Unbekannte sind in einen Lagerraum eingebrochen und haben ein Fahrrad gestohlen. Die Täter betraten das Grundstück gewaltsam und entwendeten ein hochwertiges Fahrrad.
Bad Camberg: Einbruch in Lagerraum
Limburg (ost)
Polizeiberichte für den Kreis Limburg-Weilburg
1. Einbruch in Lagerraum,
Beselich-Heckholzhausen, Limburger Straße, Mittwoch, 30.07.2025 bis Freitag, 15.08.2025
(wie) Unbekannte sind in den vergangenen Wochen in Heckholzhausen in einen Lagerraum eingedrungen und haben von dort ein Fahrrad gestohlen. Der oder die Täter betraten das Grundstück eines Wohnhauses in der Limburger Straße. Gewaltsam öffneten sie das Schloss eines Lagerraumes am Gebäude und gelangten so ins Innere. Dort entwendeten sie ein hochwertiges Fahrrad und verschwanden dann mit ihrer Beute. Die Ermittler der Polizei bitten um Hinweise unter der Telefonnummer 06471/ 9386-0.
2. Auseinandersetzung an Tankstelle,
Weilburg, Johann-Ernst-Straße, Sonntag, 17.08.2025, 00:45 Uhr
(wie) In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es an einer Weilburger Tankstelle zu einer Schlägerei, bei der zwei Personen verletzt wurden. Die Insassen zweier Autos trafen sich nach einem Meinungsverschiedenheit über ein Überholmanöver auf dem Gelände der Tankstelle in der Johann-Ernst-Straße. Dort eskalierte das Gespräch schnell und mehrere Männer begannen, sich gegenseitig zu schlagen. Verletzt wurden ein 18- und ein 21-jähriger Mann. Als mehrere Unbeteiligte zur Szene kamen, fuhren beide Autos mit den Verletzten weg. Die Polizei konnte eines in Edelsberg stoppen und kontrollieren, das andere kehrte später zur Tankstelle zurück. Der 18-Jährige wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei Weilburg ermittelt nun wegen wechselseitiger Körperverletzung und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 06471/ 9386-0.
3. Randalierer beschädigen Auto und werden erfasst, Limburg-Staffel, Friedrich-Ebert-Straße, Montag, 18.08.2025, 01:15 Uhr
(wie) Zwei Randalierer haben in der Nacht von Sonntag auf Montag in Limburg ein Auto beschädigt, sie wurden vorläufig festgenommen. Zeugen meldeten der Polizei gegen 01:15 Uhr zwei Personen in der Friedrich-Ebert-Straße, die Mülltonnen umwarfen und gegen Autos schlugen und traten. Dank der Hinweise konnte die Polizei die Täter finden, festhalten und zur Befragung und Identitätsfeststellung bringen. Die 38- und 42-jährigen Männer hatten bei ihrem Vandalismus mindestens ein Fahrzeug beschädigt und einen Schaden von fast 1.000 EUR verursacht.
Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und nimmt weitere Hinweise unter der Telefonnummer 06431/ 9140-0 entgegen.
4. Hecke fahrlässig in Brand gesetzt, Limburg, Kneippstraße, Samstag, 16.08.2025, 08:50 Uhr
(wie) In Limburg hat ein Mann am Samstagmorgen fahrlässig eine Hecke in Brand gesetzt. Der 60-Jährige war gegen 08:50 Uhr in der Kneippstraße damit beschäftigt, Unkraut mit einem Bunsenbrenner zu beseitigen, als Funken auf die Hecke übersprangen und sie entzündeten. Der Mann alarmierte schnell die Feuerwehr und brachte ein Auto aus der Gefahrenzone. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden, aber die Hecke war nicht mehr zu retten. Der Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt.
Feuerwehr und Polizei weisen darauf hin, dass der Einsatz von Feuer zur Unkrautvernichtung im Sommer keine gute Idee ist. Die Vegetation ist zu trocken und kann leicht schon mit wenigen Funken in Brand geraten.
