Ein 32-jähriger Mann griff grundlos Passanten an, bedrohte und bespuckte sie. Zudem entblößte er sich vor einer Frau. Nach seiner Festnahme verhielt er sich aggressiv und wird nun wegen mehrerer Delikte angeklagt.
Angriffe und Entblößung: Festnahme eines 32-Jährigen

Kassel (ost)
Kassel-Nord:
Ein Vorfall am gestrigen Montagabend in der Nordstadt von Kassel sorgte für Aufsehen und führte zu einem Polizeieinsatz, als ein 32-jähriger Mann, der offensichtlich unter dem Einfluss von Drogen und Alkohol stand, Passanten grundlos angriff, indem er sie schubste, bedrohte und bespuckte. Darüber hinaus soll er sich vor einer 23-jährigen Frau aus Kassel entblößt haben. Passanten und ein Sicherheitsmitarbeiter auf dem Universitätsgelände konnten den 32-Jährigen schließlich festhalten, bis die Polizei eintraf. Auch nach seiner Festnahme verhielt er sich äußerst aggressiv und widerspenstig gegenüber den Polizisten. Da der polizeibekannte Verdächtige keinen festen Wohnsitz hat, wird er heute einem Haftrichter vorgeführt, der über die Untersuchungshaft entscheiden wird.
Der erste Notruf ging gegen 21:50 Uhr bei der Polizei ein. Die junge Frau aus Kassel berichtete am Telefon, dass sie am Holländischen Platz grundlos von dem unbekannten Mann geschubst, beleidigt und bespuckt wurde, während er mit einer vollen Wodka-Flasche auf sie zukam und drohte, sie damit zu schlagen. Als der Täter sich entblößte, eilten zwei vorbeikommende Männer zur Hilfe, woraufhin der 32-Jährige sich wieder anzog und floh. Kurz darauf beleidigte er eine Personengruppe in der Nähe und bedrohte sie ebenfalls mit der Flasche. Anschließend verfolgte er eine 31-jährige Frau aus Fulda, die erschrocken weglief und ihre Handtasche verlor. Sie sprach den Sicherheitsmitarbeiter an, der den renitenten 32-Jährigen gemeinsam mit Passanten festhielt, dabei jedoch leicht verletzt wurde. Bei der Festnahme fanden die Polizisten die Handtasche der Frau aus Fulda, aus der der Mann bereits Geld entnommen und in seine Hose gesteckt hatte. Auf dem Weg ins Polizeigewahrsam wurde der 32-Jährige völlig unkontrolliert, spuckte, bedrohte und beleidigte die Polizisten aufs Übelste. Ein Arzt entnahm ihm eine Blutprobe, um Aufschluss über seinen Alkohol- und Drogenkonsum zu erhalten. Er wird nun wegen Körperverletzung, Bedrohung, Beleidigung, exhibitionistischen Handlungen und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte angeklagt. Die Ermittlungen dauern an.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2021/2022
Die Drogenraten in Hessen zwischen 2021 und 2022 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2021 wurden 25216 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 24363 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 23331 im Jahr 2021 auf 22378 im Jahr 2022 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 19820 auf 19168, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 17704 auf 17079 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 2116 auf 2089 fiel. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg leicht von 6321 auf 6494. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 70510 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 25.216 | 24.363 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 23.331 | 22.378 |
Anzahl der Verdächtigen | 19.820 | 19.168 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 17.704 | 17.079 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.116 | 2.089 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6.321 | 6.494 |
Quelle: Bundeskriminalamt