Unbekannte haben in der Nacht zum Freitag einen weißen Fiat Ducato gestohlen. Der Diebstahl fand zwischen Donnerstagabend, 21.30 Uhr und Freitagmorgen, 4.30 Uhr, statt.
Auto gestohlen: Zeugen gesucht!

Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ost)
1. Fiat Ducato entwendet: Bitte um Zeugenhinweise! – Hanau
(fg) Unbekannte haben in der Nacht zum Freitag einen weißen Fiat Ducato gestohlen, der in der Philippsruher Allee in der Nähe der Hausnummern 20 abgestellt war. Der Diebstahl ereignete sich zwischen 21.30 Uhr am Donnerstag und 4.30 Uhr am Freitag. Das Fahrzeug hatte GN-Kennzeichen mit der Nummer 18. Auf dem öffentlichen Parkplatz, wo der Fiat abgestellt war, wurden Scherben und ein Aufkleber gefunden; letzterer war an der Innenseite der vorderen Dreiecksscheibe angebracht. Die Kripo vermutet, dass die Diebe die Scheibe eingeschlagen und anschließend das Auto gestohlen haben. Hinweise zum Verbleib des Fahrzeugs bitte unter der Rufnummer 06181 100-123 an die Kriminalpolizei.
2. Einbruch in Autohaus: Diebe nahmen Reifensätze mit – Hanau
(kl) Unbekannte brachen zwischen 22 Uhr am Mittwoch und 9 Uhr am Donnerstag in ein Autohaus in der Aschaffenburger Straße (Hausnummern 40) ein und stahlen fünf Sätze Reifen mit Felgen. Um auf das Gelände zu gelangen, schnitten sie den Metallzaun auf. Die Räder wurden aus einem Zelt entwendet, das als Lager für Fahrzeugteile dient. Der Schaden am Zaun und der Wert der gestohlenen Beute werden auf einen mittleren vierstelligen Eurobetrag geschätzt. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.
3. Unfallflucht auf Parkplatz: Bitte um Hinweise – Hanau
(kl) Am 1. Oktober kam es zwischen 15.20 Uhr und 15.50 Uhr zu einer Unfallflucht auf einem Parkplatz in der Straße „Am Steinheimer Tor“. Der Anzeigenerstatter hatte seinen Volvo geparkt und bei seiner Rückkehr Kratzer an der Frontstoßstange entdeckt. Möglicherweise handelt es sich bei dem verursachenden Fahrzeug um ein rotes Auto, das wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken gegen den Volvo gestoßen ist. Der Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06181 100-120 bei der Polizei zu melden.
4. 13-jährige VW-Fahrerin von Polizei kontrolliert – Maintal
(cb) Während einer Kontrollstelle in der Hanauer Landstraße am Donnerstagabend gegen 22.40 Uhr fiel einem Polizeibeamten der Polizeistation Maintal die unsichere Fahrweise einer jungen VW-Fahrerin auf. Der schwarze Golf wurde zur Kontrolle geleitet. Eine junge weibliche Person saß am Steuer; ein 34-jähriger Mann befand sich ebenfalls im Fahrzeug. Auf die Frage nach ihrem Führerschein gab die Fahrerin an, dass sie ihn nicht dabei habe. Sie identifizierte sich stattdessen mit einem gültigen Personalausweis. Es stellte sich heraus, dass die VW-Fahrerin erst 13 Jahre alt war. Die Polizei klärte das Mädchen darüber auf, dass sie zu jung zum Autofahren sei. Ein Atemalkoholtest bei dem Mädchen verlief negativ. Ihr Beifahrer, ihr Vater, hatte jedoch einen Promillewert von etwa 1,03. Da weder Vater noch Tochter in der Lage waren, das Auto zu fahren, kam ein Familienfreund zur Hilfe und brachte den Golf sowie die beiden Insassen nach Hause. Die Halterin des Golfs erwartet nun ein Strafverfahren wegen des Verdachts des Zulassens des Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Zudem wurden das zuständige Jugendamt und die Führerscheinstelle informiert.
5. Unbekannter Hundebesitzer beleidigte und bedrohte 39-Jährigen – Schöneck
(cb) Ein nicht angeleinter Hund verursachte am Donnerstagmorgen gegen 7.30 Uhr in der John-F.-Kennedy-Straße (Hausnummern im einstelligen Bereich) den Sturz eines Mädchens. Der Vater des Kindes sprach daraufhin den Hundebesitzer an. Dieser beleidigte und bedrohte den 39-jährigen Mann aus Schöneck mit rassistischen Äußerungen. Der Vorfall wurde zur Anzeige gebracht. Die ermittelnden Beamten in Maintal haben die Staatsschutzabteilung eingeschaltet, um weitere Untersuchungen durchzuführen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Kripo-Hotline 069-8098-1234 zu melden.
6. Mercedes kollidierte mit Toyota an Kreuzung – Bruchköbel
(cb) Am Donnerstagnachmittag kam es auf der Landesstraße 3268 in Bruchköbel zu einem Verkehrsunfall, bei dem beide Fahrzeuge Totalschaden erlitten. Ein 53-jähriger Mercedes-Fahrer wollte gegen 15.15 Uhr mit seinem Auto und Anhänger von der Straße „An der Landwehr“ auf die Landesstraße abbiegen. Dabei übersah er wahrscheinlich den vorfahrtsberechtigten Toyota, was zu einer Kollision führte. Die Unfallbeteiligten blieben glücklicherweise unverletzt. Da beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit waren, mussten sie abgeschleppt werden. Wegen der Bergungsarbeiten kam es zu Verkehrsbehinderungen. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit der Polizeistation Langenselbold unter der Telefonnummer 06183 91155-0 in Verbindung zu setzen.
