Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Autobahn 5: Alkoholisierter Fahrer flüchtet vor Polizei

Am Freitagabend meldeten Verkehrsteilnehmer ein in Schlangenlinien fahrendes Auto auf der Autobahn 5. Die Insassen griffen nach einem Beinaheunfall andere Verkehrsteilnehmer an und flüchteten vor der Polizei.

Foto: Depositphotos

Autobahn 5 Höhe Gräfenhausen bis Zwingenberg Bahnhof (ost)

Am Freitagabend (28.02.) um etwa 22:45 Uhr haben Verkehrsteilnehmer ein Auto gemeldet, das auf der Autobahn 5 in Richtung Süden in Schlangenlinien fuhr, in der Nähe von Gräfenhausen. Kurz danach griffen die vier Insassen am Darmstädter Kreuz nach einem fast passierten Unfall andere Verkehrsteilnehmer an und beschädigten deren Fahrzeug. Als die erste Streife der Autobahnpolizei ankam, flohen die Vier mit dem Auto auf der Autobahn 5. Sie verließen die Autobahn an der Ausfahrt Zwingenberg. Der Fahrer ignorierte weiterhin die Anhaltezeichen der Streife. Nach einem Wendemanöver, bei dem es zu einem leichten Kontakt mit dem verfolgenden Streifenwagen kam, setzte die Fahrt in die Zwingenberger Innenstadt fort. Das flüchtende Fahrzeug kam am Bahnhof aufgrund eines Fahrfehlers an einem hohen Bordstein zum Stillstand. Die vier Insassen wurden festgenommen. Der 40-jährige Fahrer aus Georgien war betrunken. Bei ihm wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen konnten die Mitfahrer die Dienststelle verlassen. Sie werden entsprechend ihrer jeweiligen Tatbeteiligung strafrechtlich verfolgt. Der Fahrer wurde zur Ausnüchterung in Polizeigewahrsam genommen. Er wird wegen mehrerer Straftaten zur Rechenschaft gezogen werden müssen. Niemand wurde verletzt. Das flüchtige Fahrzeug ist nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Ein Streifenwagen erlitt einen Streifschaden. gefertigt: Steffen Pietschmann, Polizeiführer vom Dienst

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Anstieg. Im Jahr 2022 wurden 24363 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 26518 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 auf 23101. Die Anzahl der Verdächtigen blieb hingegen relativ konstant bei 19168 im Jahr 2022 und 19133 im Jahr 2023. Unter den Verdächtigen waren mehr Männer als Frauen, wobei die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen von 6494 auf 7004 anstieg. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817, was 81,02% ausmacht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24