5. Kleiner Fahrlehrer führt zu enormem Schaden, Bad Camberg, Breslauer Straße, Sonntag, 17.08.2025, 08:50 Uhr
(wie) Bei einem kuriosen Unfall in Bad Camberg wurde am Sonntagmorgen ein Mann verletzt und es entstand hoher Schaden. Ein 60-Jähriger hatte gegen 08:50 Uhr seinen VW rückwärts von einem Grundstück in der Breslauer Straße gefahren. Als er wieder vorwärts fahren wollte, beschleunigte er aus bisher ungeklärten Gründen stark. Das Auto fuhr zurück auf das Grundstück und prallte dort mit großer Wucht gegen einen geparkten Pkw und die Garage. Das Notfallsystem des VW löste einen Notruf aus und informierte Rettungsdienst und Polizei. Der 60-Jährige wurde bei der Kollision leicht verletzt. Die Polizei schätzt den entstandenen Sachschaden an den Autos und der Garage auf mindestens 60.000 EUR.
Autobahnpolizei
1. Mehrere Fahrer ohne Führerschein erwischt, Westhessen, Bundesautobahn 3, Samstag, 16.08.2025 bis Sonntag, 17.08.2025
(wie) Am Wochenende erwischte die Autobahnpolizei mehrere Fahrer ohne gültigen Führerschein, zwei Fälle waren besonders auffällig. Gegen 14:35 Uhr am Samstag meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer ein liegengebliebenes Fahrzeug auf der A 3 zwischen Diez und Limburg-Nord. Der Fahrer des Fahrzeugs winkte und versuchte, andere Fahrzeuge zum Anhalten zu bewegen. Eine Streife fuhr zu dem Fahrzeug, das mit einem Reifenschaden liegengeblieben war. Die Beamten halfen und organisierten die Abschleppung von der Autobahn. Bei der Überprüfung der Personalien stellte sich heraus, dass der 42-jährige Fahrer keine Fahrerlaubnis besaß. In der Nacht von Sonntag auf Montag kontrollierte eine Streife einen VW bei Bad Camberg auf der A 3. Der 23-jährige Fahrer hatte keinen Führerschein, den konnte der Beifahrer vorzeigen. Glücklicherweise saß dieser jedoch nicht am Steuer, da er stark unter Alkoholeinfluss stand. Da sich die beiden Männer äußerst aggressiv verhielten, wurde das Weiterfahren durch eine zweite Streife untersagt. Die Beamten sicherten den Fahrzeugschlüssel und erhoben bei dem polnischen Fahrer eine Sicherheitsleistung zur Sicherstellung des Strafverfahrens.
2. Drängler flüchtet und wird dennoch erwischt, Limburg bis Wiesbaden, Bundesautobahn 3, Donnerstag, 14.08.2025, 12:20 Uhr
(wie) Am Donnerstagmittag floh ein Raser und Drängler vor einer Polizeikontrolle und wurde dennoch erwischt und festgenommen. Eine Zivilstreife der Autobahnpolizei filmte zwischen Limburg und Bad Camberg die Fahrweise eines BMW X2 und führte Geschwindigkeits- und Abstandsmessungen durch. Der Fahrer des BMW fuhr ständig zu dicht auf andere Fahrzeuge auf und gab fortwährend Lichthupe. Andere Verkehrsteilnehmer wichen dem Rowdy aus und gerieten teilweise in gefährliche Situationen, da sie von ihrer Fahrspur gedrängt wurden. Kurz vor Niedernhausen überholte die Streife den BMW schließlich mit Blaulicht und Sirene. Die Beamten gaben Zeichen zum Anhalten und das Fahrzeug folgte bis zur Ausfahrt, wo der Fahrer plötzlich stark beschleunigte und die Flucht antrat. Dabei raste der Mann auch über den Standstreifen an den anderen Fahrzeugen vorbei. Daher brachen die Polizisten die Verfolgung zum Schutz der anderen Verkehrsteilnehmer ab. Der Standort des Leihwagens konnte kurz darauf technisch ermittelt werden und die Handschellen klickten bei dem überraschten 25-jährigen Fahrer und seinem Beifahrer auf einem Parkplatz in Bischofsheim. Der Mann wurde zweifelsfrei von den Beamten als Fahrer identifiziert. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die Männer wieder freigelassen. Der 25-Jährige wird nun wegen seiner Fahrweise zur Rechenschaft gezogen und wird einige Zeit auf seinen Führerschein verzichten müssen. Bei der Führerscheinstelle empfahlen die Beamten die Entziehung der Fahrerlaubnis. Weitere Hinweise zur Fahrweise des BMW auf der A 3 nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 0611-345/ 4140 entgegen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon entfallen 19.527 Unfälle auf Personenschäden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 6.914 Fälle oder 4,75% aus. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel sind mit 1.164 Fällen oder 0,8% vertreten. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 117.817 Fälle oder 81,02%. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Tote, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)