrzeug in Wiesbaden, Mainz-Kastel, Boelckestraße, am Donnerstag, 28.11.2024, von 18:20 Uhr bis 18:55 Uhr.

(fh)Am Donnerstagabend stahlen zwei Diebe in Mainz-Kastel Taschen aus einem unverschlossenen Fahrzeug.

Nach ersten Hinweisen öffneten die Täter zwischen 18:20 Uhr und 18:55 Uhr in der Boelckestraße einen grauen Mercedes E-Klasse und nahmen zwei im Innenraum zurückgelassene Taschen mit. Diese enthielten unter anderem Laptops und andere elektronische Geräte im Gesamtwert von etwa 3.000 Euro.

Von den vermeintlichen Tätern liegt eine Beschreibung vor. Beide sollen etwa 21 bis 25 Jahre alt, zwischen 1,70 m und 1,80 m groß und schlank gewesen sein. Einer hatte kurze schwarze Haare und Bart und trug eine schwarze Winterjacke, eine dunkle Umhängetasche, blaue Jeans und dunkle Schuhe. Sein Komplize hatte dunkle Haare und trug eine dunkle Winterjacke, eine hellblaue Jeans und dunkle Schuhe. Hinweise zu den Dieben nimmt das 5. Polizeirevier in Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-2540 entgegen.

9. Graffiti am Landtag in Wiesbaden, Schlossplatz, am Samstag, 30.11.2024, von 21 Uhr bis 23 Uhr.

(mb)Am Samstagabend besprühten Unbekannte zwischen 21 Uhr und 23 Uhr eine Säule des Hessischen Landtags in der Straße „Am Schlossplatz“ mit einem schwarzen Permanentmarker. Die Tat wurde von einer Polizeistreife entdeckt. Hinweise auf den Täter liegen derzeit nicht vor.

Hinweise nimmt die Polizei in Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.

10. Festnahme eines mutmaßlichen Drogendealers in Wiesbaden-Klarenthal, Goerdelerstraße, am Freitag, 22.11.2024, um 17 Uhr.

(mb)Am Freitagnachmittag gelang es der Polizei in Wiesbaden, einen mutmaßlichen Drogendealer festzunehmen. Gegen 17 Uhr kontrollierten Polizeikräfte zwei Personen an einem Jugendtreffpunkt in der Goerdelerstraße. Bei einem 17-jährigen Wiesbadener wurden verschiedene Drogen sowie ein dreistelliger Bargeldbetrag und Utensilien, die auf Drogenhandel hindeuteten, gefunden. Der Jugendliche wurde festgenommen und zur weiteren polizeilichen Maßnahmen zur Polizeidienststelle gebracht. Eine Durchsuchung seiner Wohnung ergab keine weiteren Beweismittel. Der Festgenommene wurde daraufhin an seiner Wohnanschrift entlassen. Er muss sich nun in einem Ermittlungsverfahren verantworten.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die Mehrheit männliche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen Anstieg der registrierten Fälle von 24363 im Jahr 2022 auf 26518 im Jahr 2023. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 auf 23101. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 17079 auf 17106 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 2089 auf 2027 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 6494 auf 7004. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten registrierten Drogenfälle in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24