Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Auto-Schäden in Wildeck

Unbekannte beschädigten mehrere Fahrzeuge in Obersuhl, Polizei bittet um Hinweise.

Foto: Depositphotos

Hersfeld-Rotenburg (ost)

Mehrere Autos beschädigt

Wildeck. Am Mittwoch (17.09.) wurden in der Eisenacher Straße in Obersuhl mehrere Fahrzeuge von Unbekannten zerkratzt. Zwischen 17 und 19 Uhr wurden ein schwarzer Ford Focus, ein grauer VW Tiguan, ein roter Mazda CX30 und ein schwarzer VW Passat mit einem unbekannten Gegenstand beschädigt, wodurch ein Sachschaden von mehreren tausend Euro entstand. Bitte Hinweise an die Polizeistation Rotenburg a. d. Fulda unter Telefon 06623/937-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Diebstahl aus einem Auto

Bad Hersfeld. Am Freitagnachmittag (12.09.) parkte eine 34-Jährige einen grauen Daimler Sprinter in der Friedewalder Straße im Stadtteil Hohe Luft am Straßenrand. Als sie am Mittwochmorgen (17.09.) zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte sie, dass Unbekannte versucht hatten, gewaltsam die Türen aufzubrechen und schließlich die Scheibe einschlugen. Verschiedene Gegenstände – wie der Airbag des Lenkrads, ein Autoradio und ein Fahrtenschreiber – wurden gestohlen. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.500 Euro. Bitte Hinweise an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Beschädigung eines VW Golf

Kirchheim. Am Dienstagmorgen (16.09.) parkte eine 25-Jährige ihren grauen VW Golf gegen 6.30 Uhr auf einem Parkplatz in der Hauptstraße ab. Als sie gegen 16.30 Uhr zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, entdeckte sie, dass Unbekannte gewaltsam einen großen Ast durch den Griff der Fahrertür geschoben hatten, wodurch die Tür beschädigt wurde. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Bitte Hinweise an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Julissa Sauermann

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Autodiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Autodiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 1075 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 1118 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 506 auf 405 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 446 auf 453 an, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen konstant blieb und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen leicht zunahm. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 183 auf 201 an. Im Vergleich dazu gab es in Berlin im Jahr 2023 die meisten registrierten Autodiebstähle in Deutschland mit 7781 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 1.075 1.118
Anzahl der aufgeklärten Fälle 506 405
Anzahl der Verdächtigen 446 453
Anzahl der männlichen Verdächtigen 414 415
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 32 38
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 183 201

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon entfallen 19.527 Unfälle auf Personenschäden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel sind mit 1.164 Fällen, also 0,8%, vertreten. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten beträgt 188, Schwerverletzte 3.537 und Leichtverletzte 21.704.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24