Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bad Homburg v. d. Höhe: Unbekannte beschädigen PKW

Unbekannte Vandalen beschädigen Auto in Oberursel, Schaden von 1.500 Euro. Polizei bittet um Hinweise unter (06171) 6240-0.

Foto: unsplash

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

1. Unbekannte beschädigen Fahrzeug,

Oberursel, Platz der Deutschen Einheit, Freitag, 20.09.2024, 20 Uhr bis Samstag, 21.09.2024, 17 Uhr

(da)In Oberursel wurde vor kurzem ein Auto beschädigt. Ein grauer Mini Cooper, der von Freitagabend, 20.09., bis Samstagabend, 21.09., am Platz der Deutschen Einheit in der Nähe des Bahnhofs von Oberursel parkte, wurde Opfer von unbekannten Vandalen. Während dieser Zeit rissen die Täter die Scheibenwischer des Fahrzeugs ab und beschädigten auf unbekannte Weise die Heckstoßstange. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Die Polizeistation in Oberursel ermittelt nun wegen Sachbeschädigung und bittet eventuelle Zeugen, sich unter der Rufnummer (06171) 6240-0 zu melden.

2. Betrug durch falsche Bankangestellte am Telefon,

Wehrheim, Dienstag, 01.10.2024

(da)Am Dienstag gaben sich Telefonbetrüger einer Frau in Wehrheim als Bankmitarbeiter aus. Durch geschickte Gesprächsführung veranlassten sie Überweisungen in Höhe von 1.000 Euro. Die Betrüger gaben vor, Sicherheitsmitarbeiter der Hausbank der Angerufenen zu sein und behaupteten, es habe ungewöhnliche Abbuchungen vom Konto gegeben. Im Verlauf des Gesprächs erlangten sie die Kontodaten der Wehrheimerin und führten eigenständig eine Überweisung von 1.000 Euro durch. Erst nach Beendigung des Telefonats wurde die Frau misstrauisch. Zu diesem Zeitpunkt war das Geld jedoch bereits abgebucht. Seien Sie bei solchen Anrufen äußerst vorsichtig! Bankmitarbeiter werden Sie niemals am Telefon nach PINs, Passwörtern oder anderen Codes fragen. Lassen Sie sich auch niemals dazu auffordern, Ihr Passwort zurückzusetzen oder eine Überweisung zu tätigen. Verlassen Sie sich nicht auf die Anzeige Ihres Telefons. Die angezeigte Telefonnummer kann manipuliert werden und ist kein Beweis für die Legitimität des Anrufers. Beenden Sie solche Gespräche sofort und kontaktieren Sie Ihre Bank. Dort wird man Ihnen bestätigen, ob der Anruf von Betrügern oder von Ihrer Bank stammt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an die örtliche Polizeidienststelle oder wählen Sie den Notruf 110.

Quelle: Presseportal

nf24