7. Zwei Fahrzeuge nach Unfallflucht beschädigt: Zeugen gesucht – Nidderau
(kl) Ein unbekannter Autofahrer beschädigte am Donnerstagmorgen gegen 7.50 Uhr zwei Fahrzeuge und flüchtete dann vom Unfallort. Der Vorfall ereignete sich in der Limesstraße (einstellige Hausnummern). Nach den Spuren vor Ort kollidierte der Verursacher zunächst mit einem am Straßenrand geparkten Honda Civic. Durch den Aufprall wurde der Honda auf den Gehweg geschoben und stieß gegen einen geparkten Opel Cascada. Der Gesamtsachschaden wird auf etwa 6.500 Euro geschätzt. Die Polizei bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 069 8098-5699 zu melden.
8. Brand in der Stichelstraße: Sachschaden von 100.000 Euro – Hasselroth / Niedermittlau
(fg) Feuerwehr und Polizei wurden am Donnerstag zu einem gemeldeten Wohnhausbrand in der Stichelstraße (Hausnummern 10) gerufen, bei dem ein Schaden von rund 100.000 Euro entstand. Aus unbekannten Gründen gerieten Gegenstände, die vor dem Haus unter einem Balkon gelagert waren, in Brand. Das Feuer griff auf die Hauswand, den Holzbalkon im ersten Stock und das Haus über. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen, ohne dass jemand verletzt wurde. Das Fachkommissariat hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
9. 66-Jähriger nach Sturz in Klinik verstorben – Gründau
(fg) Ein 66-jähriger Mann aus Gründau stürzte am Donnerstagnachmittag gegen 16.20 Uhr beim Baumschnitt im Lehenweg von einer Leiter. Er wurde reanimiert und in ein Krankenhaus gebracht, wo er aufgrund seiner schweren Verletzungen verstarb. Ein Rettungshubschrauber war im Einsatz, aber der Transport erfolgte schließlich mit einem Rettungswagen. Die Kriminalpolizei geht von einem Unfall aus.
10. Drei Leichtverletzte und 12.000 Euro Sachschaden nach Unfall – Autobahn 66 / Gelnhausen
(fg) Bei einem Unfall am Donnerstagabend auf der Autobahn 66 in Richtung Frankfurt zwischen den Anschlussstellen Gelnhausen-West und Gründau-Lieblos wurden drei Personen leicht verletzt und ein Schaden von etwa 12.000 Euro verursacht. Ein 38-jähriger Nissan-Fahrer aus dem Odenwaldkreis gab an, dass er um 20 Uhr auf der linken Fahrspur unterwegs war und bremsen musste. Kurz darauf fuhr ihm ein Vito auf. Der Fahrer des Mercedes Vito sagte aus, dass der X-Trail-Fahrer einen Spurwechsel nach links machte, was zu einer Kollision führte.
Der 38-jährige Nissan-Fahrer und sein 27-jähriger Beifahrer wurden zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der 22-jährige Fahrer des Mercedes Vito wurde nach ambulanter Behandlung vor Ort entlassen. Wegen des Unfalls musste die Autobahn zeitweise gesperrt werden. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06181 9010-0 an die Polizeiautobahnstation Südosthessen zu wenden.
11. Festnahme eines 46-jährigen Tatverdächtigen nach Einbruch in Friseursalon – Wächtersbach
(fg) Nach einem Einbruch in einen Friseursalon in der Bahnhofstraße in Wächtersbach am Sonntagmorgen (siehe Meldung Nummer 6: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43561/6132160) nahm die Polizei am Donnerstag aufgrund eines Hinweises den mutmaßlichen Täter in der Main-Kinzig-Straße vorläufig fest. Der Salonbesitzer meldete sich kurz nach 18 Uhr und berichtete, dass er den Verdächtigen vor einem Geschäft gesehen habe. Der Mann trug die gleiche Kleidung und den gleichen Rucksack wie beim Einbruch am Sonntagmorgen.
Der 46-jährige Verdächtige wurde kurz darauf festgenommen und zur Wache gebracht, wo er unter anderem erkennungsdienstlich behandelt wurde. Eine Überprüfung der vorhandenen Videosequenzen erhärtete den Verdacht. Sein Mobiltelefon wurde beschlagnahmt und die Ermittler führten eine Vernehmung durch. Der 46-Jährige wird nun strafrechtlich verfolgt.
12. Zeugensuche nach Einbruch in Einfamilienhaus – Steinau an der Straße / Steinau
(fg) Am Donnerstagabend brachen Einbrecher in ein Einfamilienhaus in der Schwarzwaldstraße (Hausnummern 20) ein, während es bereits dunkel war. Die Täter stellten eine Leiter am Küchenfenster auf der Rückseite des Gebäudes auf, stiegen hinauf und brachen das Fenster auf. Im Inneren durchsuchten sie alle Räume und öffneten einen Tresorschrank. Mit Goldschmuck, Münzen und einer Sporttasche flohen die Täter durch die Kellertür. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Zeugen, die zwischen 18.15 Uhr und 20 Uhr verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Schwarzwaldstraße gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Offenbach, 10.10.2025, Pressestelle, Felix Geis
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon hatten 19.527 Unfälle Personenschäden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1.164 Fällen, also 0,8%, eher selten. Die meisten Unfälle (81,02%) waren Übrige Sachschadensunfälle. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten betrug 188, Schwerverletzte 3.537 und Leichtverletzte 21.704.
| 2023 | |
|---|---|
| Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
| Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
| Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
| Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
| Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
| Ortslage – innerorts | 14.839 |
| Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
| Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
| Getötete | 188 |
| Schwerverletzte | 3.537 |
| Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)








