Am Mittwoch schlugen drei Männer in der Schumannstraße auf einen Mann ein und flüchteten in Richtung „HIT“-Markt.
Angriff in Offenbach: Drei Männer verletzen Mann

Stadt und Kreis Offenbach (ost)
1. Drei Männer griffen einen anderen Mann an – Offenbach / Lauterborn
(cb) Am Mittwoch gegen 17.25 Uhr gingen mehrere Notrufe bei der Polizei ein, da drei Männer in der Schumannstraße (50er Hausnummern) auf einen Mann einschlugen und ihn verletzten. Nach Angaben von Zeugen schlugen die drei Männer, die alle zwischen 30 und 45 Jahren alt sein sollen und dunkle Haare und Bärte hatten, mit einem Stock auf ihr Opfer ein. Nach der Tat flüchteten die Männer, die schwarze Bomberjacken trugen, zu Fuß in Richtung „HIT“-Markt. Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung und bittet um sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-5100.
2. Einbrecher warfen Stein, Alarmanlage wurde ausgelöst – Dreieich / Sprendlingen
(cb) Einbrecher warfen am Mittwoch gegen 0.05 Uhr mit einem Stein ein Kellerfenster des Bürgerhauses in der Fichtestraße (50er Hausnummern) ein und lösten dadurch die Alarmanlage aus. Die Täter flüchteten, ohne das Gebäude betreten zu haben, verursachten jedoch einen Sachschaden von etwa 250 Euro. Hinweise nimmt die Kripo unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.
3. Taxifahrer fuhr mit Handy davon – Rodgau / Hainhausen
(cb) Dass der Taxifahrer nach der Fahrt mit ihrem Handy davonfuhr, hätte eine 20-Jährige sicher nicht erwartet, aber genau das soll Donnerstagnacht passiert sein. Die junge Frau nahm gemeinsam mit einigen Bekannten ein Taxi von Seligenstadt in die Rochusstraße. Beim Bezahlen der Fahrt, gegen 3.20 Uhr, stellten die Fahrgäste fest, dass sie nicht genug Bargeld hatten. Also wollte die junge Frau den Restbetrag mit ihrem Handy bezahlen. Es kam zu einem verbalen Streit zwischen der etwa 40-jährigen Taxifahrerin mit braunen, kurzen Haaren und der jungen Frau. Schließlich riss die etwa 1,60 Meter große, schlanke Fahrerin der Frau das Handy aus der Hand, stieg in ihr Fahrzeug und fuhr mit dem Handy davon. Das Fachkommissariat ermittelt wegen des Verdachts des Raubes und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 069 8098-1234.
4. Alarm wurde durch Küchenfenster ausgelöst – Rodgau / Hainhausen
(cb) Als ein Einbrecher am Mittwochabend gegen 20.30 Uhr gewaltsam das Küchenfenster einer Wohnung in der Rochusstraße (einstellige Hausnummern) öffnete, löste er einen Alarm auf dem Handy der Wohnungsinhaberin aus. Sie informierte sofort die Polizei. Als die Beamten kurz darauf in der Wohnung ankamen, stellten sie fest, dass zwei Räume von den Eindringlingen durchsucht worden waren. Von den Tätern fehlte jede Spur. Ob sie etwas mitnahmen, ist derzeit unklar. Zeugen werden gebeten, sich telefonisch an die Kripo-Hotline 069 8098-1234 zu wenden.
5. Parkplatzrempler: schwarzer Skoda beschädigt – Seligenstadt
(cb) Ein unbekannter Unfallverursacher verursachte am Mittwoch innerhalb von nur 30 Minuten einen Sachschaden von etwa 750 Euro, als er einen abgestellten schwarzen Skoda beschädigte. Der Fahrzeugeigentümer parkte seinen Superb gegen 11.30 Uhr auf einem Parkplatz in der Frankfurter Straße (60er Hausnummern). Als er gegen 12 Uhr zu seinem Wagen zurückkehrte, bemerkte er Kratzer an der Heckstoßstange. Zeugen werden gebeten, sich telefonisch unter der Rufnummer 06182 8930-0 an die Polizei in Seligenstadt zu wenden.
Offenbach 27.02.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 von 4275 auf 5206 Fälle an. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon sind 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel sind mit 1.164 Fällen, also 0,8%, vertreten. Der Großteil der Unfälle, nämlich 117.817, sind übrige Sachschadensunfälle, was 81,02% entspricht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten beträgt 188, Schwerverletzte sind 3.537 und Leichtverletzte 21.704.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)