Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bad Camberg: Einbrecher gefasst

Am Mittwochmorgen wurden Einbrecher in Niederbrechen auf frischer Tat erwischt. Die Täter wurden festgenommen und wieder freigelassen.

Foto: Depositphotos

Limburg (ost)

1. Einbruch auf frischer Tat entdeckt,

Niederbrechen-Brechen, Frankfurter Weg,

Mittwoch, 07.05.2025, 02:00 Uhr

(rk) Früh am Mittwochmorgen brachen zwei Individuen in ein Autohaus in Niederbrechen ein.

Um 02:00 Uhr wurden zwei Männer im Alter von 38 und 53 Jahren aus dem Landkreis Limburg-Weilburg von einer Streife der Bundespolizei auf frischer Tat festgenommen, nachdem sie zuvor in ein Autohaus in der Frankfurter Straße eingebrochen waren. Der 38-Jährige fiel den Polizisten auf, als er ein kleines Zweirad über die Straße schob. Als die Person kontrolliert werden sollte, flüchtete sie. Nach einer kurzen Fußverfolgung konnte sie gestellt und verhaftet werden. Bei einer Suche in der Nähe wurde auch ihr Mittäter gefunden und festgenommen. Es wurde festgestellt, dass die beiden kurz zuvor in das Autohaus eingebrochen waren. Nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wurden sie auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wieder auf freien Fuß gesetzt.

2. Täuschung,

Limburg, Joseph-Schneider-Straße,

Dienstag, 06.05.2025, 17:35 Uhr

(rk) Am Dienstagnachmittag ereignete sich in Limburg ein Betrug am Telefon.

Um 17:35 Uhr wurde eine Angestellte eines Einkaufsmarktes in der Joseph-Schneider-Straße von einer unbekannten Frau angerufen und unter falschen Vorwänden dazu gebracht, mehrere Geschenkkartencodes herauszugeben. Es entstand ein Schaden von 200EUR. Die Kriminalpolizei Limburg hat die Ermittlungen aufgenommen.

3. Beschäftigter des Ordnungsamtes beleidigt,

Bad Camberg, Grabenstraße,

Samstag, 03.05.2025, 12:15 Uhr

(rk) Am Samstagmittag wurde ein Angestellter des Ordnungsamtes in Bad Camberg bei der Ausübung seiner Aufgaben beleidigt.

Um 12:15 Uhr war der Mitarbeiter der Stadt Bad Camberg in der Grabenstraße unterwegs, um Falschparker zu ahnden. Ein 68-Jähriger aus Wiesbaden war damit offenbar nicht einverstanden und beleidigte den Mitarbeiter des Ordnungsamtes verbal. Neben dem Strafzettel erwartet den Mann nun ein Ermittlungsverfahren wegen Beleidigung.

4. Verkehrsunfall mit leicht verletzten Personen,

Runkel, Landesstraße 3063/Heerstraße,

Dienstag, 06.05.2025, 18:15 Uhr

(rk) Am Dienstagabend kam es in Runkel zu einem Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen.

Um 18:15 Uhr wollte eine 77-Jährige aus Villmar mit ihrem Skoda Kamiq aus der Heerstraße auf die Landesstraße 3063 einbiegen. Dabei übersah sie einen 56-jährigen Fahrer aus Runkel, der mit seinem Mercedes SLK die L3063 in Richtung Steeden befuhr. Im Kreuzungsbereich stießen die beiden Fahrzeuge zusammen. Beide Fahrer wurden leicht verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der Sachschaden an den Fahrzeugen betrug insgesamt 20.000 EUR.

5. In den Gegenverkehr geraten,

Elz, Hadamarer Straße,

Dienstag, 06.05.2025, 11:53 Uhr

(rk) Am Dienstagmittag kam es in Elz zu einem Verkehrsunfall.

Eine 27-Jährige aus Limburg fuhr mit ihrem Opel Corsa die Hadamarer Straße in Richtung Ortsmitte und wollte an am rechten Fahrbahnrand geparkten Autos vorbeifahren. Dabei geriet sie in den Gegenverkehr und stieß mit einem 57-Jährigen aus Hadamar zusammen, der mit seinem Renault Scenic in Richtung Ortsausgang unterwegs war. Während der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise darauf, dass die Frau möglicherweise unter dem Einfluss von Medikamenten stand. Außerdem gab sie zunächst fälschlicherweise an, dass eine andere Person gefahren sei. Zeugen vor Ort konnten diese Angaben jedoch widerlegen. Beide Fahrer wurden bei dem Unfall leicht verletzt und mussten in umliegenden Krankenhäusern behandelt werden. Bei der Unfallverursacherin wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Die Hadamarer Straße war für etwa 1,5 Stunden voll gesperrt. Der entstandene Sachschaden belief sich insgesamt auf etwa 9.000 EUR.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen sind zwischen 2022 und 2023 gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle von Einbrüchen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb relativ konstant bei 598 im Jahr 2023 im Vergleich zu 569 im Jahr 2022. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Einbruchsfälle in Deutschland registriert – 27061.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle (81,02%) waren übrige Sachschadensunfälle. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24