Ein 37-jähriger Autofahrer wurde leicht verletzt, als sein Auto in einen abgestellten Sattelzug krachte und unter den Auflieger geschoben wurde.
Auto kollidierte mit stehendem Sattelzug: Fahrer verletzt

Stadt und Kreis Offenbach (ost)
1. Kollision zwischen Auto und abgestelltem Sattelzug: Fahrer leicht verletzt – Autobahn 3 / Rodgau
Ein 37-jähriger Autofahrer wurde am Dienstagabend bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 3 leicht verletzt. Gegen 19.45 Uhr fuhr der Mann mit seinem Golf in Richtung Würzburg, als er in der Nähe der Tank- und Rastanlage Weiskirchen in einen stehenden Sattelzug krachte, der unerlaubt im Zufahrtsbereich zur Raststätte (am Ende des Verzögerungsstreifens) stand. Der VW wurde bis zum Lenkrad unter den Auflieger geschoben; der 37-Jährige erlitt ein Schleudertrauma und eine Schnittwunde an der Hand und wurde ins Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden am Auto und am Auflieger wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.
2. Zusammenstoß zwischen Lkw und Hyundai – Autobahn 3 / Anschlussstelle Obertshausen
Am Dienstagnachmittag kurz nach 16 Uhr fuhr ein Lastwagen auf der rechten der drei Fahrspuren der Bundesautobahn 3, in Fahrtrichtung Köln, auf einen grauen Hyundai i20 auf. Bei dem Unfall, der sich in Höhe der Anschlussstelle Obertshausen ereignete, blieben die Unfallbeteiligten nach bisherigen Erkenntnissen unverletzt. Aufgrund der Wucht des Zusammenstoßes war der graue Kleinwagen mit GN-Kennzeichen nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die ermittelnden Beamten der Polizeiautobahnstation Langenselbold bitten unter der Rufnummer 06183 91155-0 um Zeugenaussagen.
3. Vermisste Person wieder aufgetaucht – Mühlheim am Main
Die seit 3. März vermisste 17-jährige Person ist wieder aufgetaucht. Die Vermisstenanzeige wird daher zurückgezogen.
4. Tiguan in Flammen – Dreieich / Sprendlingen
Die Ermittler des Fachkommissariats in Offenbach suchen Zeugen, die Informationen zu einem Fahrzeugbrand geben können, bei dem in den frühen Morgenstunden ein schwarzer Tiguan komplett ausbrannte. Ersten Erkenntnissen zufolge wurde das Fahrzeug, das am Straßenrand in der Benzstraße (Hausnummern der 60er Jahre) parkte, gegen 3 Uhr möglicherweise von Unbekannten angezündet. Der Wagen brannte vollständig aus, wodurch ein Sachschaden von etwa 40.000 Euro entstand. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 an die Kriminalpolizei zu wenden, die nun wegen des Verdachts der Brandstiftung ermittelt.
5. Dieb stiehlt Bargeld aus Geldbörse – Dreieich / Sprendlingen
Auf dem Parkplatz eines Baumarktes in der Frankfurter Straße (Hausnummern in den 120ern) sprach ein etwa 60 Jahre alter Mann am Dienstagvormittag eine 85-jährige Dame an. Er bat die Seniorin gegen 10 Uhr um etwas Kleingeld. Die hilfsbereite Rentnerin holte daraufhin ihre Geldbörse aus der Handtasche. Während sie ihre Geldbörse hielt, durchsuchte der etwa 1,65 Meter große Täter, der eine braune Mütze trug, offensichtlich nach Kleingeld und stahl außerdem mehrere Geldscheine. Zeugenberichten zufolge trug der Unbekannte eine dunkle Jacke und eine dunkle Stoffhose. Hinweise werden unter der Kripo-Hotline (069 8098-1234) entgegengenommen.
6. Fahrzeug brennt auf Baumarkt-Parkplatz – Langen
Ein roter Dacia Dokker stand am Dienstagnachmittag gegen 15.20 Uhr in Flammen auf dem Parkplatz eines Baumarktes in der Amperestraße (Hausnummern in den 10ern). Die angerufene Feuerwehr konnte das brennende Fahrzeug löschen. Nach bisherigen Erkenntnissen brach das Feuer im Motorraum des roten Wagens mit DA-Kennzeichen aus. Es können noch keine Angaben zur Schadenshöhe gemacht werden.
Offenbach, 05.03.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Unfälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% entspricht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle, was 10,2% ausmacht, außerorts (ohne Autobahnen) waren es 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)