Ein Radfahrer verletzte einen 55-jährigen Sanitäter während eines Einsatzes. Die Polizei sucht dringend nach Zeugen.
Angriff auf Rettungssanitäter in Frankfurt-Dornbusch

Frankfurt (ost)
Ein Fahrradfahrer hat am Samstagabend einen Rettungssanitäter während eines Einsatzes verletzt – die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Der 55-jährige Sanitäter war am Samstag um 19:00 Uhr auf der Eschersheimer Landstraße in der Nähe von Hausnummer 224 im Einsatz. Als er sich über die ausgeklappte Trage des Rettungswagens beugte, wurde er von einem vorbeifahrenden Radfahrer angegriffen. Der Radfahrer verletzte den Sanitäter nach Aussage des Opfers am Kopf, während er vorbeifuhr. Die genauen Umstände des Angriffs werden derzeit von der Polizei untersucht.
Aufgrund seiner Verletzung konnte der Sanitäter seinen Dienst nicht fortsetzen. Er informierte die Polizei kurz nach dem Vorfall. Als die Beamten kurz darauf eintrafen, war der Radfahrer bereits geflohen.
Zeugen, die Informationen über den Täter und / oder den Tathergang haben, werden gebeten, sich mit dem zuständigen Polizeirevier unter der Telefonnummer 069 / 755 -11200 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hessen für 2022/2023
Die Mordraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 243 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 229 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 224 auf 216. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 308 auf 267 zurück, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 registrierten Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 243 | 229 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 224 | 216 |
Anzahl der Verdächtigen | 308 | 267 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 283 | 237 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 25 | 30 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 147 | 130 |
Quelle: Bundeskriminalamt