Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bad Hersfeld: Geschwindigkeitskontrolle auf der A 7

Autobahnpolizei kontrolliert nachts die Geschwindigkeit auf der A 7, Neuenstein. Rund 4.400 Fahrzeuge wurden in einer 100er-Zone gemessen, wobei 5% zu schnell waren.

Foto: unsplash

Hersfeld-Rotenburg (ost)

Tempomessung auf der A 7

Neuenstein. In der Nacht zum Freitag (26.07.) führten Beamte der Autobahnpolizei Bad Hersfeld eine nächtliche Geschwindigkeitskontrolle auf der A 7, Kassel-Fulda, in der Nähe von Neuenstein durch.

Zwischen 21 Uhr und 3.30 Uhr wurden etwa 4.400 Fahrzeuge in der dortigen 100er-Zone mit dem Lasermessgerät gemessen. Bei insgesamt 220 Fahrzeugen wurde der rote Blitz ausgelöst, was einer Beanstandungsquote von fünf Prozent entspricht. Das bedeutet, dass jeder 20. Verkehrsteilnehmer zu schnell war.

Der Spitzenreiter war ein Kleinbus aus dem Ruhrgebiet, der mit einer Geschwindigkeit von 167 km/h unterwegs war. Dafür sieht der Bußgeldkatalog zwei Monate Fahrverbot, 600 Euro Geldstrafe und zwei Punkte in Flensburg vor.

Sieben weiteren Fahrern droht ein einmonatiges Fahrverbot.

Zu schnelles Fahren ist eine der Hauptursachen für Verkehrsunfälle mit leicht, schwer und tödlich Verletzten. Der Bremsweg verlängert sich beispielsweise bei doppelter Geschwindigkeit um das Vierfache, was das Bremsen oder Ausweichen bei plötzlichen Gefahrensituationen erheblich erschwert, wenn nicht sogar unmöglich macht.

Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, wird die osthessische Polizei auch in Zukunft Geschwindigkeitskontrollen und weitere Verkehrspräventionsmaßnahmen durchführen.

Polizeiautobahnstation Bad Hersfeld

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2022

Im Jahr 2022 gab es in Hessen insgesamt 136.931 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.155 Unfälle mit Personenschaden, was 13,99% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.406 Fälle aus, was 4,68% aller Unfälle darstellt. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.202 Fällen registriert, was 0,88% entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 110.168 Fälle, was 80,46% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 90.136 Unfälle (65,83%), außerorts (ohne Autobahnen) 32.117 Unfälle (23,45%) und auf Autobahnen 14.678 Unfälle (10,72%). Insgesamt gab es 208 Getötete, 3.878 Schwerverletzte und 20.881 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 136.931
Unfälle mit Personenschaden 19.155
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.406
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.202
Übrige Sachschadensunfälle 110.168
Ortslage – innerorts 90.136
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 32.117
Ortslage – auf Autobahnen 14.678
Getötete 208
Schwerverletzte 3.878
Leichtverletzte 20.881

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24