Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Auto-Aufbruch: Laptop geortet, Festnahme bei Fahndung

Ein gestohlener Laptop wurde in Kassel geortet, was zur Festnahme eines 20-jährigen Tatverdächtigen führte. Der Dieb wurde mit dem gestohlenen Laptop in seinem Rucksack an einer Haltestelle festgenommen.

Foto: Depositphotos

Kassel (ost)

Kassel-Harleshausen und -Fasanenhof:

Die Ortung eines gestohlenen Laptops führte gestern zur Festnahme eines Tatverdächtigen in Kassel. Ein Mann aus Niestetal alarmierte die Polizei gegen 10:30 Uhr, weil ein Laptop und zwei Geldbörsen aus seinem unverschlossenen VW gestohlen wurden. Der Dieb war durch die unverschlossene Tür in das Fahrzeug eingedrungen. Die Polizei konnte den gestohlenen Laptop in der Nähe orten und begann sofort mit der Fahndung. Zwei Stunden nach dem Diebstahl wurde der 20-jährige Tatverdächtige an einer Haltestelle in der Ihringshäuser Straße festgenommen. In seinem Rucksack fanden die Beamten den gestohlenen Laptop. Das gestohlene Geld wurde nicht gefunden, jedoch wurden mehrere Hundert Euro im Portemonnaie des Festgenommenen entdeckt und beschlagnahmt. Der 20-jährige Mann mit marokkanischer Staatsangehörigkeit, der in einer Flüchtlingseinrichtung im Landkreis Kassel lebt, muss sich nun wegen Diebstahls verantworten.

Quelle: Presseportal

Cybercrime-Statistiken in Hessen für 2022/2023

Die Cyberkriminalitätsraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 9798 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 10106 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3961 im Jahr 2022 auf 4224 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2653 im Jahr 2022 auf 2828 im Jahr 2023. Davon waren 1806 männlich, 847 weiblich und 851 nicht-deutsche Verdächtige im Jahr 2022. Im Vergleich dazu hatte Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl von registrierten Cyberkriminalitätsfällen in Deutschland mit 22125 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 9.798 10.106
Anzahl der aufgeklärten Fälle 3.961 4.224
Anzahl der Verdächtigen 2.653 2.828
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.806 1.918
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 847 910
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 851 915

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24