Unbekannte Täter hebelten Tür auf, versuchten eine weitere zu öffnen. Keine Beute, 500€ Sachschaden geschätzt.
Bad Camberg: Einbruch in Geschäftsgebäude

Limburg (ost)
1. Einbruch in Geschäftsgebäude
Bad Camberg, Badehausweg
Von Mittwochabend bis Samstagmittag brachen unbekannte Täter die Seitentür eines Geschäftsgebäudes am Badehausweg in Bad Camberg auf. Danach versuchten sie, eine weitere Tür im Gebäude aufzuhebeln, was jedoch misslang. Es wurde nichts gestohlen, der Sachschaden wird auf 500,- EUR geschätzt.
Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg unter der Telefonnummer 06431 / 9140-0 in Verbindung zu setzen.
2. Pedelec aus Hinterhof gestohlen
Limburg, Plötze
Am Samstag, 01.02.2025, zwischen 12:00 Uhr und 21:30 Uhr
Diebe stahlen ein verschlossenes Pedelec aus einem Hinterhof. Der Geschädigte hatte sein Pedelec gegen 12:00 Uhr in einem Hinterhof eines Restaurants auf der Plötze abgestellt und mit einem Schloss gesichert. Als er um 21:30 Uhr nach Hause fahren wollte, war das Pedelec verschwunden. Es handelt sich um ein schwarzes Pedelec der Marke Gravelar, Modell ESM 3100.
Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Limburg unter der Telefonnummer 06431 / 9140-0 in Verbindung zu setzen.
3. Verkehrsunfallflucht in Waldhausen
Weilburg-Waldhausen, Lindenstraße
Am Samstag, 01.02.2025, um 15:45 Uhr
Am Samstagnachmittag kam es in der Lindenstraße in Weilburg-Waldhausen zu einem Verkehrsunfall nach einer verbalen Auseinandersetzung. Ein weißer Opel und ein blauer Mercedes fuhren in dieser Reihenfolge die Lindenstraße in Weilburg-Waldhausen in Richtung B 456. Ein Mitfahrer im Mercedes machte den Opel-Fahrer durch lautes Rufen auf seine aus seiner Sicht unangemessene Fahrweise aufmerksam. Der Opel-Fahrer hielt an, stieg aus und sicherte sein Auto nicht gegen Wegrollen. Der Opel rollte zurück und kollidierte mit dem stehenden Mercedes. Nach einer Diskussion zwischen den Fahrern und Insassen stiegen sie wieder ins Auto und verließen die Unfallstelle unerlaubt.
Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit der Polizei in Weilburg unter der Rufnummer 06471 / 9386-0 in Verbindung zu setzen.
4. Berauscht und bewaffnet in der Verkehrskontrolle
Mengerskirchen-Winkels, Nord-West-Straße
Am Sonntag, 02.02.2025, um 00:15 Uhr
Am frühen Sonntagmorgen hielt eine Polizeistreife die 33-jährige Fahrerin eines PKW Renault im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle an. Es ergab sich der Verdacht, dass die Fahrerin unter dem Einfluss berauschender Substanzen stand. Zudem führte sie eine „Schreckschusswaffe“ in ihrer Handtasche auf dem Beifahrersitz mit, ohne den erforderlichen kleinen Waffenschein zu besitzen. Es wurde eine Blutentnahme bei der Fahrerin durchgeführt und die Schreckschusswaffe sichergestellt.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 569 auf 598, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 498 auf 511 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 71 auf 87 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen verringerte sich leicht von 275 auf 270. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle waren. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% ausmacht. Die meisten Unfälle (81,02%) waren übrige Sachschadensunfälle. Innerhalb von Ortslagen ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)