Spezialisierte Kontrollen des Schwerverkehrs und Ablenkung im Fokus bei großangelegtem Aktionstag in Kirchheim.
Bad Hersfeld: Fernfahrerstammtisch Hessen – Kontrollen des Schwerverkehrs

Hersfeld-Rotenburg (ost)
Kirchheim. Die Direktion Verkehrssicherheit und Sonderdienste des Polizeipräsidiums Osthessen richtet in Kooperation mit dem „Fernfahrerstammtisch Hessen“ am Mittwoch (17.09.) auf dem Gelände des SVG-Autohofes in Kirchheim, von 10 bis 16 Uhr, erneut einen großangelegten Aktionstag aus. Dieser soll Interessierten die nicht alltägliche Möglichkeit bieten, bei verkehrspolizeilichen Kontrollen des gewerblichen Güter- und Personenverkehrs „hautnah“ dabei sein zu können.
Die Schwerpunkte des Aktionstages liegen im Allgemeinen auf der Überprüfung der Einhaltung gesetzlich vorgeschriebener Lenk- und Ruhezeiten des eingesetzten Fahrpersonals, der Abmessungen und Gewichte der Fahrzeuge, der Inaugenscheinnahme von technischen Zuständen der Fahrzeuge sowie auf der Überprüfung der Einhaltung der Ladungssicherungsvorgaben. Auch die Fahrtauglichkeit und die persönliche Qualifikation der Fahrzeugführenden, wird Teil der Kontrollen sein.
Einen weiteren Schwerpunkt am Aktionstag bildet das Thema „Ablenkung“ im Straßenverkehr. Unzulässiges Nutzen von Informations- und Kommunikationstechnik während der Fahrt sowie Nebentätigkeiten – wie beispielsweise Essen, Hören von lauter Musik, Lesen der Tagesnachrichten im Fahrbetrieb – verlängern nicht nur die Reaktionszeiten, sondern stellen mitunter Hauptursachen bei Verkehrsunfällen dar und ziehen somit oft schwere Folgen nach sich. Die Polizei führt daher auch in diesem Themenbereich gezielte Kontrollen durch, um Verstöße zu ahnden und Verkehrsteilnehmende für die Gefahren zu sensibilisieren.
Weiterhin wird sich am Kontrollort eine mobile Radlastwaage der Polizeiautobahnstation Bad Hersfeld befinden, um eine Verwiegung der kontrollierten Fahrzeuge gewährleisten zu können.
Neben Angehörigen der spezialisierten Verkehrsüberwachung des Polizeipräsidiums Osthessens werden sich auch themenbefasste Kontrollkräfte benachbarter Polizeipräsidien, Kräfte des Bundesamtes für Logistik und Mobilität, des Zoll sowie Mitarbeiter des Regierungspräsidiums Kassel am Kontrollort befinden.
Alle am Aktionstag des Fernfahrerstammtisch Hessen interessierte Personen sind herzlich eingeladen, sich vor Ort ein Bild von den Schwerverkehrskontrollen zu machen.
Der persönliche Austausch zwischen Fahrzeugführenden, Kontrollpersonal, Gästen und Presse soll ebenfalls im Fokus des Kontrolltages stehen und nicht zu kurz kommen.
Erwartet werden auch 35 Berufskraftfahrschülerinnen und Berufskraftfahrschüler der Werner-von-Siemens-Schule in Wetzlar, die an diesem Tag den Kontrollkräften bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen werden.
Info an die Medienvertreter:
Interessierte Medienvertreterinnen und -vertreter sind ebenfalls herzlich dazu eingeladen, vorbeizukommen und über den Aktionstag zu berichten. Eine aktive Streifenbegleitung wird an diesem Tag allerdings nicht möglich sein.
Für eine bessere Planbarkeit und weitere Absprachen, bitten wir um eine kurze Anmeldung per E-Mail unter poea.ppoh@polizei.hessen.de oder telefonisch unter 0661/105-1099 bis spätestens Dienstag (16.09.), 16 Uhr.
(ML)
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden beliefen sich auf 6.914, was 4,75% aller Unfälle ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel machten 1.164 Fälle aus, was 0,8% entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle betrugen 117.817, was 81,02% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Bei den Verkehrsunfällen gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
| 2023 | |
|---|---|
| Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
| Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
| Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
| Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
| Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
| Ortslage – innerorts | 14.839 |
| Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
| Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
| Getötete | 188 |
| Schwerverletzte | 3.537 |
| Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)








