Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Auto beschädigt und abgehauen: Fahrer festgenommen

Ein betrunkener Autofahrer beschädigte einen geparkten BMW und flüchtete. Dank einer Zeugin wurde der alkoholisierte Fahrer später festgenommen.

Foto: Depositphotos

Kassel (ost)

Kassel-Unterneustadt:

Am gestrigen Sonntagnachmittag hat ein scheinbar betrunkener Autofahrer in der Kasseler Unterneustadt einen geparkten BMW gerammt und ist danach davongefahren. Der Fahrer des Wagens, der zunächst nicht identifiziert werden konnte, soll gegen 16 Uhr versucht haben, in der Schillstraße in Kassel in eine Parklücke zu fahren. Dabei hatte er offensichtlich Schwierigkeiten und rangierte mehrmals. Dabei stieß er mehrmals gegen einen BMW, der am Straßenrand abgestellt war. Eine andere Autofahrerin beobachtete dies und sprach den Mann am Steuer des VW nach dem missglückten Einparkversuch sogar auf den verursachten Unfall an. Daraufhin antwortete der alkoholisierte Mann nur, dass er wisse, wem der andere Wagen gehöre, bevor er ausstieg und zu Fuß vom Unfallort verschwand. Dank der mutigen Zeugin konnte die Polizei des Reviers Ost den mutmaßlichen Fahrer später an der Halteradresse festnehmen. Der 36-jährige Mann aus Kassel hatte weder einen Führerschein noch war er nüchtern: Er lehnte einen Atemalkoholtest ab, schien aber deutlich unter Alkoholeinfluss zu stehen, weshalb er die Beamten zur Blutentnahme auf die Wache begleiten musste. Der Sachschaden an den beiden Fahrzeugen wird von den Polizisten auf 6.000 Euro geschätzt. Der 36-Jährige wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Unfallflucht und Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen Anstieg der aufgezeichneten Fälle von 24363 im Jahr 2022 auf 26518 im Jahr 2023. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 22378 auf 23101 im gleichen Zeitraum. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 17079 auf 17106 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 2089 auf 2027 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 6494 auf 7004. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle entspricht. In innerorts gelegenen Ortslagen gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24