Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Auto-Aufbrüche in Helsen, Polizei nimmt Tatverdächtige fest

Zwei Männer brachen in zwei Autos ein. Tatverdächtige wurden festgenommen, einer leistete Widerstand und verletzte einen Beamten.

Foto: Depositphotos

Korbach (ost)

In der Nacht vom Dienstag (24. Dezember) auf den Mittwoch (25. Dezember) brachen zwei Männer in zwei Fahrzeuge in Helsen ein. Nach der anschließenden Fahndung konnten beide Verdächtigen von der Polizei in Bad Arolsen festgenommen werden.

Am Mittwoch gegen 02:30 Uhr meldete eine Zeugin über Notruf einen Einbruch in die Autos ihrer Nachbarn. Sie beobachtete, wie die Täter sich an zwei Autos unter einem Carport in der Helser Straße zu schaffen machten. Anschließend flüchteten sie mit Taschen beladen in Richtung Rauchstraße.

Mehrere Streifenwagen wurden sofort entsandt, um die Täter zu suchen. Die Verdächtigen wurden von den Streifenbeamten in einem Fußweg in Bad Arolsen gefunden und angesprochen. Einer der Männer leistete bei der Festnahme Widerstand und biss einen Beamten in die Hand, der daraufhin behandelt werden musste. Der andere Mann versuchte zunächst zu fliehen, wurde jedoch von der zweiten Streife widerstandslos festgenommen.

Die beiden Verdächtigen, ein 35-jähriger und ein 21-jähriger Mann aus Mengeringhausen, wurden zur Polizeistation in Bad Arolsen gebracht. Bei der Durchsuchung wurde Diebesgut aus den beiden aufgebrochenen Fahrzeugen gefunden.

Die Männer müssen sich nun für die Einbrüche in die beiden Fahrzeuge verantworten. Gegen den 21-Jährigen wurde außerdem ein Verfahren wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet. Die weiteren Ermittlungen werden von der Polizeistation in Bad Arolsen durchgeführt.

Annika Heuschneider

Polizeioberkommissarin

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hessen für 2022/2023

Die Mordraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 243 Fälle gemeldet, von denen 224 gelöst wurden. Es gab insgesamt 308 Verdächtige, darunter 283 Männer, 25 Frauen und 147 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 sank die Anzahl der gemeldeten Fälle auf 229, wobei 216 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen verringerte sich auf 267, wobei 237 Männer, 30 Frauen und 130 Nicht-Deutsche beteiligt waren. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 243 229
Anzahl der aufgeklärten Fälle 224 216
Anzahl der Verdächtigen 308 267
Anzahl der männlichen Verdächtigen 283 237
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 25 30
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 147 130

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24