Ein Einbrecher verursachte Lärm in Limburg, wurde von Bewohnerin vertrieben und floh. Polizei nimmt Hinweise entgegen.
Bad Camberg: Einbrecher verjagt Bewohnerin
Limburg (ost)
1. Bewohnerin verteidigt Haus gegen Einbrecher,
Limburg, Eschhofen, Limburger Straße, Montag, 17.02.2025, 20:40 Uhr
(cw)Ein Einbrecher sorgte am Montagabend in Limburg für zu viel Lärm.
Um ca. 20:40 Uhr betraten Unbekannte ein Grundstück in der Limburger Straße in Eschhofen, um in ein dortiges Haus einzubrechen. Als die Täter versuchten, die Kellertür aufzuhebeln, machten sie so viel Krach, dass eine Bewohnerin des Hauses darauf aufmerksam wurde. Die Einbrecher flüchteten daraufhin in unbekannte Richtung.
Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Polizei in Limburg unter der Rufnummer 06431 9140 – 0 entgegen.
2. Auto beschädigt,
Hadamar, Gymnasiumstraße, Mittwoch, 12.02.2025 bis Montag, 17.02.2025
(cw)Zwischen letztem Mittwoch und gestern Montag wurde in Hadamar ein PKW zerkratzt. Der gold/schwarze Smart stand auf einem Parkplatz in der Nähe einer Gaststätte in der Gymnasiumstraße, als Unbekannte die gesamte linke Seite des Fahrzeugs zerkratzten und erheblichen Schaden verursachten. Falls Sie Zeugin oder Zeuge des Vorfalls sind oder Hinweise haben, wenden Sie sich bitte an die Polizei in Limburg unter der Rufnummer 06431 9140 – 0.
Autobahnpolizei meldet: PKW in Flammen auf A3,
Limburg, Bundesautobahn 3, Montag, 17.02.2025, 16:25 Uhr
(cw)Ein PKW brannte am Montagnachmittag auf der Bundesautobahn 3 bei Limburg.
Gegen 16:25 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei auf die A3 zwischen den Anschlussstellen Limburg-Süd und Bad Camberg gerufen, da in Richtung Frankfurt/Main ein Fahrzeug in Flammen stand. Die Feuerwehr löschte den Brand. Nach ersten Untersuchungen wird von einem technischen Defekt am Fahrzeug ausgegangen. Der Fahrer blieb unverletzt. Neben dem Fahrzeug wurden auch der Standstreifen und die Böschung beschädigt.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die Mehrheit der Verdächtigen männlich war. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden beliefen sich auf 6.914, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel machten 1.164 aus, was 0,8% ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle betrugen 117.817, was 81,02% aller Unfälle entspricht. In innerorts gelegenen Ortslagen gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Es gab insgesamt 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)