Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bad Homburg v. d. Höhe: Polizei informiert über Einbruchsschutz

Polizei bietet Tipps und Beratung zum Einbruchsschutz in Bad Homburg an.

Foto: Depositphotos

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

Die Polizei gibt Informationen zum Schutz vor Einbrüchen – Präventionsstand in Bad Homburg, Bad Homburg, Donnerstag, 26.06.2025

(da)Am Donnerstag, dem 26. Juni, von 10 bis 16 Uhr, wird die Polizei mit einem Präventionsstand vor dem Kurhaus in Bad Homburg präsent sein. Im Mittelpunkt steht die wichtige Thematik der Einbruchsprävention.

Detektive des zuständigen Fachkommissariats für Eigentumsdelikte stehen persönlich vor Ort zur Verfügung, um Fragen zum Einbruchsschutz zu beantworten. Interessierte Bürger erhalten praktische Ratschläge, wie sie ihr Zuhause effektiv vor Einbrüchen schützen können – von mechanischen Sicherungen über Verhaltenshinweise bis hin zu technischen Möglichkeiten. Zusätzlich zur persönlichen Beratung am Infostand werden Flyer mit wichtigen Informationen in der Fußgängerzone und in Wohngebieten in Bad Homburg verteilt, um noch mehr Menschen für das Thema zu sensibilisieren.

Das Ziel der Aktion ist es, durch Aufklärung und Präsenz vor Ort einen Beitrag zur Verhinderung von Einbrüchen zu leisten. Die Polizei lädt alle Interessierten herzlich ein, den Stand zu besuchen und sich umfassend zu informieren.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten männlichen Verdächtigen waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24