Ein Einbrecher versucht in ein Einfamilienhaus einzudringen, während Diebe zweimal Elektroschrott vom Recyclinghof stehlen.
Assenheim: Einbrecher und Diebe in Wetterau
Giessen (ost)
Niddatal: Einbrecher verjagt
In der späten Donnerstagnacht (10.07.2025) drang ein Einbrecher gegen 23:50 Uhr durch die Terrassentür in ein Einfamilienhaus in der Altkönigstraße in Assenheim ein. Als die Bewohner des Hauses auf sich aufmerksam machten, flüchtete der Täter. Er konnte nach ersten Informationen keine Beute machen. Zeugen, die verdächtige Personen gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Friedberg zu melden (Tel.: 06031 6010).
Friedberg: Diebstahl auf dem Recyclinghof
Gegen 19:30 Uhr beschädigten fünf Personen am Mittwochabend (09.07.2025) den Zaun zum Recyclinghof in der Schwalheimer Straße in Dorheim. Sie betraten das Gelände und stahlen Metall- und Elektroschrott. Später am Abend kehrten sie gegen 23:30 Uhr zurück und entwendeten weiteren Elektroschrott. Hinweise zur Tat und den fünf Personen nimmt die Polizei in Friedberg unter Tel.: 06031 6010 entgegen.
Tobias Schwarz, Pressesprecher
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 4275 Fälle registriert, wovon 723 gelöst werden konnten. Es gab 569 Verdächtige, darunter 498 Männer, 71 Frauen und 275 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 5206, wobei 840 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 598 Verdächtige, darunter 511 Männer, 87 Frauen und 270 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt