Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Babenhausen: Polizei nimmt E-Scooter-Fahrer fest

Ein 42-Jähriger wurde wegen zu schnellem Fahren und positivem Drogentest vorläufig festgenommen.

Foto: Depositphotos

Babenhausen (ost)

Früh am Donnerstagmorgen (30.1.) wurde ein 42-jähriger E-Scooter-Fahrer von einer Patrouille der Polizeistation Dieburg kontrolliert und vorläufig festgenommen. Der Mann aus Babenhausen wurde gegen 2.30 Uhr in der Ludwigstraße angehalten, da er schneller als die erlaubten 20 km/h fuhr und kein Versicherungskennzeichen am Roller hatte. Die Polizisten stoppten ihn und entdeckten Hinweise auf eine mögliche technische Manipulation. Der E-Scooter wurde daraufhin beschlagnahmt.

Während der Überprüfung gab es auch Anzeichen für Drogenkonsum beim Fahrer. Ein Schnelltest reagierte positiv auf THC und Amphetamin. Der 42-Jährige wurde zur Wache gebracht, wo eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Er wird nun wegen des Verdachts des Fahrens unter Drogeneinfluss und eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz strafrechtlich belangt.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen Anstieg der gemeldeten Fälle von 24363 im Jahr 2022 auf 26518 im Jahr 2023. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 auf 23101. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 17079 auf 17106 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 2089 auf 2027 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 6494 auf 7004. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an gemeldeten Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24