Ein 20-jähriger Mann wurde Opfer eines Straßenraubes, bei dem der Täter mit einem schwarzen Ziegenbart beschrieben wurde.
Artilleriestraße Straßenraub: Täter mit Ziegenbart gesucht

Kassel (ost)
Kassel-Wesertor:
Ein junger Mann aus dem Landkreis Göttingen erstattete gestern Nachmittag eine Anzeige bei der Polizei, nachdem er Opfer eines Straßenraubes in der Artilleriestraße geworden war. Er gab an, dass er gegen 15 Uhr zu Fuß unterwegs war, als ihn ein Mann anrempelte und ihm die Schuld gab. Nach einem kurzen Streit schlug der Unbekannte dem 20-Jährigen unerwartet ins Gesicht und nahm ihm dann die Geldbörse aus der Hosentasche. Der Täter flüchtete schließlich in Richtung Universität mit dem gestohlenen Portemonnaie, Bargeld, Ausweisen und Karten. Hier ist die Beschreibung des Täters:
Die weiteren Untersuchungen in diesem Fall werden vom Kommissariat 35 der Kasseler Kripo durchgeführt. Zeugen, die verdächtige Personen im Tatortbereich gesehen haben oder Hinweise auf den Täter geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0561-9100 bei der Polizei zu melden. Ein bisher unbekannter Mann, der dem Opfer nach der Tat seine Hilfe anbot und fragte, ob er die Polizei rufen solle, könnte möglicherweise helfen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hessen für 2022/2023
Die Mordraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 243 Fälle registriert, wovon 224 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen lag bei 308, darunter 283 Männer und 25 Frauen. 147 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 sank die Anzahl der Mordfälle auf 229, wovon 216 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 267, darunter 237 Männer und 30 Frauen. 130 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 243 | 229 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 224 | 216 |
| Anzahl der Verdächtigen | 308 | 267 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 283 | 237 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 25 | 30 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 147 | 130 |
Quelle: Bundeskriminalamt








