Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Auto-Einbrüche und Scheunenbrand in Hünfeld

Geldbörsen und Kennzeichen aus Autos entwendet, E-Scooter und Citroen gestohlen. Scheune in Hünfeld abgebrannt, Feuerwehrmann verletzt.

Foto: Depositphotos

Fulda (ost)

Geldbörse gestohlen

Fulda. Unbekannte haben zwischen Donnerstagabend (05.12.) und Freitagmorgen (06.12.) eine Geldbörse aus der Mittelkonsole eines VW Touran gestohlen. Das Fahrzeug war zu diesem Zeitpunkt in der Leitmeritzer Straße geparkt. Danach haben die Diebe unbefugt Geld vom Konto des Opfers abgebucht.

In diesem Zusammenhang empfiehlt Ihre Polizei:

Bitte geben Sie Hinweise an das Polizeipräsidium Osthessen unter der Telefonnummer 0661/105-0, an jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

E-Scooter gestohlen

Fulda. Ein E-Scooter der Marke „Xiaomi“ wurde am Donnerstag (05.12.) zwischen 8 und 15.30 Uhr von unbekannten Tätern entwendet. Das Fahrzeug war mit einem Kettenschloss in der Buseckstraße gesichert und hat einen Wert von etwa 650 Euro. Bitte geben Sie Hinweise an das Polizeipräsidium Osthessen unter der Telefonnummer 0661/105-0, an jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Geldbörse gestohlen

Fulda. Unbekannte Diebe nutzten einen unbeobachteten Moment, um am Freitag (06.12.) zwischen 14.30 Uhr und 14.50 Uhr eine Geldbörse mit Bargeld aus dem Innenraum eines Lkw zu stehlen. Das Fahrzeug der Marke „Iveco“ war zu diesem Zeitpunkt auf einem Parkplatz in der Straße „Am Rosengarten“ abgestellt.

In diesem Zusammenhang empfiehlt Ihre Polizei:

Bitte geben Sie Hinweise an das Polizeipräsidium Osthessen unter der Telefonnummer 0661/105-0, an jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Einbruchsversuch in Einfamilienhaus

Künzell. Ein Einfamilienhaus in der Straße „Oberliede“ in Pilgerzell wurde am Freitagmorgen (06.12.) zwischen 5.50 Uhr und 6 Uhr von unbekannten Tätern angegriffen. Nach aktuellen Informationen versuchten sie, an einem Kellerfenster einzubrechen. Die Einbrecher brachen ihr Vorhaben nach kurzer Zeit ab und flüchteten. Am Fenster entstand ein Sachschaden in Höhe von schätzungsweise 500 Euro. Bitte geben Sie Hinweise an das Polizeipräsidium Osthessen unter der Telefonnummer 0661/105-0, an jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Einbruch in Künzell-Bachrain

Künzell. Zwischen Donnerstagmittag (05.12.) gegen 15 Uhr und Freitagmittag (06.12.) gegen 15 Uhr brachen unbekannte Täter die Terrassentür eines Apartmenthauses in der Turmstraße auf und verschafften sich so unbefugten Zugang. Sie durchsuchten die Räumlichkeiten und flüchteten in unbekannte Richtung. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.500 Euro. Nach aktuellen Informationen wurde nichts gestohlen. Bitte geben Sie Hinweise an das Polizeipräsidium Osthessen unter der Telefonnummer 0661/105-0, an jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Kennzeichen gestohlen

Fulda. Unbekannte Diebe stahlen die beiden amtlichen Kennzeichen „FD-TA 2424“ von einem VW Golf. Das Fahrzeug war zu diesem Zeitpunkt in der Königstraße geparkt. Bitte geben Sie Hinweise an das Polizeipräsidium Osthessen unter der Telefonnummer 0661/105-0, an jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Citroen C4 Cactus gestohlen

Künzell. Ein brauner Citroen C4 Cactus wurde zwischen Samstagabend (07.12.) und Sonntagmittag (08.12.) von unbekannten Tätern gestohlen. Das Fahrzeug war zu diesem Zeitpunkt auf einem Privatgrundstück in der Albert-Einstein-Straße in Pilgerzell abgestellt und hat einen Wert von etwa 3.000 Euro.

In diesem Zusammenhang empfiehlt Ihre Polizei:

Bitte geben Sie Hinweise an das Polizeipräsidium Osthessen unter der Telefonnummer 0661/105-0, an jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Einbruch in Einfamilienhaus

Fulda. Unbekannte Täter gelangten zwischen Freitagmittag (06.12.) und Samstagmorgen (07.12.) durch Aufhebeln der Balkontür in ein Einfamilienhaus in der Friedensstraße. Die Diebe durchsuchten die Räumlichkeiten und flüchteten unter anderem mit Schmuck und Bargeld von noch unbekanntem Wert. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. Bitte geben Sie Hinweise an das Polizeipräsidium Osthessen unter der Telefonnummer 0661/105-0, an jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Einbruch in Einfamilienhaus

Fulda. Ein Einfamilienhaus in der Bronnzeller Straße in Bronnzell wurde am Samstag (07.12.) zwischen 17.20 Uhr und 22.45 Uhr von unbekannten Tätern angegriffen. Nach aktuellen Informationen gelangten sie über eine Balkontür ins Hausinnere. Die Diebe flüchteten unerkannt mit Bargeld und Schmuck. Sie verursachten einen Sachschaden von etwa 150 Euro. Bitte geben Sie Hinweise an das Polizeipräsidium Osthessen unter der Telefonnummer 0661/105-0, an jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Scheunenbrand in Hünfeld

Hünfeld. Am Samstagabend (07.12.) gegen 18.55 Uhr brach in der Sandackerstraße in Dammersbach ein Scheunenbrand aus. Bei Ankunft der Einsatzkräfte stand die Scheune bereits in Vollbrand. Die Feuerwehren Hünfeld, Dammersbach, Großenbach, Mackenzell, Kirchhasel, Michelsrombach sowie Schlitz und Fulda waren im Einsatz. Trotz sofortiger Löschmaßnahmen wurde ein Großteil der Scheune durch die Flammen vollständig zerstört. Ein Feuerwehrmann zog sich leichte Verletzungen zu und musste im Krankenhaus behandelt werden.

Der Grund für den Brand ist derzeit noch unklar und Gegenstand der kriminalpolizeilichen Ermittlungen. Brandstiftung kann derzeit nicht ausgeschlossen werden. Es entstand ein Sachschaden von etwa 80.000 Euro.

Bitte geben Sie Hinweise an das Polizeipräsidium Osthessen unter der Telefonnummer 0661/105-0, an jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Julissa Sauermann

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 signifikant an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, wovon 723 gelöst wurden. Es gab insgesamt 569 Verdächtige, darunter 498 Männer, 71 Frauen und 275 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der Einbrüche auf 5206 Fälle, wobei 840 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg ebenfalls auf 598, wobei 511 Männer, 87 Frauen und 270 nicht-deutsche Verdächtige erfasst wurden. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% ausmacht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% aller Unfälle entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle ausmacht. In der Ortslage innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24