Am Montagnachmittag gerieten ein Autofahrer und ein Radfahrer in Hanau körperlich aneinander. Die Polizei sucht Zeugen für den Vorfall.
Auseinandersetzung zwischen Autofahrer und Radfahrer: Polizei ermittelt
Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ost)
1. Konflikt zwischen Autofahrer und Radfahrer: Polizei führt Ermittlungen durch und sucht nach Zeugen – Hanau
(fg) Am Montagnachmittag gerieten ein Autofahrer und ein Radfahrer in der Straße „Friedrich-Ebert-Anlage“ an einer roten Ampel körperlich aneinander, weshalb die Polizei nun wegen Körperverletzung, Sachbeschädigung und Beleidigung ermittelt und nach Zeugen sucht.
Nach bisherigen Informationen soll der 43-jährige Autofahrer den Radfahrer gegen 13.25 Uhr auf der Brüder-Grimm-Straße überholt haben; laut dem 53-jährigen Radler aus Hanau soll der Überholvorgang mit zu wenig Sicherheitsabstand erfolgt sein.
Als der 43-Jährige an der Ampelkreuzung der „Friedrich-Ebert-Anlage“ zum Stillstand kam, soll der Radfahrer ihn zur Rede gestellt haben. Die anfängliche Meinungsverschiedenheit über den vorherigen Überholvorgang entwickelte sich dann zu einem verbalen Schlagabtausch. Im Verlauf dieser verbalen Auseinandersetzung sollen auch gegenseitige Beleidigungen gefallen sein; dabei wurde der Autofahrer anscheinend auch aufgrund seiner Herkunft beleidigt. Die anfänglich verbalen Streitigkeiten entwickelten sich kurz darauf zu einer handfesten Auseinandersetzung. Dabei erlitt der 53-Jährige Verletzungen im Gesicht, die vom hinzugezogenen Rettungsdienst behandelt wurden. Anschließend wurde er zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der 43-jährige blieb offenbar unverletzt. Unbeteiligte griffen inzwischen ein und trennten die beiden Männer. Als die Polizei eintraf, waren diese potenziell wichtigen Zeugen jedoch nicht mehr vor Ort. Die Polizei sucht diese Personen sowie weitere Zeugen und ist unter der Rufnummer 06181 100-120 für Hinweise erreichbar.
2. Diebstahl von Kupferkabeln von Baustellengelände – Hanau / Innenstadt
(fg) Unbekannte waren am Wochenende auf einem Baustellengelände in der Daimlerstraße (einstellige Hausnummern) aktiv und stahlen etwa 500 Meter Kupferkabel. Zwischen Freitagabend, 23.30 Uhr und Montagmorgen, 8 Uhr, schnitten die Täter zunächst einen etwa zwei Meter hohen Maschendrahtzaun auf, um auf das Gelände zu gelangen. Anschließend nahmen die Unbekannten ihre Beute an sich und flüchteten. Möglicherweise nutzten die Täter ein Fahrzeug zum Abtransport. Der entstandene Schaden am Zaun beläuft sich auf etwa 500 Euro. Hinweise zu dem Einbruch und dem anschließenden Diebstahl nimmt die Kriminalpolizei unter der
3. Kassiererin bedroht und beleidigt – Hanau
(fg) Am Montag kam es gegen 21.50 Uhr in einer Lidl-Filiale in der Straße „Kinzigbogen“ zu einem Polizeieinsatz. Hintergrund war ein Vorfall an der Kasse, bei dem ein Kunde offenbar die Wartezeit in der längeren Schlange nicht akzeptieren wollte. Der Mann soll sich mit einer Flasche Wein an anderen Kunden vorbeigedrängelt und lautstark seinen Ärger geäußert haben. Dabei soll er die Kassiererin auch bedroht und beleidigt haben – auch eine andere Mitarbeiterin sei dann vom Mann verbal massiv attackiert worden.
Mehrere Angestellte und der Filialleiter griffen ein und alarmierten die Polizei. Diese identifizierte den 46-jährigen Mann, erstattete Anzeige wegen des Verdachts der Bedrohung und Beleidigung und erteilte ihm einen Platzverweis. Dem Mann wurde außerdem ein Hausverbot für die Filiale ausgesprochen.
4. Fenster eingeschlagen und ins Haus eingebrochen – Hanau / Großauheim
(cb) Bislang Unbekannte beschädigten am Sonntag, zwischen Mitternacht und 2 Uhr, das Fenster eines Einfamilienhauses in der Uferstraße (90er-Hausnummern) und drangen dann ins Innere ein. Dort durchsuchten sie alle Räume nach Wertgegenständen. Ob sie Beute machten, ist bisher noch unklar. Die Ganoven verursachten jedoch einen Sachschaden von etwa 500 Euro. Das Einbruchskommissariat in Hanau nimmt Zeugenhinweise unter der 06181 100-123 entgegen.
5. Fernrohr und Mundharmonika von Einbrechern gestohlen – Hammersbach / Marköbel
(cb) Ein Fernrohr und eine Mundharmonika wurden von Einbrechern mitgenommen, nachdem sie am Montag, zwischen 2.15 und 2.30 Uhr, in ein Einfamilienhaus in der Castellstraße (einstellige Hausnummern) eingebrochen waren. Sie brachen ein Kellerfenster auf und verursachten dadurch einen Sachschaden von 150 Euro. Nachdem sie durch das geöffnete Fenster eingestiegen waren, durchsuchten sie das Kellergeschoss. Vermutlich wurden die Hausbesitzer durch Geräusche im Keller wach, sodass die Einbrecher nur mit dem Musikinstrument und dem Fernrohr flüchteten. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, wenden sich bitte unter der Telefonnummer 06181 100-123 an die Kriminalpolizei in Hanau.
Offenbach, 20.05.2025, Pressestelle, Felix Geis
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon entfallen 19.527 Unfälle auf Personenschäden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel sind mit 1.164 Fällen oder 0,8% vertreten. Die übrigen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten beträgt 188, die Schwerverletzten 3.537 und die Leichtverletzten 21.704.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)