Unbekannte brachen in Therme und Schule ein. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Bad Endbach: Einbrüche in Marburg-Biedenkopf

Giessen (ost)
Bad Endbach: Einbruch in Therme
In der Nacht vom 29. September brachen Unbekannte zwischen 3 Uhr und 3.45 Uhr in die Therme in der Straße „Am Bewegungsbad“ ein. Die Eindringlinge versuchten zunächst erfolglos, eine Terrassentür im Gastronomiebereich aufzubrechen. Nachdem die Tür standhielt, zwangen sie sich durch eine andere Tür und gelangten so ins Gebäude. Dort durchsuchten sie alle Räume nach Wertgegenständen. Es ist noch unklar, ob die Diebe etwas gestohlen haben. Der entstandene Schaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Zeugen, die verdächtige Aktivitäten in der Nähe der Therme beobachtet haben, werden gebeten, die Polizei in Marburg unter der Nummer (06421) 4060 zu kontaktieren.
Marburg-Marbach: Kollision zwischen Fußgänger und Radlerin – Zeugen gesucht
Am Samstagabend, dem 27. September, gegen 18 Uhr kam es in Marburg zu einem Zusammenstoß zwischen einem Fußgänger und einer Radfahrerin. Die Frau fuhr mit ihrem schwarzen Citybike auf dem Gehweg der Brunnenstraße in Richtung Höhenweg, als sie mit einem 11-jährigen Jungen kollidierte, der auf dem Gehweg unterwegs war. Der Junge wurde leicht verletzt und seinen Eltern übergeben. Die Radfahrerin setzte ihre Fahrt fort. Die Polizei sucht nach Zeugen des Vorfalls sowie nach der Radfahrerin, die anscheinend auch verletzt wurde. Laut Zeugenberichten ist sie etwa 60 bis 70 Jahre alt, ca. 165 cm groß, mit grauen, schulterlangen Haaren und einem Fahrradhelm in den Farben blau, schwarz und silber. Sie trug außerdem eine schwarze Jacke und hatte zwei Taschen am Gepäckträger ihres Fahrrads befestigt. Hinweise nimmt die Polizei in Marburg unter der Nummer (06421) 4060 entgegen.
Marburg: Einbruch in Schule
Zwischen Samstag, dem 27. September, 18 Uhr und Sonntag, dem 28. September, 11 Uhr drangen Unbekannte in eine Schule in der Rudolf-Breitscheid-Straße in Marburg ein. Sie gelangten durch ein aufgehebeltes Fenster ins Gebäude und durchsuchten mehrere Räume auf drei Etagen. Es ist noch nicht bekannt, was gestohlen wurde. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Zeugen, die verdächtige Aktivitäten in der Nähe der Schule beobachtet haben, werden gebeten, die Polizei in Marburg unter der Nummer (06421) 4060 zu informieren.
Alisa Jockel
Pressesprecherin
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle von Einbrüchen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten davon männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
| Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle entspricht. Von den Unfällen ereigneten sich 14.839 innerorts (10,2%), 7.577 außerorts (ohne Autobahnen) (5,21%) und 3.013 auf Autobahnen (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
| 2023 | |
|---|---|
| Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
| Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
| Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
| Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
| Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
| Ortslage – innerorts | 14.839 |
| Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
| Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
| Getötete | 188 |
| Schwerverletzte | 3.537 |
| Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)








