Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Auto in Kasseler Südstadt gekracht und geflüchtet

Fahranfängerin identifiziert dank aufmerksamer Zeugen, muss sich in Strafverfahren verantworten.

Foto: Depositphotos

Kassel (ost)

Kassel-Süd:

Am gestrigen Dienstagabend hat eine 18-jährige Autofahrerin nicht nur entgegen der Fahrtrichtung in eine Einbahnstraße in der Kasseler Südstadt fahren und dabei in ein geparktes Auto krachen, sondern danach auch vom Unfallort flüchten. Dank zweier Anwohner, die den Zusammenstoß beobachtet und die Fahranfängerin vor ihrer Flucht sogar angesprochen hatten, konnte eine Streife der Kasseler Polizei die junge Frau nur wenig später an ihrer Wohnanschrift als die Verursacherin identifizieren. Die Fahranfängerin muss sich nun in einem Strafverfahren wegen Verkehrsunfallflucht verantworten.

Der Unfall ereignete sich gegen 22:50 Uhr in der Mozartstraße, in der die 18-Jährige aus unbekannten Gründen entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung mit ihrem Mercedes unterwegs war und schließlich einen am rechten Fahrbahnrand geparkten Skoda gestreift hatte. Wie zwei Anwohner, die den Unfall beobachtet hatten, einer hinzugerufenen Streife des Reviers Mitte gegenüber erklärten, habe die junge Frau daraufhin kurz angehalten und nach ihrem Fahrzeug gesehen. Statt jedoch die Polizei zu verständigen und sich um den an dem Skoda entstandenen Schaden in Höhe von mehreren tausend Euro zu kümmern, habe die Unfallverursacherin lediglich ihren beschädigten Außenspiegel gerichtet und sei dann davongefahren. Die beiden Zeugen hätten zuvor noch vergeblich versucht, die junge Frau zum Bleiben aufzufordern und daraufhin umgehend der Polizei das Kennzeichen des flüchtigen Autos durchgegeben. Dank dieses Hinweises konnte eine Polizeistreife nur wenig später sowohl den beschädigten Mercedes als auch die Unfallverursacherin an ihrer Wohnanschrift im Landkreis Kassel auffinden. Der Führerschein der 18-Jährigen wurde sichergestellt, die Ermittlungen dauern an.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145422 Unfälle. Davon entfallen 19527 Unfälle auf Personenschäden, was 13.43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 6914 Fälle aus, was 4.75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel sind mit 1164 Fällen oder 0.8% vertreten. Die übrigen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 117817 Fälle, was 81.02% entspricht. Innerorts gab es 14839 Unfälle (10.2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7577 Unfälle (5.21%) und auf Autobahnen 3013 Unfälle (2.07%). Die Anzahl der Getöteten beträgt 188, Schwerverletzte 3537 und Leichtverletzte 21704.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24